Sie sind auf Seite 1von 2

Formelsammlung

Arbeit,Energie,Leistung,Wirkungsgrad bei Kreisbewegung w*T=2*π


Arbeit=Kraft*Weg w=>Taschenrechner in RAD(Bogenmaß)
w=F*s [w]=1Nm=1J=1Ws W=2π/T=2π*f
Hubarbeit: W H=FH*h=m*g g=9,81m/s² beim harmonischen Pendel: w= √ D/m
Beschl. Arbeit: W B=FB*s mit F=m*a 2π w=2*π/T

Energie:
W B=m*a*s
W s=1/2*m*v²
mit v²=2*a*s

Epot.Energie Epot=W h=m*g*h [E]=Nm


T=
√ D
m
=2π* m

Energie:Epot=1/2D*s²
D√ D=(mG*g)/s [N]

m= D∗T²
Ekin=W B=1//2*m*v² Ekin=1/2m*v² 4π²
Leistung: Arbeit/Zeit Wellenlehre(gekoppelte Pendel)
Wirkungsgrad: =genutzte Arbeit/eingesetzte Energie Wellenlänge=λ Periodendauer T=1/f
η= W / W0 Phasengeschw. c= λ/T= λ*f=s/f
Einheiten: 1N=1J/m=1m*kg/s² geschw=Weg/Zeit
1Pa=1N/m²=kg/m*g²=10 -5bar
1bar=10 Pa
5
Reflektion für Wellen α=β
1J=1Nm=1W s=m²*kg/s² Brechung für Wellen (sin α/sin β)=(v1/v2)
1W=1J/s=m²*kg/s³ Gangunterschiede bei Wellen gleicher Frequenz
Flaschenzug: n:Anzahl der Rollen ∆ s=n*λ λ=∆ s/n f=1/t
h:Hubhöhe der Masse Statik der Flüssigkeiten und Gase
s:Strecke am Zugseil hydrostatischer Druck: Kraft/Fläche=F/A=(m*g)/A
FG:Gewichtskraft der Masse p=F/A=(m*g)/A F1 F2 A2
Fz:Zugkraft am Zugseil hydrostatische Presse: A1 = A2=>F2=F1* A1
FZ=1/n*FG => FG=n*FZ A2=(F2/F1)*A1
s=n*h => h=s/n Druck
Kraft und Druck: F=m*a [F]=1N=1kg*m/s²
*V m=ρ*v=ρ*A*h F=m*g=A*h*ρ*g p=F/A=h*ρ*g
p=F/A [p]=1Pa=1N/m²=1kg/m*s² Dichte für wasser: ρ=1kg/dm³=1000kg/m [F=N/m²]
100.000Pa=1bar G=9,81m/s²=9,81N/kg
1N/mm²=1Mpa=10bar Auftrieb: Auftriebskraft: FA=Ve*g*ρFl (Flüssigkeit)
Geometrie: Würfel: V=a*a*a=a³ Gewichtskraft Körper: FK=ρK*g*VK=mk*g
Quader: V=a*b*c Komplett eingetaucht: FA=ρFl*g*VK
Kugel: V=4/3*π*r³ Fges=FK-FA
Zylinder: V=A*H Fges=(ρK-ρFl)*g*VK
Kegel/Pyramide: V=A*h/3=1/3*A*h Gesetz von Boyle-Mariotte
Kreisfläche: A=π*r²=π*d²/4 Für T=const n=const p~1/V p*V=const
umfang: u=2π*r=π*d (p1/p2)=(V2/V1) p1*V1=p2*V2
Dichte: ρ=m/v [ρ]=kg/m³ Wärmelehre
Masse: m=F/a m=ρ*v [T]=K [α]=°C 0K=-273,15°C
Schwingungslehre: therm. Volumen änderung: ∆v=t*v0*∆t
Periodendauer: T=t/n [T]=1s ∆γ=γEnd=γAnfang in K! [∆γ=temp.unterschied]
Frequenz: f=1/T=n/t [f]=1/s=1Hz ∆v=v0+∆v ∆v=v0(1+α*∆t) v0=(∆v)/(1+α*∆t)[v0=dm³]
Federpendel: mit Massestück therm. Längenänderung: ∆l=α*l0*∆t ∆t=α2-α1
FG=m*g Gewichtskraft l1=l0(1+α*∆t)
Fs=D*s Federkraft Zustandsgleichung idealer Gase
im Gleichgewicht: m*g=D*y0 (p1*v1)/T1=(P2*v2)/T2
Rücktreibende Kraft: FR=FG+FS Wärmemenge/Wärmekapazität
=D*y0-D*y c=(∆Q)/(m*∆T) Q=c*m*∆T
=-D*s m=(∆Q)/(c*∆t)
Zeit-Auslenkungsfunktion: y(t)=ymax*sin(w*t) [c]=J/(kg*k)

Formelsammlung von Lukas Lux und Lukas Vollmer


Formelsammlung

Das könnte Ihnen auch gefallen