Sie sind auf Seite 1von 5

JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI

Altpapier-Bezirke 1-3

Altpapier-Bezirke 1-3

Altpapier-Bezirke 1-3

Altpapier-Bezirke 1-3

Altpapier-Bezirke 1-3

Altpapier-Bezirke 1-3
RM wöchentlich 1-3

RM wöchentlich 1-3

RM wöchentlich 1-3

RM wöchentlich 1-3

RM wöchentlich 1-3

RM wöchentlich 1-3
RM 14-täglich E / N

RM 14-täglich E / N

RM 14-täglich E / N

RM 14-täglich E / N

RM 14-täglich E / N

RM 14 täglich E / N
Gartenabfälle

Gartenabfälle

Gartenabfälle

Gartenabfälle

Gartenabfälle

Gartenabfälle
Gelber Sack

Gelber Sack

Gelber Sack

Gelber Sack

Gelber Sack

Gelber Sack
Bioabfall

Bioabfall

Bioabfall

Bioabfall

Bioabfall

Bioabfall
Bauhof

Bauhof

Bauhof

Bauhof

Bauhof

Bauhof
.

1 Mi Neujahr 1 Sa 1 So 1 Mi 3 BioN 1 Fr Tag der Arbeit 1 Mo Pfingstmontag


2 Do 3 BioN 2 So 2 Mo 1 AP 1 2 Do N 2 Sa 2 Di 1 AP 1
3 Fr E 3 Mo 1 AP 1 3 Di 2 3 Fr 3 So 3 Mi 2 BioE
4 Sa 4 Di 2 4 Mi 3 4 Sa Mobiler Wertstoffhof AP 1 4 Mo 1 AP 1 4 Do 3 BioN
5 So 5 Mi 3 5 Do N 5 So 5 Di 2 BioE 5 Fr E
6 Mo 1 AP 1 6 Do N 6 Fr 6 Mo 1 6 Mi 3 BioN 6 Sa B
7 Di 2 7 Fr 7 Sa 7 Di 2 BioE 7 Do E 7 So
8 Mi 3 8 Sa B 8 So 8 Mi 3 BioN 8 Fr 8 Mo 1 AP 2,3
9 Do N 9 So 9 Mo 1 AP 2,3 9 Do E 9 Sa Mobiler Wertstoffhof 9 Di 2 BioE
10 Fr 10 Mo 1 AP 2,3 10 Di 2 BioE G 10 Fr Karfreitag 10 So 10 Mi 3 BioN
11 Sa 11 Di 2 BioE 11 Mi 3 BioN 11 Sa 11 Mo 1 AP 2,3 11 Do Fronleichnam
12 So 12 Mi 3 BioN 12 Do E 12 So Ostersonntag 12 Di 2 BioE G 12 Fr N
13 Mo 1 AP 2,3 13 Do E 13 Fr 13 Mo Ostermontag 13 Mi 3 BioN 13 Sa Mobiler Wertstoffhof
14 Di 2 BioE 14 Fr 14 Sa B 14 Di 1 AP 2,3 14 Do N 14 So
15 Mi 3 BioN 15 Sa Mobiler Wertstoffhof 15 So 15 Mi 2 BioE 15 Fr 15 Mo 1 1
16 Do E 16 So 16 Mo 1 1 16 Do 3 BioN 16 Sa B 16 Di 2 BioE G
17 Fr 17 Mo 1 1 17 Di 2 17 Fr N 17 So 17 Mi 3 BioN
18 Sa B 18 Di 2 18 Mi 3 18 Sa Mobiler Wertstoffhof 18 Mo 1 1 18 Do E
19 So 19 Mi 3 19 Do N 19 So 19 Di 2 BioE 19 Fr
20 Mo 1 1 20 Do N 20 Fr 20 Mo 1 1 20 Mi 3 BioN 20 Sa
21 Di 2 21 Fr 21 Sa Mobiler Wertstoffhof 21 Di 2 BioE G 21 Do Christi Himmelfahrt 21 So
22 Mi 3 22 Sa 22 So 22 Mi 3 BioN 22 Fr E 22 Mo 1 2,3
23 Do N 23 So 23 Mo 1 2,3 23 Do E 23 Sa 23 Di 2 BioE
24 Fr 24 Mo 1 2,3 24 Di 2 BioE 24 Fr 24 So 24 Mi 3 BioN
25 Sa Mobiler Wertstoffhof 25 Di 2 BioE 25 Mi 3 BioN 25 Sa B 25 Mo 1 2,3 25 Do N
26 So 26 Mi 3 BioN 26 Do E 26 So 26 Di 2 BioE 26 Fr
27 Mo 1 2,3 27 Do E 27 Fr 27 Mo 1 2,3 27 Mi 3 BioN 27 Sa Mobiler Wertstoffhof
28 Di 2 BioE 28 Fr 28 Sa B 28 Di 2 BioE 28 Do N 28 So
29 Mi 3 BioN 29 Sa 29 So 29 Mi 3 BioN 29 Fr 29 Mo 1
30 Do E 30 Mo 1 30 Do N 30 Sa Mobiler Wertstoffhof 30 Di 2 BioE
31 Fr 31 Di 2 BioE 31 So Pfingstsonntag
JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER

