Box Operator
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Systemvoraussetzungen .................................................................. 1-1
1.2 Einschränkungen .............................................................................. 1-2
Box Operator i
4.7 So löschen Sie eine Verbindung .................................................... 4-17
So löschen Sie im Dialogfeld “Gerät registrieren”
ein verbundenes Multifunktionsgerät ........................................... 4-17
Box Operator ii
6.4 So ändern Sie den Dokumentnamen ............................................. 6-11
So ändern Sie den Dokumentennamen durch einen Befehl
aus dem Menü [Datei] ................................................................... 6-11
6.5 So speichern Sie ein Dokument auf dem Computer ................... 6-12
So speichern Sie ein Dokument unter einem anderen Namen
mit Hilfe eines Befehls aus dem Menü [Datei] .............................. 6-13
So kopieren Sie ein Dokument in einen Ordner mithilfe
des Befehls im Menü [Bearbeiten] ................................................ 6-14
So verschieben Sie ein Dokument in einen Ordner mithilfe
des Befehls im Menü [Bearbeiten] ................................................ 6-15
6.6 Kopieren von Dokumenten in andere Postfächer ........................ 6-17
So kopieren Sie ein Dokument in ein anderes Postfach
durch einen Befehl aus dem Menü [Bearbeiten] .......................... 6-17
6.7 Dokumente in andere Postfächer verschieben ............................ 6-18
So verschieben Sie ein Dokument in ein anderes Postfach
durch einen Befehl aus dem Menü [Bearbeiten] .......................... 6-18
6.8 So löschen Sie ein Dokument ........................................................ 6-19
So löschen Sie ein Dokument mit Hilfe eines Befehls
aus dem Menü [Datei] ................................................................... 6-19
6.9 So drucken Sie ein Dokument ....................................................... 6-20
So drucken Sie ein Dokument in Box Operator Viewer ................ 6-21
So drucken Sie ein Dokument mithilfe des Befehls
im Menü [Datei] ............................................................................. 6-24
6.10 Schnelldruck .................................................................................... 6-25
So führen Sie den Schnelldruck durch ......................................... 6-25
6.11 Zusammenführen und Drucken von Dokumenten ....................... 6-26
So führen Sie Dokumente zusammen und drucken sie aus ......... 6-26
7 Sonstige Funktionen
7.1 Auswählen von Cache-Datei-Einstellungen ................................... 7-1
So wählen Sie Einstellungen für die Cache-Dateien aus ................ 7-1
7.2 So wählen Sie Einstellungen für temporäre Dateien aus .............. 7-4
So wählen Sie Einstellungen für temporäre Dateien aus ................ 7-4
7.3 Sonderzubehör .................................................................................. 7-6
So wählen Sie die Einstellungen aus .............................................. 7-7
Box Operator iv
Dialogfelder
Die Dialogfelder, die in diesem Dokument erscheinen, unterscheiden sich
möglicherweise von denen, die auf Ihrem Computer angezeigt werden, je
nach installierten Geräten, vorgenommenen Einstellungen und verwendetem
Computer.
2
Hinweis
Das unerlaubte teilweise oder vollständige Reproduzieren, Übersetzen
oder Vervielfältigen dieses Dokuments ist strengstens untersagt.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.
Box Operator v
LIZENZEN
Das Entwicklungswerkzeug für OpenSSL unterliegt einer zweifachen Lizenz.
Dabei gelten sowohl die Bedingungen der OpenSSL-Lizenz als auch der
ursprünglichen SSLeay-Lizenz. Den aktuellen Lizenztext finden Sie
nachstehend. Beide Lizenzen sind Open Source-Lizenzen ähnlich der BSD-
Lizenz. Wenden Sie sich bei Fragen zu OpenSSL an openssl-
core@openssl.org.
OpenSSL License
Copyright © 1998-2004 The OpenSSL Project. All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without
modification, are permitted provided that the following conditions are met:
1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice,
this list of conditions and the following disclaimer.
2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright
notice, this list of conditions and the following disclaimer in the
documentation and/or other materials provided with the distribution.
