Service
Volk Ge
wä
er hr
g d lei
gun st
un
i
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
Instandhaltung genau genommen
he Zwe
Golf 1984 ➤
rblic
gab
e
Jetta 1984 ➤
w
en
ge
auf
nd
Ausgabe 08.2003
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Stichworte
1. Motorenübersicht
2. Ölwechsel Service
3. Inspektions Service
4. Allgemeines
5. Arbeitsbeschreibungen
6. Landesspezifische gesetzliche Zusatzarbeiten
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
lksw eG
Vo ew
er äh
g d rle
un ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Technische Informationen gehören unbedingt in die Hand der Meister und Mechaniker, denn ihre
sorgfältige und ständige Beachtung ist Voraussetzung für die Erhaltung der Verkehrs- und
Betriebssicherheit der Fahrzeuge. Unabhängig davon gelten selbstverständlich auch die bei der
Instandsetzung von Kraftfahrzeugen allgemein üblichen Grundregeln der Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis
1 Motorenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2 Ölwechsel Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.1 Ölwechsel Service alle 7 500 km . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2 Ölwechsel Service alle 15 000 km . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3 Inspektions Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.1 Inspektions Service alle 12 Monate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.2 Inspektions Service alle 30 000 km . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1 Typschild, Fahrzeug-Identifizierungsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Motorkennbuchstaben und Motornummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3 Anheben des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.4 Anschleppen/Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5 Arbeitsbeschreibungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.1 Eigendiagnose: Fehlerspeicher aller Systeme abfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.2 Service-Intervall-Anzeige: Zurücksetzen (Digitales-Fahrer-Informationszentrum -DIGIFIZ)
........................................................................ 27
5.3 Türfeststeller und Befestigungsbolzen schmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5.4 Schiebedach: Funktion prüfen, Führungsschienen reinigen und schmieren . . . . . . . . . . . . 28
5.5 Scheibenwisch-/Waschanlage und Scheinwerferreinigungsanlage: Funktion prüfen . . . . 29
5.6 Bereifung prüfen: Zustand, Reifenlaufbild, Fülldruck, Profiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5.7 Motorölstand: Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
5.8 Motoröl: Ablassen oder absaugen und auffüllen; Ölfilter ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
5.9 Motor und Bauteile im Motorraum (von oben und unten): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten
und Beschädigungen durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
5.10 Keilriemen: Zustand und Spannung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.11 Keilrippenriemen: Zustand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.12 Schaltgetriebe/Achsantrieb: Ölstand prüfen AG. D
ie .Vo
. l.ks.w.a.ge. n. A. G. .g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
ibt
5.13 Automatisches Getriebe: Achsantrieb-Ölstand
w a gen prüfen . . . . . k. e.in.e .G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
lks
5.14 Automatisches Getriebe: ATF-Stand Vo prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . e.w.äh. . . . . . . . . . . . . . . . . 46
der rl
5.15 ATF wechseln (Automatisches un
g Getriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ei.stu. . . . . . . . . . . . . . 47
ig n
5.16 Bremsanlage: Sichtprüfung
m auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen . . . . . . 49
g
eh
er
it G
ran
tie
hin
en
e
auf
nd
se
m
p
ku
m
5.35 Probefahrt: Durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
en
t. pier
en 111
Co
6 Landesspezifische gesetzliche Zusatzarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
o
py .K
rig tzt
6.1 Abgasuntersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
ht b hü
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Inhaltsverzeichnis i
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
lksw eG
Vo ew
er äh
g d rle
un ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
ii Inhaltsverzeichnis
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
1 Motorenübersicht
Motor‐ ABN EV EZ5)
kenn‐
buchsta‐
ben
Mo‐ Benzinmotor Benzinmotor Benzinmotor
toren
→
Fertigung von 06.91 08.85 08.85
bis 07.87 06.91
Zylinderzahl 4 4 4
Hubraum l 1,6 1,8 1,6
Leistung kW 55/50001) 82/5500 55/50001)
bei 1/
min
Drehmo‐ Nm 125/2500 157/3100 125/2500
ment bei 1/
min
Bohrung ∅ 81,0 81,0 81,0
mm
Hub mm 77,4 86,4 77,4
Verdichtung 9,0 10,0 9,0
Hydraulischer ja ja ja
Ventilspielaus‐
gleich
Einspritzung 2E2 K-Jetronic . Die Volkswagen AG gib 2E2
gen AG t ke
Zündung TSZ-H lksTSZ-H
wa TSZ-H
in eG
Vo ew
ROZ mind. 91 bleifrei g de 98 bleifrei
r 4)
91 bleifrei
äh
rle
n ist
Eigendiagnose nein m
igu
nein nein un
g
Katalysator nein/ja2) nein/ja2) nein/ja2)
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
lung
ran
, nu
tie
Abgasrückfüh‐ nein nein nein
eise
hin
rung
sich
gsw
gab
en
e
chung nach 3, 5,
g
auf
d
7 Jahren usw.
n
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
1. Motorenübersicht 1
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Motor‐ GT GU GX
kenn‐
buchsta‐
ben
Motoren → Benzinmo‐ Benzinmotor Benzinmotor
tor
Fertigung von 08.85 08.85 08.85
bis 07.86 10.91 07.86
Zylinderzahl 4 4 4
Hubraum l 1,3 1,8 1,8
Leistung kW bei 1/min 43/5400 66/5200 66/5250
Drehmo‐ Nm bei 1/min 93/3300 145/3300 137/3000
ment
Bohrung ∅ mm 75,0 81,0 81,0
Hub mm 72,0 86,4 86,4
Verdichtung 8,2 AG10,0
. D ie Volkswagen AG
gibt 9,0
agen kein
Hydraulischer Ventilspiel‐ nein lks
w ja e Ge ja
Vo
ausgleich der
wä
hr
lei
g
Einspritzung 34 PIC un 2E2 st
K-/KE-Jetronic
un 10)
ig
m
Zündung Kontaktge‐ TSZ-H TSZ-H
g
eh
od
en
steuert
er
it G
Ga
ROZ mind. 916) 98 bleifrei7) 91 bleifrei
rm
ran
, nu
tie
Eigendiagnose nein nein nein
eise
hin
Katalysator nein nein/ja 8)
nein/ja8)
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
Abgasturboaufladung nein nein nein
Motorgrundeinstellung nein nein/ja9) nein/ja9)
nach 1, 2, 4, 6, 8 Jahren
usw.
iche Z
gab
en
e
3, 5, 7 Jahren usw.
g
auf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
ku
m
en en
7) Bei Verwendung von bleifreiem Superkraftstoff (ROZ 95) ist eine Zündzeit‐ t.
Co pier
punktveränderung erforderlich.
o
py
rig t. K
ht b ütz
8) Nachrüstung möglich.
ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
9) Bei nachgerüstetem geregeltem Katalysator.
10) Erkennungsmerkmal: K-Jetronic mit Warmlaufregler; KE-Jetronic ohne
Warmlaufregler.
Motorkenn‐ GZ HM HV
buchstaben
Motoren → Benzinmotor Benzinmotor Benzinmotor
Fertigung von 08.85 08.85 08.85
bis 07.88 07.88 07.87
Zylinderzahl 4 4 4
Hubraum l 1,8 1,6 1,8
Leistung kW bei 1/min 82/5500 55/5000 66/5200
Drehmo‐ Nm bei 1/min 157/3100 125/2500 145/3300
ment
2 1. Motorenübersicht
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Motorkenn‐ GZ HM HV
buchstaben
Bohrung ∅ mm 81,0 81,0 81,0
Hub mm 86,4 77,4 86,4
Verdichtung 10,0 9,0 10,0
Hydraulischer Ventilspielaus‐ ja ja ja
gleich
Einspritzung K-Jetronic Keihin Keihin
Zündung TSZ-H TSZ-H TSZ-H
ROZ mind. 98 bleifrei11) 9112) 9811) 12)
Eigendiagnose nein nein nein
Katalysator nein nein nein
. Die Volkswagen AG g
Lambda-Regelung en Anein
G ibt k nein nein
wag ein
eG
lks
Abgasrückführung rV
o nein ewäja ja
de hr
Abgasturboaufladung ung nein neinlei
st
un
nein
ig
Motorgrundeinstellung nachm 1, nein nein nein
g
eh
2, 4, 6, 8 Jahren usw.
od
en
er
it G
Abgasuntersuchung alle 12 ja ja ja
Ga
rm
ran
Monate
, nu
tie
Abgasuntersuchung nach 3, 5, nein nein nein
eise
hin
7 Jahren usw.
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
11) Bei Verwendung von bleifreiem Superkraftstoff (ROZ 95) ist eine Zündzeit‐
punktveränderung erforderlich.
12) Die Verwendung von bleifreiem Kraftstoff ist zulässig.
Motor‐ HZ KR MH
iche Z
kenn‐
buchsta‐
erbl
gab
ben
w
en
e
au
d
f
n
se
m
pr
Zylinderzahl 4 4 4
ok
r
fü
m
en
Hubraum l 1,05 1,8 1,3
en
t.
Co pier
o
Leistung kW bei 1/min 37/5900 102/6100 40/5200
py .K
rig
ht b ützt
h
esc
Drehmo‐ Nm bei 1/min 74/3600 168/4600 96/3400
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
ment
Bohrung ∅ mm 75,0 81,0 75,0
Hub mm 59,0 86,4 72,0
Verdichtung 9,5 10,0 9,5
Hydraulischer Ventilspielaus‐ ja ja ja
gleich
Einspritzung Weber 32 TLA/1B3 K-Jetronic 2E3
Zündung TSZ-H VEZ TSZ-H
ROZ mind. 91 98 bleifrei13) 91 bleifrei13)
Eigendiagnose nein nein nein
Katalysator nein nein nein
Lambda-Regelung nein nein nein
Abgasrückführung nein nein nein
Abgasturboaufladung nein nein nein
1. Motorenübersicht 3
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Motor‐ HZ KR MH
kenn‐
buchsta‐
ben
Motorgrundeinstellung nach 1, 2, nein nein nein
4, 6, 8 Jahren usw.
Abgasuntersuchung alle 12 Mona‐ ja ja ja
te
Abgasuntersuchung nach 3, 5, 7 nein nein nein
Jahren usw.
