👩
- Ich möchte Ihnen den (die) Patienten (Patientin) Herr/ Frau Schneider vorstellen.
- Guten Tag Herr Oberarzt . Heute haben wir eine ( ) neue Patientin und sein Fall möchte ich gerne mit Ihnen besprechen. Darf ich
Ihnen zuerst die Patientin vorstellen?
Personaldaten
Herr/ Frau Schneider ist ----- Jahre alt.
- An Vorerkrankungen sind (seien) -----, - Mit 35 Jahren wurde er - In Bezug auf die - Der Patient hat eine Allergie gegen
---- und ---- bekannt. am Appendix operiert. Medikation nehme der Pollen und gegen Pflaster.
- An Vorerkrankungen leidet (leide) der - Er hatte mit 18 Jahren Patient ----- regelmäßig - Außerdem sind Allergien gegen
Patient an ---- seit -----. einen Motorradunfall und (ein), und sie habe Kontrastmittel und Mandeln bekannt.
- Der Patient hat folgende brach sich dabei das wegen der aktuellen - Er leidet unter (an) einer
Vorerkrankungen : seit ---- leidet er unter linke Schlüsselbein. Er Beschwerden 2 Penicillinallergie
Diabetes, seit ---- Jahren hat er eine wurde operiert (und mit Tabletten IBU - Es besteht eine Allergie gegen
Hypertonie. einer Platte eingenommen. Hausstaub.
- Sie wurde wegen einer Pyelonephritis im behandelt)(die - Er nimmt dauerhaft - Er ist gegen Penicillin allergisch .
Krankenhaus stationär behandelt. Behandlung erfolgte mit folgende Medikamente - Er hat keine bekannten Allergien.
- Als Kind hatte er eine einer Platte). ein.
Hirnhautentzündung. - Sie hatte eine totale - In den letzten drei
- Vor einem Jahr hatte er eine Beinfraktur. Hysterektomie. Tagen hat er folgende
-2005 wurde bei ihr an der linken Seite ein - Er hatte eine Medikamente Noxen
Mammakarzinom festgestellt, das operativ Tonsillektomie, als er 10 eingenommen.
entfernt und mit einer Chemotherapie/ Jahre alt war. - Die - Er raucht seit ---- Jahren ungefähr---
Strahlentherapie behandelt wurde. - Außerdem hatte er eine Medikamentenanamnese Zigaretten (eine Schachtel) täglich (pro
- Der Patient hat keine chronischen Appendektomie, als er hat ergeben (ergab), Tag) und trinkt selten Alkohol.
Erkrankungen. jung war. dass der Patient seit --- - Vor 7 Jahren hat (habe) er mit dem
- Bei ihm wurde vor 6 Jahren ein - 2003 wurde er am linke wegen --- regelmäßig ---- Rauchen aufgehört, aber früher habe er
Prostatakarzinom festgestellt, das Knie operiert. einnimmt. für 14 Jahre 10 Zig. pro Tag geraucht.
operativ entfernt wurde. - Sie wurde dreimal - Der Patient nimmt bei - Er ist seit sechs Jahren Nichtraucher,
- Zudem hat er vor 4 Jahren einen wegen eines Bedarf ---. hat aber seit seinem fünfzehnten
Herzschrittmacher bekommen. Kaiserschnitts operiert. - Außerdem nimmt der Lebensjahr geraucht. Er trinkt keinen
- Außerdem wurde sie Patient manchmal Alkohol.
bereits vor dreißig Abführmittel. - Er hat 25 Jahre lang 20 Zigaretten pro
Jahren wegen einer - Der Patient nimmt Tag geraucht, zurzeit raucht er nicht.
Extrauteringravidität zurzeit keine - Er trinkt gelegentlich Alkohol, meistens
konservativ behandelt. Medikamente (nur) am Wochenende.
- Mit 35 Jahren wurde er regelmäßig ein. -Er gab an, dass er zwei Glas Wein pro
am Appendix operiert. Woche tränkt.
- Ich habe nicht nach seinem Rauch- und
Alkoholkonsum gefragt, auch nicht nach
anderen Drogen.
Familienanamnese Sozialanamnese
- Die Familienanamnese hat Folgendes ergeben: Der Vater - Der Patient ist geschieden, lebt allein, und er hat zwei Kinder im
hat --- Erwachsenenalter.
- Die Familienanamnese hat ergeben, dass sein Vater ein - Er ist geschieden, und lebt fortgeschrittenen Stadium seit neun
Pankreaskarzinom hatte, und daran gestorben ist ( starb). Jahren mit seiner zweiten Frau zusammen. ( mit der er ein Kind hat/
- Die Familienanamnese hat gezeigt, dass seine Mutter noch mit der ersten Frau hat er ein Kind)
lebt und an -----leidet. - Sie ist nicht verheiratet, lebt aber mit ihrem Freund zusammen. Sie
- Der Vater ist an --- gestorben. hat eine Tochter.