Altpapier-Bezirke 1-3

Altpapier-Bezirke 1-3

Altpapier-Bezirke 1-3

Altpapier-Bezirke 1-3

Altpapier-Bezirke 1-3

Altpapier-Bezirke 1-3
RM wöchentlich 1-3

RM wöchentlich 1-3

RM wöchentlich 1-3

RM wöchentlich 1-3

RM wöchentlich 1-3

RM wöchentlich 1-3
RM 14-täglich E / N

RM 14-täglich E / N

RM 14-täglich E / N

RM 14-täglich E / N

RM 14-täglich E / N

RM 14 täglich E / N
Gartenabfälle

Gartenabfälle

Gartenabfälle

Gartenabfälle

Gartenabfälle

Gartenabfälle
Gelber Sack

Gelber Sack

Gelber Sack

Gelber Sack

Gelber Sack

Gelber Sack
Bioabfall

Bioabfall

Bioabfall

Bioabfall

Bioabfall

Bioabfall
Bauhof

Bauhof

Bauhof

Bauhof

Bauhof

Bauhof
1 Mi 3 BioN 1 Sa B 1 Di 2 BioE 1 Do N 1 So 1 Di 2 BioE
2 Do E 2 So 2 Mi 3 BioN 2 Fr 2 Mo 1 AP 1 2 Mi 3 BioN
3 Fr 3 Mo 1 AP 1 3 Do N 3 Sa Tag der deutschen Einheit 3 Di 2 BioE 3 Do E
4 Sa 4 Di 2 BioE 4 Fr 4 So 4 Mi 3 BioN 4 Fr
5 So 5 Mi 3 BioN 5 Sa Mobiler Wertstoffhof 5 Mo 1 AP 1 5 Do E 5 Sa B
6 Mo 1 AP 1 6 Do N 6 So 6 Di 2 BioE 6 Fr 6 So
7 Di 2 BioE G 7 Fr 7 Mo 1 AP 1 7 Mi 3 BioN 7 Sa B 7 Mo 1 AP 1
8 Mi 3 BioN 8 Sa Mobiler Wertstoffhof 8 Di 2 BioE 8 Do E 8 So 8 Di 2
9 Do N 9 So 9 Mi 3 BioN 9 Fr 9 Mo 1 AP 2,3 9 Mi 3
10 Fr 10 Mo 1 AP 2,3 10 Do E 10 Sa Mobiler Wertstoffhof 10 Di 2 BioE 10 Do N
11 Sa Mobiler Wertstoffhof 11 Di 2 BioE G 11 Fr 11 So 11 Mi 3 BioN 11 Fr
12 So 12 Mi 3 BioN 12 Sa B 12 Mo 1 AP 2,3 12 Do N 12 Sa AP 2,3
13 Mo 1 AP 2,3 13 Do E 13 So 13 Di 2 BioE 13 Fr 13 So
14 Di 2 BioE 14 Fr 14 Mo 1 AP 2,3 14 Mi 3 BioN 14 Sa Mobiler Wertstoffhof 14 Mo 1
15 Mi 3 BioN 15 Sa 15 Di 2 BioE 15 Do N 15 So 15 Di 2 BioE
16 Do E 16 So 16 Mi 3 BioN 16 Fr 16 Mo 1 1 16 Mi 3 BioN
17 Fr 17 Mo 1 1 17 Do N 17 Sa B 17 Di 2 BioE G 17 Do E
18 Sa B 18 Di 2 BioE 18 Fr 18 So 18 Mi 3 BioN 18 Fr 1
19 So 19 Mi 3 BioN 19 Sa Mobiler Wertstoffhof 19 Mo 1 1 19 Do E 19 Sa Mobiler Wertstoffhof
20 Mo 1 1 20 Do N 20 So 20 Di 2 BioE G 20 Fr 20 So
21 Di 2 BioE 21 Fr 21 Mo 1 1 21 Mi 3 BioN 21 Sa B 21 Mo 1
22 Mi 3 BioN 22 Sa Mobiler Wertstoffhof 22 Di 2 BioE G 22 Do E 22 So 22 Di 2
23 Do N 23 So 23 Mi 3 BioN 23 Fr 23 Mo 1 2,3 23 Mi 3
24 Fr 24 Mo 1 2,3 24 Do E 24 Sa B 24 Di 2 BioE 24 Do N
25 Sa Mobiler Wertstoffhof 25 Di 2 BioE 25 Fr 25 So 25 Mi 3 BioN 25 Fr 1. Weihnachtstag
26 So 26 Mi 3 BioN 26 Sa B 26 Mo 1 2,3 26 Do N 26 Sa 2. Weihnachtstag
27 Mo 1 2,3 27 Do E 27 So 27 Di 2 BioE 27 Fr 27 So
28 Di 2 BioE 28 Fr 28 Mo 1 2,3 28 Mi 3 BioN 28 Sa 28 Mo 1 2,3
29 Mi 3 BioN 29 Sa 29 Di 2 BioE 29 Do N 29 So 29 Di 2 BioE
30 Do E 30 So 30 Mi 3 BioN 30 Fr 30 Mo 1 30 Mi 3 BioN
