Sie sind auf Seite 1von 16

Grammar Workbook Answers

Nouns and articles sehr gern! 3b Seine Mutter ist Deutsche. 3c Was ist Ihr Eindruck
(dein Eindruck) von den Deutschen? 4a Ich sah den Obdachlosen
Gender (pp.4–5) vor dem Bahnhof. 4b Die Obdachlosen warteten draußen in
A Various answers possible der Kälte. 4c Ist das der Hund des Obdachlosen? 5a Kennst du
B 1 das, 2 der, 3 die, 4 die, 5 die, 6 die, 7 der, 8 der, 9 die, 10 die, (Kennen Sie) den Studenten? 5b Die Wohnung des Studenten
11 die, 12 die, 13 die, 14 die, 15 die, 16 die war unglaublich unordentlich. 5c Hast du (Haben Sie) schon mit
C 1 Panik, 2 Kleinigkeit, 3 Integration, 4 Karte, dem Studenten gesprochen? 6a Wie versteht sich deine Mutter
5 Stipendium, 6 Gepäck, 7 Sorgen, 8 Freiheit, 9 Heizung, mit ihren Kollegen? 6b Das ist ein Kollege von mir. 6c Er musste
10 Arbeitslosigkeit den Plan mit seinem Kollegen besprechen.
D 1 das Skelett, 2 der Politiker, 3 das Referat, 4 die Etage, Definite and indefinite articles (p.8)
5 das Dogma, 6 das Thema, 7 das Brett, 8 die Schießerei,
A 1 That’s a miracle! 2 That’s no miracle! 3 Do you have a
9 das Tal, 10 die Mentalität
question? 4 Haven’t you got any more questions? 5 A map is
E 1 Häftling, 2 Quadrat, 3 Figur, 4 Palast, 5 Skelett, 6 Schicksal, always useful. 6 This map is as good as useless.
7 Motor, 8 Bilanz, 9 Eigentum, 10 Frühling
B 1 der – a, 2 das – e, 3 die – d, 4 der – c, 5 den – b, 6 dem – f
Plurals (p.5) C 1 Die Arbeit ist langweilig. 2 Das Mittagessen ist fertig.
A Answers will vary 3 Ich fahre in die Schweiz. 4 Die Natur ist schön. 5 50 km die
Stunde. 6 Ich rufe dich nach dem Abendessen an.
B 1 Töpfe, 2 Köpfe, 3 Schlösser, 4 Stühle, 5 Länder
7 Mach (Machen Sie) die Augen zu! 8 Das Leben ist schwer!
C 1 Bedingungen, 2 Ärztinnen, 3 Dummheiten, 4 Grüße,
D 1 Ich spiele Gitarre. 2 Sie spielt Flöte. 3 Er ist Arzt. 4 Sie ist eine
5 Löcher, 6 Köche, 7 Museen, 8 Ausgaben, 9 Botschaften,
gute Lehrerin. 5 Hast du (Haben Sie) Halsschmerzen?
10 Vorhänge
6 Das Kind hat Fieber. 7 Ich habe Durst.
D 1 Länder, 2 Dummheiten, 3 Ausgaben, 4 Bedingungen, 5 Stühle,
6 Schlösser, 7 Grüße, 8 Löcher, 9 Eigenschaften Revision of nouns and articles (p.9)
A 1 das, 2 die, 3 die, 4 die, 5 das, 6 die, 7 die, 8 die, 9 das, 10 das,
Adjectival, weak and mixed nouns (pp.6–7) 11 die, 12 die, 13 der, 14 das, 15 der, 16 die, 17 das, 18 die,
A 1 den Fremden (dat), 2 Reiche (nom), 3 ihrem Bekannten (dat), 19 die, 20 die, 21 das, 22 der, 23 das, 24 der
4 deine Verwandten (nom), 5 die Kleine (acc), 6 dem Beamten B 1 Rechnungen, 2 Schauspielerinnen, 3 Sehenswürdigkeiten,
(dat) 4 Löcher, 5 Busse, 6 Küsse, 7 Plätze, 8 Blöcke, 9 Aufgaben,
B 1 Kranken, 2 Behinderten, 3 Jugendliche, 4 Deutschen, 10 Kreuzungen
5 Reisenden C 1 Student / Nachbarn, 2 Jungen / Leuten / Frieden,
C 1 Deutschen, 2 Verfolgte, 3 Deutschen, 4 Rechtsradikale, 3 Soldaten / Gedanken / Namen / Friedens
5 Fremden D 1 Friedens, 2 Präsidenten, 3 Studenten, 4 Menschen,
D 1 Held, 2 Soldaten, 3 Präsidenten, 4 Nachbar, 5 Assistenten, 5 Nachbarn, 6 Fremden, 7 Bekannten, 8 Soldaten
6 Junge E Eine Reise in die Schweiz
E 1 Franzosen, 2 Kollegen, 3 Menschen, 4 Kunden, 5 Elefant, 1 Wann fährst du in die Schweiz? 2 In einer Woche. Die Zeit
6 Experten, 7 Zeugen, 8 Löwen, 9 Neffen, 10 Jude vergeht schnell, nicht wahr? 3 Wo genau ist der Zürichsee?
F 1 Namen, 2 Frieden, 3 Glauben, 4 Herzen, 5 Gedanken, 4 Ich habe keine Ahnung! 5 Hast du keine Karte? 6 Nein, der
6 Willen, 7 Buchstaben dumme Paul hat sie in der Schule gelassen. Am Freitag werde ich
G 1 Alten, 2 Menschen, 3 Frieden, 4 Jungen, 5 Studenten, nach dem Mittagessen noch eine kaufen.
6 Gedanken, 7 Fremden, 8 Kunden
H 1a Er ist Rechtsradikaler. 1b Was halten Sie (hältst du) von Prepositions and cases
Rechtsradikalen? 1c In der Regierung von Mecklenburg-
Nominative and accusative (pp.10–11)
Vorpommern waren mehrere Rechtsradikale. 2a Ein Beamter
A Subjects – 1 er, 2 du, 3 Sie, 4 Viele Jugendliche, 5 Sie
saß am Schreibtisch. 2b Beamte dürfen nicht streiken! 2c Ich
Objects – 1 eine neue Stelle, 2 die Prüfung, 3 eine Ausbildung,
habe mit dem Beamten gesprochen. 3a Die Deutschen reisen
4 Arbeitsplätze, 5 Ihren Lebenslauf

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 1 10/06/2014 10:44


B 1 der, 2 einen, 3 einen, 4 der, 5 den centre. 3 The tent is standing between the trees. 4 He hangs the
C 1 einen, 2 der, 3 einen, 4 ein, 5 seinen, 6 ein, 7 ein, 8 einen, hammock between the trees. 5 The street lantern is right outside
9 den, 10 der, 11 der, 12 einen my window. 6 Don’t place the computer in front of the window!
D 1 ein, 2 den, 3 einen, 4 ein, 5 den, 6 das, 7 der, 8 der 7 Every evening he goes to the swimming pool on his bike.
E 1 für, 2 ohne, 3 durch, 4 entlang, 5 gegen, 6 bis, 7 gegen, 8 um 8 He covers at least ten lengths at the swimming pool. 9 A jet plane
F 1 einen, 2 den, 3 die, 4 den, 5 die, 6 die, 7 die, 8 die, 9 die, 10 die flies over the village every ten minutes. 10 The planes are so loud
G 1 eine Woche, 2 einen Monat, 3 zwei Jahre, 4 den ganzen Tag, when they are right above the village! 11 Are you coming with us
5 jedes Wochenende 6 nächsten Monat, 7 jeden Tag, to the cinema on Saturday night? 12 This summer, there are some
8 nächstes Jahr really good films on at the cinema. 13 He does not like going to the
H 1 nom, 2 acc – after the preposition ‘gegen’, 3 acc – time, 4 nom, disco because he does not like the music. 14 My friends go dancing
5 acc – object. in the disco every Saturday because they enjoy the exercise.
I 1 die, 2 die, 3 den / die, 4 den / die, 5 den, 6 das, 7 ein, 8 den 15 Shall we go jogging in the park? 16 Why don’t you go to the park
with your dog?
The dative case (pp.12–13)
A 1 dem Beamten – He wrote a long letter to the official. Revision of accusative and dative cases
2 dem Kunden – The shop assistant handed the customer the E 1 ein, 2 die, 3 der, 4 der, 5 das, 6 der, 7 einen
receipt. 3 dem Lehrer – Don’t tell the teacher! 4 deinem Bruder Reasons: 1 acc / object, 2 acc / after gegen, 3 dat / position,
– Does the motorbike belong to your brother? 5 den Kindern 4 dat / indirect object, 5 acc / movement, 6 dat / position,
– Read a story to the children, please. 7 acc / object
B 1 der Schülerin, 2 dem Klassenlehrer, 3 dem kleinen Kind, The genitive case (p.16)
4 der Agentur, 5 meiner Austauschpartnerin A 1 the title of the book, 2 the teacher’s voice, 3 my mother’s car,
C 1 Hast du deinem Cousin / deiner Cousine eine E-Mail 4 the footballer of the year
geschickt? 2 Wirst du das deiner Mutter erzählen? 3 Schick B syllable / more than one syllable / feminine nouns
deiner Oma eine Ansichtskarte. 4 Gib jedem deine E- C 1 die Risiken des Autofahrens, 2 die Kosten des Urlaubs,
Mail-Adresse. 3 die Schönheit der Natur, 4 die Vorteile der Informatik
D 1 den Kindern, 2 seinen Schülern, 3 unseren Freunden, D 1 außerhalb, 2 wegen, 3 während, 4 innerhalb, 5 trotz
4 allen Jugendlichen, 5 der Familie E 1 ihrer, 2 einer, 3 des ersten Monats, 4 des schlechten Gehalts,
E 1 Gehört das Auto deiner Mutter? 2 Hast du (Haben Sie) 5 der
den Kindern ein Geschenk geschickt? 3 Ich gab dem F 1 seiner (poss), 2 deiner (prep), 3 der (poss), 4 des Winters
Obdachlosen Geld. 4 Du solltest deinen Großeltern schreiben. (prep), 5 des hohen Preises (prep), 6 der (prep)
5 Könntest du den Gästen den Wein servieren? 6 Wir gaben
den Mädchen den Zettel. 7 Sie erzählte ihren Freunden die Revision of cases (p.17)
Neuigkeit. 8 Wir dankten den Spielern für das fantastische A 1 einen, 2 keinen, 3 eine, 4 der, 5 die, 6 die / die / die, 7 der,
Spiel. 9 Er half den Schülern bei ihrer Arbeit. 8 keine
10 Sie glaubten dem Angeklagten nicht. 11 Die Eltern B Answers will vary, but should have the following direct and
vertrauten den Kindern. 12 Sie gratulierten dem Mädchen zu indirect objects:
ihren Prüfungsergebnissen. Direct: einen Roman; eine Tafel Schokolade; einen Knochen;
F 1 bei, 2 von, 3 gegenüber, 4 außer, 5 seit, 6 mit, 7 nach, 8 zu, einen Ring; ein Poster; eine CD; einen Liter Wein; ein Puzzle;
9 aus, 10 dank einen Blumenstrauß; ein Schmuckstück; eine aktuelle DVD
G 5, 6 Indirect: seiner Mutter; seinem Vater; seinem älteren
Bruder; seinem kleinen Bruder; seinen Großeltern; seinem
H 1 meiner, 2 einer, 3 dem, 4 zur, 5 der, 6 einer, 7 dem, 8 der,
Lieblingsonkel; seiner Klassenlehrerin; seinem besten Freund;
9 einem, 10 einem, 11 dem, 12 der, 13 ihrer, 14 dem
seiner Freundin; den Kindern, die er babysittet; seinem Hund.
I 1 to thank, 2 to follow, 3 to believe, 4 to suit / fit, 5 to seem,
C 1 im Kinderzimmer / position, 2 ins Kinderzimmer / direction,
6 to congratulate, 7 to threaten, 8 to be enough, 9 to help,
3 in die Stadtmitte / direction, 4 in der Stadtmitte / position,
10 to trust, 11 to obey, 12 to please
5 im Garten / position, 6 in den Garten / direction,
J 1 dir, 2 ihr, 3 mir, 4 mir, 5 Ihnen, 6 ihm
7 im Wäschekorb / position, 8 in den Wäschekorb / direction,
K 1 Ich glaube dir nicht! 2 Droh mir nicht! (Drohen Sie mir nicht!) 9 im Ausland / position, 10 ins Ausland / direction,
3 Steht ihr das Kleid? 4 Kann ich ihnen trauen? 5 Sie haben mir 11 auf dem Lande / position, 12 auf das Land / direction.
alle gratuliert. 6 Die Hose passt mir nicht mehr.
Revision of cases (continued) (pp.18–19)
Dual case prepositions (pp.14–15)
A Accusative – bis, durch, gegen, entlang, für, ohne, um.
A 1 acc, 2 dat, 3 dat, 4 acc, 5 dat, 6 acc, 7 acc, 8 dat, 9 acc, 10 dat,
Dative – seit, gegenüber, aus, von, nach, zu, bei, vor, mit.
11 dat, 12 acc, 13 acc, 14 dat, 15 acc, 16 dat, 17 acc, 18 dat
Dual case – zwischen, auf, in, hinter, neben, über, vor, an, unter,
B 1 im, 2 ins, 3 am, 4 in die, 5 auf die, 6 im, 7 dem, 8 die, 9 die,
dank.
10 auf das
Genitive – außerhalb, trotz, außer, während, statt, wegen.
C 1 der / der, 2 die, 3 dem / dem, 4 die, 5 das, 6 dem, 7 die,
8 dem / das, 9 die, 10 die, 11 dem / dem, 12 die / der, 13 die
D 1 He drove into the town centre. 2 We went for a walk in the town

