Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lösungen (Übung 3)
01. Morgen kommt ein guter Freund von mir zu Besuch. Nom, mask
02. Du musst vorsichtig sein, er ist noch ein kleines Kind. Nom, neutr
07. Im Fernsehen kommt heute Abend ein guter Film. Nom, mask
08. Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr! Akk, mask
09. Zum Glück ist das nur ein kleines Problem. Nom, neutr
Übung 4: Adjektivendung -e, -en, -er oder -es?
08. Wir haben gut Freunde von uns zum Abendessen eingeladen.
15. Ich habe ein ganz Jahr für die Prüfung gelernt.
Lösungen (Übung 4)
03. Auf dem Spielplatz spielt ein kleines Kind. Nom, neutr
04. Sie sind gute Freunde von uns. Nom, Plur (plural in belirsiz artikeli (ein)yoktur )
06. Ich habe gestern eine schwere Deutschprüfung gemacht. Akk, fem
07. Darf ich auch ein kleines Stück Kuchen haben? Akk, neutr
08. Wir haben gute Freunde von uns zum Abendessen eingeladen. Akk, plural
13. Mach das nicht! Das ist ein großer Fehler. Nom, mask
14. Wir haben ein kleines Haus am Strand gemietet. Akk, neutr
15. Ich habe ein ganzes Jahr für die Prüfung gelernt. Akk, neutr
5
16. An einem so schönen Tag kann man nicht im Haus bleiben. Dativ
17. Wir wohnen in der Nähe von einem großen Einkaufszentrum. Dativ
18. Sie hat mir einen langen Brief geschrieben. Akk, mask
20. Ich habe ein sehr interessantes Buch gelesen. Akk, neutr
6
12. Mit unseren neu Übungen könnt ihr euer Deutsch verbessern.
15. Ich will keine lang Pause machen, fünf Minuten sind genug.
17. Mein neu Computer ist viel besser als der alte.
18. Der Kurs ist leider voll. Es gibt keine frei Plätze mehr.
Lösungen (Aufgabe 5)
01. Da kommt mein netter Nachbar.
12. Mit unseren neuen Übungen könnt ihr euer Deutsch verbessern.
15. Ich will keine lange Pause machen, fünf Minuten sind genug.
17. Mein neuer Computer ist viel besser als der alte.
18. Der Kurs ist leider voll. Es gibt keine freien Plätze mehr.
05. Für die drei klein Kinder hat sie Geschenke mitgebracht.
Lösung (Übungen 6)
01. Auf dem Spielplatz spielen zwei kleine Kinder. Ohne artikel
03. Sie fährt mit vier kleinen Kindern in Urlaub. Dativ ohne Artikel
04. Die zwei kleinen Kinder spielen oft zusammen. Mit bestimm. artik
05. Für die drei kleinen Kinder hat sie Geschenke mitgebracht. Mit bestimm. Artikel
06. Sie hat mit den drei kleinen Kindern gesprochen. Dativ, mibestimm. Artikel
11
Übung 7: letzt-, dies-, nächst-, jed-, ganz-
Adjektiv oder Artikel? Wie ist die Deklination? Deklination der
Adjektive letzt-, nächst- und ganz- sowie der Artikel dies- und jed-.
10. Ich fahre jed Morgen mit dem Bus zur Arbeit.
16. Ich bin krank und muss die ganz Woche im Bett bleiben.
Lösungen (Übungen 7)
01. Letzten Winter sind wir in die Türkei gereist. Akk, mask
03. Letztes Wochenende war ich bei meinen Eltern. Akk, neutr
06. Ich werde dieses Jahr nicht in Urlaub fahren. Akk, neutr
09. Ich bin nächstes Wochenende zu einer Party eingeladen. Akk, neutr
10. Ich fahre jeden Morgen mit dem Bus zur Arbeit. Akk mask
11. Ich telefoniere jede Woche mit meiner Oma. Akk, fem
16. Ich bin krank und muss die ganze Woche im Bett bleiben. Akk,fem
17. Ich habe das ganze Wochenende Deutsch gelernt. Akk, netr
25. Im letzten Jahr ist sie mehrmals nach Berlin gereist. Dativ