Sie sind auf Seite 1von 16

2020

JAHRESBERICHT 2021

Senior Experten Service (SES)

Stiftung der Deutschen Wirtschaft für


internationale Zusammenarbeit
Senior Experten Service (SES)
Stiftung der Deutschen Wirtschaft für
internationale Zusammenarbeit GmbH
Gemeinnützige Gesellschaft

Buschstraße 2 · 53113 Bonn


Postfach 22 62 · 53012 Bonn
Tel. +49 228 26090-0
Fax +49 228 26090-77
ses@ses-bonn.de · www.ses-bonn.de
Senior Experten Service (SES)

Stiftung der Deutschen Wirtschaft für


internationale Zusammenarbeit

DER WELT EXPERTEN DIENST INHALT


Fach- und Führungskräfte im Ruhestand Vorwort 4
Berufstätige im Weltdienst 30+ Im Fokus 5

Ehrenamtlicher Know-how-Transfer in allen Branchen Expertinnen und Experten 6-7


und Sektoren im In- und Ausland Ausland 8-9
Deutschland 10-11
Förderung des Fachkräftenachwuchses
in Deutschland Einsatzbeispiele Ausland 12-19
Afrika und MENA 12-13
International aktiv für die Agenda 2030 mit ihren
17 Zielen für nachhaltige Entwicklung Asien und Zentralasien 14-15
Europa und Kaukasus 16-17
Lateinamerika und Karibik 18-19

Einsatzbeispiele Deutschland 20-23


Firmen, Kammern, Organisationen 20
Neue Impulse für Schülerinnen und Schüler 21
Initiative VerA 22-23

SES-Förderverein 24
Finanzen 25
SES-Stiftung 26
Organigramm 27
Einsatzländer 28-29
Freunde und Förderer 30
Impressum 31

www.ses-bonn.de 3
VORWORT IM FOKUS

Unsichere Zeiten, Krise mit Lerneffekt Chronik Corona-Jahre

Der Aufbruch in die 2020er Über Jahrzehnte waren Dr. Schoser und Dr. Nonnen in der
SCHLAGLICHTER WIR BLICKEN ZURÜCK
Jahre hat uns alle böse öffentlichen Wahrnehmung „die“ Gesichter des SES.
überrascht. Wir beim SES Ihnen beiden gilt mein persönlicher Dank: für eine überaus Dezember 2019
zum Beispiel sind mit vollen herzliche Aufnahme und eine sehr gute Vorbereitung auf Bilanz 2019
Auftragsbüchern in das meine jetzige Aufgabe. Mit unserem neuen Stiftungsvorstand Corona-Ausbruch in China Einsätze Ausland: 2.206
Einsätze Deutschland: 5.572
neue Jahrzehnt gestartet Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands Registrierte: 10.909
und dachten natürlich: So des Deutschen Handwerks (ZDH) wird sich die äußerst 2020
geht es weiter. Dann aber kam vertrauensvolle Zusammenarbeit fortsetzen.
27.01. 1. Corona-Fall in Deutschland
Corona, und jetzt herrscht
11.03. Weltgesundheitsorganisation (WHO):
Krieg in der Ukraine, unserem Wir als Organisation haben vielen Einrichtungen, Institutionen Pandemie-Erklärung
wichtigsten Einsatzland in Osteuropa. Die Auswirkungen all und Personen zu danken. Allen voran dem Bundesministerium 16.03. Robert Koch-Institut (RKI):
Hochstufung der Infektionsgefahr in Deutschland
dieser Entwicklungen sind noch nicht absehbar. für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Auswärtiges Amt: Absage aller Auslandseinsätze und Veranstaltungen

und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung 17.03. Erlass einer weltweiten Reisewarnung
 17.03. Start einer internationalen Rückholaktion

In der Pandemie haben wir uns verhalten, wie wir uns (BMBF). Die finanzielle Zuwendung dieser beiden Häuser hat Beginn einer internationalen Rückholaktion
 Einsätze in Deutschland nur coronakonform

verhalten mussten. Einsätze und Veranstaltungen wur- uns in schwierigen Zeiten Sicherheit gegeben, was wir im 30.03. Hilfsangebot für deutsche Unternehmen in der Krise
den abgesagt, Expertinnen und Experten aus dem Aus- höchsten Maße zu schätzen wissen. Für fachliche Begleitung 06.04. Abschluss der internationalen Rückholaktion
land zurückgeholt, die Mitarbeiterschaft ins Home-Office und Beratung geht der Dank zugleich an Engagement Global – 29.04. Einführung der Maskenpflicht in Deutschland
geschickt. Mit Einschränkungen konnten allein unsere die Servicestelle des Bundes für Entwicklungsinitiativen – und
01.06. Beginn der Kurzarbeit für 72 % aller Mitarbeitenden
Deutschland-Programme fortgeführt werden. an das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
10.08. Start der Online-Vorbereitung für Einsätze im Ausland.

Aber wir sind auch digitaler geworden. Nicht nur in den Sehr zu danken ist den mit uns befreundeten Mitgliedern des 20.08. SES-Förderverein:
Spende von 5.000 Alltagsmasken
alltäglichen Abläufen, sondern genau da, wo es bislang Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments.
22.10. Beginn des 1. Auslandseinsatzes „seit Corona“
immer darauf ankam, dass Menschen einander direkt Ausdrücklich zu nennen sind auch das Auswärtige Amt, die
Europäische Union (EU):
begegnen. Etwa bei Treffen zum Erfahrungsaustausch, deutschen Auslandsvertretungen, die Deutsche Gesellschaft 21.12. 1. Zulassung für einen Corona-Impfstoff in der EU
bei Seminaren zur Einsatzvorbereitung und vor allem mit für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die Spitzenverbände 26.12. 1. Corona-Impfung in Deutschland
Blick auf die Einsätze selbst. der deutschen Wirtschaft sowie die Auslandshandelskammern
Bilanz 2020
(AHKs), die Handwerkskammern (HWKs) und die Industrie- und Einsätze Ausland: 453
Online vorbereitet: 395
Letztlich war das ein Modernisierungsschub. Und das ist Handelskammern (IHKs). Einsätze Deutschland: 4.420
gut so: Wir wissen, dass wir auf Dauer gebraucht werden Registrierte: 11.685
und dass wir immer helfen können – im Zweifelsfall eben Herzlich bedanken wir uns auch bei denen, die unsere Arbeit 2021
digital. Davon können auch unsere Partnerinnen und Part- mit Spendenmitteln unterstützen oder Räumlichkeiten für 19.01. Verschärfung der Maskenpflicht in Deutschland
ner in der Ukraine profitieren. Denn schon zum Schutz Büros, Tagungen und Seminare zur Verfügung stellen, bei den
24.03. 1. digitale Großveranstaltung
unserer Fachleute sind Präsenzeinsätze dort erst dann Mitgliedern des SES-Fördervereins, bei Unternehmen, unter-
SES GmbH:
wieder möglich, wenn sich die Sicherheitslage stabilisiert nehmensnahen Stiftungen und bei vielen Einzelpersonen. 01.04. Übergabe der Geschäftsführung an Dr. Michael Blank

hat. Digital geht aber vieles! Wir werden auch in Zukunft nicht ohne deren Unterstützung Verabschiedung von Dr. Susanne Nonnen

auskommen. 21.04. 1. digitale Regionaltagung
Auch auf anderen Feldern entwickeln wir uns weiter: Zum 27.05. Eingang der 12.000. Registrierung
Beispiel über unsere Beteiligung am Deutsch-Afrikanischen Besonderer Dank gilt unseren Expertinnen und Experten sowie 07.06. Bundesweite Aufhebung der Impfpriorisierung
Jugendwerk (DAJW), in dessen Auftrag wir seit Mitte 2021 unseren haupt- und ehrenamtlichen Teams hier in Deutschland
24.06. Kick-off Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk (DAJW)
für den Austausch von jungen Fachkräften aus Afrika und wie auch im Ausland: für unermüdliches Engagement, Moti-
16.07. Katastrophenalarm nach Hochwasser in Deutschland
Deutschland verantwortlich sind – eine neue Aufgabe mit vation und Leistungsstärke trotz aller Widrigkeiten.
großem Potenzial. 18.08. Hilfsangebot für flutgeschädigte Städte und Gemeinden
02.09. Relaunch VerA-Homepage
Zu den nachdenklichen Momenten gehörte die Verabschie- 26.09. Bundestagswahl
dung von zwei bedeutenden Persönlichkeiten für unsere
18.11. SES-Stiftung:
Organisation. Im November 2021 stellte Dr. Franz Schoser Wahlen zu Vorstand und Kuratoriumsvorsitz
sein Amt als Vorstand der SES-Stiftung zur Verfügung. Dr. Michael Blank 08.12. Vereidigung des Ampel-Kabinetts
Schon im Frühjahr 2021 kam der Ruhestand für meine Geschäftsführer SES GmbH Bilanz 2021
Vorgängerin Dr. Susanne Nonnen, die unserer Stiftung Einsätze Ausland: 201
Online vorbereitet: 671
dankenswerterweise auch weiterhin als Geschäftsführerin Einsätze Deutschland: 4.236
Registrierte: 12.351
zur Verfügung steht.