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 2 10/06/2014 10:44


B 1 während des Krieges, 2 am Fluss entlang, 3 aus der Kiste, Adjective endings – der / ein (pp.22–23)
4 bei der Familie Müller, 5 unter den Tisch, 6 von meiner Tante, A 1 Das Geschenk war teuer. 2 Die Überraschung war groß.
7 durch den Wald, 8 nach zwanzig Jahren, 9 für seinen Vater, 3 Meine Verwandten sind großzügig. 4 Die Halskette ist / war
10 um die Ecke, 11 einen Monat lang, 12 in die Drogerie, 13 schick und silbern, 5 Der Scheck ist / war groß.
an die Wand, 14 auf dem Schrank, 15 vor das Krankenhaus, B 1 fem / nom, 2 masc / acc, 3 masc / gen, 4 neut / acc,
16 wegen seines Fehlers, 17 ohne ihren Schlüssel, 18 hinter 5 fem / dat, 6 neut / dat
den Schrank, 19 trotz des Preises, 20 dank ihrer Eltern, 21 C 1 masc / acc, 2 fem / dat, 3 neut / gen, 4 neut / nom,
statt eines Geschenks, 22 dem Hotel gegenüber / gegenüber 5 fem / acc, 6 neut / dat
dem Hotel, 23 neben dem Dom, 24 gegen die Wand, 25 außer D 1 junge, 2 unerwarteten, 3 älteste, 4 sozialen, 5 großer,
den Kindern, 26 zwischen die Gebäude, 27 mit der Absicht, 28 6 neugeborenen, 7 gleichen, 8 kleinen
außerhalb des Stadions, 29 über die Baüme, 30 innerhalb des E 1 das neue Baby, 2 die beiden neuen Babys, 3 zu der kleinen
Hauses. Selbsthilfegruppe 4 der soziale Brennpunkt, 5 der jungen
C 1 acc, meinen Nachbarn / den Franzosen 2 nom, Herr Schulz / Mutter, 6 mit den jüngeren Geschwistern
mein Englischlehrer 3 dat, Frau Sauer / der Tante F 1 guter, 2 erfolgreichen, 3 ältesten, 4 kurze, 5 jungen,
4 gen, seiner Schwester / der Sozialfürsorgerin. 6 riesiges, 7 wunderbaren / leckeres, 8 ausgelassene
D 1 der Torhüter, 2 den Schmidts, 3 seiner Schwester, G 1 gewissen, 2 gestreiften, 3 erfolgreiche, 4 großen, 5 beiden,
4 die hübsche Blondine, 5 dem Kapitän der Fußballmannschaft, 6 warmherzigen / jungen, 7 lockerer, 8 strengen, 9 gutes,
6 seine Stiefschwestern, 7 den Bruder von Andrea, 8 die neue 10 altmodischen
Schülerin in unserer Klasse, 9 seinen Eltern. H 1 verrückte, 2 ganzes, 3 doofes, 4 Wichtigste, 5 rücksichtsvoller,
E 1 letztes, 2 einen, 3 den, 4 unseren, 5 der, 6 dem, 7 den, 8 das, 6 engen, 7 glückliche, 8 ehrlich, 9 intakte, 10 einzigen,
9 einer, 10 einem, 11 der, 12 die, 13 die, 14 die, 11 eigene, 12 verständnisvollen
15 der, 16 eine, 17 dem, 18 dem, 19 der, 20 der, 21 der, 22 eine,
23 dem, 24 der, 25 einem, 26 das Adjective endings – no article (pp.24–25)
A 1 leckeres Eis – That is a really delicious ice cream!
Adjectives and adverbs 2 deutschen Wein – He likes German wine. 3 klirrender Kälte
– In spite of the sharp frost, we still went on the outing.
Possessive adjectives (pp.20–21) 4 schrecklichem Wetter – In terrible weather I prefer to stay at
A 1 mein Buch, 2 dein Rad, 3 seine Eltern, 4 ihr Haus, 5 unsere home. 5 schlechten Noten – You must repeat a year with bad
Kinder, 6 Ihre Stelle, 7 ihr Freund, 8 seine CDs, 9 dein Einfluss, grades.
10 eure Freunde B 1 trockenen Wein, 2 frisches, 3 netten, 4 schlechte, 5 großen,
B 1 meine – nom / plural, 2 deiner – gen / plural, 3 ihre – acc / 6 italienischer, 7 guter, 8 Hohe
plural, 4 seinem – neuter / dat / singular, 5 Ihr – neuter / C 1 kalte, 2 frisches, 3 dunkles, 4 gegrillten, 5 italienischem,
acc / singular, 6 unseres – masc gen / singular, 7 ihr – nom / 6 fetthaltige, 7 kalorienfreier, 8 ungesalzene
singular, 8 eurem – masc / dat / singular D 1 warmes, 2 lauwarmen, 3 Kalte, 4 französischen, 5 einfache /
C 1 deinen, 2 meiner, 3 deinem, 4 deiner, 5 unsere, 6 euren, leichte, 6 komplizierte, 7 schöne, 8 malerische, 9 hoher,
7 unsere, 8 meiner 10 weltberühmte
D 1 meine, 2 meinen, 3 meinen, 4 meinem, 5 meine, 6 meiner, E 1 blauen Himmel, 2 goldene Strände, 3 sauberes Meerwasser,
7 meine, 8 meines, 9 meine, 10 meine 4 wunderschöne Aussichten, 5 faszinierende Großstädte,
E 1 unser, 2 unser, 3 unseren, 4 unserem, 5 ihrem, 6 ihr / ihre, 6 leckeres Essen, 7 erstklassige Hotels, 8 fantastisches Wetter,
7 sein, 8 seine, 9 seine, 10 seiner 9 freundliche Leute, 10 ausgezeichneten Wein,
F 1 unser, 2 seine, 3 ihre, 4 ihres, 5 meine / ihrer, 6 unseren, 11 erfrischende Seengebiete
7 ihrer, 8 ihr, 9 seine, 10 unser.
F 1 no art. / masc. / acc. / plural, 2 indefinite / masc. / nom. / sing.
G 1 wegen deiner Probleme, 2 mit ihrem Vater, 3 ohne ihre Mutter,
3 no art. / acc. / fem. / plural, 4 indefinite / nom. / fem. / plural
4 in unserem neuen Garten, 5 zu seiner neuen Schule,
5 no art. / acc. / masc. / plural, 6 definite / fem. / acc. / sing.
6 von meiner Lieblingstante, 7 nach ihren Musikstunden,
7 indefinite / neut. / nom. / sing, 8 no art. / dat. / neut. / plural
8 Haben Sie Ihren Pass? 9 Habt ihr euren Brieffreunden
geschrieben? 10 Bitte bring uns unsere Getränke! G 1 Unsere Lehrer sind unvernünftig. 2 Ich mag meinen eigenen
H 1 Hast du deine Karten mit? 2 Ja, sie sind in meiner Handtasche. Klassenlehrer nicht. 3 Du brauchst bessere Noten! 4 Magst du
3 Was hat er mit seinem Rad gemacht? 4 Er hat es bei seiner lange Fernsehsendungen? 5 Nein, ich mag lieber einen lustigen
Freundin gelassen. 5 Hat sie noch meine DVD? 6 Nein, sie hat Abend mit Freunden. 6 Was ist mit der heutigen Jugend los?
sie ihrem Freund / ihrer Freundin gegeben. 7 Nehmt ihr eure 7 Er verbringt gern einen langen, einsamen Abend zu Hause.
Handys mit? 8 Unsere Eltern lassen uns nicht! 9 Fahren Sie mit 8 Seine langweiligen Bücher interessieren mich nicht.
Ihrem neuen Wagen in Urlaub? 10 Nein, mein neuer Wagen H 1 liebe, 2 altmodische, 3 rückständige, 4 exzentrischen,
kommt erst nächste Woche. 11 Ich halte nicht viel von deiner 5 eigensinnigen, 6 hochbegabt, 7 älteren, 8 seltsam, 9 einziges,
Lösung. 12 Vielleicht magst du deine eigenen Ideen lieber. 10 neue, 11 egoistischer, 12 eigenen, 13 Erste, 14 eigenen,
15 geringste, 16 langweilig, 17 eigener, 18 anderen,
19 unkompliziert, 20 fantasievollsten, 21 lustige, 22 dummer,
23 perfektes

