$XJXVW
',1(1,62
3#'343'$56$5'#73'43 0%&
7=48>#==8C35+
($:39>$334C3:
6FKZHLHQXQGYHUZDQGWH3UR]HVVH±
6FKZHLSRVLWLRQHQ,62
'HXWVFKH)DVVXQJ(1,62
;-+!+--+"
<
;-+!"
7=48>$3##6
1,
7=48>$3##
+!?
@<
+
+!
7=48>$3##6
(
--+
7=48>$3##
1%!$4
DIN EN ISO 6947:2011-08
Nationales Vorwort
Dieses Dokument (EN ISO 6947:2011) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 44 „Welding and allied
processes“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 121 „Schweißen“ (Sekretariat: DIN,
Deutschland) erarbeitet.
Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 092-00-06 AA „Darstellung und Begriffe
(DVS AG I 4)“ im Normenausschuss Schweißtechnik (NAS).
Anfragen zur offiziellen Auslegung irgendeines Teiles dieser Internationalen Norm sollten über die nationale
Normenstelle an das Sekretariat von ISO/TC 44/SC 7 gerichtet werden. Eine vollständige Auflistung dieser
Normenstellen kann unter www.iso.org eingesehen werden.
Änderungen
a) informativer Anhang A mit grafischen Darstellungen für Grenzen der Neigung einer Schweißnahtachse
und der Drehung der Schweißnahtoberfläche um die Schweißnahtachse für Schweißpositionen auf-
genommen;
Frühere Ausgaben
2
EUROPÄISCHE NORM EN ISO 6947
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPÉENNE Mai 2011
Deutsche Fassung
Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen
dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen
dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN-CENELEC oder bei jedem CEN-
Mitglied auf Anfrage erhältlich.
Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,
die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-
Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.
CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen,
Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten
Königreich und Zypern.
© 2011 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ref. Nr. EN ISO 6947:2011 D
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Inhalt
Seite
Vorwort ................................................................................................................................................................3
Einleitung.............................................................................................................................................................4
1 Anwendungsbereich .............................................................................................................................5
2 Begriffe ...................................................................................................................................................5
3 Schweißpositionen ................................................................................................................................5
3.1 Hauptschweißpositionen ......................................................................................................................5
3.2 Schweißpositionen für die Fertigung ..................................................................................................9
3.3 Schweißpositionen für das Prüfen.....................................................................................................10
4 Kennzeichnung ....................................................................................................................................10
Anhang A (informativ) Grenzen der Neigung einer Schweißnahtachse und der Drehung der
Schweißnahtoberfläche um die Schweißnahtachse für Schweißpositionen bei
Fertigungsschweißungen ...................................................................................................................11
Anhang B (informativ) Vergleich zwischen internationalen, europäischen und US-amerikanischen
Benennungen .......................................................................................................................................17
Literaturhinweise ..............................................................................................................................................22
2
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Vorwort
Dieses Dokument (EN ISO 6947:2011) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 44 „Welding and allied
processes“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 121 „Schweißen“ erarbeitet, dessen
Sekretariat vom DIN gehalten wird.
Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung
eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis November 2011, und etwaige entgegenstehende
nationale Normen müssen bis November 2011 zurückgezogen werden.
Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können.
CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu
identifizieren.
Anerkennungsnotiz
Der Text von ISO 6947:2011 wurde vom CEN als EN ISO 6947:2011 ohne irgendeine Abänderung
genehmigt.
3
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Einleitung
Diese internationale Norm enthält Positionen für einheitliche Standardausrichtungen für Prüfstücke PA, PB,
H-L045 usw., die in dieser Internationalen Norm seit der ersten Ausgabe (ISO 6947:1980) enthalten waren.
In dieser Ausgabe der Norm werden Positionen für das Schweißen in der Fertigung festgelegt. Diese
Positionen sind die Wannenposition, die Querposition, die senkrechte Position und die Überkopfposition. Im
Gegensatz zu den Prüfpositionen liegen diese in direkter Berührung nebeneinander.
Die Richtung des Schweißens ist ein wesentlicher Parameter für die Bestimmung der Schweißposition, z. B.
steigend oder fallend.
Die Schweißposition ist unabhängig von der geometrischen Anordnung der Verbindung, z. B. Stumpf- oder
Kehlnahtverbindung, oder des Halbzeuges. Es sind Schweißnähte aller Typen und Richtungen abgedeckt.
Die Hauptschweißpositionen haben Symbole erhalten, die leicht zu Kennzeichnungszwecken benutzt werden
können. Diese Symbole wurden unabhängig von möglichen sinnvollen Abkürzungen gewählt, das heißt sie
sind nicht von einer bestimmten Sprache abgeleitet.
Der Zusammenhang zwischen den Prüfpositionen und den Schweißpositionen beim Schweißen in der
Fertigung ist anderweitig wie z. B. in ISO 9606 [1] oder ISO 15614 [2] festgelegt.
