Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Im Internet unter: www.auma.com finden Sie die in diesem Buch zusammengestellten Unterlagen
auch als Einzeldokumente.
Mit Erscheinen einer neuen Ausgabe verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit.
Inhalt
7 Ersatzteillisten 425
Drehantriebe 426
Schwenkantriebe 434
Stellantriebs-Steuerungen 440
Zubehör 452
8 Montagepositionen 461
Stellantriebs-Steuerung AM 462
Stellantriebs-Steuerung AC 465
Stellantriebs-Steuerung ACV 473
Anschlussform Isolierabtrieb IBx 478
9 Schaltpläne 479
Stellantriebe 480
Stellantriebs-Steuerung AM 489
Stellantriebs-Steuerung AC 497
Stellantriebs-Steuerung ACV 525
1. Technische Daten
1 Technische Daten Antriebe
Antriebe
Drehantriebe SA / SAR 6
für Steuerbetrieb
SA 07.2 – SA 16.2 mit Drehstrommotoren 6
SA 07.2-UW – SA 16.2-UW mit Drehstrommotoren für dauerhaften Unterwassereinsatz 10
SA 07.2 – SA 14.6 mit Wechselstrommotoren 14
SA 07.2 – SA 16.2 mit Gleichstrommotoren 18
SA 07.2 – SA 07.6 mit Gleichstrommotoren der Baureihe VK 22
SA 07.2 – SA 16.2 Drehmomente bei unterschiedlicher Laufzeit, S2 - 15 min 25
SA 07.2 – SA 16.2 Drehmomente bei unterschiedlicher Laufzeit, S2 - 30 min 27
für Regelbetrieb
SAR 07.2 – SAR 16.2 mit Drehstrommotoren 29
SAR 07.2-UW – SAR 16.2-UW mit Drehstrommotoren für dauerhaften Unterwassereinsatz 33
SAR 07.2 – SAR 14.6 mit Wechselstrommotoren 36
SAR 07.2 – SAR 16.2 mit Gleichstrommotoren 39
für Steuerbetrieb
SAV 07.2 – SAV 16.2 drehzahlvariabel 48
SAV 07.2-UW – SAV 16.2-UW für dauerhaften Unterwassereinsatz 52
für Regelbetrieb
SARV 07.2 – SARV 16.2 drehzahlvariabel 55
SARV 07.2-UW – SARV 16.2-UW für dauerhaften Unterwassereinsatz 59
für Steuerbetrieb
SQ 05.2 – SQ 14.2 mit Drehstrommotoren 62
SQ 05.2 – SQ 14.2 mit Wechselstrommotoren 66
SQ 05.2 – SQ 10.2 mit Gleichstrommotoren der Baureihe VK 70
SQV 05.2 – SQV 14.2 73
für Regelbetrieb
SQR 05.2 – SQR 14.2 mit Drehstrommotoren 76
SQR 05.2 – SQR 14.2 mit Wechselstrommotoren 80
SQRV 05.2 – SQRV 14.2 84
Fail-Safe-Einheit FQM 89
Allgemeine Informationen
Drehantriebe AUMA NORM benötigen eine elektrische Steuerung. AUMA bietet für die Baugrößen SA 07.2 – SA 16.2 die Stellantriebs-Steuerungen
AM bzw. AC an. Diese können auch nachträglich am Stellantrieb leicht aufgebaut werden.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
1) Abschaltmoment ist innerhalb des angegebenen Drehmomentbereiches stufenlos einstellbar für Drehrichtungen AUF und ZU.
2) Angegebene Flanschgrößen gelten für Anschlussformen A und B1. Weitere Anschlussformen siehe separate Maßblätter.
3) Angegebenes Gewicht beinhaltet Drehantrieb AUMA NORM mit Drehstrommotor, Elektroanschluss in Standardausführung, Abtrieb B1 und Handrad.
4) Spindeldurchmesser für steigende Spindel in Verbindung mit AUMA Spindelschutzrohr aus PMMA max. 30 mm.
Drehstrom
Spannungen/Frequenzen
Volt 220 230 380 380 400 400 415 440 460 480 500
Hz 60 50 50 60 50 60 50 60 60 60 50
Sonderspannungen:
Drehstrom
Spannungen/Frequenzen
Volt 220 440 525 575 575 600 660 690
Hz 50 50 50 50 60 60 50 50
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Elektromechanische Steuereinheit
Wegschaltung Zählrollenschaltwerk für Endlagen AUF und ZU
Umdrehungen pro Hub: 2 bis 500 (Standard), oder 2 bis 5 000 (Option)
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Endlage, nicht galvanisch getrennt
Optionen: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Dreifachschalter (3 NC und 3 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Zwischenstellungsschalter (DUO-Wegschaltung), beliebig einstellbar je Bewegungsrichtung
Drehmomentschaltung Drehmomentschaltung für Laufrichtung AUF und ZU stufenlos einstellbar
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Richtung, nicht galvanisch getrennt
Option: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Richtung, Schalter galvanisch getrennt
Kontaktwerkstoffe Schalter Standard: Silber (Ag)
Option: Gold (Au), empfohlen für Stellantriebs-Steuerungen mit Kleinspannungen
Stellungsrückmeldung, analog Potentiometer oder 0/4 – 20 mA (elektronischer Stellungsgeber)
(Optionen)
Mechanische Stellungsanzeige Kontinuierliche Anzeige, einstellbare Anzeigescheibe mit Symbolen AUF und ZU
(Option)
Laufanzeige Blinkgeber
Heizung im Schaltwerkraum Standard: Selbstregulierende PTC-Heizung, 5 – 20 W, 110 – 250 V AC/DC
Optionen: 24 – 48 V AC/DC
oder 380 – 400 V AC
In Verbindung mit den Stellantriebs-Steuerungen AM oder AC ist im Stellantrieb eine Widerstandsheizung
mit 5 W, 24 V AC eingebaut.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Einsatzbedingungen
Verwendung Verwendung in Innenräumen und Außenbereich zulässig
Einbaulage Beliebig
Aufstellungshöhe ≤ 2 000 m über NN
> 2 000 m über NN, auf Anfrage
Umgebungstemperatur Standard: –30 °C bis +70 °C
Optionen: –40 °C bis +80 °C
–60 °C bis +60 °C
0 °C bis +120 °C
Luftfeuchte Bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
Schutzart nach DIN EN 60529 Standard: IP68 mit AUMA Drehstrommotor
Bei Sondermotoren abweichende Schutzart möglich
Option: Anschlussraum zusätzlich gegen Innenraum des Antriebs abgedichtet (double sealed)
Die Schutzart IP68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen:
● Wassertiefe: maximal 8 m Wassersäule
● Dauerndes Untertauchen in Wasser: maximal 96 Stunden
● Während des Untertauchens: bis zu 10 Betätigungen
Verschmutzungsgrad nach Verschmutzungsgrad 4 (im geschlossenen Zustand), Verschmutzungsgrad 2 (intern)
IEC 60664-1
Schwingungsfestigkeit nach 2 g, 10 bis 200 Hz (AUMA NORM), 1 g, 10 bis 200 Hz (für Stellantrieb mit angebauter AUMA Stellantriebs-
IEC 60068-2-6 Steuerung AM oder AC)
Beständig gegen Schwingungen und Vibrationen beim Anfahren bzw. bei Störungen der Anlage. Eine
Dauerfestigkeit kann daraus nicht abgeleitet werden. Die Angaben gelten für Stellantriebe mit AUMA
Drehstrommotor und AUMA Rundsteckverbinder. Sie gelten nicht in Kombination mit Getrieben.