4 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 5
EXPERTINNEN UND EXPERTEN

Zukunft braucht Erfahrung Expertenregister: Entwicklung und Fachwissen


Wissen weitergeben
Seit unserer Gründung am 31. Januar 1983 steht der Trotzdem suchen wir ständig Expertennachwuchs aus allen Gute Nachrichten: COVID-19 hatte erfreu-
REGISTER 2021 2020 2019
Name Senior Experten Service (SES) für ehrenamtlichen beruflichen Richtungen, um möglichst viele Einsatzanfragen licherweise keine Auswirkungen auf unser
Know-how-Transfer. Rund um den Globus geben unsere beantworten zu können und das so schnell und präzise wie Expertinnen/Experten 12.351 11.685 10.909 Expertenregister. Es ist trotz Corona deut-
Expertinnen und Experten ihr Fachwissen und ihre Berufs- möglich. lich gewachsen und wird in absehbarer Zeit
erfahrung weiter. Ihre Einsätze finden in Entwicklungs- und Fachleute Weltdienst 30+ 1.611 1.504 1.336
13.000 Einträge umfassen. Ein weiterer Grund
Schwellenländern statt, aber auch in Deutschland, wo sie Dringend gesucht Registrierungen 1.020 1.076 1.582 zur Freude ist der stetig steigende Frauen-
vor allem der jungen Generation in Schule und Ausbildung Besonders hoch ist die Nachfrage nach Fachleuten aus anteil unter unseren Fachleuten.
zugutekommen. dem Handwerk und dem Gesundheitswesen. Gleiches gilt Verabschiedungen 370 325 *3.695
für alle, die sich in Theorie und Praxis mit dem deutschen Durchschnittsalter 70,6 70,4 70,1
Lange waren alle unsere Expertinnen und Experten im Berufsbildungssystem auskennen oder Know-how in
Ruhestand. Seit Anfang 2017 aber entsenden wir auch Sachen Agrarwirtschaft, erneuerbare Energien, Kunststoff, Frauenanteil (in %) 24,0 23,3 22,6
Berufstätige. Eigens für sie haben wir den Weltdienst 30+ Maschinenbau und Nahrungsmittel mitbringen. * Verabschiedungen infolge neuer Bestimmungen nach Inkrafttreten der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
ins Leben gerufen – einen reinen Auslandsdienst, der das
ehrenamtliche Engagement der mittleren Generation in der Branchenübergreifend herrscht großer Bedarf an Exper-
Entwicklungszusammenarbeit stärkt. tinnen und Experten mit guten Fremdsprachenkenntnissen
und an Ehrenamtlichen, die sich im Rahmen unserer BRANCHE FACHLEUTE BRANCHE FACHLEUTE
Know-how aus 50 Branchen Deutschland-Programme für Kinder, Jugendliche und
Unsere Fachleute kommen aus etwa 50 Branchen und Auszubildende engagieren möchten. 2021 2020 2019 2021 2020 2019
vielen Hundert einzelnen Berufen. Handwerk und Technik, Agrarwirtschaft 576 545 508 Kommunikationstechnik 280 279 264
Handel und Industrie, Dienstleistung und Vertrieb, Verwal- Solchen Engpässen begegnet der SES mit einer gezielten
Anlagen- und Apparatebau 128 141 135 Kunststoffe 129 129 123
tung und öffentlicher Dienst oder Bildung und Wissen- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, ebenso durch die direkte
schaft: Es gibt so gut wie keinen Bereich, der nicht abge- Ansprache von Berufs- und Fachverbänden und die Vernet- Banken und Versicherungen 425 392 354 Lebensmittelwirtschaft 338 340 335
deckt wäre. zung mit einzelnen Unternehmen. Bauwirtschaft 719 700 674 Leder 29 31 31
Bergbau 71 75 74 Maschinenbau 332 292 267
Bildungswesen 2.723 2.599 2.455 Medien, Kunst und Kultur 480 443 404
Branchenunabhängige Mess-, Steuerungs- und
446 318 199 220 225 220
Tätigkeiten Regelungstechnik
Chemie 389 390 382
Metallerzeugung 39 40 44
Dienstleistungen 1.179 1.184 1.152
Metallumformung 89 95 100
Druck und Grafik 108 106 103
Metallverarbeitung 211 214 209
Elektrotechnik 534 514 500
Öffentlicher Dienst 1.233 1.150 1.090
Endverbraucherver-
33 57 55 Optik 50 50 45
packungen
Energiewirtschaft 280 315 307 Pharmazie und Kosmetik 259 253 243

Fahrzeugbau 578 588 573 Recht und Steuern 182 172 166

Feinwerktechnik 32 37 35 Textil 179 182 172

Gesundheitswesen 1.621 1.537 1.426 Umweltschutz 214 213 216


UGANDA
Glas und Keramik 72 73 73 Verkehr, Touristik und Freizeit 643 617 566

Dr. Robert Haas mit Mitarbeitenden von GWAD bei einem der ersten Einsätze, die Handel 359 359 336 Werkzeuge und Werkzeug-
128 136 137
nach Ausbruch der Corona-Pandemie möglich waren. Seit 2019 hat sich unser maschinen
Holz 188 187 181
Experte bei mittlerweile fünf Aufenthalten in Gulu um die wirtschaftliche Konsoli- Wirtschafts- und Berufs-
Hydraulik und Pneumatik 34 38 39 264 259 248
dierung der Organisation gekümmert. organisationen
Informationstechnik 596 547 484
Wissenschaft 298 283 260
Experte: Dr. Robert Haas, Jurist Karitative Einrichtungen 675 645 593
Einsatzort: Gulu, Grassroots Women’s and Men’s Association for Zellstoff und Papier 33 40 38
Kautschuk 46 48 45
Development (GWAD)
Aufgabe: Unterstützung beim Fundraising

6 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 7
AUSLAND

Know-how made in Germany Internationales: Einsätze und Evaluierung


Expertenwissen für den globalen Süden Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen EINSÄTZE 2021 2020 2019 Sicherheit geht vor: Leider hat sich Corona
Mit unseren internationalen Einsätzen bringen wir Fach- für nachhaltige Entwicklung – den Sustainable Develop- merklich auf die Einsatzentwicklung im Aus-
wissen aus Deutschland in die Länder des Südens. Unsere ment Goals (SDGs). Afrika/MENA* 103 218 707 land niedergeschlagen: Schon zum Schutz
Expertinnen und Experten unterstützen kleine und mittlere aller Beteiligten mussten seit Beginn der
Asien/Zentralasien 24 113 994
Unternehmen, Einrichtungen des Bildungs- und Gesund- Global vernetzt Pandemie etliche Einsätze abgebrochen oder
heitswesens, öffentliche Verwaltungen oder auch gemein- Unser internationaler Erfolg ist vor allem auf eine gute Europa/Kaukasus 65 45 233 verschoben werden.
nützige Organisationen – immer auf Nachfrage, immer auf Vernetzung zurückzuführen. Ende 2021 gehörten unserem
Lateinamerika/Karibik 9 77 272
den jeweiligen Bedarf zugeschnitten, immer nach dem Repräsentantennetz 213 Personen und Institutionen in 91 Aber natürlich haben wir trotz Krise an unse-
Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Ländern an – wichtige Anlaufstellen für neue oder mit uns rer entwicklungspolitischen Aufgabe weiter-
Total 201 453 2.206
bereits vertraute Auftraggeberinnen und Auftraggeber. gearbeitet und so viele Einsätze wie möglich
In diesem System liegt unser Erfolgsgeheimnis. Es macht online vorbereitet.
Folgeeinsätze (in %) 27,4 24,9 21,2
unsere Einsätze zu einem hoch anerkannten Beitrag zur Folgeeinsätze und Folgeaktivitäten
deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Das Bundes- Jedes Jahr sind zwischen 20 und 30 Prozent unserer Ein- Einsatzvorbereitungen online 671 395 0
ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- sätze im Ausland Teil einer Einsatzserie. Schon am hohen * Middle East and North Africa
wicklung (BMZ) honoriert dies mit einer seit bald vier Jahr- Anteil dieser Folgeeinsätze lässt sich ablesen, wie positiv
zehnten anhaltenden Förderung und hat uns erst im Juni unser Angebot aufgenommen wird. Getragen wird die
2021 zum Partner in seinem neuen Deutsch-Afrikanischen Zufriedenheit auch durch die Ansprechbarkeit unserer
Jugendwerk (DAJW) gemacht. Expertinnen und Experten nach dem eigentlichen Einsatz: POSITIVES FEEDBACK Angaben in %
Sie stellen Firmenkontakte her, sind beim Kauf von Maschi-
Das sagen unsere Auftraggeberinnen und Auftraggeber. 2021 2020 2019
Weltweit stärken wir insbesondere die lokale Wirtschaft nen und Ersatzteilen behilflich und geben von zu Hause
und die Bereiche Armutsbekämpfung, Berufsbildung, aus Auskunft bei allen aus der Ferne zu beantwortenden Über den Einsatz
Gesundheitswesen und landwirtschaftliche Entwicklung Fragen.
Er hat
und leisten mit praktisch jedem unserer Einsätze einen
… sein Ziel ganz oder überwiegend erreicht. 79,8 77,5 85,3

