Sie sind auf Seite 1von 6

KANTATE BWV 2

(am 2. Sonntag nsch Trinitatis)


Choir "Ach Gott, vom Himmel sieh darein"
I- Coro Johann Sebastian Bach (1684-1748)
Moderato h = 65 Arr. Michel Rondeau
w b˙ ˙
Soprano &b c ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑
Ach Gott, vom

Alto &b c ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Tenor Vb c w ˙ ˙ ˙ ˙ œ œ ˙ ˙ ˙ w ˙ ˙ ˙ ˙ n˙ b˙ w
Ach Gott, vom Him - mel sieh dar - ein und laß dich's doch - - - er - bar - - - -

? c ∑ ∑ ∑ ∑ w b˙ ˙ ˙ ˙ œ œ b˙ ˙ ˙ ˙ ˙
Bass b
Ach Gott, vom Him - mel sieh dar - ein und laß

˙ œ œ b˙ œ
&b ˙
w œ œ ˙ œ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ b˙ ˙
11

S Œ œ Œ
Him - mel sieh dar - ein, dar - ein, ach Gott, vom Him - mel sieh dar - ein, ach Gott, vom

A &b ∑ ∑ ∑ ∑ w w w w w
Ach Gott, vom Him - - -
˙ œ œ ˙ œ nœ œ bœ
T Vb œ œ œ œ
˙ œ œ ˙ b˙ w
˙ Œ bœ ˙ œ œ œ
œ

œ œ ˙ ˙.
men, und laß dich's doch er - bar - - - - - men, ach Gott, vom Him - mel sieh dar - ein, sieh dar -

B
?b ˙ ˙ ˙ ˙ #˙ n˙ ˙ b˙ ˙ Œ œ ˙ Œ œ œ œ œ b˙
dich's doch er - bar - - - - - men, auch Gott, vom Him - mel, vom Him - mel sieh dar -

#œ œ œ œ
Œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ ˙ #˙ œ œ œ œ Œ œ œ #œ
20

S &b ˙ ˙ Ó
Him - mel sieh dar - ein, ach Gott, vom Him - - - mel sieh dar - ein, sieh dar - ein, ach Gott, vom

A &b w ˙ ˙ w w w ∑ ∑ ∑
mel sieh dar - - - - ein

#˙ œ œ bœ œ bœ œ œ ˙ ˙ œ œ ˙ w ˙
T Vb ˙ œ ˙ ˙ ˙

˙ #˙ ˙
ein, vom Him - mel sich dar - ein, ach Gott, vom Him - mel sieh dar - ein und laß dich's

?b ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ w œ œ ˙ #˙
B Ó ∑
ein, ach Gott, vom Him - mel siel dar - ein, dar - ein

œ œ bœ œ œ ˙ œ œ ˙
˙ ˙ œ œ œ œ
28

S &b Ó Ó ˙ ˙ ˙ n˙ b˙ w
Him mel sieh dar - ein und laß dich's doch er - bar - - - - - men, und laß dich's doch er - bar -

A &b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Ÿ œ #œ ˙ œ œ ˙ ˙ ˙ ˙ #˙ n˙
œ œ œ œ
˙ ˙
T Vb ˙ n˙ b˙ w

œ œ ˙ œ œ œ œ
doch er - bar - - - - - men, und laß dich's doch er - bar - men, und laß dich's doch er - bar -

B
?b ∑ Ó ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ b˙ w œ œ œ œ
und laß dich's doch er - bar - - - - - men, und laß dich's doch er - bar - - - -

© 2007 - The Cathedral Brass


2 KANTATE BWV 2 Choir

37
˙ ˙ œ œ œ œ œ œ bœ œ ˙ ˙ b˙ ˙ œ nœ #œ œ ˙ ˙ #œ œ
S &b #˙ œ œ ˙
- - - - - - - men, er - bar - - - - - - - - - - - - - - - -

