Leitfragen
“Wie fandet ihr die Stunde? Wie haben wir das gemacht? Gibt´s etwas,
dass wir besser machen können, was wir immer so machen sollten
oder etwas was ihr vermisst habt?”
Impulsfragen
● “Wie erkennt ihr, ob etwas kreisförmig oder die Form eines
Quadrats hat?” Antwort auf initiale Frage der LK, warum Antwort falsch war:
● “Anhand welcher Merkmale macht ihr denn fest, ob etwas “Gegenstände haben die Form eines Kreises, sie sind keine
dreieckig ist oder nicht?” Kreise. Deswegen können wir auch sagen, dass eine Orange
● “Wie muss ein Gegenstand sein, damit ihr sagen könnt: `Das ist kreisförmig ist oder dass der Pilz von bestimmten Seiten betrachtet
ein Rechteck`?” kreisförmig ist.”
Ergebnissicherung Tafelbild
“Wir wollen die Eigenschaften der Formen an der Tafel aufschreiben, An der Tafel werden die Beiträge gemäß des Tafelbilds unten
damit wir sie nicht mehr vergessen. Wer kann mir weiterhelfen?” gesammelt und besprochen.
Impulsfragen
● “Welche Eigenschaften hat ebene Form XY?”
● “Warum heißt das Dreieck Dreieck?"
● “Ist ein Quadrat auch ein Rechteck? Was ist der Unterschied?”
● “Wie muss der Kreis aussehen, damit wir sagen können. `Das ist ein
Kreis`? Was hat der Kreis im Vergleich zu den anderen Formen nicht?”
II. Phase Erarbeitungsphase (15 Min) Spiel, Kinder bewegen sich frei im Klassenraum
Materialien
LK vermittelt Arbeitsaufträge differenziert für Wale und Delfine.
● Bleistift (und Buntstifte)
Arbeitsauftrag “Wale”
● Lineal
“Zeichnet nun die Formen mit Hilfe eines Lineals ab. Achtet darauf, ● Schablone
dass die Formen, die ihr zeichnet auch die Eigenschaften haben, die ● Kariertes DIN A4 Blatt
wir besprochen habt. Schreibt dann die Eigenschaften der Form
Lernprodukt Delfine
darunter. Am Ende heftet ihr die Blätter im blauen Ordner ab. Für den
Kreis habe ich hier Gegenstände, die ihr als Schablone nützen könnt.”
● vertikale und horizontale Linien
● Rechteck oder Quadrat zeichnen
● Farbig ausmalen
Arbeitsauftrag “Delfine” ● Anleitung zum korrekten Umgang mit dem Lineal und
Bleistift durch LK
“Heute lernen wir mit dem Lineal umzugehen. Dafür zeige ich euch an
der Tafel wie ihr das Lineal halten sollt und wie ihr den Stift führen sollt. Lernprodukt Wale
Ersteinmal üben wir horizontale und vertikale Linien zu ziehen, danach
● Begriff der entsprechenden Form als Überschrift
könnt ihr ein Rechteck oder ein Quadrat zeichnen und dieses farbig
● Form abzeichnen und gemäß Tafelbild farbig umranden
ausmalen.”
● Eigenschaften abschreiben
● 2 Formen pro Blatt