Einheit 34
s, Feedback – jemandem sagen, wie man seine Präsentation findet. - jemandem ein Feedback geben.
(Goethe B1) A: Wie kann Ihnen Feedback bei Ihrer Arbeit helfen ? - speaking part 2: Thema - Arbeit
B:
e, Motivation – A: Freuen Sie sich und arbeiten Sie dann besser, wenn Sie ein positives Feedback bekommen ?
(speaking B1) B: Ja, bei einem positiven Feedback bekomme ich die Motivation, besser und schneller
zu arbeiten.
A: Haben Sie viel Motivation, wenn Sie im Deutschkurs sind ?
B:
r, Erfolg – das, was Sie verspüren werden, wenn Sie die Prüfung bestanden haben. - r, Erfolg
(speaking B1) A: Wie wichtig ist Motivation für den Erfolg ? (Warum ?)
B:
ein Feedback bekommen – Sie haben eine Präsentation gehalten. Ich sage Ihnen, was Sie gut oder schlecht
gemacht haben.- Sie bekommen von mir ein Feedback.
A: Bekommen Sie viel positives Feedback von Ihren Patienten ?
B:
(jemandem) ein Feedback geben – Sie bekommen ein Feedback von mir. oder: Ich gebe Ihnen ein Feedback.
( Goethe B1) A: Geben Sie Ihren Mitschülern ein positives Feedback, wenn sie einen sehr
guten Brief geschrieben haben ?
( Was sagen Sie Ihnen ?)
B:
jemanden zu etwas motivieren – Ich sage Ihnen , dass Sie die Prüfung bestehen werden.
(speaking/writing) * Ich motiviere Sie zum Erfolg.
hat motiviert Ich sage Ihnen, dass Sie lernen müssen, um die Prüfung zu bestehen.
(dazu)motivieren, dass * Ich motiviere Sie (dazu) (,) zu lernen, um die Prüfung zu bestehen./ damit
(dazu)motivieren, zu + Inf. Sie die Prüfung bestehen können.
A:Motivieren Sie manchmal Ihre Klassenkameraden (,) zu lernen, damit Sie
sich verbessern können ?
B:
sich zu etwas motivieren ( Verb) – Sie sagen sich selbst, dass Sie die Prüfung bestehen werden.
(speaking/writing) * Sie motivieren sich selbst(,)die Prüfung zu bestehen.
A: Wie motivieren Sie sich jeden Tag(,) für die Prüfung zu lernen ?
B:
etwas fertigmachen ( trenn.Verb/ Akk – Task) – eine Aufgabe beenden oder eine Aufgabe fertigmachen.
(writing/speaking) * Sie schreiben einen Brief und (Sie) müssen ihn noch beenden.
oder: Sie machen den Brief fertig.
A: Müssen Sie heute etwas fertigmachen ?
B:
– Es tut mir echt leid, dass ich nicht zur vereinbarten Zeit kommen
kann. Ich muss leider noch einen Bericht bei der Arbeit
fertigmachen. Deshalb schlage ich vor, dass wir uns später um
19 Uhr im Kino treffen, um einen neuen Film anzuschauen.
Was denkst du ?
sich für etwas fertigmachen – Ich stehe jeden Morgen um 7 Uhr auf, um mich zu duschen,(um) mir die
(speaking/writing) Zähne zu putzen und (um) mein Frühstück zu essen, bevor ich zur Arbeit gehe.
* Um 7 Uhr mache ich mich für die Arbeit fertig.
A: Um wie viel Uhr stehen Sie auf, damit Sie sich für die Arbeit
fertigmachen können ?
B:
A:
gemeinsam zu Abend kochen: Was kann ich später mitbringen? Brauchen wir noch
irgendwelche Zutaten ?
Sag mir bitte frühzeitig Bescheid, damit ich sie kaufen kann.
Schreiben: u will viset a friend Geburtstag. Ask „ etwas mitbringen“ and try to use „ frühzeitig“
-
(+) rechtzeitig (adj.) - Ihr Deutschkurs ist um 8 Uhr morgens. Sie sind um 7:55 Uhr in Ihrer Klasse.
(writing/speaking) * Sie sind rechtzeitig im Unterricht.
(Hören/Lesen)
A: Wer kommt immer rechtzeitig zum Unterricht ?
B:
(-) im Rückstand sein ( Aufgabe) – Sie sollten eigentlich schon 1 500 Vokabeln kennen und ( Sie sollten) sie auch
verwenden können, aber Sie kennen nur 500 Vokabeln und ( Sie) können
nur 200 Vokabeln verwenden.
* Sie sind im Rückstand.
A: Was machen Sie, um mit einer Arbeit/ Aufgabe nicht im Rückstand
zu sein ?
B:
(-) im Rückstand sein ( Sport) – Das Basketballteam LA Lakers spielt gegen das Basketballteam
(Hören/Lesen) Golden State Warriors. La Lakers hat 100 Punkte. Golden State Warriors
hat 150 Punkte.
* La Lakers ist im Rückstand.
etwas versuchen ( Akk. Task) – eine neue Aufgabe machen, und alles machen, dass es funktioniert.
(writing/speaking) * ( eine neue Aufgabe) versuchen.
versuchen, dass A: Ich versuche jeden Tag, die deutsche Grammatik besser zu verstehen.
versuchen, zu + Inf. Was versuchen Sie jeden Tag ?
hat versucht B:
(+) etwas schaffen ( Akk.) - eine Aufgabe erfolgreich beenden/ein Ziel erfüllen usw. - etwas schaffen.
(writing/speaking) A: Ich habe es dieses Jahr geschafft(,) mein Englisch zu verbessern.
schaffen, dass Was haben Sie dieses Jahr geschafft ?
schaffen, zu+ Inf. B:
hat geschafft
e, Überstunde – Sie bleiben heute bei der Arbeit länger als normal. - Sie machen Überstunden.
(writing/ speaking) A: Machen Sie oft Überstunden ?
B:
e, Lösung – Sie lernen jeden Tag, damit Sie die Prüfung bestehen können. - Lernen ist die Lösung.
(Hören/Lesen) A: Müssen Sie oft bei der Arbeit Lösungen für ein Problem finden ?
B:
A: Welche Probleme müssen Sie manchmal bei der Arbeit lösen ? -peaking part 2
B:
A: Sprechen Sie immer mit Ihren Kollegen, wenn Sie ein Problem lösen müssen?
B:
(sein) Bestes geben – Sie lernen jeden Tag, weil Sie wissen, dass Sie es schaffen, die Prüfung zu bestehen.
(Speaking/writing) * Sie geben Ihr Bestes.
(sein) Bestes geben, dass A: Geben Sie bei der Arbeit immer Ihr Bestes ?
(sein) Bestes geben, zu + Inf. B:
Hörübung: Seite 149 - Wie weit sind Sie mit der Kundenpräsentation ?