JAHRESBERICHT 2021
SES-Förderverein 24
Finanzen 25
SES-Stiftung 26
Organigramm 27
Einsatzländer 28-29
Freunde und Förderer 30
Impressum 31
www.ses-bonn.de 3
VORWORT IM FOKUS
Der Aufbruch in die 2020er Über Jahrzehnte waren Dr. Schoser und Dr. Nonnen in der
SCHLAGLICHTER WIR BLICKEN ZURÜCK
Jahre hat uns alle böse öffentlichen Wahrnehmung „die“ Gesichter des SES.
überrascht. Wir beim SES Ihnen beiden gilt mein persönlicher Dank: für eine überaus Dezember 2019
zum Beispiel sind mit vollen herzliche Aufnahme und eine sehr gute Vorbereitung auf Bilanz 2019
Auftragsbüchern in das meine jetzige Aufgabe. Mit unserem neuen Stiftungsvorstand Corona-Ausbruch in China Einsätze Ausland: 2.206
Einsätze Deutschland: 5.572
neue Jahrzehnt gestartet Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands Registrierte: 10.909
und dachten natürlich: So des Deutschen Handwerks (ZDH) wird sich die äußerst 2020
geht es weiter. Dann aber kam vertrauensvolle Zusammenarbeit fortsetzen.
27.01. 1. Corona-Fall in Deutschland
Corona, und jetzt herrscht
11.03. Weltgesundheitsorganisation (WHO):
Krieg in der Ukraine, unserem Wir als Organisation haben vielen Einrichtungen, Institutionen Pandemie-Erklärung
wichtigsten Einsatzland in Osteuropa. Die Auswirkungen all und Personen zu danken. Allen voran dem Bundesministerium 16.03. Robert Koch-Institut (RKI):
Hochstufung der Infektionsgefahr in Deutschland
dieser Entwicklungen sind noch nicht absehbar. für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Auswärtiges Amt: Absage aller Auslandseinsätze und Veranstaltungen
und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung 17.03. Erlass einer weltweiten Reisewarnung
17.03. Start einer internationalen Rückholaktion
In der Pandemie haben wir uns verhalten, wie wir uns (BMBF). Die finanzielle Zuwendung dieser beiden Häuser hat Beginn einer internationalen Rückholaktion
Einsätze in Deutschland nur coronakonform
verhalten mussten. Einsätze und Veranstaltungen wur- uns in schwierigen Zeiten Sicherheit gegeben, was wir im 30.03. Hilfsangebot für deutsche Unternehmen in der Krise
den abgesagt, Expertinnen und Experten aus dem Aus- höchsten Maße zu schätzen wissen. Für fachliche Begleitung 06.04. Abschluss der internationalen Rückholaktion
land zurückgeholt, die Mitarbeiterschaft ins Home-Office und Beratung geht der Dank zugleich an Engagement Global – 29.04. Einführung der Maskenpflicht in Deutschland
geschickt. Mit Einschränkungen konnten allein unsere die Servicestelle des Bundes für Entwicklungsinitiativen – und
01.06. Beginn der Kurzarbeit für 72 % aller Mitarbeitenden
Deutschland-Programme fortgeführt werden. an das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
10.08. Start der Online-Vorbereitung für Einsätze im Ausland.
Aber wir sind auch digitaler geworden. Nicht nur in den Sehr zu danken ist den mit uns befreundeten Mitgliedern des 20.08. SES-Förderverein:
Spende von 5.000 Alltagsmasken
alltäglichen Abläufen, sondern genau da, wo es bislang Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments.
