Schlüsselwörter
Es gibt bestimmte Schlüsselwörter, an denen man erkennen kann, dass
es sich um ein einmaliges oder mehrmaliges Ereignis handelt.
Einmaliges Ereignis:
gestern, vorgestern, letzte Nacht, letztes Jahr, letztes Mal, das letzte
Mal, vor einem Monat etc.
Mehrmalige Ereignisse:
immer wenn, jedes Mal, oft etc.
Lösungsansatz zur Unterscheidung
von als und wenn
1. Gegenwart, Zukunft oder Vergangenheit?
2. Wenn es in der Vergangenheit spielt, suche nach
Schlüsselwörtern
3. Entscheide anhand der Schlüsselwörter, ob es ein einmaliges
oder mehrmaliges Ereignis ist
Übung zur Unterscheidung der
Konjunktionen als und wenn in Temporalsätzen
Jetzt bist du dran.
Mal sehen, ob du die Wörter als bzw. wenn korrekt einsetzen kannst.
Beispiel:
_____ ich letzte Nacht schlief, hatte ich einen schönen Traum.
1. Der Satz ist in der Vergangenheitsform
2. Schlüsselwort = letzte
3. letzte => einmaliges Ereignis
4. = als
= Als ich letzte Nacht schlief, Immer hatte ich einen schönen Traum.
Übungssätze zur Unterscheidung von „wenn“ und „als“
1. Maria isst immer Schokolade, _____ sie traurig ist.
2. Wollen wir ins Kino gehen, _____ wir uns das nächste Mal
sehen?
3. _____ ich gegessen habe, lege ich mich faul auf die Couch.
4. _____ mein Opa jung war, gab es noch keine Handys.
5. _____ ich meine Ausbildung abgeschlossen habe, werde ich um
die Welt reisen.
6. _____ Stefan letzten Sommer Maria getroffen hat, hat er sich
sofort in sie verliebt.
7. _____ es gestern schneite, haben wir einen Schneemann gebaut.
8. _____ du traurig bist, erzähle ich dir einen Witz.
9. _____ ich noch ein Kind war, bin ich jeden Tag in den
Kindergarten gegangen.
10. Wann kommst du heute Abend nach Hause? Ich komme
nach Hause, _____ es dunkel wird.
11. Wann bist du gestern nach Hause gekommen? Ich bin
gestern nach Hause gekommen, _____es dunkel wurde.
12. Sie hat eine Katze geschenkt bekommen, _____ sie fünf
Jahre alt war.
13. _____ er sieben 7 Jahre alt wird, bekommt er einen Hund
geschenkt.
14. Wir haben uns die Waschmaschine gekauft, _____ die alte
kaputt ging.