Sie sind auf Seite 1von 28

Unterwegs im HVV

Klasse:
Name:

Schulprojekte im
1
Start
3 Einleitung
4 Überblick
6 Comic: Drei Freunde unterwegs im HVV, Teil 1

7 Teil 1 – Fit für die Rallye


7 Verkehrsmittel-Mix
8 Comic: Drei Freunde unterwegs im HVV, Teil 2
9 Wegweiser 1
10 Comic: Drei Freunde unterwegs im HVV, Teil 3
11 Wegweiser 2
12 Comic: Drei Freunde unterwegs im HVV, Teil 4
13 Wegweiser 3
14 Einsteigen, Umsteigen und Aussteigen
15 Fahrpläne lesen 1
16 Fahrpläne lesen 2
17 Unterwegs – mit vielen anderen
18 Ohne Hindernisse unterwegs
19 Wenn mal was schiefgeht

20 Teil 2 – Zukunftsfähige Mobilität


20 Dein Mobilitäts-Steckbrief
21 Muskelkraft oder Benzin?
22 Klima – es wird immer wärmer
24 Platz da!
25 Ein Vergleich: Auto gegen Bus
26 Noten für Auto, Bus und Co. in der Stadt

27 Hinweise für Lehrkräfte

Ziel
Einleitung
Dieses Heft hilft dir, dich sicher und selbstständig im HVV-Netz und während der HVV-
Rallye zu bewegen. Auch Hanna, Selma und Leon sind im HVV unterwegs.

Die drei haben sich in den Ferien an der Ostsee kennengelernt. Zwei Wochen lang haben
sie jeden Tag im Meer gebadet, Federball gespielt und richtig viel Spaß miteinander gehabt.
Und beim Abschied haben sie verabredet, dass sie sich unbedingt wiedersehen wollen.
Denn sie wohnen gar nicht so weit voneinander entfernt: Selma wohnt in Hamburg, Hanna
in Quickborn und Leon in Lüneburg. Jetzt hat Selma ihre neuen Freunde eingeladen, sie zu
besuchen. Die drei freuen sich riesig. Nur Hanna ist auch ein bisschen aufgeregt, denn sie
fährt zum ersten Mal ganz allein in die große Stadt.

Ab Seite 6 kannst du Selma, Hanna und Leon auf ihrem Weg kreuz und quer durch die Stadt
begleiten und dabei einiges über den HVV und Hamburg lernen.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Erkunden der Stadt mit Bus und Bahn.

Dein Team vom HVV

Selma Hanna Leon

Selma kommt aus Hamburg, Hanna aus Quickborn, Leon aus Lüneburg.

3
Verschaffe dir einen Überblick über das

Schreibe die Nummer der gesuchten Orte an die richtige Stelle in die Karte.

Meldorf
Hamburg AB Hohen-
1. Die Ostsee Schenefeld
westedt

Gesamtbereich ABCDE
2. Hannas Wohnort: Quickborn Schleswig-
HVV-Tarif nur für
St. Michaelis-
donn Zeitkarten
3. Leons Wohnort: Lüneburg Burg
Grenzen der Kreise
Hohen-
lockstedt
Kelling-
4. Selmas Wohnort: Hamburg-Wandsbek Marne Schnellbahn- und
Regionalverkehr Itzehoe
husen

5. Der Hamburger Hauptbahnhof Wilster Wrist


Brunsbüttel Holstein
6. Deine Schule Elbe
Brokdorf
Lägerdorf
23
Krempe Dauenhof
Freiburg
Lutz
Neuhaus
Glückstadt Horst Kreis
Caden-
berge Wischhafen
20 Barm
Hanna Selma Elmshorn Kölln-
Reisiek
Drochtersen Neuen-
Hemmoor dorf
Pinnebe
Landkreis Uetersen Tornesc

Moorrege
Lamstedt Hechthausen
Pinneberg
Hammah Holm Hals
Himmel- b
pforten Stade
ich Oldendorf Hollern Wedel Sc
Leon
26

Fredenbeck Jork
Bremer- Horneburg
vörde Stade
Kutenholz
Buxtehude
Brest Ne
Harsefeld Wulm
Apensen

Gnarren- Ahlerstedt
Selsingen
burg
Hollenstedt

Landk
Heeslingen
Dohren
Zeven

Sittensen
Wistedt Tostedt
Tarmstedt 1
Gyhum Welle

Scheeßel
Fintel

Otterstedt
Sottrum Niedersach
Rotenburg
(Wümme)
Schnever-
dingen
0 10 km
4
Stand: 09.12.2018
HVV-Gebiet

Aukrug Neustadt
in Holstein
Neumünster Stocksee Süsel
Bornhöved Schulprojekte im
Trappen- Schlamersdorf
Willingrade kamp
Scharbeutz Ostsee
Boostedt Rickling
Ahrensbök
Kreis Wensin
1
Timmendorfer
Strand
Boltenhagen
Großenaspe
Wahlstedt Pronstorf
Bad Klütz
Bramstedt Bad Segeberg Ratekau
7

Hasenmoor 20 Bad
Hartenholm Schwartau Dassow
Altengörs
Lent- 21
föhrden
Kalten- Segeberg Leezen
Zarpen
Lübeck Greves-
kirchen Seth mühlen
zhorn Travenbrück Schönberg
Reinfeld
s Kisdorf Bad
Nahe Sülfeld Oldesloe
mstedt Henstedt- 1 20
Alveslohe Ulzburg Bargfeld- Rethwisch Groß
Bilsen Stegen Krummesse Rehna
Grönau
Ellerau Kreis
Tangstedt Bargte-
Quickborn
heide Kastorf Berkenthin Mecklenburg-
erg
ch
Hasloh
Norder-
stedt Steinburg Labenz Kreis E Roggen-
Ahrens-
C
Duvensee dorf Gadebusch
burg Groß- Kühsen Ratzeburg
g Rellingen hansdorf
Hoisdorf D Nusse
Mustin

B
Linau Lützow
sten-
bek A Stormarn
Lütjensee
Koberg
Herzogtum
Mölln Seedorf
chenefeld Hagenbecks HAMBURG Großensee
Trittau
Breiten-
felde
Tierpark
Barsbüttel Talkau
Wandsbek Boddin
Altona Glinde Möhnsen
Hauptbahnhof Aumühle Gudow
Reinbek Lauenburg Güster Zarrentin
Wohltorf Schwarzenbek Wittenburg
Wentorf Dassen- 24
dorf Müssen
Büchen
eu Börnsen
mstorf
Harburg
Geesthacht
Lütau Vorpommern
Drage
Rosengarten Stelle Marschacht Hagenow
Seevetal Tespe
Lauenburg Pritzier
Winsen
kreis (Luhe) Boizenburg
39
Buchholz Brietlingen
i.d. Nordheide Wittorf Teldau
Wulfsen
Landkreis
Jesteburg Aden- Scharnebeck
dorf Lübtheen
t Hanstedt Bardowick Neuhaus
Neetze Bleckede (Elbe)
Harburg Wester- Lüneburg Elb e
Handeloh Salzhausen gellersen Reppen-
stedt
Undeloh
7 Kirch-
gellersen Lüneburg Neu
Deutsch Darchau
Egestorf Evern
Embsen
Tripkau
Melbeck Göhrde
hsen Soderstorf Bienen-
büttel
Dahlenburg