Motor‐ NU NZ PB
kenn‐
buchsta‐
ben
Motoren → Benzinmotor Ben‐ Benzinmotor
zinmo‐
tor
Fertigung von 07.85 02.87 02.87
bis 12.87 10.91
Zylinderzahl 4 4 4
Hubraum l 1,3 1,3 1,8
Leistung kW bei 1/min 37/5200 40/520 82/5400
0
Drehmo‐ Nm bei 1/min 94/3300 99/320 159/4000
ment 0
Bohrung ∅ mm 75,0 75,0 81,0
Hub mm 72,0 72,0 86,4
Verdichtung 9,5 9,5 10,0
Volkswagen AG
Hydraulischer Ventilspielaus‐ ja en AG. Die ja gibt ja
gleich swa
g kein
eG
Volk ew
Einspritzung de
r 2E3 Digijet äh Digifant
rle
g ist
Zündung un TSZ-H TSZ-H Digifant
un
ig
m
g
od
en
frei
er
it G
Ga
rm
tie
hin
gab
w
en
ge
auf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ht b chütz
4
ei V es
olksw ch g
1. Motorenübersicht agen AG. Urheberrechtli
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Motorkenn‐ PF PG PL
buchstaben
Fertigung von 02.87 04.90 04.86
bis 06.90 07.91 10.91
Zylinderzahl 4 AG. Die Volkswagen A4
G gibt 4
agen kein
Hubraum l 1,8 olksw 1,8 e Ge 1,8
V wä
er
Leistung kW bei 1/min 79/5400
d 118/5600 hrlei 95/5800
ng st
Drehmo‐ Nm bei 1/min gu
i157/3800 225/4000
un
168/4250
m
ment
g
eh
od
en
er
Bohrung ∅ mm 81,0 81,0 81,0
it G
Ga
rm
ran
Hub mm 86,4 86,4 86,4
, nu
tie
Verdichtung 10,0 8,0 10,0
eise
hin
sich
Hydraulischer Ventilspielausgleich ja ja ja
gsw
tlich d
Einspritzung Digifant Digifant KE-Jetronic
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
ROZ mind. 98 bleifrei19) 95 bleifrei22) 95 bleifrei25)
Eigendiagnose nein nein nein
Katalysator ja nein/ja23) ja
iche Z
Lambda-Regelung nein/ja20) ja ja
erbl
gab
Abgasrückführung nein nein nein
w
en
Abgasturboaufladung nein G 60-Lader nein
ge
auf
d
die
u
6, 8 Jahren usw.
te
se
ir va
m
Abgasuntersuchung alle 12 Mona‐ ja/nein21) ja/nein24) nein
p
Do
r
fü
ku
te m
en en
t. ier
Abgasuntersuchung nach 3, 5, 7 nein/ja21) nein/ja24) ja
Co op
py t. K
Jahren usw. rig
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Motorkenn‐ PN RD RF
buchstaben
Mo‐ Benzinmotor Benzinmotor Benzinmotor
toren
→
Fertigung von 02.87 08.85 04.86
bis 07.88 10.91
1. Motorenübersicht 5
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Motorkenn‐ PN RD RF
buchstaben
Zylinderzahl 4 4 4
Hubraum l 1,6 1,8 1,6
Leistung kW 51/5200 79/5250 53/5200
bei 1/
min
Drehmo‐ Nm 118/2700 154/3250 120/2700
ment bei 1/
min
Volkswagen AG
Bohrung ∅ 81,0 G. Die 81,0
gibt 81,0
agen A kein
mm olksw eG
ew
r V äh
Hub mm 77,4g de 86,4 rle
ist
77,4
un
un
Verdichtung m8,0
ig 10,0 9,0
g
eh
Hydraulischer ja ja ja
od
en
er
Ventilspielaus‐
it G
Ga
gleich
rm
ran
, nu
tie
Einspritzung 2EE KE-Jetronic 2E2
eise
hin
Zündung TSZ-H VEZ TSZ-H
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
Katalysator ja nein/ja26) ja
Lambda-Rege‐ ja nein/ja26) nein
lung
Abgasrückführung nein nein nein
iche Z
gab
dung
w
en
Motorgrundein‐ ja nein/ja27) nein
ge
au
stellung nach 1, 2,
d
f
n
die
u
4, 6, 8 Jahren usw.
e
se
t
iva
m
nate
en n
re
t.
Co pie
Abgasuntersu‐ ja nein/ja27) nein
o
py
rig t. K
ütz
chung nach 3, 5, 7
ht b ch
ei V es
Jahren usw. ch g
olksw
agen AG. Urheberrechtli
Motorkenn‐ RG RH RP
buchstaben
Mo‐ Benzinmotor Benzinmotor Benzinmo‐
toren tor
→
Fertigung von 08.86 09.86 08.87
bis 02.87 07.90
Zylinderzahl 4 4 4
Hubraum l 1,8 1,8 1,8
Leistung kW 79/5500 62/5000 66/5250
bei 1/
min
Drehmo‐ Nm 154/3500 142/3000 142/3000
ment bei 1/
min
6 1. Motorenübersicht
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Motorkenn‐ RG RH RP
buchstaben
Bohrung ∅ 81,0 81,0 81,0
mm
Hub mm 86,4 86,4 86,4
Verdichtung 10,0 10,0 9,0
Hydraulischer ja ja ja
Ventilspielaus‐
gleich
Einspritzung K-Jetronic 2E2 Mono-Jet‐
ronic
Zündung VEZ TSZ-H TSZ-H
ROZ mind. 91 bleifrei 95 bleifrei 91 bleifrei
Eigendiagnose nein nein ja
Katalysator ja ja ja
Lambda-Rege‐ nein nein ja
lung
Abgasrückführung nein nein nein
Abgasturboaufla‐ nein nein nein
dung
Motorgrundein‐ nein nein ja
stellung nach 1, 2,
4, 6, 8 Jahren usw.
Abgasuntersu‐ ja ja nein
chung alle 12 Mo‐
nate
Abgasuntersu‐ nein nein ja
chung nach 3, 5, 7
Jahren usw.
od
er
it G
ran
Zylinderzahl 4 4 4
, nu
tie
hin
sich
ugsw
31)
cke, auch ausz
ment
Bohrung ∅ mm 81,0 80,6 81,0
Hub mm 86,4 86,4 86,4
he Zwe
gab
gleich
we
en
e
auf
nd
se
t
ir va
Do
r
ku
m
en en
ier
Katalysator nein/ja28) ja ja
t. p
Co o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
ch g
7
olksw
agen AG. Urheberrechtli
1. Motorenübersicht
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Motorkenn‐ RV 1H 1P
buchstaben
Lambda-Regelung nein/ja28) ja ja
Abgasrückführung nein nein nein
Abgasturboaufladung nein G 60-Lader nein
Motorgrundeinstellung nach 1, 2, nein/ja29) ja ja
4, 6, 8 Jahren usw.
Abgasuntersuchung alle 12 Mo‐ ja/nein29) nein nein
nate
Abgasuntersuchung nach 3, 5, 7 nein/ja
AG. D
ie Volkswagen AG g
29)
ibt k ja ja
Jahren usw. wagen ein
lks e G
Vo ew
der äh
rle
ng ist
u un
ig
28) Gehört nicht in allen Ländern zur Serienausstattung.
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
31) 66 kW bei 5200/min für Fahrzeuge bis Fahrgestell-Nr. 1 GZK 216 175.
eise
hin
sich
Kennbuchstaben 2C 2G
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
bis 12.87
Zylinderzahl 4 4
Hubraum l 1,3 1,3
iche Z
gab
Bohrung ∅ mm 75,0 75,0
w
en
ge
auf
Hub mm 72,0 72,0
nd
die
u
te
Hydraulischer Ventilspielausgleich ja ja
p
Do
r
fü
ku
m
Einspritzung 2E3 en
2E3
en
t.
Co pier
Zündung TSZ-H TSZ-H
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ROZ mind. 91 bleifrei32) esc
91 bleifrei33)
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Eigendiagnose nein nein
Katalysator nein nein
Lambda-Regelung nein nein
Abgasrückführung nein nein
Abgasturboaufladung nein nein
Motorgrundeinstellung nach 1, 2, 4, 6, nein nein
8 Jahren usw.
Abgasuntersuchung alle 12 Monate ja ja
Abgasuntersuchung nach 3, 5, 7 Jah‐ nein nein
ren usw.
Motorkenn‐ JP34) JR ME
buchstaben
Moto‐ Dieselmotor Dieselmotor Dieselmo‐
ren → tor
8 1. Motorenübersicht
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Motorkenn‐ JP34) JR ME
buchstaben
Fertigung von 08.85 08.85 01.89
bis 10.91 10.91 10.91
Zylinderzahl 4 4 4
Hubraum l 1,6 1,6 1,6
Leistung kW 40/480035) 51/4500 40/4500
bei 1/
min
Drehmo‐ Nm 100/2500 133/2500 100/2500
ment bei 1/
min
Bohrung 76,5 ∅ mm 76,5 76,5
Hub 86,4 mm 86,4 86,4
ie Volkswagen AG g
Verdichtung en A
G. D
23,0 ibt k 23,0 23,0
wag ein
eG
Hydraulischer rVen‐ olks ja ew ja ja
V äh
tilspielausgleich
de rle
ung ist
Einspritzung
m
ig Diesel un
Diesel Diesel
g
eh
CZ mind. 45 45 45
od
en
er
it G
ran
Katalysator nein nein nein
, nu
tie
eise
lung nach 1, 2, 4, 6,
8 Jahren usw.
Abgasuntersu‐ nein nein nein
he Zwe
Abgasuntersu‐ ja ja ja
gab
chung nach 3, 5, 7
we
en
Jahren usw.
ge
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
34) Für Österreich sind die Motoren zusätzlich unter der Motornummer mit den
p
Do
r
ku
m
en en
ier
35) Österreich-Motor 37 kW bei 4800 1/min.
t. p
Co o
py .K
rig tzt
Motorkennbuchstaben RA SB 1V
ht b hü
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Motoren → Dieselmotor Dieselmotor Dieselmotor
Fertigung von 04.89 08.89 10.89
bis 02.90 10.91
Zylinderzahl 4 4 4
Hubraum l 1,6 1,6 1,6
Leistung kW bei 1/min 59/4500 59/4500 44/4500
Drehmoment Nm bei 1/min 155/2600...3000 155/2600...3000 110/2400
Bohrung ∅ mm 76,5 76,5 76,5
Hub mm 86,4 86,4 86,4
Verdichtung 23,0 23,0 23,0
Hydraulischer Ventilspielausgleich ja ja ja
Einspritzung Diesel Diesel Diesel
CZ mind. 45 45 45
Eigendiagnose nein nein nein
1. Motorenübersicht 9
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Motorkennbuchstaben RA SB 1V
Katalysator nein nein ja
Abgasrückführung nein nein nein
Abgasturboaufladung ja ja ja
Motorgrundeinstellung nach 1, 2, 4, 6, 8 Jah‐ nein nein nein
ren usw.
Abgasuntersuchung alle 12 Monate nein nein nein
Abgasuntersuchung nach 3, 5, 7 Jahren ja ja ja
usw.