22.10. Beginn des 1. Auslandseinsatzes „seit Corona“
immer darauf ankam, dass Menschen einander direkt Ausdrücklich zu nennen sind auch das Auswärtige Amt, die
Europäische Union (EU):
begegnen. Etwa bei Treffen zum Erfahrungsaustausch, deutschen Auslandsvertretungen, die Deutsche Gesellschaft 21.12. 1. Zulassung für einen Corona-Impfstoff in der EU
bei Seminaren zur Einsatzvorbereitung und vor allem mit für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die Spitzenverbände 26.12. 1. Corona-Impfung in Deutschland
Blick auf die Einsätze selbst. der deutschen Wirtschaft sowie die Auslandshandelskammern
Bilanz 2020
(AHKs), die Handwerkskammern (HWKs) und die Industrie- und Einsätze Ausland: 453
Online vorbereitet: 395
Letztlich war das ein Modernisierungsschub. Und das ist Handelskammern (IHKs). Einsätze Deutschland: 4.420
gut so: Wir wissen, dass wir auf Dauer gebraucht werden Registrierte: 11.685
und dass wir immer helfen können – im Zweifelsfall eben Herzlich bedanken wir uns auch bei denen, die unsere Arbeit 2021
digital. Davon können auch unsere Partnerinnen und Part- mit Spendenmitteln unterstützen oder Räumlichkeiten für 19.01. Verschärfung der Maskenpflicht in Deutschland
ner in der Ukraine profitieren. Denn schon zum Schutz Büros, Tagungen und Seminare zur Verfügung stellen, bei den
24.03. 1. digitale Großveranstaltung
unserer Fachleute sind Präsenzeinsätze dort erst dann Mitgliedern des SES-Fördervereins, bei Unternehmen, unter-
SES GmbH:
wieder möglich, wenn sich die Sicherheitslage stabilisiert nehmensnahen Stiftungen und bei vielen Einzelpersonen. 01.04. Übergabe der Geschäftsführung an Dr. Michael Blank
hat. Digital geht aber vieles! Wir werden auch in Zukunft nicht ohne deren Unterstützung Verabschiedung von Dr. Susanne Nonnen
auskommen. 21.04. 1. digitale Regionaltagung
Auch auf anderen Feldern entwickeln wir uns weiter: Zum 27.05. Eingang der 12.000. Registrierung
Beispiel über unsere Beteiligung am Deutsch-Afrikanischen Besonderer Dank gilt unseren Expertinnen und Experten sowie 07.06. Bundesweite Aufhebung der Impfpriorisierung
Jugendwerk (DAJW), in dessen Auftrag wir seit Mitte 2021 unseren haupt- und ehrenamtlichen Teams hier in Deutschland
24.06. Kick-off Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk (DAJW)
für den Austausch von jungen Fachkräften aus Afrika und wie auch im Ausland: für unermüdliches Engagement, Moti-
16.07. Katastrophenalarm nach Hochwasser in Deutschland
Deutschland verantwortlich sind – eine neue Aufgabe mit vation und Leistungsstärke trotz aller Widrigkeiten.
großem Potenzial. 18.08. Hilfsangebot für flutgeschädigte Städte und Gemeinden
02.09. Relaunch VerA-Homepage
Zu den nachdenklichen Momenten gehörte die Verabschie- 26.09. Bundestagswahl
dung von zwei bedeutenden Persönlichkeiten für unsere
18.11. SES-Stiftung:
Organisation. Im November 2021 stellte Dr. Franz Schoser Wahlen zu Vorstand und Kuratoriumsvorsitz
sein Amt als Vorstand der SES-Stiftung zur Verfügung. Dr. Michael Blank 08.12. Vereidigung des Ampel-Kabinetts
Schon im Frühjahr 2021 kam der Ruhestand für meine Geschäftsführer SES GmbH Bilanz 2021
Vorgängerin Dr. Susanne Nonnen, die unserer Stiftung Einsätze Ausland: 201
Online vorbereitet: 671
dankenswerterweise auch weiterhin als Geschäftsführerin Einsätze Deutschland: 4.236
Registrierte: 12.351
zur Verfügung steht.