31 Fr 31 Mo 1 31 Sa Mobiler Wertstoffhof 31 Do E
Erläuterungen und Abkürzungen Erläuterungen und Abkürzungen Restmüll-Bezirk 2 - wöchentliche Leerung
und Altpapier-Bezirk 2 Stadtteil Eschborn
Restmüllbezirke 1-3
(siehe nebenstehende Auflistung der Straßen) Mobiler Wertstoffhof Akazienweg Karlsbader Straße
1 wöchentliche Leerung der Restmülltonnen Annahme von Bauschutt, Metall, Sperrmüll etc. Am Burggraben Kellerwaldweg
2 wöchentliche Leerung der Restmülltonnen Festplatz, Hauptstraße 120 Am Hofgraben Königsteiner Straße
3 wöchentliche Leerung der Restmülltonnen Abgabezeit von 08.00 bis 13.00 Uhr Am Ritterhof Küstriner Straße
An den Krautgärten Liebigweg
E 14-tägliche Leerung der Restmülltonnen im Stadtteil Eschborn An der Alten Mühle Liederbacher Weg
N 14-tägliche Leerung der Restmülltonnen im Stadtteil Niederhöchstadt Schadstoffmobil An der Grüngesweide Luisenstraße
Annahme von Farben, Lacken, Ölen etc. Bahnhofstraße Margaretenstraße
Birkenweg Max-Planck-Straße
BioE Leerung der Bioabfalltonnen im Stadtteil Eschborn Stadtteil Niederhöchstadt Breslauer Straße Neugasse
BioN Leerung der Bioabfalltonnen im Stadtteil Niederhöchstadt Parkplatz am Bürgerzentrum / Montgeronplatz Brüder-Grimm-Straße Nordstraße
13.00 bis 14.30 Uhr Burgstraße Oberortstraße
Leerungsrhythmus: 13.00 bis 15.00 Uhr Dörnweg Oberurseler Straße
April bis November: wöchentlich 15.30 bis 17.30 Uhr Eifelstraße Odenwaldstraße
Dezember bis März: 14-täglich Erlenweg Pestalozzistraße
Eschenplatz Pfingstbrunnenstraße
Stadtteil Eschborn Hattersheimer Weg Rhönweg
Altpapierbezirke 1-3 Eschenplatz Heinrich-Hoffmann-Straße Rödelheimer Straße
(siehe nebenstehende Auflistung der Straßen) 15.30 bis 17.30 Uhr Hinter der Heck Rosengasse
AP 1 Leerung der Altpapiertonnen und Altpapiercontainer im Bezirk 1 Hinter der Homburger Eisenbahn Schwarzwaldweg
AP 2,3 Leerung der Altpapiertonnen und Altpapiercontainer im Bezirk 2 u. 3 Festplatz, Hauptstraße 120 Hofheimer Weg Spessartweg
08.00 bis 13.00 Uhr Hunsrückstraße Steigerwaldweg
1 Zusatzleerung nur für 1.100 Liter Altpapiercontainer im Bezirk 1 15.30 bis 17.30 Uhr Im Deiengarten Stettiner Straße
2,3 Zusatzleerung nur für 1.100 Liter Altpapiercontainer im Bezirk 2 u. 3 Im Hansengraben Vogelsbergweg
Im Wingert Westerwaldweg
Kantstraße Wilhelm-Busch-Straße
Abholung der Gelben Säcke / Leerung der Gelben Tonnen und
der 1.100 Liter Gelben Container Restmüll-Bezirk 1 - wöchentliche Leerung Restmüll-Bezirk 3 - wöchentliche Leerung
und Altpapier-Bezirk 1 und Altpapier-Bezirk 3 Stadtteil Eschborn

