Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Volk ew
er äh
d rle
ng ist
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
Golf Cabrio 1998 ➤ ,
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
Ausgabe 08.2006
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Stichworte
1. Motorenübersicht
2. Servicearbeiten
3. Allgemeines
4. Arbeitsbeschreibungen
5. Abgasuntersuchung
6. Glossar
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Volk ew
er äh
d rle
ung ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
r
Technische Informationen gehören unbedingt in die Hand der Meister und Mechaniker, denn ihre
p
Do
r
fü
ku
sorgfältige und ständige Beachtung ist Voraussetzung für die Erhaltung der Verkehrs- und
m
en en
ier
Betriebssicherheit der Fahrzeuge. Unabhängig davon gelten selbstverständlich auch die bei der
t. p
Co o
Instandsetzung von Kraftfahrzeugen allgemein üblichen Grundregeln der Sicherheit.
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Inhaltsverzeichnis
1 Motorenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2 Servicearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1 Servicetabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2 Ölwechsel-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3 Inspektions-Service alle 12 Monate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.4 Inspektions-Service alle 30.000 km . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.5 Zeit- und/oder Laufleistungsabhängige Zusatzarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.6 Übergabe-Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.1 Anheben des Fahrzeugs mit Hebebühne und Werkstattwagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.2 Aufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.3 Diagnosegerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.4 Fahrzeugidentifizierungsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.5 Länder mit erhöhtem Schwefelanteil im Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.6 Motorkennbuchstaben und Motornummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3.7 RME-Kraftstoff (Biodiesel) für Fahrzeuge 1996▸ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3.8 Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
4 Arbeitsbeschreibungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4.1 Batterie: Batterieklemmen auf festen Sitz prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4.2 Batterie: Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4.3 Radbefestigungsschrauben: ie VolkswaAufgen vorgeschriebenes Drehmoment nachziehen . . . . . . . . . . 32
AG. D AG g
i
4.4 Uhr: Einstellenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . .bt.k.ei.n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
s eG
olk
4.5 Climatronic:
erV Temperatur auf 22 °C einstellen ewä.h. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.6 g d Anti-Diebstahl-Codierung aktivieren . . . r.le.is . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Radio: 33
un tu
ig n
4.7 mMotorölstand: Prüfen, ggf. Motoröl nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
g
eh
er
it G
Spritzdüsen einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
ran
, nu
tie
hin
gab
en
ge
au
f
n
die
u
se
t
iva
m
en en
4.24 Keilriemenzustand und Keilriemenspannung prüfen, ggf. Keilriemen spannen (Flügelpumpe-
t.
Co pier
Servolenkung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
o
py .K
rig tzt
4.25 Keilrippenriemenzustand prüfen und Keilrippenriemen spannen (Generator) . . . . . . . . . . 54
ht b hü
ei V esc
ch g
4.26 Zahnriemen für Nockenwellenantrieb (Dieselmotor): Zustand und Spannung prüfen, ggf.
olksw
agen AG. Urheberrechtli
Zahnriemen spannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
4.27 Zahnriemen für Nockenwellenantrieb (Benzinmotor) Zustand und Spannung prüfen, ggf.
Zahnriemen spannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
4.28 Zahnriemen und Zahnriemenspannrolle: Ersetzen (SDI/TDI-Motoren) . . . . . . . . . . . . . . . . 57
4.29 Motoröl: Ablassen oder absaugen und auffüllen; Ölfilter ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4.30 Zahnriemen: Verschleiß prüfen (SDI/TDI-Motoren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Inhaltsverzeichnis i
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en
er
it G
Ga
6 Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
ii Inhaltsverzeichnis
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
1 Motorenübersicht
1) Österreich: Leistungsreduzierung auf 40 kW und 104 Nm durch Blende im
Vorschalldämpfer
2) 240 Nm bei Verwendung von Super plus 98 bleifrei
3) ▸ 07.92: max. Drehmoment bei 2800 bis 3200 1/min.
4) ▸ 07.92: 79,14 mm
5) mit Katalysator bleifrei; ohne Katalysator bleifrei oder verbleit
6) mit geringer Leistungsminderung
7) gehört nicht in allen Ländern zur Serienausstattung
8) ohne Katalysator: 98 bleifrei oder verbleit
9) ▸07.97
10) ▸08.97
11) Auch Super bleifrei mind. 95 ROZ möglich, jedoch verminderte Leistung
12) Österreich: Leistungsreduzierung durch eine Blende im Katalysator
13) in Ausnahmefällen mindestens 91 ROZ, jedoch verminderte Leistung
14) 08.94▸
15) Schaltgetriebe: Abgasgrenzwerte gemäß D4 Norm; Automatisches Getriebe:
Abgasgrenzwerte gemäß D3 Norm
g
eh
3400
od
bis 28003) 3
en
er
it G
Ga
Bohrung ∅ mm 81,0 81,0 75,0 76,5
rm
ran
, nu
tie
78,7 4)
eise
hin
Verdichtung 10,0 9,0 9,0 9,8
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
ROZ mind. 95 bleifrei 91 bleifrei5) 5 91 bleifrei5) 5 91 bleifrei6) 6
oder 95 blei‐
frei
Eigendiagnose ja ja ja ja
iche Z
gab
w
en
auf
d
Lambdaregelung ja ja ja ja
n
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
Motoren→ Benzinmotor Benzinmotor Benzinmotor Benzinmotor
en
en
t.
Co pier
Hubraum l 2,0 1,8 1,6 1,6
o
py .K
rig
ht b ützt
Motorkennbuchstaben ABF ABS ABU AEE
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Zylinderzahl/Ventile pro Zylinder 4/4 4/2 4/2 4/2
Leistung kW bei 1/min 110/6000 66/5500 55/5200 55/4800
Drehmoment Nm bei 1/min 180/4800 145/2500 126/2600 135/2800 bis
3600
Bohrung ∅ mm 82,5 81,0 76,5 75,0
1. Motorenübersicht 1
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
ROZ mind. 95 bleifrei 91 bleifrei 91 bleifrei6)
en
95 bleifrei8) 8
er
it G
6oder 95 blei‐
Ga
rm
ran
frei
, nu
tie
Eigendiagnose ja ja ja ja
eise
hin
sich
Katalysator ja ja7) 7 ja ja
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
Lambdaregelung ja ja ja ja
iche Z
gab
Hubraum l 2,9 2,0 1,8 1,6
w
en
Motorkennbuchstaben ABV ADY ADZ AEK
ge
auf
nd
die
u
te
se
Leistung kW bei 1/min 140/5800 66/5500 74/5800
a
85/5400 9) 9
ir v
m
p
Do
85/500010) 10
r
fü
ku
m n
en
Drehmoment Nm bei 1/min 245/4200 166/32009) 9 145/2500 135/4400
re
t.
Co opie
170/240010) 10 t. K
py
rig ütz
ht b ch
Bohrung ∅ mm 82,0 82,5 81 81,0
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Hub mm 90,3 92,8 86,4 77,4
Verdichtung 10,0 10,0 10,0 10,3
Einspritzung/Zündung Motronic M Simos Mono-Motro‐ Motronic
2.9 nic
ROZ mind. 98 bleifrei11) 11 95 bleifrei 5) 5 91 bleifrei6) 95 bleifrei
6oder 95 blei‐
frei
Eigendiagnose ja ja ja ja
Katalysator ja ja7) 7 ja7) 7 ja
Abgasrückführung nein nein nein nein
Abgasturboaufladung nein nein nein nein
Lambdaregelung ja ja ja ja
2 1. Motorenübersicht
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
Hubraum l 2,0 1,6 1,8 2,0
, nu
tie
eise
hin
Motorkennbuchstaben AKR AKS ANN AWF
sich
gsw
gab
nic
w
en
91 bleifrei
g
au
d
f
n
se
t
iva
Eigendiagnose ja ja ja ja
m
pr
Dok
r
Katalysator ja ja ja7) 7 ja
fü
m
en en
ier
Abgasrückführung nein ja nein nein
t. p
Co o
py .K
tzt
Abgasturboaufladung nein nein nein nein
rig ü
ht b h
ei V esc
ch g
Lambdaregelung ja ja ja ja
olksw
agen AG. Urheberrechtli
1. Motorenübersicht 3
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
Lambdaregelung ja ja ja ja
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
Hubraum l 1,9 1,9 1,9 1,9
Motorkennbuchstaben AAZ AEY AFN 1Z
Zylinderzahl/Ventile pro Zylinder 4/2 4/2 4/2 4/2
iche Z
gab
w
en
Drehmoment Nm bei 1/min 140/2200 bis 125/2200 bis 235/1900 202/1900
ge
a
28009) 9 2800
uf
nd
die
u
150/2200 bis
te
se
a
280010) 10
ir v
m
p
Do
r
fü
ku
4 1. Motorenübersicht
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
ie Volkswagen AG g
AG. D ibt k
wagen ein
lks eG
r Vo ew
äh
de rle
ng ist
u un
ig
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
1. Motorenübersicht 5
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
2 Servicearbeiten
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zu folgenden The‐
men:
♦ Servicetabellen ⇒ Seite 6
♦ Ölwechsel-Service ⇒ Seite 7
♦ Inspektions-Service alle 12 Monate ⇒ Seite 11
♦ Inspektions-Service alle 30.000 km ⇒ Seite 13
♦ Zeit- und/oder Laufleistungsabhängige Zusatzarbeiten
⇒ Seite 16
♦ Übergabe-Inspektion ⇒ Seite 18
2.1 Servicetabellen
VW-Motorölnormen ⇒ Seite 6
Filterwechselintervalle ⇒ Seite 6
Zahnriemenwechselintervalle ⇒ Seite 7
Serviceintervalle ⇒ Seite 7
2.1.1 VW-Motorölnormen
GOLF und VENTO 1H, GOLF CABRIO 1E und 1V
VW-MOTORÖLNORMEN
BENZINMOTOREN
olkswa
6 Zyl. und 4 Zyl. Motoren VWen500
AG. 00, VW 502
Die V 00, gibt k
gen AG
sw 504 001 oder VW 501 01
g ein
VW
olk
a eG
e
rV wä
DIESELMOTOREN g de hr
lei
un st
4 Zyl. Motoren m
ig VW 505 00, VW 500 00, un
VW 507 001oder VW 501 01
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
1Kombiprodukt: VW 504 00/507 00
eise
hin
sich
2.1.2 Filterwechselintervalle
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
MOTORÖLFILTER
Benzinmotoren alle 15.000 km oder 1 Jahr
he Zwe
gab
1Y 1996▸
we
en
f die
e u
se
t
iva
LUFTFILTER
pr
Do
r
fü
ku
KRAFTSTOFFFILTER
6 2. Servicearbeiten
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
2.1.3 Zahnriemenwechselintervalle
GOLF und VENTO 1H, GOLF CABRIO 1E und 1V
ZAHNRIEMENWECHSELINTERVALLE
DIESELMOTOREN Wechselintervalle Spannrolle
alle SDI und TDI Motoren alle 90.000 km alle 90.000 km
2.1.4 Serviceintervalle
. Die Volkswagen AG gib
n AG
wGOLF und VENTO 1H, GOLF ineCABRIO 1E und 1V
age t ke
olks Ge
de
r V
SERVICEINTERVALLE wä
hr
lei
ng st
ab Einsatz igu Diesel, die in Ländern mit erhöhtem Schwefel‐ uÖlwechsel-Service
n
m
anteil im Kraftstoff betrieben werden alle 7.500 km/1 Jahr
g
eh
od
en
Ga
ran
, nu
♦ 1Y▸1995
tie
eise
hin
sich
♦ 1Y 1996▸
alle 12 Monate
gab
we
en
alle 30.000 km
u
nd
f die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
r
2.2 Ölwechsel-Service
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
♦ Ölwechsel-Service alle 7.500 km ⇒ Seite 8
o
py .K
rig
ht b ützt
h
esc
♦ Ölwechsel-Service alle 15.000 km ⇒ Seite 9
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
2. Servicearbeiten 7
ie Volkswagen AG g
AG. D ibt k
w agen ein
lks eG
Vo ew
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabriod1998
er ➤ , Golf Variant 19 ... äh
rle
Instandhaltung genau genommen - Ausgabegu08.2006
ng ist
un
i
m
g
eh
♦ Ölwechsel-Service nach flexibler Service-Intervall-Anzeige
od
en
er
⇒ Seite 10
it G
Ga
rm
ran
2.2.1 Ölwechsel-Service alle 7.500 km
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
Hinweis
tlich d
wecke, auch auszu
Informieren Sie bitte den Kunden, wenn im Rahmen des Service
er Richtigkeit der An
Mängel festgestellt werden, die Reparaturmaßnahmen erforder‐
lich machen.
