Sie sind auf Seite 1von 1

Perzeptives Erlebnis der Begegnung im Zoo

Getrennte Begegnung von Mensch und Tier

- hauptsächlich visuelle Interaktion mit dem Tier

- mögliche Akzeptanz der Gefangenschaft des Tieres durch


den Besucher

- Verhältnis zum Tier wird bestimmt durch


Machtgefälle zu Gunsten des Menschen

- Mensch will Tier sehen, aber Tier nicht unbedingt den


Meschen

- Sinnbild der abgrenzung zur Tierwelt bzw. zur Natur

- Verhalten des Tieres ändert sich durch


Gefangenschaft

- Tier im Zoo wird zum Symbol reduziert

- Möglichkeit für Zoos für den Menschen gefährliche Tiere zu


zeigen

Direkte Begegnung von Mensch und Tier

- Alle Sinne werden angesprochen

- Verhältnis von Mensch und Tier wirkt ausgeglichener

- Tier will nicht unbedingt Mensch begegnen

- Verhältnis zwischen Mensch und Tier dann wirklich


ausgeglichener?

- Mensch kann sich seiner Rolle in der Natur als Teil der
Natur bewusst

- Gefangenschaft des Tieres immer noch vorhanden

- durch Beschäftigung des Tieres und größere Anlagen


können Verhaltensstörungen vorgebeugt werden

- diese Begegnung ist nicht bei allen Tieren möglich

GSEducationalVersion

Das könnte Ihnen auch gefallen