Semester 2018-2019
Name:..................................... Klasse..........................
1
35. Ich steige in (das- dem- den) Taxi ein.
36. (Zuerst- Denn- Oder) koche ich, (denn- dann- auf) spüle ich ab.
37. In der Schule (möchte- musst- darf) ich nicht fernsehen.
38. Wann (trefft- trifft- triffst) du Mohamed? - Um 8 Uhr.
39. (Spricht- Sprecht- Sprichst) Mariam gut Englisch? - Ja.
40. Kannst du die Lampe (anmachen- zumachen- mitmachen)?
3
3. Ergänze die Dialoge!
(1) A:Wir müssen einkaufen gehen................?
B: Das ist eine gute Idee. Wann gehen wir einkaufen?
A: …Am Samstag………………………………..
B: Ok!
B: Kommt dein Bruder mit?
A: …… Leider wird er nicht kommen …….
B: Warum?
A: Er hat keine Zeit.
(2)
A: Wann reisen Sie nach Berlin.................?
B: Ich fahre im Sommer nach Berlin.
A: Welches Land ist die Hauptstadt von Berlin?
B: Berlin ist die Hauptstadt von
Deutschland. A: Welche
Sehenswürdigkeiten möchten Sie besuchen?
B: Brandenburger Tor und die Spreeinsel.
A: Magst du Berlin?
B: …Ja,ich mag Berlin…..
(3)
A: Wem gehört dieses Zimmer?
B: Das ist mein Schwesters Zimmer.
A: Wie findest du dieses Zimmer?
B: Hell und groß.
A: Hast du ein Zimmer allein?
B: …Ja,ich habe ein sehr groß Zimmer,wo ich allein schlafen……..
A: Was hast du in deinem Zimmer............?
B: Eine Gitarre, ein Bett, ein Schrank, einen Schreibtisch und viele Regale.
(4)
A: Wie du dich normalerweise fühlst........?
B: Manchmal bin ich stressig.
A: …Warum fühlst du stressig……?
B: Vor den Ferien, denn ich muss viele Klassenarbeiten schreiben.
A: Was machst du in deiner Freizeit?
B:Ich schreibe meine Hausaufgaben und ruhe ich meine Cousin, und du?
A: …In meiner Freizeit spiele ich Klavier und gerne ich Bücher lesen.
4
4. Die Alltagssituationen:
Was sagst du in dieser Situation?
5
18. Dein Freund macht eine Reise.
a. Viel Erfolg! b. Gute Reise! c. Gute Besserung!
19. Dein Freund ist beim Essen:
a. Guten Appetit! b. Viel Spaß! c. Gute Reise!
20. Du fragst nach dem Gefallen?
a. Wie gefällt Ihnen meine Wohnung? b. Wo ist deine Wohnung?
c. Meine Wohnung gefällt mir nicht.
21. Jemand fragt nach dem Studienort.
a. Wo studieren Sie? b. In Luxor. c. Ich wohne in Kairo.
22. ''Bis später“
a. Du begrüßt einen Freund. b. Du gehst weg. c. Du sprichst über die
Arbeitszeit.
23. ''Auf Wiederhören”
a. Sie hören gern Musik. b. Sie beenden einen Anruf.
c. Sie beginnen einen Anruf.
24. ''Aufwiedersehen!
a. Bei der Begrüβung. b. Beim Abschied. c. Beim Danken.
25. Sie fragen nach der Lage von Deutschland.
a. In Europa. b. Wo liegt Deutschland? c. Aus Berlin.
26. Du fragst nach dem Befinden.
a. Gut ,danke! b. Wie geht's dir? c. Wie findest du die Jacke?
27. Kannst du mir helfen?
a. Du willst Anja helfen. b. Anja braucht Hilfe. c. Du brauchst Hilfe.
28. Sie fragen nach dem Verkehrsmittel zum Bahnhof.
a. Mit der U-Bahn. b. Wie fahre ich zum Bahnhof? c. Hier gibt es ein
Bahnhof.
29. Dein Freund kommt immer zu spät. Was sagen Sie ?
a. Du bist nie pünktlich. b. Das ist gut. c. Du bist lieb.
30. Sie wollen den Lehrer fragen.
a. Darf ich antworten? b. Darf ich eine Frage stellen?
c.Darf ich dieses Wort erklären?