Hitzacker Dömitz
Ameling- Barnstedt
hausen
Bad
Landkreis Dannenberg
Bevensen
Bispingen 5
Ebstorf
Lüchow-Dannenberg
Drei Freunde unterwegs im HVV, Teil 1

„Das kriegst du schon hin“, sagt Mama. „Schau, hier siehst Viel zu früh ist Hanna in Quickborn am Bahnhof. Egal,
du genau, wie du fahren und wo du umsteigen musst.“ besser, als den Zug zu verpassen. Und sie kann in Ruhe
„Aber der Hauptbahnhof …“, jammert Hanna. „Ja, der ist ein gucken, welche Bahn sie nehmen muss. Jetzt erst mal
bisschen unübersichtlich. Aber deshalb hat Selma ja auch die A 1 bis Eidelstedt …
den Treffpunkt auf dem Bahnsteig der U 3 ausgesucht.“

Dann geht’s von dort weiter mit der S 21 in Richtung Am Hauptbahnhof ist es dann doch nicht mehr so ein-
Aumühle. Cool, da kommt die S-Bahn gerade. Ach, und fach. Wo muss sie jetzt hin? So viele Schilder. Und diese
da steht ja sogar „Hauptbahnhof“. Ist ja wirklich einfach. ganzen Menschen hier. Aber dann entdeckt Hanna: Da
steht’s doch: U 3. Also los!

Leon in Lüneburg ist total entspannt. Er sucht sich eine Hm, da war Leon wohl zu entspannt. Haaaalt! Zu spät.
Verbindung mit der HVV-App. Der Bus ist weg. „Der Fahrer hätte ja auch mal in den
Rückspiegel gucken können …“, denkt Leon. Na ja, gut,
dass er sein Skateboard dabei hat.

6
In Verbindung mit dem HVV-Log
temsymbole für Fährtransport, B
U-, S-, A- und R-Bahnen in Ersch
einer festgelegten Farbzuteilung
Die Farben haben eine bestimm Teil 1
Verkehrsmittel-Mix Fit füsind
funktion und
zu verwenden.
r diekonsequent
Rallye
n

Um auf allen Flächen möglichst


Jedes Verkehrsmittel hat ein eigenes Symbol. Farben zu erzielen, sind die festg
Farbnummern für Druck-, Folien
Webfarben (HKS, Euroskala, Pan
Ordne die Symbole den richtigen Verkehrsmitteln zu. RAL und RGB) angegeben.Aufgabe 1
Schreibe die passende Zahl in die Kästchen.
Systemsymb
1 Zu Fuß RERB
RE RB
In Verbindung mit dem HVV-Lo

· Stand: 01/2018
01/2018
2 Fahrrad temsymbole für Fährtransport,
U-, S-, A- und R-Bahnen in Ersch

· Basiselemente· Stand:
einer festgelegten Farbzuteilun
3 U-Bahn

· Basiselemente
Die Farben haben eine bestimm
funktion und sind konsequent n
zu verwenden.
4 S-Bahn BUS
RE RB

HVV-Design
Um auf allen Flächen möglichst

HVV-Design
Farben zu erzielen, sind die fest

HVV-Design · Basiselemente · Stand: 01/2018


5
AKN Farbnummern für Druck-, Folien
Webfarben (HKS, Euroskala, Pan
RAL und RGB) angegeben.
6 Bus

Systemsymb
7 Fähre

8 Regionalbahn

Mit welchem Verkehrsmittel kommst du zur Schule? Aufgabe 2

RE RB
lemente · Stand: 01/2018

7
Drei Freunde unterwegs im HVV, Teil 2

Zum Schluss legt Leon noch einen kurzen Spurt ein. Ge- Selma hat den kürzesten Weg zum Hauptbahnhof. Sie
schafft! Wäre ja ganz schön blöd gewesen, wenn er den nimmt erst mal den Bus. Das Fahren mit Bus, U- und
Metronom verpasst hätte. Dann hätten Hanna und Selma S-Bahn ist für sie total normal.
warten müssen. Leon kann es kaum erwarten, die beiden
wiederzusehen.

Mit ihrer Schüler-Abokarte ist Selma viel unterwegs und Jetzt aber schnell nach unten zur U-Bahn und mit der
kennt sich richtig gut in Hamburg aus. Und für heute hat U 1 zum Hauptbahnhof. Ob Hanna und Leon schon da
sie auch schon einen Plan. Hoffentlich finden die ande- sind?
ren gut, was sie sich ausgedacht hat …

Ja, da warten sie schon. „Hey, wie cool, euch wiederzu- „Stimmt“, sagt Leon. „Und warum treffen wir uns aus-
sehen!“, ruft Selma. „Habt ihr gut hergefunden?“ „Jaaa“, gerechnet hier?“ „Gehört zum Plan“, grinst Selma. „Von
antworten Leon und Hanna wie aus einem Mund. „Gut, der U 3 aus sehen wir nämlich was richtig Tolles … Jetzt
dass du so genau beschrieben hast, wo wir hinmüssen“, müssen wir aufpassen, dass wir in die richtige Richtung
sagt Hanna. „Der Bahnhof ist ja echt riesig.“ fahren, die U 3 fährt nämlich im Kreis. Das ist ziemlich
verwirrend. Wir müssen zu den Landungsbrücken.“

8
Wegweiser 1
Merke!
• Busse und Bahnen fahren immer auf einer bestimmten Strecke.
• Diese Strecken nennt man Linien.
• Sie starten und enden an den gleichen Haltestellen.
• Diese Haltestellen nennt man Endhaltestellen.
• Auf die Endhaltestelle musst du achten, um in die richtige Fahrtrichtung zu fahren.
• Die Endhaltestellen sind in den Übersichtsplänen fett gedruckt.
• Nicht immer kannst du dein Ziel mit nur einer Linie erreichen. Dann musst du in
eine andere Linie umsteigen.
• Viele der Haltestellen, an denen du umsteigen kannst, sind fett gedruckt.
Hier kreuzen sich zwei oder mehr Linien.

• Woher weißt du, in welche Richtung du fahren musst?


• Wo musst du umsteigen?
• Wie viele Haltestellen sind es bis zum nächsten Ziel?
Solche und andere Fragen werden dir bei der HVV-Rallye begegnen. Wir helfen dir, dich
zurechtzufinden.
Auf den Bahnsteigen findest du viele Wegweiser. Welche Informationen findest du auf
den verschiedenen Anzeigetafeln?

