Sie sind auf Seite 1von 4

Stadt Brugg

Entsorgung
Hauptstrasse 5
5200 Brugg
Telefon: 056 461 76 34

2022
entsorgung@brugg.ch
www.brugg.ch

Entsorgungskalender

Abfälle
EAbfäl vermeiden trennen verwerten

Entsorgungshöfe

Werkdienst Brugg Recyclingstelle Bingisser ReCenter Brugg-Windisch Entsorgungsstelle Kosag

Stahlrain 13 Wildischachenstrasse 10a Aarauerstrasse 112 Aegertenstrasse 21


5200 Brugg 5200 Brugg 5200 Brugg 5200 Brugg
Telefon: 056 442 52 74 Telefon: 056 441 12 83 Telefon: 056 410 10 10 Telefon: 056 441 11 92
www.brugg.ch www.schrottplatz-brugg.ch www.entsorgungs-park.ch www.kosag.ch/entsorgung

Mo-Do nach Vereinbarung Mo-Fr 07:30 - 11:45 Uhr Mo-Fr 07:30 - 12:00 Uhr Mo-Fr 07:00 - 12:00 Uhr
Fr 14:00 - 16:00 Uhr Mo-Do 13:00 - 17:00 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr
Fr 13:00 - 16:30 Uhr Do 07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 20:00 Uhr Sa 08:00 - 11:30 Uhr
Sa 08:00 - 15:00 Uhr
Entsorgungskalender 2022

Kehricht & Sperrgut Grüngut


Bereiche Aare links Aare rechts Aare links Aare rechts
jeweils am: Montag Donnerstag Donnerstag Mittwoch

Ausnahmen
Januar 3./10./17./24./31. 6./13./20./27. 6./20. 5./19.
Februar 7./14./21./28. 3./10./17./24. 3./10./17./24. 2./9./16./23.
März 7./14./21./28. 3./10./17./24./31. 3./10./17./24./31. 2./9./16./23./30.
April 4./11./18.►20./25. 7./14./21./28. 7./14./21./28. 6./13./20./27.
Mai 2./9./16./23./30. 5./12./19./26.►27. 5./12./19./26.►25. 4./11./18./25.
Juni 6.►8./13./20./27. 2./9./16./23./30. 2./9./16./23./30. 1./8./15./22./29.
Juli 4./11./18./25. 7./14./21./28. 7./14./21./28. 6./13./20./27.
August 1.►3./8./15./22./29. 4./11./18./25. 4./11./18./25. 3./10./17./24./31.
September 5./12./19./26. 1./8./15./22./29. 1./8./15./22./29. 7./14./21./28.
Oktober 3./10./17./24./31. 6./13./20./27. 6./13./20./27. 5./12./19./26.
November 7./14./21./28. 3./10./17./24. 3./10./17./24. 2./9./16./23./30.
Dezember 5./12./19./26.►28. 1./8./15./22./29. 8./22. 7./21.

offizielle Kehrichtsäcke bzw. Sperrgutmarken gratis

Was? Brennbarer Kehricht und Sperrgut, soweit nicht rezyklierbar (z.B. Gartenabfälle (ohne Erde), gehäckselter oder
Kunststoffverpackungen*, Tetrapak, Windeln, nicht vergärbare gebündelter Strauch- und Baumschnitt,
Essensreste, Katzenstreu, Asche, Matratzen, Möbel bis 50 kg). Weihnachtsbäume, Rüstabfälle und vergärbare
* alternative Sammelangebote siehe Rückseite Essensreste, vgl. Merkblatt Grünabfälle.

