Sie sind auf Seite 1von 3

H Flächen- und Körperberechnungen

35. Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat

2
1 Wie viel cm beträgt der Flächeninhalt der Briefmarke?

a) b) c)
60 80

2 2 2
........... cm ........... cm ........... cm

2 Wie groß ist der Flächeninhalt des Rechtecks?


Flächeninhalt eines Rechtecks = Länge x Breite
A=a•b

a) b)

2 cm 2 cm

4 cm 7 cm

2 2
A = ............ cm A = ............ cm

3 Zeichne das Rechteck.


Berechne den Flächeninhalt im Kopf.
a) a = 6 cm b) a = 2 cm c) a = 7 cm
b = 5 cm b = 3 cm b = 3 cm

A = ............... A = ............... A = ...............

2
4 Große Flächen misst man in m .
2
Wie viel m Bodenbelag werden für das Zimmer mindestens benötigt?

a) b)

Kinderzimmer
3m

Wohnzimmer
4m

4m

5m

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2012 | www.oebv.at | Mach mit Mathematik 1 | ISBN 978-3-209-07125-5
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
1
35. Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat

5 Berechne den Flächeninhalt.


Rechteck:
a = 10,5 cm
b = 4 cm A=? b

A=?
a
A= a•b
Ü: 10 • 4 = 40
10,5 • 4 = 42,0 1 0, 5 • 4 Nimm einfache Zahlen für die
2 Überschlagsrechnung.
A = 42 cm 4 2, 0
Damit kannst du abschätzen,
ob deine Lösung stimmt.

a) a = 6 cm b) a = 25 mm c) a = 49 mm d) a = 7 cm
b = 4,5 cm b = 12 mm b = 34 mm b = 5,2 cm

6 Im Zoo hat jedes Tier sein Gehege.


Berechne den Flächeninhalt der Gehege.
115 m
50 m
11 m

12 m
39 m

34 m
42 m
40 m

55 m 56 m

7 Julias Zimmer bekommt einen neuen Teppichboden.


a) Berechne die Bodenfläche.
2
b) Wie viel kostet der neue Boden, wenn 1m Teppichboden 25 ¤ kostet?

Hinweis: Multipliziere den Flächeninhalt mit dem


Quadratmeterpreis.
3,5 m

Kinderzimmer

4,2 m

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2012 | www.oebv.at | Mach mit Mathematik 1 | ISBN 978-3-209-07125-5
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
2
35. Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat

8 Berechne den Flächeninhalt des Quadrats.


a
A=a•a
a
a) a = 5 cm b) a = 9,2 cm c) a = 4,3 m

9 Die quadratische Sondermarke hat eine Seitenlänge von 2,5 cm.


Berechne den Flächeninhalt. 1,20

10 Nimm eine echte Briefmarke.


a) Klebe sie in dein Heft und miss sie ab.
b) Berechne ihren Flächeninhalt.

UMFANG UND FLÄCHENINHALT

11 Gib die Formeln für den Umfang und den Flächeninhalt an.
a) Rechteck: a = 7 cm, b = 5,2 cm
b) Quadrat: a = 12,3 cm

12 Bauer Ellinger hat seine Schafe auf der Wiese.


Er braucht einen neuen Zaun.

95 m
a) Wie viel m Zaun muss er einkaufen?
2
b) Wie viel m Platz haben die Schafe zum Grasen?

120 m

13 Glasbruch 1 250

Peter lässt sein Fenster reparieren.


2
Berechne, wie viel m Glas benötigt werden.
1 080

Rechne die Längen in m um.


(1 m = 1 000 mm) Maße in mm

14 Berechne Umfang und Flächeninhalt des Quadrats.


a) a = 1,2 dm b) a = 4,9 cm c) a = 6,7 m d) a = 5,2 cm

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2012 | www.oebv.at | Mach mit Mathematik 1 | ISBN 978-3-209-07125-5
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
3

Das könnte Ihnen auch gefallen