Schreibe die unten stehenden Begriffe in die richtigen Felder. Aufgabe 3

Begriffe: Uhrzeit – Abfahrt in Minuten – Endhaltestelle und Fahrtrichtung –


Zwischenhaltestellen – Linie

9
Drei Freunde unterwegs im HVV, Teil 3

„Ahh, ist das da drüben das Tolle, das du uns zeigen „Alle aussteigen!“, ruft Selma. Als die Bahn weiterge-
wolltest?“, fragt Hanna und zeigt auf die Elbphilharmo- fahren ist, können die drei den Hafen sehen. Und jetzt
nie. „Genau!“, sagt Selma. „Wow, in echt sieht die ja geht’s auf Wasser!
viel besser aus als auf Fotos …“, staunt Leon.

„Ist so eine Schiffsfahrt nicht total teuer?“, befürchtet Viel zu schnell ist die Fährfahrt zu Ende. Und jetzt? „Jetzt
Leon. Selma beruhigt ihn: „Nee, die Fähre können wir geht’s zum Strand!“, kündigt Selma an. „Das ist einer
einfach mit unseren Fahrkarten benutzen. Ihr habt ja meiner Lieblingsplätze.“ „Echt jetzt? Ein Strand in Ham-
wohl welche, oder??“ burg? Das gibt’s doch gar nicht …“ wundert sich Leon.

„Fast wie an der Ostsee!“, jubelt Hanna. Leon ist neu- Also geht’s zu Selmas nächstem Lieblingsplatz – und
gierig: „Darf man hier auch baden?“ „Besser nicht, die zwar mit dem Bus. „Könnt ihr mal bitte für mich die
Strömung ist stark und wenn große Schiffe kommen, Rampe aufklappen?“, fragt sie ein Junge im Rollstuhl. –
wird es noch gefährlicher“, weiß Selma. „Also, ich hab „Na, klar! Kein Ding!“, sagt Hanna.
jetzt genug von der Aussicht, wie wär‘s mit ein bisschen
Action?“, nörgelt Leon.

10
Wegweiser 2

Ordne die Begriffe den Informationen zu. Aufgabe 4


Verbinde wie im Beispiel.

Linie
Endhaltestelle und
Fahrt­richtung

Umstieg in die Linie U 4

Fahrtzeit: 27 Minuten
bis Jungfernstieg
Umstieg in die Linie A 2

11
Drei Freunde unterwegs im HVV, Teil 4

„Passt gut auf eure Füße auf!“, warnt Selma, und sie ist Er bedankt sich noch mal für die Hilfe, als die drei ausstei-
neugierig. „Ist das eigentlich schwer, im Rollstuhl mit dem gen. „Und viel Spaß!“ Selma hat ihm nämlich verraten,
Bus zu fahren?“ „Nöö“, sagt der Junge, „nervig ist nur, wohin die drei fahren …
wenn Leute blöd gucken oder im Weg stehen.“

„Spaß?“, stöhnt Leon. „Und was machen wir jetzt über- Als sie noch mal in die U 3 steigen reißt Hanna die Au-
haupt?“ „Überraschung …“, sagt Selma nur. „Oh …, die gen auf. „Darf der das, mit dem Rad in die Bahn?“ Selma
S-Bahn fährt gar nicht“, seufzt sie dann. „Und jetzt?“ lacht. „Ja, klar. Nur nicht zwischen 16 und 18 Uhr.“
Hanna macht große Augen. „Kein Problem, als Ersatz
fährt ein Bus. Das dauert leider ein bisschen länger …“

„Taadaa...! Und hier ist das Highlight unseres Tages „Also, der Dom ist auf jeden Fall MEIN Lieblingsort
– der Dom“, sagt Selma stolz. „Ist das genug Action, in Hamburg“, sagt Leon. Das war ein toller Tag! „Das
Leon?“ – „Yap“, sagt der nur und möchte sofort zum nächste Mal treffen wir uns bei mir, dann zeige ich euch
Riesenrad. Hanna ist die Höhe nicht geheuer. „Uahh, meine Lieblingsplätze in Quickborn“, schlägt Hanna vor.
da kann ich gar nicht runtergucken …“ „Dann guck ein- „Und danach kommt ihr nach Lüneburg“, ergänzt Leon.
fach geradeaus zum Fernsehturm“, lacht Selma. „Ahh, Mooment“, sagt Selma, zieht ihr Handy aus der
Tasche und zwinkert den anderen zu. „Damit wir uns
12 nicht vergessen!“
Wegweiser 3 A 4. Farbe A 4. Farbe

Ordne die Begriffe den Informationen A 4.2 zu. In Verbindung mit dem HVV-Logo treten Sys-
temsymbole für Fährtransport, Bus,
Kodierungsfarben
Anwenderhinweis:
In Verbindung mit dem HVV-Logo treten Sys-
Datenvorlagen bzw. Mustervorlagen
temsymbole im Bus,
für Fährtransport,
Anwenderhinweis:
Datenvorlagen bzw. Mustervorlagen im
A 4.2
Kodierungsfarben
Aufgabe 5
Verbinde wie im Beispiel. A 4. Farbe
U-, S-, A- und R-Bahnen in Erscheinung, die mitgelieferten Datensatz
U-, S-, unter: in Erscheinung, die
A- und R-Bahnen mitgelieferten Datensatz unter:
einer festgelegten Farbzuteilung unterliegen. Ordner: u_bahn
einer festgelegten Farbzuteilung unterliegen. Ordner: u_bahn
Die Farben haben eine bestimmte Kodier- s_bahn
Die Farben haben eine bestimmte Kodier- s_bahn
funktion und sind konsequent nach Vorgabe a_bahn
funktion und sind konsequent nach Vorgabe a_bahn
zu verwenden. r_bahn
Um auf allen Flächen möglichst einheitliche
zu verwenden.
bus
Um auf allen Flächen möglichst einheitliche A 4. Farbe r_bahn
bus In Verbindung mit dem HVV-Logo treten Sys- Anwenderhinweis:
Farben zu erzielen, sind die festgelegten faehre
Farben zu erzielen, sind die festgelegten faehre temsymbole für Fährtransport, Bus, Datenvorlagen bzw. Mu
Farbnummern
In VerbindungfürmitDruck-, Folien-treten
dem HVV-Logo jeweils in den
und Sys- Anwenderhinweis: Formaten: für Druck-, A
Farbnummern 4.2 und
Folien- jeweils in den Formaten: U-, S-, A- und R-Bahnen in Erscheinung, die mitgelieferten Datensat

