Sie sind auf Seite 1von 8

Abschnitt 2

Vom Altmühltal zum Rothsee


Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung.
Entfernung: ca. 62 km Dauer: ca. 3 Tage

Vorwort
Die abwechslungsreiche, ca. 61,5 km lange Radtour führt aus-
schließlich auf hervorragend gekennzeichneten Radwegen, die Abschnitt 3
sich aus vier Teilstrecken zusammensetzt und durch wechselnde
Landschaftsbilder der Vorjuralandschaft bis hin zum Rothsee führt. Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung.

Abschnitt 1: Altmühltal-Radweg, von


Beilngries bis Kinding - 11,5 km

Abschnitt 2: Radwanderweg Altmühl-


tal – Rothsee, von Kinding bis Greding Abschnitt 4
- 9 km
Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung.

Abschnitt 3: Gredl-Radweg, von Gre-


ding bis Hilpoltstein- 29 km

Abschnitt 4: Radwanderweg Rothsee


– Nürnberg von Hilpoltstein zum Re-
gionalbahnhof Allersberg - Achtung:
Wegbeschreibung
Begrenzte Fahrradmitnahme ! In-
Ab Neumarkt Bahnhof R5 erreichen wir unseren Ausgangs-
fos unter www.bahn.de / Details
punkt in Beilngries-Hafen am bequemsten an Sonn- und Feierta-
einblenden 12km
gen von 1.5.–1.11. mit der Freizeitlinie 520 , dem Kanal-Alt-
mühl-Express mit Fahrradanhänger*. Aber auch die Buslinie
515 kann – bis zur Haltestelle Beilngries Realschule/ZOB – je
Karte nach Fahrgastaufkommen an den übrigen Tagen begrenzt Fahrrä-
der befördern. „Ausdauerradler“ können die Strecke ab Neumarkt
Abschnitt 1 bis Beilngries auch am Alten Kanal zurücklegen.

Karte am Ende des Dokuments Von beiden Haltestellen aus orientieren wir uns an den Hinweis-
in höherer Auflösung. schildern zur historischen Altstadt – die beiden auffallenden Kirch-
QR-Code scannen und GPS aufs türme der Beilngrieser Stadtkirche als Blickfang. Drehen Sie nach
Smartphone laden. der Ankunft ruhig eine Runde um den Marktplatz oder nehmen in
den zahlreichen Gaststätten oder Cafés noch einen kleinen Imbiss,
Stand: 7.6.2017
bevor es mit dem Radwegezeichen „Altmühltal-Radweg“ noch in

Seite 2 von 10 Seite 3 von 10


der historischen Altstadt beim Hotel „Goldener Hahn“ Richtung Mehr zu Kinding auch unter www.kinding.de
Kinding losgeht – über der Straße, am Pfarrheim, ein weiterer zu-
sätzlicher Hinweis „Eichstätt“. Abschnitt 2: Kinding – Greding