A &b ∑ w w w w w w nw w
und laß dich's doch er - - - bar - - - - -

w #œ w ˙ œ bœ
T Vb
˙ œ œ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ w w

œ œ œ œ nœ œ œ bœ œ œ #œ œ œ œ œ #˙
- - - men, laß dich's doch er - bar - - - - men, er - bar - - - - - - - - - -

? #œ œ œ nœ #œ œ ˙ œ œ
B b œ Œ Ó Œ œ œ ˙
- - - - - - men, und laß dich's doch er - bar - - - - - - - men, laß dich's doch er -

#˙ ˙ ˙ ˙ b˙ Ÿ
˙ ˙ w w
46

S &b n˙ ∑ ∑ ∑ ∑
men, und laß dich's doch er - bar - - - - - men,

A &b w w w w ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑
- - - - - - men,

T Vb œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ nœ œ
˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙
˙ œ œ ˙ ˙ ˙

œ ˙ Ÿ ˙ œ œ œ œ œ ˙
œ # œ œ Ÿ̇
men, und laß dich's doch er - bar - - - - - - - - - men, wie we - nig sind der Heil' - gen dein, ver -

?b œ #˙ œ œ ˙ #œ ˙ Ó ∑ ∑ w
B

bar - - - - men, er - bar - - - - - - - - - - men, wie

w b˙ ˙ ˙ œ œ b˙ w œ œ ˙
˙ œ œ œ œ
56

S &b ∑ ∑ ∑
wie we - nig sind der Heil' - gen dein, wie we - nig sind der

A &b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ w
wie

T Vb w ˙ ˙ ˙ ˙ n˙ b˙ w œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ b˙ w ˙ Œ bœ
las - - sen sind wir Ar - - - - men, ver - las - sen sind wir Ar - - - - - men, wie

B
? b b˙ ˙ ˙
˙ œ œ b˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ #˙ n˙ ˙ b˙ ˙ Œ œ
we - nig sind der Heil' - gen dein, ver - las - sen sind wir Ar - - - - - men, ver -

œ œ œ œ b˙ œ œ Œ œ #œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ
&b ˙ Œ œ
˙ ˙ #˙
66

S Œ œ ˙
Heil' - gen dein, der Heil'-gen dein, wie we - nig, wie we - nig sind, wie we - nig sind der Heil' - gen

w ˙ ˙
A &b w w w w w w w
we - - - nig sind der Heil' - - - gen dein,
˙ œ œ ˙ œ nœ œ bœ #˙ œ œ bœ œ bœ œ ˙ ˙ œ œ ˙
Vb ˙ œ œ
T
œ œ ˙ œ œ

œ œ ˙ ˙. ˙ #˙ ˙
we - nig sind der Heil' - - - - - gen dein, der Heil' - gen dein, wie we - nig sind der Heil' - gen

˙ ˙ ˙ ˙ w
B
?b Œ œ œ œ œ b˙ ˙ ˙
las - sen sind wir, ver - las - sen sind wir Ar - men, wie we - nig sind der Heil' - gen dein,
KANTATE BWV 2 Choir
3
#œ œ œ bœ œ œ
œ œ œ œ Œ œ œ ˙ ˙ ˙
75

S &b ˙ Ó Ó Ó ˙ ˙ ˙ n˙ b˙
dein, der Heil'- gen dein, wie we - nig sind der Heil' - gen dein, ver - las - sen sind wir Ar - - -

A &b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

w ˙ ˙ ˙ œ œ #œ ˙ œ œ ˙
T Vb ˙ ˙ ˙ n˙ b˙ w œ œ œ
dein, ver - las - sen sind wir Ar - - - - - men, ver - las - sen sind wir Ar - men, ver -
œ
B
?
b œ œ œ #˙ Ó ∑ ∑ Ó ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ b˙ w
der Heil'- gen dein, ver - las - sen sind wir Ar - - - - -