Tannenbaumabfuhr Am Stadtpfad Jahnstraße Alfred-Herrhausen-Allee Industriestraße


An den Neuwiesen Kurt-Schumacher-Straße Alter Höchster Weg Katharina-Paulus-Straße
Bogenstraße Leiershohlstraße Am Sportfeld Kölner Straße
G Abholung von Gartenabfällen (Haussammlung) Carl-Mannich-Straße Mainstraße Berliner Straße Krifteler Weg
Fasanenweg Niddastraße Bettina-von-Arnim-Straße Lilienthalstraße
Gehspitz Niederurseler Allee Bismarckstraße Ludwig-Erhard-Straße
B Anlieferung von Gartenabfällen im Dienstleistungszentrum Ginnheimer Straße Paulstraße Blütenweg Lübecker Straße
(Bauhof) im Camp-Phönix-Park, Graf-Zeppelin-Straße 5-7 Götzenstraße Praunheimer Straße Bremer Straße Mannheimer Straße
Abgabezeit von 08.00 bis 13.00 Uhr Grüner Weg Rathausplatz Dag-Hammarskjöld-Weg Mergenthalerallee
Helfmann-Park Unterortstraße Düsseldorfer Straße Rahmannstraße
Im Sonnenland Westerbachstraße Eckenerstraße Schwalbacher Straße
Annahme von Kleinelektrogeräten In der Wolfslach Elisabethenstraße Sodener Weg
08.00 bis 18.00 Uhr Unterortstraße / Elektrotankstelle sowie alle Straßen im Stadtteil Niederhöchstadt, Elly-Beinhorn-Straße Sossenheimer Straße
08.00 bis 13.00 Uhr Parkplatz am Bürgerzentrum / Montgeronplatz beginnend ab der Hauptstraße Nr. 187 Frankfurter Straße Stuttgarter Straße
Friedensstraße Sulzbacher Straße
Graf-Zeppelin-Straße Taunusblick
Hamburger Straße Zeilsheimer Weg
Hauptstraße von Nr. 1 bis 185 Zeppelinstraße
In der Flosset
Abfallberatung
Hausanschrift: Büro:
Magistrat der Stadt Eschborn Mergenthalerallee 79-81
Fachbereich 1 - Finanzen T.O.P.A.S. Bürogebäude 2, 1. OG
Steuern und Hausabgaben
Rathausplatz 36 abfall@eschborn.de
65760 Eschborn www.eschborn.de

Karen Kensa 06196. 490-310


Roxana Quiros Martos 06196. 490-309
Heike Schwab 06196. 490-308
Sandra Kautz 06196. 490-159
Fax 06196. 490-237

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch 15.00 bis 18.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Herausgeber: Der Magistrat der Stadt Eschborn


Konzeption: Karen Kensa
Foto: Robert Wohlgemuth
Druck: Luding Druck + Medien
Industriestraße 10
61476 Kronberg im Taunus

Anlieferung im Dienstleistungszentrum / Bauhof


CD’s, DVD’s, Elektrokleingeräte, Gartenabfälle und Korken

Im Dienstleistungszentrum (Bauhof) im Camp-Phönix-Park, Graf-Zeppelin-


Straße 5-7 werden Astwerk, Gartenabfälle, CD’s, DVD’s, Elektrokleingeräte
und Korken angenommen.

Zu den folgenden Öffnungszeiten können Sie die Abfälle anliefern:


Montag, Dienstag und Donnerstag 07.30 bis 15.30 Uhr
Mittwoch 07.30 bis 17.30 Uhr
Freitag 07.30 bis 12.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 13.00 Uhr Abfallkalender - Online
Die Samstagstermine entnehmen Sie bitte der Kalenderübersicht.
Unter www.eschborn.mein-abfallkalender.de können Sie sich Ihr
individuelles Exemplar zusammenstellen. Auch die Option einer
Die Termine vom Schadstoffmobil finden Sie ab diesem Jahr in Erinnerungs-Mail lässt sich dort einrichten. Diese Dienste sind
der Kalenderübersicht! über Ihr Mobilgerät nutzbar.
Anmeldung von Elektrogeräten und Sperrmüll Bioabfall