Wir radeln also am Pfarrheim rechter Hand vorbei bis zum Vor-
fahrtsschild nach ca. 100 m. Hier nur 40 m links und gleich beim
Parkplatzschild rechts. An der Volkshochschule auf der linken Sei-
te entlang, dann durch deren Parkplatz (rechts ein Wegweiser Kin- Geradeaus, von der Ortsmitte kommend natürlich rechts, radeln
ding – Kipfenberg) überqueren wir die Bräuhausstraße und setzen wir nun – weiter hervorragend markiert – auf dem Radwander-
die Fahrt in der Max-Prinster-Straße fort. Das nunmehr nicht mehr weg Altmühltal – Rothsee – Nürnberg entlang der ehemaligen
zu übersehende Altmühltal-Radwegezeichen begleitet uns bis Kin- Höhenprofil Bahnlinie zunächst in Sichtweite der Autobahn über Hausen und
ding. Günzenhofen bis nach Groß- und Kleinhöbing in die Ortsmitte.
Am rechten Straßenrand tauchen die nächsten, (etwas verblass- Weiter geradeaus schwenkt der Radweg dann nach rechts, über-
Abschnitt 1: Beilngries - Kinding ten) braunen Wegezeichen des Radweges Rothsee – Nürnberg quert die Staatsstraße, steigt dahinter an und führt links ab, ange-
(Greding: 9 km) auf, denen wir nach rechts folgen. Zunächst an nehm weiter in den Thalmässinger Ortsteil Eckmannshofen.
der Straße, fahren wir dann an der Autobahn A 9 entlang, die wir Vor der Thalachbrücke (blaue Geländer) trennen sich die Radwege.
anschließend nach einem Linksbogen unterqueren. An der Grenze Nach halbrechts verlässt uns der Altmühltal – Rothsee – Nürn-
zum Landkreis Roth wechseln auch die Farben der Hinweisschilder berg-Radwanderweg, wir radeln hier nach links über die Brücke
auf weiß-blau – die Richtung über Greding zum Rothsee (Nürn- jetzt weiter auf dem Gredl-Radweg und können entscheiden:
berg) bleibt freilich die gleiche. Mal wieder ansteigend, dann ab-
wärts durch die Autobahn. Vor Greding liegen noch ein kurzer An- … nach ca. 300 m rechts und gleich weiter Richtung Alfershau-
Höhenprofil stieg und natürlich danach auch eine angenehme Abwärtspassa- sen …
ge, die in der Zufahrtsstraße zur Autobahn (Bahnhofstraße) endet,
Über die Sandstraße, vorbei am Gymnasium, radeln wir mit den vor uns (km 20). … oder in den Ort zu einer Einkehr oder Rast rund um den Markt-
Wegezeichen des Altmühltal-Radweges Richtung Kinding aus platz.
Beilngries hinaus ins weit offene Altmühltal – rechts oben domi- Eine erste oder erneute Rast … – dann rechts, über die Ampelan-
nant das Barockschloss „Hirschberg“. Nach einigen Richtungs- lage und durch den Torbogen des südlichen Stadttores (Eichstätter Mehr zu Thalmässing unter www.thalmaessing.de.
wechseln queren wir vor der Kirche in Kirchanhausen ein erstes Tor) auf Kopfsteinpflaster hoch zum Gredinger Marktplatz: mit sei-
Mal die Altmühl. Im Anschluss an einen kurzen Anstieg nach nen barocken Häuserensembles und der romanischen Basilika St. Nach dem Queren der aus Alfershausen kommenden Ortsein-
rechts rollt unser Rad dann durch den Campingplatz auf die Kratz- Martin. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten rund um den Ortsmittel- gangsstraße verläuft der ab sofort bis zum Rothsee fast durchgän-
mühle (Kiosk und Einkehrmöglichkeiten) zu. Wieder über den punkt in der Stadt der 21 Türme laden Sie ein. Auf gleichem Weg gig asphaltierte Radweg auf der früheren Bahntrasse. Die erste
Fluss kann man hier problemlos den Altmühltal-Radweg linker dann zurück, hoch zum Ortsrand. Schautafel gibt einen Einblick in Vergangenheit und Historie. Nach
Hand verlassen und beidseits um den See fahren oder ein erstes der Überschrift der Tafel „Einsteigen! Wir fahren mit der
Mal Rast machen (km 5,3). Mehr zu Greding auch unter www.greding.de Gredl-Bahn“ machen wir uns auf den Weg oberhalb der Straße,
die wir dann ebenso wie den Bachlauf dahinter queren. „Nächster
Am Ende des Sees nimmt uns links am Parkplatzende der Radweg Abschnitt 3: Greding - Hilpoltstein Halt: Alfershausen“ – noch gut erkennbar sind die alten Bahn-
Richtung Kinding wieder auf. Bis 1 km vor Kinding bleiben wir im steigkanten.
Tal und überqueren dann die Straße. Links hoch können wir nach
dem Scheitelpunkt das Rad fast bis in die Ortsmitte (Maibaum)
wieder rollen lassen, dort rechts halten. Gleich nach links durch
ein kleine Gasse, über die eingefasste Schwarzach hoch zur Stra-
ße und dort links über die Brücke bis zur Tankstelle (km 12,6).

