Sie sind auf Seite 1von 3

Wohn- und Pflegeheim mit ­Kindergarten in Fieberbrunn

Wohn- und Pflegeheim mit


­Kindergarten in Fieberbrunn (AT)

© sitka.kaserer.architekten zt-gmbh (DI Norbert Haiden)


Architekten: sitka.kaserer.architekten,
Saalfelden
Mitarbeiter: Andreas Planegger (Projekt-
leitung), Norbert Haiden,
Andreas Schwarzenberger
Tragwerksplaner: merz kley partner, Dornbirn
(Holzbau)
FS1 Fiedler Stöffler, Innsbruck
(Massivbau)
Holzbaunternehmen: Kaufmann Bausysteme,
Reuthe
Fertigstellung: 2011

Das Gebäude liegt im größten Ort des


­Pillerseetals an einem Hanggrundstück
oberhalb der Durchgangsstraße und
wird von oben durch eine Nebenstraße aa
erschlossen. Das Raumprogramm des
12 12
Sozialzentrums umfasst ein Alten- und
Pflegewohnheim mit 80 Betreuungsplät- 12 12
zen, eine Tagesbetreuung für Senioren 11
mit Café und einen Kindergarten mit vier 11
Gruppen. Das Gebäude ist durch Sub- 12
traktionen aus einem langgestreckten
12
Quader entwickelt, in den drei Lichthöfe
eingeschnitten wurden. So ergibt sich ein 3. OG
um die Höfe mäandrierendes Volumen.
Konstruktiv ist es klar dreigeteilt in einen
aus Stahlbeton konstruierten Mittelbe-
reich, der Lichthöfe, Erschließung, ge-
9
meinschaftliche Bereiche und Nebenfunk-
tionen aufnimmt, sowie die beidseitig an- 9
10 10
gelagerten, nach Ost und West orientier-
ten Zonen der insgesamt 78 Pflegezim- 10 10
mer. Im Bereich des Kindergartens ist
b 2. OG
über den Modulen eine zweite Brettsperr- 9
holzdecke zur Lastverteilung angeordnet. 8
b
Das Dach ist als Hohlkastendecke ausge- a
führt. Der Kindergarten ist aus flächigen a 9
b
2 2 2 10
Brett-sperrholzelementen konstruiert und
b
liegt in der obersten Ebene mit eigenem 8
7 a
Zu-gang von der Straße. Die Tragstruktur 4
a 6
der Mittelzone besteht aus einem Stahl- 2 2 2 10
betonskelett mit beidseitig auskragenden
Decken, welche die Erschließungszonen 7
4
­bilden. Die Module der Pflegezimmer 6
1. OG
verfügen über eine Grundfläche von
3,79 ≈ 7,60 m. Das Brettsperrholz ist in
den Räumen sichtbar belassen. Eine
raumhohe Festverglasung ermöglicht den Schnitt • Grundrisse 1
Blickbezug vom Bad in das Pflegezim- Maßstab 1:1250
5
mer. Die Module wurden inklusive der  1 Eingang Pflegeheim
Einrichtung komplett vorgefertigt, die ele-  2 Lichthof
 3 Wohnbereich 3 2 1 3
mentierte Holzfassade ist nachträglich  4 Zimmer
aufgebracht. Das Projekt wird von seinem  5 Lager 5
intensiven Ortsbezug geprägt und zeigt  6 Eingang Wohnheim
5 4
 7 Küche
beispielhaft das architektonisch-konstruk-  8 Café 3 2 1 3
tive Potenzial von Hybridbauweisen aus  9 Terrasse
10 Wohnküche
Raummodulen in Holz und weitgespann- 11 Eingang Kindergarten 5 4
ten Stahlbetonskeletten. 12 Gruppenraum EG
1

69
Wohn- und Pflegeheim mit ­Kindergarten in Fieberbrunn

3 2 1

5
6

9 7
4
8

cc

Horizontalschnitt
Vertikalschnitte:
Modulstoß Innenwand unbekleidet
Modulstoß
10 Fußpunkt Badezimmer
Fassade
Maßstab 1:20
Isometrie Raummodul Zimmer
Isometrie Anordnung Module

1 Sonnenschutz:
Rahmen Aluminium 1950/3500 mm, elektrisch
verschiebbar, Beplankung Lärche
sägerau, lasiert 24 mm
2 Fassade:
13 12 11 sägerau,
Schalung Lärche Nut-/ Feder
Brettbreiten 80, 100, 120 mm
7 horizontal 60/40 mm
Lattung
3 Wandaufbau Modul:
8 vertikal 60/40 mm /Hinterlüftung
Lattung
Windpapier
Holzfaserplatte diffusionsoffen, feuchte-
beständig 15 mm
Kreuzlattung 100/60 mm,
dazwischen Mineralfaser Klemmfilz 200 mm
Brettsperrholz dreilagig 76 mm, raumseitige
­Oberfläche mit UV-Schutzlasur
4 Öffnungsflügel Fenstertür:
Holzrahmen mit Aluminiumklemmprofil und
Dreifachisolierverglasung
5 Aluminiumblech pulverbeschichtet 2 mm
6 Festverglasung: Holzrahmen mit Aluminium-
klemmprofil und Dreifachisolierverglasung
7 Innenwand Modul:
Brettsperrholz fünflagig 95 mm
raumseitige Oberfläche mit UV-Schutzlasur
8 Gipskarton 12,5 mm
Mineralwolle 35 mm
Gipskarton 12,5 mm
9 Gipskarton 12,5 mm
Brettsperrholz fünflagig 95 mm
Mineralwolle 60 mm
14
© sitka.kaserer.architekten zt-gmbh (DI Norbert Haiden)

70
Wohn- und Pflegeheim mit ­Kindergarten in Fieberbrunn
© sitka.kaserer.architekten zt-gmbh (DI Norbert Haiden)

3 2 1

7 5
6
8 Brettsperrholz fünflagig 95 mm
Gipskarton 12,5 mm
10 Bodenaufbau Modul Regelgeschoss:
9 7
4 Parkett Eiche 12 mm
Spanplatten 2≈ 19 mm
Trittschalldämmung 25 mm 8
Dampfbremse
Splittschüttung 74 mm
Brettsperrholz dreilagig 120 mm
11 Sylomerauflager 12 mm 1
12 Schwelle KVH 67 mm, dazwischen Dämmung 2
13 Deckenaufbau Modul:
10 10
Brettsperrholz dreilagig 81 mm, raumseitige 3
Oberfläche mit UV-Schutzlasur
14 Bodenaufbau Bad:
Fliesen 10 mm
Estrich 62 mm 10
Dampfbremse
Weichfaserplatte 10 mm
Brettsperrholz dreilagig 120 mm
Sylomerauflager 15 mm
Wärmedämmung XPS 60 mm
Abdichtung
13 12 11 Stahlbeton 400 mm 13
7 15 Bodenaufbau Modul EG:
Parkett Eiche 12 mm
Spanplatten 2≈ 19 mm
8
Trittschalldämmung 25 mm 13 12 11
Dampfbremse
Brettsperrholz dreilagig 120 mm 7 16 1
Sylomerauflager 15 mm
Wärmedämmung XPS 60 mm 8
Abdichtung
16 Sandwichpaneel:
Aluminiumblech pulverbeschichtet 2 mm
Wärmedämmung XPS 60 mm
Dampfsperre
Dreischichtplatte Fichte UV-Schutzlasur 4
15 mm
17 Absturzsicherung: Flachstahl
verzinkt 40/10 mm

c c
17

14 15

bb

71

Das könnte Ihnen auch gefallen