: Jahrgang 2022/23
Vorname : Klasse : Term II
Datum :
KLASSENARBEIT N°1
2/ Lies den Text noch einmal und assoziierte sie mit einem Bild . Welche Wörter haben dir
dabei geholfen ?
A : das Brandenburger Tor und der Pariser Platz
B : das Regierungviertel und die Todeskreuze an der Spree
C : Check Point Charlie
D : die East Side Gallery
E : die Bernauer Gedankenstätte der Berliner Mauer
NAME : Jahrgang 2022/23
Vorname : Klasse : Term II
Datum :
3/ Wie lang war die Mauer ? Was ist davon übrig geblieben ?
1989 – 1961 = 28 Jahre !!!
3/ Die Menschen lebten (leben) im Kapitalismus in der BRD und im Sozialismus in der
DDR.
4/ In der BRD fühlten (fühlen) sich die Menschen glücklicher als in der DDR.
5/ Viele Ostdeutschen wollten (wollen) in die BRD fliehen (fliehen).
6/ Deshalb wurde (werden) eine Mauer gebaut/
IV) E.E. : Anhand deiner Kenntnisse sage warum die Berliner Mauer ein wichtiger Gegenstand
der deutschen Identität ist ? 4 Pkte
BAU der BM
Die Leute : verwirtt, in Gefahr , Angst haben, sich als Geisel fühlen, ratlos sein
traurig sein/ die Trautigkeit, wütend sein, nervös, Verzweiflung, empört sein
Sich in Gefängnis befinden,
Einen Widerstand machen/ wiederstehen : Demonstrationen gegen die Mauer
Um Hilfe fragen, eine Reaktion erwarten,
FALL der BM :
sich freuen
Die Erleichterung/ erleichtert sein.
Das Freiheitgefühl
Froh sein : glücklich sein
Jubbeln, feiern (gefeiert),
rausgehen, auf die Strasse gehen, an die Mauer gehen, die Mauer zerbrechen, zerbrechen,
zerfallen, zerstören …
sich in Arme fallen, sich umarmen, sich beschenken, sich erzählen
nicht träumen, wirklich passiert , wirklich wahr …
sich versöhnen (mit den Mauerwächter, mit dem Vopos, mit dem Grenzpolizisten …)
die Lüge/ lügen
erwachen, sich besinnen, entschuldigen
SPÄTER :
Ein Teil ihrer Geschichte,
Ein Symbol von …
Ein Feiertag
Eine Ernüchterrung : Entdeckung vom Kapitalismus, die Konkurrenz, die Inflation, die
Arbeitlosigkeit,
Die Ungleichheit, die Armut, unfär sein,
Die Ostalgie, den Extremismus,
1/ Verbes faibles :
Radical + t +e Bsp : Spielen → spielte/est/e/en/et/en
2/ Verbes forts :
Radical (modifié)+ e/st/e/en/t/en Bsp : ich fuhr nach Berlin /er kam mit mir.