4 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 5
EXPERTINNEN UND EXPERTEN
Fahrzeugbau 578 588 573 Recht und Steuern 182 172 166
Dr. Robert Haas mit Mitarbeitenden von GWAD bei einem der ersten Einsätze, die Handel 359 359 336 Werkzeuge und Werkzeug-
128 136 137
nach Ausbruch der Corona-Pandemie möglich waren. Seit 2019 hat sich unser maschinen
Holz 188 187 181
Experte bei mittlerweile fünf Aufenthalten in Gulu um die wirtschaftliche Konsoli- Wirtschafts- und Berufs-
Hydraulik und Pneumatik 34 38 39 264 259 248
dierung der Organisation gekümmert. organisationen
Informationstechnik 596 547 484
Wissenschaft 298 283 260
Experte: Dr. Robert Haas, Jurist Karitative Einrichtungen 675 645 593
Einsatzort: Gulu, Grassroots Women’s and Men’s Association for Zellstoff und Papier 33 40 38
Kautschuk 46 48 45
Development (GWAD)
Aufgabe: Unterstützung beim Fundraising
6 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 7
AUSLAND
COSTA RICA
NEU: Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk (DAJW) – Wir machen Team works!
Dr. Stefan Cramer hat zusammen mit einem interdisziplinären Team der Fern-
universität UNED einen Plan erarbeitet, der den costa-ricanischen Landkreis Seit dem 24. Juni 2021 ist es offiziell: Wir sind einer der und ermöglichen – umgekehrt – jungen Fachkräften aus
San Mateo CO2-neutral machen soll. Jetzt stehen Folgeeinsätze zum Aufbau Partner im neuen Deutsch-Afrikanischen Jugendwerk Deutschland die Teilnahme an einem unserer Afrika-
eines Klimakatasters an, die Auswahl von Projekten zur Emissionskontrolle (DAJW) und unter diesem Dach verantwortlich für die Einsätze. Das Besondere: Wer mitmacht, ist nicht allein.
und begleitende Informationskampagnen. Sparte Team works! – Fachkräftebegegnungen für nach- Wir sorgen dafür, dass eine Expertin oder ein Experte
haltige Entwicklung. als Begleitperson zur Verfügung steht.
Experte: Dr. Stefan Cramer, Diplom-Geologe
Einsatzort: San Mateo, Universidad Estatal a Distancia (UNED) Mit Team works! geben wir jungen Fachkräften aus Afri- Das DAJW wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung (BMZ) von Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen –
Aufgabe: Planung von Emissionsschutzmaßnahmen ka die Gelegenheit zu einer Hospitanz in Deutschland durchgeführt.
8 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 9
DEUTSCHLAND
Nienburg
Berlin
Osnabrück Hannover Wolfsburg Potsdam
Frankfurt/Oder
Bielefeld Hildesheim
Braunschweig Magdeburg
Coaching vom Profi In Schulen kümmern wir uns vor allem um die berufliche Bundesweit präsent
Flensburg
Münster Detmold Cobus
Als Einrichtung der deutschen Wirtschaft mit enger Verbin- Orientierung und ein besseres Verständnis für die MINT- Mit 18 Vertretungen, vielen Regionalbeauftrag- Essen Dortmund
Duisburg
dung zu deren Spitzenverbänden sind uns zwei Themen Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und ten und Region
rundKiel80 Regionalkoordinatorinnen
Rostock und Arnsberg Halle
Leipzig
Krefeld Wuppertal
Süd-Holstein
besonders wichtig: die Unterstützung des privaten Sek- Technik. Auszubildende unterstützen wir bei allen Proble- -koordinatoren der Initiative VerA unterhalten Düsseldorf Kassel
Lübeck Dresden
tors und die Förderung des Fachkräftenachwuchses in men, die sie aus der Bahn werfen könnten: unser Beitrag wirStade
auch in Deutschland
Hamburg ein dichtes
Schwerin Netz von
Neubrandenburg Köln Erfurt
Aachen Marburg Chemnitz
Deutschland. zur Abfederung des kritischen Zusammenspiels von Bremerhaven
Anlaufstellen. Bonn Gera
Emden Leer Suhl
Gießen
fehlender Ausbildungsreife, hohen Abbruchquoten in Oldenburg Bremen Lüneburg