Vorsicht! iche Z
erbl
gab
♦ Wird RME-Kraftstoff (Biodiesel) verwendet, müssen unbe‐
w
en
dingt die Hinweise über RME-Kraftstoff (Biodiesel) beach‐
ge
au
tet werden ⇒ Seite 27 .
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
muss der Kraftstofffilter alle 15.000 km ersetzt werden.
pr
Dok
r
fü
u
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig tzt
Vorsicht!
ht b hü
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
♦ In Ländern mit erhöhtem Schwefelanteil im Dieselkraftstoff,
ist alle 7.500 km ein Motorölwechsel durchzuführen, be‐
troffene Länder mit erhöhtem Schwefelanteil ⇒ Seite 25 .
8 2. Servicearbeiten
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
Vorsicht!
g
eh
od
en
er
it G
Ga
Vorsicht!
rm
ran
, nu
tie
♦ In Ländern mit erhöhtem Schwefelanteil im Dieselkraftstoff,
eise
hin
ist alle 7.500 km ein Motorölwechsel durchzuführen, be‐
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
– Fragen Sie, ob Kundenwunsch besteht nach:
• neuen Wischerblättern
• Scheibenklar G 052 164 (Reiniger und Frostschutz) auffüllen.
he Zwe
en
einbauen
u
nd
f die
u
se
t
iva
Do
terbrechungen einzuhalten.
r
fü
ku
m
en en
ier
Fahrzeuge mit mehr als 15.000 km Fahrleistung im Jahr: Seite
t. p
Co o
py .K
tzt
Fahrzeuge mit Benzinmotor
rig ü
ht b h
esc
Fahrzeuge mit Dieselmotor (nicht Motorkennbuchstaben 1Y)
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
– Zahnriemen: Verschleiß prüfen ⇒ Seite 60
• gilt nur für Fahrzeuge 1997▸, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden, der nicht der
Norm EN 590 entspricht und Fahrzeuge, die mit Biodiesel nach DIN EN 14214 be‐
trieben werden
2. Servicearbeiten 9
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
Vorsicht!
g
eh
od
Vorsicht!
en
er
it G
Ga
rm
ran
♦ In Ländern mit erhöhtem Schwefelanteil im Dieselkraftstoff,
, nu
tie
ist alle 7.500 km ein Motorölwechsel durchzuführen, be‐
eise
hin
troffene Länder mit erhöhtem Schwefelanteil ⇒ Seite 25 .
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
• neuen Wischerblättern
• Scheibenklar G 052 164 (Reiniger und Frostschutz) auffüllen.
– Bitte prüfen Sie, ob das Haltbarkeitsdatum des Verbandskas‐
iche Z
gab
einbauen
w
en
ge
die
u
se
terbrechungen einzuhalten.
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
10 2. Servicearbeiten
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
Vorsicht!
Vorsicht!
od
er
it G
ran
tie
einbauen
eise
hin
sich
gsw
terbrechungen einzuhalten.
er Richtigkeit der An
Arbeitsumfang Seite
Elektrik
– Front- und Heckbeleuchtung, Blinkanlage, Warnblinkanlage, Kofferraumbeleuch‐
iche Z
gab
en
e
– Airbag für Fahrer und Beifahrer: Sichtprüfung der Airbag-Einheiten auf äußere Be‐ ⇒ Seite 35
g
au
d
schädigungen durchführen
f
n
die
e u
se
t
m
pr
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
2. Servicearbeiten 11
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Arbeitsumfang Seite
Fahrzeug von außen
– Türfeststeller und Befestigungsbolzen: Schmieren ⇒ Seite 45
– Scheibenwisch-/Waschanlage und Scheinwerferreinigungsanlage: Funktion prüfen, ⇒ Seite 36
ggf. Spritzdüsen einstellen
– Scheibenwischerblätter: Ruhestellung prüfen, ggf. einstellen; nur bei „rubbelnden“ ⇒ Seite 39
Wischerblättern: Anstellwinkel prüfen, ggf. einstellen
Arbeitsumfang Seite
Bereifung
– Bereifung VL: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ ⇒ Seite 66
mm
– Bereifung HL: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ ⇒ Seite 66
mm
– Bereifung HR: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen ⇒ Seite 66
_______ mm
– Bereifung VR: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ ⇒ Seite 66
mm . Die Volkswagen AG gib
n AG t ke
– Bereifung Reserverad:
wage
Zustand, Reifenlaufbild, inFülldruck
eG prüfen, Profiltiefe eintra‐ ⇒ Seite 66
lks
gen _______r mm
Vo ew
ä
e hr
gd lei
gun st
un
i
m
g
eh
od
Arbeitsumfang Seite
en
er
it G
Ga
ran
, nu
hin
– Motor und Bauteile im Motorraum (von unten): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und ⇒ Seite 46
sich
ugsw
Beschädigungen durchführen
tlich d
en
e
gungen durchführen
g
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
Arbeitsumfang Seite
r
fü
ku
m
en en
ier
Motorraum
t. p
Co o
py t. K
– Motoröl: Auffüllen ⇒ Seite 58
rig ütz
ht b ch
ei V es
ch g
– Motor (von oben): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchfüh‐ ⇒ Seite 46
olksw
agen AG. Urheberrechtli
ren
– Scheibenwisch-/Waschanlage: Flüssigkeit -G052 164- auffüllen ⇒ Seite 36
– Kühlsystem: Frostschutz und Kühlmittelstand prüfen ⇒ Seite 46
– Zahnriemen: Verschleiß prüfen ⇒ Seite 60
12 2. Servicearbeiten
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Arbeitsumfang Seite
Motorraum
– Kraftstofffilter: Entwässern ⇒ Seite 50
• gilt nur für Fahrzeuge mit Dieselmotor bis einschließlich Modelljahr 1996
• gilt nur für Fahrzeuge 1997▸, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden, der nicht der
Norm EN 590 entspricht und Fahrzeuge, die mit Biodiesel der Norm DIN EN 14214
betrieben werden
• gilt nur für Fahrzeuge mit Dieselmotor und Motorkennbuchstabe AAZ und 1Y, bei
denen keine Abgasuntersuchung durchgeführt wurde
Arbeitsumfang Seite
Dokumentation/Endkontrolle
– Scheinwerfereinstellung: Prüfen, ggf. Scheinwerfer einstellen ⇒ Seite 77
ie Volkswagen AG g
AG. D ibt k
• gilt nur für Fahrzeuge ▸1996 wagen ein
lks eG
r Vo ew
äh
e
– Service-Aufkleber „Ihre nächsten Service-Ereignisse“:
ng d
Bitte nächstes Serviceereig‐ rleis ⇒ Seite 22
u tu
nis ankreuzen und den Aufkleber am mTürholm
ig Fahrerseite (B-Säule) ankleben; n
Service-Intervalle ⇒ Seite 7
g
eh
od
en
er
– Probefahrt durchführen ⇒ Seite 80
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
2.4 Inspektions-Service alle 30.000 km
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
Hinweis
er Richtigkeit der An
Informieren Sie bitte den Kunden, wenn im Rahmen des Service
Mängel festgestellt werden, die Reparaturmaßnahmen erforder‐
lich machen.
iche Z
erbl
gab
Vorsicht!
w
en
ge
die
u
se
m
p
Do
r
ku
m
en
muss der Kraftstofffilter alle 15.000 km ersetzt werden.
en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Vorsicht!
2. Servicearbeiten 13
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Arbeitsumfang Seite
Fahrzeug von außen
ie Volkswagen AG g
AG. D
– Türfeststeller und Befestigungsbolzen: Schmieren wag
en ibt
⇒kSeite
ein
eG
45
lks
– Schiebedach: Funktion prüfen, Führungsschienen reinigen er und mit Fettspray -G 000
Vo
⇒ Seiteew45
äh
450 02- einsprühen ngd rle
ist
u un
ig
– Scheibenwisch-/Waschanlage und Scheinwerferreinigungsanlage:
m Funktion prüfen, ⇒ Seite 36
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
Arbeitsumfang Seite
tlich d
wecke, auch auszu
gab
w
en
– Bereifung VR: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck prüfen, Profiltiefe eintragen _______ ⇒ Seite 66
ge
au
mm
d
f
n
die
u
se
t
iva
gen _______ mm
m
pr
Dok
r
fü
m
en en
t.
