Sie sind auf Seite 1von 12

Stellenanzeigen

Stellenanzeigen richtig interpretieren: Muss- und Kann-Kriterien


Oft enthalten Stellenanzeigen eine Menge Anforderungen an ihre Bewerber – seien es persönliche
Eigenschaften, praktische Kenntnisse oder schulische Leistungen. Du musst diese Anforderungen
aber nicht zu 100% erfüllen. Man unterscheidet hier zwischen „Muss-Kriterien“, die für eine
Einstellung notwendig sind, und „Kann-Kriterien“, die sich das Unternehmen von den Kandidaten
zwar wünscht, die aber nicht zwingend vorhanden sein müssen.

Muss-Kriterien (z.B. Schulabschluss, fachliche Fähigkeiten) werden meistens so beschrieben:


„…wird vorausgesetzt…“ „Erforderlich sind…“
„…nur berücksichtigt, wenn…“ „Gesucht werden Bewerber mit…“
„…unbedingt notwendig…“ „Sie bringen mit…“
„…wird erwartet…“ „Wir erwarten…“
„Sie haben…“ „Voraussetzung sind…“

Kann-Kriterien (z.B. praktische Erfahrungen) erkennt man an den folgenden Formulierungen:


„Idealerweise…“ „…gerne auch Erfahrungen mit…“
„…wären von Vorteil.“ „Bevorzugt werden Bewerber…“
„…wünschenswert.“ „Wenn Sie zusätzlich noch … mitbringen…“

Übung: Unterscheide Muss- und Kann-Kriterien


Unterstreiche oder markiere alle Muss-Kriterien blau, die Kann-Kriterien grün.

Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement

Über uns:
Die BEISPIEL GmbH, ein Unternehmensbereich der Muster AG, zählt mit 19 Tochterunternehmen zu den
größten international vernetzten Medien- und Kommunikationsdienstleistern.

Unsere Anforderungen:
Sie passen zu uns, wenn Sie flexibel, pünktlich, zuverlässig und sehr belastbar sind. Idealerweise können Sie
gut im Team arbeiten und haben Erfahrung mit kaufmännischen Themen. Außerdem setzen wir hohe
Eigeninitiative und Aufgeschlossenheit voraus. Wünschenswert wären zudem Kritikfähigkeit und sehr
selbständiges Arbeiten. Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie mindestens eine gute
Mittlere Reife abgeschlossen haben, besser noch die allgemeine Hochschulreife. Darüber hinaus bringen Sie
gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch mit und beherrschen den perfekten Umgang
mit dem PC. Erfahrungen in den MS Office- Anwendungen wären von Vorteil.

Was wir bieten:


Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten
Unternehmen mit guten Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung bei uns
haben, bewerben Sie sich bitte über unser Online-Formular.

Echte Stellenanzeigen, an denen du weiterüben kannst, findest du zum Beispiel im AZUBIYO-


Stellenmarkt: www.azubiyo.de/stellenmarkt
__________________________________________________________________________________
Weitere Infos: www.azubiyo.de
-1-
Stellenanzeigen

Lösung zur Übung: Unterscheide Muss- und Kann-Kriterien

Blau = Muss-Kriterium Grün = Kann-Kriterium

Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement

Über uns:
Die BEISPIEL GmbH, ein Unternehmensbereich der Muster AG, zählt mit 19 Tochterunternehmen zu den
größten international vernetzten Medien- und Kommunikationsdienstleistern.

Unsere Anforderungen:
Sie passen zu uns, wenn Sie flexibel, pünktlich, zuverlässig und sehr belastbar sind. Idealerweise können Sie
gut im Team arbeiten und haben Erfahrung mit kaufmännischen Themen. Außerdem setzen wir hohe
Eigeninitiative und Aufgeschlossenheit voraus. Wünschenswert wären zudem Kritikfähigkeit und sehr
selbständiges Arbeiten. Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie mindestens eine gute
Mittlere Reife abgeschlossen haben, besser noch die allgemeine Hochschulreife. Darüber hinaus bringen Sie
gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch mit und beherrschen den perfekten Umgang
mit dem PC. Erfahrungen in den MS Office- Anwendungen wären von Vorteil.

Was wir bieten:


Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten
Unternehmen mit guten Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung bei uns
haben, bewerben Sie sich bitte über unser Online-Formular.

__________________________________________________________________________________
Weitere Infos: www.azubiyo.de
-2-
Bewerbungsschreiben

Bewerbungsschreiben – Finde die Fehler!