… die Qualifikation in der Mitarbeiterschaft gehoben. 85,0 81,1 87,1

… positive Effekte zur Folge. 90,8 91,4 93,4

Über Expertin oder Experten

Ich bin zufrieden

… mit der Zusammenarbeit. 95,4 96,9 96,5

… mit der fachlichen Kompetenz. 95,4 94,6 95,5

Ich wünsche einen weiteren Einsatz. 84,4 82,6 86,3


Foto: Dr. Evelyn Patricia Gutiérrez Soto/UN

Quelle: Evaluierung Auslandseinsätze

COSTA RICA
NEU: Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk (DAJW) – Wir machen Team works!
Dr. Stefan Cramer hat zusammen mit einem interdisziplinären Team der Fern-
universität UNED einen Plan erarbeitet, der den costa-ricanischen Landkreis Seit dem 24. Juni 2021 ist es offiziell: Wir sind einer der und ermöglichen – umgekehrt – jungen Fachkräften aus
San Mateo CO2-neutral machen soll. Jetzt stehen Folgeeinsätze zum Aufbau Partner im neuen Deutsch-Afrikanischen Jugendwerk Deutschland die Teilnahme an einem unserer Afrika-
eines Klimakatasters an, die Auswahl von Projekten zur Emissionskontrolle (DAJW) und unter diesem Dach verantwortlich für die Einsätze. Das Besondere: Wer mitmacht, ist nicht allein.
und begleitende Informationskampagnen. Sparte Team works! – Fachkräftebegegnungen für nach- Wir sorgen dafür, dass eine Expertin oder ein Experte
haltige Entwicklung. als Begleitperson zur Verfügung steht.
Experte: Dr. Stefan Cramer, Diplom-Geologe
Einsatzort: San Mateo, Universidad Estatal a Distancia (UNED) Mit Team works! geben wir jungen Fachkräften aus Afri- Das DAJW wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung (BMZ) von Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen –
Aufgabe: Planung von Emissionsschutzmaßnahmen ka die Gelegenheit zu einer Hospitanz in Deutschland durchgeführt.

8 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 9
DEUTSCHLAND

Bundesweit: Programme und Vertretungen


Ein fast normales Bild: Corona hat
EINSÄTZE 2021 2020 2019
unseren Deutschland-Aktivitäten
Ausbildungsinitiative VerA 3.990 *2.269 4.114 *2.545 5.001 *2.967 vergleichsweise wenig geschadet:
Allenfalls geringfügig sind die Ein-
Firmen/Kammern/Organisationen 34 *8 34 *10 30 *7
satzzahlen zurückgegangen.
Integrationshilfe** 0 0 158 *156
Hervorzuheben ist unsere Ausbil-
Schulprogramm 212 *126 272 *213 383 *230 dungsinitiative VerA – schon seit
Jahren unser erfolgreichstes einzel-
Total 4.236 *2.403 4.420 *2.768 5.572 *3.360
nes Angebot.

Digitale Veranstaltungen 182 42 0


* davon aus dem Vorjahr/den Vorjahren fortgeführt
** Begleitungen im Auftrag der Koordinierungsstelle Ausbildung und
Migration (01.08.2016-30.06.2019)
Wiederaufbauhilfe: Unmittelbar nach den Überschwemmungen vom Juli 2021

Foto: Bernd Tuchen


haben wir besonders betroffenen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen
und Rheinland-Pfalz unsere Unterstützung angeboten. Dipl.-Ing. Heinz Hecht (r.)
Flensburg
gehört zu denen, die helfen. Hier spricht der Architekt und Stadtplaner mit Andreas
Geron, dem Bürgermeister von Sinzig, beim ersten Ortstermin im massiv geschä-
digten Thermalfreibad Sinzig-Bad Bodendorf. Region
Kiel Rostock
Süd-Holstein
Lübeck
Stade Schwerin
Hamburg Neubrandenburg
Bremerhaven

Partner der Wirtschaft – Emden Leer


Oldenburg Bremen Lüneburg

Mentor der jungen Generation Vechta

Nienburg
Berlin
Osnabrück Hannover Wolfsburg Potsdam
Frankfurt/Oder
Bielefeld Hildesheim
Braunschweig Magdeburg
Coaching vom Profi In Schulen kümmern wir uns vor allem um die berufliche Bundesweit präsent
Flensburg
Münster Detmold Cobus
Als Einrichtung der deutschen Wirtschaft mit enger Verbin- Orientierung und ein besseres Verständnis für die MINT- Mit 18 Vertretungen, vielen Regionalbeauftrag- Essen Dortmund
Duisburg
dung zu deren Spitzenverbänden sind uns zwei Themen Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und ten und Region
rundKiel80 Regionalkoordinatorinnen
Rostock und Arnsberg Halle
Leipzig
Krefeld Wuppertal
Süd-Holstein
besonders wichtig: die Unterstützung des privaten Sek- Technik. Auszubildende unterstützen wir bei allen Proble- -koordinatoren der Initiative VerA unterhalten Düsseldorf Kassel
Lübeck Dresden
tors und die Förderung des Fachkräftenachwuchses in men, die sie aus der Bahn werfen könnten: unser Beitrag wirStade
auch in Deutschland
Hamburg ein dichtes
Schwerin Netz von
Neubrandenburg Köln Erfurt
Aachen Marburg Chemnitz
Deutschland. zur Abfederung des kritischen Zusammenspiels von Bremerhaven
Anlaufstellen. Bonn Gera
Emden Leer Suhl
Gießen
fehlender Ausbildungsreife, hohen Abbruchquoten in Oldenburg Bremen Lüneburg
Koblenz
Schon seit 1990 stehen wir kleinen und mittleren Unterneh- der Ausbildung und Fachkräftemangel. Von dort aus pflegen ehrenamtliche Mitarbei-
Vechta Frankfurt/Main Coburg
Wiesbaden SES-Zentrale
men, gemeinnützigen Organisationen und Verbänden bei terinnen
Nienburg und Mitarbeiter den Kontakt zu unse- Mainz
Aschaffenburg
Berlin Trier Bayreuth
der Lösung von technischen, wirtschaftlichen und orga- VerA macht Schule in Europa OsnabrückrenHannover
Expertinnen und ExpertenPotsdam
Wolfsburg und zu Firmen, Bad Kreuznach
Darmstadt Würzburg
SES-Vertretung
Frankfurt/Oder Kaiserslautern
nisatorischen Problemen zur Seite. Seit über zehn Jahren Seit 2017 setzen wir uns zusammen mit einigen befreun- Kammern
Bielefeld undBraunschweig
Hildesheim Verbänden. Zudem
Magdeburgunterstützen Nürnberg
Mannheim VerA-Regionalko
setzen wir uns zudem für junge Menschen in Schule und deten Organisationen dafür ein, dass Initiativen nach dem Münster sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, vertreten uns Saarbrücken Landau
Detmold Cobus Heilbronn
Karlsruhe
Ausbildung ein – heute der Schwerpunkt unserer Tätigkeit Vorbild von VerA in Europa Fuß fassen. Die EU unterstützte Essen Dortmund auf Fachmessen und organisieren regionale Regensburg
Duisburg
im Bundesgebiet. dieses Vorhaben mit Fördermitteln für die beiden Projekte Tagungen oder digitale Meetings
Arnsberg Halle zum Erfah-
Leipzig Pforzheim Stugart
Heidenheim
Krefeld Wuppertal Passau
MYDI* und EvolYou**, bei denen wir als Partner auftraten. Düsseldorf rungsaustausch.
Kassel
Offenburg Reutlingen
Dresden Ulm
Für die Fachkräfte von morgen Mittlerweile wurden VerA-ähnliche Angebote in mehreren Köln Erfurt
Chemnitz Villingen-Schwenningen
Aachen Marburg Augsburg
Kinder und Jugendliche profitieren seit 2006 von unse- europäischen Ländern getestet oder aufgelegt. Frankreich Bonn Gera München
Suhl Freiburg
Gießen Ravensburg
rem Schulprogramm Neue Impulse für Schülerinnen und etwa ging mit „1 jeune, 1 mentor“ an den Start – ein Men-
Koblenz Kempten
Schüler. Auszubildenden helfen wir seit Ende 2008 mit torenprogramm für junge Menschen in Schule, Ausbildung Frankfurt/Main Coburg
Lörrach
Konstanz
Wiesbaden SES-Zentrale
unserer Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungs- oder Studium. Mainz
Aschaffenburg
Trier Bayreuth
abbrüchen, ein bundesweites Mentoring-Angebot, das vom Darmstadt Würzburg
Bad Kreuznach
Kaiserslautern SES-Vertretung
* Mentoring Young Disadvantaged People for Inclusion (15.09.2017-14.09.2019)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ** European Senior Volunteering through Mentoring for the Social Inclusion of Nürnberg
Mannheim VerA-Regionalkoordinator/in
gefördert wird. Young People in Difficulties (01.09.2019-31.01.2022) Saarbrücken Landau
Karlsruhe Heilbronn
Regensburg
Pforzheim Stugart
Heidenheim Passau
10 www.ses-bonn.de Offenburg Reutlingen www.ses-bonn.de 11
Ulm
Villingen-Schwenningen Augsburg
München
EINSATZBEISPIELE AUSLAND