Koblenz
Schon seit 1990 stehen wir kleinen und mittleren Unterneh- der Ausbildung und Fachkräftemangel. Von dort aus pflegen ehrenamtliche Mitarbei-
Vechta Frankfurt/Main Coburg
Wiesbaden SES-Zentrale
men, gemeinnützigen Organisationen und Verbänden bei terinnen
Nienburg und Mitarbeiter den Kontakt zu unse- Mainz
Aschaffenburg
Berlin Trier Bayreuth
der Lösung von technischen, wirtschaftlichen und orga- VerA macht Schule in Europa OsnabrückrenHannover
Expertinnen und ExpertenPotsdam
Wolfsburg und zu Firmen, Bad Kreuznach
Darmstadt Würzburg
SES-Vertretung
Frankfurt/Oder Kaiserslautern
nisatorischen Problemen zur Seite. Seit über zehn Jahren Seit 2017 setzen wir uns zusammen mit einigen befreun- Kammern
Bielefeld undBraunschweig
Hildesheim Verbänden. Zudem
Magdeburgunterstützen Nürnberg
Mannheim VerA-Regionalko
setzen wir uns zudem für junge Menschen in Schule und deten Organisationen dafür ein, dass Initiativen nach dem Münster sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, vertreten uns Saarbrücken Landau
Detmold Cobus Heilbronn
Karlsruhe
Ausbildung ein – heute der Schwerpunkt unserer Tätigkeit Vorbild von VerA in Europa Fuß fassen. Die EU unterstützte Essen Dortmund auf Fachmessen und organisieren regionale Regensburg
Duisburg
im Bundesgebiet. dieses Vorhaben mit Fördermitteln für die beiden Projekte Tagungen oder digitale Meetings
Arnsberg Halle zum Erfah-
Leipzig Pforzheim Stugart
Heidenheim
Krefeld Wuppertal Passau
MYDI* und EvolYou**, bei denen wir als Partner auftraten. Düsseldorf rungsaustausch.
Kassel
Offenburg Reutlingen
Dresden Ulm
Für die Fachkräfte von morgen Mittlerweile wurden VerA-ähnliche Angebote in mehreren Köln Erfurt
Chemnitz Villingen-Schwenningen
Aachen Marburg Augsburg
Kinder und Jugendliche profitieren seit 2006 von unse- europäischen Ländern getestet oder aufgelegt. Frankreich Bonn Gera München
Suhl Freiburg
Gießen Ravensburg
rem Schulprogramm Neue Impulse für Schülerinnen und etwa ging mit „1 jeune, 1 mentor“ an den Start – ein Men-
Koblenz Kempten
Schüler. Auszubildenden helfen wir seit Ende 2008 mit torenprogramm für junge Menschen in Schule, Ausbildung Frankfurt/Main Coburg
Lörrach
Konstanz
Wiesbaden SES-Zentrale
unserer Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungs- oder Studium. Mainz
Aschaffenburg
Trier Bayreuth
abbrüchen, ein bundesweites Mentoring-Angebot, das vom Darmstadt Würzburg
Bad Kreuznach
Kaiserslautern SES-Vertretung
* Mentoring Young Disadvantaged People for Inclusion (15.09.2017-14.09.2019)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ** European Senior Volunteering through Mentoring for the Social Inclusion of Nürnberg
Mannheim VerA-Regionalkoordinator/in
gefördert wird. Young People in Difficulties (01.09.2019-31.01.2022) Saarbrücken Landau
Karlsruhe Heilbronn
Regensburg
Pforzheim Stugart
Heidenheim Passau
10 www.ses-bonn.de Offenburg Reutlingen www.ses-bonn.de 11
Ulm
Villingen-Schwenningen Augsburg
München
EINSATZBEISPIELE AUSLAND
SES
Aufgabe: Verbesserung von Kompostqualität und Mosambik 1 1 10
Sondierungszeit benötigt.“
Kundenakzeptanz Namibia 2 10 16
Ruanda 0 7 40 Heike Helgers über ihren Einsatz in Tansania
Sambia 0 1 16
NAMIBIA Senegal 0 9 6
Seychellen 0 0 1
Jürgen Löschner mit Mitarbeitern des Ingenieur-
Sierra Leone 8 4 12
büros NCEL bei der Einführung einer Software für
Simbabwe 4 6 30
Fundamentberechnungen. NCEL erstellt Baugrund-
Sudan 0 0 1
gutachten und wünschte sich für seine Führungs-
kräfte eine Wissensauffrischung. Unser Experte Südafrika 7 29 95
informierte das Team über aktuelle Computer- Tansania 14 34 154