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 3 11/06/2014 17:04


I 1 Die Ideen meiner Mutter sind altmodisch. 2 Ich verstehe mich G 1 Ist dein Bruder jünger als du? 2 Was war sein wichtigstes
gut mit meinem exzentrischen Vater. 3 Ich habe zwei ältere Brüder. Werk? 3 Wir wohnen in dem ältesten Gebäude der Stadt.
4 Meine Schwester hat einen neuen Freund. 5 Ich glaube, dass er 4 Welche Äpfel sind die süßesten? 5 Magst du (mögen Sie) den
egoistisch ist. 6 Ich liebe meinen neuen Freund. 7 Er gibt mir schöne längeren Rock?
Geschenke. 8 Seine lustigen Geschichten sind endlos. H 1 höher, 2 besser, 3 näher, 4 beste
I 1 am schnellsten, 2 intensiver, 3 vorsichtiger, 4 ordentlicher
Interrogative and demonstrative adjectives (p.26)
J 1 Wer spielt in dieser Mannschaft am besten? 2 Was machst du
A 1 Is this plastic bag good for the environment? 2 Why don’t
lieber? 3 Was möchten sie am liebsten machen? 4 Fährt er gut
you go shopping with that basket? 3 Everyone should pay
Auto?
attention to the environment. 4 In which shop are there
organic products? 5 These products are healthier than those. Revision of adjectives and adverbs (pp.30–31)
6 Which information sheets are from Greenpeace? A 1 dieses / jenem, 2 welcher, 3 welcher, 4 diese, 5 jede
B 1 jene, 2 jener, 3 jene, 4 jene, 5 dieses … jenes, 6 dieses B 1 meine geblümten Strandschuhe, 2 meine gestreifte Bluse,
C 1 Jeder, 2 jeder, 3 Jedes, 4 jeden, 5 jedes, 6 Jedes 3 mein flauschiges Badetuch, 4 mein neues Taschenbuch,
D 1 welchem, 2 Welche, 3 welchen, 4 Welcher, 5 welchen, 5 meine dicke Strickjacke, 6 mein heller Sonnenhut.
6 Welche C 1 Das Wasser war kälter als letztes Jahr. 2 Die Andenken
E 1 Jedes einzelne, 2 welchen deutschen (welchem is also waren teurer. 3 Der Weg zum Strand war länger. 4 Das Wetter
possible), 3 jedes kleine, 4 jenes amerikanischen, 5 diese war grässlicher. 5 Die Hotelzimmer waren kleiner.
sogenannten, 6 diese … harmlosen, 7 Welche D 1 Das Restaurant war genauso klein und überfüllt. 2 Die
Adverbs (p.27) Kellner waren nicht so höflich. 3 Das Unterhaltungsprogramm
A 1 regelmäßig – regularly, 2 intensiv – intensively, 3 gesund – am Abend war genauso todlangweilig. 4 Die Sauna war nicht
healthily, 4 allein – on her own, 5 richtig – properly. so warm. 5 Die Bar war genauso ungemütlich.
B 1 gesund, 2 schnell, 3 regelmäßig, 4 gut, 5 intensiv, 6 total 6 Das Personal war arroganter.
C 1 mit zu viel Eile – in too much of a hurry, 2 auf tüchtige Art und E 1 Wir übernachteten in dem besten Hotel der Stadt.
Weise – efficiently, 3 in der besten Absicht – with the best of 2 Wir bezahlten jedoch die niedrigsten Preise. 3 Es war
intentions, 4 mit Ruhe – calmly, 5 auf Wunsch – if desired. die kühlste Woche im August. 4 Die anderen Gäste waren
D 1 gründlich – manner, 2 sorgfältig – manner, 3 auf den Hügel die unfreundlichsten Leute der Welt! 5 Und die größte
– place, 4 selten – time, 5 drüben – place, 6 im Park – place, Enttäuschung war das Personal. So unhöflich!
7 selten – time F1 1 dein, 2 deines, 3 seiner, 4 seine, 5 seine, 6 seine
F2 1 meine, 2 ihrer, 3 ihre, 4 ihre, 5 ihren, 6 ihren, 7 ihre,
Comparatives and superlatives (pp.28–29) 8 ihre, 9 ihren
A 1 teurer – richtig, 2 dicker – falsch, 3 dicker – richtig, F3 1 eure, 2 euren, 3 eure, 4 sein
4 fitter – richtig, 5 kalorienärmer – falsch, F4 1 meinen, 2 seine, 3 meine, 4 meinen, 5 meinen, 6 meine,
6 gefährlicher – richtig 7 meinen
B 1 fauler, 2 entspannender, 3 anstrengender, 4 gestresster, G1 1 englischen, 2 spannendes, 3 ganze, 4 fremdartig, 5 späten,
5 schlechter 6 ganztägigen, 7 diese, 8 komische
C 1 Unfortunately chocolate is not as healthy as fruit. 2 Fresh G2 1 schöne, 2 wunderbaren, 3 positive, 4 frische, 5 eigene,
fruit is just as full of vitamins as vitamin pills if not more! 6 heißer 7 jüngsten, 8 schicken, 9 diese, 10 verrückte,
3 Natural food is nowhere near as appetising as fast food, 11 linken, 12 sogenannten, 13 jeder, 14 sichere, 15 solche
says my son. 4 My daughter is on another diet, but she is just H 1 früher, 2 intensiver, 3 weniger, 4 gefährlicher / fetter / süßer,
as slim as her friends. 5 You watch your weight almost as 5 nicht so früh, 6 länger, 7 meiste, 8 freundlicher,
carefully as a supermodel! 6 German youth drink too much 9 genauso freundlich wie
alcohol, but not as much as their British peers. 7 In Germany,
they do not eat dessert as often as in Britain. 8 Lots of water is
almost as important as sufficient sleep. 9 Earlier generations
Pronouns
did not grow as old as the people today. 10 We owe as much Modes of address (p.32)
to our genes as to our upbringing. A 1 ihr, 2 Sie, 3 du, 4 ihr, 5 Sie, 6 du
D 1 Fastfood ist nicht so gesund wie Naturkost. 2 Spaziergänge
in der Natur sind genauso entspannend wie ein Bad mit Personal pronouns (p.32)
aromatischen Ölen. 3 Kosmetische Beratung ist genauso teuer B 1 mich, 2 dich, 3 mir, 4 dir, 5 ihr
wie Massage. 4 Joggen ist nicht so anstrengend wie Aerobic. C 1 ihm, 2 ihr, 3 sie, 4 ihn, 5 es
5 Selbst gemischtes Müsli ist nicht so zuckerhaltig wie viele D 1 uns, 2 euch, 3 wir, 4 ihr, 5 uns
andere Frühstücksprodukte. 6 Butter ist genauso fett wie E 1 dir, 2 ihr, 3 er, 4 sie, 5 ihn, 6 ihm, 7 Ich, 8 du, 9 ihm or ihr or ihnen,
Margarine. 7 Gemüse ist genauso kalorienarm wie Salat. 10 mich, 11 Sie, 12 dir, 13 ihn, 14 ihn, 15 du, 16 sie, 17 ihr.
8 Berlin ist nicht so teuer wie London. Reflexive pronouns (p.33)
E 1 schönste, 2 teuerste, 3 schlechtesten, 4 kleinsten A 1 dich, 2 mich, 3 sich, 4 euch, 5 dich, 6 sich, 7 uns
F 1 leckersten, 2 kostbarsten, 3 gefährlichsten, 4 hübscheste B 1 Interessierst / dich, 2 sich / erkundigen, 3 kümmert sich /
kümmern sich, 4 bewerbe mich, 5 erinnern sich, 6 Gewöhnt /
euch, 7 dich / ärgern.

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 4 11/06/2014 17:04


C 1 dir, 2 dir, 3 sich, 4 dir, 5 mich C 1 Bringen Sie mir bitte einen zweiten Schlüssel. 2 Haben Sie
D 1 sich, 2 dir, 3 mir, 4 dich, 5 mir, 6 uns, 7 euch, 8 euch noch einige Glühbirnen? 3 Wissen Sie die Telefonnummer
E 1 mir, 2 dich, 3 dir, 4 dich, 5 mir / mir. der neuen Wohnung? 4 Könnt ihr mir bitte 500 Euro für die
Anzahlung leihen? 5 Habt ihr meinen Ausweis gefunden?
Relative pronouns (pp.34–35)
6 Ich werde euch dann am Wochenende besuchen.
A 1 e, 2 a, 3 d, 4 b, 5 f, 6 c
7 Du kannst jetzt im großen Schlafzimmer schlafen!
B 1 Basketball, der ein Sport für Alt und Jung ist, ist gut für die
8 Hast du meine Santana CDs? 9 Kannst du bitte meinen
Kondition. 2 Fußball, der 250 Kalorien pro Stunde verbrennt, ist
schwarzen Terminkalender suchen?
vor allem übergewichtigen Jugendlichen zu empfehlen.
D 1 deines, 2 deiner, 3 deinen, 4 deinen, 5 eurem, 6 eures, 7 euren
3 Rund 12 Millionen Sportler, die keinem Verein angehören,
E 1 Herr Schmidt, der oben im zweiten Stock wohnt, ist fast
gelten als nicht organisiert. 4 Leute die hauptsächlich durch
taub. 2 Fräulein Seller, deren Hund oft in der Nacht bellt,
Bewegung schlank werden wollen, sollten Langlauf machen.
wohnt unter mir. 3 Frau Mahlmauer, die den ganzen Tag
5 Ein typischer ostdeutscher Haushalt, der vier Personen zählt,
fernsieht und nie das Haus verlässt, wohnt neben mir.
gibt durchschnittlich 1270 Euro für Sport und Erholung aus.
4 Herr Martin, den ich nicht sehr gut kenne, wohnt im
C Various answers possible.
Erdgeschoss. 5 Ich werde Babysitting für die Familie im dritten
D 1 den – The day which I spent in the Alps last week … 2 deren
Stock machen, die zwei süße kleine Jungs hat. 6 Frau
– Airtours, whose brochure offers a day in Salzburg … 3 (mit) der
Cremer vom vierten Stock, die ich noch nie gesehen habe, soll
– Airtours, the airline with which I flew to Salzburg … 4 der – The
nicht sehr freundlich sein. 7 Der Hausmeister, der immer gut
flight, which lasted less than two hours … 5 (bei) dem – The ski
gelaunt und sehr hilfsbereit ist, schaut einmal pro Woche
instructor, with whom I had two hours of lessons per day …
vorbei. 8 Frau Bahr, die schon über 80 ist und nicht mehr gut
6 den – the snow-capped mountain which I know so well. …
laufen kann, bittet mich immer wieder, kleine Besorgungen zu
E 1 acc. 2 gen. 3 acc. 4 nom. 5 dat. 6 acc, 7 dat, 8 acc.
machen. 9 Frau Kohl, die keine Verwandten in der Stadt hat,
F 1 dessen Pass verloren geht – A tourist whose passport goes
lebt sehr zurückgezogen. 10 Herr Lübcke, mit dem ich noch
missing has many problems. 2 mit denen ich nach Spanien fuhr
nie gesprochen habe, scheint drei Autos zu besitzen.
– The English tourists with whom I went to Spain were all looking
F 1 etwas, 2 jemanden, 3 wer (wen is also possible), 4 jemanden,
for sun, sea and blue sky. 3 den wir schon von unserer letzten
5 niemanden, 6 jemand, 7 einer (jemand is also possible),
Fahrt kennen – The tour guide, whom we knew already from
8 nichts, 9 alles, 10 jemand.
our last trip, seems to have a lot of experience. 4 das so
G 2 someone, 3 who?, 4 someone, 5 no one, 6 someone,
unterschiedlich von den Inseln ist – The Spanish mainland,
7 someone, 8 nothing (complicated), 9 all the (best),
which is so different from the islands, is visited by many
10 someone
German tourists
G 1 die, 2 deren, 3 die, 4 die
Verbs – the basics
Possessive pronouns (p.36) Weak, strong, mixed and auxiliary verbs (pp.40–41)
A 1 deines, 2 deiner, 3 deine, 4 deiner, 5 deine, 6 deiner, 7 deine, A 1 arbeitet, 2 repariert / bestellt, 3 betreut, 4 verdient,
8 deine, 9 deines, 10 deine 5 putzt / saugt, 6 serviere, 7 bediene, 8 versuchen
B 1 meinem, 2 meine, 3 meinen, 4 meines, 5 meinem, 6 meinen B 1 arbeitet, 2 öffnet / stellt, 3 spült / trocknet,
C 1 unseres, 2 seinen, 3 ihrem, 4 ihren, 5 deiner, 6 Ihres, 7 eurer 4 sammelt / leert 5 bügelt / kriegt, 6 wartet
D 1 deinen, 2 Ihres, 3 ihren, 4 deinem, 5 unserem, 6 seine, C 1 fährt, 2 nimmt, 3 läuft, 4 genießt, 5 trifft, 6 gehen, 7 hilft,
7 eurem, 8 meine, 9 deinen 8 empfiehlt, 9 beschließt, 10 kommt, 11 liest, 12 rät
Indefinite pronouns/interrogative pronouns (p.37) D 1 fährt, 2 läuft / fährt, 3 liest, 4 isst / nimmt
A 1 nichts Wichtiges, 2 etwas Aufregendes, 3 etwas Leckeres, E 1 weiß / mitbringt / kennst, 2 verbrigen, 3 erkenne, 4 wissen /
4 etwas Billigeres, 5 nichts Schlimmes denkt
B 1 nichts Gutes, 2 etwas Wichtiges, 3 nichts Altes, 4 etwas F 1 ist, 2 ist, 3 wird, 4 werde, 5 hat, 6 werden
Nützliches, 5 allerlei Nutzloses, 6 viel Relevantes, 7 alles Gute G 1 hat, 2 ist, 3 werden, 4 sind / sind, 5 hat, 6 ist / werden
C 1 jedem, 2 niemanden, 3 Einer, 4 keinem, 5 jemanden Reflexive verbs (p.42)
D 1 Das weiß jeder. 2 Niemand weiß, warum. 3 Er spricht mit A 1 befindet sich, 2 streiten uns, 3 erinnert sich, 4 langweilen
niemandem. 4 Kennst du (Kennen Sie) jemanden in Mainz? sich, 5 Freust du dich, 6 interessiere mich, 7 unterhält sie sich, 8
5 Jemand muss das tun können! 6 Kennst du (Kennen Sie) jeden amüsieren uns, 9 ärgern sich, 10 ziehe mich nicht an
von ihnen? 7 Du solltest (Sie sollten) mit jemandem sprechen. B 1 We don’t like this colour. 2 He manages to get a new job.
E 1 Wer, 2 Wen, 3 wem, 4 Wessen, 5 wem, 6 Wer, 7 Wen, 8 wessen, 3 I can’t speak very good German – I lack practice. 4 He is not
9 wen well today. 5 I lack the money for a new car.
Revision of pronouns (pp.38–39) Impersonal verbs and verbs with dative objects (p.42)
A 1 sich / sich, 2 sich, 3 sich, 4 uns, 5 dir, 6 dich, 7 dir, 8 dich, C 1 Das Essen schmeckt mir. 2 Dieser Termin passt mir nicht.
9 mich, 10 mich, 11 mich / mich, 12 mich 3 Dieses Kleid steht dir gut. 4 Mir ist heiß.
B 1 du, 2 mir, 3 ihr, 4 ihnen, 5 wir, 6 ihr, 7 dich, 8 ihr, 9 euch, 5 Dieser Rock gefällt mir.
10 ich, 11 ihn