Seite 4 von 10 Seite 5 von 10 Seite 6 von 10


Die Gredl-Bahn lenken wir unser Rad nach rechts und können auch bis Hilpolt- felden (250 m nach den Unterführungen, Tel. 09176 1637, Ruhe-
stein des Öfteren die Beine schonen … tag: Mo.) ausklingen lassen.
(abgeleitet von „Gredinger-Bahn“, nicht etwa vom Mädchenna-
men Gretl) In „HIP“ treffen wir auf den Altstadtring, in dem wir nach links zum * Sondermodelle können nicht befördert werden.
Bahnhof weiterfahren. Dort endet der Gredl-Radweg (km 49). Egal
** Bitte beachten Sie bei der Rückfahrt ab Allersberg, dass bei den aus
Eine erste Trassierung erfolgte durch eine Projektkommission ob Sie von hier den Zug R61 nehmen oder noch weiter zum München kommenden RegionalExpress Zügen nur bei jedem zweiten
1883. Die Errichtung der Strecke wurde am 7. April 1884 vom Rothsee radeln wollen, einen Abstecher zum mittelalterlichen Zug die Fahrradmitnahme möglich ist ! Informationen dazu unter
Bayerischen Landtag und der Reichsratskammer im Lokal- Stadtkern oder zur Burg sollten Sie auf jeden Fall unternehmen.
bahngesetz festgeschrieben. Die geplanten Baukosten beliefen www.bahn.de in der Detailauskunft !
Dazu bleiben wir im Rechtsbogen noch ein Stück auf dem Alt-
sich auf 1,915 Millionen Goldmark. Im Mai 1887 waren die stadtring bis zu einer Kreuzung, wo es rechts Richtung historische
Schienen bis Heideck, im Juli bis Eysölden gelegt. Am Altstadt (auch hier bieten sich wieder zahlreiche Einkehrmöglich- Manchmal kann es deshalb auch zu Platzproblemen kommen ! Die
11.8.1887 erreicht erstmals ein Zug Thalmässing. Am keiten an) oder linker Hand zum Rothsee weitergeht. Rückfahrt nach einer Rothseeumrundung ab Hilpoltstein Bahnhof ist da-
15.9.1887 erreicht der Materialzug erstmals die Endstation gegen unproblematisch!
Greding. Am 19. September trafen zwei Lokomotiven vom Typ Mehr zu Hilpoltstein auch unter www.hilpoltstein.de
D VII ein, die erste Probefahrt fand am 22.10.1887 statt. Einkehren
Abschnitt 4: Hilpoltstein – Rothsee/Bahnhof Allersberg
Die offizielle Eröffnung erfolgte am 1.6.1888 mit drei täglichen (Rothsee)
Zugpaaren. Zwei neue Lokomotiven gleicher Baureihe bedien- Seerestaurant-Café Kratzmühlsee
ten mit je vier Güter- und Personenwagen insgesamt neun Gabi Ritter
Stationen (mit Bahnhofsgebäude) und sieben Haltestellen Am See 1, 85125 Kinding-Kratzmühle
(durch Tafeln markiert). Der Personenverkehr wurde am Tel: 08461 7191
28.5.1972 auf dem 12 km langen Teilabschnitt Thalmässing – E-Mail: info@restaurant-kratzmuehle.de
Greding und am 29.9.1974 auf dem 16 km langen Teilab- www.restaurant-kratzmuehle.de
schnitt Thalmässing – Hilpoltstein eingestellt. Geöffnet:
Oktober, Dezember, Januar-April:
In den folgenden Jahren fanden noch einzelne Dampfzugfahr- Höhenprofil Freitag-Sonntag von 11-22 Uh;
ten statt; der letzte Dampfzug im Abschnitt Heideck – Thal- Mai-September: täglich von 11-22 Uhr
Auf dem nur anfangs ansteigenden Weg zum Rothsee (Allersber-
mässing fuhr im September 1998. Der Güterverkehr Hilpolt- Küchenzeiten: ab 11-21:30 Uhr
ger Straße) unterqueren wir nach dem Rhein-Main-Donau-Kanal durchgehend warme Küche
stein – Thalmässing endete mit dem 1.1.1998. Mittlerweile ist
die Straße, lenken unser Rad bei der nächsten Querstraße nur Betriebsferien: November
die Strecke bis Hilpoltstein komplett abgebaut. Ab Hilpoltstein
kurz nach links und radeln rechter Hand über den Parkplatz zum
verkehren heute die Züge Mo.– Fr. im Stundentakt, an den
Seeufer des Großen Rothsees. Auch jetzt liegt die Entscheidung
Wochenenden alle zwei Stunden R61 . Der Name aber ist wieder bei Ihnen: rechts oder links um den See zu fahren. Infota- Wirtshaus „Zur Kratzmühle“
nicht nur im Volksmund bis heute geblieben. feln – auf den auch die bewirtschafteten Strandhäuser und Gast- Photios Olympos
wirtschaften um den See eingezeichnet sind – helfen Ihnen bei der Mühlweg 1, 85125 Kinding-Kratzmühle
Zur Europäischen Wasserscheide geht es noch einmal lang ge- Tel: 08461 602500
Auswahl.
zogen den Berg (462 m) hinauf – entschädigt werden wir aber Fax: 08461 602501
dann durch eine herrliche, weit reichende Rundumsicht über die Am Ende des Kleinen Rothsees (Parkplatz bei Appelhof) treten www.kratzmuehle.de
Juralandschaft (km 38). wir ein letztes Mal nach links in die Pedale, unterqueren die Straße April bis Oktober; keine Ruhetage
Allersberg – Roth, zweigen am Scheitelpunkt links ab und lassen
Danach braucht man in den langen Bögen und Geraden – beglei-
tet von alten Signalen – bis Seiboldsmühle bei Heideck fast nicht das Rad bis zum Regionalbahnhof R9 ** nahezu ausrollen. Je
mehr in die Pedale treten. Nach einer erneuten Straßenquerung nach Abfahrtszeit kann man den Tag im Gasthaus Wenny in Alten-