programme, Prüfverfahren nach Eurocode und Togo 6 3 11
leistungsstarke Feldprüfgeräte. Tunesien 0 0 6
Türkei 1 0 0
Experte: Jürgen Löschner, Dipl.-Ing. Geotechnik Uganda 30 26 69
Einsatzort: Ongwediva, Namibian Civil Engineering
Laboratory (NCEL) Total 103 218 707
Aufgabe: Fortbildung im Bereich Bodenmechanik
und Geotechnik
* Middle East and North Africa
12 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 13
EINSATZBEISPIELE AUSLAND
SES
eines jeden Spiels analysiert. Das hat nicht
Gabriele Schauer-Lenneps bespricht ihre Unterrichts- „Ich wurde ausgesprochen freundlich nur Spaß gemacht, danach war auch klar:
ideen für gehörlose Kinder im Grundschulalter mit empfangen und kam in ein äußerst Es geht, und zwar gut.“
R. P. Singh, dem Leiter der BPSSD. Zur Auflockerung angenehmes Arbeitsumfeld, was das
des Frontalunterrichts mit Übungen in Gebärden- Gespräch über Änderungsvorschläge und Gabriele Schauer-Lenneps über ihren Einsatz
sprache empfiehlt unsere Expertin die individuelle in Indien
neue Ideen sehr erleichtert hat. Besonders
Förderung mit Lernspielen.
großes Interesse an meinen Ausführungen
zeigte das jüngere Fachkollegium.
Expertin: Gabriele Schauer-Lenneps, Erzieherin
Mit ihm bin ich auch nach meinem Einsatz
Einsatzort: Amritsar, Bhagat Puran Singh School for
the Deaf (BPSSD) in regelmäßigem Austausch.“
Aufgabe: Entwicklung von kreativen Lernformen Dr. Uwe Kullmer über seinen Einsatz in Laos
14 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 15
EINSATZBEISPIELE AUSLAND
SES
hat unser Experte mit dem Küchenpersonal 118 einmal die Worte fehlten.“
Betrieb zu binden. Es war nicht schwer,
Rezepte getestet, an der Speisekarte mitgearbeitet
sie davon zu überzeugen, dass darin Ingeburg Guindo über ihren Einsatz
und die junge Unternehmerin in allen wichtigen in Aserbaidschan
gastronomischen Fragen geschult. ein Garant für den qualitativen, wirtschaft-
lichen und langfristigen Erfolg ihres
Experte: Friedrich Obojkovits, Koch, Unternehmens liegt.“
Küchenmeister
Friedrich Obojkovits über seinen Einsatz
Einsatzort: Idschewan, Café Novel
in Armenien
Aufgabe: Gründercoaching für Jungunternehmerin
16 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 17
EINSATZBEISPIELE AUSLAND
MEXIKO Panama 1 2 9
Paraguay 2 3 13
Lutz Donath beim Aufbau von Solarpanelen mit Peru 0 3 7
angehenden Photovoltaikingenieuren des ITSP. Uruguay 0 0 7
In den Seminaren unseres Experten erfuhren die
Studierenden der Hochschule mehr über Theorie Total 9 77 272
und Praxis der Solarenergie. Dazu gehörte es auch,
Modulgestelle am Computer zu entwerfen und
später zu bauen. „Ich hätte nicht gedacht, dass mein Auftrag-
geber so professionell im Holzhandel- und
Experte: Lutz Donath, Dipl.-Ing. Werkstofftechnik Sägewerkgeschäft aufgestellt ist. Aber das
Einsatzort: Progreso, Instituto Tecnológico Superior Waldmanagement kann noch verbessert und
Progreso (ITSP) an nachhaltige Strategien angepasst
Aufgabe: Workshops zu den Grundlagen der werden. Diesen neuen Herausforderungen
Photovoltaik will sich die Firma stellen und ihre Mitarbeiter
„Der Kenntnisstand der Studierenden hat entsprechend schulen: Gerade in Regionen
mich positiv überrascht: Sie sind gebildet mit Landknappheit wird es immer wichtiger,
Weltdienst 30+ und interessieren sich sehr für alle Einzelhei- die lokale Bevölkerung einzubinden, wenn es
GUATEMALA ten und die wissenschaftlichen Grundlagen um die Integration von agroforstlichen
der Photovoltaik! Gegen Ende meines Systemen in die Plantagenwirtschaft geht.“
Bernhard Pfaff mit Mitarbeitern der Holzfirma Lignum.