3. All advertising materials mentioning features or use of this software must
display the following acknowledgment:
"This product includes software developed by the OpenSSL Project for
use in the OpenSSL Toolkit. (http://www.openssl.org/)"
4. The names "OpenSSL Toolkit" and "OpenSSL Project" must not be used
to endorse or promote products derived from this software without prior
written permission. For written permission, please contact
openssl-core@openssl.org.
5. Products derived from this software may not be called "OpenSSL" nor
may "OpenSSL" appear in their names without prior written permission
of the OpenSSL Project.
6. Redistributions of any form whatsoever must retain the following
acknowledgment:
"This product includes software developed by the OpenSSL Project for
use in the OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/)"
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE OpenSSL PROJECT "AS IS" AND
ANY EXPRESSED OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT
LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND
FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT
SHALL THE OpenSSL PROJECT OR ITS CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR
ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR
CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO,
PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE,
DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED
AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT
LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING
Box Operator vi
IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF
THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
This product includes cryptographic software written by Eric Young
(eay@cryptsoft.com). This product includes software written by Tim Hudson
(tjh@cryptsoft.com).
1 Einleitung
1.1 Systemvoraussetzungen
Um Box Operator nutzen zu können, muss auf dem Computer die folgende
Software installiert sein.
- Adobe Reader oder Adobe Acrobat
- Weitere Software zum Verwalten oder Bearbeiten von Bilddateien
Weiterhin muss der Computer folgende Voraussetzungen erfüllen.
Betriebssystem Windows Vista Home Basic (32 Bit/64 Bit) (SP2 oder höher)
Windows Vista Home Premium (32 Bit/64 Bit) (SP2 oder höher)
Windows Vista Business (32 Bit/64 Bit) (SP2 oder höher)
Windows Vista Enterprise (32 Bit/64 Bit) (SP2 oder höher)
Windows Vista Ultimate (32 Bit/64 Bit) (SP2 oder höher)
Windows 7 Home Basic (32 Bit/64 Bit) (SP1 oder höher)
Windows 7 Home Premium (32 Bit/64 Bit) (SP1 oder höher)
Windows 7 Professional (32 Bit/64 Bit) (SP1 oder höher)
Windows 7 Enterprise (32 Bit/64 Bit) (SP1 oder höher)
Windows 7 Ultimate (32 Bit/64 Bit) (SP1 oder höher)
Windows 8.1 (32 Bit/64 Bit)
Windows 8.1 Pro (32 Bit/64 Bit)
Windows 8.1 Enterprise (32 Bit/64 Bit)
Windows 10 Home (32 Bit/64 Bit)
Windows 10 Pro (32 Bit/64 Bit)
Windows 10 Enterprise (32 Bit/64 Bit)
Windows 10 Education (32 Bit/64 Bit)
Windows Server 2008 Standard (32 Bit) (SP2 oder höher)
Windows Server 2008 Enterprise (32 Bit) (SP2 oder höher)
Windows Server 2008 R2 Enterprise (64 Bit) (SP1 oder höher)
Windows Server 2008 R2 Standard (64 Bit) (SP1 oder höher)
Windows Server 2012 Standard (64 Bit)
Windows Server 2012 R2 Standard (64 Bit)
2.1 Installation
2
Hinweis
Beachten Sie, dass Sie sich mit Administratorenrechten anmelden
müssen, bevor Sie die Software installieren.
!
Details
Separate MSI-basierte Installationsprogramme wurden für diese
Software hergestellt.
Wenn Sie ein MSI-basiertes Installationsprogramm benutzen, kann die
Software automatisch verteilt und automatisch im Active Directory
installiert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kundendienstvertreter.
2
Hinweis
Schließen Sie Box Operator, bevor Sie die Deinstallation durchführen.
2
Vorsichtsmaßnahme
Wenn Windows Vista verwendet wird, kann es sein, dass die Menüleiste
nicht erscheint. Zeigen Sie vor der Verwendung der Software die
Menüleiste an.
3 4
2 Symbolleiste Um eine Funktion zu benutzen, klicken Sie auf die Schaltfläche. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter “Symbolleiste” auf Seite 3-2.