Name der Haltestelle U-Bahn-Linie


temsymbole
Webfarben fürEuroskala,
(HKS, Fährtransport, Bus,
Pantone, Folien, Datenvorlagen bzw.jpg
ai, pdf, eps, Mustervorlagen
und png im
gespeichert.
U-, S-, A- und R-Bahnen in Erscheinung, die
Webfarben
mitgelieferten Datensatz unter:
(HKS, Kodierungsfarben
Euroskala, Pantone, Folien, ai, pdf, eps, jpg und png gespeichert. einer festgelegten Farbzuteilung unterliegen. Ordner: u_bahn
RAL und RGB) angegeben. RAL und RGB) angegeben.
einer festgelegten Farbzuteilung unterliegen. Ordner: u_bahn Die Farben haben eine bestimmte Kodier- s_bahn
In Verbindung
Die Farben haben mit eine
dembestimmte
HVV-Logo treten
Kodier-Sys- Anwenderhinweis:
s_bahn A 4.2 funktion und sind konsequent nach Vorgabe a_bahn
temsymboleundfür Fährtransport, Bus, Vorgabe Datenvorlagen bzw. Mustervorlagen im
funktion
U-,verwenden.
sind konsequent nach
S-, A- und R-Bahnen in Erscheinung, die
a_bahn
mitgelieferten Datensatz unter:
Kodierungsfarben zu verwenden. r_bahn
zu Systemsymbole HKS
r_bahn C/M/Y/K Pantone
Systemsymbole Folie-Nr. RAL HKSRGB C/M/Y/K Pantone Folie-Nr.
einerauf
Um festgelegten
allen FlächenFarbzuteilung unterliegen.
möglichst einheitliche Ordner: busu_bahn Um auf allenRAL RGB einheitliche
Flächen möglichst bus
Die Farben
Farben haben eine
zu erzielen, sindbestimmte Kodier-
die festgelegten s_bahn
faehre Hersteller web Farben zu erzielen, sind die
Hersteller webfestgelegten faehre
funktion und sind
Farbnummern konsequent
für Druck-, nach
Folien- undVorgabe a_bahn
jeweils in den Formaten: Farbnummern für Druck-, Folien- und jeweils in den Formaten
zu verwenden. 39und png
r_bahn 100/50/0/0 293 9738-01 5017 R0/G106/B179
39 100/50/0/0 293 9738-01
Webfarben
Um auf
(HKS, Euroskala, Pantone, Folien, ai, pdf, eps, jpg gespeichert. Webfarben 5017 R0/G106/B179
(HKS, Euroskala, Pantone, Folien, ai, pdf, eps, jpg und png
RAL undallen
RGB)Flächen möglichst einheitliche
angegeben. bus
mactac #006ab3

Jungfernstieg
Farben zu erzielen, sind die festgelegten faehre mactac
RAL und RGB) angegeben. #006ab3
Farbnummern für Druck-, Folien- und jeweils in den Formaten:
13 0/100/100/0 032 3630-143 3020 R226/G0/B26
13 0/100/100/0 032 3630-143 3020 R226/G0/B26
Webfarben (HKS, Euroskala, Pantone, Folien,
Systemsymbole ai, pdf,
HKSeps, jpgC/M/Y/K
und png gespeichert.
Pantone Folie-Nr. RAL RGB
RAL und RGB) angegeben. 3M #e2001a 3M #e2001a
Systemsymbole HKS C/M/Y/K
Hersteller web

39 5 0/10/100/0
100/50/0/0 293 123
9738-01 3630-25
5017 1003
R0/G106/B179 R255/G221/B0
5 0/10/100/0 123 3630-25 1003 R255/G221/B0
Systemsymbole HKS C/M/Y/K Pantone Folie-Nr. RAL RGB
mactac 3M #006ab3 #ffdd00 3M #ffdd00 39 100/50/0/0
Hersteller web
13 0/100/100/0 032 3630-143 3020 R226/G0/B26
39 51 100/0/40/0
100/50/0/0 293 320
9738-01 100F603
5017 5021
R0/G106/B179 R0/G152/B161
51 100/0/40/0 320 100F603 5021 R0/G152/B161
3M #e2001a
mactac 3M #006ab3 #0098a1 3M #0098a1 13 0/100/100/
5 0/10/100/0 123 3630-25 1003 R255/G221/B0
Service
Jungfernstieg
13
64 . Neuer Wall
0/100/100/0
80/0/100/0 R26/G150/B43
64 80/0/100/0 362
032
9748-00
3630-143
362
3M
3M
3020
9748-00R226/G0/B26
6024
#ffdd00
#e2001a
6024 R26/G150/B43
Schulprojekte im

Ballindamm
51 . Bergstraße
100/0/40/0 320 . Rathausmarkt #1a962b
Mönckebergstraße mactac 100F603 mactac
5021 R0/G152/B161 #1a962b 5 0/10/100/0
TAXI
5 0/10/100/0 123 3630-25 1003 R255/G221/B0
30/100/65/0.
3M #0098a1
WC 17
Alster-Touristik 362 Europa Passage
R181/G17/B67 201 3630-49 #ffdd00
3027
Ausgang Exit BUS 64 80/0/100/0
51 100/0/40/0
17 30/100/65/0
#b51143
201 3630-49
3M
320
3M
9748-00
100F603
6024 R26/G150/B43
50213M R0/G152/B161
3027 R181/G17/B67
Ausgang Exit
#b51143 51 100/0/40/0
mactac #1a962b
34 75/100/0/0 3M
2597 #0098a1
8540R181/G17/B67
4005 R98/G33/B129
17 30/100/65/0 201 3630-49 3027 34 75/100/0/0 2597 8540 4005 R98/G33/B129
64 80/0/100/0 362 9748-00 6024 R26/G150/B43
OraCal #622181
3M #b51143 OraCal #622181 64 80/0/100/0
mactac #1a962b
34 48 100/20/15/0
75/100/0/0 2597 313
8540 3630-147
4005 5015
R98/G33/B129 R0/G137/B187
48 100/20/15/0 313 3630-147 5015 R0/G137/B187
17 30/100/65/0 201 3630-49 3027 R181/G17/B67

Busse Umstieg zur S-Bahn Ausgang Rathausmarkt


OraCal #622181
3M 3M #b51143 #0089bb 3M #0089bb 17 30/100/65/
48 100/20/15/0 313 3630-147 5015 R0/G137/B187
34 31 25/100/0/0
75/100/0/0 2597 233
8540
3M
3630-118
4005 4006
R98/G33/B129
#0089bb
R190/G0/B124
31 25/100/0/0 233 3630-118 4006 R190/G0/B124
OraCal 3M #622181 #be007c
31 25/100/0/0 233 3630-118 4006 R190/G0/B124 3M #be007c 34 75/100/0/0
48 100/20/15/0 313 3630-147 5015 R0/G137/B187
7 0/50/100/0 1585
3M 3640-147#be007c2008 R242/G148/B0
7 0/50/100/0 1585 3640-147 2008 R242/G148/B0
3M #0089bb
7 0/50/100/0 1585 3640-147 20083M R242/G148/B0 #f29400 3M #f29400
31 25/100/0/0 233 3630-118 4006 R190/G0/B124 48 100/20/15/
3M #f29400
7 0/50/100/0 1585
3M 3640-147#be007c2008 R242/G148/B0
7 0/50/100/0 1585 3640-147 2008 R242/G148/B0
7 0/50/100/0 1585 3640-147 2008 R242/G148/B0
7 0/50/100/0 1585 3640-147 20083M R242/G148/B0 #f29400 3M #f29400 31 25/100/0/0
3M #f29400
3M #f29400

