Sie sind auf Seite 1von 1

Tiere in der Stadt Neue Habitate in der Stadt

-ursprünglicher Lebensraum der Tiere wird stark verändert
 Häuser Insekten
 Wand

bzw. zerstört
 Ameisen, Sandbienen
 Boden

-Landwirtschaft -> Monokulturen, Überdüngen und
 Spinnen Asseln …
 

landwirtschaftliche Maschinen führen zum Rückgang der
 Mäuse
 Boden

natürlichen Nahrungsvorkommen der Tiere
 Schmetterlinge, Bienen
 Pflanzen

-Klimawandel durch schonungslosen Umgang der Natur
 Amseln, Meisen Nistkästen
Zerstört ebenfalls die Habitate 

- Städte und Infrastruktur (Autobahn / Bahn) wachsen 
 Dächer Mauersegler, Schwalben
 Am Dach

->Lebensräume werden kleiner bzw. eingeschnitten
 Siebenschläfer
 

=>Tiere kommen in die Stadt, sie können dort mittlerweile
 Tauben, Falken, Krähen, Elstern, Stare
 Aussichtspunkt

Einfacher Nahrung finden + Lebensraum wird von Stadt
 Waschbären Plündern Vogelnester
„Aufgesogen“

-Mülltonnen, Kleingärten, Pflanzen, Tiere als Nahrungsquelle
 Kirchen Fledermäuse
 Kirchengewölbe

-Unterschlupf in Parks, Häuser, Brachen -> teilweise sicher 

Käuze, Schleiereulen
 Fenster Glockenturm

Als außerhalb der Stadt, da natürliche Feine fehlen und

Turmfalke
 Kirchendach

Jagdverbot herrscht

Habicht, Mäusebussard Kirchendach
-Beispiel Berlin -> sternförmige Struktur -> Bewegung von

Außen nach innen möglich + viele Brachen und Grünflächen

- Leben der Tiere in der Stadt führt zur Veränderung im
 Parkanlage Kleiber, Specht
 Alte Bäume

Verhalten
 Fuchs, Dachs, Waschbären
 Pfützen, Tümpel,

-Tiere verlieren Scheu + für später Tiergenerationen ist
 Kaninchen, Marder
 Flüsse zur Reinigung
Rückkehr in ursprünglichen Lebensraum unmöglich
 Vögel

->Stadt wird neuer natürlicher Lebensraum
 Wildschweine

Brachen Eidechsen
 Gleise, Balken um Sonnen



Insekten
 Pflanzen -> Nektar

Neuntöter
 

Kreuzkröten
 

Mäuse, Ratten
 Schrott

Molche, Unken Pfützen

Das könnte Ihnen auch gefallen