In diesem Negativbeispiel haben wir 10 typische Fehler versteckt. Findest du sie? Markiere die Fehler farbig im Text!

Magdalena Klein
Musterstr. 10
80686 München
Telefon: 0151-1234567
E-Mail: magdalena.klein@muster.de

Schreibstube Zinser und Partner GmbH


Herrn Ferdinand Zinser
Otto-von-Guericke-Straße 48
81677 München

TT.MM.JJJJ

Betreff: Bewerbung

Hallo Herr Schulz,

hiermit möchte ich auf mich aufmerksam machen. Ich bin die beste Azubine, die Sie sich vorstellen
können, denn ich bin teamorientiert, ehrgeizig, klug, aufgeschlossen, dynamisch, flexibel, mobil,
kommunikativ und ab 01.08.2018 zu haben.

Zurzeit bin ich noch in der Schule, will aber im Juli meinen Abschluss machen und dann eine
Ausbildung bei Ihnen zur Köchin machen. Ich würde gern 26.000 Euro im Jahr verdienen, bin aber auch
mit weniger einverstanden, wenn Sie mir stattdessen einen Firmenwagen oder ähnliches anbieten.

Alle weiteren Informationen über mich und meinen schulischen Werdegang sowie alle
Bescheinigungen können Sie in den Anlagen finden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir miteinander kommunizieren könnten.

Herzlichste Grüße <3

Magdalena K.
Magdalena Klein

Anlagen

Fehler 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Die Lösung findest du im Internet unter: http://www.azubiyo.de/bewerbung/bewerbungsschreiben/beispiele/

Weitere Infos: www.azubiyo.de


-1-
Lösung Magdalena Klein
Musterstr. 10
80686 München
Telefon: 0151-1234567
E-Mail: magdalena.klein@muster.de
Das Wort „Betreff“ schreibt
man nicht mehr. Bewerbung
Schreibstube Zinser und Partner GmbH ist zu wenig. Bewerbung
Herrn Ferdinand Zinser wofür?
Na wer denn nun? Herr Zinser
Otto-von-Guericke-Straße 48
oder Herr Schulz? 81677 München
Hallo Herr… ist zu kumpelhaft.
Sehr geehrter Herr… wirkt
seriös und gilt als Standard. TT.MM.JJJJ

Betreff: Bewerbung
Selbstbewusstsein ist gut, aber
Hallo Herr Schulz, nicht übertreiben.

Hier fehlt der Bezug zur Stelle. hiermit möchte ich auf mich aufmerksam machen. Ich bin die beste Azubine, die Sie sich vorstellen Aufzählungen sind überflüssig.
können, denn ich bin teamorientiert, ehrgeizig, klug, aufgeschlossen, dynamisch, flexibel, mobil, Es sind lediglich Floskeln, die
Nur wenn es in der Stellen- kommunikativ und ab 01.08.2018 zu haben.
nichts aussagen. Begründe
ausschreibung explizit steht, Zurzeit bin ich noch in der Schule, will aber im Juli meinen Abschluss machen und dann eine
lieber die Stärken gut, die zur
kannst du einen realistischen Ausbildung bei Ihnen zur Köchin machen.
Ich würde gern 26.000 Euro im Jahr verdienen, bin aber auch mit weniger einverstanden, wenn Sie mir Stelle passen.
Gehaltswunsch angeben. Das
stattdessen einen Firmenwagen oder ähnliches anbieten.
ist bei Ausbildungen aber eher Alle weiteren Informationen über mich und meinen schulischen Werdegang sowie alle Darauf musst du nicht
unwahrscheinlich. Bescheinigungen können Sie in den Anlagen finden. gesondert hinweisen. Wenn du
die Anhänge aufzählen willst,
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir miteinander kommunizieren könnten. reihe sie links unten auf der
Wie gut bist du denn mit dem
Personaler befreundet? Besser Seite untereinander auf.
Herzlichste Grüße <3
ist: Mit freundlichen Grüßen
Über eine Einladung zum
Magdalena K. Vorstellungsgespräch freust
Besser mit vollständigen Magdalena Klein du dich, aber nicht… wenn wir
Namen unterschreiben. Anlagen miteinander kommunizieren
könnten.
E-Mail-Bewerbung

Bewerbung per E-Mail – Finde die Fehler!


Mach den Selbsttest und überprüfe, wie gut du über die Bewerbung per E-Mail Bescheid weißt. Wir
haben 8 häufige Fehler eingebaut. Findest du alle? Markiere die Fehler farbig und diskutiere in der
Klasse, was Alexandra bei Ihrer Bewerbung besser machen könnte!