Nicht gesammelt: Asche, Steine, Erde,


Blumentöpfe, verpackte Esswaren

Wo und Wie? Kehricht und Sperrgut in offiziellen Kehrichtsäcken bzw. mit Am Abfuhrtag bis 07:00 Uhr bereitstellen. In
ausreichend Gebührenmarken versehen ist an den festen Behältern mit mindestens 5 Liter,
Entsorgungsstandplätzen am Abfuhrtag bis 07:00 Uhr bereit zu vorzugsweise aber in Rollcontainern.
stellen. Zusätzlich stehen offizielle Kehrichtcontainer an den Strauch- und Baumschnitt in Bündeln oder
meisten Wertstoffsammelstellen zur Verfügung (vgl. Tabelle auf Behälter mit max. 1.5 m Länge, 0.5 m
der Rückseite) und für die Altstadt die Kehrichtsammelstelle an Durchmesser und max. 25 kg Gewicht. Die
der Schulthess-Allee. Gewerbeabfälle müssen in Containern mit Sammlung wird durch die Voegtlin-Meyer AG
Gewichtserfassung bereitgestellt werden. Die Sammlung wird durchgeführt (Tel 056 460 05 05).
durch die Voegtlin-Meyer AG durchgeführt (Tel 056 460 05 05).
Wenn in den Wintermonaten (grundsätzlich nur
Kehrichtsackrollen (10 Säcke): zweiwöchentliche Abfuhr) über längere Zeit warme
17 Liter = CHF 13 35 Liter = CHF 25 Witterung herrscht, führt Voegtin-Meyer AG nach
60 Liter = CHF 44 110 Liter = CHF 79 Absprache mit der Stadtverwaltung zusätzliche
Verkaufsstellen: Auto Schlatter AG Umiken, Abfuhren durch, welche vorgängig im General
Buono Biofachhandel, Coop Campus Windisch, Coop Neumarkt, Anzeiger publiziert werden.
Denner Bahnhofpassage, Migros Neumarkt, Migrol Windisch,
Zusätzlich zu den regulären Abfuhren können
Migrol Zurzacherstrasse, Reformhaus Kuhn, Rohr AG Hausen,
haushaltsübliche Mengen zu den Öffnungszeiten
Sonneland Shop Brugg, Volg Schinznach-Bad
beim Werkdienst abgegeben oder auf den
Sperrgutmarken: Büntenwürfen deponiert werden. Für Haushalte
und Betriebe in der Altstadt stehen zudem die
1 Marke = CHF 10 für max. 100 x 50 x 50 cm / max. 18 kg
Grüngutcontainer an der Schulthess-Allee zur
2 Marken = CHF 20 für max. 70 x 100 x 200 cm / max. 50 kg
Verfügung.
Für grössere bzw. schwerere Objekte kann die Anzahl der
aufzuklebenden Marken bei Voegtlin-Meyer AG
(Tel 056 460 05 05) erfragt werden. Bei grossen Mengen ist eine
telefonische Voranmeldung bis zum Vortag um 15 Uhr
notwendig.
Verkaufsstellen: Eisi Kiosk, Abteilung Finanzen, Volg
Schinznach-Bad
Papier & Karton Metall Textilien
Schinznach - andere alle alle
Umiken
Bad Stadtteile - -

29. 22. Januar


26. 26. 18. Februar
26. März
23. April
7. 21. 21. 20. Mai
25. Juni
21. bis 29. Juli
27. 13. 19. August
3. 17. September
29. Oktober
19. 26. 26. 18. November
Dezember

gratis gratis gratis

Papier: Zeitungen, Magazine, Werbebroschüren, Kopier- und Metall (Besteck, Saubere Kleider
Schreibpapier, Papiercouverts, Bücher ohne Deckel, Felgen, Grill, Kübel, und Schuhe,
Telefonbücher, geschnetzeltes Papier (in durchsichtigen Pfannen, Nägel, Haushalts- und
Kunststoffsäcken) Schrauben, Bettwäsche,
Stangen, Velos) Duvets, Gürtel und
Karton: Unbeschichtete Verpackungskartons (auch saubere Nicht gesammelt: Taschen
Esswarenkartons), Graukarton, Wellpapier, Packpapier, Nicht metallische Nicht gesammelt:
Papiertragetaschen (zusammengefaltet) Bestandteile Verschmutzte oder
defekte Textilien,
Nicht gesammelt: Papier oder Karton in Papiersäcken oder Am Vorabend ab einzelne Schuhe.
Kartonschachteln, Haushaltspapier, Pergament, 19:00 Uhr bereit Das Atelier 93
Getränkekartons, plastifiziertes, beschichtetes oder (z.B. mit stellen. Sammlung: verteilt in den KW
Lebensmitteln) verschmutztes Papier, bzw. Karton Voegtlin-Meyer AG. 28 & 29 Säcke,
Weissblech und Alu welche eine Woche
Altpapier und Karton getrennt voneinander bündeln (keine siehe Rückseite. später abgeholt
Papiertragetaschen oder Kartonschachteln verwenden). Bündel Altmetall kann (je werden. Zusätzlich
von je max. 8 kg. nach Marktlage) zu der Strassen-
auch bei privaten sammlung stehen
An den üblichen Kehrichtsammelplätzen bis 07:00 Uhr bereit Entsorgungshöfen an Sammelstellen
stellen. Die Sammlungen werden durch Vereine durchgeführt. abgegeben werden. Textilcontainer zur
Die Kontaktdaten der jeweiligen Vereine werden vorgängig im Verfügung.
General Anzeiger bekanntgegeben (nicht für Umiken und
Schinznach-Bad). Bei grossen Mengen muss vorgängig mit der
zuständigen Person des jeweiligen Vereins Kontakt Bereiche
aufgenommen werden.
Weitere Abfallarten korrekt entsorgen

Was gesammelt wird. Was Sie wissen sollten.


Glas Undefinierbare Farben sowie blaue oder rote Gläser
Getränke- und Weinflaschen, ausgespülte gehören in die Grünglassammlung.
Nahrungsmittelgläser, keine Trinkgläser (z.B. Weinglas)

Weiss-/ Stahlblech und Aluminium Bei privaten Entsorgungshöfen ist Annahme oder Preis
Konservendosen (ohne Etikette), Verpackungen mit abhängig von der Rohstoffmarktlage. Nespresso-
dem Alu-Recycling-Symbol, Verschlussdeckel, Kapseln können den Briefträgern mitgegeben, oder an
Tiernahrungs-schalen, Lebensmitteltuben, Alufolien, der Verkaufsstelle zurück gegeben werden.
keine Spraydosen
PET Abgabe bei den Verkaufsstellen, sowie bei den
PET-Getränkeflaschen Wertstoffsammelstellen Fluhmattstrasse Umiken und
Mehrzweckmagazin Schinznach-Bad. Abgabe ist gratis.
Flaschen aus anderen Kunststoffen Abgabe bei den Recyclingstationen in den Filialen von
Gemäss Sammelangebot von Migros und Coop Migros und Coop. Die Abgabe ist gratis.