Einsatzes haben wir einen Wettbewerb
SES
Das Familienunternehmen will seine Kiefernpflan- Bernhard Pfaff über seinen Einsatz in Guatemala
organisiert: Es galt, ein Gestell für ein Solar-
zungen umweltbewusster bewirtschaften. Die größ-
panel am Computer zu konstruieren und da-
ten ökologischen Effekte erwartet unser Experte von
einer Umstellung des Plantagensystems auf perma- nach zu bauen. Als alle Gestelle fertig
nenten Waldbestand und von einer Landnutzung, waren, wurden sie nach den Kriterien
die Gehölze mit Ackerkulturen kombiniert. Fertigungszeit, Materialverbrauch, Stabilität,
Design und Präsentation bewertet.
Experte: Bernhard Pfaff, Diplom-Forstingenieur Das Sieger-Team bekam tosenden Applaus.“
Einsatzort: El Progreso, Lignum
Aufgabe: Empfehlungen für eine nachhaltige Lutz Donath über seinen Einsatz in Mexiko
Forstwirtschaft
18 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 19
EINSATZBEISPIELE DEUTSCHLAND
20 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 21
EINSATZBEISPIELE DEUTSCHLAND
Experte: Rainer Schopf, Berufsschullehrer Das sagen „unsere“ Auszubildenden. 2021 2020 2019
Einsatzort: Berlin Ich habe
Aufgabe: Begleitung der theoretischen Ausbildung
… meine Leistungen in der Berufsschule gesteigert. 89,4 89,5 86,7
Aktuelle Schwerpunkte
Expertin: Christiane Schmitz, Juristin
Einsatzort: Stuttgart Ich erlerne einen Pflege- und Gesundheitsberuf. 15,1 11,8 11,3
Aufgabe: Übungen zu Rechts- und Fachbegriffen
Meine Wurzeln liegen nicht in Deutschland. 81,3 75,8 71,3
22 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 23
SES-FÖRDERVEREIN FINANZEN
Aufgaben Finanzbericht
Seit seiner Gründung am 31. August Gesamtleistung und wirtschaftliche Lage Wichtigste Zuwendungsgeberin in beiden Berichtsjahren
1983 unterstützt der SES-Förderverein Die Geschäftsjahre 2021 und 2020 standen – auch wirt- war die Bundesregierung. So stellte das Bundesministerium
unsere Arbeit im Ausland. Dazu setzt er schaftlich betrachtet – ganz unter dem Eindruck der Corona- für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
eigene Mittel ein, beantragt und verwal- Pandemie. Drastisch rückläufige Einsatzzahlen und damit für Einsätze in Entwicklungs- und Schwellenländern für 2021
tet aber auch Gelder aus anderer Hand, einhergehend sinkende Umsatzerlöse führten zu Unterde- Mittel in Höhe von 5,6 Mio. Euro (2020: 6,0 Mio. Euro) zur
die unseren Einsätzen zugutekommen ckungen, die durch die Auflösung von Rücklagen aufgefan- Verfügung. Außerdem finanzierte das Bundesministerium
sollen. gen werden mussten. für Bildung und Forschung (BMBF) unsere Ausbildungsin-
itiative VerA in 2021 mit 3,1 Mio. Euro (2020: 3,4 Mio. Euro).