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Volk ew
er äh
d rle
ung ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
10 1. Motorenübersicht
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
2 Ölwechsel Service
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
Fahrzeuge mit Dieselmotor, mit mehr als 7 500 Seite
sich
ugsw
km Fahrleistung im Jahr:
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
– Motoröl: Ablassen oder absaugen, Ölfilter ⇒ Seite 39
ersetzen
– Scheibenbremsbeläge vorn und hinten: Di‐ ⇒ Seite 50
he Zwe
cke prüfen
– Motoröl: Auffüllen ⇒ Seite 39
rblic
en
e
auf
nd
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
2. Ölwechsel Service 11
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
12 2. Ölwechsel Service
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
3 Inspektions Service
g
eh
od
licht, Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlußleuchte, Kennzeichenbeleuchtung,
en
er
it G
Ga
rm
ran
– Innenraum- und Handschuhkastenbeleuchtung, Zigarrenanzünder, Signalhorn
, nu
tie
und Kontrollampen: Funktion prüfen
eise
hin
– Eigendiagnose: Fehlerspeicher aller Systeme abfragen ⇒ Seite 24
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
Fahrzeug von außen
– Türfeststeller und Befestigungsbolzen: Schmieren ⇒ Seite 28
he Zwe
en
ge
Bereifung
uf
nd
die
u
se
t
ir va
Do
r
fü
ku
3. Inspektions Service 13
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Arbeits‐ Seite
umfang
– Abgasanlage: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten, Befestigung und Beschädi‐
gungen durchführen
– Spurstangenköpfe: Spiel, Befestigung und Dichtungsbälge prüfen ⇒ Seite 51
– Achsgelenke: Sichtprüfung der Dichtungsbälge auf Undichtigkeiten und Be‐ ⇒ Seite 52
schädigungen durchführen
Motorraum
– Motoröl: Auffüllen ⇒ Seite 39
– Motor und Bauteile im Motorraum (von oben): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten ⇒ Seite 42
und Beschädigungen durchführen
– Scheibenwisch- /Waschanlage: Scheibenreinigungskonzentrat -G 052 164- ⇒ Seite 29
auffüllen
– Kühlsystem: Frostschutz und Kühlmittelstand prüfen ⇒ Seite 52
Sollwert -25 °C (in Ländern mit arktischem Klima -35 °C) / Istwert (gemessener
Wert): ____ °C
– Zündkerzen: Ersetzen - Kerzenbezeichnung ⇒ Datenblätter für Abgasuntersu‐
chung
od
en
(Dieselmotor) er
it G
Ga
rm
tie
– Bremsflüssigkeit wechseln / Zusatzarbeit gegen gesonderte Berechnung! ⇒ Seite 61
eise
hin
sich
gsw
(alle 2 Jahre)
tlich d
wecke, auch auszu
(12 und 24 Monate nach der Erstzulassung und dann jeweils 12 Monate nach der
letzten Abgasuntersuchung für Fahrzeuge mit Benzinmotor und geregeltem Ka‐
erbl
gab
en
ge
die
u
te
(12 und 24 Monate nach der Erstzulassung und dann jeweils 12 Monate nach der
se
ir va
Do
r
fü
ku
Abschließende Arbeiten
m
en en
t. ier
– Reifenfülldruck an allen 4 Rädern und Reserverad: Prüfen ⇒ Seite 34
Co op
py
rig t. K
ütz
– Scheinwerfereinstellung: Prüfen ⇒ Seite 108
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
– Service-Aufkleber: Termin für den nächsten Service (auch Bremsflüssigkeits‐
wechsel) eintragen und Aufkleber am Türholm Fahrerseite (B-Säule) anbringen
14 3. Inspektions Service
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Arbeits‐ Seite
umfang
– Probefahrt: Durchführen ⇒ Seite 111
g
eh
od
en
er
– Eigendiagnose: Fehlerspeicher aller Systeme abfragen ⇒ Seite 24
it G
Ga
rm
ran
– Service-Intervall-Anzeige: Zurücksetzen ⇒ Seite 27
, nu
tie
eise
hin
(Golf mit DIGIFIZ)
sich
gsw
gab
en
e
mm
g
au
d
f
n
die
u
se
t
iva
Dok
r
fü
m n
en re
t. pie
– Bereifung VR: Prüfung Zustand, Reifenlaufbild, Profiltiefe _______ mm ⇒ Seite 34
Co o
py
rig t. K
ütz
Fahrzeug von unten
ht b ch
ei V es
olksw ch g
– Motoröl: Ablassen oder absaugen; Ölfilter ersetzen agen AG. Urheberrechtli
⇒ Seite 39
– Motor und Bauteile im Motorraum (von unten): Sichtprüfung auf Undichtig‐ ⇒ Seite 42
keiten und Beschädigungen durchführen
– Keilriemen: Zustand und Spannung prüfen ⇒ Seite 43
3. Inspektions Service 15
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤ Volkswagen AG
G. Die
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003 agen A gibt
kein
lksw eG
Vo ew
er äh
Arbeitsumfang ng d Seite rle
ist
gu un
i
– Keilrippenriemen: Zustand prüfen m ⇒ Seite 45
g
eh
od
en
er
(alle 60 000 km)
it G
Ga
rm
– Getriebe, Achsantrieb und Gelenkschutzhüllen: Sichtprüfung auf Undichtig‐
ran
, nu
keiten und Beschädigungen durchführen
tie
eise
hin
– Schaltgetriebe/Achsantrieb: Ölstand prüfen ⇒ Seite 45
sich
gsw
tlich d
(Fahrzeuge ab Modelljahr 1988)
er Richtigkeit der An
– Automatisches Getriebe: ATF wechseln ⇒ Seite 46
gab
– Bremsbeläge vorn und hinten: Dicke prüfen ⇒ Seite 50
w
en
– Unterbodenschutz: Sichtprüfung auf Beschädigungen durchführen ⇒ Seite 51
ge
au
d
f
n
die
u
gungen durchführen
e
se
t
iva
m
– Spurstangenköpfe: Spiel, Befestigung und Dichtungsbälge prüfen ⇒ Seite 51
pr
Dok
r
fü
u
– Achsgelenke: Sichtprüfung der Dichtungsbälge auf Undichtigkeiten und Be‐ ⇒ Seite 52
m n
en re
schädigungen durchführen pie
t.
Co o
py t. K
Motorraum
rig ütz
ht b ch
ei V es
ch g
– Motoröl: Auffüllen ⇒ Seite 39
olksw
agen AG. Urheberrechtli
– Motor und Bauteile im Motorraum (von oben): Sichtprüfung auf Undichtig‐ ⇒ Seite 42
keiten und Beschädigungen durchführen
– Scheibenwisch- /Waschanlage: Scheibenreinigungskonzentrat -G 052 164- ⇒ Seite 29
auffüllen
– Kühlsystem: Frostschutz und Kühlmittelstand prüfen ⇒ Seite 52
Sollwert -25 °C (in Ländern mit arktischem Klima -35 °C) / Istwert (gemessener
Wert): ____ °C
– Zündkerzen: Ersetzen - Kerzenbezeichnung siehe ⇒ Datenblätter für Ab‐
gasuntersuchung
(alle 60 000 km: G 60-Motoren)
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb: Zustand und Spannung prüfen ⇒ Seite 55
(Dieselmotor)
– Ventilspiel: Prüfen und Dichtung für Zylinderkopfdeckel ersetzen ⇒ Seite 56
alle 2 Jahre für Fahrzeuge mit weniger als 30 000 km Fahrleistung in 2 Jahren
(Fahrzeuge mit 51 kW-Turbo-Diesel, Fahrzeuge mit am Motor befestigtem Luft‐
filter und Fahrzeuge bis 07.88 mit an der Karosserie befestigtem Luftfilter)
– Kraftstoffilter: Ersetzen ⇒ Seite 58
16 3. Inspektions Service
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Arbeitsumfang Seite
– Bremsflüssigkeit wechseln / Zusatzarbeit gegen gesonderte Berechnung! ⇒ Seite 61
(alle 2 Jahre)
– Bremsflüssigkeitsstand (abhängig vom Belagverschleiß): Prüfen ⇒ Seite 64
– Batterie: Prüfen ⇒ Seite 64
– Kupplungsspiel: Prüfen ⇒ Seite 71
(12 und 24 Monate nach der Erstzulassung und dann jeweils 12 Monate nach
der letzten Abgasuntersuchung für Fahrzeuge mit Benzinmotor und geregeltem
Katalysator - Motoren ohne automatische Leerlauf- und CO-Regelung)
– Leerlaufdrehzahl: Prüfen ⇒ Seite 107
(12 und 24 Monate nach der Erstzulassung und dann jeweils 12 Monate nach
der letzten Abgasuntersuchung für Fahrzeuge mit Dieselmotor)
Abschließende Arbeiten
. Die Volkswagen AG gib
– Reifenfülldruck an allen 4 Rädern und Reserverad: gen AGPrüfen t ke ⇒ Seite 34
swa ine
olk Ge
– Scheinwerfereinstellung: Prüfen er
V wäh ⇒ Seite 108
gd rle
– Service-Aufkleber: Termin für den ignächsten
un Service (auch Bremsflüssig‐ ist
un
keitswechsel) eintragen und Aufkleber
m am Türholm Fahrerseite (B-Säule)
g
eh
anbringen
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
3. Inspektions Service 17
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
4 Allgemeines
4.1 Typschild, Fahrzeug-Identifizierungs‐
nummer
A - Typschild
Es befindet sich im Motorraum am rechten Seitenteil oder im
Wasserfangkasten rechts. AG. D
ie Volkswagen AG g
i n bt k
age ein
B - Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Vo
lks
w eG
ew
er äh
Sie ist in die hintere Querwand
un
gd des Motorraums eingeschlagen. rle
ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
4.1.1 Aufschlüsselung der Fahrzeug-Identifizierungsnummer:
, nu
tie
eise
hin
WVW ZZZ 1936) Z L W 000 001
sich
gsw
1637)
tlich d
1G38)
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
ler- zei‐ lze del od Nummer
zeichen chen ich lja uk‐
en hr ti‐
19 on
90 sst
iche Z
ät‐
te
erbl
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
u
se
t
iva
Dok
r
fü
m n
en re
t. pie
4.2 Motorkennbuchstaben und Motornum‐
Co o
py
rig t. K
ütz
mer
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
1,05 l- und 1,3 l- Benzinmotor (Fahrzeuge bis 05.89):
Motornummer steht vorn rechts (in Fahrtrichtung gesehen) neben
dem Abgaskrümmer in den Motorblock eingeschlagen.
18 4. Allgemeines
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Volkswagen AG
G. Die gibt
en A
4-Ventil-Motoren: kswag kein
eG
ol ew
V
Motornummer befindetgsich
der
über der Kurbelgehäuse-Entlüftung ährle
vorn am Zylinderblock.
ig
un ist
un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
Hinweis
erbl
gab
w
en
se
ir va
Do
ku
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
4. Allgemeines 19
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
ACHTUNG!
4.3.1 Werkstatt-Wagenheber:
Um Beschädigungen zu vermeiden, ist unbedingt eine geeignete
Gummi- oder Holzzwischenlage zu verwenden.
Der Wagen darf keinesfalls an der Motorölwanne, am Getriebe,
an der Vorder- oder Hinterachse angehoben werden, da sonst
schwerwiegende Schäden eintreten können.
od
en
er
Hinweis
it G
Ga
rm
ran
, nu
hin
ben werden.
tlich d
cke, auch ausz
en
f die
se
t
m
r
Do
r
fü
ku
20 4. Allgemeines
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
. Die Volkswagen AG
Instandhaltung
ag en AGgenau genommengib-t Ausgabe
ke 08.2003
w ine
lks Ge
Vo wä
4.3.3 Aufnahmepunkte für Hebebühne und
r
de hr
lei
ng st
Werkstatt-Wagenheber:
u un
ig
m
g
eh
od
en
Alle Fahrzeuge, außer Golf Country
er
it G
Ga
rm
Vorn: An dem am Bodenblech angeschweißten Aufnahmetopf.
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
Hinten: Am Längsträger im Bereich zwischen Unterholm und Hin‐
ge
a
terachsbefestigung.
u
nd
f die
u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en
Hinweis
en
t.
Co pier
o
py .K
rig tzt
Bei Fahrzeugen mit Einspritzmotor ist besonders darauf zu ach‐
ht b hü
ei V esc
ten, daß die im Bereich der hinteren rechten Wagenheberauf‐ olksw
agen AG. Urheberrechtli
ch g
nahme angebrachte Kraftstoffpumpe nicht beschädigt wird.
Hinten
4. Allgemeines 21
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
4.4 Anschleppen/Abschleppen
Vorn und hinten jeweils unter den Stoßfängern sind Abschleppö‐
sen angebracht.
Hinweis
g
eh
Wenn der Wagen einmal an- bzw. abgeschleppt werden muß, ist
od
en
er
folgendes zu beachten:
it G
Ga
rm
ran
♦ Gesetzliche Bestimmungen über das Abschleppen müssen
, nu
tie
beachtet werden.
eise
hin
♦ Beide Fahrer müssen mit den Besonderheiten beim Schlepp‐
sich
ugsw
vorgang vertraut sein. Ungeübte sollten weder an- noch ab‐ tlich d
schleppen.
