Sie sind auf Seite 1von 3

.

Hallertau-Gymnasium Wolnzach
Hallertau-Gymnasium Wolnzach Anton-Dost-Str. 10 85283 Wolnzach Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG)
Sprachliches Gymnasium (SG)
An die Schülerinnen und Schüler Seminarschule
Referenzgymnasium der TU München
in Jahrgangsstufe 10
sowie an deren Eltern Tel. 08442 9246-0
Fax 08442 924670
sekretariat@hgw.bayern
www.hgw.bayern

Wolnzach, 16.11.2022
Berlinfahrt der 10. Jahrgangsstufe im März 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,


sehr geehrte Eltern,

wie jedes Jahr findet in der Jahrgangsstufe 10 die Studienfahrt nach Berlin statt. Dabei erhalten
die Schülerinnen und Schüler nicht nur Gelegenheit, die Hauptstadt zu erkunden und kennen zu
lernen, sondern auch Einblicke in die Arbeitsweise unserer politischen Institutionen – insbeson-
dere des Verfassungsorgans Bundestag – zu gewinnen.
Es handelt sich insgesamt um eine Bildungsfahrt mit historisch-politischem Schwerpunkt, wes-
halb v.a. Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen mit geschichtlichem und politischem Hinter-
grund besucht werden. Das Programm gestaltet sich in der Übersicht folgendermaßen, wobei
noch geringfügige Änderungen möglich sind:

Montag, 20.03.2023 − Abfahrt um 8.00 Uhr an der Schule


(10A/B) − Zwischenstopp in Mödlareuth („Klein-Berlin“): Geschichte eines geteilten
Montag, 27.03.2023 Dorfes
(10C/D) − Ankunft in Berlin zwischen 17.00 und 18.00 Uhr
− Stadtrundfahrt
− kulturelle Abendveranstaltung (ARISE Grand Show im Friedrichstadtpalast)
geplant:
− Besuch des Bundestags, ggf. auch des Bundesrats
Dienstag
bis − Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (Stasi-Gefängnis)
Donnerstag − Besuch des Denkmals für die ermordeten Juden Europas und des Doku-
mentationszentrums
− Besuch verschiedener Museen z.T. in Eigenregie (z.B. Archenhold-Stern-
warte, Deutsches Historisches Museum, Jüdisches Museum, Naturkunde-
museum)
Freitag, 24.03.2023 − Abfahrt am Morgen in Berlin
(10A/B) − Fahrt über Potsdam mit Besichtigung von Schloss und Park Cecilienhof
Freitag, 31.03.2023 (Ort der Potsdamer Konferenz) oder Sanssouci
(10C/D) − Ankunft an der Schule gegen 20.00 Uhr
Über die auf der Fahrt geltenden Regeln werdet ihr bzw. werden Sie in einem gesonderten An-
schreiben in Kenntnis gesetzt. Alle Schülerinnen und Schüler müssen einen gültigen amtlichen
Lichtbildausweis (v.a. für die Einlasskontrolle beim Bundestag, sofern ein Besuch stattfinden
kann) mit sich führen.

Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass – während der gesamten Fahrt – das Mitführen ge-
fährlicher Gegenstände untersagt ist. Das Mitführen eines Smartphones ist hingegen wünschens-
wert, damit vor allem am Abend eine Kommunikation möglich ist.

Die Schülerinnen und Schüler sind in folgender Unterkunft untergebracht:


Ibis Budget Kurfürstendamm (Bayreuther Str. 41, 10787 Berlin)

Die Anmeldung ist verbindlich! Die Berlinfahrt ist grundsätzlich eine verpflichtende Schulver-
anstaltung.

Sollte eine Teilnahme aus einem triftigen Grund (z.B. freiwillige Wiederholung der Jahrgangs-
stufe, Schulwechsel, Wechsel ins Berufsleben) unwahrscheinlich, nicht möglich oder nicht er-
wünscht sein, so ist dies auf dem Rückmeldezettel zu vermerken, und es ist bitte zeitnah Rück-
sprache mit Herrn Steinbach zu halten.

Auch bei sonstigen Fragen könnt ihr euch/können Sie sich an Herrn Steinbach wenden.

Bei Nichtantritt der Reise sind Stornokosten zu zahlen. Auch bei Reiserücktritt aus triftigem
Grund (z.B. Erkrankung mit Attest, Unfall) muss ein Teil der Stornokosten getragen werden (ca.
20%, falls die Versicherung eintritt).