Unter der Rufnummer 06196. 490-341 können Sie bei der Firma Kilb Städterei- Jedes anschlusspflichtige Grundstück erhält eine kostenfreie Bioabfalltonne
nigung GmbH montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr und mittwochs zu- der Größe 120-oder 240-Liter (Regelausstattung). Bei 1.100-Liter Restmüll-
sätzlich von 15.00 bis 18.00 Uhr Elektrogeräte und Sperrmüll anmelden. Von containern werden zwei 240-Liter Biotonnen aufgestellt. Maximal können Sie
dort erhalten Sie den Abholtermin. Ebenso ist es möglich, die Anmeldung per fünf 240-Liter-Gefäße kostenfrei erhalten. Bei ausschließlich gewerblich ge-
Fax unter 06195. 73669 oder per E-Mail unter sperrmuell@kilb-entsorgung.de nutzten Grundstücken kann auf Antrag die Anzahl auf eine 240-Liter Bioabfall-
vorzunehmen. Reklamationen melden Sie bitte direkt unter der Rufnummer tonne reduziert werden. Für weitere Bioabfalltonnen, über die Regelausstat-
06195. 7005-0. tung hinaus, entstehen zusätzliche Gebühren.

Regelausstattung:
Flyer zur Mülltrennung in verschiedenen Sprachen 120-Liter Bioabfalltonne 0,00 Euro
240-Liter Bioabfalltonne 0,00 Euro
Diese finden Sie auf unserer Homepage www.eschborn.de bei der Rubrik
Service A-Z unter Abfallentsorgung. Zusatztonne über die Regelausstattung hinaus:
120-Liter Bioabfalltonne 20,00 Euro
Gebühren Abfallsäcke und Kunststoffsammelgefäß 240-Liter Bioabfalltonne 30,00 Euro

Bei einem Mehraufkommen von Altpapier, Gartenabfall oder Restmüll können


Sie für die Entsorgung Abfallsäcke erwerben. Die Gebühren betragen pro Restmüll Jahresbetrag
Altpapiersack 1,30 Euro, Gartenabfallsack 1,20 Euro und Restmüllsack 3,50
Euro. Ein 7-Liter Kunststoffsammelgefäß für Küchenabfälle erhalten Sie für 80-Liter Restmülltonne bei wöchentlicher Leerung 215,40 Euro
3,00 Euro. 80-Liter Restmülltonne bei 14-täglicher Leerung 109,20 Euro
120-Liter Restmülltonne bei wöchentlicher Leerung 305,40 Euro
Gebühren, Gefäßgrößen
120-Liter Restmülltonne bei 14-täglicher Leerung 154,20 Euro
Altpapier 240-Liter Restmülltonne bei wöchentlicher Leerung 575,40 Euro

Für jede vorhandene Restmülltonne ist es möglich, eine kostenfreie Altpapier- 240-Liter Restmülltonne bei 14-täglicher Leerung 289,20 Euro
tonne der Größe 120-oder 240-Liter zu bestellen (Regelausstattung). Gleiches 1.100-Liter Restmüllcontainer nur wöchentliche Leerung 2.668,20 Euro
gilt bei den 1.100-Liter Containern. Alternativ können Sie hierzu maximal fünf
240-Liter-Gefäße kostenfrei erhalten. Für weitere Altpapiertonnen, über die
Regelausstattung hinaus, entstehen zusätzliche Gebühren.
Tonnentauschgebühr
Regelausstattung:
120-Liter Altpapiertonne bei monatlicher Leerung 0,00 Euro Der Tausch von Gefäßgrößen bzw. der Wechsel vom Leerungsrhythmus ist
jederzeit möglich. Für jedes Müllgefäß das neu ausgeliefert, ausgetauscht
240-Liter Altpapiertonne bei monatlicher Leerung 0,00 Euro oder eingezogen wird, beträgt die Gebühr 15,00 Euro. Die Änderung des
1.100-Liter Altpapiercontainer Leerung 2-mal im Monat 0,00 Euro Leerungsrhythmus ist kostenfrei. Erfolgt für ein Grundstück in einem Auftrag
ein Wechsel mehrerer Gefäße, wird die Gebühr nur einmal erhoben. Befreit ist
Zusatztonne über die Regelausstattung hinaus: nur die Erstausstattung von Neubauten bzw. der Gefäßwechsel bei Hausver-
120-Liter Altpapiertonne bei monatlicher Leerung 9,60 Euro käufen für den Käufer des Objektes. Dies gilt für einen Auftrag innerhalb von
240-Liter Altpapiertonne bei monatlicher Leerung 12,00 Euro sechs Monaten nach Erwerb des Grundstückseigentums. Hiervon ausge-
nommen ist, wenn der Käufer bereits vorher Miteigentümer war.
1.100 Liter Altpapiercontainer Leerung 2-mal im Monat 150,00 Euro

Das könnte Ihnen auch gefallen