Inhaltverzeichnis
1. Voraussetzungen............................................................................................................................................................................ 2
1. Voraussetzungen
Bitte Prüfen Sie vorab die Einsatzvoraussetzungen für DATEV Unternehmen online. Hinweise dazu
finden Sie in den folgenden Dokument:
▪ Erste Schritte Unternehmen online (Dok.-Nr. 0903478)
2. DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
2.1 Musterbestand einspielen (Buchungsstand: März 2021)
Hier kann der Haken gesetzt werden, dass der Quellmandant nach dem Kopieren gelöscht
wird.
9. Unter Zielmandant die eigene Beraternummer eintragen.
10. Als Mandantennummer die 99998 oder 99999 eintragen.
Hinweis: Die Mandantennummer darf noch nicht vergeben sein.
11. Speichern unter klicken.
Das Fenster „Zentralen Mandanten festlegen“ öffnet sich.
12. Haken bei „anwendungsspezifischen Fall anlegen“ setzen.
Der Bestand wird auf die neue Berater- und Mandantennummer gespeichert.
Es erfolgt anschließend eine Meldung zum Erfolgreichen Übertrag.
16. Bestandsdienste Rechnungswesen beenden.
Nutzen Sie die Mandantennummern 99998 und 99998 und legen Sie sich zwei verschiedene
Musterbestände (z.B. ein Bestand in der Bearbeitungsform Standard und ein weiterer Bestand in
der Bearbeitungsform Erweitert) an.
Hinweis:
Fahren Sie aufgrund Ihrer Wahl der Bearbeitungsform in Belege online mit einem der folgenden
Anleitungen fort.
• Bei Wahl der Bearbeitungsform Standard, fahren Sie mit der Anleitung „2a – Arbeiten mit
Unternehmen online – Standard“ fort.
• Bei Wahl der Bearbeitungsform Erweitert, fahren Sie mit der Anleitung „2b – Arbeiten mit
Unternehmen online – Erweitert“ fort.
6. Übernehmen klicken.
7. Zurück klicken.
8. Speichern klicken.
Stand: Oktober 2021
4. Weiterführende Informationen
▪ Zu Fragen rund um DATEV Unternehmen online verweisen wir Sie auf folgende Seite:
http://www.datev.de/hilfe-duo
▪ Zum Thema Belege und Bank online in DATEV Unternehmen online verweisen wie Sie auf
folgende Seite:
https://www.datev.de/belege-bank
▪ Mit der Mandanten-Fernbetreuung können Sie sich als Berater via Internet auf den Rechner
Ihres Mandanten aufschalten und ihn beispielsweise bei der Arbeit mit Unternehmen online
unterstützen. Ausführliche Informationen finden Sie unter: http://www.datev.de/mfb