Korrosionsschutz Standard: KS: Geeignet für den Einsatz in Bereichen hoher Salzbelastung, nahezu ständiger Konden-
sation und starker Verunreinigung.
Optionen: KX: Geeignet für den Einsatz in Bereichen mit extrem hoher Salzbelastung, ständiger Kon-
densation und starker Verunreinigung.
KX-G: wie KX, jedoch aluminiumfreie Ausführung (außenliegende Teile)
Beschichtung Zweischichtige Pulverbeschichtung
Zweikomponentenfarbe mit Eisenglimmer
Farbe Standard: AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037)
Option: Lieferbare Farbtöne auf Anfrage
Lebensdauer AUMA Drehantriebe erfüllen bzw. übertreffen die Lebensdaueranforderungen der EN ISO 22153. Detaillierte
Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Geräuschstärke < 72 dB (A)
Sonstiges
EU-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Referenzunterlagen Maßblätter SA 07.2 – SA 16.2/SAR 07.2 – SAR 16.2
Elektrische Daten SA 07.2 – SA 16.2
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Allgemeine Informationen
Drehantriebe für dauerhaften Unterwassereinsatz benötigen die Stellantriebs-Steuerung AC. Die Stellantriebs-Steuerung wird auf einem Wand-
halter außerhalb des Wassers montiert. Für die elektrische Verbindung zwischen Stellantrieb und Stellantriebs-Steuerung wird ein spezieller
Leitungssatz mit Wandhalter benötigt.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
1) Abschaltmoment ist innerhalb des angegebenen Drehmomentbereichs stufenlos einstellbar für Drehrichtungen AUF und ZU.
2) Angegebene Flanschlussformen gelten für Anschlussformen B1. Weitere Anschlussformen siehe separate Maßblätter.
3) Angegebenes Gewicht beinhaltet Drehantrieb mit Drehstrommotor, Elektroanschluss mit Kabelverschraubungen und Abtrieb B1.
4) Armaturenanschluss G0 wird ohne Zentrierbund ausgeführt.
Drehstrom
Spannungen/Frequenzen
Volt 220 230 380 380 400 400 415 440 460 480 500
Hz 60 50 50 60 50 60 50 60 60 60 50
Sonderspannungen:
Drehstrom
Spannungen/Frequenzen
Volt 220 440 525 575 575 600 660 690
Hz 50 50 50 50 60 60 50 50
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Elektronische Steuereinheit
Non-Intrusive Einstellungen Magnetischer Weg- und Drehmomentgeber MWG
Umdrehungen pro Hub: 1 bis 500 (Standard) oder 10 bis 5 000 (Option)
Stellungsrückmeldung Über Stellantriebs-Steuerung
Drehmomentrückmeldung Über Stellantriebs-Steuerung
Laufanzeige Blinksignal über Stellantriebs-Steuerung
Heizung im Schaltwerkraum Widerstandsheizung mit 5 W, 24 V AC
Einsatzbedingungen
Verwendung Für den dauerhaften Einsatz unter Wasser und Verwendung in Innenräumen und im Außenbereich zulässig.
Einbaulage Beliebig
Aufstellungshöhe ≤ 2 000 m über NN
> 2 000 m über NN, auf Anfrage
Umgebungstemperatur –30 °C bis +70 °C
Luftfeuchte Bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
Schutzart nach DIN EN 60529 Standard: Erhöhte Schutzart IP68-C15. Die zulässige Überflutungshöhe beträgt hierbei 15 m Wasser-
säule.
Option: Erhöhte Schutzart IP68-C60. Die zulässige Überflutungshöhe beträgt hierbei 60 m Wasser-
säule.
In Verbindung mit Option Handrad zulässige Überflutungshöhe größer 15 m Wassersäule
auf Anfrage
Verschmutzungsgrad nach Verschmutzungsgrad 4 (im geschlossenen Zustand), Verschmutzungsgrad 2 (intern)
IEC 60664-1
Schwingungsfestigkeit nach 2 g, 10 bis 200 Hz
IEC 60068-2-6 Beständig gegen Schwingungen und Vibrationen beim Anfahren bzw. bei Störungen der Anlage. Eine
Dauerfestigkeit kann daraus nicht abgeleitet werden. Sie gelten nicht in Kombination mit Getrieben.
Korrosionsschutz KX-G: Geeignet für den Einsatz in Süßwasser (Im1), Meerwasser (Im2) und Boden (Im3), aluminiumfreie
Ausführung (außenliegende Teile)
Beschichtung Zweischichtige Pulverbeschichtung mit zusätzlicher Nasslackierung
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Einsatzbedingungen
Farbe Standard: AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037)
Option: Lieferbare Farbtöne auf Anfrage
Lebensdauer AUMA Drehantriebe erfüllen bzw. übertreffen die Lebensdaueranforderungen der EN ISO 22153. Detaillierte
Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Geräuschstärke < 72 dB (A)
Sonstiges
EU-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Referenzunterlagen Maßblätter SA 07.2-UW – SA 16.2-UW/SAR 07.2-UW – SAR 16.2-UW
Elektrische Daten SA 07.2 – SA 16.2
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Allgemeine Informationen
Drehantriebe AUMA NORM benötigen eine elektrische Steuerung. AUMA bietet für die Baugrößen SA 07.2 – SA 14.6 die Stellantriebs-Steuerungen
AM bzw. AC an. Diese können auch nachträglich am Stellantrieb leicht aufgebaut werden.
1) Abschaltmoment ist innerhalb des angegebenen Drehmomentbereichs stufenlos einstellbar für Drehrichtungen AUF und ZU.
2) Bei Stellantrieben mit Einphasen-Wechselstrommotor mit Betriebskondensator (Motortyp: VE/AE) ist vor einer Fahrt in Gegenrichtung eine Pausenzeit (Rever-
siersperrzeit) von mind. 2,5 Sekunden erforderlich.
3) Angegebene Flanschgrößen gelten für Anschlussformen A und B1. Weitere Anschlussformen siehe separate Maßblätter.
4) Angegebenes Gewicht beinhaltet Drehantrieb AUMA NORM mit Wechselstrommotor, Elektroanschluss in Standardausführung, Abtrieb B1 und Handrad.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
5) Spindeldurchmesser für steigende Spindel in Verbindung mit AUMA Spindelschutzrohr aus PMMA max. 30 mm.
Wechselstrom
Spannungen/Frequenzen
Volt 110 – 120 110 – 120 220 – 240 220 – 240
Hz 50 60 50 60
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Elektromechanische Steuereinheit
Wegschaltung Zählrollenschaltwerk für Endlagen AUF und ZU
Umdrehungen pro Hub: 2 bis 500 (Standard), oder 2 bis 5 000 (Option)
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Endlage, nicht galvanisch getrennt
Optionen: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Dreifachschalter (3 NC und 3 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Zwischenstellungsschalter (DUO-Wegschaltung), beliebig einstellbar je Bewegungsrichtung
Drehmomentschaltung Drehmomentschaltung für Laufrichtung AUF und ZU stufenlos einstellbar
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Richtung, nicht galvanisch getrennt
Option: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Richtung, Schalter galvanisch getrennt
Kontaktwerkstoffe Schalter Standard: Silber (Ag)
Option: Gold (Au), empfohlen für Stellantriebs-Steuerungen mit Kleinspannungen
Stellungsrückmeldung, analog Potentiometer oder 0/4 – 20 mA (elektronischer Stellungsgeber)
(Optionen)
Mechanische Stellungsanzeige Kontinuierliche Anzeige, einstellbare Anzeigescheibe mit Symbolen AUF und ZU
(Option)
Laufanzeige Blinkgeber
Heizung im Schaltwerkraum Standard: Selbstregulierende PTC-Heizung, 5 – 20 W, 110 – 250 V AC/DC
Optionen: 24 – 48 V AC/DC
In Verbindung mit den Stellantriebs-Steuerungen AM oder AC ist im Stellantrieb eine Widerstandsheizung
mit 5 W, 24 V AC eingebaut.