4
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
1 Anwendungsbereich
Diese Internationale Norm legt Schweißpositionen für das Prüfen und die Fertigung von Stumpf- und
Kehlnähten in allen Produktformen fest.
Anhang A enthält Beispiele über die Grenzen der Neigung einer Schweißnahtachse und der Drehung der
Schweißnahtoberfläche um die Schweißnahtachse für Schweißpositionen bei Fertigungsschweißungen.
2 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.
2.1
Schweißposition
räumliche Position einer Schweißnaht, die entsprechend der Neigung der Schweißnahtachse und Drehung
der Schweißnahtoberfläche gegenüber der Horizontalebene definiert ist
2.2
Hauptschweißposition
mit PA, PB, PC, PD, PE, PF oder PG bezeichnete Schweißposition
2.3
Neigung
S
Winkel der Schweißnahtachse relativ zur Hauptschweißposition
2.4
Drehung
R
Winkel der Schweißnahtoberfläche relativ zur Hauptschweißposition
2.5
Neigungswinkel
L
Winkel der Rohrachse
3 Schweißpositionen
3.1 Hauptschweißpositionen
Die Hauptschweißpositionen sind in Bild 1 sowie mit Anwendungsbeispielen für Stumpf- und Kehlnähte in
Bild 2 dargestellt.
5
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Legende
1 Wannenposition
2 und 8 Horizontalposition
3 und 7 Querposition
4 und 6 Horizontal-Überkopfposition
5 Überkopfposition
Bild 1 — Hauptschweißpositionen
6
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Beispiele für Hauptschweißpositionen für Stumpf- und Kehlnähte sind im Bild 2 dargestellt.
a) PA: Wannenposition
b) PB: Horizontalposition
c) PC: Querposition
d) PD: Horizontal-Überkopfposition
Bild 2 (forgesetzt)
7
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
e) PE: Überkopfposition
f) PF: Steigposition
g) PG: Fallposition
Bild 2 (fortgesetzt)
8
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Hauptschweißpositionen können in anderen Normen, wie z. B. in ISO 9606[1] und ISO 15614[2], verwendet
werden, um die Ausrichtung von Schweißungen in der Fertigung gemäß den Hauptschweißpositionen PA, PB,
H-L045 usw. zu bestimmen. Bereiche für Neigung und Drehung bei Schweißpositionen in der Fertigung für
Stumpfnähte sind in Tabelle 1 und für Kehlnähte in Tabelle 2 angegeben (siehe auch Beispiele im Anhang A).
ANMERKUNG Bei unsymmetrischen Toleranzen bedeutet "+" die Drehung der Schweißnahtoberfläche in Richtung
Hauptschweißposition PA und "-" die Drehung der Schweißnahtoberfläche in Richtung Hauptschweißposition PE.
Neigung Drehung
Schweißposition Hauptschweißposition
S R
Wannenposition PA ± 15° ± 30°
+60°
Querposition PC ± 15°
10°
Überkopfposition PE ± 80° ± 80°
+75° ± 100°
Senkrechtposition PF, PG
10° ± 180°
9
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Tabelle 2 — Neigungs- und Drehungsbereiche bei Schweißpositionen in der Fertigung für Kehlnähte
Neigung Drehung
Schweißposition Hauptschweißposition
S R
Wannenposition PA ± 15° ± 30°
+15°
Horizontalposition PB ± 15°
10°
+35°
Querposition PC ± 15°
10°
Horizontal- +35°
PD ± 80°
Überkopfposition 10°
Überkopfposition PE ± 80° ± 35°
+75° ± 100°
Senkrechtposition PF, PG
10° ± 180°
Beim Schweißen eines Prüfstückes angewendete Schweißpositionen dürfen nicht mehr als ± 5° bei der
Neigung und nicht mehr als ± 10° bei der Drehung von der Hauptschweißposition abweichen.
4 Kennzeichnung
Hauptschweißpositionen müssen durch die zugehörigen Kurzzeichen nach den Bildern 1 und 2
gekennzeichnet werden (siehe Beispiel 1). Das Kurzzeichen für die Hauptschweißposition darf ergänzt
werden durch dreistellige Angaben der Winkelwerte von Neigung und Drehung (siehe Beispiel 2).
Für umlaufende Nähte bei Rohren mit geneigten Achsen wird die Kennzeichnung von Neigung und Drehung
in Übereinstimmung mit den Bildern 1 und 2 vereinfacht (siehe Beispiele 3 und 4).