œ œ œ œ
œ œ ˙ ˙ ˙ œ œ œ œ œ œ bœ œ ˙ ˙ b˙
84

S &b w #˙ œ œ ˙
- - - men, ver - las - sen sind wir Ar - - - - - - - - men, ver - las - sen sind wir Ar - - - -

A &b ∑ ∑ ∑ ∑ w w w w w
ver - - - - - - las - - - sen sind
˙ ˙ ˙ #˙ n˙ w #œ w ˙ œ bœ
T Vb ˙ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙

œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ nœ œ œ bœ
las - sen sind wir Ar - - - - - men, ver - las - sen sind wir - Ar - - - - men, wir Ar - -

?b œ œ œ œ #œ œ œ nœ #œ œ ˙ œ
B œ Œ Ó Œ œ œ
men, ver - las - sen sind wir Ar - - - - - - - - - men, ver - las - sen sind wir Ar - -

93
˙ œ nœ #œ œ ˙ ˙ #œ œ #˙ b˙ ˙ ˙ ˙ ˙ b˙ w w
S &b n˙
- - - - - - - - - men, ver - las - sen sind wer Ar - - - - - - - -

A &b w nw w w w w w ∑ ∑
wir Ar - - - - - - - - - - - men.

w w œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ nœ œ
T Vb œ œ œ œ ˙ ˙ ˙ œ œ w

œ œ œ œ #˙ œ ˙ ˙ œ œ œ œ œ
- - - - - - - - - men, ver - las - sen sind wir Ar - - - - - - - - men, wir Ar - - -

B
? b œ œ #œ œ œ œ œ #˙ œ œ ˙ #œ ˙ œ #œ œ ˙
- - - men, ver - las - sen sind wir Ar - - - - - - men. wir Ar - - - - - - - - -

w ˙ ˙ w
102

S &b ˙ Ó ∑ ∑ ∑ ˙ ˙ ˙ ˙
men: Dein Wort man nicht läßt ha - ben wahr,

A &b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

˙
T Vb ˙ Ó ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ Ó

œ œ
men: Dein

?b ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ w œ
œ ˙ œ #œ œœ˙ œ w
B

men: Dein Wort man nicht läßt ha - ben wahr, dein Wort man nicht läßt ha - ben wahr,
4 KANTATE BWV 2 Choir

œ ˙ œ nœ œ bœ œ œ b˙ œ bw ˙ ˙ œ œ bœ œ
œ œ ˙
111

S &b œ
dein Wort man nicht läßt ha - ben wahr, dein Wort man nicht läßt ha - ben

A &b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

˙ b˙ ˙ b˙ ˙ w ˙ ˙ ˙ #œ œ œ œ
T Vb ˙ ˙

bœ œ ˙ œ nœ œ œ
Wort man nicht läßt ha - ben wahr, dein Wort man nicht läßt ha - ben

? œ œ bœ b˙ œ œ ˙ bœ œ ˙
B b œ bœ œ ˙ Ó
dein Wort man nicht läßt ha - - - ben wahr, dein Wort man nicht läßt ha - ben - wahr,

Œ œ nœ #œ œ œ ˙ œ #œ nœ ˙ ˙ Œ #œ œ œœ
118

S &b ˙ Ó ∑ Ó
wahr, dein Wort man nicht läßt ha - - - - ben wahr, dein Wort

A &b w w w w w w w
Dein Wort man nicht läßt ha - - - -
œ œ ˙ ˙. œ œ œ
T Vb œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ ˙ œ œ nœ #œ œ

œ œ
wahr, dein Wort man nicht läßt ha - ben wahr, läßt ha - ben wahr, dein Wort man nicht läßt ha - ben

?b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙. œ œ œ
B ∑ Œ œ œ œ œ œ
dein Wort man nicht läßt ha - ben wahr, dein Wort man nicht läßt ha - ben wahr, dein Wort man