Weitere Kunststoffabfälle aus dem Haushalt Verkauf für CHF 26 / Rolle mit 10 Säcken à 60 Liter bei
Alle Arten ausser PET-Getränkeflaschen und PVC können Buono, Coop Neumarkt, Sonneland Shop und Volg
gereinigt in den Sack der Daetwiler AG oder Kosag AG Schinznach-Bad. Abgabe beim ReCenter Bru.-Win.* Die
gegeben werden. Z.B. Plastik-Tragtaschen, Kosag AG verwendet eigene Säcke, die nur am
Putzmittelflaschen, Tiefziehschalen, Blumetöpfe, Standort Aegertenstrasse 21 gekauft und abgegeben
Joghurtbecher, Tetrapacks uvm. abgegeben werden. werden können.
Ölige Abfälle Abgabe beim Werkhof Brugg (gratis) oder beim
Speiseöl, Frittieröl, Motor- und Maschinenöl ReCenter Brugg-Windisch* (kostenpflichtig). Es ist
Keine gewerblichen Abfälle verboten, Öle über die Kanalisation zu entsorgen.
Styropor / Sagex Abgabe bei der Entsorgungsstelle Kosag, beim
Dämm- und Verpackungsmaterialien in Haushaltsmengen. ReCenter Brugg-Windisch* oder beim Werkhof Brugg.
Die Abgabe ist kostenpflichtig.

Bauschutt Abgabe bei der Entsorgungsstelle Kosag, beim


Abbruchmaterial, Geschirr aus Glas/Keramik/Porzellan/Ton, ReCenter Brugg-Windisch* oder beim Werkhof Brugg.
Sand, Steingutzeug, Ziegelsteine, Aushub, Autoglas, Schutt Die Abgabe ist kostenpflichtig.
Elektronik / Elektrogeräte Defekte Geräte können teilweise beim Repair Café
Elektrische und elektronische Haushalts-, Büro-, Spiel- und Brugg Windisch repariert werden.
Gartengeräte etc. Abgabe defekter Geräte bei den Verkaufsstellen, der
Leuchtmittel Recyclingstelle Bingisser, der Entsorgungsstelle Kosag,
Leuchtstoffröhren, Sparlampen, Taschenlampen etc. dem ReCenter Brugg-Windisch* oder dem Werkhof
Batterien und Autobatterien Brugg. Die Abgabe ist gratis.
Trockenbatterien, kleine Akkus, Auto-/ Motorradbatterien (Für Auto-/ Motorradbatterien: Preis auf Anfrage)

Velobörse Velobörse Pro Velo am 26. März 2022, Brugg Eisiplatz.


Intakte Fahrräder, Veloanhänger, Velozubehör Mehr Infos unter: www.provelo-brugg-windisch.ch
Medikamente, Chemikalien, Spraydosen und Bis 5 kg (gratis) in den Apotheken: Amavita, Tschupp,
Sonderabfälle aus Privathaushalten Kuhn, Neumarkt Drogerie, Süssbach, TopPharm.
Säuren, Laugen, Lacke, Farben, Reinigungsmittel, Unbeschränkte Menge (kostenpflichtig): Chiresa, Turgi,
Thermometer, Tabletten, Pflanzenschutzmittel 056 201 70 80
Tierkörper Abgabe beim Werkhof Brugg (für Brugger gratis)
Von Haus-/ Kleintieren bis 200 kg Mo - Do 07:00 - 07:15 und 13:15 - 13:30,
Fr 07:00 - 07:15 und 14:00 - 16:00
Wertstoffsammelstellen Glas Alu / Texti- Kehr-
Blech lien icht
Lauffohr Dorfstrasse x x x x Die Sammelstellen * Das ReCenter Brugg-Windisch der Daetwiler AG
Schulhaus Langmatt x x x x sind aus Rücksicht berechnet Nutzern eine Jahresgrundgebühr von
auf Anwohner von CHF 30. Dies aufgrund der Rohstoffmarktlage (tiefe
Weiermattweg x x x x Mo - Sa (ohne
Materialpreise), welche es dem ReCenter nicht mehr
Parkplatz Schützenmatt x x x Feiertage) von 07:00 ermöglicht, den Betrieb ausschliesslich mit
Bilander x x x - 20:00 Uhr nutzbar Materialerlösen zu finanzieren. Für die Abgabe der
und sind zusammen Daetwiler-Kunststoffsammelsäcke ist keine
Badstrasse x x x x mit deren näheren
Laurstrasse x x x x Umgebung sauber Jahresgrundgebühr zu bezahlen.
Umiken Fluhmattstrasse x x x x zu halten.
Mehrzweckmagazin S.-Bad x x x

Das könnte Ihnen auch gefallen