Co pier
o
.K
Arbeitsumfang Seite
py
rig
ht b ützt
h
esc
Fahrzeug von unten
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
– Motoröl: Ablassen oder absaugen; Ölfilter ersetzen ⇒ Seite 58
– Motor (von unten): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchfüh‐ ⇒ Seite 46
ren
14 2. Servicearbeiten
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Arbeitsumfang Seite
Fahrzeug von unten
– Keilriemen: Zustand und Spannung prüfen, ggf. Keilriemen spannen ⇒ Seite 52
– Keilrippenriemen: Zustand prüfen und Riemen spannen ⇒ Seite 52
• gilt nur für Motorkennbuchstaben ABD, AEX und APQ ohne Servolenkung und ohne
automatische Spannrolle für den Keilrippenriemen
Arbeitsumfang Seite
Motorraum
– Motoröl: Auffüllen ⇒ Seite 58
Volkswagen AG
– Motor (von oben): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten G. Die
agen A und Beschädigungen gibt
keindurchfüh‐ ⇒ Seite 46
ren olksw eG
ew
rV äh
– Scheibenwisch-/Waschanlage: Flüssigkeit
de auffüllen rle ⇒ Seite 36
ung ist
– Kühlsystem: Frostschutz und Kühlmittelstand
m
ig prüfen un g ⇒ Seite 46
eh
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb: Zustand und Spannung prüfen, ggf. Zahnrie‐ ⇒ Seite 55
od
en
er
men spannen
it G
Ga
rm
ran
tie
eise
hin
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb: Zustand und Spannung prüfen, ggf. Zahnrie‐ ⇒ Seite 57
sich
ugsw
men spannen;
tlich d
cke, auch ausz
gab
en
au
nd
f die
u
• gilt nur für Fahrzeuge mit Dieselmotor und Motorkennbuchstaben AAZ und 1Y, bei
e
se
t
iva
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
2. Servicearbeiten 15
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Arbeitsumfang Seite
Dokumentation/Endkontrolle
– Scheinwerfereinstellung: Prüfen, ggf. Scheinwerfer einstellen ⇒ Seite 77
Alle 15.000 km
Zusatzarbeiten Seite
. Die Volkswagen AG gib
n AG t
– Kraftstofffilter: Ersetzen wage
⇒inSeite
ke
eG 50
lks
r Vo ew
ä
• gilt nur für Fahrzeuge ▸1996 die mit de der EN 590 »NICHT«ent‐
Dieselkraftstoff,ngder hr
lei
st
spricht, betrieben werden igu un
m
g
eh
• gilt nur bei RME-Betrieb (Biodiesel) entsprechend „DIN EN 14214“ für Fahrzeuge
od
en
er
▸1996
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
Alle 30.000 km
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
Zusatzarbeiten Seite
er Richtigkeit der An
– Kraftstofffilter: Ersetzen ⇒ Seite 50
• gilt nur bei Betrieb mit Dieselkraftstoff, der der EN 590 entspricht
gab
en
ge
au
• gilt nur für Fahrzeuge mit Motorkennbuchstabe ABD ▸07.92 und mehr als 30.000 km
d
f
n
die
Fahrleistung in 2 Jahren
e u
se
t
iva
m
r
Dok
r
fü
m
en en
• gilt für Dieselmotoren
t.
Co pier
o
py t. K
• gilt für Benzinmotoren 1997▸
rig ütz
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
– Keilrippenriemen: Zustand und Spannung prüfen ⇒ Seite 52
16 2. Servicearbeiten
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Alle 60.000 km
Zusatzarbeiten Seite
– Kraftstofffilter: Ersetzen ⇒ Seite 50
• gilt nur für Fahrzeuge 1997▸ die mit Dieselkraftstoff, der der EN 590 entspricht be‐
trieben werden
• gilt für Fahrzeuge mit mehr als 60.000 km innerhalb von 2 Jahren
• gilt für Fahrzeuge mit Motorkennbuchstabe
olkswag
ABD 08.92▸
ie V en AG
AG. D gibt
gen kein
– Servolenkung: olksÖlstand prüfen, ggf. Hydrauliköl
wa e auffüllen
Ge ⇒ Seite 49
r V wä
– Automatisches
g de Getriebe: ATF-Stand prüfen, ggf. ATF hr auffüllen
lei ⇒ Seite 74
gun st
un
i
• gilt nur für Fahrzeuge 01.95▸ mit 01M Getriebe
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
• Zusatzarbeit gegen gesonderte Berechnung!
sich
ugsw
tlich d
– Automatisches Getriebe: Ölstand des Achsantrieb prüfen ⇒ Seite 61
cke, auch ausz
gab
• gilt nur für Fzg. 06.95▸ bis ▸1996 mit Klimaanlage ohne automatische Spannrolle
we
en
ge
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
Alle 90.000 km en
en
t.
Co pier
o
t. K
Zusatzarbeiten Seite
py
rig ütz
ht b ch
ei V es
– Zahnriemen und Zahnriemenspannrolle für Nockenwellenantrieb: Ersetzen ch g
⇒ Seite 57
olksw
agen AG. Urheberrechtli
• gilt nur für 4 Zyl. Benzinmotoren 1996▸, die kein vorgeschriebenes Wechselintervall
haben
2. Servicearbeiten 17
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Alle 2 Jahre
Zusatzarbeiten Seite
– Bremsflüssigkeit: Wechseln ⇒ Seite 74
• gilt für Fahrzeuge mit Motorkennbuchstabe ABD 08.92▸ und weniger als 60.000 km
innerhalb von 2 Jahren
• gilt nur für Fahrzeuge mit Motorkennbuchstabe ABD ▸07.92 und weniger als 30.000
km Fahrleistung in 2 Jahren
2.6 Übergabe-Inspektion
Hinweise für die Durchführung der Service-Arbeiten
• Die Reihenfolge der einzelnen Servicepositionen ist erprobt
und optimiert. Sie ist deshalb zur Vermeidung unnötiger Ar‐
beitsunterbrechungen einzuhalten.
Arbeitsumfang en A
G. Die
Volkswagen AG
gibt Seite
ag kein
Fahrzeug von innen Volk
sw eG
ew
er äh
– Sicherung bzw. Sicherungen
ng
d
(im Ascher): Einsetzen rle
ist
u un
ig
– Alle Schalter, elektrische Verbraucher, Anzeigen und sonstige Bedienelemente:
m
g
eh
Funktion prüfen
od
en
er
it G
ran
tie
hin
sich
ugsw
speichern
cke, auch ausz
Festcode-Nummer einkleben
– Fahrzeug innen auf Sauberkeit prüfen, ggf. reinigen: Sitze vorn und Rücksitzbank,
Innenverkleidung, Teppich/Fußmatten, Scheiben
he Zwe
gab
we
en
ge
Arbeitsumfang Seite
uf
nd
die
u
se
t
ir va
m
p
ku
18
ei V esc
olksw ch g
2. Servicearbeiten agen AG. Urheberrechtli
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Arbeitsumfang Seite
Fahrzeug von außen
– Kantenschutz (Kunststofffolie) an den Türen: Entfernen
– Fahrzeug außen auf Sauberkeit prüfen, ggf. reinigen: Lackierung,
Dekorteile, Scheiben, Wischerblätter
– Radbefestigungsschrauben: Auf vorgeschriebenes Drehmoment ⇒ Seite 32
nachziehen
Arbeitsumfang Seite
Bereifung
– Bereifung VL: Zustand und Fülldruck prüfen ⇒ Seite 66
– Bereifung HL: Zustand und Fülldruck prüfen ⇒ Seite 66
– Bereifung HR: Zustand und Fülldruck prüfen ⇒ Seite 66
– Bereifung VR: Zustand und Fülldruck prüfen ⇒ Seite 66
– Bereifung Reserverad: Zustand und Fülldruck prüfen ⇒ Seite 66
Arbeitsumfang Seite
Fahrzeug von unten
– Fahrzeug von unten; Motor, Achsen, Getriebe/Achsantrieb, Lenkung,
AG. D
ie Volkswagen AG g ⇒ Seite 46 ,
Gelenkschutzhüllen, Schläuche, Flüssigkeitsbehälter: waSichtprüfung
gen auf ibt k
ein
eG
Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen olk(ohne Ausbau der
s
ew
rV
Motorraumabdeckung für die Geräuschdämpfung)g de äh
rle
un ist
– Bremsanlage: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten
m
ig und Beschädigungen ⇒ Seite 62un
durchführen (ohne Ausbau der Motorraumabdeckung für die Geräusch‐
g
eh
od
dämpfung)
en
er
it G
Ga
– Fahrzeugunterseite (Unterboden): Sichtprüfung auf Beschädigungen ⇒ Seite 65
rm
ran
durchführen
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
Arbeitsumfang Seite
cke, auch ausz
Motorraum
er Richtigkeit der An
– Batterie: Batterieklemmen mit der Hand auf festen Sitz prüfen, ggf. ⇒ Seite 30
Batterieklemmen festziehen
he Zwe
gab
mum auffüllen
we
en
e
auf
nd
gungen durchführen
se
t
ir va
m
p
Do
ku
m
en
– Servolenkung: Ölstand prüfen, ggf. Öl auffüllen ⇒ Seite 49
en
t.
Co pier
o
– Bremsflüssigkeitsstand: Auf Maximum prüfen, ggf. Bremsflüssigkeit ⇒ Seite 76
py .K
rig tzt
auffüllen
ht b hü
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Arbeitsumfang Seite
Dokumentation/Endkontrolle
– Serviceplan: Übergabe-Inspektion eintragen
2. Servicearbeiten 19
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Arbeitsumfang Seite
Dokumentation/Endkontrolle
– Bordliteratur: Auf Vollständigkeit prüfen und zur Übergabe an Kun‐
den vorbereiten
– Probefahrt durchführen ⇒ Seite 80
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
lksw eG
Vo ew
er äh
g d rle
un ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
20 2. Servicearbeiten
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
3 Allgemeines
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zu folgenden The‐
men:
♦ Anheben des Fahrzeugs mit Hebebühne und Werkstattwa‐
genheber ⇒ Seite 21
♦ Aufkleber ⇒ Seite 22
♦ Diagnosegerät anschließen ⇒ Seite 23
♦ Fahrzeugidentifikationsnummer ⇒ Seite 25
♦ Länder mit erhöhtem Schwefelanteil im Dieselkraftstoff
⇒ Seite 25
♦ Motorkennbuchstabe und Motornummer ⇒ Seite 26
♦ RME-Kraftstoff (Biodiesel) für Fahrzeuge 1996▸
⇒ Seite 27
♦ Typschild ⇒ Seite 28
g
eh
od
en
ACHTUNG!
er
it G
Ga
rm
ran
♦ Vor dem Auffahren auf eine Hebebühne stellen Sie bitte
, nu
tie
sicher, dass genügend Abstand zwischen tiefliegenden
eise
hin
Fahrzeugteilen und der Hebebühne vorhanden ist.
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
♦ Um Beschädigungen am Fahrzeugboden bzw. ein Abkip‐
pen des Fahrzeugs zu vermeiden, dürfen Sie das Fahrzeug
nur an den auf den Abbildungen gezeigten Aufnahmepunk‐
he Zwe
ten anheben.
♦ Niemals bei angehobenem Fahrzeug den Motor anlassen
rblic
gab
en
ge
auf
nd
se
t
ir va
Do
r
fü
ku
3. Allgemeines 21
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
Das Fahrzeug darf nicht an der senkrechten Versteifung des
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
Hinten: An der senkrechten Versteifung des Unterholms im Be‐
reich der Markierung für den Bordwagenheber.
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
u
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig tzt
3.2 Aufkleber
ht b hü
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
22 3. Allgemeines
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
ie Volkswagen AG g
AG. D ibt k
wagen ein
lks eG
r Vo ew
äh
de rle
ng ist
u un
ig
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
gab
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte sowie Hilfs‐
we
en
mittel
ge
auf
nd
die
♦ Fehlerauslesegerät -V.A.G 1551/-
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
3. Allgemeines 23
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
lksw eG
Vo ew
er äh
g d rle
un ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
♦ Fahrzeugdiagnose- und Service-Informationssystem -VAS
, nu
tie
5052- oder Nachfolgegeräte
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
24 3. Allgemeines
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
ACHTUNG!
od
en
er
it G
Ga
Sie finden die Fahrzeugidentifizierungsnummer an der hinteren
rm
ran
Querwand des Motorraums-B-
, nu
tie
eise
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
gab
en
auf
nd
die
u
te
se
ir va
1Buchstabe-Modelljahr:
p
ku
V-1997
m
en en
t.
Co pier
Vorsicht!