Karten für die Abendveranstaltungen und BVG-Tickets müssen immer voll bezahlt werden.

Der Preis für die Berlin-Fahrt beträgt 510,- €.

Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag für die Berlinfahrt bis zum 13.01.2023 unter
Angabe des Namens der Schülerin/des Schülers, der Klasse und des Verwendungszwecks Ber-
linfahrt (Mustermann Max, 10A, Berlinfahrt) auf unser Konto bei der Sparkasse Wolnzach:
Hallertau-Gymnasium Wolnzach
IBAN: DE60 7215 1650 0008 0058 78
BIC: BYLADEM1PAF

Die voraussichtlichen Kosten setzen sich folgendermaßen zusammen:

ca. 399,- € für Fahrt, Übernachtung im Ibis Budget Kurfürstendamm mit Handtüchern, Frühstück
(inkl. Berliner City Tax), ca. 23,- € für die Reiseversicherung, 24,90 € für die Abendveranstaltung
(ARISE Grand Show), ca. 38,- € für das BVG-Ticket (zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel)
und ca. 25,- € für Eintritte.
Falls die Veranstaltungen in Mödlareuth und ggf. im Bundestag und/oder Bundesrat planmäßig
besucht werden können, ist im Anschluss an die Fahrt voraussichtlich mit einer finanziellen För-
derung durch die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit sowie durch den Bun-
destag bzw. den Bundesrat zu rechnen. Etwaige Überschüsse werden Ihnen von der Schule
selbstverständlich rückerstattet.

Wenn Sie im Vorfeld einen finanziellen Zuschuss benötigen, können Sie sich – wie im ersten
Rundschreiben des Schuljahres vom 12.09.2022 angekündigt – vertraulich an Herrn Heller als
Schulleiter bzw. in diesem Fall auch an Herrn Steinbach als Koordinator der Berlinfahrt wenden.
Die Schule hilft im Rahmen ihrer Möglichkeiten gerne, und auch das Oskar-Karl-Forster-Stipen-
dium kann hier über die Schulleitung u.U. Abhilfe schaffen.

Hinweis zum Datenschutz:


Das Hallertau-Gymnasium Wolnzach nimmt den Schutz von Schülerdaten ernst, weswegen keinerlei
Daten von Schülerinnen und Schülern erhoben und an Dritte übermittelt werden, die nicht unbedingt
notwendig sind.
Im Rahmen der Berlinfahrt müssen personenbezogene Daten Ihres Kindes wie Namen, Vornamen, Ge-
burtsdatum, Geburts- und Wohnort sowie die Ausweisnummer an Dritte übermittelt werden (z.B. regio-
nale/örtliche Behörden des Zielorts, Unterkunft, Bundestagsverwaltung). Mit der Anmeldung zur Berlin-
fahrt willigen Sie ein, dass das Hallertau-Gymnasium Wolnzach berechtigt ist, die für das Gelingen der
Berlinfahrt erforderlichen Daten zu erheben und an Dritte zu übermitteln.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch dazu führt, dass Ihr Kind nicht an der
Berlinfahrt teilnehmen kann. Ein Anspruch auf Rückzahlung der Kosten für die Berlinfahrt aufgrund ei-
nes Widerrufs der Einwilligung besteht nicht.

Wir wünschen euch, liebe Schülerinnen und Schüler, eine schöne Studienfahrt nach Berlin!

Mit freundlichen Grüßen

gez. C. Heller gez. C. Steinbach


Schulleiter Koordinator der Fahrt
 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldung zur Berlinfahrt für die 10. Jahrgangsstufe im März 2023

Bis Mi., 07.12.2022 bei Herrn Steinbach abgeben (klassenweise, alphabethisch geordnet)!

Die Informationen vom 16.11.2022 über die Berlinfahrt habe ich erhalten. Ich bin damit einver-
standen, dass meine Tochter/mein Sohn ……….……………….…………………., Klasse 10..…..,
(bitte den Vor- und den Nachnamen angeben)

verbindlich an der Berlinfahrt teilnimmt.

Die o.g. Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen und erkläre meine Einwil-
ligung zur notwendigen Datenübermittlung an Dritte.

______________________________ ____________________________________
Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Das könnte Ihnen auch gefallen