Einsatzbedingungen
Verwendung Verwendung in Innenräumen und Außenbereich zulässig
Einbaulage Beliebig
Aufstellungshöhe ≤ 2 000 m über NN
> 2 000 m über NN, auf Anfrage
Umgebungstemperatur Standard: –30 °C bis +70 °C
Optionen: –40 °C bis +80 °C
–60 °C bis +60 °C
Luftfeuchte Bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
Schutzart nach DIN EN 60529 Standard: IP68 mit Wechselstrommotoren der Typen VB..., AE..., VE..., AC..., VC...
Bei Sondermotoren abweichende Schutzart möglich
Option: Anschlussraum zusätzlich gegen Innenraum des Antriebs abgedichtet (double sealed)
Die Schutzart IP68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen:
● Wassertiefe: maximal 8 m Wassersäule
● Dauerndes Untertauchen in Wasser: maximal 96 Stunden
● Während des Untertauchens: bis zu 10 Betätigungen
Verschmutzungsgrad nach Verschmutzungsgrad 4 (im geschlossenen Zustand), Verschmutzungsgrad 2 (intern)
IEC 60664-1
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Einsatzbedingungen
Korrosionsschutz Standard: KS: Geeignet für den Einsatz in Bereichen hoher Salzbelastung, nahezu ständiger Konden-
sation und starker Verunreinigung.
Option: KX: Geeignet für den Einsatz in Bereichen mit extrem hoher Salzbelastung, ständiger Kon-
densation und starker Verunreinigung.
Beschichtung Zweischichtige Pulverbeschichtung
Zweikomponentenfarbe mit Eisenglimmer
Farbe Standard: AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037)
Option: Lieferbare Farbtöne auf Anfrage
Lebensdauer AUMA Drehantriebe erfüllen bzw. übertreffen die Lebensdaueranforderungen der EN ISO 22153. Detaillierte
Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Geräuschstärke < 72 dB (A)
Sonstiges
EU-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Referenzunterlagen Maßblätter SA 07.2 – SA 14.6/SAR 07.2 – SAR 14.6
Elektrische Daten SA 07.2 – SA 14.6
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Allgemeine Informationen
Drehantriebe AUMA NORM benötigen eine elektrische Steuerung. AUMA bietet für die Baugrößen SA 07.2 – SA 16.2 mit Gleichstrommotoren
die Stellantriebs-Steuerung AC an. Diese kann auch nachträglich am Stellantrieb leicht aufgebaut werden.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
1) Abschaltmoment ist innerhalb des angegebenen Drehmomentbereichs stufenlos einstellbar für Drehrichtungen AUF und ZU.
2) Angegebene Flanschgrößen gelten für Anschlussformen A und B1. Weitere Anschlussformen siehe separate Maßblätter.
3) Angegebenes Gewicht beinhaltet Drehantrieb AUMA NORM mit Gleichstrommotor, Elektroanschluss in Standardausführung, Abtrieb B1 und Handrad.
4) Spindeldurchmesser für steigende Spindel in Verbindung mit AUMA Spindelschutzrohr aus PMMA max. 30 mm.
Gleichstrom - Spannungen
Volt 24 48 60 110 125 220
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Motorbaugrö-
24 V 48 V 60 V 110 V 125 V 220 V
ße
FN00063-4 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5
FN00063-2 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5
FN00071-4 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5
FN00071-2 2 x M25 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5
FN00080-4 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
FN00080-2 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
FN00090-4 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
FN00090-2 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
FL00100-4 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
FL00100-2 – 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
FL00112-4 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
Elektromechanische Steuereinheit
Wegschaltung Zählrollenschaltwerk für Endlagen AUF und ZU
Umdrehungen pro Hub: 2 bis 500 (Standard), oder 2 bis 5 000 (Option)
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Endlage, nicht galvanisch getrennt
Optionen: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Dreifachschalter (3 NC und 3 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Zwischenstellungsschalter (DUO-Wegschaltung), beliebig einstellbar je Bewegungsrichtung
Drehmomentschaltung Drehmomentschaltung für Laufrichtung AUF und ZU stufenlos einstellbar
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Richtung, nicht galvanisch getrennt
Option: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Richtung, Schalter galvanisch getrennt
Kontaktwerkstoffe Schalter Standard: Silber (Ag)
Option: Gold (Au), empfohlen für Stellantriebs-Steuerungen mit Kleinspannungen
Stellungsrückmeldung, analog Potentiometer oder 0/4 – 20 mA (elektronischer Stellungsgeber)
(Optionen)
Mechanische Stellungsanzeige Kontinuierliche Anzeige, einstellbare Anzeigescheibe mit Symbolen AUF und ZU
(Option)
Laufanzeige Blinkgeber
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Elektromechanische Steuereinheit
Heizung im Schaltwerkraum Standard: Selbstregulierende PTC-Heizung, 5 – 20 W, 110 – 250 V AC/DC
Optionen: 24 – 48 V AC/DC
In Verbindung mit der Stellantriebs-Steuerung AC ist im Stellantrieb eine Widerstandsheizung mit 5 W,
24 V AC eingebaut.
Einsatzbedingungen
Verwendung Verwendung in Innenräumen und Außenbereich zulässig
Einbaulage Beliebig
Aufstellungshöhe ≤ 2 000 m über NN
> 2 000 m über NN, auf Anfrage
Umgebungstemperatur Standard: –30 °C bis +70 °C
Optionen: –40 °C bis +80 °C
Tiefere Temperaturen auf Anfrage
Luftfeuchte Bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
Schutzart nach DIN EN 60529 Standard: IP68 mit AUMA Gleichstrommotor
Bei Sondermotoren abweichende Schutzart möglich
Option: Anschlussraum zusätzlich gegen Innenraum des Antriebs abgedichtet (double sealed)
Die Schutzart IP68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen:
● Wassertiefe: maximal 8 m Wassersäule
● Dauerndes Untertauchen in Wasser: maximal 96 Stunden
● Während des Untertauchens: bis zu 10 Betätigungen
Verschmutzungsgrad nach Verschmutzungsgrad 4 (im geschlossenen Zustand), Verschmutzungsgrad 2 (intern)
IEC 60664-1
Korrosionsschutz Standard: KS: Geeignet für den Einsatz in Bereichen hoher Salzbelastung, nahezu ständiger Konden-
sation und starker Verunreinigung.
Option: KX: Geeignet für den Einsatz in Bereichen mit extrem hoher Salzbelastung, ständiger Kon-
densation und starker Verunreinigung.