3.1.1 Symbolleiste
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1 Öffnen Hiermit öffnen Sie das ausgewähl- “Öffnen von Dokumenten in ande-
te Element. ren Anwendungen” auf Seite 6-9
2 Mit Box Opera- Öffnet das ausgewählte Doku- “Öffnen von Dokumenten in Box
tor Viewer öff- ment im Box Operator Viewer. Operator Viewer” auf Seite 6-6.
nen
3 Speichern Hiermit speichern Sie das ausge- “So speichern Sie ein Dokument
Unter wählte Dokument unter dem ge- auf dem Computer” auf Seite 6-12
wünschten Namen.
4 Postfach erstel- Hiermit erstellen Sie ein neues “Erstellen von Boxen” auf
len Postfach auf dem verbundenen Seite 5-6
Multifunktionsgerät.
5 In Postfach ko- Hiermit kopieren Sie das ausge- “Kopieren von Dokumenten in an-
pieren wählte Dokument in ein anderes dere Postfächer” auf Seite 6-17
Postfach auf dem verbundenen
Multifunktionsgerät.
6 In Postfach ver- Hiermit verschieben Sie das aus- “Dokumente in andere Postfächer
schieben gewählte Dokument in ein ande- verschieben” auf Seite 6-18
res Postfach auf dem
verbundenen Multifunktionsgerät.
7 In Ordner ko- Kopiert das ausgewählte Doku- “So speichern Sie ein Dokument
pieren ment in einen Ordner auf dem auf dem Computer” auf Seite 6-12
Computer.
8 In Ordner ver- Verschiebt das ausgewählte Do- “So speichern Sie ein Dokument
schieben kument in einen Ordner auf dem auf dem Computer” auf Seite 6-12
Computer.
11 Schliesen Hiermit beenden Sie die Verbin- “Die Verbindung zu einem Multi-
dung zu einem Multifunktionsge- funktionsgerät beenden” auf
rät. Seite 4-13
3.1.2 Symbole
Die im Hauptfenster und den verschiedenen Dialogfeldern angezeigten
Symbole haben folgende Bedeutungen.
2
Vorsichtsmaßnahme
Das Symbol des mit einem Dokument verknüpften Programms wird in
der Dokumentenansicht angezeigt.
Symbol Beschreibung
Multifunktionsgerät, verbunden
Öffentliches Postfach
Privates Postfach
Gruppenbenutzer-Postfach
Geöffnetes Gruppenbenutzer-Postfach
2
Vorsichtsmaßnahme
Sie können die Art der Anzeige der Elemente im Listenteilfenster ändern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Postfächer anzeigen” auf
Seite 5-1.
2
Hinweis
Bei einer Suche aus dem Windows Explorer wird kein Postfach gefunden.
2
Vorsichtsmaßnahme
Sie können die Art der Anzeige der Elemente im Listenteilfenster ändern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Anzeigen von
Dokumenten” auf Seite 6-1.
2
Hinweis
Bei einer Suche aus dem Windows Explorer wird keine Datei in einem
Postfach gefunden.
4
3
Nr. Beschreibung
2 Wählen Sie die Art des Benutzers aus, der angemeldet werden soll.
3 Die zur Anmeldung erforderlichen Einstellungen erscheinen. Die für die Anmel-
dung erforderlichen Einstellungen weichen in Abhängigkeit von den vom System-
administrator festgelegten Einstellungen voneinander ab.
4 Die Einstellungen müssen für die Parameter eingegeben werden, die mit einem "*"
gekennzeichnet sind.
2
Vorsichtsmaßnahme
Für nähere Informationen zu den Einstellungen wenden Sie sich an den
Systemadministrator.
2
Vorsichtsmaßnahme
Die Einstellungen können zum Ändern der Box durch Auswahl eines Box-
Symbols im Listenfeld und anschließendem Drücken der [Eingabetaste]
auf der Tastatur geändert werden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter “Sonderzubehör” auf Seite 7-6.
2
Vorsichtsmaßnahme
Das Postfach wird als Symbol in einer Miniaturansicht angezeigt. Weitere
Informationen zu den Symbolen finden Sie unter “Symbole” auf
Seite 3-3.