RE
RE RB
88 0/0/0/100 black 9888-00R0/G0/B0
9017 R0/G0/B0
RE RB
88 0/0/0/100 black 9888-00 9017 R0/G0/B0
RB
88 0/0/0/100 black 9888-00 9017
7 0/50/100/0 1585 3640-147 2008 R242/G148/B0
mactac mactac #000000 #000000 mactac #000000 7 0/50/100/0
3M #f29400

Auch an der Bushaltestelle findest du Schilder, die dir den richtigen Weg zeigen.
01/2018 · Stand: 01/2018
HVV-Design · Basiselemente · Stand: 01/2018

HVV-Design · Basiselemente · Stand: 01/2018

13 0/100/100/0 032 3630-143 3020 R226/G0/B26


13 0/100/100/0 032 3630-143 3020 R226/G0/B26
13 0/100/100/0 032 3630-143 3020 R226/G0/B26
RE RB
88 0/0/0/100 black 9888-00 9017 R0/G0/B0
3M #e2001a
mactac 3M #000000 #e2001a 3M #e2001a 7 0/50/100/0
48 100/0/10/0 313 3630-147 5015 R0/G157/G209
Basiselemente

13 0/100/100/0 032 3630-143 3020 R226/G0/B26


48 100/0/10/0 313
3M 3630-147 5015
#009dd1 R0/G157/G209
48 100/0/10/0 313 3630-147 5015 R0/G157/G209
3M #e2001a
HVV-Design··Stand:

3M #009dd1
RE RB
3M #009dd1 88 0/0/0/100
48 100/0/10/0 313 3630-147 5015 R0/G157/G209
HVV-Design · Basiselemente

Ordne die Begriffe den Informationen zu. A 4. Farbe Aufgabe 6


3M #009dd1
22
HVV-Design · Basiselemente · Stand: 01/2018

13 0/100/100/
22 22

Verbinde wie im Beispiel. 22


48 100/0/10/0

In Verbindung mit dem HVV-Logo treten Sys- Anwenderhinweis: A 4.2


temsymbole für Fährtransport, Bus, Datenvorlagen bzw. Mustervorlagen im
U-, S-, A- und R-Bahnen in Erscheinung, die mitgelieferten Datensatz unter:
Kodierungsfarben

Bushaltestelle
einer festgelegten Farbzuteilung unterliegen. Ordner: u_bahn

Endhaltestelle und
Die Farben haben eine bestimmte Kodier- s_bahn
funktion und sind konsequent nach Vorgabe a_bahn
zu verwenden. r_bahn
Um auf allen Flächen möglichst einheitliche
Farben zu erzielen, sind die festgelegten
bus
faehre
Fahrtrichtung der
Farbnummern für Druck-, Folien- und
Webfarben (HKS, Euroskala, Pantone, Folien,
jeweils in den Formaten: Linie 111
ai, pdf, eps, jpg und png gespeichert.
RAL und RGB) angegeben.

Name der Haltestelle


Systemsymbole HKS C/M/Y/K Pantone Folie-Nr. RAL RGB
Hersteller web

Baumwall 39 100/50/0/0

Endhaltestelle und
293 9738-01
mactac
5017 R0/G106/B179
#006ab3

Zone 000 13 0/100/100/0 032 3630-143 3020 R226/G0/B26


Fahrtrichtung 3M der #e2001a

Linien 111 Am Kaiserkai (Elbphilharmonie) -


HafenCity (Baakenhöft)
5
Nachtlinie
0/10/100/0 123
608 1003
3630-25
3M
R255/G221/B0
#ffdd00

608
NachtBus
Rathausmarkt - Wandsbek -
Bf. Rahlstedt - Großlohe
51 100/0/40/0 320 100F603 5021 R0/G152/B161
3M #0098a1

64 80/0/100/0 362 9748-00 6024 R26/G150/B43


mactac #1a962b

17 30/100/65/0 201 3630-49 3027 R181/G17/B67


3M #b51143

34 75/100/0/0 2597 8540 4005 R98/G33/B129


OraCal
13 #622181

48 100/20/15/0 313 3630-147 5015 R0/G137/B187


mernFarben zu erzielen,
für Druck-, sind die festgelegten
Folien- und jeweils in den Formaten:faehre
Farbnummern
en (HKS, für Druck-,
Euroskala, Pantone, ai, pdf, eps, jpgjeweils
Folien- und
Folien, und png in den Formaten:
gespeichert.
Webfarben (HKS, Euroskala, Pantone, Folien,
RGB) angegeben. ai, pdf, eps, jpg und png gespeichert.
RAL
In und RGB) angegeben.
Verbindung mit dem HVV-Logo treten Sys- Anwenderhinweis: A 4.2
temsymbole für Fährtransport, Bus, Datenvorlagen bzw. Mustervorlagen im
U-, Systemsymbole HKS C/M/Y/K Pantone Folie-Nr. RAL Kodierungsfarben
RGB

Einsteigen, Umsteigen und Aussteigen


S-, A- und R-Bahnen in Erscheinung, die mitgelieferten Datensatz unter:
einer festgelegtenSystemsymbole
Farbzuteilung unterliegen. HKSu_bahn
Ordner: C/M/Y/K Hersteller
Pantone Folie-Nr. RAL
web RGB
Die Farben haben eine bestimmte Kodier-
funktion und sind konsequent nach Vorgabe 39
s_bahn
100/50/0/0a_bahn293 A 4. Farbe
9738-01
Hersteller
5017 R0/G106/B179
web