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 5 11/06/2014 17:04


Modes of address (p.43) Sanitätern an. 2 Sie sieht ziemlich gestresst von den
D 1 Seit wann wohnt ihr in München? 2 Ihr besucht bestimmt oft vielen Prüfungsvorbereitungen aus. 3 Er schickt sein
die tollen Museen in der Stadt. 3 Sie sollten auch einen Ausflug Bewerbungsformular sofort am nächsten Morgen ab.
zu den schönen Seen in der Umgebung machen. 4 Kennen Sie 4 In dieser Firma stellt man Ersatzteile für Automotoren her.
auch ,das Hofbräuhaus’ im Stadtzentrum? 5 Ihr freut euch 5 Er schlägt mehrere Termine für sein Vorstellungsgespräch
sicher auf das Oktoberfest im Herbst. 6 Sie haben auch die vor. 6 Ich denke über die Vor- und Nachteile des Militärdienstes
Möglichkeit, einen Arbeitsplatz bei einer Firma wie BMW zu nach. 7 Sie drückt ihre Bedenken zum zunehmenden
bekommen. 7 Von München aus können Sie auch problemlos in Alkoholkonsum mancher Jugendlicher aus. 8 Wir hören mit
die Berge fahren. unserer Arbeit kurz vor der Zeugnisausgabe auf. 9 Ich ziehe
E 1 weißt du, 2 unternehmen Sie, 3 ihr fahrt / euer, 4 Können Sie Auszüge aus der deutschen Presse wöchentlich im Internet vor.
/ Sie / korrigieren 10 Jedes Mal, wenn ich ein Wort nicht weiß, mache ich mein
F Ihr version: Wörterbuch auf.
Liebe Familie Schulz und Paul, E 1 Ich hebe den Abfall auf. 2 Wir ziehen die Schulkleidung aus.
3 Man gibt auf. 4 Ich bereite das Essen zu. 5 Er lehnt den Wein
eine Woche ist es her, seit ihr mich wieder zum Flughafen gebracht
ab. 6 Ich fülle das Formular aus. 7 Ich lege meinen Lebenslauf
habt. Ihr habt euch während meines Deuschlandaufenthalts
bei. 8 Ich schlafe schon um elf Uhr ein. 9 Sie bieten mir die
viel Mühe gemacht und habt mir alles Mögliche gezeigt. Eure
Gastfreundschaft war einfach einmalig. Erinnert ihr euch daran, Position an. 10 Ich nehme die Stelle an.
wie viel Spaß wir am letzten Abend gehabt haben? Auf den Modal verbs (pp.46–47)
Bildern, die ihr mir zugeschickt habt, seht ihr sehr lustig aus! Hat A 1 wollen / sein – Nowadays, young people want to be mobile as
euch der Austausch genauso gut gefallen wie mir? early as possible. 2 kann / leisten – Not everyone can afford to
Jedenfalls möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, dass take their driving test during their Sixth Form. 3 darf / fahren
ihr euch so bemüht habt. – In Germany, you are allowed to drive at the age of 18.
Ich muss sagen, ihr fehlt mir sehr mit euren tollen Witzen. 4 muss / bestehen – Before you get your licence, you have to
Lasst euch umarmen. pass a theory test as well as a practical examination.
5 soll / mitnehmen – During your first few outings you should
Euer Alex
definitely not take your friends with you. 6 mögen – Parents
Sie version: do not like it if you always borrow their car without asking.
Lieber Herr Schulz, liebe Frau Schulz, 7 können / passieren – Accidents can easily happen when
eine Woche ist es her, seit Sie mich wieder zum Flughafen overtaking. 8 soll / lassen – You should drive with the utmost
gebracht haben. care when approaching the brow of a hill. 9 darf / sich setzen
Sie haben sich während meines Deuschlandaufenthalts viel – After alcohol consumption you may not sit behind the wheel
Mühe gemacht und haben mir alles Mögliche gezeigt. Ihre at all. 10 sollen / verursachen – Allegedly young women cause
Gastfreundschaft war einfach einmalig. Erinnern Sie sich fewer accidents than young men.
daran, wie viel Spaß wir am letzten Abend gehabt haben? Auf B 1 b, 2 j, 3 i, 4 k, 5 a, 6 c, 7 d, 8 g, 9 e, 10 h, 11 f
den Bildern, die Sie mir geschickt haben, sehen Sie sehr lustig C 1 dürfen, 2 können, 3 sollen, 4 müssen, 5 können,
aus! Hat Ihnen der Austausch genauso gut gefallen wie mir? 6 darf / können, 7 wollen / kann, 8 mögen
Jedenfalls möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken, dass D Ich soll jeden Abend vor Mitternacht zu Bett gehen. Ich muss
Sie sich so bemüht haben. / soll meine Hausaufgaben rechtzeitig abgeben. Ich soll / darf
nichts sagen, wenn mir meine Eltern auf die Nerven gehen.
Ich muss sagen, Sie fehlen mir sehr mit Ihren tollen Witzen.
Ich darf / soll nicht so viel Zeit vor dem Fernseher vergeuden.
Lassen Sie sich umarmen.
Ich soll / muss alle Telefongespräche nach 15 Minuten
Ihr Alex beenden. Ich soll / muss mein Zimmer aufräumen. Ich darf
Separable and inseparable verbs (pp.44–45) die Geburtstage meiner Angehörigen nicht vergessen. Ich
A 1 bekommst / erhältst, 2 erreicht / entwickelt, 3 beobachtet / soll gelassen und humorvoll sein. Ich darf nicht meine Pickel
erwirbt, 4 besitzt, 5 bespricht, 6 entscheiden, 7 erzählt, 8 vergisst ausdrücken. Ich soll mir jeden Morgen die Haare waschen.
B 1 beeilen / verpassen, 2 genießt, 3 verbringt / verbessert, Ich soll / muss mir einen Nebenjob suchen, damit ich wieder
4 verweigert / erfüllt, 5 verbieten, 6 verletzen / zerstören ein bisschen Geld habe. Ich soll / darf nur ab und zu auf
C 1 Holt ihr mich bitte vom Bahnhof ab, wenn ich in Deutschland Partys rauchen. Ich darf / soll mich höchstens einmal im Jahr
ankomme? 2 Wenn ich achtzehn bin, ziehe ich von zu Hause betrinken. Ich muss / soll mir endlich einen verständnisvollen
aus. 3 Zu meinem achtzehnten Geburtstag lade ich mindestens Freund / eine verständnisvolle Freundin suchen. Ich soll nicht
fünfzig Leute ein. 4 Mit meinen besten Freunden bereiten wir so viel Geld für unnötiges Zeug ausgeben. Ich soll / muss
eine tolle Party vor. 5 Alle Lehrer und die Abiturienten nehmen endlich an meine Oma/meinen Opa/Onkel usw. schreiben, um
an der Abiturfeier in der großen Aula teil. 6 Die Party findet mich für das Geburtstagsgeschenk zu bedanken. Ich soll / muss
dieses Jahr in der Stadthalle statt. 7 Dieser Student gibt zu viel mich körperlich fit halten. Ich soll / muss mehr Sport treiben.
Geld aus: er geht jeden Abend mit seinen Freunden aus. Ich darf nicht so viele Süßigkeiten naschen. Ich soll / muss
D 1 Nächsten Monat fängt er seine Ausbildung bei den positive Gedanken fördern und alles Negative verbannen.
E 1 kann, 2 soll, 3 darf, 4 soll, 5 darf, 6 möchten, 7 wollen,
8 möchten, 9 können, 10 darf, 11 soll, 12 kann, 13 müssen, 14
dürfen, 15 möchten