Seite 7 von 10 Seite 8 von 10 Seite 9 von 10


Fehler in der Tourenbeschreibung?
Korrekturen können an freizeit@vgn.de geschickt werden. Für jede
Mithilfe unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten besten
Dank!

VGN-App
VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit
Fahrplanauskünften, Fußwegekarten und Preis- und Tarifangaben
für die gewählte Verbindung.

www.vgn.de/mobil/apps oder in den App Stores

http://www.vgn.de/radfahren/altmuehltal_rothsee/

Copyright VGN GmbH 2017

Seite 10 von 10
Altmühltalradweg 515 520 Neumarkt (Opf.)
Legende: Kaldorf

520
Linie 515 und 520 mit
Haltestellen

Radweg Abschnitt 1
Wiesenhofen Wotansburg
Kaising Hafen
Abstecher Radweg Hirschberg
Radweg Abschnitt 2
Brauerei-
Burg Sehenswürdigkeit H a u n s t e t t e r Schloss museum
Hirschberg
Einkehrmöglichkeit

Stand: 01/2011
C Punkt im Höhenprofil

Reiterloch BEILNGRIES

51
575 F o r s t

5
0 500 1000m
ulz uc

k
S
b

515 520
l Segelflugplatz
müh
Alt
299

Dietfurt
Badanhausen Kirchanhausen

Haunstetten F o r s t

A
Pfraundorf
M a n d l a c h
Kinding B
Grafenforst
Kratzmühle
C Pfraun- lm ber

g
Technikmuseum
dorfer
526
See

Neuzell
Irfersdorf
A l t e s

H o l z Unteremmendorf
Torfelsen
Altm

Ober-
ühl

emmendorf
Ilbling
RadwanderwegRudertshofen
Altmühltal-
Wirths- Rothsee z e n bü
r Be mühle t

Ka
ue

hl
rg
A
553 Legende: 549
Österberg
Thalmässing Appenstetten tz e n b e
Radweg Abschnitt 1

Ka

rg
562 B u c h

C Eckmanns- Radweg Abschnitt 2


hofen
Aue Weiler
Radweg Abschnitt 3
Unter-
Vor- u. Früh-
geschichtl. Museum
Th
ala
c h
mässing Burg Sehenswürdigkeit
Kochsmühle Einkehrmöglichkeit
Kätzel-

Stand: 01/2011
Hügel- Hagenich mühle Herrnsberg
C Punkt im Höhenprofil
gräber Zinkelmühle
Göllersreuth
r
Röckenhofen
Gebersdorf t h e Pl
Kleinhöbing

R eu

a t te
531 0 500 1000 1500 m
Groß- Wildbad
Waizenhofen höbing
Feinschluck
Landersdorf
Petermühle
Sport-
flugplatz Günzenhofen Landerzhofen
Hundszell
Hausen
a r ie n b
Hintermühle
B Lanz-

K al v

e rg
500 mühle Attenhofen
Schutzendorf

Schw
Mittel-
r za mühle

a
ch Hofmühle
GREDING
e r S ch lg e n b e

Ga
H oh

rg
la g
545 526
Museum Natur
und Mensch

Greding
Kraftsbuch
Buganderlkeller
Esselberg Distelmühle Kaising

Bleimer-
Großnottersdorf schloss

Mettendorf
hu hbe
Heimbach

Sc

rg
Morsbach Linden 518
Liebeneck
Hainmühle
A
Mantlach Grafenberg
Euerwang

E 45
Kinding
Ziegler
Maierfeld
Emsing
Sammühle Altmühltal

Niefang
Titting
Rumburg
Rumb
c h s be
Ablaßmühle Rundeck
Enke
Enkering
Fu

rg

530
Altdorf Erlingshofen
Nürnberg R6 S2 R 61 Roth Mörlach
Gredl-Radweg Aumühle Altenhofen
Bischofsholz
Schleuse
Legende: Auhof Hilpoltstein