Beschichtung Zweischichtige Pulverbeschichtung
Zweikomponentenfarbe mit Eisenglimmer
Farbe Standard: AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037)
Option: Lieferbare Farbtöne auf Anfrage
Lebensdauer AUMA Drehantriebe erfüllen bzw. übertreffen die Lebensdaueranforderungen der EN ISO 22153. Detaillierte
Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Geräuschstärke < 72 dB (A)
Sonstiges
EU-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Referenzunterlagen Elektrische Daten SA 07.2 – SA 16.2
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Allgemeine Informationen
Drehantriebe AUMA NORM benötigen eine elektrische Steuerung. AUMA bietet für die Baugrößen SA 07.2 – SA 07.6 mit Gleichstrommotoren
die Stellantriebs-Steuerung AC an. Diese kann auch nachträglich am Stellantrieb leicht aufgebaut werden.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Elektromechanische Steuereinheit
Wegschaltung Zählrollenschaltwerk für Endlagen AUF und ZU
Umdrehungen pro Hub: 2 bis 500 (Standard), oder 2 bis 5 000 (Option)
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Endlage, nicht galvanisch getrennt
Optionen: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Dreifachschalter (3 NC und 3 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Zwischenstellungsschalter (DUO-Wegschaltung), beliebig einstellbar je Bewegungsrichtung
Drehmomentschaltung Drehmomentschaltung für Laufrichtung AUF und ZU stufenlos einstellbar
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Richtung, nicht galvanisch getrennt
Option: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Richtung, Schalter galvanisch getrennt
Kontaktwerkstoffe Schalter Standard: Silber (Ag)
Option: Gold (Au), empfohlen für Stellantriebs-Steuerungen mit Kleinspannungen
Stellungsrückmeldung, analog Potentiometer oder 0/4 – 20 mA (elektronischer Stellungsgeber)
(Optionen)
Mechanische Stellungsanzeige Kontinuierliche Anzeige, einstellbare Anzeigescheibe mit Symbolen AUF und ZU
(Option)
Laufanzeige Blinkgeber
Heizung im Schaltwerkraum Standard: Selbstregulierende PTC-Heizung, 5 – 20 W, 110 – 250 V AC/DC
Optionen: 24 – 48 V AC/DC
In Verbindung mit der Stellantriebs-Steuerung AC ist im Stellantrieb eine Widerstandsheizung mit 5 W,
24 V AC eingebaut.
Einsatzbedingungen
Verwendung Verwendung in Innenräumen und Außenbereich zulässig
Einbaulage Beliebig
Aufstellungshöhe ≤ 2 000 m über NN
> 2 000 m über NN, auf Anfrage
Umgebungstemperatur Standard: –30 °C bis +70 °C
Option: –40 °C bis +80 °C
Luftfeuchte Bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
Schutzart nach DIN EN 60529 Standard: IP68 mit AUMA Gleichstrommotor
Option: Anschlussraum zusätzlich gegen Innenraum des Antriebs abgedichtet (double sealed)
Die Schutzart IP68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen:
● Wassertiefe: maximal 8 m Wassersäule
● Dauerndes Untertauchen in Wasser: maximal 96 Stunden
● Während des Untertauchens: bis zu 10 Betätigungen
Verschmutzungsgrad nach Verschmutzungsgrad 4 (im geschlossenen Zustand), Verschmutzungsgrad 2 (intern)
IEC 60664-1
Korrosionsschutz Standard: KS: Geeignet für den Einsatz in Bereichen hoher Salzbelastung, nahezu ständiger Konden-
sation und starker Verunreinigung.
Option: KX: Geeignet für den Einsatz in Bereichen mit extrem hoher Salzbelastung, ständiger Kon-
densation und starker Verunreinigung.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Einsatzbedingungen
Beschichtung Zweischichtige Pulverbeschichtung
Zweikomponentenfarbe mit Eisenglimmer
Farbe Standard: AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037)
Option: Lieferbare Farbtöne auf Anfrage
Lebensdauer AUMA Drehantriebe erfüllen bzw. übertreffen die Lebensdaueranforderungen der EN ISO 22153. Detaillierte
Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Geräuschstärke < 72 dB (A)
Sonstiges
EU-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Referenzunterlagen Elektrische Daten SA 07.2 – SA 16.2
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Allgemeine Informationen
Für ausführliche Technische Informationen siehe Technische Daten Drehantriebe SA 07.2 – SA 16.2 für Steuerbetrieb mit Drehstrommotoren.
Einsatzbedingungen
Umgebungstemperatur Die angegebenen Drehmomente bei gleichbleibender Last für die angegeben Laufzeiten gelten bei 20 °C Umge-
bungstemperatur.
Bei höheren Umgebungstemperaturen verringern sich die Laufzeiten für die in der Tabelle angegebenen Dreh-
momente.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit.
Allgemeine Informationen
Für ausführliche Technische Informationen siehe Technische Daten Drehantriebe SA 07.2 – SA 16.2 für Steuerbetrieb mit Drehstrommotoren.
Einsatzbedingungen
Umgebungstemperatur Die angegebenen Drehmomente bei gleichbleibender Last für die angegeben Laufzeiten gelten bei 20 °C Umge-
bungstemperatur.
Bei höheren Umgebungstemperaturen verringern sich die Laufzeiten für die in der Tabelle angegebenen Dreh-
momente.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit.
Allgemeine Informationen
Drehantriebe AUMA NORM benötigen eine elektrische Steuerung. AUMA bietet für die Baugrößen SAR 07.2 – SAR 16.2 die Stellantriebs-
Steuerungen AM bzw. AC an. Diese können auch nachträglich am Stellantrieb leicht aufgebaut werden.
Typ Abtriebsdreh- Drehmomentbereich1) Regelmoment2) Schalt- Impuls- Um- Armaturenanschluss5) Handrad Ge-
zahl 1/min. häufig- dauer3) kehrspan- wicht6)
keit ne4)
S4-25% Stan- Max. Ø
S5-25% S4-50% S4-25% S4-50% Anläufe dard Option steig.
Min. Max. Max. Max. Max. Max. Min. Max. EN ISO DIN Spindel Ø Unter- ca.
50 Hz 60 Hz [Nm] [Nm] [Nm] [Nm] [Nm] [1/h] [ms] [ms] 5210 3210 [mm] [mm] setzung [kg]
4 4,8 260 11 : 1
5,6 6,7 200 8:1
8 9,6 155 11 : 1
19
11 13 130 8:1
1 500
SAR 16 19 100 F07 – 26 11 : 1
15 30 20 15 10 50 160
07.2 22 26 90 F10 G0 347) 8:1
32 38 75 11 : 1
45 54 70 8:1
20
63 75 65 11 : 1
1 200
90 108 60 8:1
4 4,8 260 11 : 1
5,6 6,7 200 8:1
8 9,6 155 11 : 1
20
11 13 130 8:1
30 20 1 500
SAR 16 19 100 F07 – 26 11 : 1
30 60 40 50 160
07.6 22 26 90 F10 G0 347) 8:1
32 38 75 11 : 1
45 54 70 8:1
21
63 75 65 11 : 1
20 15 1 200
90 108 60 8:1
4 4,8 260 11 : 1
5,6 6,7 200 8:1
8 9,6 155 11 : 1
22
11 13 130 8:1
60 45 1 500
SAR 16 19 100 11 : 1
60 120 90 50 F10 G0 40 200
10.2 22 26 90 8:1
32 38 75 11 : 1
45 54 70 8:1
25
63 75 65 11 : 1
50 35 1 200
90 108 60 8:1
4 4,8 280 11 : 1
5,6 6,7 220 8:1
1 200 44
8 9,6 175 11 : 1
11 13 150 8:1
120 90
SAR 16 19 120 11 : 1
120 250 180 900 70 F14 G1/2 58 315
14.2 22 26 110 8:1
32 38 100 11 : 1
600 48
45 54 90 8:1
63 75 85 11 : 1
100 70 400
90 108 80 8:1
4 4,8 280 11 : 1
5,6 6,7 220 8:1
1 200 46
8 9,6 175 11 : 1
200 180
11 13 150 8:1
SAR 16 19 120 11 : 1
250 500 360 900 70 F14 G1/2 58 400
14.6 22 26 110 8:1
32 38 100 11 : 1
175 125 600 53
45 54 90 8:1
63 75 85 11 : 1
150 105 400
90 108 80 8:1
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Typ Abtriebsdreh- Drehmomentbereich1) Regelmoment2) Schalt- Impuls- Um- Armaturenanschluss5) Handrad Ge-
zahl 1/min. häufig- dauer3) kehrspan- wicht6)
keit ne4)
S4-25% Stan- Max. Ø
S5-25% S4-50% S4-25% S4-50% Anläufe dard Option steig.