Das Gros seiner Einnahmen sind pro- Eine administrative Herausforderung ergab sich zudem Ferner bezuschusste der SES-Förderverein internationale
jektgebundene Spenden – vorgesehen durch die Umstellung des Zuwendungsverfahrens für die Einsätze in 2021 mit 53.230 Euro (2020: 57.101 Euro).
für einzelne Einsätze oder ganze Ein- Fördermittel des Bundes, die unser Stammgeschäft im
satzserien in afrikanischen Ländern. Ausland unterstützen: Seit dem 1. Januar 2021 erfolgt Unterstützung für unser Schulprogramm Neue Impulse für
diese Projektförderung auf Ausgabenbasis. Schülerinnen und Schüler kam in 2021 insbesondere von der
Globus-Stiftung mit 64.750 Euro (2020: 13.250 Euro) und
Ein weiteres grundsätzliches Problem erwächst aus der der Otto Wolff Stiftung mit 44.500 Euro (2020: 45.000 Euro).
Tatsache, dass uns Eigenmittel fehlen, um nicht zuwen-
dungsfähige Ausgaben zu decken. Damit einher geht eine Wertschöpfung dank Ehrenamt
The Book Project
auf Dauer bestehende Deckungslücke – ein strukturell Unser Markenkern besteht in der Mobilisierung ehrenamt-
MALAWI
bedingtes Defizit, das uns zur Generierung von Einnahmen lich tätiger Expertinnen und Experten, die ihre Erfahrung,
jenseits der staatlichen Zuwendungen verpflichtet und eine Kenntnisse und Netzwerke zur Verfügung stellen, um im
Im Februar 2021 hat in Kasoba eine Anpassung unseres Geschäftsmodells zur Folge hat. Des- In- und Ausland Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Diese un-
neue Schulbibliothek den Betrieb auf- halb planen wir unter anderem den Ausbau des wirtschaft- entgeltlich eingebrachten Lebens- und Arbeitszeiten stellen
genommen. Davon profitieren nun 150 lichen Geschäftsbetriebs unter dem Dach der SES GmbH. de facto Eigenleistungen dar. Werden diese valorisiert, das
Schülerinnen und Schüler, die zuvor heißt mit Tagessätzen unterlegt, ergeben sich erhebliche
keinen ruhigen Ort zum Lesen fanden. Negative Jahresergebnisse Eigenbeiträge des SES, die den öffentlichen Mitteln gegen-
Der Bau wurde vom Förderverein selbst 2021 konnten Einnahmen von 8,9 Mio. Euro (2020: 9,7 Mio. übergestellt werden können. Selbst bei moderater Valori-
und auf dessen Antrag auch vom Land Fördermittel: Kasoba: 6.200 Euro (Land NRW), 800 Euro (Förderverein) Euro) die Ausgaben in Höhe von 9,7 Mio. Euro (2020: 9,9 sierung (100 Euro je Einsatztag) läge der Eigenbeitrag des
NRW unterstützt. Ratgeber während Tilora: 11.500 (Land NRW), 1.379 Euro (Förderverein) Mio. Euro) nicht ausgleichen. SES bei rund 30 Prozent der Gesamtprojektausgaben.
