Sie sind auf Seite 1von 6

Leicht Deutsch Lernen

Erstellt von Lucas Kern

ALS oder WENN?


Unterschied zwischen „als“ und „wenn“ leicht
erklärt
Heute erkläre ich dir den Unterschied von „als“ und „wenn“ anhand von
vielen Beispielen.
Wenn du alle Beispiele gründlich gelesen und alle „Als-Wenn-Übungen“
gemacht hast, wirst du es den Unterschied verstehen.

Die Wörter als und wenn werden in Temporalsätzen oft verwechselt.


Ein Temporalsatz ist ein Nebensatz, bei der die Zeitangabe eine Rolle
spielt. Mit dem Temporalsatz kann man zum Beispiel folgende Fragen
beantworten:
 Wie lange?
 Wann?
 Ab wann?
 Seit wann etc.
Beispiel:
Ich werde rot im Gesicht, wenn ich mit einer schönen Frau spreche. ?
Wann wirst du rot im Gesicht?
=>> Wenn ich mit einer schönen Frau spreche (Nebensatz).
Man kann den Haupt- und Nebensatz auch tauschen.
Wenn ich mit einer schönen Frau spreche, werde ich rot im Gesicht.
 
Wann benutzen wir „als“?
Wir benutzen das Wort als, wenn wir über ein…
 einmaliges Ereignis
 in der Vergangenheit sprechen.
Egal ob Perfekt, Präteritum oder Plusquamperfekt, Hauptsache es
passierte in der Vergangenheit.
Beispiele:
Als ich letzten Sommer in Berlin war, hatte ich viel Spaß.
Als ich im Lotto gewann, habe ich mir ein Auto gekauft.
Ich ging nach Hause, als ich mit der Arbeit fertig war.
Als ich das eine Mal mit dem Rennauto fahren durfte, trug ich einen
Helm.
Als ich letzte Woche im Fitnessstudio trainierte, hat mich eine schöne
Frau angelächelt. ?
Peter: Wann hast du dir ein Auto gekauft?
Klaus: Als ich viel Geld hatte.
In allen Sätzen handelt es sich um ein einmaliges Ereignis, das in der
Vergangenheit passierte und deswegen verwenden wir die
Konjunktion als.
Wenn es sich zeitlich in der Gegenwart oder Zukunft abspielt,
verwenden wir hingegen die Konjunktion wenn.
Wann benutzen wir „wenn“
Wir benutzen das Wort „wenn“, wenn wir über…
 ein einmaliges Ereignis oder mehrmalige Ereignisse in der
Gegenwart oder Zukunft sprechen
 oder bei mehrmaligen Ereignissen in der Vergangenheit
Keine Sorge, ich habe weiter unten eine Grafik erstellt, mit der
wirst du das ganz einfach verstehen.
 