Min. Max. Max. Max. Max. Max. Min. Max. EN ISO DIN Spindel Ø Unter- ca.
50 Hz 60 Hz [Nm] [Nm] [Nm] [Nm] [Nm] [1/h] [ms] [ms] 5210 3210 [mm] [mm] setzung [kg]
4 4,8 300 11 : 1
5,6 6,7 250 8:1
400 280 900
8 9,6 200 11 : 1
67
11 13 175 8:1
SAR 16 19 150 11 : 1
500 1 000 710 600 100 F16 G3 77 500
16.2 22 26 140 8:1
350 250
32 38 130 11 : 1
300 79
45 54 120 8:1
63 75 115 11 : 1
250 175 200 83
90 108 110 8:1
1) Abschaltmoment ist innerhalb des angegebenen Drehmomentbereiches stufenlos einstellbar für Drehrichtungen AUF und ZU.
2) Maximales zulässiges Drehmoment im Regelbetrieb.
3) Bei gleicher Drehrichtung, Zeitdauer die der Motor bestromt werden muss, bis sich am Abtrieb eine Bewegung ergibt.
4) Bei Drehrichtungsumkehr, Zeitdauer die der Motor bestromt werden muss, bis sich am Abtrieb eine Bewegung ergibt.
5) Angegebene Flanschgrößen gelten für Anschlussformen A und B1. Weitere Anschlussformen siehe separate Maßblätter.
6) Angegebenes Gewicht beinhaltet Drehantrieb AUMA NORM mit Drehstrommotor, Elektroanschluss in Standardausführung, Abtrieb B1 und Handrad.
7) Spindeldurchmesser für steigende Spindel in Verbindung mit AUMA Spindelschutzrohr aus PMMA max. 30 mm.
Drehstrom
Spannungen/Frequenzen
Volt 220 230 380 380 400 400 415 440 460 480 500
Hz 60 50 50 60 50 60 50 60 60 60 50
Sonderspannungen:
Drehstrom
Spannungen/Frequenzen
Volt 220 440 525 575 575 600 660 690
Hz 50 50 50 50 60 60 50 50
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Elektromechanische Steuereinheit
Wegschaltung Zählrollenschaltwerk für Endlagen AUF und ZU
Umdrehungen pro Hub: 2 bis 500 (Standard), oder 2 bis 5 000 (Option)
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Endlage, nicht galvanisch getrennt
Optionen: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Dreifachschalter (3 NC und 3 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Zwischenstellungsschalter (DUO-Wegschaltung), beliebig einstellbar je Bewegungsrichtung
Drehmomentschaltung Drehmomentschaltung für Laufrichtung AUF und ZU stufenlos einstellbar
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Richtung, nicht galvanisch getrennt
Option: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Richtung, Schalter galvanisch getrennt
Kontaktwerkstoffe Schalter Standard: Silber (Ag)
Option: Gold (Au), empfohlen für Stellantriebs-Steuerungen mit Kleinspannungen
Stellungsrückmeldung, analog Potentiometer oder 0/4 – 20 mA (elektronischer Stellungsgeber)
(Optionen)
Mechanische Stellungsanzeige Kontinuierliche Anzeige, einstellbare Anzeigescheibe mit Symbolen AUF und ZU
(Option)
Laufanzeige Blinkgeber
(Option)
Heizung im Schaltwerkraum Standard: Selbstregulierende PTC-Heizung, 5 – 20 W, 110 – 250 V AC/DC
Optionen: 24 – 48 V AC/DC
oder 380 – 400 V AC
In Verbindung mit den Stellantriebs-Steuerungen AM oder AC ist im Stellantrieb eine Widerstandsheizung
mit 5 W, 24 V AC eingebaut.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Einsatzbedingungen
Verwendung Verwendung in Innenräumen und Außenbereich zulässig
Einbaulage Beliebig
Aufstellungshöhe ≤ 2 000 m über NN
> 2 000 m über NN, auf Anfrage
Umgebungstemperatur Standard: –30 °C bis +70 °C
Optionen: –40 °C bis +70 °C
–60 °C bis +60 °C
Temperaturen über +70 °C auf Anfrage.
Luftfeuchte Bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
Schutzart nach DIN EN 60529 Standard: IP68 mit AUMA Drehstrommotor
Bei Sondermotoren abweichende Schutzart möglich
Option: Anschlussraum zusätzlich gegen Innenraum des Antriebs abgedichtet (double sealed)
Die Schutzart IP68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen:
● Wassertiefe: maximal 8 m Wassersäule
● Dauerndes Untertauchen in Wasser: maximal 96 Stunden
● Während des Untertauchens: bis zu 10 Betätigungen
● Regelbetrieb ist während des Untertauchens nicht möglich.
Verschmutzungsgrad nach Verschmutzungsgrad 4 (im geschlossenen Zustand), Verschmutzungsgrad 2 (intern)
IEC 60664-1
Schwingungsfestigkeit nach 2 g, 10 bis 200 Hz (AUMA NORM), 1 g, 10 bis 200 Hz (für Stellantrieb mit angebauter AUMA Stellantriebs-
IEC 60068-2-6 Steuerung AM oder AC)
Beständig gegen Schwingungen und Vibrationen beim Anfahren bzw. bei Störungen der Anlage. Eine
Dauerfestigkeit kann daraus nicht abgeleitet werden. Die Angaben gelten für Stellantriebe mit AUMA
Drehstrommotor und AUMA Rundsteckverbinder. Sie gelten nicht in Kombination mit Getrieben.
Korrosionsschutz Standard: KS: Geeignet für den Einsatz in Bereichen hoher Salzbelastung, nahezu ständiger Konden-
sation und starker Verunreinigung.
Optionen: KX: Geeignet für den Einsatz in Bereichen mit extrem hoher Salzbelastung, ständiger Kon-
densation und starker Verunreinigung.
KX-G: wie KX, jedoch aluminiumfreie Ausführung (außenliegende Teile)
Beschichtung Zweischichtige Pulverbeschichtung
Zweikomponentenfarbe mit Eisenglimmer
Farbe Standard: AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037)
Option: Lieferbare Farbtöne auf Anfrage
Lebensdauer AUMA Drehantriebe erfüllen bzw. übertreffen die Lebensdaueranforderungen der EN ISO 22153. Detaillierte
Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Geräuschstärke < 72 dB (A)
Sonstiges
EU-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Referenzunterlagen Maßblätter SA 07.2 – SA 16.2/SAR 07.2 – SAR 16.2
Elektrische Daten SAR 07.2 – SAR 16.2
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Allgemeine Informationen
Drehantriebe für dauerhaften Unterwassereinsatz benötigen die Stellantriebs-Steuerung ACExC. Die Stellantriebs-Steuerung wird auf einem
Wandhalter außerhalb des Wassers montiert. Für die elektrische Verbindung zwischen Stellantrieb und Stellantriebs-Steuerung wird ein spezieller
Leitungssatz mit Wandhalter benötigt.