œ œ œ˙ œ œ #œ ˙ œ #œ nœ ˙ ˙ œ œ bœ œ
Œ œ œ #˙ œ œœ ˙
125

S &b œ ˙ Ó
man nicht läßt ha - - - ben wahr, dein Wort man nicht läßt ha - ben wahr,

A &b w w w ∑ ∑ ∑ ∑ ∑
ben wahr,

˙ œ œ œ œ˙ œ œ œœ œ ˙ ˙ ˙ b˙ ˙ b˙ ˙ ˙
T Vb Œ Ó n˙

œ
wahr, dein Wort man nicht läßt ha - ben wahr, der Glaub' ist auch ver - lo - - - schen

?b œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ #˙ œ œ œ œ
B œ œ ˙
nicht läßt ha - ben wahr, dein Wort man nicht läßt ha - ben wahr, der Glaub' ist auch ver - lo - schen gar, der Glaub' ist

133
˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ #˙ œ œ œ œ bœ Œ Ó
S &b Ó œ œ œ œ Ó Œ œ
der Glaub' ist auch ver - lo - schen gar, der Glaub' ist auch ver - lo - schen gar, der

A &b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ w w

œ œ Œ Œ œ
der

T Vb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ #œ œ #œ ˙ œ œ bœ œ #œ
Œ Ó
gar, der Glaub' ist auch ver - lo - schen gar, ver - lo - - - - schen gar der Glaub' ist auch ver - lo- schen gar,

?b œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ œ ˙ ˙ #˙ œ Œ Ó ∑ ∑
B

auch ver - lo - schen gar, der Glaub' ist auch ver - lo - - - schen gar,
KANTATE BWV 2 Choir
5
œ œ œ œ œ œ œ œ bœ bœ œ œ Œ œ œ bœ œ œ œ
œ œœœ œ
œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ
141

S &b
Glaub' ist auch ver - lo - schen gar, der Glaub' ist auch ver - lo - schen gar, ver - lo - - - schen gar, der Glaub' ist auch ver - lo - schen

A &b w w w w w #w w w
Glaub' ist auch ver - - - lo - - - schen gar

T Vb Ó Œ œ œ œ œ œ
œ Œ Œ œ œ œ œ #œ œ œœœ Œ Œ œ bœ œ œ Œ Ó Ó ˙
œ œ œ œ
ist auch ver - lo schen gar, der Glaub' ist auch ver - lo - - - - - schen gar bei

œ œ œ œ œ œ bœ
?
b Œ œ œ œ œ œ œ Œ Ó Ó Œ œ œ œ œ Œ Œ œ
B
œ
der Glaub' ist auch ver - lo schen gar, der Glaub' ist auch ver - lo - schen gar, der Glaub' ist auch ver -

œ ˙ b˙ ˙ w ˙ b˙ w œ œ œ bœ œ œ œ
149

S &b œ œ œ œœ˙
gar bei al - len Men - schen - - - kin - - - dern, bei al - len Men - schen - kin - - -

A &b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ w w ˙. œ
bei al - - -

T Vb ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ œ œ ˙ œ #œ œ œ œ œœ˙ œ œ bœ œ œ ˙ œ œ
al - len Men - schen - kin - - - dern, bei al - - - len Men-schen - kin - - - - - - - - dern, bei

B
? b #œ œ œ Œ ∑ ∑ ∑ w ˙ b˙ ˙ ˙ ˙ b˙
lo - schen gar bei al - len Men - schen - kin - - -

œ œ œ bœ œ œ w bœ œ ˙. œ œ ˙ œ
œ œ Œ œ
157

S & b #˙ Œ œ œ
dern, bei al - len Men schen - kin - - - dern, bei al - len Men schen, bei al - - - len Men - schen -

w w w
A &b w w w w

bœ œ œ ˙
len Men - - - schen - - - kin - - - - - - dern.