So erstellen Sie ein Postfach mit Hilfe eines Befehls aus dem Menü [Box
Operator]
2
Hinweis
Sie können kein geöffnetes Postfach umbenennen. Ebenso können Sie
die Speicherempfangs-Benutzerbox (Memory RX User Box; “Empf. m.
obl. Spe.”) nicht umbenennen.
So ändern Sie den Postfachnamen mit Hilfe eines Befehls aus dem
Menü [Datei]
Beachten Sie vor dem Umbenennen folgende Punkte.
0 Sie verfügen über das Kennwort des Postfachs, das Sie umbenennen
möchten.
1 Wählen Sie das Symbol des Postfachs aus, das Sie umbenennen
möchten.
2
Hinweis
Sie können die Eigenschaften eines geöffneten Postfachs nicht ändern.
Ebenso können Sie die Eigenschaften der Speicherempfangs-
Benutzerbox (Memory RX User Box) nicht ändern.
1 Wählen Sie das Symbol des Postfachs aus, dessen Eigenschaften Sie
ändern möchten.
2
Hinweis
Sie können kein geöffnetes Postfach löschen. Ebenso können Sie die
Speicherempfangs-Benutzerbox (Memory RX User Box; “Empf. m. obl.
Spe.”) nicht umbenennen.
So löschen Sie ein Postfach mit einem Befehl aus dem Menü [Datei]
Beachten Sie vor dem Löschen folgende Punkte.
0 Sie verfügen über das Kennwort des Postfachs, das Sie löschen
möchten.
1 Wählen Sie das Symbol des Postfachs aus, das Sie löschen möchten.
2
Hinweis
Es wird jeweils das Symbol der Anwendung angezeigt, die mit dem
Dokument verknüpft ist. Weitere Informationen darüber, wie Sie
Dokumente mit Anwendungen verknüpfen, finden Sie im Handbuch oder
in der Hilfe zu Windows.
2
Hinweis
Die Größe der Miniaturansichten kann eingestellt werden. Wählen Sie im
Menü [Ansicht] das Untermenü [Miniaturansichtsgröße] aus.
Von mehrseitigen Dokumenten wird nur die erste Seite der Daten
angezeigt.
2
Vorsichtsmaßnahme
Ist das Multifunktionsgerät so konfiguriert, dass von einem in Box
Operator angemeldeten Benutzer oder Konto farbige Dokumente nicht
übertragen werden können, werden keine Miniaturbilder von
Farbdokumenten angezeigt.
2
Vorsichtsmaßnahme
Dokumente im JPEG- und TIFF-Format können im Box Operator Viewer
geöffnet werden.
2
Vorsichtsmaßnahme
Ist das Multifunktionsgerät so konfiguriert, dass von einem in Box
Operator angemeldeten Benutzer oder Konto farbige Dokumente nicht
übertragen werden können, können diese auch nicht in Box Operator
Viewer geöffnet werden.
Führen Sie einen der nachfolgenden Schritte aus, um ein Dokument in Box
Operator Viewer anzuzeigen.
- Wählen Sie das Symbol des Dokuments aus und klicken Sie
anschließend im Menü [Datei] auf [Öffnen Mit Box Operator Viewer].
- Wählen Sie das Symbol des Dokuments aus und klicken Sie
anschließend auf [Öffnen Mit Box Operator Viewer].
1 Wählen Sie das Dokument aus, das Sie im Box Operator Viewer öffnen
möchten.
2 Klicken Sie im Menü [Datei] auf [Öffnen Mit Box Operator Viewer].
Box Operator Viewer wird gestartet und das Dokument wird angezeigt.
2
Vorsichtsmaßnahme
Wenn Sie das Dokument mit einer anderen Anwendung als der damit
verknüpften öffnen möchten, klicken Sie auf [Öffnen Mit] oder ziehen das
Dokument in das Fenster der Anwendung, mit der Sie es öffnen möchten.
2
Vorsichtsmaßnahme
Ist das Multifunktionsgerät so konfiguriert, dass farbige Dokumente von
einem in Box Operator angemeldeten Benutzer oder Konto nicht
übertragen werden können, können Sie auch keine Farbdokumente
öffnen.