Afrika und MENA* Ergebnisse im Überblick


Weltdienst 30+ EINSÄTZE 2021 2020 2019 WICHTIGE BEREICHE EINSÄTZE
TANSANIA
Ägypten 0 6 19 2021 2020 2019
Äthiopien 0 6 22
Heike Helgers im Gespräch mit einer Lehrerin der Bildungswesen 23 61 219
Makumira Secondary School. Die Schule sucht nach Algerien 0 2 5
Alternativen zum lehrerzentrierten Unterricht. Unsere Benin 0 0 2 Wirtschaftsförderung 22 64 158
Expertin stellte in diesem Zusammenhang das Lern- Botsuana 0 0 1
Gesundheitswesen 22 37 126
modell Think-Pair-Share (TPS) vor – eine Kombinati- Burkina Faso 0 0 2
on aus eigenständiger Reflexion, Kleingruppenarbeit Côte d’Ivoire 1 0 0 Armutsbekämpfung 8 19 60
und Präsentation vor der Klasse. Dschibuti 0 2 0 Ländliche Entwicklung 13 10 51
Eswatini 0 1 0
Expertin: Heike Helgers, Gymnasiallehrerin Soziale Sicherung 8 10 33
Eritrea 0 0 4
Einsatzort: Usa River, Makumira Secondary School
Gambia 1 0 5
Aufgabe: Einführung kooperativer Unterrichts-
Ghana 4 13 35
formen
Jordanien 4 3 9
Kamerun 1 4 14
ÄGYPTEN Kap Verde 0 1 0
Kenia 4 7 25
Dr. Frank Schuchardt diskutiert mit einem Landwirt Kongo, Demokratische Republik 3 0 2
über Biokompost der Firma Baramoda. Das Agrar- Kongo, Republik 0 4 4
unternehmen engagiert sich für eine nachhaltige Lesotho 0 2 2
Landwirtschaft und plant eine größere Produktions- Libanon 0 0 3
stätte. Unser Experte holte Kundenmeinungen ein
Liberia 0 1 2
und hielt Inhouse-Schulungen zu neuen Arbeitsab- „Zunächst hatte ich Zweifel, ob in
Madagaskar 0 14 28
läufen, Produktionszyklen und Qualitätssicherung. drei bis vier Wochen ein nachhaltiger
Malawi 7 6 18
Einsatz im Schulbereich möglich ist.
Marokko 0 13 28
Experte: Dr. Frank Schuchardt, Jetzt weiß ich, dieser Zeitraum ist optimal –
Diplom-Agraringenieur Mauretanien 4 2 6
zumal für einen Folgeeinsatz,
Einsatzort: Qina, Baramoda Mauritius 1 1 4
der zum Einstieg so gut wie keine

SES
Aufgabe: Verbesserung von Kompostqualität und Mosambik 1 1 10
Sondierungszeit benötigt.“
Kundenakzeptanz Namibia 2 10 16
Ruanda 0 7 40 Heike Helgers über ihren Einsatz in Tansania
Sambia 0 1 16
NAMIBIA Senegal 0 9 6
Seychellen 0 0 1
Jürgen Löschner mit Mitarbeitern des Ingenieur-
Sierra Leone 8 4 12
büros NCEL bei der Einführung einer Software für
Simbabwe 4 6 30
Fundamentberechnungen. NCEL erstellt Baugrund-
Sudan 0 0 1
gutachten und wünschte sich für seine Führungs-
kräfte eine Wissensauffrischung. Unser Experte Südafrika 7 29 95
informierte das Team über aktuelle Computer- Tansania 14 34 154
programme, Prüfverfahren nach Eurocode und Togo 6 3 11
leistungsstarke Feldprüfgeräte. Tunesien 0 0 6
Türkei 1 0 0
Experte: Jürgen Löschner, Dipl.-Ing. Geotechnik Uganda 30 26 69
Einsatzort: Ongwediva, Namibian Civil Engineering
Laboratory (NCEL) Total 103 218 707
Aufgabe: Fortbildung im Bereich Bodenmechanik
und Geotechnik
* Middle East and North Africa

12 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 13
EINSATZBEISPIELE AUSLAND

Asien und Zentralasien Ergebnisse im Überblick


INDONESIEN EINSÄTZE 2021 2020 2019 WICHTIGE BEREICHE EINSÄTZE
Bangladesch 0 2 10 2021 2020 2019
Bernd Kunz begleitet eine praktische Lernsituation
Bhutan 0 1 5
am Theodolit. Gemeinsam mit den Lehrkräften der Bildungswesen 10 53 408
BLK Ternate hat unser Experte für die Bauabteilung China 0 0 141
der staatlichen Berufsschule neue Unterrichtskon- Indien 3 31 116 Wirtschaftsförderung 8 27 279
zepte entwickelt. Dabei lag der Akzent auf realitäts- Indonesien 0 25 135
Gesundheitswesen 5 16 238
nahen Handlungen, die sich an den Aufgaben in der Kambodscha 0 4 14
späteren Berufswelt orientieren. Kasachstan 5 6 158 Soziale Sicherung 0 4 18
Kirgisistan 10 7 37 Armutsbekämpfung 0 6 15
Experte: Bernd Kunz, Vermessungsingenieur, Laos 0 6 11
Berufsschullehrer
Malaysia 0 0 1
Einsatzort: Ternate, Ternate Vocational Training
Mongolei 1 4 76
Centre (BLK Ternate)
Myanmar 0 4 27
Aufgabe: Neujustierung von Methodik und
Nepal 3 2 38
Didaktik
Pakistan 1 1 10
LAOS Philippinen 0 4 18
Sri Lanka 0 2 8
Dr. Uwe Kullmer mit einem Gynäkologie-Team der Tadschikistan 1 3 21
Geburtsklinik in Vientiane nach einer erfolgreichen Turkmenistan 0 1 46
Entbindung. Zur Verbesserung der Diagnostik rät Usbekistan 0 9 103
unser Experte zur Intensivierung der fachübergrei- Vietnam 0 1 19
fenden Zusammenarbeit und zur Einführung von
Perinatal-, Team-, Morbiditäts- und Mortalitätskon- Total 24 113 994
ferenzen.