Typ Abtriebsdreh- Drehmomentbereich1) Regelmoment2) Schalt- Impuls- Um- Armaturenan- Handrad Ge-
zahl 1/min. häufig- dauer3) kehrspan- schluss5) (Option) wicht6)
keit ne4)
S4-25%
S5-25% S4-50% S4-25% S4-50% Anläufe Standard Option
Min. Max. Max. Max. Max. Max. Min. Max. EN ISO DIN Ø Unterset- ca.
50 Hz 60 Hz [Nm] [Nm] [Nm] [Nm] [Nm] [1/h] [ms] [ms] 5210 3210 [mm] zung [kg]
4 4,8 260 11 : 1
5,6 6,7 200 8:1
8 9,6 155 11 : 1
25
11 13 130 8:1
1 500
SAR 16 19 100 F07 – 11 : 1
15 30 20 15 10 50 160
07.2-UW 22 26 90 F10 G07) 8:1
32 38 75 11 : 1
45 54 70 8:1
26
63 75 65 11 : 1
1 200
90 108 60 8:1
4 4,8 260 11 : 1
5,6 6,7 200 8:1
8 9,6 155 11 : 1
25
11 13 130 8:1
30 20 1 500
SAR 16 19 100 F07 – 11 : 1
30 60 40 50 160
07.6-UW 22 26 90 F10 G07) 8:1
32 38 75 11 : 1
45 54 70 8:1
27
63 75 65 11 : 1
20 15 1 200
90 108 60 8:1
4 4,8 260 11 : 1
5,6 6,7 200 8:1
8 9,6 155 11 : 1
31
11 13 130 8:1
60 45 1 500
SAR 16 19 100 11 : 1
60 120 90 50 F10 G07) 200
10.2-UW 22 26 90 8:1
32 38 75 11 : 1
45 54 70 8:1
33
63 75 65 11 : 1
50 35 1 200
90 108 60 8:1
4 4,8 280 11 : 1
5,6 6,7 220 8:1
1 200 54
8 9,6 175 11 : 1
11 13 150 8:1
120 90
SAR 16 19 120 11 : 1
120 250 180 900 70 F14 G1/2 315
14.2-UW 22 26 110 8:1
32 38 100 11 : 1
600 58
45 54 90 8:1
63 75 85 11 : 1
100 70 400
90 108 80 8:1
4 4,8 280 11 : 1
5,6 6,7 220 8:1
1 200 56
8 9,6 175 11 : 1
200 180
11 13 150 8:1
SAR 16 19 120 11 : 1
250 500 360 900 70 F14 G1/2 400
14.6-UW 22 26 110 8:1
32 38 100 11 : 1
175 125 600 62
45 54 90 8:1
63 75 85 11 : 1
150 105 400
90 108 80 8:1
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Typ Abtriebsdreh- Drehmomentbereich1) Regelmoment2) Schalt- Impuls- Um- Armaturenan- Handrad Ge-
zahl 1/min. häufig- dauer3) kehrspan- schluss5) (Option) wicht6)
keit ne4)
S4-25%
S5-25% S4-50% S4-25% S4-50% Anläufe Standard Option
Min. Max. Max. Max. Max. Max. Min. Max. EN ISO DIN Ø Unterset- ca.
50 Hz 60 Hz [Nm] [Nm] [Nm] [Nm] [Nm] [1/h] [ms] [ms] 5210 3210 [mm] zung [kg]
4 4,8 300 11 : 1
5,6 6,7 250 8:1
400 280 900
8 9,6 200 11 : 1
77
11 13 175 8:1
SAR 16 19 150 11 : 1
500 1 000 710 600 100 F16 G3 500
16.2-UW 22 26 140 8:1
350 250
32 38 130 11 : 1
300 88
45 54 120 8:1
63 75 115 11 : 1
250 175 200 93
90 108 110 8:1
1) Abschaltmoment ist innerhalb des angegebenen Drehmomentbereichs stufenlos einstellbar für Drehrichtungen AUF und ZU.
2) Maximales zulässiges Drehmoment im Regelbetrieb.
3) Bei gleicher Drehrichtung, Zeitdauer die der Motor bestromt werden muss, bis sich am Abtrieb eine Bewegung ergibt.
4) Bei Drehrichtungsumkehr, Zeitdauer die der Motor bestromt werden muss, bis sich am Abtrieb eine Bewegung ergibt.
5) Angegebene Flanschgrößen gelten für Anschlussformen B1. Weitere Anschlussformen siehe separate Maßblätter.
6) Angegebenes Gewicht beinhaltet Drehantrieb mit Drehstrommotor, Elektroanschluss mit Kabelverschraubungen und Abtrieb B1.
7) Armaturenanschluss G0 wird ohne Zentrierbund ausgeführt.
Drehstrom
Spannungen/Frequenzen
Volt 220 230 380 380 400 400 415 440 460 480 500
Hz 60 50 50 60 50 60 50 60 60 60 50
Sonderspannungen:
Drehstrom
Spannungen/Frequenzen
Volt 220 440 525 575 575 600 660 690
Hz 50 50 50 50 60 60 50 50
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Elektronische Steuereinheit
Non-Intrusive Einstellungen Magnetischer Weg- und Drehmomentgeber MWG
Umdrehungen pro Hub: 1 bis 500 (Standard) oder 10 bis 5 000 (Option)
Stellungsrückmeldung Über Stellantriebs-Steuerung
Drehmomentrückmeldung Über Stellantriebs-Steuerung
Laufanzeige Blinksignal über Stellantriebs-Steuerung
Heizung im Schaltwerkraum Widerstandsheizung mit 5 W, 24 V AC
Einsatzbedingungen
Verwendung Für den dauerhaften Einsatz unter Wasser und Verwendung in Innenräumen und im Außenbereich zulässig.
Einbaulage Beliebig
Aufstellungshöhe ≤ 2 000 m über NN
> 2 000 m über NN, auf Anfrage
Umgebungstemperatur –30 °C bis +70 °C
Luftfeuchte Bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
Schutzart nach DIN EN 60529 Standard: Erhöhte Schutzart IP68-C15. Die zulässige Überflutungshöhe beträgt hierbei 15 m Wasser-
säule.
Option: Erhöhte Schutzart IP68-C60. Die zulässige Überflutungshöhe beträgt hierbei 60 m Wasser-
säule.
In Verbindung mit Option Handrad zulässige Überflutungshöhe größer 15 m Wassersäule
auf Anfrage
Verschmutzungsgrad nach Verschmutzungsgrad 4 (im geschlossenen Zustand), Verschmutzungsgrad 2 (intern)
IEC 60664-1
Schwingungsfestigkeit nach 2 g, 10 bis 200 Hz
IEC 60068-2-6 Beständig gegen Schwingungen und Vibrationen beim Anfahren bzw. bei Störungen der Anlage. Eine
Dauerfestigkeit kann daraus nicht abgeleitet werden. Sie gelten nicht in Kombination mit Getrieben.
Korrosionsschutz KX-G: Geeignet für den Einsatz in Süßwasser (Im1), Meerwasser (Im2) und Boden (Im3), aluminiumfreie
Ausführung (außenliegende Teile)
Beschichtung Zweischichtige Pulverbeschichtung mit zusätzlicher Nasslackierung
Farbe Standard: AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037)
Option: Lieferbare Farbtöne auf Anfrage
Lebensdauer AUMA Drehantriebe erfüllen bzw. übertreffen die Lebensdaueranforderungen der EN ISO 22153. Detaillierte
Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Geräuschstärke < 72 dB (A)
Sonstiges
EU-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Referenzunterlagen Maßblätter SA 07.2-UW – SA 16.2-UW/SAR 07.2-UW – SAR 16.2-UW
Elektrische Daten SAR 07.2 – SAR 16.2
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Allgemeine Informationen
Drehantriebe AUMA NORM benötigen eine elektrische Steuerung. AUMA bietet für die Baugrößen SAR 07.2 – SAR 14.6 die Stellantriebs-
Steuerungen AM und AC an. Diese können auch nachträglich am Stellantrieb leicht aufgebaut werden.