- Seine Mutter ist an einem Pankreaskarzinom gestorben, - Er (Sie) ist als Lagerarbeiter (in) beschäftigt.
als sie ungefähr 40 Jahre alt war. - Sie arbeitet als---.
- Der Vater des Patienten /der Patientin ---. - Er ist von Beruf Kaufmann.
- Der Vater starb an einem Apoplex, an dem er 3 Jahren litt. - Die Sozialanamnese hat ergeben, dass ---- in einer
- Seine Mutter hat eine DM und wurde vor kurzem Zeit am Versicherungsfirma arbeitet.
Darm operiert. Die Ärzte konnten bislang noch keine
Diagnose stellen.
- Der Großvater ist mit 75 Jahren an Magenkrebs gestorben.
- Seine Mutter wurde an einem gutartigen Gehirntumor
operiert.
- Sein Vater ist an einem Kolorektalkarzinom im fortgeschrittenen
Stadium gestorben.
Verdachtsdiagnose Differentialdiagnose
- Ich gehe von einem Verdacht auf (ein)---- aus. - Als Differenzialdiagnosen kommen die Folgenden in Betracht : ---,
- Die anamnestischen Angaben deuten (am ehesten) auf ein(e) --- hin. --- und --- .
- Verdacht auf --- - Differenzialdiagnostisch kommen --,--, sowie -- in Betracht.
- Es besteht (der) Verdacht auf ---- - Es kommen folgende Diagnosen in Betracht.
- Ich habe den Verdacht, dass der Patient --- hat. - D:D : --, --, --
- Aufgrund der erwähnten Angaben gehe ich von einem Verdacht auf
(eine Ösophagitis) aus.
- Als Notfallarzt bin ich der Meinung, dass der Patient vor der Anamnese auf jeden Fall an einen Monitor angeschlossen werden muss. Es
muss ein Zugang gelegt werden, um Blut abzunehmen, zur Bestimmung der (die) Elektrolyte , --,-- . Als Erste Maßnahme empfehle ich die
Gabe von Sauerstoff.
- Zur weiteren Abklärung sollten die folgenden Maßnahmen durchgeführt werden : Der Patient sollte zuerst intensiv stationär aufgenommen
werden, damit wir ihn beobachten können.
- Als nächstes sollten die üblichen körperlichen Untersuchungen durchgeführt werden.
- Im weiteren Verlauf sollte das Orthopädische- Konsil angefordert werden.
Wenn ein Pneumothorax diagnostiziert wird, muss eine Thoraxdrainage gelegt werden.
(Der Patient sollte zuerst stationär aufgenommen werden, damit wir (Der Patient sollte zuerst stationär aufgenommen werden, damit wir
ihn beobachten können) ihn beobachten können)
- Zur weiteren Abklärung empfehle ich die folgenden Maßnahmen: --, - Für die Behandlung des Patienten empfehle ich : --,--
--, -- - (Mein) Therapievorschlag (wäre): --
- Zur weiteren Abklärung sollten die folgende Maßnahmen - Behandlung : --
durchgeführt werden - - Therapie :--
- Maßnahmen: --,--,--
1. Analgetika
1- Körperliche Untersuchung 2. Antihistaminika
2- Labordiagnostik : (Laborkontrolle) 3. Antibiotika: Makrolid wegen Penicillinallergie
Blutbild, Entzündungsparameter, Infektionsparameter, 4. Antipyretikum (Fiebersenkung mit Paracetamol)
Cholestaseparameter, 5. den Chirurg informieren
Leberfunktionswerte ( GOT,GPT, Bilirubin,Lipase, Amylase), 6. Neurologisches Konsil (das)
Nierenfunktionswerte (Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure , Herzenzyme ( 7. Physiotherapie
Troponin, CK MB), 8. Protonenpumpenhemmer (Pantoprazol) zum Schutz des
Blutkultur, Sputum-kultur, Magens.
Elektrolyte, Blutgasanalyse,
Schilddrüsenwerte (TSH, FT4, FT3).
3- Andere Maßnahme :
Echo, EKG, Herzkatheter Untersuchung
Abdomensonographie, Röntgen Abdomen, Leberbiopsie, ERCP
Röntgen Thorax, Bronchoskopie, Ein Abstrich der Tonsillen,
Halssonographie,
CT, MRT zur Bestätigung der Verdachtsdiagnose
Röntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule (Hals, Brust),
Skelettszintigraphie, um nach Metastasen zu suchen.