Experte: Dr. Uwe Kullmer, Gynäkologe


„Am schwierigsten war es, das Lehrer-
Einsatzort: Vientiane, Mother and Newborn Hospital kollegium davon zu überzeugen, dass Kinder
Aufgabe: Ausbau der interdisziplinären Diagnostik auch beim Spielen lernen. Deshalb bin ich
und Therapie so schnell wie möglich von der Theorie
zur Praxis übergegangen und habe mit
Lehrenden und Lernenden alle Spiele
getestet, die mir zur Verfügung standen.
INDIEN Gemeinsam haben wir dann die Lerneffekte

SES
eines jeden Spiels analysiert. Das hat nicht
Gabriele Schauer-Lenneps bespricht ihre Unterrichts- „Ich wurde ausgesprochen freundlich nur Spaß gemacht, danach war auch klar:
ideen für gehörlose Kinder im Grundschulalter mit empfangen und kam in ein äußerst Es geht, und zwar gut.“
R. P. Singh, dem Leiter der BPSSD. Zur Auflockerung angenehmes Arbeitsumfeld, was das
des Frontalunterrichts mit Übungen in Gebärden- Gespräch über Änderungsvorschläge und Gabriele Schauer-Lenneps über ihren Einsatz
sprache empfiehlt unsere Expertin die individuelle in Indien
neue Ideen sehr erleichtert hat. Besonders
Förderung mit Lernspielen.
großes Interesse an meinen Ausführungen
zeigte das jüngere Fachkollegium.
Expertin: Gabriele Schauer-Lenneps, Erzieherin
Mit ihm bin ich auch nach meinem Einsatz
Einsatzort: Amritsar, Bhagat Puran Singh School for
the Deaf (BPSSD) in regelmäßigem Austausch.“
Aufgabe: Entwicklung von kreativen Lernformen Dr. Uwe Kullmer über seinen Einsatz in Laos

14 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 15
EINSATZBEISPIELE AUSLAND

Europa und Kaukasus Ergebnisse im Überblick


UKRAINE EINSÄTZE 2021 2020 2019 WICHTIGE BEREICHE EINSÄTZE
Albanien 4 3 7 2021 2020 2019
Hans-Jochen Meyer auf dem Lehrhof des Berufsbil-
Armenien 5 2 13
dungszentrums in Kharkiv. Angehende Fachkräfte Wirtschaftsförderung 24 26 138
für Agrarservice werden dort zur Führung von Land- Aserbaidschan 2 4 20
maschinen befähigt. Nach Einschätzung unseres Belarus 0 1 2 Bildungswesen 24 12 48
Experten sollten die praktischen Anteile in der Aus- Bosnien-Herzegowina 1 0 2
Soziale Sicherung 3 0 9
bildung um mindestens 20 Prozent erhöht werden. Bulgarien 1 0 0
Georgien 2 4 32 Ländliche Entwicklung 2 0 5
Experte: Hans-Jochen Meyer, Landwirt, Diplom- Kosovo 22 6 15 Stadtentwicklung 1 0 3
Agraringenieur, Berufsschullehrer Moldau, Republik 5 5 26
Einsatzort: Dergachi, Kharkiv Center for Vocational Good Governance 1 0 3
Nordmazedonien 2 3 4
Education of the State Employment
Portugal 0 0 1
Service
Serbien 2 3 34
Aufgabe: Analyse dualer Strukturen in der
Slowenien 0 0 1
„Traktoristen“-Ausbildung
Spanien 0 1 0
Weltdienst 30+ Ukraine 19 13 76
ASERBAIDSCHAN
Total 65 45 233

Ingeburg Guindo mit Schwestern im Zollkranken-


haus von Baku. Im Auftrag der Klinik hat sich unsere
Expertin mit Hygieneroutine und Schutzmaßnahmen
befasst und europäische Standards für Handdes-
infektion, Instrumentenpflege und Röntgenschutz
vorgestellt. „Ich habe bei meinem Einsatz sehr offene
und wissbegierige Menschen kennengelernt.
Expertin: Ingeburg Guindo, Kranken- und Jeden Nachmittag traf ich mich mit den
OP-Schwester Leitungen von Pflege- und Reinigungsdienst,
Einsatzort: Baku, Central Customs Hospital um zu besprechen, was mir aufgefallen war.
Aufgabe: Überprüfung von Krankenhaushygiene Ich erlebte größtes Interesse an den in
und Arbeitsschutz Europa und insbesondere in Deutschland
„Meine Auftraggeberin mag fachlich noch herrschenden Standards im Pflege- und
relativ unerfahren sein, aber ihr Lebenstraum Hygienebereich. Oft kam ein Anästhesist
ARMENIEN von einem eigenen Café ist in Erfüllung hinzu, der einige Zeit in Deutschland tätig
gegangen. Ich bin mir sicher, dass sie war. Er steuerte eigene Erfahrungen bei
Friedrich Obojkovits mit Ashkhen Petrosyan in ihrem
meinem Rat folgen wird, die guten Mitarbei- und übersetzte, wenn uns im Englischen
neuen Kulturcafé. Kurz vor der Eröffnung des Bistros
terinnen und Mitarbeiter langfristig an ihren

SES
hat unser Experte mit dem Küchenpersonal 118 einmal die Worte fehlten.“
Betrieb zu binden. Es war nicht schwer,
Rezepte getestet, an der Speisekarte mitgearbeitet
sie davon zu überzeugen, dass darin Ingeburg Guindo über ihren Einsatz
und die junge Unternehmerin in allen wichtigen in Aserbaidschan
gastronomischen Fragen geschult. ein Garant für den qualitativen, wirtschaft-
lichen und langfristigen Erfolg ihres
Experte: Friedrich Obojkovits, Koch, Unternehmens liegt.“
Küchenmeister
Friedrich Obojkovits über seinen Einsatz
Einsatzort: Idschewan, Café Novel
in Armenien
Aufgabe: Gründercoaching für Jungunternehmerin

16 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 17
EINSATZBEISPIELE AUSLAND

Lateinamerika und Karibik Ergebnisse im Überblick


HONDURAS EINSÄTZE 2021 2020 2019 WICHTIGE BEREICHE EINSÄTZE

Argentinien 0 6 23 2021 2020 2019


Günter Meier mit einem Ökobauern in den hondura-
nischen Bergen – ein Best-Practice-Beispiel für den Bolivien 1 10 54
Wirtschaftsförderung 4 39 139
Biogarten von Arca de Esperanzas. Auf einem Hektar Brasilien 0 2 12
will die inklusiv arbeitende Organisation in den nach- Chile 0 1 4 Bildungswesen 3 26 78
haltigen Anbau einsteigen. Bei der Beurteilung des Costa Rica 1 1 0 Armutsbekämpfung 1 3 15
Vorhabens war unser Experte behilflich.
Dominikanische Republik 0 3 4
Ländliche Entwicklung 0 0 7
Ecuador 2 5 15
Experte: Günter Meier, Diplom-Sozialpädagoge,
El Salvador 0 0 6 Stadtentwicklung 0 4 7
ehem. Leiter eines Inklusionsbetriebs
mit biologisch-dynamischer Gärtnerei Guatemala 1 3 2 Gesundheitswesen 0 1 5
Einsatzort: Tegucigalpa, Asociación para el Haiti 0 0 8
Umweltschutz 1 1 5
Desarrollo Integral del Niño y Adulto con Honduras 0 5 10
Lesión Cerebral (Arca de Esperanzas)
Kolumbien 1 5 19
Aufgabe: Prüfung eines Gartenbauprojekts
Mexiko 0 28 79

MEXIKO Panama 1 2 9
Paraguay 2 3 13
Lutz Donath beim Aufbau von Solarpanelen mit Peru 0 3 7
angehenden Photovoltaikingenieuren des ITSP. Uruguay 0 0 7
In den Seminaren unseres Experten erfuhren die
Studierenden der Hochschule mehr über Theorie Total 9 77 272
und Praxis der Solarenergie. Dazu gehörte es auch,
Modulgestelle am Computer zu entwerfen und
später zu bauen. „Ich hätte nicht gedacht, dass mein Auftrag-
geber so professionell im Holzhandel- und
Experte: Lutz Donath, Dipl.-Ing. Werkstofftechnik Sägewerkgeschäft aufgestellt ist. Aber das
Einsatzort: Progreso, Instituto Tecnológico Superior Waldmanagement kann noch verbessert und
Progreso (ITSP) an nachhaltige Strategien angepasst
Aufgabe: Workshops zu den Grundlagen der werden. Diesen neuen Herausforderungen
Photovoltaik will sich die Firma stellen und ihre Mitarbeiter
„Der Kenntnisstand der Studierenden hat entsprechend schulen: Gerade in Regionen
mich positiv überrascht: Sie sind gebildet mit Landknappheit wird es immer wichtiger,
Weltdienst 30+ und interessieren sich sehr für alle Einzelhei- die lokale Bevölkerung einzubinden, wenn es
GUATEMALA ten und die wissenschaftlichen Grundlagen um die Integration von agroforstlichen
der Photovoltaik! Gegen Ende meines Systemen in die Plantagenwirtschaft geht.“
Bernhard Pfaff mit Mitarbeitern der Holzfirma Lignum.
Einsatzes haben wir einen Wettbewerb