Beispiele zur Verwendung von wenn in der
Gegenwarts- oder Zukunfsform
Einmaliges Ereignis: 
Wenn ich im Lotto gewinne, kaufe ich mir eine Jacht.
Ich kaufe mir ein Motorrad, wenn ich die Fahrprüfung bestehe.
Ruf mich an, wenn du Zeit hast.
Ich werde groß feiern, wenn ich diesen blöden Deutschtest bestehe.
Wenn ich 18 bin, werde ich ausziehen.
Wenn meine Mutter 67 wird, bekommt sie Rente.
Sabine wird glücklich sein, wennFabian ihr einen Heiratsantrag macht.
Mehrmaliges Ereignis (passiert häufiger als einmal):
Immer wenn ich Alkohol trinke, werde ich müde.
Ich freue mich immer, wenn du mir Blumen schenkst.
Immer wenn wir uns sehen, bleibt mein Herz stehen. ?
Jedes Mal wenn ich Sauerkraut esse, wird mir schlecht.
Alle diese Beispielsätze handeln in der Gegenwart oder in der Zukunft
und deshalb verwenden wir die Konjunktion „wenn“.
Verwendung von als und wenn in der
Vergangenheitsform
Jetzt musst du aufpassen!
Je nachdem, ob es sich nämlich um einmalige oder mehrmalige
Ereignisse in der Vergangenheit handelt, verwenden wir die
Konjunktion als oder wenn.
Einmaliges Ereignis:
Als ich letzten Sommer in Berlin war, hatte ich viel Spaß.
Als ich gestern nach Hause kam, musste ich mein Zimmer aufräumen.
Als ich letztes Mal in Österreich war, hat es geschneit. 
Als Dieter 14 Jahre alt war, hat er begonnen Fußball zu spielen.
Wie du im letzten Satz siehst, muss es nicht immer ein Zeitpunkt in der
Vergangenheit sein. Es gilt auch für einen zusammenhängenden
Zeitraum. Er war nicht mehrmals 14 in seinem Leben!
Mehrmaliges Ereignis:
Immer wenn ich in Berlin war, hatte ich viel Spaß.
Ich war immer sehr glücklich, wenndu bei mir warst.
Wenn ich mit dem Motorrad gefahren bin, habe ich immer einen Helm
getragen.
Immer wenn ich nach Hause kam, musste ich mein Zimmer aufräumen.
Jedes Mal, wenn ich in Österreich war, hat es geschneit.
Hier ist eine Tabelle, zur Unterscheidung
von wenn und als, die du dir merken solltest

Schlüsselwörter 
Es gibt bestimmte Schlüsselwörter, an denen man erkennen kann, dass
es sich um ein einmaliges oder mehrmaliges Ereignis handelt.
Einmaliges Ereignis:
gestern, vorgestern, letzte Nacht, letztes Jahr, letztes Mal, das letzte
Mal, vor einem Monat etc.
Mehrmalige Ereignisse:
immer wenn, jedes Mal, oft etc.
Lösungsansatz zur Unterscheidung
von als und wenn
1. Gegenwart, Zukunft oder Vergangenheit?
2. Wenn es in der Vergangenheit spielt, suche nach
Schlüsselwörtern
3. Entscheide anhand der Schlüsselwörter, ob es ein einmaliges
oder mehrmaliges Ereignis ist
 
Übung zur Unterscheidung der
Konjunktionen als und wenn in Temporalsätzen
Jetzt bist du dran.
Mal sehen, ob du die Wörter als bzw. wenn korrekt einsetzen kannst.
Beispiel:
_____ ich letzte Nacht schlief, hatte ich einen schönen Traum.
1. Der Satz ist in der Vergangenheitsform
2. Schlüsselwort = letzte
3. letzte => einmaliges Ereignis
4. = als 
= Als ich letzte Nacht schlief, Immer hatte ich einen schönen Traum.
Übungssätze zur Unterscheidung von „wenn“ und „als“
1. Maria isst immer Schokolade, _____ sie traurig ist.
2. Wollen wir ins Kino gehen, _____ wir uns das nächste Mal
sehen?
3. _____ ich gegessen habe, lege ich mich faul auf die Couch.
4. _____ mein Opa jung war, gab es noch keine Handys.
5. _____ ich meine Ausbildung abgeschlossen habe, werde ich um
die Welt reisen.
6. _____ Stefan letzten Sommer Maria getroffen hat, hat er sich
sofort in sie verliebt.
7. _____ es gestern schneite, haben wir einen Schneemann gebaut.
8. _____ du traurig bist, erzähle ich dir einen Witz.
9. _____ ich noch ein Kind war, bin ich jeden Tag in den
Kindergarten gegangen.
10. Wann kommst du heute Abend nach Hause? Ich komme
nach Hause, _____ es dunkel wird.
11. Wann bist du gestern nach Hause gekommen? Ich bin
gestern nach Hause gekommen, _____es dunkel wurde.
12. Sie hat eine Katze geschenkt bekommen, _____ sie fünf
Jahre alt war.
13. _____ er sieben 7 Jahre alt wird, bekommt er einen Hund
geschenkt.
14. Wir haben uns die Waschmaschine gekauft, _____ die alte
kaputt ging.

Das könnte Ihnen auch gefallen