3. Allgemeines 25
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
mer
g
eh
od
en
er
it G
Ga
1,4 l und 1,6 l Benzinmotor:
rm
ran
, nu
tie
Auf der getriebeseitigen Stirnfläche des Zylinderblocks unterhalb
eise
hin
des Kühlmittelreglergehäuses -Pfeil-
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
1,8 l- und 2,0 l- Benzinmotor (2-Ventiler):
w
en
ge
au
Vorn auf dem Motorblock unter der Trennstelle zwischen Motor‐
d
f
n
die
u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
26 3. Allgemeines
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
2,8 l Benzinmotor:
Am Zylinderblock schwingungsdämpferseitig -Pfeil-
Die Nummer ist sichtbar, wenn man von vorn rechts zwischen
Federbeindom und Luftfilter hindurchblickt.
. Die Volkswagen AG AG gibt
gen kein
lkswa eG
Vo ew
er äh
ngd rle
ist
u un
ig
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
1,9 l Dieselmotor:
he Zwe
gab
we
en
e
Hinweis
g
au
nd
f die
e u
Do
r
ku
m
en en
t. ier
♦ „Motorkennbuchstaben und Motornummer“ befinden sich
Co op
py t. K
auch auf einem Aufkleber auf dem Zahnriemenschutz (4 Zyl.
rig ütz
ht b h
Motoren) oder auf dem Ventildeckel links (6 Zyl. Motor).
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Hinweis
Vorsicht!
3. Allgemeines 27
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
. Die Volkswagen AG gib
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe
agen AG 08.2006 t ke
in
w eG
lks
Vo ew
♦ RME bedeutet „Rapsölfettsäuren-Methyl-Ester“.
gd
er äh
rle
un ist
un
♦ DIN bedeutet „Deutsches Institut
m
ig
für Normung e.V“.
g
eh
od
♦ EN bedeutet „Euro-Norm“.
en
er
it G
Ga
♦ FAME bedeutet „Fatty Acid Methyl Ester“.
rm
ran
, nu
tie
Besonderheiten von RME-Kraftstoff
eise
hin
sich
♦ Die Fahrleistungen beim Betrieb mit Biodiesel können gering‐
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
ringfügig höher sein.
♦ RME ist wintertauglich bis ca. -10 °C
♦ Bei Außentemperaturen unter -10 °C empfehlen wir Winter‐
he Zwe
dieselkraftstoff zu tanken.
rblic
gab
e
Hinweis
w
en
ge
au
nd
f
♦ Beachten Sie bei Betrieb mit Biodiesel die geänderten Inter‐
die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
♦ Sind Standzeiten von mehr als ca. 2 Wochen geplant, emp‐
r
fü
ku
fehlen wir, das Fahrzeug vorher mit herkömmlichem Diesel‐
m
en en
ier
kraftstoff voll zu tanken und über eine Strecke von ca. 50 km
t. p
Co o
zu fahren, um Schäden an der Einspritzanlage zu vermeiden.
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
3.8 Typschild
Typschild: Es befindet sich auf dem vorderen Schloßträger‐
blech-A-
28 3. Allgemeines
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
4 Arbeitsbeschreibungen
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zu folgenden The‐
men:
♦ Batterie: Batterieklemmen auf festen Sitz prüfen
⇒ Seite 30
♦ Batterie: Prüfen ⇒ Seite 31
♦ Radbefestigungsschrauben: Auf vorgeschriebenes Drehmo‐
ment nachziehen ⇒ Seite 32
♦ Uhr: Einstellen ⇒ Seite 32
♦ Climatronic: Temperatur auf 22 °C einstellen ⇒ Seite 33 Volkswagen AG
G. Die gibt
en A
♦ Radio: Anti-Diebstahl-Codierung aktivieren ⇒ Seite lks33
wag kein
eG
Vo ew
♦ Motorölstand: Prüfen, ggf. Motoröl nachfüllen g d⇒ Seite 34
er äh
rle
un ist
un
♦ Airbag für Fahrer und Beifahrer: Sichtprüfung
m
ig
der Airbagein‐
heiten ⇒ Seite 35
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
⇒ Seite 36
tie
eise
hin
♦ Scheibenwischerblätter: Ruhestellung prüfen, ggf. einstellen;
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
einstellen ⇒ Seite 39
er Richtigkeit der An
♦ Eigendiagnose: Fehlerspeicher aller Systeme abfragen
⇒ Seite 42
♦ Service-Intervall-Anzeige: Zurücksetzen ⇒ Seite 43
♦ Türfeststeller und Befestigungsbolzen: Schmieren
iche Z
⇒ Seite 45
erbl
gab
♦ Schiebedach: Funktion prüfen, Führungsschienen reinigen
und schmieren ⇒ Seite 45
w
en
ge
auf
d
die
u
se
ir va
Do
r
fü
ku
⇒ Seite 46 m
en re
n
t. pie
♦ Zündkerzen: Ersetzen ⇒ Seite 48
Co o
py
rig t. K
ht b ütz
♦ Servolenkung: Ölstand prüfen ⇒ Seite 49
ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
♦ Kraftstofffilter: Ersetzen (Dieselmotor) ⇒ Seite 50
♦ Kraftstofffilter: Entwässern (Dieselmotor) ⇒ Seite 50
♦ Staub- und Pollenfilter: Filtereinsatz ersetzen ⇒ Seite 51
♦ Keilrippenriemen: Spannung einstellen ⇒ Seite 52
♦ Keilrippenriemen: Ersetzen ⇒ Seite 52
♦ Keilriemenzustand und Keilriemenspannung prüfen, ggf. Keil‐
riemen spannen (Flügelpumpe-Servolenkung) ⇒ Seite 52
♦ Keilrippenriemenzustand prüfen und Keilrippenriemen span‐
nen (Generator) ⇒ Seite 54
♦ Zahnriemen für Nockenwellenantrieb (Dieselmotor): Zustand
und Spannung prüfen, ggf. Zahnriemen spannen
⇒ Seite 54
♦ Zahnriemen für Nockenwellenantrieb (Benzinmotor) Zustand
und Spannung prüfen, ggf. Zahnriemen spannen
⇒ Seite 57
4. Arbeitsbeschreibungen 29
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en
er
it G
Ga
digungen durchführen ⇒ Seite 62
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
♦ Unterbodenschutz: Sichtprüfung auf Beschädigungen durch‐
sich
gsw
führen ⇒ Seite 65
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
prüfen ⇒ Seite 65
♦ Achsgelenke: Sichtprüfung ⇒ Seite 66
♦ Bereifung (einschl. Reserverad): Zustand und Reifenlaufbild
prüfen ⇒ Seite 66
iche Z
gab
en
e
korrigieren ⇒ Seite 67
g
auf
nd
die
u
se
ir va
Do
r
fü
ku
m
♦ Bremsflüssigkeit wechseln ⇒ Seite 74 en
en
t.
Co pier
o
♦ Bremsflüssigkeitsstand (abhängig vom Belagverschleiß): Prü‐ t. K
py
rig ütz
fen ⇒ Seite 76
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
♦ Leerlaufdrehzahl prüfen, ggf. einstellen (Dieselmotor mit Mo‐
torkennbuchstaben AAZ und 1Y) ⇒ Seite 77
♦ Scheinwerfereinstellung: Prüfen, ggf. Scheinwerfer einstellen
⇒ Seite 77
♦ Probefahrt durchführen ⇒ Seite 80
30 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
lksw eG
Vo ew
er äh
g d rle
un ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
Hinweis
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
freie Funktion und eine lange Gebrauchstüchtigkeit der Batterie.
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
u
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
– Prüfen Sie bitte durch Hin- und Herbewegen der Batterieplus‐
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
leitung -1- und der Batterieminusleitung -2-, ob die Batterie‐
klemmen an den Batteriepolen festsitzen
ACHTUNG!
4. Arbeitsbeschreibungen 31
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
er
Ga
durchlaufen.
rm
ran
, nu
tie
hin
stellen.
sich
gsw
– Knopf drücken, bis die Uhr eine Minute weniger als die einzu‐
tlich d
wecke, auch auszu
volle Minute erreicht oder das Zeitzeichen aus dem Radio er‐
tönt.
Analog-Zeituhr:
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
auf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
32 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Zum Einstellen der Uhrzeit ist rechts unterhalb der Uhr eine Taste
-2- angeordnet.
– Durch kurzes Drücken, am besten mit einem Kugelschreiber,
wird die Uhrzeit um eine Minute vorgestellt. Dauerndes Drü‐
cken lässt den Minutenzeiger schnell durchlaufen, wobei auf
diese Weise auch die Stunden mit eingestellt werden.
Mit dem Knopf lässt sich die Uhr sekundengenau einstellen:
– Knopf drücken, bis die Uhr eine Minute weniger als die einzu‐
stellende Zeit anzeigt. Knopf in dem Augenblick drücken,
wenn die Sekundenanzeige einer genaugehenden Uhr eine
volle Minute erreicht oder das Zeitzeichen aus dem Radio er‐
tönt.
Hinweis
od
er
it G
Ga
ran
folgt durch:
, nu
tie
eise
hin
erscheint AUTO.
tlich d
– Durch Drücken der Taste -4- für „Kälter“ oder Taste -3- für
cke, auch ausz
vieren
w
en
ge
auf
nd
se
t
ir va
Do
ku
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
4. Arbeitsbeschreibungen 33
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Bei den Radiogeräten „beta und gamma“ aktivieren Sie den Fest‐
code bitte wie folgt: AG. D
ie Volkswagen AG g
n ibt k
age ein
– Radiogerät einschalten.
olk
sw eG
ew
V
er äh
– In der Digitalanzeige
ng
d
erscheint „SAFE“. rle
ist
u un
ig
– Nach ca. 3 Sekunden
m erscheint „1000“ auf dem Display.
g
eh
od
en
Ga
ran
tie
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
gab
en
e
auf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
4.7 Motorölstand: Prüfen, ggf. Motoröl
en en
t.
Co pier
nachfüllen
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
ch g
Beachten Sie bitte folgendes:
olksw
agen AG. Urheberrechtli
34 4. Arbeitsbeschreibungen
Volkswage
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ge,nGolf
AG. DCabrio 1998 A➤
ie n G
g, ibGolf
t ke Variant 19 ...
a
Instandhaltung
olksw genau genommen - Ausgabe
ine
Ge 08.2006
rV wä
de hr
lei
Nach Abstellen des Motors ein paar Minuten (mindestens
ig
un
g
3 Mi‐ st
un
nuten) warten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen
m kann.
g
eh
od
en
– Ölmessstab herausziehen, mit einem sauberen Putzlappen
er
it G
abwischen und den Stab wieder bis zum Anschlag hinein‐
Ga
rm
ran
schieben.
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
Hinweis
tlich d
cke, auch ausz
Bitte Entsorgungsvorschriften beachten!
er Richtigkeit der An
– Messstab wieder herausziehen und Ölstand ablesen:
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ütz
Bereich a - Öl muss nachgefüllt werden. Es genügt, wenn sich danach der Ölstand irgendwo
ht b ch
ei V es
ch g
im Bereich -b- befindet.
olksw
agen AG. Urheberrechtli
Bereich b - Öl muss nicht nachgefüllt werden.
Bereich c - Öl darf nicht nachgefüllt werden.
Hinweis
Bei Ölstand oberhalb des Bereiches -c- besteht die Gefahr von
Katalysatorschäden.
ACHTUNG!