Wie viele Fehler hast du gefunden?

Fehler 1 2 3 4 5 6 7 8

Weitere Infos: www.azubiyo.de


-1-
Bewerbung per E-Mail – Lösung
Immer eine seriöse Absender-Adresse verwenden! Sonst landet
Alexandras Mail direkt im Spam-Ordner und wird gar nicht erst Die Anhänge:
Bewerbungen nie an
gelesen. Leg dir für Bewerbungen eine Adresse nach diesem
allgemeine Firmen-Adressen,  Aussagekräftig und sinnvoll
Muster an: vorname.nachname@mailanbieter.de
wie info@firma.de oder benennen („Bewerbung
kontakt@firma.de schicken, Alexandra Witt“)
außer es ist erwünscht. Meist
 Als Dateiformat am besten pdf
sind spezielle Mailadressen
wählen
für Bewerbungen angegeben.
 Besser 1 Dokument statt viele
kleine Anhänge (Achtung:
Verwende immer einen Maximalgröße 3MB!)
aussagekräftigen Betreff. Der
Empfänger soll sofort wissen,
um welche Stelle du dich
bewirbst. Besser wäre z.B.
„Bewerbung für die Ausbildung
zur Fachinformatikerin“ Für die E-Mail-Bewerbung gilt
der gleiche Umgangston wie für
die schriftliche Bewerbung: Bleib
immer höflich, förmlich und
 Wie bei der schriftlichen
sachlich. Smileys und
Bewerbung und allen
Umgangssprache haben hier
förmlichen E-Mails beginnst du
nichts verloren. Du kannst
mit: „Sehr geehrte Damen und
entweder dein Anschreiben in
Herren“
die E-Mail kopieren oder du gibst
 Noch besser ist die direkte nur an, worum es geht und was
Anrede eines Ansprech- im Anhang zu finden ist.
partners. Oftmals gibt das
Unternehmen spezielle
Kontaktdaten für Bewerber an.
Die Anrede lautet dann so: Die Angabe deiner vollständigen Kontaktdaten ist üblich. Am besten
„Sehr geehrter Herr May“ An der altbekannten Abschiedsformel „Mit nach der Abschiedsformel in dieser Reihenfolge: Vorname + Nachname,
freundlichen Grüßen“ führt auch bei der E- vollständige Anschrift, Telefonnummer, Mobilnummer, E-Mail-Adresse
Mail-Bewerbung kein Weg vorbei.
Motivationsschreiben

Das Motivationsschreiben
Zusätzlich zum Bewerbungsanschreiben verlangen einige Unternehmen ein Motivationsschreiben. In
der Regel folgt es auf Anschreiben und Lebenslauf und wird daher auch oft als „3. Seite“ bezeichnet.
Das Motivationsschreiben ist einer der aussagekräftigsten und kreativsten Teile einer Bewerbung. Du
stellst ausführlich dar, warum gerade DU der Richtige für die ausgeschriebene Stelle bist. Im
Folgenden erfährst du, wie ein sinnvoller Aufbau deines Motivationsschreibens aussehen könnte und
welche Tipps du außerdem beachten solltest.

Das Motivationsschreiben in 6 Schritten


Eine Gliederung durch Überschriften ist nicht zwingend notwendig, aber empfehlenswert, da sie der
Übersichtlichkeit dienen und die Aufmerksamkeit auf deine Bewerbung ziehen können.

Schritt 1: Recherchiere den zuständigen


Ansprechpartner, damit klar ist, an wen
sich das Anschreiben richtet.
Schritt 2: Die Einleitung soll zum
Weiterlesen anregen. Mache klar, für
welche Stelle du dich interessierst und
warum du für dieses Unternehmen
arbeiten möchtest
Schritt 3: Im Hauptteil erklärst du, warum
DU der Richtige für die Stelle bist. Schildere
deine fachlichen Kenntnisse, erworbenen
Fähigkeiten, Qualifikationen, Soft Skills
(persönliche Stärken) und Erfahrungen aus
Schule, Freizeit, Hobby oder persönlichem
Engagement. Liste aber nicht alles auf,
sondern wähle sorgsam aus, was zu der
Stelle am besten passt.
Schritt 4: Schließe dein Schreiben mit
einem netten Hinweis auf den nächsten
Bewerbungsschritt ab. („Über eine
Einladung zum Vorstellungsgespräch freue
ich mich“).
Schritt 5: Verabschiede dich „Mit
freundlichen Grüßen“ und beachte, dass
danach kein Komma kommt.
Schritt 6: Unterschreibe handschriftlich. Bei einer Online-Bewerbung genügt auch eine getippte oder
eingescannte Unterschrift.