SES
Das Familienunternehmen will seine Kiefernpflan- Bernhard Pfaff über seinen Einsatz in Guatemala
organisiert: Es galt, ein Gestell für ein Solar-
zungen umweltbewusster bewirtschaften. Die größ-
panel am Computer zu konstruieren und da-
ten ökologischen Effekte erwartet unser Experte von
einer Umstellung des Plantagensystems auf perma- nach zu bauen. Als alle Gestelle fertig
nenten Waldbestand und von einer Landnutzung, waren, wurden sie nach den Kriterien
die Gehölze mit Ackerkulturen kombiniert. Fertigungszeit, Materialverbrauch, Stabilität,
Design und Präsentation bewertet.
Experte: Bernhard Pfaff, Diplom-Forstingenieur Das Sieger-Team bekam tosenden Applaus.“
Einsatzort: El Progreso, Lignum
Aufgabe: Empfehlungen für eine nachhaltige Lutz Donath über seinen Einsatz in Mexiko
Forstwirtschaft

18 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 19
EINSATZBEISPIELE DEUTSCHLAND

Firmen, Kammern, Organisationen Neue Impulse für Schülerinnen und Schüler


Auch in Deutschland profitieren kleine und mittlere Unternehmen, Unser Schulprogramm bringt das Fachwissen unserer Wir bedanken uns für Zuwendungen bei
Verbände und gemeinnützige Organisationen vom Know-how unserer Expertinnen und Experten an allgemein- und berufsbilden- BASF, der Bürgerstiftung Dresden, der Deutschen BP
Expertinnen und Experten – ein kleiner, aber wichtiger Einsatzbereich, de Schulen. Unsere Schulprojekte ergänzen den Regel- Stiftung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der
bei dem wir gerne mit den Kammern zusammenarbeiten. unterricht insbesondere in den MINT-Fächern Mathematik, Globus-Stiftung, der IABG, der IHK Erfurt, der Kasseler
Informatik, Naturwissenschaft und Technik und bei der Sparkasse, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
beruflichen Orientierung. Baden-Württemberg, der Otto Wolff Stiftung, bei Saar-
wirtschaft hilft Flüchtlingen, der Stadt Kassel, der Stiftung
Finanziert werden unsere Aktivitäten an Schulen allein aus Bildung und Jugend, der Stiftung Pfennigsdorf und der
Spenden- und Sponsorenmitteln. Unterstützung kommt Alfred Zindel AG.
von großen unternehmensnahen Stiftungen, einigen Firmen
und vielen kleineren Einrichtungen, denen die Nachwuchs-
förderung auf lokaler und regionaler Ebene wichtig ist.

Foto: Aliki Monika Panousi

Foto: Oliver Dietze


NORDRHEIN-WESTFALEN SAARLAND
EINSÄTZE 2021 2020 2019 EINSÄTZE 2021 2020 2019
Baden-Württemberg 5 8 6 In Kooperation mit der IHK Köln bietet der SES kleinen Ruba stammt aus Syrien und geht in Saarbrücken zur Baden-Württemberg 37 74 101
Bayern 6 3 3 und mittleren Unternehmen seine Hilfe bei der Bewältigung Schule. Sie will unbedingt Medizin studieren – ein an- Bayern 1 0 3
Berlin 2 5 2 der Corona-Folgen an. Sechs Experten aus der Bank- und spruchsvoller Plan, findet Birgit Steiner. Auf ihr Anraten Bremen 0 0 1
Brandenburg 1 0 1 Beraterbrache stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. hat Ruba den Arztberuf erst einmal kennengelernt: Hessen 28 43 109
Bremen 0 0 1 Einer von ihnen ist Norbert Schleich – im Bild mit dem Bei einem Praktikum in einer syrischen HNO-Praxis, Niedersachsen 3 3 4
zuständigen IHK-Geschäftsführer Alexander Hoeckle und das so erfolgreich war, dass die junge Frau in ihrem
Hessen 7 4 3 Nordrhein-Westfalen 70 91 115
SES-Koordinator Bernd Tuchen (v. r.). Berufswunsch bestärkt wurde.
Niedersachsen 3 3 4 Rheinland-Pfalz 11 6 0
Nordrhein-Westfalen 5 2 2 Saarland 29 26 21
Experten: Hans Joachim Hebgen, Thomas Hillmer, Expertin: Birgit Steiner, Kauffrau, Projektleiterin
Rheinland-Pfalz 0 1 1 Sachsen 13 10 9
Jörg Henkel, Wolfgang Noack, Einsatzort: Saarbrücken,
Sachsen 1 1 2 Norbert Schleich, Lutz Steffens Gemeinschaftsschule Güdingen Sachsen-Anhalt 10 11 12
Saarland 1 1 0 Einsatzorte: kleine und mittlere Unternehmen Aufgabe: Individualförderung bei der Berufswahl Thüringen 10 7 8
Thüringen 3 4 5 Aufgabe: Krisen-Coaching Schleswig-Holstein 0 1 0

Total *34 **34 ***30 Total *212 **272 ***383


* 8 Einsätze wurden aus dem Vorjahr/den Vorjahren fortgeführt. * 126 Einsätze wurden aus dem Vorjahr/den Vorjahren fortgeführt.
** 10 Einsätze wurden aus dem Vorjahr/den Vorjahren fortgeführt. ** 213 Einsätze wurden aus dem Vorjahr/den Vorjahren fortgeführt.
*** 7 Einsätze wurden aus dem Vorjahr/den Vorjahren fortgeführt. *** 230 Einsätze wurden aus dem Vorjahr/den Vorjahren fortgeführt.

20 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 21
EINSATZBEISPIELE DEUTSCHLAND

Initiative VerA Ausbildungsbegleitungen und Evaluierung


BAYERN EINSÄTZE 2021 2020 2019 VerA oder Verhinderung von Ausbildungs-
abbrüchen ist ein bundesweites Mentoren-
Baden-Württemberg 690 831 1.107
Die Prüfung zum Pflegefachhelfer hat Issa bereits in programm zur Förderung des Fachkräfte-
Bayern 576 597 686
der Tasche. Nun will er die sogenannte generalisti- nachwuchses.
sche Ausbildung in Angriff nehmen. Das schafft er Berlin 240 243 237
allein, meint Michael Fries, der den jungen Mann aus Brandenburg 51 61 69 Bei VerA bringen wir Auszubildende mit
Sierra Leone bis zu seinem ersten Abschluss beglei- Bremen 119 132 159 Fachleuten im Ruhestand zusammen, die sie
tet hat. Er konnte zusehen, wie bei seinem Mentee Hamburg 130 102 93 nach dem Eins-zu-eins-Prinzip coachen. Die
mit den Deutschkenntnissen auch das Selbstbe- Hessen 319 330 352 Initiative ist seit Jahren unser erfolgreichstes
wusstsein zunahm. Mecklenburg-Vorpommern 36 27 42 einzelnes Angebot.
Niedersachsen 491 465 589
Experte: Michael Fries, Lehrer für Pflegeberufe Nordrhein-Westfalen 547 549 693
Einsatzort: Nürnberg
Rheinland-Pfalz 372 382 462
Aufgabe: Förderung von Sprachkompetenz und
Saarland 42 30 18
Selbstvertrauen
Sachsen 132 147 200
Sachsen-Anhalt 36 38 48
BERLIN Schleswig-Holstein 111 82 100
Thüringen 98 98 146 VerA wird im Rahmen der Initiative „Abschluss und Anschluss –
Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“
Fabian ist heute bei seinem Ausbildungsbetrieb als (Initiative Bildungsketten) vom Bundesministerium für Bildung
Total *3.990 **4.114 ***5.001
Monteur für Sicherheitstechnik tätig. Damit kam und Forschung (BMBF) gefördert.
* 2.269 Begleitungen wurden aus dem Vorjahr/den Vorjahren fortgeführt.
für den gelernten Lagerlogistiker der erste Aufstieg
** 2.545 Begleitungen wurden aus dem Vorjahr/den Vorjahren fortgeführt.
gleich mit der Übernahme in ein festes Arbeits- *** 2.967 Begleitungen wurden aus dem Vorjahr/den Vorjahren fortgeführt.

verhältnis. Auf dem Weg dahin stand ihm Rainer


Schopf zur Seite – sein Ratgeber bei allen Fragen
rund um Mathematik und andere Fächer in der
Berufsschule. POSITIVES FEEDBACK Angaben in %

Experte: Rainer Schopf, Berufsschullehrer Das sagen „unsere“ Auszubildenden. 2021 2020 2019
Einsatzort: Berlin Ich habe
Aufgabe: Begleitung der theoretischen Ausbildung
… meine Leistungen in der Berufsschule gesteigert. 89,4 89,5 86,7

… einen Motivationsschub erhalten. 91,6 88,3 85,1

BADEN-WÜRTTEMBERG … meine Prüfung erfolgreich abgelegt. 87,4 86,2 81,3

… meine Deutschkenntnisse verbessert. 88,4 89,6 79,6


Shadi kam mit einer angefangenen Ausbildung zur
Buchhalterin aus dem Iran nach Deutschland. In … meinen Alltag besser strukturiert. 75,5 75,4 72,9
Stuttgart entschied sie sich um und wurde Steuer- … meine privaten Probleme besser im Griff. 71,8 74,8 69,1
fachangestellte – ein Beruf, den sie jetzt ausübt.
Großen Anteil daran hat Christiane Schmitz, mit … mein persönliches Ziel erreicht. 75,7 77,7 74,8
der sich Shadi durch das anfangs schwergängige
Ich empfehle VerA weiter. 95,8 96,8 95,3
Terrain der Fachsprache arbeitete.