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 6 11/06/2014 17:04


Verbs – the tenses geschrieben 9 hat ein bisschen gespielt 10 hat sein Horoskop
gelesen
The present tense (pp.48–49)
E 1 haben … gestimmt, 2 hat … überrascht, 3 hat … bedankt,
A 1 esse, 2 nimmst, 3 stehen auf, 4 stellen sich vor, 5 kann,
4 hat … gewonnen, 5 hat … gegeben, 6 hat … angekündigt
6 arbeitet, 7 sieht, 8 beeile mich, 9 gehen aus, 10 sonnen sich,
F 1 Ich bin wirklich früh aufgewacht, kurz vor sechs Uhr.
11 bringt, 12 empfiehlst, 13 müssen, 14 ziehen sich an,
2 Ich habe mich geduscht und dann habe ich meine neue Uniform
15 interessiere mich
angezogen. 3 Wir haben gleich danach zusammen gefrühstückt.
B 1 sprechen, 2 wohnen, 3 spricht, kann, 4 fällt, 5 sind, 6 kann, 4 Ich habe meine Schultasche immer wieder überprüft. 5 Mein
7 gibt, 8 verstehen / fahren, 9 strahlen … aus, 10 verwendet Vater hat mich schließlich zur Schule gefahren. 6 Mein Vater ist
C 1 bietet / an, 2 erschrickt / kann, 3 denkt / nach, 4 hält, am Schultor geblieben und hat mir zugewinkt.
5 zieht / um, 6 leidet, 7 fühlt sich, 8 versteht, 9 lebt / sich / ein,
10 fängt an, 11 gefällt, 12 vermisst The perfect tense with modals (pp.52–53)
D 1 He has already been working in this firm for three and a half A 1 hat / gemusst – My younger sister had to go to the dentist
years. 2 She hasn’t worked since the birth of her third child. recently. 2 hat / gewollt – She is very scared of going to the
3 She’s been learning to drive since her 17th birthday. dentist though, and did not want to go. 3 hat / gekonnt –
4 Since last year he only wants to go on holiday in Switzerland. My mother finally postponed the appointment: she could not go
5 We’ve been waiting for the train for over half an hour. on Friday due to work obligations. 4 haben / weggemusst –
6 We’ve lived in the same house since 1990. 7 He has been The following Monday, they had to leave quite early, as the
ill for 4 weeks. 8 I have known him since childhood. 9 Since appointment was at half past eight. 5 hat / mitgedurft –
the accident he has been afraid to drive a car. 10 He has been My mother was not allowed to go into the consulting-room as,
working in the main office in Berlin since last year. allegedly, mothers make children even more nervous. 6 hat /
gemocht – Everything went quite well; the only thing that my
E 1 Ich lerne seit sieben Jahren Deutsch. 2 Sie besuchen diese
sister did not like was the drill. 7 hat / zurückgemusst – After
Schule seit zwei Jahren. 3 Wir kennen uns seit vier Monaten.
the treatment, she had to go straight back to school. 8 hat /
4 Sie arbeiten schon seit Wochen sehr viel. 5 Er arbeitet seit
gewollt, hat / gedurft – She actually wanted to go to the ice-
einem Jahr im Supermarkt. 6 Sie wohnt hier seit dem Tod ihrer
cream parlour first, but she was not allowed to. 9 hat / gemocht
Eltern.
– She no longer wanted the chocolate that my mother had
The perfect tense (pp.50–51) bought her, though. 10 hat / gewollt – At the end of the day, her
mouth was still hurting and she wanted to go to bed.
A 1 bist gefahren, 2 haben geschrieben, 3 ist aufgestanden,
B 1 Du hast zu deiner Freundin gewollt. 2 Sie hat in die Schule
4 habe mich amüsiert, 5 sind ausgegangen, 6 habt informiert,
gemusst. 3 Er hat zum Direktor gesollt. 4 Er hat bessere
7 habe heruntergeladen, 8 sind geschwommen,
Noten gewollt. 5 Wir haben den Klassenlehrer nicht gemocht.
9 habe verbracht, 10 hat ferngesehen, 11 sind verschwunden,
6 Ihr habt eure Vokabeln nicht gekonnt. 7 Sie haben die
12 ist gestiegen, 13 habt empfangen, 14 haben gewonnen,
Matheformeln gekonnt. 8 Ich habe den Mathelehrer lieber
15 haben gefunden
gemocht. 9 Sie haben in eine andere Klasse gewollt. 10 Sie haben
B 1 ist, 2 ist, 3 ist, 4 hat / ist, 5 ist / hat, 6 ist, 7 hat, 8 ist, 9 sind, 10
nicht zum Jugendklub gedurft.
hat / ist
C 1 haben … wollen / verbringen – Last year, we wanted
C 1 Jeden Morgen bin ich um sieben Uhr aufgewacht. 2 Dann bin to spend two weeks in Germany. 2 haben … dürfen / frei
ich aufgestanden. 3 Zum Frühstück sind wir ins große Zelt direkt nehmen – We were allowed to take two weeks off school.
am Wald gegangen. 4 Danach sind wir zum Segelclub gefahren. 3 haben … dürfen / sprechen – The only condition was that
5 Ich bin mit den älteren Kindern gesegelt. 6 Mein Freund ist mit in Germany we were not allowed to speak to one another in
den jüngeren gerudert. 7 Die Lieblingsbeschäftigung der Kinder English. 4 haben … müssen / schreiben – My friend and I had to
ist allerdings Schwimmen gewesen. 8 Nach dem Mittagessen write to German youth hostels and tourist information offices.
bin ich mit einer Gruppe von zehn Kindern ins Schwimmbad 5 haben … sollen / schicken – These organizations were
gegangen. 9 Einige Gruppen sind im Zeltlager zurückgeblieben. supposed to send us documents. 6 haben … können / finden
10 Am Nachmittag sind sie vielleicht Rad gefahren oder auf die – We were able to find all the latest information on the Internet
Bäume geklettert. 11 Im Freibad sind wir geschwommen und though. 7 haben … können / erledigen – Shortly before our
ein paar Kinder sind getaucht. 12 Wir sind auch einem alten departure, we were able to finish all of our planning. 8 haben
Bekannten aus einem anderen Lager begegnet. 13 Gegen Abend … wollen / ausnützen – We wanted to use our stay to improve
sind wir ins Lager zurückgekehrt. 14 Wir sind angekommen und our oral language skills. 9 hat … wollen / sprechen – One of
die Mahlzeit ist schon fertig gewesen. 15 Nach dem Essen sind our fellow students is extremely shy and, therefore, did not like
wir lange ums Lagerfeuer sitzen geblieben. 16 Die meisten von speaking much. 10 hat … können / ausdrücken – At the end,
uns sind erst kurz vor Mitternacht eingeschlafen. 17 Die Kinder however, she was totally relaxed and was able to express herself
sind fast wie Freunde geworden. much better. 11 haben … mögen / fahren – It was so good
D Thomas…. that many of us did not want to go home. 12 haben … wollen /
1 hat Recherchen für ein Schulprojekt gemacht 2 hat E-Mails sprechen – We had got so used to it that, on the return journey,
geschickt 3 hat mit Freunden im Chatroom geplaudert 4 we still wanted to speak German.
hat zwei Bücher bestellt 5 hat Preise für einen Flug nach
London herausgefunden 6 hat Karten für ein Konzert gebucht
7 hat einige Musikvideos heruntergeladen 8 hat sein Blog