– Klicken Sie auf [Öffnen Mit], wenn Sie ein Dokument mit einer
anderen Anwendung als mit der damit verknüpften öffnen möchten.
Die Anwendung wird gestartet und das Dokument wird angezeigt.
1 Wählen Sie das Symbol des Dokuments aus, das Sie umbenennen
möchten.
3 Geben Sie den neuen Namen ein, und klicken Sie dann auf [OK].
2
Hinweis
Die Dateierweiterung kann nicht geändert werden.
2
Vorsichtsmaßnahme
Ist das Multifunktionsgerät so konfiguriert, dass farbige Dokumente von
einem in Box Operator angemeldeten Benutzer oder Konto nicht
übertragen werden können, können Sie auch keine Farbdokumente auf
dem Computer speichern.
1 Wählen Sie das Symbol des Dokuments aus, das Sie speichern
möchten.
3 Wählen Sie das Laufwerk und den Ordner aus, auf bzw. in dem die
Daten gespeichert werden sollen. Geben Sie dann den neuen Namen
ein, wenn die Datei umbenannt werden soll.
1 Wählen Sie das Symbol des Dokuments aus, das kopiert werden soll.
1 Wählen Sie das Symbol des Dokuments aus, das verschoben werden
soll.
2
Hinweis
Sie können ein Dokument nicht in die Speicherempfangs-Benutzerbox/
Anmerkungsbox (“Empf. m. obl. Spe.”) kopieren. Auch können Sie ein
Dokument nicht in ein Postfach auf einem anderen Multifunktionsgerät
kopieren.
1 Wählen Sie das Symbol des Dokuments aus, das Sie in ein anderes
Postfach kopieren möchten.
– Sie können mehrere Dokumente auswählen.
2
Hinweis
Sie können ein Dokument nicht in die Speicherempfangs-Benutzerbox/
Anmerkungsbox verschieben. Auch können Sie ein Dokument nicht in ein
Postfach auf einem anderen Multifunktionsgerät verschieben.
1 Wählen Sie das Symbol des Dokuments aus, das Sie in ein anderes
Postfach verschieben möchten.
– Sie können mehrere Dokumente auswählen.
So löschen Sie ein Dokument mit Hilfe eines Befehls aus dem Menü
[Datei]
1 Wählen Sie das Symbol des Dokuments aus, das Sie löschen möchten.
2
Vorsichtsmaßnahme
Nähere Informationen über das Drucken in einer anderen Anwendung als
Box Operator Viewer finden Sie im Handbuch der jeweiligen Anwendung.
2 Klicken Sie im Menü [Datei] von Box Operator Viewer auf [Drucken].
1 Wählen Sie das Symbol des Dokuments aus, das gedruckt werden soll.
3 Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare ein und klicken Sie
dann auf [Drucken].
1 Wählen Sie das Symbol des Dokuments aus, das gedruckt werden soll.
7 Sonstige Funktionen
7.1 Auswählen von Cache-Datei-Einstellungen
Um Miniaturbilder anzuzeigen, werden die heruntergeladenen Bilder
temporär auf dem Computer gespeichert. Die so gespeicherten Dateien
werden als Cache-Dateien bezeichnet. Es können Einstellungen ausgewählt
werden, wie diese Cache-Dateien verwaltet werden sollen.
Wenn eine Cache-Datei gespeichert wird, kann die Miniaturansicht schnell
angezeigt werden, wenn die Daten das nächste Mal ausgewählt werden.
2
Hinweis
Beim Starten von Box Operator werden Cache-Dateien automatisch
gelöscht, wenn ihr Änderungsdatum mehr als fünf Tage alt ist.
Während eine Verbindung zu einem Multifunktionsgerät besteht, können
Sie die Cache-Dateieinstellungen nicht auswählen. Zum Auswählen der
Einstellungen müssen Sie die Verbindung zum Multifunktionsgerät
trennen.
Option Beschreibung
Cache beim nächsten Geben Sie an, ob die Cache-Dateien erneut verwendet werden
Systemstart nutzen sollen, wenn das Dienstprogramm das nächste Mal gestartet
wird. Um die Cache-Dateien erneut zu verwenden, müssen Sie
dieses Kontrollkästchen aktivieren.