39 r_bahn
Wenn du mit Bus und Bahn im HVV
zu verwenden. in 100/50/0/0
Hamburg mactac 293
unterwegs 9738-01 #006ab3
5017 R0/G106/B179
Um auf allen Flächen möglichst einheitliche bus mactac #006ab3
Farbenbist, gibtsind
zu erzielen, es die
viele Haltestellen,
festgelegten 13 an denen
0/100/100/0 du einsteigen
faehre 032 3630-143 und
3020 R226/G0/B26
Farbnummern für Druck-, Folien- und jeweils13in den0/100/100/0 032 3630-143 #e2001a
aussteigen kannst. Manchmal musst du auch von einer
Formaten: 3M 3020 R226/G0/B26
Webfarben (HKS, Euroskala, Pantone, Folien, ai, pdf, eps, jpg und png gespeichert. 3M #e2001a
In
RAL Linie
Verbindung
und in dem
mit eine
RGB) angegeben. HVV-Logo andere tretenumsteigen 5
Sys- 0/10/100/0
Anwenderhinweis: oder verschiedene 123 3630-25 Ver- 1003
A
R255/G221/B0
4.2
5 0/10/100/0 3M123 im 3630-25 #ffdd00 1003 R255/G221/B0
kehrsmittel
temsymbole für Fährtransport, Bus,
benutzen.
U-, S-, A- und R-Bahnen in Erscheinung, die
Löse die
Datenvorlagen
folgenden
mitgelieferten Datensatz unter:
Aufgaben
bzw. Mustervorlagen
mit- 3M Kodierungsfarben #ffdd00
hilfe desSystemsymbole
einer festgelegten Streckenplans
Farbzuteilung unterliegen. 51in der Beilage
100/0/40/0
Ordner: HKSu_bahn
51
des 320Heftes.
C/M/Y/K
100/0/40/0
100F603
Pantone
320
5021
Folie-Nr.
R0/G152/B161
100F603 #0098a1
RAL
5021
RGB
R0/G152/B161
Die Farben haben eine bestimmte Kodier- s_bahn 3M
Hersteller web
funktion und sind konsequent nach Vorgabe a_bahn 3M #0098a1
64 80/0/100/0 362 9748-00 6024 R26/G150/B43
zu verwenden. 39 r_bahn 100/50/0/0 293 9738-01 5017 R0/G106/B179
64 80/0/100/0 mactac 362 9748-00 #1a962b 6024 R26/G150/B43
Um auf allen Flächen möglichst einheitliche bus mactac #006ab3
Farben zu erzielen, sind die festgelegten faehre mactac #1a962b
17 30/100/65/0 201 3630-49 3027 R181/G17/B67
Farbnummern für Druck-, Folien- und jeweils13 17 in den 0/100/100/0
Formaten:
30/100/65/0
032
201
3630-143
3630-49 #b51143
3020
3027
R226/G0/B26
R181/G17/B67
Webfarben (HKS, Euroskala, Pantone, Folien, ai, pdf, eps, jpg und png gespeichert. 3M 3M #e2001a
RAL und RGB) angegeben.
Aufgabe 7 34 75/100/0/0 5 2597
0/10/100/0
Nenne die Endhaltestellen dieser Linien. Achtung!
8540
123 4005
3M
3630-25R98/G33/B129 1003
#b51143
R255/G221/B0
34 75/100/0/0 OraCal 2597 8540 4005 R98/G33/B129
Manche Linien haben mehrere Endhaltestellen! 3M
OraCal
#622181 #ffdd00
#622181
Systemsymbole 48 100/20/15/0 HKS C/M/Y/K
313 Pantone
3630-147 Folie-Nr.
5015 RAL RGB
51 100/0/40/0 320 100F603R0/G137/B187 5021 R0/G152/B161
48 100/20/15/0 3M313 3630-147
Hersteller 5015
#0089bb R0/G137/B187
web
3M #0098a1
3M #0089bb
31 25/100/0/0 39 100/50/0/0
233 3630-118293 9738-01R190/G0/B124
4006 5017 R0/G106/B179
64 80/0/100/0 362 9748-00 6024 R26/G150/B43
31 25/100/0/0 3M233 3630-118
mactac #be007c 4006 R190/G0/B124
#006ab3
mactac #1a962b
3M #be007c
7 0/50/100/0 13 0/100/100/0
1585 3640-147032 3630-143
2008 3020
R242/G148/B0 R226/G0/B26
17 30/100/65/0 201 3630-49 3027 R181/G17/B67
7 0/50/100/0 1585
3M 3640-147
3M 2008
#f29400 R242/G148/B0
#e2001a
3M #b51143
3M #f29400
7 0/50/100/0 5 0/10/100/0
1585 3640-147123 3630-25R242/G148/B0
2008 1003 R255/G221/B0
34 75/100/0/0 2597 8540 4005 R98/G33/B129
7 0/50/100/0 1585
3M 3640-147
3M 2008 R242/G148/B0
#ffdd00
OraCal #f29400 #622181
51 100/0/40/0 320 3M
100F603 5021 #f29400
R0/G152/B161
RE RBRE 4RB
88 0/0/0/100 48 black
100/20/15/0 A 4. Farbe 9888-00
313 9017
3630-147 R0/G0/B0 5015 R0/G137/B187
88 0/0/0/100 black
mactac 9888-00
3M 9017
#000000 R0/G0/B0
#0098a1
A 4. Farbe
64 80/0/100/0 362
A 4.
3M
mactac Farbe
9748-00R226/G0/B26 6024
#0089bb
#000000
R26/G150/B43
In Verbindung mit dem13 0/100/100/0 032 A3630-143 3020
31 bzw.25/100/0/0 4.2
233 3630-118 4006 R190/G0/B124
HVV-Logo treten Sys- Anwenderhinweis:
HVV-Design · Basiselemente · Stand: 01/2018