Weitere Infos: www.azubiyo.de


-1-
Motivationsschreiben

Zusätzliche Tipps für deinen Erfolg


 Verwende die gleiche Schriftart wie im Anschreiben und Lebenslauf. So wirkt deine Bewerbung
wie aus einem Guss.
 Formuliere knapp und präzise. So erreichst du eine hohe Informationsdichte.
 Nimm Bezug auf die Anforderungen in der Stellenanzeige und vermeide eine bloße Aufzählung
deiner Stärken.
 Lass den Text am Ende Korrektur lesen. So vermeidest du Rechtschreib- und Grammatikfehler.

Hausaufgabe: Motivationsschreiben verfassen


Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben zu einem Stellenangebot, das dich interessiert.
Viele Stellenanzeigen findest du z.B. hier: www.azubiyo.de/stellenmarkt
Weitere Infos zum Motivationschreiben gibt’s unter:
www.azubiyo.de/bewerbung/motivationsschreiben

Weitere Infos: www.azubiyo.de


-2-
Bewerbungsquiz

Bewerbung – Teste dich selbst!


Ob du dich beim Thema Bewerbung auskennst, kannst du bei diesen 14 Fragen beweisen.
X Kreuze die richtigen Antworten an. Achtung: Manchmal sind auch mehrere Antworten richtig.
Frage 1: Welche Anhänge dürfen bei einer Bewerbung auf keinen Fall fehlen?
a) Lebenslauf
b) Porträt- und Ganzkörper-Foto
c) letztes Zeugnis der Grundschule

Frage 2: Welche Schriftart ist bei Lebenslauf und Anschreiben NICHT zu empfehlen?
a) Comic Sans
b) Arial
c) Times New Roman

Frage 3: Was versteht man unter Soft Skills?


a) die neue Berufsbezeichnung für Softeishersteller
b) ein Computerspiel für Kinder
c) soziale Fähigkeiten, wie Kritikfähigkeit und Teamfähigkeit

Frage 4: Welche Angaben sollten NICHT im Lebenslauf stehen?


a) Angaben zu Eltern & Geschwistern
b) Schulabschluss
c) Parteizugehörigkeit

Frage 5: Wann gilt in Deutschland die Nachtarbeit?


a) sobald es dunkel ist
b) zwischen 23 und 6 Uhr
c) zwischen 22 und 5 Uhr

Frage 6: Soll ein Bewerbungsfoto in der Bewerbung enthalten sein?


a) Nein, auf gar keinen Fall! Das ist verboten!
b) Ja, auf jeden Fall, sonst ist die Bewerbung ungültig.
c) Es ist freiwillig, darf aber nicht mehr verlangt werden.

Frage 7: Welche der E-Mail-Adressen könnte man bei einer Online-Bewerbung verwenden?
a) sausebiene@yahoo.de
b) kevin_mueller@gmx.net
c) flori.h@web.de

Weitere Infos: www.azubiyo.de


-1-
Bewerbungsquiz

Frage 8: Welche Anrede im Bewerbungsschreiben ist korrekt?


a) Hallo Herr Maibaum!
b) Sehr verehrter Herr Maibaum,
c) Lieber Herr Maibaum,
d) Sehr geehrter Herr Maibaum,

Frage 9: Was ist der PDF-Creator?


a) ein Programm zum Umwandeln von Dokumenten
b) eine Person, die Fragebögen für Personaldaten entwickelt
c) ein Bewerbungssystem im Internet

Frage 10: Was musst du bei einer Bewerbung unterschreiben?


a) Bewerbungsschreiben
b) Lebenslauf
c) Abschlusszeugnis

Frage 11: Wie groß sollte der linke Seitenrand beim Anschreiben etwa sein?
a) möglichst klein, damit mehr Text hineinpasst
b) ca. 2,4 cm
c) mindestens 5 cm

Frage 12: Was ist Vertrauensarbeitszeit?


a) Wenn ich Vertrauen zum Chef habe.
b) Wenn ich meine Arbeitszeit vertrauensvoll an den Chef melde.
c) Wenn ich meine Arbeitszeit selbst aufschreibe und der Chef mir dabei vertraut.

