Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Dativ: Ich saß ab den Ofen. Das ist der Ofeb, an bestimmten Verben: Ich empfehle Ihnen, die
dem ich saß. Kaninchen frei zu lassen.
Relativpronomen und Relativsatz im Dativ Nomen + haben: Ich habe keine Zeit, das alles
zu übernehmen.
Das ist der Mann, dem ich geholfen habe.
Konstruktionen mit es: Es ist nicht leicht, eine
Das ist das Mädchen, dem ich geholfen habe. Entscheidung zu treffen.
Das ist die Frau, der ich geholfen habe. Konjunktion da
Das sind die Kunden, denen ich geholfen habe. Für Sie ist ein Ausbildungsberuf besser als ein
Studium, da Sie nicht gern am Schreibtisch sitzen
Konjunktionen: unerwartete Gegensätze (Grund).
Hauptsatz + Nebensatz: obwohl Konjunktionen bevor und während
Es hat sich bis heute nichts geändert, obwohl ich Handlung A findest vor Handlung B statt. Ich
Ihnen das mehrfach erklärt habe. frühstücke (A), bevor ich zur Arbeit fahre (B).
Hauptsatz + Hauptsatz: trotzdem Die Handlungen A und B finden gleichzeitig statt.
Ich habe Ihnen das mehrfach erklärt. Trotzdem hat Ich frühstücke (A), während ich zur Arbeit fahre
sich bis heute nichts geändert. (B).
Konjunktion falls (Bedingung) Nachdem mir mein Chef das erzählt hatte, rannte
ich laut singend nach Hause.
Falls Sie das Essen bereits beendet haben, legen
Sie die Serviertte neben den Teller. Handlung B Handlung A
Legen Sie die Serviertte neben den Teller, falls Sie Ich rannte laut singend nach Hause, nachdem mir
das Essen bereits beendet haben. mein Chef das erzählt hatte.
®FrauHeckler / Hueber Menschen B1
Zweiteilige Konjunktionen: je ... desto/ umso...
Konjunktionen und Adverbien: Gründe und Nebensatz: Je mehr Menschen sich eingagieren,
Folgen ausdrücken
Hauptsatz: desto/umso besser kann der Verein
Grund: Jennifer hat kurz vor dem Essen vom Tod seine Arbeit machen.
ihres Onkels erfahren.
Konjunktionen indem und sodass
Folge: Deshalb/Darum/Deswegen/Aus diesem
Grund/ Daher hat sie das Essen abgesagt. Mittel Resultat
Folge: Sie konnten das Missverständnis aufklären. Indem du Route und Ziel deiner Bergtour notierst,
kannst du gefunden werden, falls du verunglückst.
Grund. Die Mutter meine nämlich nicht das Tier.
Notiere Route und Ziel deiner Bergtour, sodass du
Partizip Präsens als Adjektiv: Infinitiv + d + gefunden werden kannst, falls du verunglückst.
Adjektivendung
Passiv Präsens mit Modalverben
Faszinierende Einblicke: Einblicke, die faszinieren
Es muss vorher fleißig geübt werden.
Partizip Perfekt als Adjektiv: Partizip Perfekt +
Adjektivendung Auftrittsmöglichkeiten müssen gesucht werden.
Versteckte Talente = Talente, die versteckt sind Es muss Verpflegung für die Fahrt vorbereitet
werden. (mit es)
Zweiteilige Konjunktionen sowohl... als auch/
nicht nur ..., sondern auch (Aufzählungen) Verpflegung für die Fahrt muss vorbereitet
werden. (ohne es)
Ich spreche sowohl Deustch als auch Spanisch.
Passiv Perfekt
Ich spreche nicht nur Deutsch, sondern auch
Spanisch. Der Westteil \berlins ist von den sowjetischen
Truppen blockiert worden.
Nicht/ nur brauchen + Infinitiv mit zu
In der BRD ist die Demokratie eingeführt worden.
Im Haushalt brauchte ich in den Jahren vvor dem
Abitur nicht zu helfen. Passiv Präteritum
Ich brauchte nur mein Zimmer in Ordnung zu Der Westteil Berlins wurde von den sowjetischen
halten. Truppen blockiert.