temsymbole für Fährtransport, Bus, Datenvorlagen Mustervorlagen im


U-, S-, A- und R-Bahnen in Erscheinung, die 13 Datensatz
mitgelieferten 0/100/100/0
unter: 032
Kodierungsfarben
3M mactac #e2001a
3630-143 3020 #1a962b
R226/G0/B26
In Verbindung mit dem HVV-Logo einertreten
festgelegten
Sys- Farbzuteilung
Anwenderhinweis: unterliegen. Ordner: u_bahn A 4.2
3M #be007c
temsymbole für Fährtransport,Die
3M #e2001a
Farben haben eine
Bus, bestimmte Kodier-
Datenvorlagen bzw. Mustervorlagen ims_bahn
a_bahn Kodierungsfarben
funktion und
U-, S-, A- und R-Bahnen in Erscheinung, die sind konsequent
mitgeliefertennach Vorgabeunter:
Datensatz
17r_bahn 30/100/65/0 201 3630-49 3027 R181/G17/B67
einer festgelegten Farbzuteilung
Die Farben haben eine bestimmte
zu verwenden.
unterliegen.
Um auf In Verbindung
allen
Kodier- 48
Ordner: u_bahn
Flächen möglichst mit 100/0/10/0
dem HVV-Logo
einheitliche
s_bahn 7 treten Sys-
bus 313
0/50/100/0 A 4. Farbe
Anwenderhinweis: 3630-147
1585 5015
3640-147 R0/G157/G209
A 2008
4.2 R242/G148/B0
funktion und sind konsequentFarben zu erzielen, sind die festgelegten
nach Vorgabe
temsymbole
a_bahn
für Fährtransport, 48
Bus,
faehre
100/0/10/0 Datenvorlagen bzw. 313
Mustervorlagen 3M
3630-147
im 5015 #b51143
R0/G157/G209
zu verwenden. Farbnummern für Druck-, Folien- und
r_bahn jeweils in den Formaten:
3M 3M #009dd1
Kodierungsfarben #f29400
U-,(HKS,
S-, Euroskala,
A- und Pantone,
R-Bahnen
Nenne die Haltestellen, an denen du umsteigen kannst!
mitgelieferten Datensatz unter:
Um auf allen Flächen möglichst Webfarben
einheitliche bus Folien,in Erscheinung, die
ai, pdf, eps, jpg und png gespeichert.
RAL und RGB) angegeben. faehre
Farben zu erzielen, sind die festgelegten
Farbnummern für Druck-, Folien- undeiner festgelegten Farbzuteilung34 unterliegen. 75/100/0/0 Ordner: u_bahn2597 3M
8540 4005 #009dd1
R98/G33/B129
Aufgabe 8 jeweils in den Formaten:
AHKS
Webfarben (HKS, Euroskala, Pantone, Die Folien,Farben
RAL und RGB) angegeben. In Verbindung mit Systemsymbole
haben
ai, pdf, eps, jpg eine
und png
dem HVV-Logo treten Sys-
bestimmte 74. C/M/Y/K
gespeichert. Kodier-
Anwenderhinweis:
Farbe0/50/100/0
Pantone
s_bahn
A 4.2RAL
Folie-Nr. 1585RGB 3640-147 2008 R242/G148/B0
temsymbolefunktion und sind
für Fährtransport, Bus,konsequent nach Vorgabe
Datenvorlagen a_bahn
bzw. Mustervorlagen im Hersteller
Kodierungsfarben web OraCal #622181
U-, S-, A-
Systemsymbole
zuundverwenden.
R-Bahnen in Erscheinung, die
HKS
einer festgelegten Farbzuteilung C/M/Y/K
unterliegen.
mitgelieferten Datensatz unter:
Ordner:39u_bahn
Pantone 100/50/0/0 RAL 293
Folie-Nr. RGB
r_bahn
9738-01 5017 R0/G106/B179 3M #f29400
Umhaben aufeine
allen Flächen möglichst einheitliche bus
Die Farben bestimmte Kodier-
48a_bahn
s_bahn
100/20/15/0
Hersteller webmactac
313#006ab3 3630-147 5015 R0/G137/B187
funktionFarben zu erzielen,
und sind konsequent sind die festgelegten
nach Vorgabe faehre 22
RE RB
In Verbindung mit dem HVV-Logo treten
zu verwenden. Sys-
auf Farbnummern
Anwenderhinweis:
39
für
100/50/0/0
Druck-, Folien- 88
293 13r_bahn
und
9738-01 A 0/0/0/100
4.2
0/100/100/0 5017 032
jeweils
3630-143
R0/G106/B179
black
3020
in3Mden Formaten:
R226/G0/B26
9888-00 9017 R0/G0/B0
Datensatz unter: A 4. Farbe 3M #0089bb 22
temsymbole für Fährtransport,Um Bus, allen FlächenDatenvorlagen
möglichst bzw. Mustervorlagen
einheitliche im
busmactacKodierungsfarben #e2001a
#006ab3
U-, S-, A- und R-Bahnen in Erscheinung, die mitgelieferten
Webfarben (HKS, Euroskala, Pantone, Folien, 3020 123 ai,R226/G0/B26
pdf,3630-25
eps, jpg und png gespeichert.
Von der zur
Farben zu erzielen, sind die

oder
festgelegten

umgekehrt
faehre
einer festgelegten Farbzuteilung
Die Farben haben eine bestimmte
Farbnummern
Webfarben RAL
Kodier- und
(HKS,
Ordner:
unterliegen.für Druck-,
RGB)
Euroskala,
13 u_bahn
Folien- 0/100/100/0
und
angegeben.
s_bahn
Pantone, Folien,
032 5in den
jeweils 0/10/100/0
3630-143
Formaten:
ai, pdf, eps, jpg3M
und png gespeichert.#e2001a3M
1003 R255/G221/B0 mactac #000000
#ffdd00
funktion und sind konsequentRAL nach Vorgabe
RGB) angegeben. a_bahn 31 25/100/0/0 233 3630-118 4006 R190/G0/B124
HVV-Design · Basiselemente · Stand: 01/2018

und
zu verwenden. 5 r_bahn
0/10/100/0 123 51 3630-25 100/0/40/01003 320 R255/G221/B0
100F603 5021 R0/G152/B161
Um auf allen Flächen möglichst einheitliche bus 13 3M 0/100/100/0 #ffdd003M 032#0098a1 3630-143 3020 R226/G0/B26
In Verbindung
Farben mit dem
zu erzielen, HVV-Logo
sind die festgelegten Anwenderhinweis:
treten Sys- Systemsymbole faehre
Systemsymbole HKS A 4.2 Pantone HKS
C/M/Y/K Folie-Nr. C/M/Y/K
RAL RGB Pantone 3M Folie-Nr. RAL #be007c
RGB
51in den100/0/40/0 320 64 im 100F603
80/0/100/05021 362 R0/G152/B161
9748-00 6024 R26/G150/B43
3M #e2001a
temsymbole für
Farbnummern fürFährtransport,
Druck-, Folien-Bus,
und Datenvorlagen
jeweils bzw. Mustervorlagen
Formaten:
U-, S-, A- und R-Bahnen in Erscheinung, die mitgelieferten
Kodierungsfarben Hersteller web
Webfarben (HKS, Euroskala, Pantone, Folien, ai, pdf, eps, jpgDatensatz unter:
und png gespeichert. 3M #0098a1
mactac #1a962b Hersteller web
einerund
RAL festgelegten Farbzuteilung unterliegen.
RGB) angegeben.
Die Farben haben eine bestimmte Kodier-
Ordner: u_bahn
64 s_bahn80/0/100/0 362 17 7 9748-00
39
0/50/100/0
100/50/0/0
30/100/65/0
293
6024 201
9738-01
R26/G150/B43
3630-49 1585
5017
3027 R181/G17/B67 3640-147
R0/G106/B179
2008 R242/G148/B0
39
mactac 100/50/0/0 #006ab3 293 9738-01 5017 R0/G106/B179
funktion und sind konsequent nach Vorgabe
zu verwenden. Systemsymbole
a_bahn
HKSr_bahn C/M/Y/K Pantone48 mactac
13 Folie-Nr. 100/0/10/0
0/100/100/0 RAL 032
#1a962b
RGB
3M
3630-143 3020313R226/G0/B26 3630-147
#b51143
3M 5015 R0/G157/G209
#f29400
17 30/100/65/0 201
Um auf allen Flächen möglichst einheitliche 3630-49 3027 R181/G17/B67 bus 34 75/100/0/0 2597 8540 4005 R98/G33/B129 mactac #006ab3
Hersteller web3M #e2001a
Farben zu erzielen, sind die festgelegten faehre 3M #b51143
OraCal #622181
3M #009dd1
Von der Farbnummern für Druck-, Folien- und
zur
Webfarben (HKS, Euroskala, Pantone, Folien,
RAL und RGB) angegeben.
oder umgekehrt
jeweils39
34
in den100/50/0/0
7
Formaten:
0/50/100/0
75/100/0/0
293 5
2597 48
ai, pdf, eps, jpg und png gespeichert.
9738-01
8540
100/20/15/0
mactac
OraCal
4005 13
3630-25 0/100/100/0
0/10/100/0 5017123 R0/G106/B179
R98/G33/B129
313 3630-147
#006ab33M
#6221813M
1003
1585
5015
R255/G221/B0032
R0/G137/B187
#ffdd00
#0089bb
3630-143
3640-147
3M
3020
2008
R226/G0/B26
R242/G148/B0
#e2001a
13 0/100/100/0 032 51 3630-143
100/0/40/0 3020320 R226/G0/B26
100F603 5021 R0/G152/B161

