Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1 Neu hier?
2 a Ergänze den Dialog.
Ja, du!
Und woher kommst du?
2 Hören üben
4 Was hörst du: a oder b ? Kreuze an.
1. a Wie heißt du? b Wo wohnst du?
2. a Ich bin Anne. b Ich bin neu hier.
3. a Woher kommst du? b Wo wohnst du?
4. a Ich wohne in Köln. b Ich komme aus Köln.
5. a Tschüs, bis später. b Auf Wiedersehen.
4 vier
1
3 Denk nach
a Ergänze die Tabelle und markiere bei kommen, wohnen und heißen die Endungen.
kommen wohnen heißen sein
ich komme
du
4 Gespräche Tipp:
a Schreibtraining – Schreib die Frage mit Frageanfang, Satzanfang und Namen
schreibt man groß.
„?“ Fragezeichen und die Antwort mit „.“ Punkt.
Frageende: ? Satzende: .
WERBISTDU
ICHBINSMARTI
fünf 5
1 | Neu hier?
6 Anmeldung
a S chreib den Dialog ins Heft. en! Schott. Und der Vorname?
. Willkomm
7
u S c h o tt
Hör zur Kontrolle. Danke, Fra In Ha
mbur
Wo wohnen Sie, Frau Schott? Danke. g. Ne
ustra
• Guten Tag! … . ße 2.
r i s t ine
Ch Guten Tag! Wie heißen Sie, bitte?
Foto Adresse
Straße
Postleitzahl (PLZ) Wohnort
Land
dir? Tsch n?
Super, und ü s. Es geh
t so. Ihne Auch gut. Bis später.
und
. gut ,
is s päter Dan ke , G u ten Tag
, Frau Tschüs.
Tsch üs. B Hallo, Marek, wie geht’s? Fische
Guten Tag, Suna, wie geht’s? r.
6 sechs
1
8 Magst du Fußball?
a Schreib die Sätze.
b Ergänze mögen.
1 2
Was magst du, Tom? Frau Schneider, was Sie?
Ich Karate. Und du? Ich Schwimmen.
3 4
Lea, was du? Lea Musik, Tom Karate
Ich Musik. und Frau Schneider Schwimmen.
sieben 7
1 | Neu hier?
11 Sätze bauen
a Groß oder klein? Schreib die Wörter richtig.
ICH ich WOHER FUßBALL
DU WO MUSIK
SIE WIE TAG
ER WAS GITARRE
HEIßEN IN BERLIN
WOHNEN AUS SYRIEN
MÖGEN SUNA
KOMMEN FRAU WEBER
b Schreib Sätze mit den Wörtern. Wie viele Sätze und Fragen kannst du schreiben?
12 Schüler-Chat
a Verben-Chaos. Korrigiere die Texte.
bin
1. Grüß Gott! Ich wohne Hannes und mag in Hamburg. Ich bin Schwimmen und Radfahren.
2. Guten Tag! Ich mag aus Deutschland. Mein Name komme Anna. Ich ist Musik und Surfen.
3. Hallo! Ich komme Amina und mag aus Eritrea, aus Keren. Ich bin Judo und Fußball.
4. Ich mag jetzt in Deutschland, aber ich wohne aus Syrien. Ich heiße Kino und Chats.
13 Städte
12 Hör zu. Schreib die Stadt.
8 acht
Fitnesscenter Deutsch | 1
Hörstudio
13 a Interview – Hör zu und markiere die richtige Information im Steckbrief.
STECKBRIEF
Vorname Hasan/Hannes
Familienname Assam/Aziz
Wohnort München/Minden
Land Serbien/Syrien
Hobby Judo/Sudoku
Meine Ecke
a Rätsel – Ergänze die Wörter. Wie heißt die Lösung?
1. Grüß Gott! 5. Ich bi Miriam. Lösung:
2. Wo wohnst d ? 6. Ich spiele jetzt ennis. G !
3. Woher komms du? 7. Ich komme us Köln.
4. Ich heiß Jonas. 8. Ich ma Karate.
Hallo,
neun 9
1 | Leben in Deutschland
Meine Schule
𝅘𝅥𝅮 a Hör zu und lies.
Guten Tag.
Hallo, wie heißt du?
Ich heiße Wakur.
Entschuldigung, wie heißt du?
Wakur.
Ist Wakur dein Vorname oder dein
Familienname?
Wakur ist mein Vorname. Mein Familienname
ist Darwisch.
Willkommen, Wakur. Ich bin Frau Funk.
c Ergänze.
Mein Vorname: Mein Familienname:
𝅘𝅥𝅮 d Das sagt deine Lehrerin / dein Lehrer in der Klasse. Hör zu und sprich nach.
10 zehn
Leben in Deutschland | 1
Mein Alltag
𝅘𝅥𝅮 a Mein Schulweg. Hör zu und sprich nach.
1 2 3
Ich fahre mit dem Bus. Ich fahre mit der U-Bahn. Ich fahre mit dem Zug.
4 5 6
Ich fahre mit der Straßenbahn. Ich fahre mit dem Fahrrad. Ich gehe zu Fuß.
𝅘𝅥𝅮 b Wie kommen die Schüler und Schülerinnen zur Schule? Hör zu und kreuze an.
1. Tahir kommt a mit dem Fahrrad. 4. Amir kommt a mit der U-Bahn.
b mit dem Bus. b mit dem Bus.
c mit der Straßenbahn. c mit dem Zug.
2. Alia kommt a mit dem Zug. 5. Genna kommt a mit dem Bus.
b mit der U-Bahn. b mit der Straßenbahn.
c mit dem Fahrrad. c mit dem Fahrrad.
elf 11
1 | Leben in Deutschland
Leichter lernen
a Auf Überschriften achten. Ordne drei Überschriften den Fotos zu.
Schreiben üben
Schreib die Wörter und den Satz in die Linien.
Name Name
Klasse Klasse
Deutsch Deutsch
Ich wohne in Deutschland.
h
Achte auf die Oberlängen
12 zwölf
Was kann ich jetzt? | 1
Mach die Übungen. Kontrolliere im Schlüssel auf Seite XX und kreuze an:
das kann ich gut das kann ich einigermaßen das muss ich noch üben.
1. Wie heißt du? a Ich mag Radfahren. 3. Wo wohnst du? a Aus Berlin.
b Fußball. b In Budapest.
c Ich bin Samira. c Super!
2. Woher kommst du? a Aus Syrien. 4. Was magst du? a Ich bin Klaus.
b In Deutschland. b Fußball.
c In Köln. c Ich heiße Lea.
Adresse
Straße
Wohnort
Land
dreizehn 13
1 | Deine Wörter
14 vierzehn
Deine Wörter | 1
Einige Hobbys
Fußball spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Basketball spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Judo machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Radfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . .
schwimmen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Musik
. hören . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tennis
. spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volleyball
. spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Karate machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inliner
. fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . .
surfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gitarre
. spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Guten Morgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Guten Tag. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Guten Abend. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hallo. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auf Wiedersehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tschüs. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Wörter
......................................
Tschüs.
......................................
......................................
...................................... ......................................
...................................... ......................................
...................................... ......................................
...................................... ......................................
...................................... ......................................
...................................... ......................................
...................................... ......................................
...................................... ......................................
...................................... ......................................
...................................... ......................................
fünfzehn 15