Die Lehrperson zeigt den Schüler/innen zehn Bilder und fordert sie dazu auf, sie
mindestens für drei Minuten zu beobachten. Die Bilder können zu einem oder
verschiedenen Themen gehören. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit, bittet die
Lehrperson die Schüler/innen, die Augen zu schließen, während eines der Bilder
entfernt wird. Daraufhin wird die Ordnung verändert und die Schüler/innen
werden gefragt „Was fehlt?“ Das Spiel kann auch in Mannschaften durchgeführt
werden. Die Person mit der richtigen Antwort erhält einen Punkt.
2. Pantomime
Ein/e Schüler/in wählt ein Bild aus, ohne es den Mitschüler/innen zu zeigen und
stellt die Bedeutung mimisch dar. Die Mitschüler/innen sollen den Begriff erraten.
Lustig und interessant wird es, wenn Begriffe, die Nahrungsmittel, das Haus oder
auch Fragen stellen. Die vorführende Person muss diese mit ja oder nein
beantworten.
Bsp.:
Bist du groß?
Kannst du fliegen?
Hast du Pfoten?
Die Lehrperson wählt die Wörter aus, die mit den Schülern/innen geübt werden
sollen. Die Bildkarten werden übereinander gestapelt auf den Tisch gelegt.
Nacheinander ziehen die Schüler/innen eine Bildkarte nach der anderen aus dem
Stapel, wobei sie deren Rückseite verdeckt halten, so dass ihre Mitschüler/innen
sie nicht lesen können. Dann beginnt ein/e Schüler/in und sagt: „Ich gehe in das
Der/die nächste Spieler/in nimmt eine Bildkarte vom Stapel und führt das Spiel
fort: Ich gehe in das Geschäft und kaufe eine Tomate, einen Apfel und eine usw.
Das Spiel geht solange weiter, bis ein/e Schüler/in beim Wiederholen der
Die Lehrperson verteilt die Bildkarten auf dem Tisch, dem Boden und an der Wand.
Ein/e Schüler/in wählt die erste Karte aus und sagt den Namen des Bildes: Bank,
der/die Schüler/in neben ihm/ihr, muss nun eine Karte finden, die mit dem letzten
Buchstaben beginnt: Katze, usw. Wenn ein/e Schüler/in kein Wort findet, das mit
5. Der Detektiv
Jede/r Schüler/in wählt eine Bildkarte aus und hält sie vor sich hin. Daraufhin
Die Lehrperson legt die Bildkarten übereinander gestapelt auf den Tisch. Die
Schüler ziehen nacheinander eine Karte und sollen einen Satz bilden, der das Wort
Anschließend fordert die Lehrperson die Schüler/innen dazu auf, die formulierten
Sätze aufzuschreiben.