4. Arbeitsbeschreibungen 35
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en
er
it G
Ga
Funktion des Airbags gewährleistet ist, weisen Sie bitte den
rm
ran
Kunden nochmal ausdrücklich darauf hin.
, nu
tie
eise
hin
ckenen oder mit Wasser angefeuchteten Lappen gereinigt
sich
ugsw
werden.
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
4.9 Scheibenwisch-/Waschanlage und
Scheinwerferreinigungsanlage: Funkti‐
he Zwe
gab
e
Hinweis
w
en
ge
au
nd
f die
Wenn Sie bei der Funktionsprüfung feststellen, dass die Wischer‐
e u
se
Do
r
fü
ku
m n
en re
4.9.1 Flüssigkeit auffüllen
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b hütz
Der Flüssigkeitsbehälter für die Scheibenwaschanlage muss bis
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
zum Rand aufgefüllt sein. Muss Flüssigkeit nachgefüllt werden,
ist dem Wasser stets ein Scheibenreiniger (im Sommer) oder
Frostschutzmittel (im Winter) beizufügen.
36 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Frontscheibe
Hinweis
g
eh
od
Heckscheibe
en
er
it G
Ga
Düseneinstellmaß für die Heckscheibe:
rm
ran
, nu
tie
Spritzstrahl Mitte Wischerfeld.
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
Hinweis
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
Tritt der Spritzstrahl ungleichmäßig aus oder lässt sich nicht auf
die vorgegebenen Maße einstellen, ist die Spritzdüse zu ersetzen
(Reparaturmaßnahme).
he Zwe
gab
einstellung prüfen, ggf. Düsen einstellen
we
en
ge
mittel
die
e u
se
t
ir va
♦ Einstellvorrichtung -3019 A-
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
4. Arbeitsbeschreibungen 37
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
ie Volkswagen AG g
AG. D ibt k
wagen ein
lks eG
r Vo ew
äh
– Spritzdüse -Pfeil-g de bis zum Anschlag herausziehen und mit rle
Einstellvorrichtung
ig
un -3019 A- auf die jeweiligen Spritzpunkte istun
ausrichten. m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
gab
• -a- 100 mm
w
en
ge
au
• -b- 75 mm
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
38 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
Tritt der Spritzstrahl ungleichmäßig aus oder lässt sich nicht auf
die vorgegebenen Maße einstellen, so ist die Spritzdüse zu er‐
setzen.
Vento:
• -a- 25 mm
• -b- 20 mm
• -c- 110 mm
• -d- 110 mm
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
prüfen, ggf. einstellen
, nu
tie
eise
hin
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte sowie Hilfs‐
sich
ugsw
mittel
tlich d
cke, auch ausz
gab
we
en
ge
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
4. Arbeitsbeschreibungen 39
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Frontscheibe:
Die Wischerblätter müssen sich an den Markierungen befinden.
• -a- Markierung für Fahrzeuge mit Linkslenker
• -b- Markierung für Fahrzeuge mit Rechtslenker
Anzugsdrehmoment Wischerarme: 20 Nm
g
eh
od
en
er
it G
Ga
Heckscheibe:
rm
ran
, nu
tie
• -a- 25 mm
eise
hin
Anzugsdrehmoment Wischerarm: 15 Nm
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
4.10.2 Scheibenwischerblätter: Anstellwinkel
w
en
ge
a
prüfen, ggf. einstellen
uf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
Hinweis
r
fü
m ku
en en
t. pier
Bitte prüfen Sie den Anstellwinkel nur dann, wenn die Wischer‐
Co o
py t. K
blätter „rubbeln“ oder Geräusche machen.
rig ütz
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte sowie Hilfs‐
mittel
♦ Einstellvorrichtung für Scheibenwischer -3358 B-
40 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
♦ Gabelschlüssel SW 24
Führen Sie bitte folgenden Arbeitsablauf durch:
– Scheibenwischerarme in Ruhestellung
n AG
. Die Vbringen.
olkswagen AG
gib e t ke
wag in
– Scheibenwischerblatt ausbauen.
Vo
lks eG
ew
r äh
de rle
– Scheibenwischerarm
ung -2- in die Einstellvorrichtung für Schei‐ ist
benwischer -3358
m B- einlegen und mit der Arretierschraube
ig un
-3- fixieren.
g
eh
od
en
er
it G
– Anstellwinkel prüfen
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
Anstellwinkel (Sollwerte)
iche Z
Linkslenker-Fahrzeuge Rechtslenker-Fahrzeuge
erbl
gab
en
Beifahrerseite 0° 0°
ge
au
d
die
e u
se
t
m
pr
Dok
r
fü
m
en en
t.
Co pier
1Scheibenwischerblatt
o
mit Kunststoff-Spoiler (Fahrzeuge t. K
py
rig ütz
11.94▸)
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Gegebenenfalls Anstellwinkel wie folgt auf Sollwert einstellen:
– Gabelschlüssel SW24 -1- auf der Einstellvorrichtung ansetzen
und den Scheibenwischerarm -2- auf Sollwert schränken
-Pfeile-.
– Scheibenwischerarm -2- aus der Einstellvorrichtung lösen und
erneut mit der Arretierschraube -3- fixieren.
– Eingestellten Wert nach Tabelle kontrollieren. Gegebenenfalls
Schränk- und Kontrollvorgang wiederholen, bis der Sollwert
erreicht ist.
– Einstellvorrichtung abnehmen und Scheibenwischerblatt ein‐
bauen.
Anzugsdrehmoment Wischerarme: 20 Nm
– Scheibenwischanlage auf „rubbelfreies“ Wischen prüfen.
4. Arbeitsbeschreibungen 41
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Volkswagen AG
G. Die gibt
gen A kein
Fahrzeugdiagnose-, Mess- und Informationssystem
olkswa
-VAS 5051- eG
ew
anschließen der V äh
g rle
n ist
– Handbremse anziehen.igu un
m
g
eh
er
bringen.
it G
Ga
rm
ran
tie
hin
tlich d
Betriebsart auswählen:
rblic
gab
diagnose“ -Pfeil-.
w
en
ge
auf
nd
die
e u
Hinweis
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
m n
en
play angezeigt:⇒ Bedienungsanleitung für Fahrzeugdiagnose-,
re
t.
Co pie
Mess- und Informationssystem VAS 5051.
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
42 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Anzeige am Display:
Fahrzeugsystem auswählen:
– Drücken Sie auf dem Display auf „00 - Fehlerspeicher abfra‐
gen Gesamtsystem“ -Pfeil-.
– Das -VAS 5051- sendet nacheinander alle bekannten Adress‐
worte.
Antwortet ein Steuergerät mit seiner Identifikation, wird auf dem
Display die Anzahl der gespeicherten Fehler oder „Kein Fehler
erkannt“ angezeigt.
Eventuell gespeicherte Fehler eines Systems werden unterei‐
nander angezeigt. Anschließend sendet das -VAS 5051- das
nächste Adresswort.
Anzeige am Display:
– Drücken Sie auf dem Display die Taste „Beenden“ -Pfeil-.
– Drücken Sie im Beenden-Menü die Taste „Beenden“.
ie Volkswagen AG g
AG. D ibt k
gen ein
Hinweis lkswa eG
r Vo ew
äh
de rle
Das Fahrzeugdiagnose-, Mess- und Informationssystem
ig
ung
- ist
un
VAS 5051- muss ggf. für das Zurückstellen der Service-Intervall-
m
Anzeige angeschlossen bleiben. g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
hin
sich
zen
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
gab
w
en
au
f
n
die
blinkende Anzeige:
e u
se
t
iva
OEL Motorölwechsel
pr
Dok
r
fü
4. Arbeitsbeschreibungen 43
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
hin
sich
ugsw
Funktion
tlich d
cke, auch ausz
strecke und der Zeit zusätzlich die thermische Belastung und die
Rußbelastung des Motoröls elektronisch überwacht und für die
Berechnung der Service-Intervalle genutzt.
Je nach Einsatzbedingungen des Fahrzeugs (Fahrweise/Motor‐
he Zwe
nächsten Ölwechsel-Service.
gab
we
en
die
angezeigt.
e u
se
t
ir va
Do
r
ku
m n
zeige.
en re
t.
Co opie
t. K
Ist kein Service erforderlich, wird „INSP-0“ angezeigt.
py
rig ütz
ht b ch
ei V es
Wird der Fälligkeitstermin eines Service erreicht, erscheint auch ch g
olksw
agen AG. Urheberrechtli
nach dem Anlassen des Motors für etwa 3 Sekunden folgende
blinkende Anzeige (Serviceereignis):
Anzeigen im Display : Serviceereignis :
OEL im Wechsel mit INSP Motorölwechsel
oder:
INSP-1 Inspektions-Service alle 12 Monate
44 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
ie Volkswagen AG g
AG. D ibt k
wagen ein
lks eG
r Vo ew
äh
de rle
ng ist
u un
ig
m
g
– Den Minutenknopf der Digital-Zeituhr -1- oder Taste zum Ein‐
eh
od
en
er
it G
Ga
che (- - - - -) erscheinen. Erst dann ist der Service
rm
ran
zurückgesetzt.
, nu
tie
eise
hin
– Durch erneutes Drücken der Taste unterhalb des Geschwin‐
sich
digkeitsmessers werden die anderen Serviceereignisse an‐
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
ausschalten.
he Zwe
gab
Schmieren
we
en
ge
f die
u
ren.
e
se
t
iva
Do
r
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
4. Arbeitsbeschreibungen 45
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
4.15 Motor (von oben und unten): Sichtprü‐
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
gungen durchführen
Die Sichtprüfung führen Sie bitte wie folgt durch:
– Motor auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen.
iche Z
gab
♦ Kraftstoffanlage
w
en
ge
a
♦ des Kühl- und Heizsystems
uf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
auf Undichtigkeiten, Scheuerstellen, Porosität und Brüchigkeit
r
fü
ku
m
prüfen. en n
re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b hütz
Hinweis
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Hinweis
Hinweis
46 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
ie Volkswagen
AG. D AG g
ibt k
agen ein
4.16.1 Frostschutz prüfen
w eG
lks
Vo ew
er äh
gd rle
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte
ig
un sowie Hilfs‐ ist
un
mittel m
g
eh
od
en
♦ Refraktometer -T10007-
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
Hinweis
ge
au
nd
f die
u
Den genauen Wert für die folgenden Prüfungen lesen Sie bitte an
e
se
t
iva
m
pr
Do
Hell-Dunkel-Grenze, bringen Sie bitte mit der Pipette einen Trop‐
r
fü
ku
fen Wasser auf das Glas. Die Hell-Dunkel-Grenze können Sie
m
en en
ier
nun deutlich an der „WATERLINE“ erkennen.
t. p
Co o
py
rig t. K
ht b chütz
es
– Prüfen Sie bitte die Konzentration des Kühlmittelzusatzes mit
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
dem Refraktometer -T10007- (Bedienungsanleitung beach‐
ten).
Die Skala -1- des Refraktometers bezieht sich auf die Kühlmittel‐
zusätze G 12, G 12 Plus und G 11.
Die Skala -2- bezieht sich auf den Kühlmittelzusatz G 13.
Hinweis
♦ Der Frostschutz muss bis etwa -25 °C (in Ländern mit arkti‐
schem Klima bis etwa -35 °C) gewährleistet sein.
♦ Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erfor‐
derlich, kann der Anteil von G 12 Plus erhöht werden, aber nur
bis zu 60 % (Frostschutz bis etwa -40 °C), da sich sonst der
Frostschutz wieder verringert und außerdem die Kühlwirkung
verschlechtert wird.
Hinweis
Frostschutztabelle
4. Arbeitsbeschreibungen 47
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
-35 1,5 2,0
en
er
it G
Ga
-25 -35 1,0 1,5
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
-35 -40 0,5 0,5
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
– Nach der Probefahrt ist die Konzentration des Kühlmittelzu‐
satzes erneut zu prüfen.
gab
♦ Übergabe-Inspektion: Kühlmittelstand bei max.-Markierung.
w
en
ge
au
♦ Inspektions-Service: Kühlmittelstand zwischen der min.- und
d
f
n
max. -Markierung.
die
e u
se
t
iva
schungsverhältnis auffüllen.
ok
r
fü
m
en en
ier
Mischungsverhältnis
t. p
Co o
py .K
rig tzt
Frostschutz bis Kühlmittelzusatz G 12 Plus Wasser
ht b hü
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
-25 °C ca. 40 % ca. 60 %
-35 °C ca. 50 % ca. 50 %
-40 °C ca. 60 % ca. 40 %
Hinweis
48 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
♦ Zündkerzenschlüssel -3122 B-
♦ Montagewerkzeug -3277 A-
♦ Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- (5 - 50 Nm)
Hinweis
od
en
Ga
rm
tie
eise
hin
Der Ölstand muss sich zwischen der min.- und max. -Markierung
befinden.
– Gegebenenfalls folgendes Öl nachfüllen: -G 002 000-
iche Z
Hinweis
erbl
gab
w
en
Wenn der Ölstand bis zur min.- Markierung abgesunken ist, muss
ge
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
4. Arbeitsbeschreibungen 49
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
♦ Achten Sie bitte darauf, dass kein Dieselkraftstoff auf die Kühl‐
mittelschläuche gelangt. Gegebenenfalls Schläuche sofort
reinigen!
♦ Bitte Entsorgungsvorschriften beachten!
Einbauen:
– Neues Filter mit sauberem Dieselkraftstoff füllen. Dadurch
kann der Motor schneller gestartet werden. Die Volkswagen A . G gib
n AG t ke
– Neuen O-Ring aufsetzen. swage ine
lk Ge
Vo wä
– Regelventil mit angeschlossenen der
Kraftstoffleitungen einbau‐ hr
g lei
en. ig
un st
un
m g
– Halteklammer -5- anbringen.
eh
od
en
er
it G
tie
eise
hin
sich
Hinweis
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
nicht vertauschen).
gab
en
e
tor)
g
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
Hinweis
r
fü
ku
m
en en
ier
♦ Achten Sie bitte darauf, dass kein Dieselkraftstoff auf die Kühl‐
t. p
Co o
.K
mittelschläuche gelangt. Gegebenenfalls Schläuche sofort
py
rig
ht b ützt
reinigen!
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
♦ Bitte Entsorgungsvorschriften beachten!
50 4. Arbeitsbeschreibungen
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
r Volk Golf 1992 ➤ , Golf Cabrioew 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
äh
e
ng d Instandhaltung
rle
ist genau genommen - Ausgabe 08.2006
gu un
i
m
Führen Sie bitte folgenden Arbeitsablauf durch:
g
eh
od
en
er
– Halteklammer -A- abziehen und Regelventil -B- mit ange‐
it G
Ga
schlossenen Kraftstoffleitungen abnehmen.
rm
ran
, nu
tie
– Ca. 100 cm3 Flüssigkeit an der Entwässerungsschraube -C-
eise
hin
ablaufen lassen.
sich
ugsw
tlich d
– Regelventil einbauen und Halteklammer anbringen.
cke, auch ausz
– Entwässerungsschraube festziehen.
er Richtigkeit der An
– Kraftstoffanlage auf Dichtigkeit prüfen (Sichtprüfung).
– Mehrmals Gas geben. Danach muss im Leerlauf Kraftstoff
he Zwe
gab
e
setzen
w
en
ge
au
nd
f
Das Filter befindet sich unterhalb der Wasserkastenabdeckung
die
e u
rechts.
se
t
iva
m
pr
Do
Führen Sie bitte folgenden Arbeitsablauf durch:
r
fü
ku
m n
en re
Ausbauen: t.
Co opie
py t. K
– Kunststoffschrauben für die Befestigung der Abdeckung lösen
rig ütz
ht b ch
und herausziehen.
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
– Gummidichtung -1- bis zur Fahrzeugmitte nach oben abzie‐
hen.
– Abdeckung vorn nach oben drücken.
Hinweis
4. Arbeitsbeschreibungen 51
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
Einbauen: eh
od
en
er
it G
– Rahmen -1- links und rechts in die erste Lamelle -Pfeil A- des
Ga
rm
ran
neuen Filtereinsatzes -2- einführen.
, nu
tie
– Am Rahmen befindliche Laschen in die Aussparungen am Fil‐
eise
hin
tergehäuse -4- einführen und Rahmen mit Filtereinsatz nach
sich
ugsw
unten drücken.
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
4.22 Keilrippenriemen: Spannung einstellen
»Drehstromgenerator mit Keilrippenriemen« ⇒ Drehstromgene‐
he Zwe
und einstellen«
gab
we
en
4.23 Keilrippenriemen: Ersetzen
ge
au
nd
f die
u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en en
»Drehstromgenerator mit Keilrippenriemen« ⇒ Drehstromgene‐ t.
Co pier
rator mit Keilrippenriemen; Rep.-Gr. 27 ; Keilrippenriemen aus-
o
py t. K
und einbauen Keilrippenriemen aus- und einbauen, 4 Zyl. Motor
rig ütz
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
»Drehstromgenerator mit Keilrippenriemen« ⇒ Drehstromgene‐
rator mit Keilrippenriemen; Rep.-Gr. 27 ; Keilrippenriemen aus-
und einbauen Keilrippenriemen aus- und einbauen, 6 Zyl. Motor
»Motor zerlegen und zusammenbauen« ⇒ Motor zerlegen und
zusammenbauen; Rep.-Gr. 13 ; Keilrippenriemen aus- und ein‐
bauen »Keilrippenriemen aus- und einbauen«
52 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Volk ew
er äh
d rle
ung ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
♦ mit
sich
ugsw
tlich d
♦ Ring-Einsteckwerkzeug SW 22 -V.A.G 1410/2-
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
Keilriemenzustand prüfen
m
en en
t. ier
– Prüfen auf:
Co op
py .K
rig
ht b ützt
h
♦ Unterbaurisse (Anrisse, Kernbrüche, Querschnittbrüche) esc
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
♦ Lagentrennung (Deckschicht, Zugstränge)
♦ Ausbruch am Unterbau
♦ Ausfransen der Zugstränge
♦ Flankenverschleiß (Materialabtrag, ausgefranste Flanken,
Flankenverhärtung -glasige Flanken-, Oberflächenrisse)
♦ Öl- und Fettspuren
Hinweis
Keilriemen spannen
– Keilriemenspannung durch kräftigen Daumendruck (Ein‐
drücktiefe ca. 5 mm) prüfen und gegebenenfalls einstellen.
Zur folgenden Einstellung eignet sich besonders der Drehmo‐
mentschlüssel -V.A.G 1410- in Verbindung mit dem Ring-Ein‐
steckwerkzeug SW 22 -V.A.G 1410/2- -A-.
4. Arbeitsbeschreibungen 53
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
er
dingt ersetzt werden. Dadurch können Ausfälle bzw. Funktions‐
it G
Ga
störungen vermieden werden. Das Ersetzen des Keilrippenrie‐
rm
ran
mens ist eine Reparaturmaßnahme.
, nu
tie
eise
hin
er Richtigkeit der An
mittel
gab
we
en
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
54 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
lksw eG
Vo ew
er äh
g d rle
un ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
♦ Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- (5 - 50 Nm)
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
♦ Matra V159 Mutterndreher
pr
Do
r
fü
ku
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
4. Arbeitsbeschreibungen 55
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Volkswage
ie n AG
AG. D gibt
agen kein
♦ Ausfransen der Zugstränge olk
sw eG
ew
erV äh
♦ Oberflächenrisse (Kunststoffummantelung)
gd rle
ist
un un
ig
♦ Öl- und Fettspuren m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
Hinweis
ran
, nu
tie
eise
hin
Werden Mängel festgestellt, muss der Zahnriemen unbedingt er‐
sich
setzt werden. Dadurch können Ausfälle bzw. Funktionsstörungen
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
paraturmaßnahme.
er Richtigkeit der An
Bei der Zustandsprüfung ist ganz besonders auf folgende Schä‐
den zu achten:
• -A- Risse (abdeckungsseitig)
iche Z
gab
• -C- Ausfransungen
w
en
e
auf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
4.26.2 Motorkennbuchstaben 1Y bis Motor‐
rig
ht b ützt
h
ei V esc
nummer 192159 und Motorkennbuchs‐
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Hinweis
56 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
– Zahnriemenabdeckung oben abnehmen.
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
Liegt der Istwert außerhalb der Toleranz, ist der Zahnriemen wie
sich
ugsw
folgt zu spannen:
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
– Spannrolle mit Mutterndreher, z.B. Matra V 159 nach rechts
drehen -Pfeil-, bis der Sollwert erreicht ist.
– Befestigungsmutter für Spannrolle mit 45 Nm festziehen.
he Zwe
– Zahnriemenabdeckung einbauen.
rblic
gab
4.27 Zahnriemen für Nockenwellenantrieb
we
en
e
auf
nd
die
u
se
t
ir va
m
p
Do
Fahrzeuge ▸1995 (außer Fahrzeuge mit Motorkennbuchstaben
r
fü
ku
ABF 2.94▸ und AEA)
m
en en
t.
Co pier
Der Zahnriemenzustand ist zu prüfen auf:
o
py .K
rig
ht b ützt
h
esc
♦ Anrisse bzw. Risse -A-, Querschnittbrüche
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
♦ Seitliches Anlaufen -B-
♦ Ausfransungen bzw. Ausbrüche -C-
♦ Risse im Zahngrund -D-
♦ Lagentrennung (Zahnriemenkorpus, Zugstränge)
♦ Öl- und Fettspuren
Hinweis
4. Arbeitsbeschreibungen 57
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Volk ew
er äh
d rle
ung ist
ig un
m
♦ oder
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
e
en
ge
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Hinweis
58 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
g
eh
od
en
er
4.29.1 Ölfilter ersetzen
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
mittel
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
r
♦ Ölfilterschlüssel
p
Dok
r
fü
m n
♦ oder
en re
t.
Co opie
♦ Ölfilterspannband
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
4 Zyl. Motor ch g
olksw
agen AG. Urheberrechtli
Hinweis
4. Arbeitsbeschreibungen 59
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en
er
– Neuen Filtereinsatz -5- und neuen O-Ring -4- mit Öl benetzt
it G
Ga
einbauen.
rm
ran
, nu
tie
– Filterunterteil mit 25 Nm und Ablassschraube mit neuem
eise
hin
Dichtring -2- mit 10 Nm festziehen.
sich
ugsw
tlich d
4.30 Zahnriemen: Verschleiß prüfen (SDI/
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
TDI-Motoren)
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte sowie Hilfs‐
mittel
he Zwe
♦ Messschieber (handelsüblich)
rblic
en
ge
au
nd
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
– Messen Sie die Breite des Zahnriemen mit Hilfe eines Mess‐
schiebers.
