Sie sind auf Seite 1von 1

Zur plattdeutschen Orthographie

Literaturverzeichnis
Hermann-Winter, Renate. Neues hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch für den
mecklenburgisch-vorpommerschen Sprachraum. Rostock: Hinstorff Verlag, 1999
Hermann-Winter, Renate. Kleines plattdeutsches Wörterbuch für den mecklenburgischen
Sprachraum. Rostock: Hinstorff Verlag, 1985, 3. Aufl. 1990, S. 11 u. 12.

Generelle Hinweise (Hermann-Winter, 1999)


a) Die Schreibweise der plattdeutschen Wörter ist darauf ausgerichtet, mit den Buchstaben
des hochdeutschen Alphabets ihre meckleburgisch-vorpommersche Aussprache kenntlich
zu machen.
b) Es gibt sowie Abweichungen als auch viele Übereinstimmungen mit den Prinzipien der
hochdeutschen Orthographie, vor allem bei der Kennzeichnung der Vokalkürze und
Vokallänge.
c) Das „g“ wird in Inlaut und Auslaut als „ch“ wiedergegeben.
hei mach = er mag hei kricht = er kriegt dat licht = das liegt
d) Das „w“ wird immer als „f“ wiedergegeben, wenn es im Auslaut stimmlos gesprochen wird.
de Breif = der Brief das Wief = das Weib bleef = blieb
e) Die Orthographie vieler niederdeutscher Wörter richtet sich nach ihren hochdeutschen
Entsprechungen
dat Hauhn = das Huhn ståhn = stehen de Kreih = die Krähe
f) Für zwei niederdeutsche Laute hat das Hochdeutsche keine Buchstaben bereit.
Das „å“ für den langen offenen o-Laut (båben ‚oben‘; Åben, ‚Ofen‘; Afkåt ‚Advokat‘)
Das „œ“ für das offene ö (Kœk ‚Küche‘; œwer ‚über‘; Mœhl ‚Mühle‘(
g) Das „ä“ in niederdeutschen Wörtern ist stets offen auszusprechen, z.B. Läben ‚Leben‘,
vergäben ‚vergeben‘, väl ‚viel‘ (und nicht norddeutsch als geschlossenes „e“ wie in
hochdeutschen ‚Märchen‘).
h) Ein Apostroph kennzeichnet bei Zusammenziehungen und im Auslaut den Ausfall von
Lauten und markiert zugleich die Überlange bestimmter Konsonanten in Wörtern wie
hemm‘ / haben, Lüs‘ / Läuse, Stunn‘ / Stunde.

Komplette Hinweise (Hermann-Winter, 1985 S. 11 u. 12)


Siehe auf Google-Drive: https://drive.google.com/file/d/1_DSEJ0JLi5zK-
PkKqsWIRRB2Fibxu6Nm/view?usp=share_link

Mehrere Hinweise (auch auf Google-Drive):


https://drive.google.com/file/d/1_JMNRKCpK7nXDcRmhyjA6oA1bBi3lFLI/view?usp=share_link

Das könnte Ihnen auch gefallen