rem TODO
(e-i genen Namen verwen Variable o wner mi t folgendem Inhalt und Fo r mat
I/
Jr
11 i,, 6e4 /(1,A,lA,,. J)/\
..,....v~ •"" ,
= Nachname ,-7 Vorname
t
, -_. p_;;1.• 11 /AvI ' ~ I
__ W
,
/-~ I
C
rem TODO 2: Gib a uf der Konsole aus: Der Besitze{ fes scripts ist <owner >
() ~wne Z' ist der Inhalt der Variable owner)
~liiZZ %owneA%
l5 rem Hinweis: Ein Beispiel mit einer DATE Manipulation fur das englische Format
MM / TT / JJJJ
16
se t current_date =%DATE :-3 ,2 %/ %DATE:- 0 ,2 %/ %DATE:-6%
e c ho Today: %cur rent d a te %
18 echo . -
19
s hJ olCJ~ 1
~-r ,u
20 Q.M_C,~
rem TODO 3: Setze die Variabl e""timestamp mit folgendem Datumsformat: JJJJ-MM-TT
23 rem TODO 4: Gib auf der Konsole den Inhalt der Variable timestamp aus
-:')
eal, °/4 1'I ~j,;r-y/v'/77 %
TOI( i'i 71~g:rrr r ~ gmf l e.ZJ~n das 2. Command-Line-Argument fehlt
29
r K¾ lei us
~L/;;r TOID{i
32 rem Prufe das erste Command-Line-Argument:
1
_((~..:si?fj{'/fet, dann F(l.E zur FILE-Sprungmarke
~5 :FILE
-16 if exist ~o2 (
~7 e c ho Suche nach der Datei %2 war erfolgreich!
~2 rem TODO 9: Schreibe den vorherigen Konsolen-Output auch in die Datei
goto ENDE
:DIRECTORY
if ex i st %2 \
echo Da s Directory mit dem Namen %2 existiert!
else (
echo Ke in Directory mit dem Namen ~2 gefunden!
goto ENDE
+ ~ :