Günnewig
PULMONALARTERIENKATHETER
LATEX
BEACHTE: LATEX-ALLERGIE
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Schock
Gasaustauschstörungen (z.B. ARDS)
MOF (Multiples Organversagen)
Sepsis
Polytrauma, schwere Verbrennung
Schwere Herzinsuffizienz (z.B. nach akutem
Myokardinfarkt
Vor operativen Eingriffen (z.B. Herz-OP)
Vorgehen bei der Anlage eines PA-Katheters
Katheteranlage
Vorbereitung Aufgaben Arzt
Patient Aufgaben Pflege
Vorbereitung Vorbereitung
Material Personal
Durchführung
Vorbereitung Geräte
Vorbereitung Patient
Vorbereitung Personal
Vorbereitung Material
Katheteranlage
Vorbereitung Geräte
Schenkelblock Lungenarterienruptur
Knotenbildung Thrombozytopenie
Endokardläsionen
Ballonruptur
Komplikationen
(bei Katheteranlage)
Herzrhythmusstörungen
Supraventrikuläre Extrasystolen
(Häufigkeit wird mit 30-60% angegeben)
Ventrikuläre Extrasystolen
Kammerflimmern
Die beiden gefährlichsten Arrhythmien
werden in bis zu 7% der Fälle beobachtet.
Schenkelblock
Rechtsschenkelblock
Linksschenkelblock
Totaler
Leitungsblock (insbesondere bei
Patienten mit bestehendem Linksblock,
Anlage eines PA-Katheters nur unter
Schrittmacherbereitschaft)
Schädigungen bzw. Verletzungen der
Herzklappen