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
en
ge
se
den können.
p
Do
r
fü
ku
m
♦ Da bei Fahrzeugen ohne ABS der Bremskraftverstärker nur
en n
re
t. pie
bei laufendem Motor arbeitet, muß bei stehendem Motor das
Co o
py t. K
Bremspedal entsprechend kräftiger getreten werden.
rig ütz
ht b ch
ei V es
ch g
♦ Bei Fahrzeugen mit Servolenkung muß bei stehendem Motor
olksw
agen AG. Urheberrechtli
zum Lenken mehr Kraft aufgewendet werden.
♦ Ohne Schmiermittel im Schaltgetriebe bzw. automatischen
Getriebe darf der Wagen nur mit angehobenen Antriebsrädern
abgeschleppt werden.
Beim Anschleppen von Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ist unbe‐
dingt folgendes zu beachten:
– Vor dem Anschleppen den „2“ oder „3“ Gang einlegen.
– Zündung einschalten.
– Sobald der Motor angesprungen ist, Kupplung treten und
Gang herausnehmen, um Auffahren auf das Zugfahrzeug zu
vermeiden.
22 4. Allgemeines
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
Grund: Bei hinten angehobenem Wagen drehen die Antriebswel‐
sich
gsw
tlich d
tischen Getriebe so hohe Drehzahlen, daß das Getriebe in kurzer
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
4.4.1 Für den Golf syncro gilt:
♦ Das Fahrzeug kann wie ein zweiradgetriebener Golf abge‐
schleppt werden.
iche Z
gab
w
en
Muß das Fahrzeug mit angehobener Hinterachse abgeschleppt
ge
a
werden und können sich die Hinterräder nicht frei drehen, muß
uf
nd
die
se
Do
r
fü
ku
4. Allgemeines 23
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
. Die Volkswagen AG gib
gen AG t ke
swa ine
5 Arbeitsbeschreibungen olk Ge
r V wä
de hr
g lei
gun st
un
i
m
g
eh
5.1 Eigendiagnose: Fehlerspeicher aller
od
en
er
it G
Systeme abfragen
Ga
rm
ran
, nu
tie
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐
eise
hin
mittel
sich
gsw
♦ Fehlerauslesegerät -V.A.G 1551-
tlich d
wecke, auch auszu
♦ ll
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
auf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
♦ Diagnoseleitung -V.A.G 1551/1- oder ier
t. p
Co o
py t. K
♦ Diagnoseleitung -V.A.G 1550/1-
rig ütz
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
24 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Volk ew
er äh
d rle
ung ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
Hinweis
er Richtigkeit der An
en
-C- anschließen.
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 25
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
4444 Kein Fehler erkannt“.
eise
hin
sich
ugsw
– → Taste drücken.
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
4444 Kein Fehler erkannt“, erscheint „Blinkcode: 0000 Ausgabe
Ende“.
Sind Fehler gespeichert, ist eine Reparaturmaßnahme erforder‐
lich. Das Fehlerprotokoll ist zur Reparatur mitzugeben.
he Zwe
gab
fragen (Motorkennbuchstaben PN, RP):
we
en
e
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
Do
r
fü
ku
Hinweis
26 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Diagnosestecker im Motorraum:
– Fehlerauslesegerät -V.A.G 1551- mit Diagnoseleitung -V.A.G
1550/1- bei ausgeschalteter Zündung wie folgt an den Diag‐
noseanschlüssen anschließen:
– Zuerst schwarze Klemme der Diagnoseleitung an Batterie
-—- anschließen.
– Rote Klemme an Batterie -+- anschließen.
– Erst wenn am Display „V.A.G-EIGENDIAGNOSE“ angezeigt
wird, Flachstecker -1- (gelb) der Diagnoseleitung an den Di‐
agnoseanschluss im Motorraum anschließen.
Hinweis en AG
. Die Volkswagen AG gib
t ke
g
swa ine
olk Ge
Diagnoseleitung nicht an Klemme „1“ der Zündspuleder V anschließen. wä
hr
g lei
gun st
un
i
Für beide Anschlusssysteme gilt folgende Arbeitsbeschreibung:
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
– Print Taste drücken.
sich
ugsw
tlich d
– Taste 2 für die Betriebsart „Blinkcodeausgabe“ drücken.
cke, auch ausz
– → Taste drücken.
er Richtigkeit der An
Ist kein Fehler gespeichert, erscheint „Blinkcode: 4444“ die An‐
zeige läuft automatisch bis „Blinkcode 0000 - Ausgabe Ende“.
he Zwe
– Zündung ausschalten.
Sind Fehler gespeichert, ist eine Reparaturmaßnahme erforder‐
rblic
gab
lich. Das Fehlerprotokoll ist zur Reparatur mitzugeben.
we
en
e
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
Do
r
fü
ku
zen (Digitales-Fahrer-Informationszent‐
m
en en
t. ier
rum -DIGIFIZ)
Co op
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
Wird der Fälligkeitstermin eines Service erreicht, erscheint auch olksw
agen AG. Urheberrechtli
ch g
nach dem Anlassen des Motors für etwa 5 Sekunden die Anzeige
mit der entsprechenden Serviceart, zum Beispiel:
♦ Motorölwechsel -A- oder
♦ Inspektions Service alle 12 Monate -B- oder
♦ Inspektions Service alle 30 000 Km -C-
Die Anzeige „INSP“ blinkt bei jeder angezeigten Serviceart.
Liegt der fällige Ölwechsel Service nur wenige Monate vor einem
Inspektions Service, ist dem Kunden zu empfehlen, gleich den
Inspektions Service durchführen zu lassen. Die Anzeige zeigt
deshalb „IN:01“ oder „IN:02“ an.
Nachdem ein Service durchgeführt wurde, muß auch die davor
liegende Serviceart einzeln aufgerufen und zurückgesetzt wer‐
den. Wurde z.B. der Inspektionsservice „IN 02“ durchgeführt,
müssen„ OEL, IN 01“ und „IN 02“ zurückgesetzt werden.
Das Zurücksetzen der Anzeige ist wie folgt durchzuführen:
5. Arbeitsbeschreibungen 27
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
er
it G
Ga
ereignis ist zurückgesetzt. In der Service-Anzeige erscheint z.
rm
ran
B.„15 000“, „12“ und „OEL“.
, nu
tie
eise
– Zündung ausschalten.
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
Hinweis
er Richtigkeit der An
♦ Bei abgeklemmter Batterie bleiben die Werte der Service-An‐
zeige erhalten.
♦ Wird nach einer Reparatur am Schalttafeleinsatz ein anderer
Kilometerstand als vor der Reparatur angezeigt, sind die Ser‐
iche Z
gab
„IN:2“ durchgeführt und die Service-Anzeige zurückgesetzt
w
en
wurde, wird die Service-Anzeige wieder in Gang gesetzt.
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
Dok
r
schmieren
fü
m
en en
t.
Co pier
Führen Sie bitte folgenden Arbeitsablauf durch:
o
py .K
rig
ht b ützt
h
esc
– Türfeststeller im Seitenbereich -Pfeil A- und Befestigungsbol‐
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
zen -Pfeil B- mit Schließzylinder-Fettspray -G 052 778 A2-
schmieren.
28 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
auffüllen
er Richtigkeit der An
Frostschutzgehalt prüfen:
Den genauen Wert für die folgenden Prüfungen lesen Sie bitte an
der Hell-Dunkel-Grenze ab. Zur besseren Veranschaulichung der
Hell-Dunkel-Grenze, bringen Sie bitte mit der Pipette einen Trop‐
iche Z
gab
en
e
auf
nd
achten).
die
u
te
se
a
Die Skala -1- des Refraktometer -T10007- bezieht sich auf das
ir v
m
p
Do
ku
164- .
m
en en
t.
Co pier
Die Skala -2- bezieht sich auf handelsüblichen Scheibenreiniger
o
py
rig t. K
ütz
sowie eine Mischung aus handelsüblichem Scheibenreiniger und
ht b ch
ei V es
Scheibenreinigungskonzentrat -G 052 164- . ch g
olksw
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 29
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
5.5.2 Mischungsverhältnis:
Frostschutz bis Scheibenreini‐ Wasser
gungskonzentrat -G
052 164-
-17/-18 °C 1 Teil 3 Teile
-22/-23 °C 1 Teil 2 Teile
-37/-38 °C 1 Teil 1 Teil
Flüssigkeit auffüllen:
Der Flüssigkeitsbehälter für die Scheibenwaschanlage muß bis
zum Rand aufgefüllt sein.
Verwenden Sie zum Befüllen der Scheibenwisch-/ Waschanlage
ab sofort nur noch das „Original Volkswagen Scheibenklar“ für
das ganze Jahr.
Hinweis
-15 °C (in Ländern mit arktischem Klima bis etwa -35 °C) ge‐
od
en
er
währleistet sein.
it G
Ga
rm
ran
, nu
hin
tlich d
wecke, auch auszu
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
30 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
Hinweis
gab
we
en
e
au
nd
f die
u
se
t
iva
m
pr
m
en en ku
Fahrzeuge mit einstrahligen Spritzdüsen t.
Co opier
py t. K
-a- 345 mm -c- 320 mm
rig ütz
ht b ch
ei V es
ch g
-b- 300 mm -d- 420 mm
olksw
agen AG. Urheberrechtli
Toleranz: ± 20 mm
Hinweis
Tritt der Spritzstrahl ungleichmäßig aus oder lässt sich nicht auf
die vorgegebenen Maße einstellen, ist die Spritzdüse zu ersetzen
(Reparaturmaßnahme).
5. Arbeitsbeschreibungen 31
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
gab
w
en
5.5.5 Scheibenwischerblätter: Ruhestellung
ge
au
d
f
prüfen; bei rubbelnden Wischerblättern:
n
die
e u
se
t
Anstellwinkel prüfen
iva
m
pr
Dok
r
fü
m
en en
ier
mittel
t. p
Co o
py .K
rig tzt
♦ Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- ht b hü
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Frontscheibe:
-a- 60 mm
-b- 60 mm
Anzugsdrehmoment Wischerarme: 20 Nm
32 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Heckscheibe:
-a- 15 mm
Anzugsdrehmoment Wischerarme: 20 Nm
ie Volkswagen AG g
AG. D ibt k
wagen ein
lks eG
r Vo ew
äh
e
5.5.6 Scheibenwischerblätter: Anstellwinkel g d rle
un ist
ig un
prüfen, ggf. einstellen m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
Hinweis
ran
, nu
tie
eise
hin
Bitte prüfen Sie den Anstellwinkel nur dann, wenn die Wischer‐
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
mittel
♦ Einstellvorrichtung für Scheibenwischer -3358 A-
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
auf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
♦ Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- und ch g
olksw
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 33
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
vorrichtung für Scheibenwischer -3358 A- ansetzen und den
Scheibenwischerarm -2- auf Sollwert schränken -Pfeile-.
– Scheibenwischerarm -2- aus der Einstellvorrichtung für Schei‐
benwischer -3358 A- lösen und erneut mit der Arretierschrau‐
iche Z
be -3- fixieren.
erbl
gab
– Eingestellten Wert nach Tabelle kontrollieren. Gegebenenfalls
w
en
Schränk- und Kontrollvorgang wiederholen, bis der Sollwert
ge
a
erreicht ist.
uf
nd
die
u
se
a
bauen.
ir v
m
p
Do
r
fü
ku
Anzugsdrehmoment Wischerarme: 20 Nm
m
en en
t.