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 7 10/06/2014 10:44


Lassen in the perfect tense haben – to have, wandte sich – sich wenden – to turn, sandten
D 1 hat/gelassen – He left his passport at home. 2 habe / gelassen – senden – to send, nannten – nennen – to name, sollten
– I left my car key for him. 3 hat / gelassen – He did not get – sollen – to be supposed to, durfte – dürfen – to be allowed
worked up: he simply let her go first. 4 hat / gelassen – She to, rannte – rennen – to run, hatte – haben – to have, musste
simply would not give up smoking. 5 haben / gelassen / habe / – müssen – to have to, waren – sein – to be
gemusst – My parents did not give me the choice: I had to go to F 1 verbrachtest, 2 erkannte, 3 hatte, 4 musste, 5 mochten,
university. 6 hat / gelassen – My younger brother never gave me 6 durften, 7 wart, 8 wusste, 9 dachte
any peace to study. 7 hat / gelassen – The teacher pulled her to G 1 war, 2 hatte, 3 litt, 4 musste, 5 durfte, 6 schickte, 7 kannte,
pieces. 8 habe / gelassen – I gave myself a lot of time to prepare for 8 fragte / aus, 9 riet, 10 wusste, 11 sich / spezialisierte, 12 fuhr,
my examinations. 9 hat / gelassen – He has totally left his untidy 13 ging / spazieren, 14 ernährte / sich, 15 aß, 16 trank, 17 schlief,
ways behind him. 18 empfahl, 19 erholte / sich, 20 fühlte / sich
10 hat / gelassen – She left her children in the lurch. The pluperfect tense (p.56)
E 1 Ich habe es bei meinem Freund gelassen. 2 Meine Eltern A 1 hatte geschrieben – I had written, 2 hatten abgenommen –
haben mir die Freiheit gelassen. 3 Er hat es seiner Frau they had decreased, 3 hatte eröffnet – he had opened,
gelassen. 4 Sie hat alles ihrem Mann gelassen. 5 Er hat alles 4 hatten anerkannt – we had recognized, 5 hatte sich
Deutsche hinter sich gelassen. umgezogen – she had got changed, 6 hatte gebrannt – it had
F 1 haben … lasssen / kommen – to cause something to happen. burnt, 7 hattet verfolgt – they had pursued, 8 hattest finanziert
2 haben … lassen / beraten – to allow something to happen. – you had financed, 9 hatte gedauert – it had lasted, 10 hatten
3 haben … lassen / tapezieren – to have something done. uns integriert – we had integrated
4 haben … lassen / legen – to have something done. 5 haben … B 1 hatte … entschieden, 2 hatte … studiert, 3 waren … gewesen,
lassen / streichen – to have something done. 6 haben … lassen / 4 gemacht hatte, 5 hatte gehofft, 6 hatte … empfohlen,
entscheiden – to allow something to happen. 7 haben … lasssen 7 beendet hatte
/ erhöhen – to cause something to happen. 8 hat … lassen / C 1 war abgefahren, 2 war gefallen, 3 waren umgezogen,
vorsprechen – to cause something to happen. 4 waren geworden, 5 war gewesen, 6 warst entkommen,
G 1 Letzte Woche habe ich mir die Haare schneiden lassen. 2 Ich 7 wart zurückgekehrt, 8 waren eingetreten, 9 waren
habe meinen Rucksack im Bus liegen lassen. 3 Er hat sein Auto gegangen, 10 waren gewandert
reparieren lassen. 4 Ich habe meinen Freund mein neues Auto D 1 Er hatte schlechte Noten in der Schule gehabt. 2 Er war nach
fahren lassen. 5 Meine Eltern haben mich ein Handy kaufen München gezogen. 3 Sie hatte Spanisch an der Uni studiert.
lassen. 4 Sie war ohne ihren Mann gekommen. 5 Seine Firma hatte
The imperfect tense (pp.54–55) ihm keine Stelle angeboten. 6 Sie hatte vorher vorgehabt,
A 1 ich sagte, 2 er setzte sich hin, 3 ich ruhte mich aus, 4 wir wieder Vollzeit zu arbeiten. 7 Sie hatte die Ansprüche der
probierten, 5 du schicktest, 6 ihr trenntet, 7 Sie änderten sich, Mutterschaft unterschätzt. 8 Seine Firma hatte ihm gekündigt.
8 sie legte sich hin, 9 wir interessierten uns, 10 er verkaufte, 9 Seine Firma war in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
11 sie telefonierte, 12 ich machte, 13 wir hörten zu, 14 du 10 Er hatte nichts von den Problemen gewusst.
bestelltest, 15 Sie arbeiteten The future tense (p.57)
B 1 lebte, 2 studierte / wohnte, 3 arbeitete, 4 besuchte, E 1 werden / zurückgehen, 2 werden / zunehmen, 3 werden /
5 notierte, 6 schaute / nach, 7 strengte / sich / an, 8 übte, benötigen, 4 werden / lernen, 5 wird / geben, 6 werden /
9 verbesserte / sich veröffentlichen, 7 werden / können, 8 wird / ermöglichen,
C 1 ich riet, 2 er empfahl, 3 wir standen auf, 4 Sie schliefen, 9 wird / verbessern, 10 werden / haben, 11 werden / ausüben,
5 sie entschieden sich, 6 sie nahm ab, 7 du kamst an, 8 ihr 12 werden / haben, 13 werden / begrüßen
verlort, 9 er ging aus, 10 ich las, 11 sie empfanden, 12 Sie F 1 wird … arbeiten, 2 wird … machen, 3 werde mich … bewerben,
wuschen sich, 13 es gelang, 14 wir fielen, 15 sie genossen 4 werden … bekommen, 5 wirst … ziehen, 6 werdet …
D Michael machte Zivildienst in einem Altenheim in Stuttgart. Er unterkommen, 7 werden sich … besorgen, 8 werden … beitreten,
arbeitete vierzig Studetn in der Woche und hatte verschiedene 9 wird … genießen, 10 wird sich … sehnen
Aufgaben – er verteilte die Post, brachte den alten Leuten Tee G 1 Nach der Zeugnisverteilung werde ich erst einmal in Urlaub
und Kaffee, schob die Rollstühle in den Garten, half den Leuten gehen. 2 Nach unserer vielen Arbeit werden wir uns zuerst
beim Essen und zog sie an und aus. Die Arbeit machte ihm erholen. 3 Wir werden uns zwei Wochen lang auf einer Insel im
Spaß, weil er sich gern mit den alten Leuten unterhielt. Nach Mittelmeer entspannen. 4 Nach der Rückkehr werde ich dann
dem Zivildienst hatte Michael vor, Jura an der Uni zu studieren. mit einem Nebenjob beginnen. 5 Ich werde in einer Pizzeria
Er hatte keine Absicht, seinen Zivildienst als Vorbereitung für bei uns in der Nähe arbeiten. 6 So werde ich genug Geld für
einen künftigen Beruf zu nutzen. Aber er machte eine große die Oberstufe verdienen. 7 Dann werden mir meine Eltern
Lebenserfahrung bei der Arbeit und er fand, dass sie ihm viel nicht mehr erlauben zu arbeiten. 8 Es wird wichtiger sein,
brachte. Obwohl der Zivildienst länger als der Militärdienst einen tollen Notendurchschnitt zu bekommen. 9 Am Ende der
dauerte, bereute er seine Wahl nicht. Ferien werde ich allerdings meine Projektarbeit schreiben.
E wollte – wollen – to want, dachte – denken – to think, wusste – 10 Auf diese Weise wird das nächste Jahr hoffentlich nicht zu
wissen – to know, konnte – können – to be able to, wurde – stressig sein. 11 Nächstes Jahr werde ich mich dann an den
werden – to become, verbrachte – verbringen – to spend, war – Universitäten bewerben. 12 Ich werde mich gründlich auf mein
sein – to be, kannte – kennen – to know, mochten – mögen – to like, Abitur vorbereiten.
brachten … mit – mit / bringen – to bring along, hatte –

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 8 11/06/2014 17:04


The conditional tense (p.58) 10 würden / führen / beherrschte – We would lead fuller lives
A 1 würden / anschauen – We would hardly watch any adverts on if TV programmes were not constantly dominating our lives.
television. 2 würden / kaufen – We would definitely not buy a 11 wären / gäbe – Many people would be sad if their favourite
product just because we saw it advertised on television. soap opera were to disappear suddenly. 12 hätten / langweilten
3 würden / rauchen – Young people would surely smoke less if sich – If they had no television, many people would get very
there were no advertising. 4 würden / sein – bored.
After watching too much television, children would become B 1 Wenn ich ein Problem hätte, würde ich mit einem guten
more aggressive. 5 würde / machen – A ban on watching Freund sprechen/spräche ich mit einem guten Freund. 2 Wenn
television, on the other hand, would make them more der Computer meiner Eltern nicht mehr gut funkionierte,
addicted to it. 6 würde / machen – More sport on television würden sie versuchen, ihn zu verkaufen. 3 Wenn meine Mutter
would perhaps make us even more passive. 7 würde / unbedingt einen neuen Film anschauen möchte, würde sie
einladen – Violence on television would surely invite young ins Kino gehen / …ginge sie ins Kino. 4 Wenn mein deutscher
people to imitate it. 8 würden / setzen – Positive role models, Brieffreund mir ein Abonnement für eine Zeitung schenkte,
on the other hand, would set the children a good example. könnte ich jeden Tag eine deutsche Zeitung lesen. 5 Wenn eine
9 würden / informieren – Articles in good daily newspapers Zeitung etwas Falsches über meine Schule druckte, würde unser
would surely inform us better than the news on television. Direktor einen Leserbrief an die Zeitung schreiben / schriebe
10 würde / machen – No one would bother though to get their unser Direktor einen Leserbrief an die Zeitung. 6 Wenn meine
information solely from the newspaper. Freunde eine interessante Stelle in der Zeitung sähen, würden
B 1 Die Oma würde mir einen Computer kaufen. 2 Man würde sie sich um die Stelle bewerben. 7 Wenn die Firma lange nicht
jeden Abend dreißig Minuten tippen üben. 3 Wir würden keine anwortete, würden sie die Firma anrufen. 8 Wenn meine jüngere
wichtigen Dokumente mehr verlieren. 4 Sie würden Ihren Schwester in der Zeitung eine Anzeige für tolle preisgünstige
Horizont erheblich erweitern. 5 Sie würde alle ihre Ausgaben Trainingsschuhe fände, würde sie die Schuhe anprobieren und
in Excel notieren. 6 Ich würde Seminararbeiten mit einem kaufen. 9 Wenn ich im Lotto gewänne, würde ich eine Weltreise
Textverarbeitungsprogramm schreiben. 7 Du würdest dir übers machen. 10 Wenn er plötzlich arbeitslos wäre, würde mein Vater
sich eine neue Stelle suchen.
Internet alle möglichen Informationen holen. 8 Ihr würdet
C 1 Hätte ich ein Problem, so spräche ich mit einem guten Freund
alle Aufsätze problemlos verbessern. 9 Er würde mit Freunden
/ … so würde ich mit einem guten Freund sprechen.
ständig per E-Mail in Verbindung bleiben. 10 Sie würden
2 Funkionierte der Computer meiner Eltern nicht mehr gut, so
Zeitungen aus aller Welt online lesen. 11 Mein kleiner Bruder
würden sie versuchen, ihn zu verkaufen. 3 Möchte meine Mutter
würde stundenlang virtuelle Autorennen organisieren.
unbedingt einen neuen Film anschauen, so ginge sie ins Kino
12 Manche Leute würden den ganzen Abend beim Internet-
/ … so würde sie ins Kino gehen. 4 Schenkte mein deutscher
Chat verbringen.
Brieffreund mir ein Abonnement für eine Zeitung, so könnte ich
The imperfect subjunctive (p.59) jeden Tag eine deutsche Zeitung lesen. 5 Druckte eine Zeitung
C 1 schriebe, 2 empfingest, 3 läse, 4 lüde ein, 5 verbrächte, etwas Falsches über meine Schule, dann schriebe unser Direktor
6 entschieden uns, 7 nähmet an, 8 vergäßen, 9 gewännen, einen Leserbrief an die Zeitung / …würde unser Direktor einen
10 löge Leserbrief an die Zeitung schreiben. 6 Sähen meine Freunde
D 1 führe, 2 ließe, 3 nähme … mit, 4 zöge … an, 5 flöge eine interessante Stellein der Zeitung, so würden sie sich um
E 1 e, 2 h, 3 j, 4 a, 5 c, 6 i, 7 f, 8 b, 9 g, 10 d die Stelle bewerben. 7 Antwortete die Firma lange nicht, so
The conditional in wenn clauses (p.60) würden sie die Firma anrufen. 8 Fände meine jüngere
A 1 hätten / könnten – If we did not have cable TV, we would only Schwester in der Zeitung eine Anzeige für tolle preisgünstige
be able to watch five channels. 2 zeigten / wären – If terrestrial Trainingsschuhe, so würde sie die Schuhe anprobieren und
TV channels in Germany did not show adverts, the television kaufen. 9 Gewänne ich im Lotto, so würde ich eine Weltreise
machen. 10 Wäre mein Vater plötzlich arbeitslos, so würde er
licence fee would be even more expensive. 3 enthielten/
sich eine neue Stelle suchen.
würden/plagen – If children’s programmes did not contain
as many adverts, children would not torment their parents The conditional perfect (p.61)
so much with demands for consumer goods. 4 verzichteten D 1 gelernt / hätte / hätte / können – If Thomas had learnt
/ gäbe – If soap stars gave up smoking, there would be fewer Spanish at school, he would have been able to accept the job
people addicted to nicotine. 5 ginge / unterhielten sich – If the in Barcelona. 2 hätte / verdient – He would have earned a lot
television set broke down occasionally, families would converse of money in the Spanish branch of his bank. 3 hätte / genossen
more. 6 wollte / dürfte – If I wanted to be physically more active, – He would have enjoyed the wonderful Spanish weather.
I should not spend as long each day sitting in front of soap operas. 4 wäre / zurückgefahren – He would definitely have gone back
7 würden / verschwenden / to Germany twice a year. 5 hätte / bekommen –
zusammenstellen – We would not waste so much time Because of the EU, he surely would not have had any difficulties
pointlessly if we carefully put together our own television with the formalities. 6 wäre / geblieben – He would have stayed
schedule. 8 hätten / unterbrechen würde – Films on satellite in Spain for at least two years. 7 wäre / gegangen –
TV would have higher viewing figures, if they were not Each weekend he surely would have gone to the beach. 8 hätte
constantly interrupted by commercial breaks. 9 würden / / gewöhnt – He would quickly have got used to the Spanish
way of life. 9 wäre / gefallen – He would have found it hard to
begehen / verbieten / würde – Young people would commit
return back home. 10 hätte / vermisst – After his return he
fewer crimes if films with too much violence were banned.
would have missed the pleasant climate. 11 wäre /
zurückgekehrt – He would perhaps have gone back to Spain

