Sie sind auf Seite 1von 3

Übung 1. Ergänzen Sie das Relativpronomen im Nominativ.

1. Übernachtest du wieder in dem Hotel, …………….so einen großen Swimmingpool


hat?
2. Hat das Hotel nicht einen Koch, ……………sehr berühmt ist?
3. Der Schauspieler ist eine Person, …………..im Theater arbeitet.
4. Die Nachbarn sind die Menschen, ……………neben uns wohnen.
5. Das ist die Nachbarin,………..jeden Tag einkaufen geht.
6. Das sind die Jugendlichen,………… hier immer Fußball spielen.
7. Er ist jemand, ……………. immer lacht und nie schlechte Laune hat.
8. Sie ist eine dominante Person,…………. dauernd Nachrichten an Tim schickt und
fragt, was er gerade macht.
9. Kennst du den Mann, ………….. mit der Braut tanzt?
10. Wo bleibt denn die Band, ……….. heute Abend spielen soll?

Übung 2. Verbinden Sie die Sätze.

1. Anna ist meine Freundin. Sie ist sehr schön und nett.

2. Martha hat ein Kleid bekommen. Das Kleid passt ihr nicht.

3. Paul hat einen Papagei bekommen. Der Papagei kann sprechen.

4. Ingrid hat Stiefel bekommen. Die Stiefel haben viel zu hohe Absätze.

5. Wo ist das Wörterbuch? Es steht immer hier im Regal.

6. Wo ist mein Kuli? Er het gestern hier auf dem Tisch gelegen.

7. Wer hat meine Jacke gesehen? Sie war hier auf dem Stuhl.

8. Wem gehört das Handy? Es liegt auf dem Boden.

Übung 3. Ergänzen Sie das Relativpronomen im Nominativ.

1. Einstein,…………… 1921 den Nobelpreis bekommen hat, war ein großer Physiker.
2. Angela Merkel,………….. als erste Frau Bundeskanzlerin wurde, hat auch Physik
studiert.
3. Johann Sebastian Bach,…………… in Eisenach geboren ist und nicht weit gereist ist,
ist jetzt in der ganzen Welt bekannt.
4. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, ……………. zu den größten
deutschen Dichtern gehören, waren viele Jahre lang gut befreundet.
5. Anne-Sophie Mutter,……….. mit fünf Jahren schon einen ersten Wettbewerb
gewonnen hat, ist heute eine weltbekannte Geigerin.
Übung 4. Verbinden Sie die Sätze.

1. Das ist mein Kollege Herr Schmidt. Er kommt immer schon um 7 Uhr.

→ Das ist mein Kollege Herr Schmidt, der immer schon um 7 Uhr kommt.

2. Das ist das Büro. Das Büro ist immer ab 8:30 Uhr geöffnet.

3. Das ist die Sekretärin Frau Markus. Sie ist immer sehr hilfsbereit.

4. Das ist Herr Möbius. Er ist erst vor einem halben Jahr zu uns gekommen.

5. Das ist unser Firmenauto. Das Auto steht immer auf diesem Parkplatz.

6. Das sind Herr Meier und Herr Naumann. Sie arbeiten normalerweise in einer
anderen Abteilung.

Übung 5. Ergänzen Sie das Relativpronomen im Nominativ.

1. Aus welchem Land kommt eigentlich die fleißige Studentin, …………….das Studium
so schnell beendet hat?
2. Hast du auch den Wagen gesehen, …………….so schnell um die Kurve gefahren ist?
3. Karl-Heinz, ……………in seiner Jugend in Claudia verliebt war, hatte vor kurzem
einen schweren Verkehrsunfall.
4. Der Mann, ……………… große finanzielle Schwierigkeiten hat, hat das Geld
gestohlen.
5. Die Studentin,……………. Heute ihren Geburtstag feiert, wohnt erst seit kurzem im
Wohnheim.
6. Ein Passant hat dem Kind geholfen,…………. von einem großen Hund angegriffen
wurde.
7. Die Touristen,………….. ihr Geld zurückverlangten, waren mit dem Service äußerst
unzufrieden.

Übung 6. Verbinden Sie die Sätze.

1. Meine Tante kommt morgen zu Besuch. Meine Tante kann sehr gut Kuchen
backen.
→ Meine Tante, die sehr gut Kuchen backen kann, kommt morgen zu Besuch.
2. Mein Onkel ist nach Afrika gefahren. Mein Onkel wohnt in Hamburg.

3. Meine Kusinen studieren in Berlin. Meine Kusinen wollen Lehrerinnen werden.

4. Mein Bruder heiratet nächste Woche. Mein Bruder wollte eigentlich immer Single
bleiben.

5. Meine Schwester ist in der Klinik. Sie hat gerade ein Baby bekommen.

6. Sie kommt mit dem Baby übermorgen nach Hause. Das Baby ist gesund und
munter und total süß

Das könnte Ihnen auch gefallen