Aktuelle Schwerpunkte
Expertin: Christiane Schmitz, Juristin
Einsatzort: Stuttgart Ich erlerne einen Pflege- und Gesundheitsberuf. 15,1 11,8 11,3
Aufgabe: Übungen zu Rechts- und Fachbegriffen
Meine Wurzeln liegen nicht in Deutschland. 81,3 75,8 71,3

Quellen: Feedbackbefragung, Abschlussberichte

22 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 23
SES-FÖRDERVEREIN FINANZEN

Aufgaben Finanzbericht
Seit seiner Gründung am 31. August Gesamtleistung und wirtschaftliche Lage Wichtigste Zuwendungsgeberin in beiden Berichtsjahren
1983 unterstützt der SES-Förderverein Die Geschäftsjahre 2021 und 2020 standen – auch wirt- war die Bundesregierung. So stellte das Bundesministerium
unsere Arbeit im Ausland. Dazu setzt er schaftlich betrachtet – ganz unter dem Eindruck der Corona- für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
eigene Mittel ein, beantragt und verwal- Pandemie. Drastisch rückläufige Einsatzzahlen und damit für Einsätze in Entwicklungs- und Schwellenländern für 2021
tet aber auch Gelder aus anderer Hand, einhergehend sinkende Umsatzerlöse führten zu Unterde- Mittel in Höhe von 5,6 Mio. Euro (2020: 6,0 Mio. Euro) zur
die unseren Einsätzen zugutekommen ckungen, die durch die Auflösung von Rücklagen aufgefan- Verfügung. Außerdem finanzierte das Bundesministerium
sollen. gen werden mussten. für Bildung und Forschung (BMBF) unsere Ausbildungsin-
itiative VerA in 2021 mit 3,1 Mio. Euro (2020: 3,4 Mio. Euro).
Das Gros seiner Einnahmen sind pro- Eine administrative Herausforderung ergab sich zudem Ferner bezuschusste der SES-Förderverein internationale
jektgebundene Spenden – vorgesehen durch die Umstellung des Zuwendungsverfahrens für die Einsätze in 2021 mit 53.230 Euro (2020: 57.101 Euro).
für einzelne Einsätze oder ganze Ein- Fördermittel des Bundes, die unser Stammgeschäft im
satzserien in afrikanischen Ländern. Ausland unterstützen: Seit dem 1. Januar 2021 erfolgt Unterstützung für unser Schulprogramm Neue Impulse für
diese Projektförderung auf Ausgabenbasis. Schülerinnen und Schüler kam in 2021 insbesondere von der
Globus-Stiftung mit 64.750 Euro (2020: 13.250 Euro) und
Ein weiteres grundsätzliches Problem erwächst aus der der Otto Wolff Stiftung mit 44.500 Euro (2020: 45.000 Euro).
Tatsache, dass uns Eigenmittel fehlen, um nicht zuwen-
dungsfähige Ausgaben zu decken. Damit einher geht eine Wertschöpfung dank Ehrenamt
The Book Project
auf Dauer bestehende Deckungslücke – ein strukturell Unser Markenkern besteht in der Mobilisierung ehrenamt-
MALAWI
bedingtes Defizit, das uns zur Generierung von Einnahmen lich tätiger Expertinnen und Experten, die ihre Erfahrung,
jenseits der staatlichen Zuwendungen verpflichtet und eine Kenntnisse und Netzwerke zur Verfügung stellen, um im
Im Februar 2021 hat in Kasoba eine Anpassung unseres Geschäftsmodells zur Folge hat. Des- In- und Ausland Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Diese un-
neue Schulbibliothek den Betrieb auf- halb planen wir unter anderem den Ausbau des wirtschaft- entgeltlich eingebrachten Lebens- und Arbeitszeiten stellen
genommen. Davon profitieren nun 150 lichen Geschäftsbetriebs unter dem Dach der SES GmbH. de facto Eigenleistungen dar. Werden diese valorisiert, das
Schülerinnen und Schüler, die zuvor heißt mit Tagessätzen unterlegt, ergeben sich erhebliche
keinen ruhigen Ort zum Lesen fanden. Negative Jahresergebnisse Eigenbeiträge des SES, die den öffentlichen Mitteln gegen-
Der Bau wurde vom Förderverein selbst 2021 konnten Einnahmen von 8,9 Mio. Euro (2020: 9,7 Mio. übergestellt werden können. Selbst bei moderater Valori-
und auf dessen Antrag auch vom Land Fördermittel: Kasoba: 6.200 Euro (Land NRW), 800 Euro (Förderverein) Euro) die Ausgaben in Höhe von 9,7 Mio. Euro (2020: 9,9 sierung (100 Euro je Einsatztag) läge der Eigenbeitrag des
NRW unterstützt. Ratgeber während Tilora: 11.500 (Land NRW), 1.379 Euro (Förderverein) Mio. Euro) nicht ausgleichen. SES bei rund 30 Prozent der Gesamtprojektausgaben.
des gesamten Bauprozesses war das
Expertenpaar Gabriele Brinkmann und Partner vor Ort: Open Learning Centre (OLC)
Claus Vollrath-Rödiger. Seit Herbst 2021
kooperieren alle Beteiligten beim Bau Ausführung: Technical Entrepreneurial and Vocational Finanzielle Daten
einer weiteren Schulbibliothek in Tilora. Education and Training (TEVETA)
ERGEBNISRECHNUNG 2021 2020 2019
(sämtliche Werte in T €)

Erlöse 8.391 9.286 15.381

Der Förderverein arbeitet ehrenamtlich Spenden 125 102 97


BILANZ 2021 2020 2019 und zu minimalen Verwaltungskosten.
Sonstige Erträge 367 266 45
Beiträge 13.100 € 13.400 € 14.500 € Mitgliedsbeiträge und Spenden werden
ausschließlich und unmittelbar für
Summe der Erträge 8.883 9.654 15.523
Spenden 95.147 € 58.521 € 50.204 € gemeinnützige Zwecke verwendet.
Förderleistung 53.230 € 57.101 € 40.608 € Projektkosten 1.923 2.382 6.688
Spendenkonto
Verein zur Förderung des Senior Experten Personalkosten 5.393 5.527 6.203 Der vorläufige Jahresabschluss 2021 des
Mitglieder 350 360 380 SES ist nach den Vorschriften des Han-
Service e. V.
Sachkosten 2.369 1.979 2.930 delsgesetzbuches (HGB) aufgestellt und
Vorsitz Otmar Greiff Volksbank Köln Bonn eG wird einer unabhängigen Wirtschaftsprü-
IBAN: DE50 3806 0186 2005 8200 17 Summe der Aufwendungen 9.685 9.888 15.821 fung unterzogen. Das Betriebsstätten-
Geschäftsführung Ursula Roth finanzamt hat die Gemeinnützigkeit der
BIC: GENODED1BRS
Jahresergebnis -802 -234 -298 SES GmbH erneut anerkannt.