des gesamten Bauprozesses war das
Expertenpaar Gabriele Brinkmann und Partner vor Ort: Open Learning Centre (OLC)
Claus Vollrath-Rödiger. Seit Herbst 2021
kooperieren alle Beteiligten beim Bau Ausführung: Technical Entrepreneurial and Vocational Finanzielle Daten
einer weiteren Schulbibliothek in Tilora. Education and Training (TEVETA)
ERGEBNISRECHNUNG 2021 2020 2019
(sämtliche Werte in T €)
24 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 25
SES-STIFTUNG ORGANIGRAMM
SES-Stiftung
Seit 2003 ist die SES-Stiftung unsere alleinige Gesellschaf- Organe der Stiftung sind Vorstand, Geschäftsführung und
Kuratorium
terin. Die rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts hat Kuratorium. Alle Gremien arbeiten ehrenamtlich und sind
Dr. Achim Dercks, DIHK (Vorsitzender)
ihren Sitz in Bonn. Ihre Stifter – und Vorgänger – sind die mit hochrangigen Persönlichkeiten aus der deutschen Wirt-
Wolfgang Niedermark, BDI (stv. Vorsitzender)
Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft: der Bundesver- schaft, deren Verbänden, den Kammern und der deutschen
band der Deutschen Industrie (BDI), die Bundesvereinigung Entwicklungspolitik besetzt. Als Kontrollinstanz der Stiftung Dr. Monika Lessl Christina Ramb Dr. Hubertus Hille
der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche fungiert das Kuratorium mit Delegierten von BDI, BDA, Bayer, Bayer-Stiftungen Bundesvereinigung der Deutschen IHK Bonn/Rhein-Sieg
Arbeitgeberverbände (BDA)
Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentral- DIHK und ZDH als geborenen Mitgliedern. Hans-Peter Baur Dr. Jochen Wallisch
Bundesministerium für wirtschaftliche Stephan Busbach Siemens
verband des Deutschen Handwerks (ZDH).
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Covestro Deutschland
Ralf Thomas
Peter Klotzki Svetlana Thaller-Honold Volkswagen,
Bundesverband der Gothaer Finanzholding Volkswagen pro Ehrenamt
Freien Berufe (BFB)
Dr. Tobias Mehlich
Handwerkskammer Ulm
Vorstand
Holger Schwannecke, ZDH (Vorsitzender)
Geschäftsführung
Dr. Susanne Nonnen, ehem. SES GmbH
SES GmbH
Dr. Franz Schoser, Holger Schwannecke, Dr. Achim Dercks, Dr. Susanne Nonnen IT Kommunikation Koordination Bundesprogramme Personal
Ralf Eberwein Dr. Heike Nasdala Marion Sodemann Natascha Braun
Bei der Kuratoriumssitzung am 18. November 2021 wurde Vorläufergremium. Fast 40 Jahre lang war er für Wirtschaft,
über die Neubesetzung der Spitzenpositionen in Vorstand Politik und Gesellschaft der wichtigste Gesprächspartner
Finanz- und Initiative VerA Firmen, Kammern,
und Kuratorium ab dem 1. Januar 2022 entschieden, die in allen unseren Belangen und die treibende Kraft hinter Afrika MENA Fachbereiche
Rechnungs- Astrid Kloos Organisationen
Geschäftsführung verblieb in den Händen von Dr. Susanne unserer Entwicklung zur größten deutschen Organisation DAJW - Team works!
wesen
Nonnen. unserer Art. ca. 80 Vertretungen
Asien Zentralasien ca. 12.000 Regionalkoordi- Berlin
Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde ZDH-Generalse- Expertinnen und natorinnen und Bonn
Experten Allgemeine -koordinatoren Dresden
kretär Holger Schwannecke gewählt, zum neuen Vorsitzen- Spendenkonto SES-Stiftung Verwaltung Erfurt
den des Kuratoriums Dr. Achim Dercks, der stellvertretende Senior Experten Service Schulprogramm Flensburg
Lateinamerika Karibik Halle
Hauptgeschäftsführer des DIHK. Stiftung der Deutschen Wirtschaft für Neue Impulse für
Schülerinnen und Hamburg
internationale Zusammenarbeit Hannover
Schüler
Zugleich wurde Dr. Franz Schoser mit großem Dank ver- Commerzbank AG Kassel
Europa Kaukasus Leer
abschiedet. Der ehemalige DIHK-Hauptgeschäftsführer IBAN: DE97 3804 0007 0250 2169 00
Magdeburg
hatte den Vorsitz der SES-Stiftung seit ihrer Gründung inne Mainz
und bekleidete bereits zuvor Führungspositionen in deren München
ca. 200 Repräsentantinnen Nürnberg
und Repräsentanten Saarbrücken
in 90 Ländern Schwerin
Stuttgart
Wolfsburg
26 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 27
EINSATZLÄNDER
28 www.ses-bonn.de www.ses-bonn.de 29
FREUNDE UND FÖRDERER
Impressum
30 www.ses-bonn.de