Sie sind auf Seite 1von 2

DEUTSCH A.

1 NOMINATIV-AKKUSATIV ALEMÁN C

1) Ergänzen Sie mit der/die/das/den.


Der
1. ________________ die
Vater findet ________________ Tür nicht.
Die
2. ________ den
Professorin schreibt __________ Brief.
der
3. Hat ________________ das
Bruder ________________ Buch?
das den
4. Er hat ________ Buch und ________ Stift.
Die
5. ________ den Fernseher, _______
Frau kauft ________ die Lampe und ________
das Telefon (n).
der Mann!
6. Das ist ________
das Buch, ________
7. Ich mache ________ die das Fenster auf.
Tür und _______
Das Zimmer ist sehr groß.
8. ________
Die
9. ________ Bücher (pl) sind klein.
die
10. Wo sind ________________ Kinder (pl)?
der
11. Wo ist _________ Schreibtisch?
den
12. Ich sehe _________ Schreibtisch.
die Studenten (pl).
13. Wir hören ________
Die
14. ________________ Mutter lernt Englisch.
den
15. Herr und Frau Schmidt verstehen ________________ die
Sohn und ________________
Tochter nicht.

2) Ergänzen Sie mit ein/eine/einen.


Ein
1. ________ Mann kommt ins Klassenzimmer.
einen Bruder oder ________
2. Hast du ________ eine Schwester?
Ein
3. ________________ Stuhl ist kaputt.
einen
4. Hast du ________________ Stuhl?
einen Stuhl und _________
5. Ich suche ________ eine Tasche.
einen
6. Meine Schwester und ich sehen ________________ eine
Freund und ________________
Freundin in der Schule.
eine
7. Heute (=today) kommt ________ Neffe von mir (=of mine).
Eine
8. ________ Studentin heißt Karin und ein
________ Student heißt Karl.

3) Ergänzen Sie mit kein/keine/keinen.


kein
1. Das ist ________ Mann -- das ist eine Frau!
kein
2. Das ist ________ Problem (n).
keine Zeit (=time, f).
3. Wir haben ________
keine
4. Hier ist ________ Uhr.
5. Sie hat ________ keinen Stuhl und ________
keine Lampe, ________ kein Buch.

4) Der-die-das-den?
die
1. Hörst du ____________ Musik gern?
Die
2. ____________ Studenten (pl) spielen gern Tischfußball.
den
3. Ich sehe ____________ Overheadprojektor nicht.
Der
4. ____________ Tisch ist grau.
der
5. Herr Walthers ist ____________ Professor.
die
6. Findest du ____________ Tür nicht?
Der
7. ____________ das
Vater versteht ____________ Kind nicht.
Das
8. ____________ Kind versteht den
____________ Vater nicht.
DEUTSCH A.1 NOMINATIV-AKKUSATIV ALEMÁN C

5) Ein-eine-einen?
ein
1. Steven King schreibt ____________ Buch.
einen
2. Hast du ____________ Stift?
einen Freund.
3. Wir besuchen ____________
Ein
4. ____________ Freund besucht uns.
einen eine
5. Ich habe ____________ Bruder und ____________ Schwester.
eine
6. Lars kauft ____________ CD (f).
Ein
7. ____________ Student kommt ins Klassenzimmer.
einen
8. Heute Abend sehe ich ____________ Film (m).

6) Nominativ und Akkusativ, der/das/die/den


Das
1. ___________ Klassenzimmer ist nicht sehr groß.
Der
2. ___________ Stuhl ist kaputt.
Der
3. ___________ den
Mann kauft ___________ Stuhl nicht.
Die
4. ___________ Bücher sind sehr alt.
die
5. Katrin hat ___________Bücher.
der
6. Woher kommt ___________ Onkel?
den
7. Wo finde ich ___________ Hörsaal (m)?
den
8. Herr und Frau Schmidt rufen ___________ die
Sohn und ___________ Tochter an.
Der
9. ___________ Sohn spielt Basketball.
die
10. Wir sehen ___________ den
Tafel, ___________ den
Schreibtisch, ___________ Papierkorb, und
das
___________ Fenster im Klassenzimmer.

7) Nominativ und Akkusativ, ein/eine/einen


ein
1. Martina hat ___________ einen Tisch und ___________
Buch, ___________ eine Lampe.
Eine
2. ___________ Freundin heißt Karin und ein
___________ Freund heißt René.
einen
3. Heute habe ich ___________ Stift.
ein
4. Das ist k___________ ein
Arbeitsbuch, das ist ___________ Stift!
eine
5. M___________ einen
Schwester besucht morgen ___________ Psychiater (m).
eine
6. Hast du ___________ einen
Tante oder ___________ Onkel?
ein
7. M___________ eine
Vater schreibt ___________ Email.
eine
8. D___________ eine
Eltern haben k___________ Enkelkinder (pl).
ein
9. Wir brauchen (=need) ___________ eine
Buch, ___________ ein
Uhr, ___________ Bett (n) und
einen
___________ Stuhl.
Ein
10. ___________ eine
Student und ___________ einen
Studentin haben ___________ Deutschkurs (m)
um 7 Uhr abends.

Das könnte Ihnen auch gefallen