Frage 13: Was ist ein Duales Studium?


a) eine Kombination aus Berufsausbildung und Studium
b) ein Studium in 2 Sprachen
c) eine Kombination aus Praxisphasen und Studium

Frage 14: Was ist beim Betreff eines Bewerbungsschreibens zu beachten?


a) Das Wort „Betreff“ sollte darin vorkommen.
b) Er sollte mein Geburtsdatum enthalten.
c) Die Bezeichnung des Ausbildungsberufs sollte darin stehen.

Die richtigen Antworten auf diese 14 Fragen findest du im Internet unter: www.azubiyo.de/14fragen
Tipps zur Bewerbung gibt es hier: www.azubiyo.de/bewerbung/

Weitere Infos: www.azubiyo.de


-2-
Bewerbungsquiz

Teste dich selbst! - Lösung


Ob du dich beim Thema Bewerbung auskennst, kannst du bei diesen 14 Fragen beweisen.
X Kreuze die richtigen Antworten an. Achtung: Manchmal sind auch mehrere Antworten richtig.
Frage 1: Welche Anhänge dürfen bei einer Bewerbung auf keinen Fall fehlen?
a) Lebenslauf X
b) Porträt- und Ganzkörper-Foto
c) letztes Zeugnis der Grundschule

Frage 2: Welche Schriftart ist bei Lebenslauf und Anschreiben NICHT zu empfehlen?
a) Comic Sans X
b) Arial
c) Times New Roman

Frage 3: Was versteht man unter Soft Skills?


a) die neue Berufsbezeichnung für Softeishersteller
b) ein Computerspiel für Kinder
c) soziale Fähigkeiten, wie Kritikfähigkeit und Teamfähigkeit X

Frage 4: Welche Angaben sollten NICHT im Lebenslauf stehen?


a) Angaben zu Eltern & Geschwistern X
b) Schulabschluss
c) Parteizugehörigkeit X

Frage 5: Wann gilt in Deutschland die Nachtarbeit?


a) sobald es dunkel ist
b) zwischen 23 und 6 Uhr X
c) zwischen 22 und 5 Uhr

Frage 6: Soll ein Bewerbungsfoto in der Bewerbung enthalten sein?


a) Nein, auf gar keinen Fall! Das ist verboten!
b) Ja, auf jeden Fall, sonst ist die Bewerbung ungültig.
c) Es ist freiwillig, darf aber nicht mehr verlangt werden. X1
1
Frage 7: Welche der E-Mail-Adressen könnte man bei einer Online-Bewerbung verwenden?
a) sausebiene@yahoo.de
b) kevin_mueller@gmx.net X
c) flori.h@web.de X

Weitere Infos: www.azubiyo.de


-3-
Bewerbungsquiz

Frage 8: Welche Anrede im Bewerbungsschreiben ist korrekt?

a) Hallo Herr Maibaum!


b) Sehr verehrter Herr Maibaum,
c) Lieber Herr Maibaum,
d) Sehr geehrter Herr Maibaum, X

Frage 9: Was ist der PDF-Creator?


a) ein Programm zum Umwandeln von Dokumenten X
b) eine Person, die Fragebögen für Personaldaten entwickelt
c) ein Bewerbungssystem im Internet

Frage 10: Was musst du bei einer Bewerbung unterschreiben?


a) Bewerbungsschreiben X
b) Lebenslauf X
c) Abschlusszeugnis

Frage 11: Wie groß sollte der linke Seitenrand beim Anschreiben etwa sein?
a) möglichst klein, damit mehr Text hineinpasst
b) ca. 2,4 cm X
c) mindestens 5 cm

Frage 12: Was ist Vertrauensarbeitszeit?


a) Wenn ich Vertrauen zum Chef habe.
b) Wenn ich meine Arbeitszeit vertrauensvoll an den Chef melde.
c) Wenn ich meine Arbeitszeit selbst aufschreibe und der Chef mir dabei vertraut X

Frage 13: Was ist ein Duales Studium?


a) eine Kombination aus Berufsausbildung und Studium X
b) ein Studium in 2 Sprachen
c) eine Kombination aus Praxisphasen und Studium X

Frage 14: Was ist beim Betreff eines Bewerbungsschreibens zu beachten?


a) Das Wort „Betreff“ sollte darin vorkommen.
b) Er sollte mein Geburtsdatum enthalten.
c) Die Bezeichnung des Ausbildungsberufs sollte darin stehen. X

Weitere Infos: www.azubiyo.de


-4-

Das könnte Ihnen auch gefallen