Option Beschreibung
Pfad für Cache-Dateien Geben Sie den Ordner an, in dem die Cache-Dateien gespeichert
werden sollen. Um den Ordner zu ändern, klicken Sie auf [Durch-
suchen] und wählen dann den Ordner aus.
Verbrauchter Speicher Geben Sie an, wie groß der Bereich auf der Festplatte sein soll, in
dem die Cache-Dateien gespeichert werden. Ziehen Sie entweder
den Schieberegler auf den gewünschten Wert, oder geben Sie ei-
nen Wert ein. Die Cache-Dateien werden automatisch gelöscht,
wenn sie den angegebenen Wert überschreiten.
Zurücksetzen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Einstellungen auf die
Werte zurückzusetzen, die sie unmittelbar nach dem Installieren
des Dienstprogramms hatten.
2
Hinweis
Beim Starten von Windows werden temporäre Dateien gelöscht, wenn ihr
Änderungsdatum mehr als 48 Stunden alt ist.
Während eine Verbindung zu einem Multifunktionsgerät besteht können
Sie die Einstellungen für die temporären Dateien nicht ändern. Um die
Einstellungen auszuwählen, müssen Sie die Verbindung zum
Multifunktionsgerät trennen.
Option Beschreibung
Ein Dateiformat auswählen, wenn Hier legen Sie fest, ob ein Dateiformat ausgewählt werden
ein Dokument heruntergeladen kann, wenn ein Dokument in Box Operator Viewer oder ei-
wird. ner anderen Anwendung geöffnet ist.
Benutzernamen zum Anmelden Hier legen Sie fest, ob der Name des angemeldeten Benut-
speichern. zers gespeichert wird, wenn auf dem Multifunktionsgerät
die Benutzerauthentifizierung durchgeführt wird.
Abteilungsnamen zum Anmelden Hier legen Sie fest, ob der Name der angemeldeten Kos-
speichern. tenstelle gespeichert wird, wenn auf dem Multifunktionsge-
rät die Kostenstellenverfolgung durchgeführt wird.
Bei Trennen Bestätigungsmel- Hier legen Sie fest, ob eine Meldung angezeigt wird, wenn
dung anzeigen. die Verbindung zum Multifunktionsgerät getrennt wurde.
Kennwort des Postfachs bis zum Hier legen Sie fest, ob das Postfachkennwort so lange ge-
Trennen speichern. speichert wird, bis die Verbindung zum Multifunktionsgerät
getrennt wird.
Verbindung trennen, wenn in der Hier legen Sie fest, ob die Verbindung getrennt wird, wenn
unten angegebenen Zeit keine während eines angegebenen Zeitraums keine Funktionen
Vorgang ausgeführt wird. ausgeführt werden.
Zeit bis zur automatischen Tren- Hier legen Sie die Zeitspanne bis zur automatischen Tren-
nung nung der Verbindung fest, wenn während eines angegebe-
nen Zeitraums keine Funktionen ausgeführt werden.
Postfachanzeige Hier legen Sie fest, wie eine Verbindung zu einem Postfach
vom Listenteilfenster aus hergestellt wird.
Postfach mit einem einzigen Klick Legt fest, dass eine Verbindung mit einem Postfach durch
öffnen. einfaches Anklicken des Symbols für das Postfach im Lis-
tenfeld hergestellt werden kann.
Postfach mit einem einzigen Klick Legt fest, dass eine Verbindung mit einem Postfach nicht
auswählen und mit Doppelklick mehr durch einfaches Anklicken des Symbols für das Post-
öffnen. fach im Listenfeld hergestellt werden kann.
Führen Sie einen der nachfolgenden Schritte aus, um eine
Verbindung zu einem Postfach herzustellen.
• Doppelklicken Sie auf dem Postfachsymbol.
• Wählen Sie das Postfachsymbol aus und drücken Sie
die [EINGABETASTE].
Box Operator Viewer Gibt an, dass eine Bilddatei durch Doppelklicken auf die
Datei im Listenfenster im Box Operator Viewer geöfnet ist.
Box Operator Symbole Lassen Sie sich die Box Operator symbol auf dem desktop.