Co pier
– Scheibenwischanlage auf rubbelfreies Wischen prüfen.
o
py
rig t. K
ht b hütz
Für das Prüfen und Einstellen des Anstellwinkels gelten folgende
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Sollwerte:
Anstellwinkel (Sollwerte) für
Linkslenker-Fahr‐ Rechtslenker-Fahr‐
zeuge zeuge
Fahrerseite - 2° + 2°
Beifahrerseite 0° 0°
Heckwischer 0° 0°
Toleranz ± 2° ± 2°
Hinweis
34 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
5.6.4 Reifenfülldruckgen(einschl.
AG. D
ie VolksReserverad):
wagen AG
gibt
kein
Prüfen, ggf.
r VolksFülldruck
wa
korrigieren eG
ew
äh
de rle
Benötigte Spezialwerkzeuge,
ng Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐ ist
gu un
mittel m
i
g
eh
od
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 35
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
47-kW
od
en
er
it G
13
ran
, nu
tie
hin
R 13
sich
gsw
R 14
185/55 1,8 1,8 2,0 2,4
er Richtigkeit der An
R 15
195/50 1,8 1,8 2,0 2,4
R 15
51-, 53-
iche Z
und 55-
kW
erbl
gab
en
ge
R 13
auf
nd
die
u
se
R 14
ir va
m
p
Do
ku
m
R 15 en
en
t.
Co pier
195/50 2,0 1,8 2,0 2,4
o
py .K
tzt
R 15
rig ü
ht b h
ei V esc
ch g
62- und
olksw
agen AG. Urheberrechtli
66-kW
175/70 2,0 1,8 2,2 2,4
R 13
185/60 2,0 1,8 2,2 2,4
R 14
36 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
102-kW
en
er
it G
Ga
185/60 2,2 2,0 2,5 2,7
rm
ran
R 14
, nu
tie
185/55 2,2 2,0 2,5 2,7
eise
hin
R 15
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
R 15
er Richtigkeit der An
118-kW
185/55 2,6 2,4 2,8 3,0
R 15
195/50 2,6 2,4 2,8 3,0
iche Z
R 15
66- und
erbl
gab
72-kW
w
en
synchro
ge
au
d
f
n
die
u
R 13
e
se
t
iva
m
185/60 2,1 2,1 2,3 2,7
pr
Dok
r
fü
R 14
u
m
en en
ier
185/55 2,1 2,1 2,3 2,7
t. p
Co o
R 15
py .K
rig
ht b ützt
h
esc
195/50 2,1 2,1 2,3 2,7
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
R 15
118-kW-
synchro
185/55 2,6 2,6 2,8 3,2
R 15
195/50 2,6 2,6 2,8 3,2
R 15
Golf
Country
195/60 2,1 2,1 2,3 2,7
R 15
Rallye-
Golf
205/50 2,2 2,2 2,4 2,8
R 15
Notrad:: 4,2
5. Arbeitsbeschreibungen 37
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
halbe Zuladung volle Zuladung
en
er
it G
Ga
vorn hinten rm vorn hinten
ran
, nu
tie
eise
hin
37- bis
sich
gsw
44-kW
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
175/70 2,0 1,8 2,2 2,4
R 13
185/60 2,0 1,8 2,2 2,4
R 14
iche Z
gab
195/50 2,0 1,8 2,2 2,4
w
en
e
R 15
g
auf
nd
die
u
51- und
te
se
59-kW
ir va
m
p
Do
175/70 2,0 1,8 2,2 2,4
r
fü
ku
m
R 13 en
en
t.
Co pier
185/60 2,0 1,8 2,2 2,4
o
py .K
rig tzt
R 14 ht b hü
ei V esc
ch g
185/55 2,0 1,8 2,2 2,4
olksw
agen AG. Urheberrechtli
R 15
195/50 2,0 1,8 2,2 2,4
R 15
Notrad: 4,2
Nor‐ Den für das Fahrzeug höchsten vorgesehenen Füll‐
malrad: druck einhalten.
Hinweis
38 5. Arbeitsbeschreibungen
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Volk ew
er äh
d rle Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
ung ist
m
ig Instandhaltung genau genommen un
- Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
– Messstab wieder herausziehen und Ölstand ablesen:
er
it G
Ga
rm
ran
Bereich -a- Öl muß nachgefüllt werden. Es genügt, wenn
, nu
tie
sich danach der Ölstand irgendwo im Bereich
eise
hin
-b- befindet.
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
Hinweis
Bei Ölstand oberhalb des Bereiches -c- besteht die Gefahr von
iche Z
Katalysatorschäden.
erbl
gab
w
en
5.8 Motoröl: Ablassen oder absaugen und
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐
pr
D
mittel
ok
r
fü
u
m
en en
ier
♦ Altöl-Absauggerät -V.A.G 1307 A- oder
t. p
Co o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 39
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
g
eh
od
en
ausbauen.
er
it G
Ga
rm
ran
– Dichtfläche am Motor reinigen.
, nu
tie
– Gummidichtung leicht einölen.
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
Füllmengen mit Filterwechsel: ⇒ Datenblätter für Abgasuntersu‐
chung
Aufgrund der positiven Eigenschaften der Öle ( ⇒ Seite 41 )
verwenden Sie bitte nur folgende freigegebene Motorenöle:
iche Z
gab
w
en
A - Mehrbereichs-Leichtlauföle, Spezifikation VW 500 00 oder
ge
VW 502 00 auf
nd
die
u
te
se
m
p
Do
ku
m
en en
ier
39) Diese Öle dürfen nur verwendet werden, wenn einmal kein freigegebenes
t. p
Co o
Motoröl zur Verfügung steht. py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
40 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
abwischen und den Stab wieder bis zum Anschlag hinein‐
eh
od
en
schieben.
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
Hinweis
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
– Messstab herausziehen und Ölstand ablesen:
Bereich -a- Öl muß nachgefüllt werden. Es genügt, wenn
sich danach der Ölstand irgendwo im Bereich
-b- befindet.
iche Z
gab
en
ge
auf
nd
die
u
Hinweis
te
se
ir va
m
p
Do
Bei Ölstand oberhalb des Bereiches -c- besteht die Gefahr von
r
fü
ku
Katalysatorschäden.
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
5. Arbeitsbeschreibungen 41
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
g
eh
er
it G
Ga
durchführen
rm
ran
, nu
hin
sich
– Motor und Bauteile im Motorraum auf Undichtigkeiten und Be‐
gsw
schädigungen prüfen.
tlich d
wecke, auch auszu
♦ Kraftstoffanlage
♦ des Kühl- und Heizsystems
♦ und der Bremsanlage
iche Z
gab
prüfen.
w
en
ge
au
d
f
n
die
Hinweis
e u
se
t
iva
m
r
Dok
r
fü
m n
en re
t. pie
♦ Bei nicht verbrauchsbedingtem Flüssigkeitsverlust, Ursache
Co o
py t. K
ermitteln und beseitigen (Reparaturmaßnahme)
rig ütz
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
42 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
♦ Flankenverschleiß (Materialabtrag, ausgefranste Flanken,
, nu
tie
Flankenverhärtung -glasige Flanken-, Oberflächenrisse)
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
Hinweis
raturmaßnahme.
erbl
gab
en
ge
au
riemen spannen
d
f
n
die
e u
se
t
m
r
Dok
r
fü
m
en en
t. ier
5.10.3 Keilriemen für Generator ohne Spann‐
Co op
py .K
rig tzt
vorrichtung:
ht b hü
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐
mittel
♦ Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
5.10.4 Einstellen:
– Befestigungsschrauben für Generatorstütze und Befesti‐
gungsschrauben Generator an Halterung mindestens eine
Umdrehung lösen.
– Keilriemen durch Schwenken des Generators auf Sollwert
spannen.
5. Arbeitsbeschreibungen 43
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
ie Volkswagen
AG. D AG g
ibt k
agen ein
– Befestigungsschraube mit 30 VNmolk festziehen.
sw eG
ew
der äh
5.10.5 Keilriemen für Generator mit Spannvor‐
g rle
un ist
ig un
richtung: m
g
eh
od
en
er
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐
it G
Ga
mittel
rm
ran
, nu
tie
♦ Drehmomentschlüssel -V.A.G 1410-
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
auf
nd
die
♦ Ring-Einsteckwerkzeug -V.A.G 1410/2-
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5.10.6 Einstellen:
Zur folgenden Einstellung eignet sich besonders der Drehmo‐
mentschlüssel -V.A.G 1410- in Verbindung mit dem Ring-Ein‐
steckwerkzeug -V.A.G 1410/2- -A-.
– Alle Befestigungsschrauben für Spannbügel -A-und Genera‐
tor sowie Klemmschraube für Spannmutter -B- mindestens
eine Umdrehung lösen.
– Keilriemen durch drehen der Spannmutter mit dem Drehmo‐
mentschlüssel -V.A.G 1410- auf 4 Nm spannen und die
Klemmschraube -B- der Spannmutter mit 25 Nm festziehen.
– Befestigungsschrauben Generator an Halterung mit 35 Nm
und Spannbügel an Aufhängeöse mit 20 Nm festziehen.
44 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
5.10.8 Einstellen:
– Befestigungsschrauben/-muttern -1- und -2- mindestens eine
Umdrehung lösen (nicht sichtbare Schraube -2- befindet sich
an der Konsole innen).
– Schraube -3- der Spannvorrichtung entsprechend verdrehen;
Sollwert 5 mm Eindrücktiefe.
– Befestigungsschrauben/-muttern festziehen.
g
eh
od
en
er
it G
Ga
♦ Lagentrennung (Deckschicht, Zugstränge)
rm
ran
, nu
♦ Ausbruch am Unterbau
tie
eise
hin
♦ Ausfransen der Zugstränge
sich
ugsw
tlich d
♦ Flankenverschleiß (Materialabtrag, ausgefranste Flanken,
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
♦ Öl- und Fettspuren
Hinweis
he Zwe
gab
dingt ersetzt werden. Dadurch können Ausfälle bzw. Funkti‐
e
en
e
auf
nd
die
u
se
t
ir va
Do
ku
gewährleistet ist.
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
esc
5.12 Schaltgetriebe/Achsantrieb: Ölstand
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
prüfen
Hinweis
5. Arbeitsbeschreibungen 45
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
olk ew
5.14 Automatisches Getriebe: ATF-Stand r V äh
de rle
ng ist
prüfen m
ig
u un
g
eh
od
er
it G
mittel
Ga
rm
ran
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
au
f
n
die
e u
Prüfbedingungen:
se
t
iva
m
pr
m
en en
ier
• Handbremse angezogen
t. p
Co o
py .K
tzt
• Wählhebel in „P“
rig ü
ht b h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
• Motor im Leerlauf drehend
46 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
VolkswaInstandhaltung
gen AG genau genommen - Ausgabe 08.2003
G. Die gibt
agen A kein
sw e
– olk
ATF-Stand mit dem eMessstab prüfen. ATF muß im kalten Zu‐
Ge
wä
rV
stand mindestensngbis zur -20 °C--Markierung aufgefüllt sein, hrleis
d
ansonsten ATFignachfüllen.
u tu
n
m
g
eh
od
en
er
it G
Hinweis
Ga
rm
ran
, nu
tie
♦ Zum Abwischen des Messstabes muß ein nicht fasernder
eise
hin
Putzlappen benutzt werden!
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
– ATF-Stand bei einer Temperatur von 50 ... 70 °C mit dem
Messstab prüfen. Der ATF-Stand muß zwischen der -min-.-
und- max-.-Markierung des Messstabes liegen.
iche Z
gab
w
en
– Bei zu hohem ATF-Stand, „ATF“ mit Sonde -V.A.G 1358 A2-
ge
a
und Ölabsauggerät -V.A.G 1358 A- absaugen.
uf
nd
die
u
te
se
ir va
m
Hinweis
p
Do
r
fü
ku
m n
en re
Bitte Entsorgungsvorschriften beachten! pie
t.