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 9 11/06/2014 17:04


again. 12 hätte / angestrengt – Yes, if only he had made more 4 wurden / geleitet – Effluents from chemical firms were often
effort at school! 13 wären / gewesen – If he had had better lan- inadvertently channelled into the Rhine. 5 waren / verwendet
guage skills, his job opportunities would have been better. worden – Chemical fertilizers had been used in agriculture.
6 wird / verursacht – The trend towards colder summers and
Revision of tenses (pp.62–63)
warmer winters is caused by the greenhouse gas CO2. 7 werden
A 1 stehe spät auf, 2 liest zuerst die Zeitung, 3 sieht ein bisschen
/ reflektiert – The sun’s rays are reflected strongly off the surface
fern, 4 nimmt gemütlich ein Bad, 5 haben keine Lust zum
of the water. 8 wird / produziert – In Germany, nuclear
Arbeiten, 6 ruft…an, 7 treffen sich, 8 vergeuden
power is produced in 17 power stations. 9 wurde / gemessen
B 1 wacht / auf, 2 fährt, 3 steigt / aus / macht / sich / auf / den
– Even twelve days after the reactor leak in Chernobyl, a high
/ Weg, 4 ist, 5 arbeitet, 6 überwacht, 7 trifft / sich, 8 gehen /
level of radioactivity was measured. 10 wird / gebracht werden
spazieren / essen / zu / Mittag, 9 steht, 10 nimmt / entgegen /
– Recyclable waste will be collected once a month.
packt / ein, 11 berät, 12 hört / auf
B 1 Papierkörbe werden überall aufgestellt. 2 Die Missetäter
C wir sind nach Zürich geflogen / wir sind mit dem Bus nach
werden bestraft. 3 Der Haushaltsmüll wird sortiert.
Winterthur weitergefahren / wir haben auf einer Berghütte
4 Komposthaufen werden in Gärten angelegt. 5 Glas, Metall
übernachtet / unser Leiter hat allen bestimmte Aufgaben
und Plastik werden getrennt gesammelt. 6 Gelbe Säcke für
zugewiesen / wir haben eine sechsstündige Wanderung
Wertmüll werden verteilt. 7 Sperrmüll wird regelmäßig abgeholt.
unternommen/wir sind am Abend total k.o. heimgekommen / alle
8 Plastikflaschen werden durch Glasflaschen ersetzt.
haben gemeinsam das Essen zubereitet / wir haben uns danach
9 Zeitungen und Altpapier werden gebündelt. 10 Der Restmüll
ans Lagerfeuer gesetzt / wir haben einander Gruselgeschichten
wird auf ein Minimum reduziert.
erzählt / ich habe mich ein bisschen gefürchtet / wir sind am
C 1 Poster wurden überall aufgehängt. 2 Der Umweltminister
nächsten Tag auf einen hohen Berg gestiegen / wir haben eine
wurde im Fernsehen interviewt. 3 Eine intensive Werbekam-
wunderbare Aussicht genossen / ich habe die Anstrengung
pagne wurde begonnen. 4 Flugblätter wurden verteilt.
nicht bereut.
5 Veranstaltungen zum Thema Umwelt wurden organisiert.
D 1 wollen, 2 müssen, 3 lassen, 4 gemocht, 5 sollen, 6 können,
6 Der korrekte Umgang mit gelben Säcken wurde demon-
7 gemusst, 8 sehen, 9 wollen, 10 dürfen, 11 lassen
striert. 7 Poster zum Thema Umweltverschmutzung wurden von
E lebten, waren, verlor, wollten, tauschte, gab, blühte, kamen,
Kindern gemalt. 8 Wettbewerbe mit Preisen wurden veranstaltet.
gaben, schenkten, führte, bekam, ging, fingen, brachte
9 Fantasievolle Stofftaschen wurden hergestellt. 10 Zu Anfang
F 1 hatte … gemacht, 2 hatte … beraten, 3 hatte … abgeschickt,
wurden sie noch kostenlos ausgeteilt.
4 hatte … gehört, 5 hatte … angeboten, 6 hatte … beschlossen,
D 1 Poster sind überall aufgehängt worden. 2 Der
7 hatte … bekommen, 8 hatte … angenommen, 9 hatte … gefreut,
Umweltminister ist im Fernsehen interviewt worden. 3 Eine
10 hatte … aufgefrischt
intensive Werbekampagne ist begonnen worden. 4 Flugblätter
G wird sich … suchen / Dort wird sie tippen und sie wird Post
sind verteilt worden. 5 Veranstaltungen zum Thema Umwelt
verteilen / wird … lernen / wird sie … verdienen als … / wird
sind organisiert worden. 6 Der korrekte Umgang mit gelben
es … sein als … aufzufüllen / wird … machen / wird er …
Säcken ist demonstriert worden. 7 Poster zum Thema
zeichnen / er wird … begleiten / wird er … brauchen / wird
Umweltverschmutzung sind von Kindern gemalt worden.
er … verdienen / sie werden ihm … bezahlen / Es wird ihm …
8 Wettbewerbe mit Preisen sind veranstaltet worden.
gefallen / werden die beiden … fahren / Sie werden … fliegen
9 Fantasievolle Stofftaschen sind hergestellt worden.
und mit … teilen / werden sie sich … sonnen / werden sie
10 Zu Anfang sind sie noch kostenlos ausgeteilt worden.
… tanzen / werden sie … aufstehen / Alle werden sich …
E 1 i, 2 k, 3 e, 4 b, 5 a, 6 c, 7 j, 8 g, 9 f, 10 h, 11 d
amüsieren / werden sie die … erfahren / Sie werden alle … sein
F 1 wurde / erklärt – It was explained to them why the
/ wird beginnen
environment was so threatened. 2 wurden / gezeigt – The
H 1 Wenn ich Geld hätte, täte ich viel. 2 Ich würde mir einen
viewing public were shown pictures of rubbish heaps and the
kleinen Wagen kaufen. 3 Ich führe damit überall in der
hole in the ozone layer. 3 wurde / gesagt – They were told that
Gegend herum. 4 Ich nähme ab und zu meine besten Freunde
something should be done quickly. 4 wurde / empfohlen – At first
mit. 5 Wir verbrächten viel Zeit an der See. 6 Ich wäre total
they were recommended to collect old paper. 5 wurde / geraten
unabhängig. 7 Ich würde nicht mehr auf Busse warten.
– Then they were advised to have a catalytic converter fitted
8 Ich käme früher von der Schule nach Hause. 9 Ich könnte für
to their car. 6 wurde / vorgeführt – They were also shown how
meine Mutter Besorgungen erledigen. 10 Wir würden lange
plastics and aluminium should be handled. 7 wurde / geholfen
auf Partys bleiben. 11 Ich wäre bei meinen nichtmotorisierten
– Initially, old people were helped with sorting their rubbish.
Freunden sehr beliebt. 12 Ich würde unheimlich viel Zeit
8 wurde / befohlen – Litter bugs were ordered to pay a fine.
sparen.
The imperative (p.66)
A 1 bedien dich, 2 iss mehr, 3 probier, 4 ruf mal…an, 5 nimm
Verbs – the extras dir…, 6 setz dich hin, 7 tu einfach nichts, 8 fahr mit…heim,
The passive voice (pp.64–65) 9 mach es dir bequem, 10 lies die deutsche Zeitung
A 1 wird / gemacht – In general, not enough is done for the B 1 Zieh dir … an, 2 Wasch dir … die Hände, 3 Zieh dir etwas
environment. 2 wird / getan – Not enough is done in Warmes an, 4 Pass ein bisschen … auf, 5 Lauf etwas schneller,
enviromental politics. 3 werden / ignoriert – Environmental 6 Fahr dein Rad in die Garage, 7 Iss deinen Teller leer, 8 Sieh
organisations, such as Greenpeace, are all too often ignored. jetzt eine halbe Stunde fern

