Im Hause
ich nehme hiermit Bezug auf die genannte Anfrage, welche anlässlich der ”Aktuellen Fragestunde” bei der
letzten Landtagssession vorgelegt wurde und schriftlich zu beantworten ist.
1. Ist die Finanzwache in Süd-Tirol nicht dazu verpflichtet, stets zweisprachig (Deutsch und
Italienisch) aufzutreten?
Artikel 1, Absatz 1 des DPR 574/1988 legt fest, dass in Südtirol die deutsche Sprache der italienischen
Sprache, die die amtliche Staatssprache ist, gleichgestellt ist. Im Artikel 1, Absatz 2 des DPR 574/1988
wird präzisiert, dass auch für die Polizeikräfte, die den Streitkräften angehören und für das Personal der
Staatspolizei, das militärisch organisierten Einrichtungen untersteht, für die Sprache die Bestimmungen
des Dekretes in all den Fällen gelten, in denen Handlungen gesetzt werden, die die Tätigkeit der Polizei im
allgemeinen betreffen, die zur Einleitung eines Strafverfahrens bestimmt sind oder die eine sonstige
Sanktion nach sich ziehen.
2. Gilt die Zweisprachigkeitspflicht auch für Autoaufschriften der Finanz- und Polizeibehörden?
Siehe Antwort 1
Der Landeshauptmann
Arno Kompatscher
(mit digitaler Unterschrift unterzeichnet)
Firmato digitalmente da: Arno Kompatscher
Data: 14/11/2022 15:41:08
Landhaus 1, Silvius-Magnago-Platz 1 39100 Bozen Palazzo 1, Piazza Silvius Magnago 1 39100 Bolzano
Tel. 0471 41 22 22 Fax 0471 41 22 99 Tel. 0471 41 22 22 Fax 0471 41 22 99
http://www.provinz.bz.it/landeshauptmann http://www.provincia.bz.it/presidente
Landeshauptmann@provinz.bz.it presidente@provincia.bz.it
Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215
Prot. Datum | data prot. 15.11.2022 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0006157 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata