Sie sind auf Seite 1von 1

Gutachtenauszug gemäß § 57a Abs.

4 KFG
1967
Prüfumfang gemäß PBStV Anlage 6
Gutachten-Nr. 25227413

Marke BMW (1) Fahrgestell-Nr. WBANS71050CP36841 Letzte Begutachtung:


Type 560L (2) Kennzeichen Gutachten-Nr. 12629791
Hubraum 2993 Erstzulassung 25.01.2007 Datum 03.02.2017
(5) Fahrzeugklasse M1 (4) KM-Stand 234948 KM-Stand 209146
Zulassungsbesitzer

Gewichte/Bremswerte
Betriebsbremse Feststellbremse Abbremsung %
Achse Wirkung(kN) Wirkung(kN)
L R L R
1 3,50 3,60 BBA 66,43
2 2,20 2,30 2,40 2,50 FBA 28,06
HBA 33,22
HBA=ein Kreis der BBA
Bremsprüfung: mit Eigengewicht

Prüfgewicht (kg) 1780


Technisch zulässige Gesamtmasse (kg) 2280
Bremsfl. Siedetemp. (°C): 253

Abgaswerte

Absorptionsbeiwert (1/m) 0,01 Grenzwert lt. Hersteller 0,5


Abregeldrehzahl / Prüfdrehzahl (U/Min) 3903

OBD Messung: OBD keine Messung

(6) An Ihrem Fahrzeug wurden folgende Mängel festgestellt:


1 Bremsanlage

1.1.14 Bremstrommeln, Bremsscheiben leichter Mangel


(10) Bemerkung: 1.1.14: LM - Bremstrommeln, Bremsscheiben vorne eingelaufen

6 Fahrgestell und daran befestigte Teile

6.1.7 Getriebe / Kraftübertragung leichter Mangel


(10) Bemerkung: 6.1.7: LM - Getriebe / Kraftübertragung Hardyscheibe rissig

6.2.1 Zustand leichter Mangel,


(10) Bemerkung: 6.2.1: LM - Zustand Querstrebe vor Hinterachse durchgerostet leichter Mangel
6.2.1: LM - (behoben) Strebe ern. (behoben)

8 Umweltbelastung

8.4.1 Flüssigkeitsverlust leichter Mangel


(10) Bemerkung: 8.4.1: LM - Flüssigkeitsverlust leichter Motorölverlust

(6) An Ihrem Fahrzeug wurde mindestens ein leichter Mangel festgestellt.


(7) Das Fahrzeug entspricht den Erfordernissen der Umwelt und der Verkehrs- und Betriebssicherheit

Das Fahrzeug erhält die Begutachtungsplakette weiß Nr.: CAT9735. (8) Nächste Begutachtung: 01/2020
(3) Druckdatum/Zeit 22.01.2019 13:26 (9) Prüfstelle
(3) Prüfort (9) Prüfstellennr.
(9) Erstellt durch

Seite 1 von 1

Die Prüfung des Fahrzeuges erfolgte ohne Zerlegungsarbeiten, ausgenommen solche Zerlegungsarbeiten, die für den Zugang zu Prüfanschluss- oder Entnahmepunkten
notwendig sind. Fehler konnten daher nur bei jenen Punkten angezeichnet werden, wo diese Mängel offensichtlich erkennbar waren. Bei der Fahrzeugüberprüfung wurden
die Verkehrs- und Betriebssicherheit sowie die Umweltverträglichkeit überprüft. Bei Fahrzeugen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500 kg
sowie bei historischen Fahrzeugen wurde darüber hinaus die Vorschriftsmäßigkeit überprüft. Der beschriebene Zustand bezieht sich auf den Zeitpunkt der Begutachtung
und beinhaltet keine Prognose über den Zustand des Fahrzeuges bis zum nächsten Begutachtungstermin. Bitte bewahren Sie dieses Gutachten auf und übergeben Sie es
bei einer allfälligen Veräußerung des Fahrzeuges dem neuen Besitzer, da es bei einer Wiederzulassung vorgelegt werden muss. Das Gutachten entspricht der Richtlinie
2014/45/EU. Die Zahlen in runden Klammern entsprechen den harmonisierten Codes nach Anhang II dieser Richtlinie.

Das könnte Ihnen auch gefallen