Typ Abtriebsdrehzahl Drehmomentbe- Regelmo- Schalt- Impuls- Um- Armaturenanschluss6) Handrad Gewicht7)
1/min. reich1) ment2) häufig- dauer4) kehrspan-
keit3) ne5)
Max. Ø
Anläufe Standard steig.
Min. Max. Max. Max. Min. Max. EN ISO Option Spindel Ø Unterset- ca.
50 Hz 60 Hz [Nm] [Nm] [Nm] [1/h] [ms] [ms] 5210 DIN 3210 [mm] [mm] zung [kg]
4 4,8 276 11 : 1
5,6 6,7 220 8:1
8 9,6 155 11 : 1
21
11 13 130 F07 – 26 8:1
SAR 07.2 15 30 15 600 50 160
16 19 100 F10 G0 348) 11 : 1
22 26 90 8:1
32 38 75 11 : 1
28
45 54 70 8:1
4 4,8 260 11 : 1
5,6 6,7 200 8:1
8 9,6 155 11 : 1
21
11 13 130 F07 – 26 8:1
SAR 07.6 30 60 30 600 50 160
16 19 100 F10 G0 348) 11 : 1
22 26 90 8:1
32 38 75 11 : 1
28
45 54 70 8:1
4 4,8 260 11 : 1
28
5,6 6,7 200 8:1
8 9,6 155 11 : 1
SAR 10.2 60 120 60 600 50 F10 G0 40 200
11 13 130 8:1
31
16 19 100 11 : 1
22 26 90 8:1
4 4,8 280 11 : 1
5,6 6,7 220 8:1
SAR 14.2 120 250 120 600 70 F14 G1/2 58 315 59
8 9,6 175 11 : 1
11 13 150 8:1
4 4,8 280 11 : 1
SAR 14.6 250 500 200 600 70 F14 G1/2 58 400 63
5,6 6,7 220 8:1
1) Abschaltmoment ist innerhalb des angegebenen Drehmomentbereiches stufenlos einstellbar für Drehrichtungen AUF und ZU.
2) Maximal zulässiges Drehmoment im Regelbetrieb.
3) Vor einer Fahrt in Gegenrichtung ist eine Pausenzeit (Reversiersperrzeit) von mind. 2,5 Sekunden erforderlich.
4) Bei gleicher Drehrichtung, Zeitdauer die der Motor bestromt werden muss, bis sich am Abtrieb eine Bewegung ergibt.
5) Bei Drehrichtungsumkehr, Zeitdauer die der Motor bestromt werden muss, bis sich am Abtrieb eine Bewegung ergibt.
6) Angegebene Flanschgrößen gelten für Anschlussformen A und B1. Weitere Anschlussformen siehe separate Maßblätter.
7) Angegebenes Gewicht beinhaltet Drehantrieb AUMA NORM mit Wechselstrommotor, Elektroanschluss in Standardausführung, Abtrieb B1 und Handrad.
8) Spindeldurchmesser für steigende Spindel in Verbindung mit AUMA Spindelschutzrohr aus PMMA max. 30 mm.
Wechselstrom
Spannungen/Frequenzen
Volt 110 – 120 110 – 120 220 – 240 220 – 240
Hz 50 60 50 60
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Elektromechanische Steuereinheit
Wegschaltung Zählrollenschaltwerk für Endlagen AUF und ZU
Umdrehungen pro Hub: 2 bis 500 (Standard), oder 2 bis 5 000 (Option)
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Endlage, nicht galvanisch getrennt
Optionen: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Dreifachschalter (3 NC und 3 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Zwischenstellungsschalter (DUO-Wegschaltung), beliebig einstellbar je Bewegungsrichtung
Drehmomentschaltung Drehmomentschaltung für Laufrichtung AUF und ZU stufenlos einstellbar
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Richtung, nicht galvanisch getrennt
Option: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Richtung, Schalter galvanisch getrennt
Kontaktwerkstoffe Schalter Standard: Silber (Ag)
Option: Gold (Au), empfohlen für Stellantriebs-Steuerungen mit Kleinspannungen
Stellungsrückmeldung, analog Potentiometer oder 0/4 – 20 mA (elektronischer Stellungsgeber)
(Optionen)
Mechanische Stellungsanzeige Kontinuierliche Anzeige, einstellbare Anzeigescheibe mit Symbolen AUF und ZU
(Option)
Laufanzeige Blinkgeber
(Option)
Heizung im Schaltwerkraum Standard: Selbstregulierende PTC-Heizung, 5 – 20 W, 110 – 250 V AC/DC
Optionen: 24 – 48 V AC/DC
In Verbindung mit den Stellantriebs-Steuerungen AM oder AC ist im Stellantrieb eine Widerstandsheizung
mit 5 W, 24 V AC eingebaut.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Einsatzbedingungen
Verwendung Verwendung in Innenräumen und Außenbereich zulässig
Einbaulage Beliebig
Aufstellungshöhe ≤ 2 000 m über NN
> 2 000 m über NN, auf Anfrage
Umgebungstemperatur Standard: –30 °C bis +70 °C
Optionen: –40 °C bis +70 °C
–60 °C bis +60 °C
Temperaturen über +70 °C auf Anfrage.
Luftfeuchte Bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
Schutzart nach DIN EN 60529 Standard: IP68 mit Wechselstrommotoren der Typen VB..., AE..., VE...
Bei Sondermotoren abweichende Schutzart möglich
Option: Anschlussraum zusätzlich gegen Innenraum des Antriebs abgedichtet (double sealed)
Die Schutzart IP68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen:
● Wassertiefe: maximal 8 m Wassersäule
● Dauerndes Untertauchen in Wasser: maximal 96 Stunden
● Während des Untertauchens: bis zu 10 Betätigungen
● Regelbetrieb ist während des Untertauchens nicht möglich.
Verschmutzungsgrad nach Verschmutzungsgrad 4 (im geschlossenen Zustand), Verschmutzungsgrad 2 (intern)
IEC 60664-1
Korrosionsschutz Standard: KS: Geeignet für den Einsatz in Bereichen hoher Salzbelastung, nahezu ständiger Konden-
sation und starker Verunreinigung.
Option: KX: Geeignet für den Einsatz in Bereichen mit extrem hoher Salzbelastung, ständiger Kon-
densation und starker Verunreinigung.
Beschichtung Zweischichtige Pulverbeschichtung
Zweikomponentenfarbe mit Eisenglimmer
Farbe Standard: AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037)
Option: Lieferbare Farbtöne auf Anfrage
Lebensdauer AUMA Drehantriebe erfüllen bzw. übertreffen die Lebensdaueranforderungen der EN ISO 22153. Detaillierte
Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Geräuschstärke < 72 dB (A)
Sonstiges
EU-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Referenzunterlagen Maßblätter SA 07.2 – SA 14.6/SAR 07.2 – SAR 14.6
Elektrische Daten SAR 07.2 – SAR 14.6
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Allgemeine Informationen
Drehantriebe AUMA NORM benötigen eine elektrische Steuerung. AUMA bietet für die Baugrößen SAR 07.2 – SAR 16.2 mit Gleichstrommotoren
die Stellantriebs-Steuerung AC an. Diese kann auch nachträglich am Stellantrieb leicht aufgebaut werden.