Verschleißmaß: 22 mm
Hinweis
60 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
4.32 Schaltgetriebe/Achsantrieb: Ölstand
prüfen (Bei Fahrzeugen mit Allradan‐
trieb ist auch der Getriebeölstand im
he Zwe
gab
we
en
»Schaltbetätigung instand setzen« ⇒ Schaltbetätigung instand
ge
a
setzen; Rep.-Gr. 34 ; Getriebeöl prüfen »Getriebeöl prüfen«
uf
nd
die
e u
m
p
Do
ku
m
en en
– Verschlussschraube für Öleinfüllung -Pfeil- herausschrauben. ier
t. p
Co o
py .K
tzt
– Ölstand prüfen: Ölstand bis Unterkante Öleinfüllbohrung.
rig ü
ht b h
ei V esc
olksw ch g
– Gegebenenfalls Getriebeöl „Spezifikation G 50 SAE 75W90
agen AG. Urheberrechtli
(Synthetiköl)“ nachfüllen.
– Verschlussschraube für Öleinfüllung einschrauben.
5-Gang Schaltgetriebe 02A, und 02C Allrad
»Winkelgetriebe aus- und einbauen« ⇒ Winkelgetriebe aus- und
einbauen; Rep.-Gr. 34 ; Getriebeöl im Schalt- mit Winkelgetriebe
prüfen »Getriebeöl im Schalt- mit Winkelgetriebe prüfen«
»Schaft- und Kopfkegelrad (Triebsatz) einstellen« ⇒ Schaft- und
Kopfkegelrad (Triebsatz) einstellen; Rep.-Gr. 39 ; Getriebeöl im
Achsantrieb hinten prüfen »Getriebeöl im Achsantrieb hinten prü‐
fen«
Hinweis
4. Arbeitsbeschreibungen 61
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
g
eh
od
en
er
4.34 Bremsanlage: Sichtprüfung auf Undich‐
it G
Ga
rm
ran
tigkeiten und Beschädigungen durch‐
, nu
tie
führen
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
schädigungen:
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
♦ Hauptbremszylinder
♦ Bremskraftverstärker (bei Antiblockiersystem: Hydraulikein‐
heit)
he Zwe
♦ Bremskraftregler
♦ Bremssättel
rblic
gab
e
en
e
dreht sind.
g
au
nd
f die
u
se
t
iva
berühren.
Do
r
fü
ku
m
en en
– Bremsschläuche bitte auf Porosität und Brüchigkeit prüfen. t.
Co opier
py t. K
– Bremsschläuche und Bremsleitungen prüfen Sie bitte auf
rig ütz
ht b h
Scheuerstellen.
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
– Prüfen Sie bitte auch die Bremsanschlüsse und Befestigun‐
gen auf richtigen Sitz, Undichtigkeiten und Korrosion.
ACHTUNG!
62 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
Führen Sie bitte folgenden Arbeitsablauf durch:
Radschrauben
Der Adapter zum Lösen/Anziehen der diebstahlhemmenden
iche Z
gab
4.35.1 Scheibenbremsbeläge vorn:
w
en
ge
a
– Zur besseren Beurteilung der Restbelagdicke nehmen Sie bit‐
uf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
– Kennzeichnen Sie bitte die Stellung des Rades zur Brems‐
r
fü
ku
m
scheibe. en n
re
t.
Co opie
– Radbefestigungsschrauben herausdrehen und Rad abneh‐ t. K
py
rig ütz
men.
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
4. Arbeitsbeschreibungen 63
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Die Volkswagen AG g
– Dicke des äußeren und inneren Belages messen.
age
n AG
. ibt k
ein
sw eG
olk
• -a- Belagdicke ohne Rückenplatte erV
ew
äh
gd rle
ist
Verschleißmaß: 2 mm igun un
m
g
Bei einer Belagdicke (ohne Rückenplatte) von 2 mm haben die
eh
od
en
Bremsbeläge ihre Verschleißgrenze erreicht und sind zu ersetzen
er
it G
Ga
(Reparaturmaßnahme). Informieren Sie bitte den Kunden darü‐
rm
ran
ber!
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
Hinweis
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
unbedingt auch die Bremsscheiben auf Verschleiß! Das Prüfen
und gegebenenfalls Ersetzen der Bremsscheiben ist eine Repa‐
raturmaßnahme.
gab
w
en
– Schrauben Sie bitte das Rad in der gekennzeichneten Positi‐
ge
a
on an.
uf
nd
die
u
te
se
ir va
m
mit folgendem Anzugsdrehmoment an:
p
Do
r
fü
ku
4-Loch Radbefestigung: 110 Nm
m n
en re
t.
Co opie
5-Loch Radbefestigung: 120 Nm t. K
py
rig ütz
ht b ch
– Nach Abschluss der Arbeiten Adapter im Bordwerkzeug ab‐
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
legen.
– Ggf. Radschraubenkappen aufstecken.
Hinweis
64 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
od
mieden werden.
en
er
it G
Ga
rm
ran
tie
eise
hin
gab
we
en
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
4. Arbeitsbeschreibungen 65
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
od
er
it G
führen.
ran
, nu
tie
hin
vorne zu montieren.
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
en
auf
nd
Übergabe-Inspektion:
die
e u
se
t
ir va
Do
ku
m
geln oder Scherben befreien. en
en
t.
Co pier
o
Inspektions-Service: .K
py
rig
ht b ützt
h
esc
– Reifenlauffläche und -Seitenwand auf Beschädigungen prü‐
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
fen, gegebenenfalls von Fremdkörpern wie zum Beispiel Nä‐
geln oder Scherben befreien.
– Reifen auf Auswaschungen, einseitig abgefahrene Laufflä‐
chen, poröse Seitenflanken, Schnitte und auf Durchschläge
prüfen.
66 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Volkswagen AG
G. Die gibt
en A
Hinweis lksw ag kein
eG
Vo ew
er äh
d
Festgestellte
n Mängel teilen Sie bitte dem Kunden unbedingt ist mit.
g rle
gu un
i
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
Nach dem Reifenlaufbild der Vorderräder lässt sich z.B. beurtei‐
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
♦ Gratbildung am Reifenprofil lässt auf Spurfehler schließen.
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
zurückzuführen.
er Richtigkeit der An
Werden derartige Verschleißerscheinungen festgestellt, ist die
Ursache durch eine Achsvermessung zu ermitteln (Reparatur‐
maßnahme).
Prüfen
erbl
gab
– Profiltiefe prüfen
w
en
ge
a
Mindestprofiltiefe: 1,6 mm
uf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
Hinweis
r
fü
ku
m n
en re
pie
♦ Dieser Wert kann aufgrund unterschiedlicher gesetzlicher Be‐
t.
Co o
t. K
stimmungen in einzelnen Ländern abweichen.
py
rig ütz
ht b ch
ei V es
♦ Die Mindestprofiltiefe ist erreicht, wenn der mehrmals am Rei‐
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
fenumfang angeordnete 1,6 mm hohe Verschleißanzeiger an
diesen Stellen kein Profil mehr aufweist.
♦ Nähert sich die Profiltiefe der gesetzlich zulässigen Mindest‐
profiltiefe, informieren Sie bitte den Kunden.
4. Arbeitsbeschreibungen 67
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
55 kW, 66 kW
od
en
er
mit Reifen
it G
Ga
rm
tie
hin
74 kW
tlich d
cke, auch ausz
mit Reifen
er Richtigkeit der An
festigung
85 kW
rblic
en
ge
f die
u
5-Loch Radbe‐
e
se
t
iva
festigung 85
m
pr
Do
kW
r
fü
ku
mit Reifen
m
en en
t. ier
195/50 R 15 2,5 2,3 2,6 2,8
Co op
py .K
rig tzt
205/50 R 15 2,1 1,9 2,3 2,5
ht b hü
ei V esc
olksw ch g
215/40 R 16 2,5 2,3 2,6 2,8
agen AG. Urheberrechtli
110 kW
mit Reifen
68 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
od
en
er
5-Loch Radbe‐
it G
Ga
festigung
rm
ran
81 kW mit Rei‐
, nu
tie
fen
eise
hin
tlich d
gab
Golf syncro
we
en
ge
f die
u
se
t
iva
Do
r
fü
ku
66 kW
m n
en re
mit Reifen pie
t.
Co o
py t. K
175/70 R 13 2,3 2,3 2,5 2,9
rig ütz
ht b ch
ei V es
185/60 R 14 2,3 olksw
2,3
agen AG. Urheberrechtli
ch g 2,5 2,9
195/50 R 15 2,3 2,3 2,5 2,9
4. Arbeitsbeschreibungen 69
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
Golf Variant
, nu
tie
eise
hin
40 kW, 44 kW
mit Reifen
175/70 R 13 1,8 1,8 2,0 2,6
185/60 R 14 1,8 1,8 2,0 2,6
iche Z
gab
w
en
55 kW, 66 kW
ge
au
mit Reifen
d
f
n
die
u
se
t
iva
Dok
r
fü
m
en en
t. ier
74 kW, 85 kW
Co op
py .K
mit Reifen tzt
rig ü
ht b h
ei V esc
195/50 R 15 2,3 olksw
2,3
agen AG. Urheberrechtli
ch g 2,6 3,2
195/60 R 14 2,0 2,0 2,2 2,8
70 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en
er
Notrad: 4,2
it G
Ga
Normalrad: Den für das Fahrzeug höchsten vorgesehenen Fülldruck einhalten.
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
mit Reifen
195/60 R 14 2,1 2,4 2,3 3,0
rblic
gab
140 kW
we
en
mit Reifen
ge
auf
nd
se
m
p
Do
r
fü
ku
m n
en re
t.
Co opie
halbe Zuladung t. K volle Zuladung
py
rig ütz
ht b h
vorn hinten vorn hinten
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Fahrzeuge mit Dieselmotor:
66 kW
mit Reifen
195/60 R 14 2,1 2,4 2,3 3,0
Reserverad (Benzin und Diesel):
Notrad: 4,2
Normalrad: Den für das Fahrzeug höchsten vorgesehenen Fülldruck einhalten.
Vento
halbe Zuladung volle Zuladung
vorn hinten vorn hinten
Fahrzeuge mit Benzinmotor:
4. Arbeitsbeschreibungen 71
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
205/50 R 15 1,9 1,9 2,1 2,5
, nu
tie
5-Loch Radbefestigung
eise
hin
85 kW
sich
ugsw
mit Reifen
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
205/50 R 15 2,1 1,9 2,3 2,7
215/40 R 16 2,1 1,9 2,3 2,7
128 kW
he Zwe
mit Reifen
205/50 R 15 2,6 2,4 2,8 3,2
rblic
en
ge
au
nd
f die
u
se
t
iva
m
r
Do
r
fü
ku
m
Fahrzeuge mit Dieselmotor:
en n
re
t.
