2
1 Wie viel cm beträgt der Flächeninhalt der Briefmarke?
a) b) c)
60 80
2 2 2
........... cm ........... cm ........... cm
a) b)
2 cm 2 cm
4 cm 7 cm
2 2
A = ............ cm A = ............ cm
2
4 Große Flächen misst man in m .
2
Wie viel m Bodenbelag werden für das Zimmer mindestens benötigt?
a) b)
Kinderzimmer
3m
Wohnzimmer
4m
4m
5m
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2012 | www.oebv.at | Mach mit Mathematik 1 | ISBN 978-3-209-07125-5
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
1
35. Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat
A=?
a
A= a•b
Ü: 10 • 4 = 40
10,5 • 4 = 42,0 1 0, 5 • 4 Nimm einfache Zahlen für die
2 Überschlagsrechnung.
A = 42 cm 4 2, 0
Damit kannst du abschätzen,
ob deine Lösung stimmt.
a) a = 6 cm b) a = 25 mm c) a = 49 mm d) a = 7 cm
b = 4,5 cm b = 12 mm b = 34 mm b = 5,2 cm
12 m
39 m
34 m
42 m
40 m
55 m 56 m
Kinderzimmer
4,2 m
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2012 | www.oebv.at | Mach mit Mathematik 1 | ISBN 978-3-209-07125-5
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
2
35. Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat
11 Gib die Formeln für den Umfang und den Flächeninhalt an.
a) Rechteck: a = 7 cm, b = 5,2 cm
b) Quadrat: a = 12,3 cm
95 m
a) Wie viel m Zaun muss er einkaufen?
2
b) Wie viel m Platz haben die Schafe zum Grasen?
120 m
13 Glasbruch 1 250
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2012 | www.oebv.at | Mach mit Mathematik 1 | ISBN 978-3-209-07125-5
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
3