Knabenmühle
R-Bahn mit Bahnhof
Wallesau R 61 Stadthalle

Steinerwhr.
Radweg Abschnitt 2
Seitzenmühle
Museum
HILPOLTSTEIN
Paulusmühle Hilpoltstein Schw. Ross

Radweg Abschnitt 3 Solar Pierheim


Grauwinkl
Radweg Abschnitt 4
he Ric
Ruine Sehenswürdigkeit
Ho

ht
Hofstetten
440
Marquardsholz
Aussichtspunkt Schweizer-
mühle Eibach
Schautafel Gredelbahn Fuchsmühle
Mecken-
Jahrsdorf

Stand:01/2011
hausen
C Punkt im Höhenprofil Patersholz
Rothen-
mühle
Laffenau
Hilpoltstein
0 500 1000 1500 m Sindersdorf
Unterrödel Obe
re R
oth
L a f f e n a u e r
Weihersmühle Löffelhof 9
Waldhaus E 45
Lochmühle Mindorf
Lay
W a l d Oberrödel
Pyras
Weinsfeld
Heindlhof

Seiboldsmühle Zell Zereshof


Kreuth
B
HEIDECK Tandl
Neumühle

Heimat-
museum Selingstadt Ziegel-
Kreuzweg
Tiefenbach hütte Eysölden ch
e lbe
o f b er

rg
Ei
Klausenkapelle

g
556
553

Steindl
Offenbau
Rudletzholz T ä n n i g
Rambach
T a n n A Europ. Wasserscheide Stauf
Erholungs-
zentrum
Schloßberg
h lo ß b e 1000-jährige
Kolbenhof
Sc

Linde
rg

607 Burg-
Schwimbach Lohen
stall Schloßberg Aberzhausen
Alfershausen Dixen-
Stetten hausen
Kippenwang Graßhöfe
Tha
lac
Laibstadt h
r Be
ue

rg
A
553

Rabenreuth Appenstetten
G r a f e n -
Kelten-
h o l z schanze p e rt sb
Eckmanns-
R up

erg

593 Abschnitts-
Thalmässing hofen
Reuth wall Hügelgräber
unter Neuhaus
H a s e l -
Kelten-
Aue
Vor- u. Früh-
schanze
h o l z Ohlangen geschichtl. Museum

Kochsmühle
Radwanderweg Rothsee- R9 Nürnberg
Nürnberg F o r s t H a r b r u c k
Altenfelden
Legende: R9 St. Wolfgang

B r u n n a u
R-Bahn mit Bahnhof Allersberg (Rothsee)
Schaf-
Förderleswhr. weiher
Radweg Abschnitt 3
Langwhr.
Radweg Abschnitt 4
Wagners-
mühle
Guggenmühle
C
Allersberg
Radweg Abstecher
Allersberg
Burg F o r s t
Sehenswürdigkeit Brunnau
R o ß l a u b
Einkehrmöglichkeit

Bademöglichkeit

Stand: 01/2011
B u c h l e i t e
Ober- Appelhof
C R oPunkt
t h im
e rHöhenprofil Wartstein fe l s k n heubühl

Te u

op f
Eichelburg Heubühl Fischhof Eulenhof
S t a d t w a l d 392
M e r s p e k y
0 500 1000 1500m Schöttleins-
weiher Vorder-
heubühl
Polsdorf Heblesrichter
Weiher

Hinterheubühl Birkach
/ Roth R 61

Hofstetten Zwiefelhof Grashof


Schönbrunn
Göggels- Lampersdorf
buch
Eisenhammer
S2

Rothsee Kronmühle
R6

Kupfer- Eismannsdorf
hammer Eckersmühlen
Nürnberg

Leonhards-
Eckersmühlen mühle
Kl. Roth
Uttenhofen
Brückleins- Rieders-
mühle Haimpfarrich Schleuse
dorf
Minetten-
Eckersmühlen B heim
Auholz
R6 Lösmühle
Weiherhaus
1 Heuberg
Lochmühle
Mörlach
Ro

Wallersbach
th

Stephans-
mühle A Aumühle Altenhofen
Wallersbachteiche Bischofsholz
Schleuse
O s i g Auhof Hilpoltstein
Knabenmühle
R 61 Stadthalle

Steinerwhr.
Seitzenmühle
Museum HILPOLTSTEIN
Schw. Ross
Paulusmühle
P Hilpoltstein
Solar Pierheim
13 Hofstetten Grauwinkl

Das könnte Ihnen auch gefallen