Systemsymbole
48
HKS
100/20/15/0
C/M/Y/K
313 31 3630-147
Pantone
25/100/0/05015 233
3M
3M
Folie-Nr. RAL
R0/G137/B187
3630-118
53M
#e2001a
#0089bb
RGB 3M
4006 R190/G0/B124
0/10/100/0
#0098a1 123
#be007c
3M3630-25 1003 #f29400
R255/G221/B0
5 0/10/100/0 123 64 Hersteller
80/0/100/0 1003362 R255/G221/B0
3630-25 9748-00 6024 R26/G150/B43
31 25/100/0/0 233 7 3630-118
0/50/100/04006 1585 web
R190/G0/B124
3640-147 2008 R242/G148/B0 3M #ffdd00

RE RB 39 100/50/0/0 88
293
3M
3M
9738-010/0/0/100
5017
mactac
#ffdd00
#be007c 3M
R0/G106/B179 black #1a962b
#f29400 9888-00 9017 R0/G0/B0
51
7 100/0/40/0
0/50/100/0 320 17 3640-147
1585 7
30/100/65/0
100F603
mactac
0/50/100/02008 1585
51
3630-49 100/0/40/0
5021201R242/G148/B0
R0/G152/B161
#006ab3
3640-147
3027
2008
R181/G17/B67320
R242/G148/B0
100F603 5021 R0/G152/B161
22
13 0/100/100/0 032
3M
3M
3630-143 3020
#0098a13M
#f294003M
R226/G0/B26
#b51143
#f29400 mactac
3M #000000
#0098a1
64
7 80/0/100/0
0/50/100/0 362 34 3640-147
1585 75/100/0/0
9748-00
3M 60242597
2008 8540
R26/G150/B43
#e2001a
R242/G148/B0 4005 R98/G33/B129

RE RB 5
HVV-Design · Basiselemente · Stand: 01/2018

88 0/0/0/100 black 9888-00 9017 R0/G0/B0


64
OraCal 80/0/100/0 #622181 362 9748-00 6024 R26/G150/B43
Von der zur oder umgekehrt
mactac #1a962b

17
13 0/100/100/0
0/10/100/0
30/100/65/0
123 3M
3630-25
201 48 9888-00
100/20/15/0
3630-49
1003 #f29400
mactac
R255/G221/B0
3027313 R181/G17/B67
3630-147 032
5015
#000000
R0/G137/B187 3630-143 3020 R226/G0/B26
mactac #1a962b
HVV-Design · Basiselemente · Stand: 01/2018

RE RB
88 0/0/0/100 black 13 3M
0/100/100/0 9017 032 #ffdd00
R0/G0/B0
3630-143 3020 R226/G0/B26
3M 3M
#b51143 #0089bb
51 100/0/40/0 320 mactac
100F603 5021 #000000
17
3M
R0/G152/B161
30/100/65/0
#e2001a
R190/G0/B124201
3M3630-49 3027
#e2001a
R181/G17/B67
HVV-Design · Basiselemente · Stand: 01/2018

34
13 75/100/0/0
0/100/100/0 032 31 3630-143
2597 25/100/0/0
8540
3M 4005233R226/G0/B26
3020 3630-118
R98/G33/B129
#0098a1 4006
48 100/0/10/0 313 3630-147 5015 R0/G157/G209
OraCal 3M
#622181 #be007c
64 80/0/100/0 362 3M
9748-00 6024 #e2001a
R26/G150/B43
3M #009dd1 3M #b51143
48
48 100/20/15/0
100/0/10/0 313 48
313 7 3630-147
3630-147
mactac 100/0/10/0
0/50/100/0 50151585R0/G137/B187
5015
3640-147
#1a962b
R0/G157/G209 313
2008 R242/G148/B0
3630-147 5015 R0/G157/G209
17 30/100/65/0 201
3M
3M
3630-49 3027
34 3M
#0089bb
#009dd1
R181/G17/B67
75/100/0/0#f29400 2597 8540 4005 R98/G33/B129
31 25/100/0/0 233 7 3630-118
0/50/100/0
3M 40061585R190/G0/B124
3640-147
#b51143
3M
2008 R242/G148/B0
#f29400
22 3MOraCal #009dd1
#622181
3M #be007c
34 75/100/0/0 2597 8540 4005 R98/G33/B129
48
9888-00 100/20/15/0
R0/G0/B0 313 3630-147 5015 R0/G137/B187
RE RB 1585 88
7 0/50/100/0 0/0/0/100 2008blackR242/G148/B0
3640-147
OraCal #622181 22 9017
3M mactac
#f29400 #000000
48 100/20/15/0 313 3630-147 5015 R0/G137/B187 3M #0089bb
· Basiselemente · Stand: 01/2018

7 0/50/100/0 1585 13 0/100/100/0


3640-147
3M 2008032 R242/G148/B0
3630-143
#0089bb 3020 R226/G0/B26
313M 25/100/0/0
#e2001a 233 3630-118 4006 R190/G0/B124
14 31 25/100/0/0 233
3M
3630-118 4006
#f29400
R190/G0/B124
3M #be007c
RE RB
88 0/0/0/100 black48 100/0/10/0
9888-00
3M 9017313 R0/G0/B0
3630-147
#be007c 5015 R0/G157/G209

7 0/50/100/0 1585
mactac
3640-147 2008
3M
#000000
R242/G148/B0
#009dd1 22
7 0/50/100/0 1585 3640-147 2008 R242/G148/B0
/2018

13 0/100/100/0 032 3630-143


3M 3020 R226/G0/B26
#f29400
Fahrpläne lesen 1
Wann fährt dein Bus oder deine Bahn? Schau auf den Fahrplan!

Wann fährt die S 21 mittwochs zwischen 12 und 12.30 Uhr? Aufgabe 9
Schreibe die drei Zeiten auf.

Montag − Freitag Sonnabend, Sonntag, Feiertag

8 Abfahrten
Aumühle
in Richtung
8 Abfahrten
Aumühle
in Richtung

0 08 28
12 08
38B
1 8B
48
28
58B 0 08 28
12 08
38B*
1 8B*
48
28
58B*

13 08
38B
1 8B
48
28
58B 13 08