Co o
py
rig t. K
ht b chütz
– Bei laufendem Motor und im Stand einmal alle Wählhebelstel‐
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
lungen durchschalten.
– ATF-Stand nochmal prüfen (bei 50 ... 70 °C)
5. Arbeitsbeschreibungen 47
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
lksw eG
Vo ew
er äh
g d rle
un ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
Führen Sie bitte folgenden Arbeitsablauf durch:
sich
ugsw
tlich d
V.A.G 1358 A- absaugen.
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
Wechselmenge ca. 3,0 l
Hinweis
he Zwe
gab
♦ Ohne „ATF“ darf der Motor nicht gestartet und das Fahrzeug
e
en
ge
au
nd
f die
u
se
t
iva
m
– Ölwanne und ATF-Sieb ausbauen.
pr
Do
r
fü
ku
m
– Ölwanne und ATF-Sieb reinigen. en n
re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
48 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
. Die Volkswagen AG gib
en AG t ke
Beim folgenden Einbau auf Sauberkeit achten! swa
g ine
Volk Ge
wä
r
– ATF-Sieb einbauen. Anzugsdrehmoment Befestigungs‐
g de hr
lei
schraube: 4 Nm. igun st
un
m
g
– Ölwanne mit neuer Dichtung einbauen. Anzugsdrehmoment
eh
od
en
der Befestigungsschrauben: 20 Nm.
er
it G
Ga
rm
– ATF-Einfüllrohr einbauen.
ran
, nu
tie
– Zunächst 2,5 l ATF über Trichter und Verlängerungsschlauch
eise
hin
einfüllen.
sich
gsw
tlich d
Hinweis wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
♦ Zum Abwischen des Messstabes muß ein nicht fasernder
Putzlappen benutzt werden!
♦ Es darf nur „ATF“ mit der Bezeichnung „DEXRON “nachgefüllt
iche Z
gab
w
en
e
au
d
lungen durchschalten.
f
n
die
e u
se
t
m
pr
Dok
r
Prüfbedingungen:
fü
u
m
en en
t. ier
• Fahrzeug waagerecht stehend
Co op
py
rig t. K
ütz
• Handbremse angezogen
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
• Wählhebel in „P“
• Motor im Leerlauf drehend
5. Arbeitsbeschreibungen 49
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
ACHTUNG!
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
♦ Taschenlampe
erbl
en
ge
au
f
n
die
u
se
t
m
r
anbauen.
p
Dok
r
fü
m
en en
t.
Co pier
o
Hinweis t. K
py
rig ütz
ht b ch
ei V es
olksw ch g
Da der Belagverschleiß auf der Beifahrerseite erfahrungsgemäß
agen AG. Urheberrechtli
minimal größer als auf der Fahrerseite sein kann, ist es sinnvoll,
das vordere Rad auf der Beifahrerseite abzunehmen.
50 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Volkswagen AG
G. Die
Hinweis
a gen A gibt
kein
lksw eG
Vo ew
Auf durch Bremsflüssigkeit
g der
oder Fett beschmierte Beläge achten. äh
rle
un ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
hin
Beschädigungen durchführen
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
Bei der Sichtprüfung sind der Unterboden, die Radhäuser und die
Unterholme zu beachten!
er Richtigkeit der An
Hinweis
iche Z
gab
mieden werden.
w
en
ge
au
f
n
die
u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 51
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
lksw eG
5.21 Kühlsystem: Frostschutz und Kühlmit‐ Vo ew
er äh
g d rle
telstand prüfen m
igun ist
un
g
eh
od
en
er
schutzmittel - G 12 Plus - nach TL VW 774 F (Farbe lila) nach‐
it G
Ga
füllen.
rm
ran
, nu
tie
G 12 Plus (Farbe lila) ist mit dem bisherigen Kühlmittelzusatz G
eise
hin
12 Farbe rot und auch mit G11 (grün) mischbar!
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
Hinweis
♦ G 12 Plus ist als Lebensdauerfüllung für Grauguss- und Voll‐ er Richtigkeit der An
alluminium-Motoren geeignet und schützt den Motor optimal
vor Frost, Korrosionsschäden, Kalkansatz und Überhitzung.
he Zwe
gab
en
au
f die
u
se
t
iva
♦ Der Frostschutz muß bis etwa -25 °C (in Ländern mit arkti‐
pr
Do
r
fü
m n
en re
t.
Co opie
t. K
5.21.1 Frostschutz prüfen, ggf. Kühlmittelzu‐
py
rig ütz
ht b ch
ei V es
satz auffüllen ch g
olksw
agen AG. Urheberrechtli
52 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
♦ Refraktometer -T10007-
ie Volkswagen AG g
AG. D ibt k
wagen ein
lks eG
r Vo ew
äh
de rle
ng ist
u un
ig
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
Hinweis
Den genauen Wert für die folgenden Prüfungen lesen Sie bitte an
der Hell-Dunkel-Grenze ab. Zur besseren Veranschaulichung der
Hell-Dunkel-Grenze, bringen Sie bitte mit der Pipette einen Trop‐
iche Z
gab
w
en
e
auf
d
die
u
ten).
te
se
ir va
m
Die Skala -1- des Refraktometers bezieht sich auf die Kühlmittel‐
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t. ier
Die Skala -2- bezieht sich auf den Kühlmittelzusatz -G 13- (VW
Co op
py .K
L80).
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Hinweis
♦ Der Frostschutz muß bis etwa -25 °C (in Ländern mit arkti‐
schem Klima bis etwa -35 °C) gewährleistet sein.
♦ Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erfor‐
derlich, kann der Anteil von G 12 erhöht werden, aber nur bis
zu 60 % (Frostschutz bis etwa -40 °C), da sich sonst der Frost‐
schutz wieder verringert und außerdem die Kühlwirkung ver‐
schlechtert wird.
Hinweis
5.21.2 Frostschutztabelle
Frostschutz bis °C Differenzmenge
in Liter
Ausgleichbehälter
Istwert Sollwert ohne mit
0 -25 2,0 3,5
-35 3,0 4,0
-5 -25 2,0 3,0
5. Arbeitsbeschreibungen 53
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
lksw eG
Vo ew
er äh
d rle
Golf 1984 ➤ , Jetta
ung 1984 ➤ ist
un
g
Instandhaltungi
m genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
er
it G
Frostschutz bis °C Differenzmenge
Ga
rm
in Liter
ran
, nu
Ausgleichbehälter
tie
eise
hin
Istwert Sollwert ohne mit
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
-35 2,5 3,0
-15 -25 1,0 1,5
-35 2,0 2,0
iche Z
gab
-25 -35 1,0 1,0
w
en
ge
a
-30 -35 0,5 0,5
uf
nd
die
u
se
ir va
m
p
Do
– Nach Probefahrt Konzentration des Kühlmittelzusatzes prü‐
r
fü
ku
fen.
m n
en re
t.
Co opie
5.21.3 Kühlmittelstand prüfen, ggf. Kühlmittel t. K
py
rig ütz
ht b h
auffüllen
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5.21.4 Mischungsverhältnis:
Frostschutz bis Kühlmittelzusatz Wasser
G 12 Plus
-25 °C ca. 40 % ca. 60 %
-35 °C ca. 50 % ca. 50 %
-40 °C ca. 60 % ca. 40 %
Hinweis
54 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
. Die Volkswagen AG gib
5.22 Zahnriemen für Nockenwellenantrieb:
wag
en A
G t ke
ine
s
Zustand und Spannung Vo prüfen (Diesel‐
lk Ge
wä
der hr
motor) ig
un
g lei
st
un
m
g
eh
od
en
er
it G
5.22.1 Zahnriemenzustand prüfen
Ga
rm
ran
, nu
– Prüfen auf:
tie
eise
hin
♦ Anrisse, Querschnittbrüche
sich
gsw
tlich d
♦ Lagentrennung (Zahnriemenkorpus, Zugstränge)
wecke, auch auszu
♦ Ausbruch am Zahnriemenkorpus
er Richtigkeit der An
♦ Ausfransen der Zugstränge
♦ Oberflächenrisse (Kunststoffummantelung)
♦ Öl- und Fettspuren
iche Z
erbl
gab
Hinweis
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
vermieden werden. Das Ersetzen des Zahnriemens ist eine Re‐
pr
D
paraturmaßnahme.
ok
r
fü
u
m
en en
t.
Co pier
o
5.22.2 Zahnriemenspannung prüfen, ggf.
py .K
rig
ht b ützt
h
Zahnriemen spannen
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 55
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Volk ew
er äh
d rle
ung ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
Führen Sie bitte folgenden Arbeitsablauf durch:
– Zahnriemenabdeckung oben abnehmen.
he Zwe
en
e
Liegt der Istwert außerhalb der Toleranz, ist der Zahnriemen wie
g
auf
nd
folgt zu spannen:
die
e u
se
t
m
p
Do
r
ku
m
en
hen -Pfeil-, bis der Sollwert erreicht ist.
en
t.
Co pier
o
.K
– Befestigungsmutter für Spannrolle mit 45 Nm festziehen.
py
rig
ht b ützt
h
ei V esc
– Zahnriemenabdeckung einbauen.
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
56 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
er
-A- Auslassventil
it G
Ga
rm
ran
-E- Einlassventil
, nu
tie
eise
hin
durch Verdrehen der Kugelschraube auf den jeweiligen Soll‐
sich
gsw
wert einstellen.
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
gab
w
en
e
auf
d
mittel
n
die
u
te
se
a
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5.24.1 Ersetzen:
– Lagerung des Unterbrecherhebels -A-, Nockengleitbahn und
Kunststoffgleitstück -B- mit Mehrzweckfett (Fettpille) schmie‐
ren.
– Versehentlich auf die Kontaktfläche gelangtes Fett entfernen.
Hinweis
5. Arbeitsbeschreibungen 57
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
5.24.2 Einstellen:
Hinweis
Hinweis
od
en
tersuchung
er
it G
Ga
rm
hin
tlich d
wecke, auch auszu
Hinweis
er Richtigkeit der An
gab
w
en
ge
au
f
n
die
e u
se
t
iva
Einbaulage beachten!
m
pr
Dok
r
fü
m
en en
ier
Hinweis
t. p
Co o
py
rig t. K
ht b hütz
Durchflussrichtung ist mit Pfeilen gekennzeichnet (Anschlüsse
ei V esc
olksw ch g
nicht vertauschen).
agen AG. Urheberrechtli
58 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
5.25.2 Dieselmotor
Hinweis
g
eh
od
schellen sichern.
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
– Halteklammer -5- abziehen.
– Regelventil mit angeschlossenen Kraftstoffleitungen abneh‐
men.
iche Z
gab
– Regelventil mit angeschlossenen Kraftstoffleitungen einbau‐
w
en
en.
ge
au
d
die
e u
se
t
iva
len sichern.
u
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ütz
Hinweis
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Durchflussrichtung ist mit -Pfeilen- gekennzeichnet (Anschlüsse
nicht vertauschen).
5. Arbeitsbeschreibungen 59
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
5.26.2 Filter mit Kraftstoff-Vorwärmung:
r Volksw eG
ew
äh
de rle
– Halteklammer -5- abziehen und Regelventil
igung
-B- mit ange‐ ist
un
schlossenen Kraftstoffleitungen mabnehmen. g
eh
od
en
Ga
terunterteil) ablaufen lassen.
rm
ran
, nu
hin
– Entwässerungsschraube festziehen.