T Vb
œ œ œ œ œ œ œ bœ œ œ ˙
Ó Œ œ
œ œ œ œ #œ ˙ œ #œ œ œ œ œ œ
al - len Men - schen - kin - - - - - - dern, bei al - len Men schen - kin - dern, al -

?b œ œ œ œ bœ œ ˙ œ nœ œ ˙ ˙ Œ œ œ œ bœ œ #œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
B

dern, bei al - len Men schen - kin - - - - - dern, bei al - len Men schen - kin - - dern, al - len Men schen -

œ ˙ œ œ U
œ #œ ˙ œ #œ ˙ w
164

S &b nœ
- - kin - - - - - dern, al - len Men - - - - - schen - kin - - - dern.
U
A &b w w w w

œ ˙ œ #œ œ œ œ œ œ ˙ #U
w
T Vb œ
- - - - - - - - - len Men - schen - kin - - - - - - dern.

?b œ œ ˙ œ œ œ ˙ U
œ œ œ w
B ˙
kin - dern, al - - - - - len Men - schen - kin - - - - - - dern.
Choir VI - Choral
Johann Sebastian Bach (1684-1748)
Moderato q = 80
U Arr. Michel Rondeau
U
Soprano &b c œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ .. œ
1~Das wollst du, Gott, be - wah - ren rein vor dem ar - gen Ge - schlech - te, der
2~und laß
U
uns dir be - foh - len sein, daß sich's in uns nicht flech -
U
te;

& b c #œ ..
Alto œ #œ œ œ œ œ #œ bœ œ #œ
#œ œ ˙ œ œ
1~Das wollst du, Gott, be wah ren rein vor dem ar - gen Ge schlech - te, der
2~und laß
œ œ œ Uœ b œ
uns dir be - foh - len sein, daß
œ œœœ œ
sich's in uns nicht flech -
U
te;

Tenor Vb c œ œ œ œ œ # œ œ œ œ .. œ
1~Das wollst du, Gott, be - wah - ren rein vor dem ar - gen Ge - schlech - te, der

œ œ œ œ œ # œ œ Uœ œ U
.. œ
2~und laß uns dir be - foh - len sein, daß sich's in uns nicht flech - te;
? c œ œ #œ œ œ #œ œ
Bass b œ
1~Das wollst du, Gott, be - wah - ren rein vor dem ar - gen Ge - schlech - te, der
2~und laß uns dir be - foh - len sein, daß sich's in uns nicht flech - te,

5 U U
S &b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ #œ œ œ
gott - los Hauf sich um - ber find' wo sol - che lo - se Leu - te sind in

U U
&b œ œ #œ œ œ œ œ œ œ œ bœ œ œ œ
œ œ œ œ œ
A
gott - los Hauf sich um - her find' wo sol - che lo - se Leu - te sind in

œ #Uœ œ œ U
T Vb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ #œ œ œ œ œ
gott - los Hauf sich um - her find' wo sol - che lo - se Leu - te sind in

œ œ œ œ U U œ
? #œ œ œ œ œ œ œ bœ œ nœ œ bœ œ œ œ
B b œ œ œ
gorr - los Hauf sich um - her find' wo sol - che lo - se - Leu - te sind in

U
œ œ œ œ
9

S &b œ œ ˙ ˙.
dei - nem Volk er - - ha - - - - - - ben.

U
A &b œ œ bœ œ bœ œ j
#œ œ œ
j ˙.
dei - nem Volk er - - ha - - - - - - ben.
U
T Vb œ œ œ œ ˙ œ œ œ #˙.
dei - nem Volk er - - ha - - - - - - ben.

? #œ œ nœ bœ U̇
b œ œ nœ œ ˙ .
B
œ
dei nem Volk er - - ha - - - - - - ben.

© 2007 - The Cathedral Brass

Das könnte Ihnen auch gefallen