Sie sind auf Seite 1von 1

Landeskunde 1 WS 22/23 Mair

Bewertung von Präsentationen

THEMA, REFERENT, DATUM:

sehr gut ++ + 0 – –– zu verbessern


INHALT sachlich richtig, sachliche Fehler, wichtige
angemessene Punkte zu kurz,
Gewichtung von Haupt- nebensächliche Punkte zu
und Nebenpunkten ausführlich
STRUKTUR klar erkennbar, nicht nachvollziehbar,
zielgerichtet, hilfreich ungeschickt, verwirrend
für das Publikum, roter
Faden
SPRACHE verständlich in Satzbau unverständlich, umständlich,
und Wortwahl, sicher im unsicher, unangemessen
Ausdruck
SPRECH- deutlich, angemessen in undeutlich, zu leise oder zu
RHETORIK

WEISE, Lautstärke und laut, monoton


STIMME Betonung, variiert
SPRECH- ausgeglichen, zu schnell, keine Pausen,
TEMPO dynamisch, gute stockend, Blackouts
Pausentechnik
STILMITTEL effektvoll, dramatisch, eintönig, ohne Akzente
spannend, interessant
BLICK- jeder fühlt sich fehlt, unsicher, stur von der
KONTAKT angesprochen, Vortrag Vorlage abgelesen
KÖRPERSPRACHE

möglichst frei
GESTIK / unterstreicht die blockiert, verschlossen,
HALTUNG Aussage offen und abgewandt, steif, übertrieben
freundlich, wendet sich
an das Publikum
MIMIK freundlich, entspannt verkrampft
VISUALISIERUNG aussagekräftige keine oder überladene
Schaubilder, klare Schaubilder, Tabellen ohne
Bezeichnungen, Aussagewert, Medieneinsatz
übersichtliche Tabellen unangemessen
MEDIENEINSATZ richtiger Zeitpunkt, ungeschickt, unscharfe
routinierte Technik, Einstellung, nicht leserlich
Vorbereitung
KREATIVITÄT besondere Idee, phantasielos, wenig
Übertragung des Inhalts überraschend, löst wenig
in eine geschickte Form, Zuhörerinteresse aus
Pointierung des Kerns
WIRKUNG Werden die Betrachter ohne Bezug zu den
erreicht? Betrachtern

Das könnte Ihnen auch gefallen