Sie sind auf Seite 1von 3

Spiele und didaktische Aktivitäten zu Bildkarten

Es ist wichtig, den Wortschatz sowohl in seiner schriftlichen als auch in

seiner mündlichen Form (Aussprache) zu vermitteln.

1. Was ist verschwunden?

Die Lehrperson zeigt den Schüler/innen zehn Bilder und fordert sie dazu auf, sie

mindestens für drei Minuten zu beobachten. Die Bilder können zu einem oder

verschiedenen Themen gehören. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit, bittet die

Lehrperson die Schüler/innen, die Augen zu schließen, während eines der Bilder

entfernt wird. Daraufhin wird die Ordnung verändert und die Schüler/innen

werden gefragt „Was fehlt?“ Das Spiel kann auch in Mannschaften durchgeführt

werden. Die Person mit der richtigen Antwort erhält einen Punkt.

2. Pantomime

Ein/e Schüler/in wählt ein Bild aus, ohne es den Mitschüler/innen zu zeigen und

stellt die Bedeutung mimisch dar. Die Mitschüler/innen sollen den Begriff erraten.

Lustig und interessant wird es, wenn Begriffe, die Nahrungsmittel, das Haus oder

die Stadt betreffen, darzustellen sind. Möglicherweise können die Schüler/innen

auch Fragen stellen. Die vorführende Person muss diese mit ja oder nein

beantworten.

Bsp.:

Bist du ein Gegenstand vom Haus?

Bist du groß?

Kannst du fliegen?

Hast du Pfoten?

Bist du ein Tier?


3. Die Einkaufsliste

Die Lehrperson wählt die Wörter aus, die mit den Schülern/innen geübt werden

sollen. Die Bildkarten werden übereinander gestapelt auf den Tisch gelegt.

Nacheinander ziehen die Schüler/innen eine Bildkarte nach der anderen aus dem

Stapel, wobei sie deren Rückseite verdeckt halten, so dass ihre Mitschüler/innen

sie nicht lesen können. Dann beginnt ein/e Schüler/in und sagt: „Ich gehe in das

Geschäft und kaufe eine Tomate.“

Der/die nächste Spieler/in nimmt eine Bildkarte vom Stapel und führt das Spiel

fort: Ich gehe in das Geschäft und kaufe eine Tomate, einen Apfel und eine usw.

Das Spiel geht solange weiter, bis ein/e Schüler/in beim Wiederholen der

Bildkarten einen Fehler macht.

4. Der erste und letzte Buchstabe

Die Lehrperson verteilt die Bildkarten auf dem Tisch, dem Boden und an der Wand.

Ein/e Schüler/in wählt die erste Karte aus und sagt den Namen des Bildes: Bank,

der/die Schüler/in neben ihm/ihr, muss nun eine Karte finden, die mit dem letzten

Buchstaben beginnt: Katze, usw. Wenn ein/e Schüler/in kein Wort findet, das mit

dem verlangten Buchstaben beginnt, hat der/die Vorgänger/in einen Punkt

gewonnen. Es gewinnt die/derjenige, die/die höchste Punktzahl erreicht hat.

Dieses Spiel kann mit mehreren Mannschaften gespielt werden.

5. Der Detektiv

Jede/r Schüler/in wählt eine Bildkarte aus und hält sie vor sich hin. Daraufhin

gibt die Lehrperson die Anweisung:

Finde die Bildkarte mit einer Jahreszeit.

Finde die Bildkarte mit einem Haustier.

Finde die Bildkarte mit einem Tier, das fliegt usw.


6. Bilde einen Satz

Die Lehrperson legt die Bildkarten übereinander gestapelt auf den Tisch. Die

Schüler ziehen nacheinander eine Karte und sollen einen Satz bilden, der das Wort

auf ihrer Karte enthält.

Ich mag Fisch.

Ich fahre gerne Fahrrad.

Ich liebe den Sommer.

Mein Fahrrad ist rot.

Anschließend fordert die Lehrperson die Schüler/innen dazu auf, die formulierten

Sätze aufzuschreiben.

Das könnte Ihnen auch gefallen