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
gab
e
en
e
auf
nd
die
u
se
t
ir va
m
p
Do
ku
m n
en
– Ölstand bei laufendem Motor und bei Geradeausstellung der
re
t.
Co pie
Vorderräder prüfen.
o
py
rig t. K
ht b chütz
– Gegebenenfalls folgendes Öl nachfüllen: Servolenkgetriebe -
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Öl -G 002 000-
60 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
g
eh
od
en
er
G 002 000- auffüllen.
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐
gsw
mittel
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
u
m
en en
ier
♦ Adapter -VAS 5234/1- oder
t. p
Co o
py
rig t. K
ütz
♦ Bremsenfüll- und -Entlüftungsgerät -V.A.G 1869- oder
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 61
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
ACHTUNG!
g
eh
od
en
er
bautem Sieb, soviel Bremsflüssigkeit wie möglich ab.
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
Hinweis
eise
hin
sich
gsw
ACHTUNG!
iche Z
gab
w
en
ge
au
f
n
die
u
se
t
iva
Dok
r
m n
en re
pie
– Schließen Sie den Befüllschlauch vom Bremsenfüll- und -Ent‐
t.
Co o
t. K
lüftungsgerät -VAS 5234- bzw. vom Bremsenfüll- und -Entlüf‐
py
rig ütz
ht b
tungsgerät -V.A.G 1869- an den Adapter an.
ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
62 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
er
die entspechende Bremsflüssigkeitsmenge (siehe nachste‐
it G
Ga
hende Tabelle) ausfließen lassen. Entlüftungsschraube
rm
ran
schließen.
, nu
tie
eise
hin
41) Bei Linkslenkerfahrzeugen zuerst vorn rechts, bei Rechtslenkerfahrzeugen
sich
zuerst vorn links entlüften.
ugsw
tlich d
Wiederholen Sie den Arbeitsablauf an der anderen Fahrzeugsei‐
cke, auch ausz
te vorn.
er Richtigkeit der An
5.28.2 Tabelle - Reihenfolge / Bremsflüssig‐
keitsmenge
he Zwe
lenkerfahrzeuge)
gab
we
en
hinten rechts 0,4...0,5 Liter
ge
auf
nd
Do
r
fü
ku
m
Gesamtmenge 2 Liter
en en
t.
Co pier
o
py .K
– Stecken Sie die Abdeckkappen auf die Entlüftungsschrauben rig
ht b hützt
der Bremssättel. ei V
olksw ch g
esc
agen AG. Urheberrechtli
– Befüllhebel vom Bremsenfüll- und -Entlüftungsgerät -VAS
5234- bzw. vom Bremsenfüll- und -Entlüftungsgerät -V.A.G
1869- in Stellung -B- stellen (⇒ Bedienungsanleitung ).
– Befüllschlauch vom Adapter abnehmen.
– Adapter -VAS 5234/1- bzw. Adapter -V.A.G 1869/1 A- vom
Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter abschrauben.
– Kontrollieren Sie den Bremsflüssigkeitsstand und korrigieren
Sie diesen gegebenenfalls.
– Verschlussdeckel des Bremsflüssigkeitsvorratsbehälters ein‐
schrauben.
– Bremspedalbelaster -V.A.G 1869/2- ausbauen.
– Pedaldruck und Leerweg am Bremspedal prüfen. Leerweg:
max. 1/3 des Pedalweges
5. Arbeitsbeschreibungen 63
ie Volkswagen AG g
AG. D ibt k
wagen ein
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤ Vo
lks eG
ew
r äh
Instandhaltung genau genommen - Ausgabeg 08.2003
de rle
un ist
ig un
– Mit einer Absaugflasche so viel Bremsflüssigkeit wie möglich m
g
eh
od
aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter absaugen.
en
er
it G
Ga
5.29 Bremsflüssigkeitsstand (abhängig vom
rm
ran
, nu
tie
Belagverschleiß): Prüfen
eise
hin
sich
gsw
Verwenden Sie bitte nur neue Bremsflüssigkeit -B 000 700 A- .
(entspricht US-Norm FMVSS 116 DOT 4)
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
ACHTUNG!
gab
♦ Bremsflüssigkeit ist giftig. Sie darf außerdem wegen ihrer
w
en
ätzenden Wirkung nicht mit Lack in Berührung kommen.
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
stets in luftdicht verschlossenen Behältern aufzubewah‐
pr
Dok
r
ren.
fü
u
m
en en
ier
♦ Eventuell ausgetretene Bremsflüssigkeit mit viel Wasser
t. p
Co o
.K
abspülen.
py
rig
ht b ützt
h
ei V esc
♦ Entsorgungsvorschriften beachten!
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Hinweis
Damit die Flüssigkeit nicht aus dem Behälter tritt, darf die max.-
Markierung nicht überschritten werden.
64 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
♦ Handelsüblicher Säureheber
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Volk ew
er äh
d rle
ung ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
au
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 65
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Volk ew
er äh
d rle
ung ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
5.30.1 Inspektions Service (Batterien mit „ma‐
it G
Ga
rm
gischem Auge“)
ran
, nu
tie
eise
hin
Führen Sie eine Sichtprüfung ⇒ Seite 66 und eine Batterieprü‐
sich
fung anhand des „magischen Auges“ durch ⇒ Seite 66 .
ugsw
tlich d
5.30.2 Inspektions Service (Batterien ohne
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
„magischem Auge“)
Führen Sie eine Sichtprüfung ⇒ Seite 66 und eine Säurestands‐
prüfung durch ⇒ Seite 69 . Wenn Sie destiliertes Wasser nach‐
he Zwe
gab
5.30.3 Sichtprüfung durchführen (alle Batteri‐
we
en
en)
ge
auf
nd
die
u
se
t
ir va
m
– Gehäuse der Batterie auf Beschädigungen prüfen. Ist das Ge‐
p
Do
r
ku
m
en en
t. ier
– Batteriepole (Batterieleitungsanschlüsse) auf Beschädigun‐
Co op
py .K
gen prüfen. Sind die Batteriepole beschädigt, ist der Kontakt tzt
rig ü
ht b h
der Leitungsanschlüsse nicht gewährleistet. Dadurch kann ein esc
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Leitungsbrand auftreten und es kommt zu Funktionsstörungen
in der elektrischen Anlage.
– Batterie auf festen Sitz prüfen, gegebenenfalls Befestigungs‐
schraube -1- am Befestigungsbügel mit 22 Nm nachziehen.
Sitzt die Batterie nicht fest, bestehen folgende Gefahren:
♦ Verkürzte Lebensdauer durch Rüttelschäden (Explosionsge‐
fahr).
♦ Bei nicht sachgemäßer Befestigung der Batterie kommt es zu
Schädigungen an den Gitterplatten der Batterie.
♦ Beschädigung des Batteriegehäuses durch den Befestigungs‐
bügel (möglicher Säureaustritt, hohe Folgekosten).
♦ Mangelhafte Crash-Sicherheit.
66 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
g
eh
od
en
er
Hinweis
it G
Ga
rm
ran
Ist die Batterie älter als 5 Jahre und zeigt das magische Auge eine
, nu
tie
helle oder gelbliche Färbung an ersetzen Sie die Batterie in Ab‐
eise
hin
sprache mit dem Kunden.
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
5.30.5 Batteriebelastungsprüfung
er Richtigkeit der An
Hinweis
he Zwe
gab
en
auf
nd
se
t
ir va
Do
ku
m
en en
t.
Co pier
– Zündung ausschalten.
o
py .K
rig
ht b ützt
h
esc
– Die Zangen der Prüfleitungen an die Batteriepole anschließen.
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
⇒ Bedienungsanleitung des jeweiligen Batterie-Testers
Die Zangen müssen einen guten Kontakt mit den Batteriepolen
haben.
– Der Belastungsstrom ist unterschiedlich und muß je nach Bat‐
teriekapazität am Prüfgerät eingestellt werden. ⇒ Bedie‐
nungsanleitung des jeweiligen Batterie-Testers
5. Arbeitsbeschreibungen 67
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
Führen Sie bitte nach dem Nachladen der Batterie erneut eine
eise
hin
Batteriebelastungsprüfung durch.
sich
ugsw
tlich d
42) Wird nach dem Nachladen der Batterie „Startleistung ausreichend, Startleis‐
cke, auch ausz
tung schlecht, Startleistung sehr schlecht oder Nicht testfähig“ angezeigt, erset‐
zen Sie bitte die Batterie in Absprache mit dem Kunden.
er Richtigkeit der An
Erläuterung zur Batteriebelastungsprüfung:
Durch die starke Belastung der Batterie, während der Batterie‐
he Zwe
Ist die Batterie in Ordnung, sinkt der Spannungswert nur bis zur
gab
Mindestspannung ab.
we
en
ge
Ist die Batterie defekt oder nur schwach geladen, wird die Batte‐
u
nd
se
nung absinken.
t
iva
m
pr
Do
ku
m
über einen längeren Zeitraum erhalten, die Spannung steigt nur en
en
t. ier
langsam wieder an.
Co op
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
5.30.6 Destilliertes Wasser nachfüllen (Batteri‐
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
68 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
Funktionsteilen im Motorraum.
ran
, nu
tie
eise
hin
– Verschlussstopfen der Batterie einschrauben.
sich
ugsw
tlich d
5.30.7 Säurestand prüfen (Batterien ohne ma‐
cke, auch ausz
gischem Auge)
er Richtigkeit der An
Markierungen am Batteriegehäuse -Pfeil-
he Zwe
Hinweis
rblic
gab
Der richtige Säurestand der Batterie ist ein wichtiger Faktor für
we
en
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
5.30.8 Säurestand zu niedrig
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Hinweis
5. Arbeitsbeschreibungen 69
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
Hinweis
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
70 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
ACHTUNG!
er
Ga
rm
ran
tie
eise
hin
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
5.31.1 Prüfen
– Leerweg am Pedal prüfen (Spiel 15 ... 20 mm).
5.31.2 Einstellen
iche Z
gab
en
ge
au
f
n
die
ten.
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
fü
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 71
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Golf 1984 ➤ , rJetta
Vo
lk 1984 ➤ ew
ä
e
Instandhaltung
ng d genau genommen - Ausgabe 08.2003 hrle
ist
u un
ig
m
Schaltgetriebe 020
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
Schaltgetriebe 084
rblic
gab
we
en
ge
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
72 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
lksw eG
Vo ew
er äh
g d rle
un ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
♦ Zündungstester -V.A.G 1367-
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
au
nd
f die
e u
se
t
iva
m
pr
Do
♦ 4-Komponenten-Abgastester -V.A.G 1787- oder
r
fü
ku
m n
en re
t.
Co opie
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Hinweis
5. Arbeitsbeschreibungen 73
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
♦ Vorhandensein
♦ Vollständigkeit
♦ Dichtigkeit
♦ und Beschädigung
Hinweis
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
– Zündungstester -V.A.G 1367- mit Triggerzange -
, nu
tie
V.A.G 1367/8- bzw. Zündungstester -V.A.G 1767- bei ausge‐
eise
hin
schalteter Zündung anschließen.
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
gab
w
en
5.32.5 Prüfablauf
ge
au
d
f
n
die
u
se
t
iva
m
r
Dok
r
fü
lers einstellen.
u
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ütz
Hinweis
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Mit „OT-Geber“ wird der Zündzeitpunkt am Zündungstester direkt
angezeigt.
74 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
V olkswagen AG
-B- CO-Einstellschraube
en A
G. Die gibt
kein
wag
s eG
– Ist eine CO-Einstellung
r Volk auf den jeweiligen Prüfwert enicht
wä mög‐
lich, Reparaturmaßnahme
g de durchführen! hr
lei
un st
u
ig
– CO-Einstellschraube
m mit neuer Sicherungskappe sichern.n
g
eh
od
Nach Beendigung der Motorgrundeinstellung folgende Hinweise
en
er
it G
beachten:
Ga
rm
ran
, nu
tie
triebe, Klimaanlage betätigen und prüfen, ob der Motor bei
eise
hin
dieser Belastung einwandfrei durchläuft.
sich
gsw
tlich d
♦ Alle Schläuche, Steckverbindungen, die zur Prüfung/Einstel‐
wecke, auch auszu
5.32.6 Motorkennbuchstaben: EV
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐
iche Z
mittel
erbl
gab
en
ge
auf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 75
Volkswagen AG
G. Die gibt
en A
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤ swag kein
eG
olk ew
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe der 08.2003
V äh
rle
ung ist
ig un
♦ 4-Komponenten-Abgastester -V.A.G 1787-m oder
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
gab
we
en
Hinweis
ge
au
nd
f die
u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en en
Zünd- und Einspritzanlagen zu vermeiden, sind die Leitungen t.
Co pier
der Zündanlage (auch Hochspannungsleitungen) nur bei aus‐
o
py .K
rig tzt
geschalteter Zündung ab- und anzuklemmen.
ht b hü
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Hinweis
76 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
5.32.9 Prüfablauf
– Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen.
– Unterdruckschlauch am Zündverteiler abziehen und ver‐
schließen.
– Zündzeitpunkt prüfen, ggf. durch Verdrehen des Zündvertei‐
lers einstellen.
Hinweis
od
en
ran
, nu
tie
eise
hin
Hinweis
sich
ugsw
tlich d
en
e
auf
nd
die
u
se
t
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig tzt
77
ht b hü
ei V esc
olksw
agen AG. Urheberrechtli
ch g 5. Arbeitsbeschreibungen
. Die Volkswagen AG gib
gen AG t ke
swa ine
Volk Ge
wä
Golf 1984de➤ , Jetta 1984 ➤
r hr
lei
g
Instandhaltung
igun genau genommen - Ausgabe 08.2003 st
un
m
g
5.32.10 eh
Motorkennbuchstaben: GX (K-Jetronic)
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
mittel
tie
eise
hin
♦ Zündungstester -V.A.G 1767- oder
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py
rig t. K
ht b chütz
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
Hinweis
78 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
en
♦ Vollständigkeit
er
it G
Ga
rm
♦ Dichtigkeit
ran
, nu
tie
♦ und Beschädigung
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
Hinweis
er Richtigkeit der An
Werden Mängel festgestellt, sind diese zu beheben.
– Handbremse anziehen.
– Automatisches Getriebe: Wählhebel in Stellung „P“ oder „N“
erbl
gab
bringen.
w
en
ge
f
n
die
e u
Dok
r
m
en en
t. ier
– 4-Komponenten-Abgastester -V.A.G 1787- oder -V.A.G 1788-
Co op
py t. K
mit Schlauchadapter -V.A.G 1363/3- am CO-Messrohr an‐
rig
ht b hütz
schließen. ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5.32.13 Prüfablauf
– Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen.
– Unterdruckschlauch am Zündverteiler abziehen.
– Zündzeitpunkt prüfen, ggf. durch Verdrehen des Zündvertei‐
lers einstellen.
5. Arbeitsbeschreibungen 79
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
g
eh
od
– Leerlaufdrehzahl prüfen, ggf. an der Einstellschrauben -5-
en
er
it G
korrigieren.
Ga
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
iche Z
gab
Anschlussstecker -1- (Leitung blau/weiß) anschließen und
w
en
Taste <% drücken. Messleitung -V.A.G 1367/5- nur bei An‐
ge
au
schlussstecker -1- mit Rundsteckhülse verwenden.
d
f
n
die
e u
se
t
iva
m
pr
Hinweis Dok
r
fü
u
m
en en
t. ier
Anschlussklemme für Zündleitung Zylinder 1 darf nicht ange‐
Co op
py .K
schlossen sein. tzt
rig ü
ht b h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
– Tastverhältnis für Taktventil und CO-Gehalt prüfen.
Hinweis
Beträgt der CO-Gehalt mehr als 1,2 Vol. % bei einem Tastver‐
hältnis von 20 ... 70 %, liegt das nicht an einer falschen CO-
Einstellung (Reparaturmaßnahme).
80 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
g
eh
od
en
er
it G
Ga
mittel
rm
ran
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
auf
nd
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 81
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
od
en
Ga
rm
tie
eise
hin
sich
Hinweis
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
gab
en
au
d
f
n
die
u
se
t
iva
Dok
r
fü
m
♦ Vorhandensein
en en
t.
Co pier
o
♦ Vollständigkeit t. K
py
rig ütz
ht b ch
ei V es
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
82 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
♦ Dichtigkeit
♦ und Beschädigung
Hinweis
g
eh
od
– Zündungstester -V.A.G 1367- mit Triggerzange -
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
– 4-Komponenten-Abgastester -V.A.G 1787- oder 4 - Kompo‐
eise
hin
nenten-Abgas-Tester -V.A.G 1788- mit Schlauchadapter -
sich
gsw
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
V.A.G 1526- zum Messen des Steuerstromes anschließen:
– Handmultimeter -V.A.G 1315 A- : Taste mA drücken und Ge‐
räteleitungen mit Messleitung -1315 A/1- an Drucksteller -1-
anschließen.
iche Z
en
auf
nd
die
u
te
se
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en
– Schlauch -1- vom Leerlaufdrehzahl-Anhebungsventil dicht zu‐
en
t. ier
sammenklemmen.
Co op
py
rig t. K
ht b ütz
– Schlauch -2- vom Sammelsaugrohr und Schlauch -3- vom
ch
ei V es
olksw ch g
Luftfilter abziehen. agen AG. Urheberrechtli
5.32.17 Prüfablauf
– Unterdruckschlauch am Zündverteiler abziehen.
– Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen.
– Zündzeitpunkt prüfen, ggf. durch Verdrehen des Zündvertei‐
lers einstellen.
5. Arbeitsbeschreibungen 83
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Hinweis
CO-Einstellung (Reparaturmaßnahme).
od
en
er
it G
Ga
rm
hin
Einstellwert einstellen.
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
Hinweis
er Richtigkeit der An
gab
weise beachten:
w
en
ge
au
nd
se
t
iva
Do
r
fü
ku
84 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
ie Volkswagen AG g
AG. D ibt k
wagen ein
lks eG
r Vo ew
äh
de rle
ng ist
u un
ig
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
♦ Zündungstester -V.A.G 1367-
, nu
tie
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
au
nd
f die
u
se
t
iva
m
pr
Do
r
fü
ku
m
en en
t.
Co pier
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
5. Arbeitsbeschreibungen 85
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
ie Volkswagen AG g
Hinweis AG. D ibt k
wagen ein
lks eG
Vo ew
♦ Alle für die Motorgrundeinstellung benötigten Prüfbedingun‐
g der äh
rle
gen und Daten: ⇒ Datenblätter für Abgasuntersuchung igun ist
un
m
♦
g
eh
od
en
er
it G
♦ Um Verletzungen von Personen und/oder Zerstörung der
Ga
rm
Zünd- und Einspritzanlagen zu vermeiden, sind die Leitungen
ran
, nu
der Zündanlage (auch Hochspannungsleitungen) nur bei aus‐
tie
geschalteter Zündung ab- und anzuklemmen.
eise
hin
sich
gsw
tlich d
5.32.19 Sichtprüfung der schadstoffbeeinflus‐
wecke, auch auszu
senden Bauteile durchführen
er Richtigkeit der An
⇒ Datenblätter für Abgasuntersuchung
– Sichtprüfung durchführen auf:
iche Z
♦ Vorhandensein
♦ Vollständigkeit
erbl
gab
w
en
♦ Dichtigkeit
ge
au
d
f
n
♦ und Beschädigung
die
e u
se
t
iva
m
pr
Dok
r
Hinweis
fü
u
m
en en
t.
Co pier
Werden Mängel festgestellt, sind diese zu beheben.
o
py .K
rig
ht b ützt
h
ei V esc
olksw ch g
5.32.20 Prüfgeräte anschließen
agen AG. Urheberrechtli
– Handbremse anziehen.
– Automatisches Getriebe: Wählhebel in Stellung „P“ oder „N“
bringen.
– Schaltgetriebe: Schalthebel in Leerlaufstellung.
– Zündungstester -V.A.G 1367- mit Triggerzange -
V.A.G 1367/8- bzw. Zündungstester -V.A.G 1767- bei ausge‐
schalteter Zündung anschließen.
– 4-Komponenten-Abgastester -V.A.G 1787- oder 4-Kompo‐
nenten-Abgastester -V.A.G 1788- mit Schlauchadapter -
V.A.G 1363/3- am CO-Messrohr anschließen.
Zur Leerlaufeinstellung muß der Geber für Ansauglufttemperatur
(im Luftmengenmesser) durch eine 1,8 kΩ-Widerstand ersetzt
werden. Dazu muß beim Anschließen der Prüfgeräte für Zünd‐
zeitpunkt und CO-Gehalt zusätzlich noch das Digital-Potentio‐
meter Digital - Potentiometer -V.A.G 1630- wie folgt angeschlos‐
sen werden:
– Stecker vom Potentiometer für Luftmengenmesser
(00552-2323) -G19- abziehen.
86 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Volk ew
er äh
d rle
ung ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
5.32.21 Prüfablauf
it G
Ga
rm
ran
– Unterdruckschlauch am Zündverteiler abziehen.
, nu
tie
eise
hin
– Steckverbindung für Lambda-Sonde -1- bei ausgeschalteter
sich
gsw
Zündung trennen.
tlich d
wecke, auch auszu
er Richtigkeit der An
– Zündzeitpunkt prüfen, ggf. durch Verdrehen des Zündvertei‐
lers einstellen.
iche Z
erbl
gab
w
en
ge
auf
nd
die
u
te
se
ir va
m
Hinweis
p
Do
r
fü
ku
m
en en
♦ Mit „OT-Geber“ wird der Zündzeitpunkt am Zündungstester ier
t. p
Co
direkt angezeigt.
o
py .K
rig
ht b ützt
h
esc
♦ Mit Zündlichtlampe muß die Zündzeitpunktkerbe angeblitzt
ei V
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
werden
5. Arbeitsbeschreibungen 87
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
g
eh
od
lung abgezogen bzw. getrennt wurden, müssen wieder auf‐
en
er
it G
Ga
rm
ran
, nu
tie
5.32.22 Motorkennbuchstaben: PB, PF, 1P
eise
hin
sich
ugsw
tlich d
mittel
cke, auch ausz
er Richtigkeit der An
he Zwe
rblic
gab
we
en
ge
auf
nd
die
e u
se
t
ir va
m
p
Do
r
fü
ku
m
en en
t. ier
♦ Zündungstester -V.A.G 1367-
Co op
py .K
rig
ht b ützt
♦ Triggerzange -V.A.G 1367/8-
h
ei V esc
olksw ch g
agen AG. Urheberrechtli
88 5. Arbeitsbeschreibungen
Golf 1984 ➤ , Jetta 1984 ➤
Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 08.2003
Volkswagen AG
G. Die gibt
agen A kein
sw eG
Volk ew
er äh
d rle
ung ist
ig un
m
g
eh
od
en
er
it G
Ga
rm
ran
♦ Schlauchadapter -V.A.G 1363/3-
, nu