24 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 25
SES-STIFTUNG ORGANIGRAMM

SENIOR EXPERTEN SERVICE (SES)


Gesellschafterin und Organe Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit

SES-Stiftung
Seit 2003 ist die SES-Stiftung unsere alleinige Gesellschaf- Organe der Stiftung sind Vorstand, Geschäftsführung und
Kuratorium
terin. Die rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts hat Kuratorium. Alle Gremien arbeiten ehrenamtlich und sind
Dr. Achim Dercks, DIHK (Vorsitzender)
ihren Sitz in Bonn. Ihre Stifter – und Vorgänger – sind die mit hochrangigen Persönlichkeiten aus der deutschen Wirt-
Wolfgang Niedermark, BDI (stv. Vorsitzender)
Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft: der Bundesver- schaft, deren Verbänden, den Kammern und der deutschen
band der Deutschen Industrie (BDI), die Bundesvereinigung Entwicklungspolitik besetzt. Als Kontrollinstanz der Stiftung Dr. Monika Lessl Christina Ramb Dr. Hubertus Hille
der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche fungiert das Kuratorium mit Delegierten von BDI, BDA, Bayer, Bayer-Stiftungen Bundesvereinigung der Deutschen IHK Bonn/Rhein-Sieg
Arbeitgeberverbände (BDA)
Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentral- DIHK und ZDH als geborenen Mitgliedern. Hans-Peter Baur Dr. Jochen Wallisch
Bundesministerium für wirtschaftliche Stephan Busbach Siemens
verband des Deutschen Handwerks (ZDH).
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Covestro Deutschland
Ralf Thomas
Peter Klotzki Svetlana Thaller-Honold Volkswagen,
Bundesverband der Gothaer Finanzholding Volkswagen pro Ehrenamt
Freien Berufe (BFB)
Dr. Tobias Mehlich
Handwerkskammer Ulm

Vorstand
Holger Schwannecke, ZDH (Vorsitzender)

Geschäftsführung
Dr. Susanne Nonnen, ehem. SES GmbH

SES GmbH

Controlling Geschäftsführung Unternehmensentwicklung

Foto: DIHK / Jens Schicke


Tillmann Stöcker Dr. Michael Blank (Geschäftsführer) Marion Sodemann
Foto: ZDH/Boris Trenkel

Bernd Kochenbach (Stellvertreter/Prokurist)


Bettina Hartmann (Stellvertreterin)

Dr. Franz Schoser, Holger Schwannecke, Dr. Achim Dercks, Dr. Susanne Nonnen IT Kommunikation Koordination Bundesprogramme Personal
Ralf Eberwein Dr. Heike Nasdala Marion Sodemann Natascha Braun

Wahlen zu Vorstand und Kuratorium Experten Verwaltung


Ausland Deutschland
Susan Hübner Bettina Hartmann Bernd Kochenbach Pia Grünberg

Bei der Kuratoriumssitzung am 18. November 2021 wurde Vorläufergremium. Fast 40 Jahre lang war er für Wirtschaft,
über die Neubesetzung der Spitzenpositionen in Vorstand Politik und Gesellschaft der wichtigste Gesprächspartner
Finanz- und Initiative VerA Firmen, Kammern,
und Kuratorium ab dem 1. Januar 2022 entschieden, die in allen unseren Belangen und die treibende Kraft hinter Afrika MENA Fachbereiche
Rechnungs- Astrid Kloos Organisationen
Geschäftsführung verblieb in den Händen von Dr. Susanne unserer Entwicklung zur größten deutschen Organisation DAJW - Team works!
wesen
Nonnen. unserer Art. ca. 80 Vertretungen
Asien Zentralasien ca. 12.000 Regionalkoordi- Berlin
Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde ZDH-Generalse- Expertinnen und natorinnen und Bonn
Experten Allgemeine -koordinatoren Dresden
kretär Holger Schwannecke gewählt, zum neuen Vorsitzen- Spendenkonto SES-Stiftung Verwaltung Erfurt
den des Kuratoriums Dr. Achim Dercks, der stellvertretende Senior Experten Service Schulprogramm Flensburg
Lateinamerika Karibik Halle
Hauptgeschäftsführer des DIHK. Stiftung der Deutschen Wirtschaft für Neue Impulse für
Schülerinnen und Hamburg
internationale Zusammenarbeit Hannover
Schüler
Zugleich wurde Dr. Franz Schoser mit großem Dank ver- Commerzbank AG Kassel
Europa Kaukasus Leer
abschiedet. Der ehemalige DIHK-Hauptgeschäftsführer IBAN: DE97 3804 0007 0250 2169 00
Magdeburg
hatte den Vorsitz der SES-Stiftung seit ihrer Gründung inne Mainz
und bekleidete bereits zuvor Führungspositionen in deren München
ca. 200 Repräsentantinnen Nürnberg
und Repräsentanten Saarbrücken
in 90 Ländern Schwerin
Stuttgart
Wolfsburg

26 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 27
EINSATZLÄNDER

Einsätze je Land 1983 – 2021

Ägypten 300 Griechenland 3 Mali 17 Singapur 3


Äquatorialguinea 1 Großbritannien 1 Malta 26 Slowakei 32
Äthiopien 574 Guatemala 178 Marokko 287 Slowenien 56
Afghanistan 36 Guinea 19 Mauretanien 40 Somalia 25
Albanien 177 Guyana 11 Mauritius 10 Sowjetunion 31
Algerien 45 Haiti 117 Mexiko 894 Spanien 5
Angola 3 Honduras 150 Moldau, Republik 1.025 Sri Lanka 156
Antigua und Barbuda 5 Indien 1.120 Mongolei 936 St. Vincent und die 1
Argentinien 290 Grenadinen
Indonesien 797 Montenegro 13
Armenien 116 Sudan 23
Irak 3 Mosambik 59
Aserbaidschan 205 Südafrika 256
Iran 125 Myanmar 148
Bahrain 2 Südsudan 1
Irland 1 Namibia 351
Bangladesch 83 Syrien 72
Island 2 Nepal 391
Belarus 391 Tadschikistan 173
Israel 4 Nicaragua 144
Belgien 7 Taiwan 13
Italien 4 Niederlande 1
Belize 5 Tansania 1.006
Jamaika 32 Niger 4
Benin 27 Thailand 310
Jemen 162 Nigeria 57
Bhutan 54 Timor-Leste 17
Jordanien 130 Nordmazedonien 113
Bolivien 829 Togo 116
Jugoslawien 3 Österreich 1
Bosnien und 124 Trinidad und 15
Kambodscha 350 Oman 1 Tobago
Herzegowina
Kamerun 284 Pakistan 594 Tschad 2
Botsuana 52
Kasachstan 1.403 Palästinensische 8 Tschechische 60
Brasilien 362 Gebiete
Katar 4 Republik
Brunei 3 Panama 23
Kenia 231 Tschechoslowakische 31
Bulgarien 1.359 Papua-Neuguinea 3 Republik
Kirgisistan 363
Burkina Faso 36 Paraguay 262 Türkei 157
Kolumbien 260
Burundi 54 Peru 226 Tunesien 122
Kongo, Demokratische 55
Cabo Verde 17 Republik Philippinen 278 Turkmenistan 215
Chile 157 Polen 168 Uganda 585
Kongo, Republik 10
China 6.663 Portugal 21 Ukraine 741
Korea, Demokratische 2
Costa Rica 60 Volksrepublik Ruanda 264 Ungarn 52
Côte d’Ivoire 17 Korea, Republik 53 Rumänien 1.114 Uruguay 83
Dominikanische 82 Kosovo 166 Russische 1.330 USA 2
Republik Föderation
Kroatien 57 Usbekistan 807
Dschibuti 3 Salomonen 1
Kuba 13 Venezuela 55
Ecuador 237 Sambia 96
Laos 155 Vereinigte 6
El Salvador 54 Samoa 19 Arabische Emirate
Lesotho 27
Eritrea 51 Saudi-Arabien 17 Vietnam 382
Lettland 315
Estland 218 Schweden 1 Zentralafrikanische 2
Libanon 93 Republik
Eswatini 4 Schweiz 1
Fidschi 1 Liberia 16 Zypern 1
Senegal 24
Frankreich 1 Libyen 4 länderübergreifend 9
Serbien 232
Gabun 2 Litauen 523 Serbien und 75
Gambia 15 Madagaskar 275 Montenegro
Georgien 254 Malawi 128 Seychellen 2
Total Ausland 36.310
Ghana 438 Malaysia 70 Sierra Leone 67
Grenada 1 Malediven 13 Simbabwe 196 Total Deutschland 24.531

28 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 29
FREUNDE UND FÖRDERER

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt: Gestaltung: www.pinger-eden.de


Dr. Michael Blank, Geschäftsführer SES GmbH Korrektorat: Britta Stratmann
Verantwortlich für den Text: Druck: Druckerei Engelhardt GmbH, Neunkirchen
Dr. Heike Nasdala, Pressesprecherin SES Fotos: SES, sofern nicht anders vermerkt
Redaktionelle Mitarbeit: (z.T. aus der Zeit vor Corona)
Aljoschka Dippold, Thomas Geisen,
Julia Haun, Petra Leven, Anne Schacke,
Nadine Witte

30 www.ses-bonn.de

Das könnte Ihnen auch gefallen