Co opie
47 kW t. K
py
rig ütz
mit Reifen
ht b ch
ei V es
olksw ch g
175/70 R 13 2,1 1,9
agen AG. Urheberrechtli
2,4 2,8
185/60 R 14 2,1 1,9 2,4 2,8
195/50 R 15 2,1 1,9 2,4 2,8
55 kW, 66 kW
mit Reifen
175/70 R 13 2,3 2,1 2,6 3,0
185/60 R 14 2,3 2,1 2,6 3,0
195/50 R 15 2,3 2,1 2,6 3,0
81 kW
mit Reifen
185/60 R 14 2,5 2,3 2,6 3,0
195/50 R 15 2,5 2,3 2,6 3,0
Reserverad (Benzin und Diesel):
72 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en
halbe Zuladung volle Zuladung
er
it G
Ga
rm vorn hinten vorn hinten
ran
, nu
tie
Fahrzeuge mit Benzinmotor:
eise
hin
55 kW, 66 kW
sich
gsw
mit Reifen
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
195/50 R 15 2,2 2,0 2,4 2,7
74 kW, 85 kW
mit Reifen
185/60 R 14 2,4 2,2 2,6 2,9
iche Z
gab
w
en
ge
au
halbe Zuladung volle Zuladung
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
D
Fahrzeuge mit Dieselmotor:
ok
r
fü
u
m
en
66 kW
en
t. ier
mit Reifen
Co op
py
rig t. K
ütz
185/60 R 14 2,4 2,2 2,6 2,9
ht b ch
ei V es
olksw ch g
195/50 R 15 2,4 2,2 2,6 2,9
agen AG. Urheberrechtli
81 kW
mit Reifen
185/60 R 14 2,5 2,3 2,7 3,0
195/50 R 15 2,5 2,3 2,7 3,0
Reserverad (Benzin und Diesel):
Notrad: 4,2
Normalrad: Den für das Fahrzeug höchsten vorgesehenen Fülldruck einhalten.
4. Arbeitsbeschreibungen 73
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
185/60 R 14 2,5 2,3 2,7 3,0
en
er
it G
Ga
195/50 R 15 2,5 2,3 2,7 3,0
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
Reserverad (Benzin und Diesel):
sich
gsw
Notrad: 4,2
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
4.42 Automatisches Getriebe: ATF wechseln
»ATF-Stand prüfen und ergänzen« ⇒ ATF-Stand prüfen und er‐
iche Z
gab
4.43 Automatisches Getriebe: ATF-Stand
w
en
e
prüfen
g
au
d
f
n
die
u
se
t
iva
Dok
r
fü
m n
en re
t.
Co opie
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte sowie Hilfs‐
py
rig t. K
ht b ütz
mittel
ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
♦ Bremsenfüll- und -Entlüftungsgerät -V.A.G 1869-
74 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
♦ oder
♦ Bremsenfüll- und -Entlüftungsgerät -VW 1238- , -
V.A.G 1238/1- oder -V.A.G 1238/B-
♦ Bremspedalbelaster -V.A.G 1238/B-
♦ Absaugflasche
Zulässige Spezifikationen der Bremsflüssigkeiten:
♦ Bremsflüssigkeit entsprechend US-Norm FMVSS 116 DOT 4
(bisherige Bremsflüssigkeit).
. Die Volkswagen AG
♦ Bremsflüssigkeitagentsprechend
en A
G VW-Norm,
gibt VW 501 14 (neue
kein
Bremsflüssigkeit).
olk
sw eG
e
rV wä
g de hr
lei
un st
m
ig ACHTUNG! un
g
eh
od
en
ran
tie
hin
♦ Entsorgungsvorschriften beachten!
erbl
gab
w
en
e
au
d
f
n
die
u
se
t
m
r
saugen.
p
Dok
r
fü
m
en en
t. ier
ACHTUNG!
Co op
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
Abgesaugte (gebrauchte) Bremsflüssigkeit nicht wieder ver‐ ch g
olksw
agen AG. Urheberrechtli
wenden.
4. Arbeitsbeschreibungen 75
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
tungsschraube schließen.
en
er
it G
Ga
– Entlüftungsschlauch des Auffangsbehälter abziehen und
rm
ran
Schlauch zum Kupplungsnehmerzylinder aufstecken.
, nu
tie
eise
hin
– Entlüftungsschrauben der jeweiligen Bremssättel öffnen und
sich
gsw
die entsprechende Bremsflüssigkeitsmenge (siehe nachste‐
tlich d
hende Tabelle) ausfließen lassen. Dabei wird die verbrauchte
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
System herausgedrückt.
Reihenfolge: Bremsflüssigkeitsmenge, die aus den Radbremszylindern
Radbremszylinder, bzw. Bremssätteln ausfließen muss:
Bremssättel
iche Z
gab
w
en
vorne rechts 0,4...0,5 Liter
ge
auf
vorne links 0,4...0,5 Liter
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
Gesamtmenge: 2 Liter
m
en en
t. ier
– Anschluss am Bremsflüssigkeitsbehälter abnehmen und
Co op
py .K
tzt
Bremspedalbelaster ausbauen.
rig ü
ht b h
ei V esc
olksw ch g
– Pedaldruck und Leerweg am Bremspedal prüfen. Leerweg: agen AG. Urheberrechtli
max. 1/3 des Pedalweges
ACHTUNG!
76 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio
Volksw1998
agen A➤ , Golf Variant 19 ...
G. Die G gib
Instandhaltung
agen Agenau genommen - Ausgabe
t ke
in
08.2006
w eG
lks
Vo ew
Übergabe-Inspektion: de
r äh
rle
ng ist
gu un
Bei der Übergabe-Inspektion muss der Flüssigkeitsstand
m
i bei der
max.-Markierung liegen.
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
Hinweis
, nu
tie
eise
hin
Damit die Flüssigkeit nicht aus dem Behälter tritt, darf die max.-
sich
gsw
Markierung nicht überschritten werden.
tlich d
wecke, auch auszu
Inspektions-Service:
er Richtigkeit der An
– Der Flüssigkeitsstand ist immer in Abhängigkeit vom Brems‐
belagverschleiß zu beurteilen. Im Fahrbetrieb entsteht durch
Abnutzung und automatische Nachstellung der Bremsbeläge
ein geringfügiges Absinken des Flüssigkeitsstandes.
iche Z
gab
was darüber ist kein Nachfüllen erforderlich, wenn die Brems‐
belagverschleißgrenze nahezu erreicht ist.
w
en
ge
auf
d
die
u
se
a
m
p
Do
r
fü
ku
– Ist der Flüssigkeitsstand unter die min.-Markierung abgesun‐ m
en en
ken, muss, bevor Bremsflüssigkeit ergänzt wird, das Brems‐ t.
Co pier
system überprüft werden (Reparaturmaßnahme).
o
py
rig t. K
ht b chütz
4. Arbeitsbeschreibungen 77
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
er
it G
Ga
ran
tie
eise
helle Kern des Lichtbündels muss sich rechts von der Senk‐
cke, auch ausz
rechten befinden.
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
78
ei V esc
olksw ch g
4. Arbeitsbeschreibungen agen AG. Urheberrechtli
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
Nebelscheinwerfer:
– Prüfen, ob die obere Hell-Dunkel-Grenze die Einstellinie be‐
rührt und über die gesamte Breite des Messschirms waage‐
recht verläuft.
Zusatzscheinwerfer:
Nachträglich eingebaute Zusatzscheinwerfer anderer Systeme
müssen nach den dafür gültigen Richtlinien geprüft bzw. einge‐
stellt werden.
od
er
it G
bildlich angeordnet.
Ga
rm
ran
tie
hin
tlich d
cke, auch ausz
Hinweis
er Richtigkeit der An
Auch die Seiteneinstellung durch die Öffnung -B-, kann bei Zu‐
gänglichkeit im Motorraum mit dem Handrad durchgeführt wer‐
rblic
den.
gab
we
en
ge
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
4. Arbeitsbeschreibungen 79
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Nebelscheinwerfer (rechts):
– Abdeckkappe für Abschleppöse ausbauen.
– Zum Verringern der Leuchtweite Einstellschraube -1- links he‐
rum drehen. Eine Seitenverstellung ist nicht vorgesehen.
Volkswagen AG
G. Die
Beim linken Scheinwerfer ist wdie
age Einstellschraube spiegelbildlich
nA gibt
kein
angeordnet. Vo
lks eG
ew
r äh
de rle
ung ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
4.47.3 Scheinwerfer einstellen für das Golf
eise
hin
Cabriolet 04.98▸
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
Hauptscheinwerfer (links):
er Richtigkeit der An
• -A- Höhenverstellung
• -B- Seitenverstellung
Beim rechten Scheinwerfer sind die beiden Einstellschrauben
spiegelbildlich angeordnet.
iche Z
gab
Einstellschraube -Pfeil A- zur Höhenverstellung und an der
w
en
Einstellschraube -Pfeil B- zur Seitenverstellung.
ge
auf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
80 4. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
. Die Volkswagen AG gib
– Unwucht: Räder, Gelenkwellen, Kardanwelle gen AG t ke
swa ine
olk Ge
– Radlager: Geräusche der V wä
hr
g lei
un st
– Motor: Heißstartverhalten m
ig un
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
u
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
4. Arbeitsbeschreibungen 81
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
5 Abgasuntersuchung
Hinweis
g
eh
od
en
er
Intervalle für die Abgasuntersuchung:
it G
Ga
rm
ran
Fahrzeuge mit geregeltem Katalysator bzw. Fahrzeuge mit Die‐
, nu
tie
selmotor:
eise
hin
sich
♦ 3 Jahre nach Erstzulassung und dann alle 2 Jahre.
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
prüfung.
Abgasuntersuchung für Benzinmotoren ⇒ Seite 82
Abgasuntersuchung für Dieselmotoren ⇒ Seite 107
iche Z
gab
I diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
w
en
ge
a
♦ Fahrzeuge mit OBD ⇒ Seite 82
uf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
ku
m
en en
t. ier
Arbeitsabläufe nach Motorkennbuchstaben:
Co op
py
rig t. K
ht b hütz
AWF, AWG ⇒ Seite 99
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5.1.3 Prüfablauf:
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte sowie Hilfs‐
mittel
82 5. Abgasuntersuchung
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
od
en
er
Ga
ran
, nu
tie
hin
worden sein.
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
Prüfvoraussetzungen:
iche Z
gab
Motor vorhanden.
w
en
ge
au
f
n
se
t
iva
Dok
r
fü
5. Abgasuntersuchung 83
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
ie Volkswagen AG g
AG. D ibt k
wagen ein
lks eG
r Vo ew
äh
de rle
ng ist
u un
ig
Es erscheint die Anzeige für die Aufwärmzeit. m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
gab
en
e
au
d
f
n
die
se
t
iva
Dok
r
m
en en
ier
– Betätigen Sie auf der Anzeige „Weiter, “ siehe -Pos. 1-.
t. p
Co o
py .K
rig tzt
Fahrzeugdateneingabe:
ht b hü
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Es erscheint das Fahrzeugdaten-Eingabemenü.
84 5. Abgasuntersuchung
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
Hinweis
AU-Solldateneingabe: od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
Hinweis
eise
hin
sich
ugsw
Manuelle AU-Solldateneingabe:
he Zwe
gab
we
en
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5. Abgasuntersuchung 85
Golf 1992 ➤ , Golf Cabrio 1994 ➤ , Golf Cabrio 1998 ➤ , Golf Variant 19 ...
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2006
g
eh
od
en