Sie sind auf Seite 1von 2

Deutsch Aktuell

Top-Thema – Aufgaben

Wasser ist knapp – auch in Deutschland

Aufgaben zum Text

1. Was steht im Text?


Wähl die passenden Lösungen aus. Es kann auch mehr als eine Antwort
richtig sein.

1. Welche Frage beantwortet der Text?


a) Wie kann man die Wasserqualität in Deutschland verbessern?
b) Was soll getan werden, damit alle Menschen in Deutschland genug Wasser
bekommen?
c) Wie viel Wasser wird in Deutschland fürs Trinken, Kochen und Waschen
verbraucht?

2. Ist Deutschland ein wasserreiches Land?


a) Nein, wegen des Klimawandels gibt es in Deutschland nur noch sehr wenig Wasser.
b) Ja, in Deutschland gibt es im Moment noch keine Probleme mit der
Wasserversorgung.
c) Ja, insgesamt schon, aber in manchen Regionen gibt es trotzdem zu wenig Wasser.

3. Was plant Umweltministerin Svenja Schulze für die Zukunft?


a) Jede Region soll sich selbst um ihre Wasserversorgung kümmern.
b) Wasser soll gesammelt und dorthin transportiert werden, wo man es braucht.
c) Die Versorgung mit Wasser soll davon abhängig sein, wofür man es benutzt.

2. Bilde Wörter!
Wähl zu jedem Wort den passenden zweiten Teil aus und schreib ihn in die
Lücke. Achte auf die Artikel!

Leitung | Struktur | Sperre | Wandel | Ministerin | Projekt

1. der Klima___________
2. die Umwelt___________
3. das Bau__________
4. die Tal__________
5. die Wasser___________
6. die Infra__________

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/topthema | © Deutsche Welle | Seite 1 / 2


Deutsch Aktuell
Top-Thema – Aufgaben

3. Übe die Komparation!


Welche Form des Adjektivs ist an dieser Stelle richtig? Wähl aus.

1. Der Sommer 2003 war der __________ (heiße/heißere/heißeste) Sommer der


letzten hundert Jahre.
2. Im letzten Jahr ist hier nur sehr ___________ (wenig/weniger/wenigsten) Regen
gefallen.
3. Im Sommer 2018 war Sachsen-Anhalt das __________
(trockene/trockenere/trockenste) Bundesland Deutschlands.
4. In Hessen war die Wasserknappheit ein __________ (großes/größeres/größtes)
Problem als in Bayern.
5. Einige Wasserversorger arbeiten schon zusammen, aber ihre Zusammenarbeit soll
in Zukunft noch _________ (eng/enger/am engsten) werden.
6. Die Verschmutzung der Meere mit Plastik hat in den letzten Jahrzehnten immer
_________ (viel/mehr/am meisten) zugenommen.

Autorin: Anja Mathes


Redaktion: Raphaela Häuser

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/topthema | © Deutsche Welle | Seite 2 / 2

Das könnte Ihnen auch gefallen