PB
BEISPIEL 2 Die Hauptschweißposition „Horizontal“ (PB) mit einer Neigung von 15° und einer Drehung von 10° wird
wie folgt bezeichnet:
PB 015-010
BEISPIEL 3 Die Schweißposition bei Rohren mit geneigten Achsen mit Schweißrichtung „Schweißen steigend“ (H)
und einem Neigungswinkel von 30° wird wie folgt bezeichnet:
H-L030
BEISPIEL 4 Die Schweißposition bei Rohren mit geneigten Achsen mit Schweißrichtung „Schweißen fallend“ (J) und
einem Neigungswinkel von 60° wird wie folgt bezeichnet:
J-L060
10
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Anhang A
(informativ)
Dieser Anhang beschreibt mit Hilfe einer Reihe von Skizzen die Grenzen der Neigung einer Schweiß-
nahtachse und der Drehung der Schweißnahtoberfläche um die Schweißnahtachse für Schweißpositionen bei
Schweißungen in der Fertigung (siehe 3.2 und Tabellen 1 und 2).
Die Bilder A.1 bis A.15 zeigen Skizzen für Stumpfnähte und die Bilder A.16 bis A.21 zeigen Skizzen für
Kehlnähte.
Legende
1 Horizontalebene
2 Vertikalebene
Bild A.1 — Hauptschweißposition (PA) Bild A.2 — Grenze der Neigung für die
Wannenposition (PA)
11
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Bild A.3 — Grenze der Drehung für die Bild A.4 — Grenzen der Neigung und Drehung für
Wannenposition (PA) die Wannenposition (PA)
Bild A.5 — Hauptschweißposition (PC) Bild A.6 — Grenze der Neigung für die
Querposition (PC)
12
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Bild A.7 — Grenze der Drehung (+60°) für die Bild A.8 — Grenze der Drehung ( 10°) für die
Querposition (PC) Querposition (PC)
Bild A.9 — Hauptschweißposition (PE) Bild A.10 — Grenze der Neigung für die
Überkopfposition (PE)
13
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Bild A.11 — Grenze der Drehung für die Bild A.12 — Hauptschweißposition (PF, PG)
Überkopfposition (PE)
Bild A.13 — Grenze der Neigung bei der Bild A.14 — Grenze der Neigung bei der
Senkrechtposition (PF, PG) Senkrechtposition (PF, PG)
14
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Bild A.15 — Grenzen der Neigung und Drehung Bild A.16 — Hauptschweißposition (PA)
bei der Senkrechtposition (PF, PG)
Bild A.17 — Grenze der Neigung für die Bild A.18 — Grenze der Drehung für die
Wannenposition (PA) Wannenposition (PA)
15
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Bild A.19 — Grenzen der Neigung und der Bild A.20 — Hauptschweißposition (PE)
Drehung für die Wannenposition (PA)
16
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Anhang B
(informativ)
Tabelle B.1 bietet einen Vergleich zwischen den in dieser Internationalen Norm aufgeführten üblichen
Schweißpositionen und den in AWS A3.0 [4] und ASME Section IX [3] aufgeführten Schweißstoß-
ausrichtungen.
Schweißposition
Schweißposition
nach dieser
Darstellung nach AWS A3.0 [4],
Internationalen
ASME Section IX [3]
Norm
1G PA
Wannenposition Wannenposition
(Rohr rotierend)
2G PC
Querposition Querposition
3G steigend PF
Steigposition
17
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Schweiß- Schweiß-
position nach position nach
Darstellung AWS A3.0[4], dieser
ASME Section Internationalen
IX [3] Norm
3G fallend PG
Fallposition
4G PE
Überkopfposition
5G steigend PH
5G fallend PJ
18
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Schweiß- Schweiß-
position nach position nach
Darstellung AWS A3.0[4], dieser
ASME Section Internationalen
IX [3] Norm
6G steigend H-L045
6G fallend J-L045
1F PA
Wannenposition
1FR PA
19
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Schweiß- Schweiß-
position nach position nach
Darstellung AWS A3.0[4], dieser
ASME Section Internationalen
IX [3] Norm
2F PB
Horizontalposition
2FR PB
3F steigend PF
Steigposition
3F fallend PG
Fallposition
20
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Schweiß- Schweiß-
position nach position nach
Darstellung AWS A3.0[4], dieser
ASME Section Internationalen
IX [3] Norm
4F PD
Horizontal-Überkopfposition
5F steigend PH
5F fallend PJ
21
DIN EN ISO 6947:2011-08
EN ISO 6947:2011 (D)
Literaturhinweise
[1] ISO 9606 (all parts), Approval testing of welders — Fusion welding
(Prüfung von Schweißern — Schmelzschweißen)
[2] ISO 15614 (all parts), Specification and qualification of welding procedures for metallic materials —
Welding procedure test
(Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe —
Schweißverfahrensprüfung)
[3] ASME Section IX, ASME Boiler and Pressure Vessel Code — Section IX: Welding and brazing
qualifications
[4] AWS A3.0, Standard welding terms and definitions including terms for adhesive bonding, brazing,
soldering, thermal cutting, and thermal spraying
22