Typ Abtriebs- Drehmomentbe- Regelmo- Schalt- Impuls- Um- Armaturenanschluss6) Handrad Gewicht7)
drehzahl reich1) ment2) häufig- dauer4) kehrspan-
1/min. keit3) ne5)
Max. Ø
Anläufe Standard steig. Spin-
Min. Max. Max. Max. Min. Max. EN ISO Option del Ø Unterset- ca.
50 Hz [Nm] [Nm] [Nm] [1/h] [ms] [ms] 5210 DIN 3210 [mm] [mm] zung [kg]
4 275 11 : 1
5,6 220 8:1
600
8 155 11 : 1
29
SAR 11 130 F07 – 26 8:1
15 30 15 50 160
07.2 16 100 F10 G0 348) 11 : 1
22 90 8:1
200
32 75 11 : 1
32
45 70 8:1
4 275 11 : 1
5,6 220 8:1
600
8 155 11 : 1
30
SAR 11 130 F07 – 26 8:1
30 60 30 50 160
07.6 16 100 F10 G0 348) 11 : 1
22 90 8:1
200
32 75 11 : 1
44
45 70 8:1
4 275 11 : 1
600 33
5,6 220 8:1
8 155 11 : 1
300
SAR 11 130 8:1
60 120 60 50 F10 G0 40 200 36
10.2 16 100 11 : 1
100
22 90 8:1
32 75 11 : 1
200 56
45 70 8:1
4 275 11 : 1
600
5,6 220 8:1
8 155 11 : 1
200
SAR 11 130 8:1
120 250 120 70 F14 G1/2 58 315
14.2 16 100 11 : 1
50
22 90 8:1
48
32 75 11 : 1
200
45 70 8:1
4 275 11 : 1
600
5,6 220 8:1
8 155 11 : 1
200 200 76
SAR 11 130 8:1
250 500 70 F14 G1/2 58 400
14.6 16 100 11 : 1
22 90 8:1
100
32 75 11 : 1
175 122
45 70 8:1
4 275 11 : 1
300
5,6 220 8:1
400
SAR 8 155 11 : 1
500 1 000 200 100 F16 G3 77 500 123
16.2 11 130 8:1
16 90 11 : 1
350 100
22 80 8:1
1) Abschaltmoment ist innerhalb des angegebenen Drehmomentbereichs stufenlos einstellbar für Drehrichtungen AUF und ZU.
2) Maximal zulässiges Drehmoment im Regelbetrieb.
3) Bei Stellantrieben mit integrierter Stellantriebs-Steuerung AC .2 und Schütze der Leistungsklasse A2 bzw. A4 maximal 300 Anläufe/h.
4) Bei gleicher Drehrichtung, Zeitdauer die der Motor bestromt werden muss, bis sich am Abtrieb eine Bewegung ergibt.
5) Bei Drehrichtungsumkehr, Zeitdauer die der Motor bestromt werden muss, bis sich am Abtrieb eine Bewegung ergibt.
6) Angegebene Flanschgrößen gelten für Anschlussformen A und B1. Weitere Anschlussformen siehe separate Maßblätter.
7) Angegebenes Gewicht beinhaltet Drehantrieb AUMA NORM mit Gleichstrommotor, Elektroanschluss in Standardausführung, Abtrieb B1 und Handrad.
8) Spindeldurchmesser für steigende Spindel in Verbindung mit AUMA Spindelschutzrohr aus PMMA max. 30 mm.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Gleichstrom - Spannungen
Volt 24 48 60 110 125 220
Motorbaugrö-
24 V 48 V 60 V 110 V 125 V 220 V
ße
FN0R063-4 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5
FN0R063-2 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5
FN0R071-4 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5
FN0R071-2 2 x M25 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5 2 x M20 x 1,5
FN0R080-4 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
FN0R080-2 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
FN0R090-4 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
FN0R090-2 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
FL0R100-4 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
FL0R100-2 – 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
FL0R112-4 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5 2 x M25 x 1,5
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Elektromechanische Steuereinheit
Wegschaltung Zählrollenschaltwerk für Endlagen AUF und ZU
Umdrehungen pro Hub: 2 bis 500 (Standard), oder 2 bis 5 000 (Option)
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Endlage, nicht galvanisch getrennt
Optionen: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Dreifachschalter (3 NC und 3 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Zwischenstellungsschalter (DUO-Wegschaltung), beliebig einstellbar je Bewegungsrichtung
Drehmomentschaltung Drehmomentschaltung für Laufrichtung AUF und ZU stufenlos einstellbar
Standard: Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Richtung, nicht galvanisch getrennt
Option: Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Richtung, Schalter galvanisch getrennt
Kontaktwerkstoffe Schalter Standard: Silber (Ag)
Option: Gold (Au), empfohlen für Stellantriebs-Steuerungen mit Kleinspannungen
Stellungsrückmeldung, analog Potentiometer oder 0/4 – 20 mA (elektronischer Stellungsgeber)
(Optionen)
Mechanische Stellungsanzeige Kontinuierliche Anzeige, einstellbare Anzeigescheibe mit Symbolen AUF und ZU
(Option)
Laufanzeige Blinkgeber
(Option)
Heizung im Schaltwerkraum Standard: Selbstregulierende PTC-Heizung, 5 – 20 W, 110 – 250 V AC/DC
Optionen: 24 – 48 V AC/DC
In Verbindung mit der Stellantriebs-Steuerung AC ist im Stellantrieb eine Widerstandsheizung mit 5 W,
24 V AC eingebaut.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Einsatzbedingungen
Verwendung Verwendung in Innenräumen und Außenbereich zulässig
Einbaulage Beliebig
Aufstellungshöhe ≤ 2 000 m über NN
> 2 000 m über NN, auf Anfrage
Umgebungstemperatur Standard: –30 °C bis +70 °C
Optionen: –40 °C bis +70 °C
Temperaturen über +70 °C auf Anfrage.
Tiefere Temperaturen auf Anfrage
Luftfeuchte Bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
Schutzart nach DIN EN 60529 Standard: IP68 mit AUMA Gleichstrommotor
Bei Sondermotoren abweichende Schutzart möglich
Option: Anschlussraum zusätzlich gegen Innenraum des Antriebs abgedichtet (double sealed)
Die Schutzart IP68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen:
● Wassertiefe: maximal 8 m Wassersäule
● Dauerndes Untertauchen in Wasser: maximal 96 Stunden
● Während des Untertauchens: bis zu 10 Betätigungen
● Regelbetrieb ist während des Untertauchens nicht möglich.
Verschmutzungsgrad nach Verschmutzungsgrad 4 (im geschlossenen Zustand), Verschmutzungsgrad 2 (intern)
IEC 60664-1
Korrosionsschutz Standard: KS: Geeignet für den Einsatz in Bereichen hoher Salzbelastung, nahezu ständiger Konden-
sation und starker Verunreinigung.
Option: KX: Geeignet für den Einsatz in Bereichen mit extrem hoher Salzbelastung, ständiger Kon-
densation und starker Verunreinigung.
Beschichtung Zweischichtige Pulverbeschichtung
Zweikomponentenfarbe mit Eisenglimmer
Farbe Standard: AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037)
Option: Lieferbare Farbtöne auf Anfrage
Lebensdauer AUMA Drehantriebe erfüllen bzw. übertreffen die Lebensdaueranforderungen der EN ISO 22153. Detaillierte
Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Geräuschstärke < 72 dB (A)
Sonstiges
EU-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Referenzunterlagen Elektrische Daten SAR 07.2 – SAR 16.2
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Weitere
Informationen zum Produkt siehe www.auma.com.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit.
Durch die Weiterentwicklung bedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Erscheinen dieses Dokuments verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit.