Dialog 1
Anisa: Entschuldigung, wie heiβt penghapus auf Deutsch?
Imke: Penghapus heiβt auf Deutsch Radiergummi.
Anisa: Gut. Und das? Wie heiβt das auf Deutsch?
Imke: Kugelschreiber! Der Kugelschreiber.
Anisa: Entschuldigung, wie bitte?
Imke: Der Kugelschreiber
Anisa: Wie buchstabiert man das?
Imke: K-U-G-E-L-S-C-H-R-E-I-B-E-R.
Anisa: Danke!
Dialog 2
Amat: Was ist pensil auf Deutsch?
Robert: Pensil ist Bleistift auf Deutsch.
Amat: Das verstehe ich nicht. Wie schreibt man das?
Robert: Bleistift! B-L-E-I-S-T-I-F-T.
Amat: Ach, gut! Und was ist das auf Deutsch?
c. Bestimmter Artikel. Ordnen Sie bitte die Bilder mit dem passenden
Nomen zu.
e. Singular und Plural. Was kennen Sie? Achten Sie bitte die Pluralform.
Der bestimmte
Artikel im Plural ist
immer die. Es gibt
unterschiedliche
Pluralformen.
Lernen Sie bitte
auswendig!
das Auto; pl. die Autos das Motorrad; das Haus; pl. die Häuser
Pl. die Motorräder
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
Das ist ein Buch. Das ist das Buch von Science.
c. Lesen Sie den Text und markieren Sie bitte den unbestimmten Artikel und
die Verneinung mit kein.
Jutta Benz
In Deutschland ist der Name ,,Jutta Benz” berühmt. Sie ist eine
Urenkelin von Autopionieren Carl und Bertha Benz ist jetzt 84 Jahre
alt . Sie ist eine Ingenieurin. Als die UrEnkelin von Autopionieren führt
sie das Familienunternehmen ,,Benz & Co” weiter.
Heute produziert dieses Unternehmen viele Autos. Mercedes-
Benz ist ein sehr bekanntes Auto, aber Jutta sagt, das Auto ist zu teuer.
Es ist interessant. Sie hat selbst kein Auto. Sie findet das öffentliche
Verkehrsmittel viel besser.
Geschrieben von :
Armando S. Hadi
1. schreiben
............................................ lesen
2. ............................................
3. ............................................ 4. ............................................
5. ............................................. 6. ............................................
7. ............................................ 8. ............................................
d. Grammatik. Lesen Sie den Text und markieren Sie bitte die Verben.
Mein Hobby
Hallo, mein Name ist Elena und ich bin 15 Jahre alt.
Ich möchte kurz über mein Hobby erzählen.
Mein Hobby ist Singen. Seit 10 Jahren singe ich in
einem Band. Wir singen Pop- und Rockmusik.
Später möchte ich Sängerin werden.
..................................................................................................................................
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
a. Richtig oder falsch? Lesen Sie die drei Texte und kreuzen Sie bitte die
richtige Informationen an.
Texte
A Ich bin in einem Club von Eisenbahnmodellen. Wir alle haben
gemeinsames Hobby: Lokomotiven und Züge. Wir bauen die
Modelle zusammen. In der Weihnachszeit zeigen wir sie. Das finde
ich sehr gut.
B Ich bin Susi und 24 Jahre alt. Ich lese gern Buch. Aber auf dem
Campus treibe ich auch Aikido.
C Ich bin Adisti. Mein Hobby ist Pilates. Das finde ich besser als
Shoppen. Schwimmen finde ich auch gut.
R F
1. Susi liest gern das Buch
2. Aikido ist für Susi interessant
3. Adisti schwimmt auch gern
4. Eisenbahnmodell ist ein Club für Lokomotiven und Züge
5. Shoppen findet Adisti besser als Pilates
Schwimmen im Winter
Warum schwimmen Johann und Angela im Winter? Johann gibt die
Antwort: ,,Es ist gesund. Im Winter ist das Wasser sehr kalt. Das
kalte Wasser und Bewegungen stärken das Immunsystem.”
Die Zeit für das Eisschwimmen beginnt im Herbst, das Ende ist im
Frühling. Vor dem Schwimmen laufen sich Johann und Angela
circa 15 Minuten. Danach gehen sie ins Wasser und schwimmen
dann so lange und so weit, wie sie möchten.
W Ö R T E R B U C H 1. ............................................
C H U A V L L P N A 2. ............................................
J L E S E N K A F N
3. ............................................
D E A C I I Y P L D
4. ............................................
M A C H E N B I G Y
J I H E G F E E P N 5. ............................................
C O M P U T E R V M 6. ............................................
K L M N O P Q R S T 7. ............................................
V. Redemittel
Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz adalah
kata terpanjang dalam bahasa Jerman yang artinya “hukum pengawasan label
daging sapi”.
http://laboratoriumbahasa.asia/fakta-fakta-bahasa-jerman/
Berlin
Groβbritannien
Deutschland
Luxemburg
Luxemburg
Italien
5. die Sagrada
Familia
Rom
Spanien Barcelona
a. Was ist das? Hören und lesen Sie bitte den Dialog.
Emma: Andreas, ich habe da eine Landkarte von Europa. Was ist das?
Andreas: Das ist der Turm von Big Ben.
Emma: Und wo ist das? der - er
Andreas: Das ist in London. die - sie
das - es
Emma: Aha, er ist in London. Und wo liegt das?
z.B.: Das ist der
Andreas: London ist in England. Turm von Big Ben.
Er ist in London.
Emma: Und was ist das?
Andreas: Das ist das Kolosseum. Es ist in Rom.
Emma: Ist Rom eine Stadt oder ein Dorf?
b. Sehen Sie bitte die Landkarte an. Nennen Sie die Sehenswürdigkeiten
im Dialog.
Er ist in .....
Und wo ist
das?
Paris ist in .....
1 5
Und wo liegt
das?
Nomen Personalpronomen
der er
das es
die sie
Singular Plural
ich war wir waren
du warst ihr wart
er/sie/es war sie waren
Sie waren
Nein.
Ist das in …..?
Satz Verbposition
Sprechen Sie Deutsch? (+) Ja, ich spreche gut / ein bisschen
Deutsch.
(-) Nein, leider nicht.
Ich spreche nur Französisch
und Englisch.
Sprichst du Schwedisch? (+) Ja, ich …..
(-) Nein, …...
Spricht Elena Italienisch? (+) Ja, sie …...
(-) Nein, …...
Was sprechen Sie? Ich spreche Chinesisch.
Was sprichst du? Ich ….........................................
Was spricht er? Er …..........................................
Welche Sprache(n) sprechen Sie? Ich spreche (etwas) Englisch und
Spanisch.
1. t – g – u .........................................................
2. n – e – i s – s – i – b – c – h – n – e .........................................................
3. r – h – e – s t – u – g .........................................................
a. Lesen Sie bitte die E-Mail. Notieren Sie die Informationen über Eric.
Hallo,
ich heiβe Eric Müller. Ich bin zwanzig Jahre alt. Ich wohne in Kopenhagen. Das
ist in Dänemark. Meine Mutter kommt aus Dänemark, mein Vater kommt aus
Deutschland. Ich spreche Dänisch zu Hause. Aber ich spreche auch Deutsch. Und
Sie, sprechen Sie auch Deutsch? Wo wohnen Sie? Wie alt sind Sie?
V. Mein Wortschatz.
Polnisch – Indonesisch
Bahasa Jerman adalah Bahasa resmi di lima negara: Jerman, Swiss, Austria,
Luksemburg, dan Liechtenstein.
Bahasa Jerman juga digunakan di Italia Utara dan di dua provinsi Prancis
Alsace dan Lorraine.