10

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 10 10/06/2014 10:44


C 1 tragt … ein, 2 lest … durch, 3 schaut euch … an, 4 sucht, The subjunctive in indirect speech (p.69)
5 gebt … ab, 6 geht, 7 sorgt für E 1 könne / His friend asked him if he was able to buy him a
D 1 kaufen Sie sich, 2 besorgen Sie sich, 3 sehen Sie sich…an, ticket. G: present, E: past. 2 sei / He answered that the game
4 gehen Sie…essen, 5 gehen Sie … spazieren was completely sold out. G: present, E: past. 3 werde / He
Questions (p.67) stressed, though, that he would try to get another one. G:
E 1 How many people in Europe speak German? 2 Which countries present, E: past. 4 habe / His father told him in the evening that
border Germany? 3 How far is Hamburg from Munich? 4 For how there was no chance of that. G: present, E: past.
long has Germany been reunited? 5 Have you ever been to East F 1 kämen – imperfect, 2 wollten – imperfect, 3 seien – present,
Berlin? 6 Why do the Germans have so many public holidays? 4 betränken – imperfect.
F 1 Hat Hamburg wirklich alles, was man braucht? 2 Wo genau G 1 hätten / versammelt – pluperfect as perfect coincides, 2 seien
liegt Füssen? 3 Wie wird das Traumschloss Ludwigs des / aufgefallen – perfect as it does not coincide, 3 hätten / gehabt
Zweiten genannt? 4 Was für Kleidung musst du tragen? 5 Wann – pluperfect as perfect coincides, 4 seien / eingedrungen
wurde Mozart in Salzburg geboren? 6 Womit hat er große – perfect as it does not coincide.
internationale Anerkennung erreicht? H 1 die Diebe seien direkt auf sie zugekommen. 2 Sie hätten
ihr die Handtasche weggerissen. 3 seien sie weggerannt,
Negative sentences (p.67) 4 hätten sie verfolgt
G 1 Es gibt nicht genug Kontrolle über den Inhalt von
Webseiten. 2 Die meisten Eltern wissen nicht, welche Revision of verbs, the extras (pp.70–71)
Webseiten sich ihre Kinder anschauen. 3 Wenn Eltern keine A 1 das Bett wird gemacht, 2 die Waschmaschine wird benutzt,
Filtersoftware installieren, werden ihre Kinder nicht vor 3 die Blusen werden gebügelt, 4 die Einkaufsliste wird
Unpassendem geschützt. 4 In manchen Ländern dürfen geschrieben, 5 die Einkäufe werden gemacht, 6 die Lebensmittel
Journalisten ihre Meinung im Internet nicht frei verbreiten. werden in den Kühlschrank geräumt, 7 das Zimmer und der
5 Pornoseiten sind im Internet nicht verboten. 6 Leute im Flur werden gesaugt, 8 die Papierkörbe werden ausgeleert,
Chatroom müssen ihre wahre Identität nicht angeben. 7 Kinder 9 Bücher werden in die Bibliothek zurückgebracht,
können nicht sicher sein, dass sich keine Kriminellen mit ihnen 10 ihre Bücher und ihr Material für die Uni werden
unterhalten. 8 Man kann nicht verhindern, dass Bilder von aufgeräumt
einem selbst aufgeladen werden. B 1 Vorhänge wurden ihm von seiner Tante genäht.
H 1 Sie hat keine Motivation für ihr Studium. 2 Auf diese Weise 2 Der Couchtisch wurde von seinem Freund gezimmert.
kann man kein Geld sparen. 3 Warum hast du keinen Kater? 3 Sein Regal wurde von einem anderen Freund angestrichen.
4 Ich esse kein Fleisch. 5 Er hat wieder mal kein Geld! 4 Alle seine Sachen wurden von seiner Familie ausgepackt.
5 Poster wurden von seiner Freundin an die Wand gehängt.
Infinitive constructions (p.68) C 1 Ihm wurde von seinem Patenonkel ein tragbarer
A 1 Florian fand es schwer, ohne Fernseher zu leben. Florian found Fernsehapparat geliehen. 2 Ein hübscher Blumenstrauß wurde
it difficult to live without a TV, 2 Es gefiel ihm überhaupt nicht, ihm von seiner Schwester auf den Tisch gestellt. 3 Ein Kuchen
seine Lieblingssendungen zu verpassen. It didn’t suit him at wurde ihm von seinem Vater zur Einstandsparty gebacken.
all to miss his favourite programmes. 3 Er hatte das Gefühl, 4 Ihm war von seiner Mutter gezeigt worden, wie er billige
nichts von dem zu wissen, was in der Welt passierte. He had Mahlzeiten zubereiten konnte. 5 Sein Computer wurde von
the feeling of knowing nothing about what was happening in seinem Bruder ans Internet angeschlossen. 6 Ihm wurde
the world. 4 Aus diesem Grund beschloss er, seinen eigenen von der Universität geraten, sich gleich bei der Bibliothek
Fernseher zu kaufen. For this reason, he decided to buy his own anzumelden. 7 Eine lange Leseliste war ihm schon (von ihnen)
TV. 5 Seine ständigen Klagen brachten seine Mutter dazu, einen geschickt worden. 8 Ein Büchergutschein war ihm von seinem
neuen Fernseher für das Wohnzimmer zu kaufen. His constant Onkel geschenkt worden. 9 Ihm wurde es durch all diese Hilfe
complaints made his mother buy a new TV for the living-room. ermöglicht, sein Studium gemütlich anzugehen.
B 1 Sie ruft ihre Freundin an, um sie zur Party einzuladen. D 1 Schnallen Sie sich bitte an! 2 Stell den Rück- und Seitenspiegel
2 Er repariert sein Motorrad, um damit zur Schule zu fahren. richtig auf dich ein! 3 Schaut vor einem Manöver immer erst in
3 Er nimmt einen Kredit auf, um als Student nicht immer arm den Spiegel! 4 Blink(e) beim Spurenwechsel! 5 Überholen Sie im
zu sein. 4 Wir sehen jeden Tag eine deutsche Fernsehsendung, Zweifelsfall nicht! 6 Ordne dich beim Abbiegen richtig ein!
um besser Deutsch zu verstehen. 5 Sie besorgen sich ein 7 Hupen Sie in einer Ortschaft nur im Notfall! 8 Betätigt
besseres Wörterbuch, um die Fachausdrücke richtig zu niemals die Lichthupe! 9 Halten Sie genügend Abstand zum
übersetzen. Auto davor! 10 Geh mit meinem Auto ein bisschen vorsichtiger
C 1 Sie rannte bei strömendem Regen aus dem Haus, ohne einen um! 11 Überschreitet die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht!
Schirm mitzunehmen. 2 Ihr Auto war kaputt. Sie könnten 12 Nimm den Fuß von der Kupplung!
nichts tun, außer daheim zu bleiben. 3 Sie sitzt nur den ganzen E 1 Wann ist Hitler an die Macht gekommen? 2 Haben die
Tag vor dem Fernseher, anstatt zu trainieren. einfachen Leute wirklich von seinem Antisemitismus gewusst?
4 Er kaufte ihr einen Verlobungsring, ohne ihr etwas davon zu 3 Seit wann sind Juden aus der Nachbarschaft verschwunden?
sagen. 5 Wir hatten alles erledigt. Es war nichts mehr zu tun, 4 Warum sind die Leute nicht einfach in die Partei eingetreten?
außer uns zu entspannen. 5 Warum haben die Deutschen nichts gemacht, um ihre
D 1 Ich lasse meine Hose kürzen. 2 Sie lässt sich die Bücher nach Soldarität mit den Juden zu zeigen? 6 Wie hat Hitler in der
Hause liefern. 3 Er lässt sich den Zahn plombieren. kurzen Zeit seit 1933 eine so starke Armee aufbauen können?
4 Wir lassen einen Tisch reservieren.
5 Wir ließen die Rechnung kommen.

11

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 11 10/06/2014 10:44


7 Worin bestand das Charisma des Führers? 8 Wie viele E 1 Ich jobbe im Sommer mit einem Freund in einem Restaurant
Juden waren in den Konzentrationslagern umgekommen? in der Nähe des Schlosses. 2 Ich kann im Winter mit meinem
9 An welchen Datum begingen Hitler und sein Führungsstab Skiklub in den Bergen Ski laufen. 3 Mein englischer Brieffreund
Selbstmord? 10 Wann ging der Zweite Weltkrieg endlich hat letzten Sommer mit seiner Familie eine Ferienwohnung
zu Ende? direkt in Füssen gemietet. 4 Wir sind jeden Tag mit dem Rad
F 1 Die heutige Jugend kennt keine Entbehrungen. 2 Junge Leute durch die Gegend gefahren. 5 Ich muss jeden Abend sehr
arbeiten nicht die ganze Zeit nur für die Schule. 3 Sie kaufen schwer im Restaurant arbeiten.
sich nicht immer die billigsten Kleider. 4 Unsere Großeltern F Responses will be personal, but here are some suggestions:
hatten nicht viele Möglichkeiten zur Weiterbildung. 5 Sie 1 Mit dem Bus / Zug / Auto / zu Fuß komme ich jeden Tag in die
konnten nicht in alle Welt reisen. 6 Jungen Menschen fehlt Schule. 2 In Manchester möchte ich nach dem Abitur studieren.
es heutzutage nicht an Konsumgütern. 7 Meine Großeltern 3 Mit (Name) arbeite ich am liebsten in der Klasse. 4 Zu Hause
konnten sich nicht/keine zwei Autos leisten. / in meinem Zimmer kann ich ungestört am besten studieren.
8 Drogen stellten für sie keine große Gefahr dar. 9 Die Eltern 5 Jeden Tag benutze ich in der Bibliothek das Internet / In
haben heute keine Zeit, um sich intensiv um ihre Kinder zu der Bibliothek benutze ich jeden Tag das Internet. 6 Am
kümmern. 10 Meine Großeltern hatten nicht genug Geld, um Computer/mit der Hand schreibe ich gewöhnlich lieber meine
ein Kindermädchen einzustellen. Aufsätze. 7 Mit meinen Freunden esse ich jeden Tag zu Mittag.
G 1 Sie wollte zuerst ihr Studium fertig machen. 2 Eines Abends 8 Zu Hause / in der Turnhalle / bei Freunden entspanne
beschloss sie, in die Uni-Bar zu gehen. 3 Sie ging dahin, um ein ich mich am Wochenende gründlich. 9 In meinem Fußballklub
bisschen auszuspannen. 4 Ohne eine Ahnung zu haben, was treibe ich wöchentlich Sport. 10 Mit meinem Bruder verstehe
passieren würde, begann sie ein Gespräch mit einem jungen ich mich im Moment zu Hause am besten.
Ausländer. 5 Er war Amerikaner und es machte ihr Spaß, G 1 In Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands, wohnen
sich so lange auf Englisch zu unterhalten, anstatt ständig nur ungefähr zwei Millionen Menschen. 2 Am Sonntagnachmittag
Deutsch zu sprechen. 6 Sie begannen häufiger miteinander gehen die Menschen mit ihren Familien oder Freunden an der
auszugehen. 7 Es gefiel Steve gut, eine deutsche Freundin zu Alster spazieren. 3 Im Sommer vermietet die Kurverwaltung
haben. 8 Nach drei Monaten musste er wieder in seine Heimat in Füssen viele Ferienwohnungen an Urlauber. 4 Hoch oben auf
zurückkehren. 9 Er schickte ihr jeden Tag eine E-Mail, um mit einem Berg hat Ludwig, der bayerische König, sein Traumschloss
ihr in Verbindung zu bleiben. 10 Schließlich bat er sie, nach gebaut. 5 In vielen Teilen Deutschlands spricht man
Amerika zu kommen. 11 Sie hatte nichts dagegen, nach dem unterschiedliche Dialekte. 6 Mein Brieffreund wohnt seit fünf
Studium ein paar Jahre in den Staaten zu arbeiten. 12 Doch um Jahren mit seiner Familie in Niedersachsen.
eine Arbeitserlaubnis zu bekommen, mussten sie heiraten, viel 7 In der Schweiz gibt es Kantone. 8 Jedes Jahr fahren wir mit
früher als erwartet! unserem Wohnwagen in die österreichischen Berge.
H 1 Die Schulzes berichteten, sie hätten sich so auf diesen Urlaub
Conjunctions (pp.74–75)
gefreut. 2 Seit Weihnachten hätten sie eifrig Broschüren von
A 1 Er hat in der Schule nicht viel gearbeitet, aber er hat sich in
Reiseveranstaltern gelesen. 3 Im Februar hätten sie dann ein
der Lehre mächtig angestrengt. 2 Ich bin schon ein paar Mal
Pauschalreise auf eine griechische Insel gebucht. 4 Ihr Taxi habe
zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden, aber ich habe
eine Panne auf dem Weg zum Flughafen gehabt. 5 Der ADAC
meistens eine Absage bekommen.
habe sie noch rechtzeitig hingebracht. 6 Das Flugzeug habe zehn
3 Die deutsche Wiedervereinigung hat die Probleme der
Stunden Verspätung gehabt. 7 Das Hotel sei eine einzige Baustelle
Ostdeutschen nicht gelöst, sondern hat ihre Schwierigkeiten
gewesen. 8 Die Klimaanlage habe nur ab und zu funktioniert.
vergrößert.
9 Ganz Griechenland habe unter einer unheimlichen
4 Die beruflichen Aussichten sind für die Jugendlichen in
Hitzewelle gelitten. 10 Sie würden niemals wieder bei diesem
den neuen Bundesländern nicht besser geworden, sondern
Reiseveranstalter einen Urlaub buchen.
die Arbeitslosigkeit hat zugenommen. 5 Malte hat keinen
Ausbildungsplatz als Elektriker bekommen, aber er arbeitet
Word order jetzt auf freiwilliger Basis in einer Elektrofirma.
B 1 Jugendliche wollen heutzutage einen Job mit
Word order in main clauses (pp.72–73) Aufstiegschancen und dazu möchten sie auch noch ein
A 1 liegt, 2 sind, 3 verleihen, 4 traten / auf, 5 können ausgefülltes Privatleben. 2 An meiner Schule arbeiten alle
B 1 Sie hat eine Ausbildung als Schauspielerin und Sängerin Oberstufenschüler so viel sie können, denn sie möchten
gemacht. 2 Ein amerikanischer Regisseur gab ihr die Hauptrolle einen Platz an einer guten Universität bekommen. 3 Er ist
im Film Der blaue Engel“. 3 Der wachsende Nationalismus zum Arbeitsamt gegangen, aber er hat keine passende Stelle

in Deutschland schockierte die Dietrich. 4 Sie wurde 1939 gefunden. 4 Du kannst dir nebenbei Geld verdienen oder du
amerikanische Staatsbürgerin. 5 Der Filmstar drehte mit David kannst dich total auf dein Studium konzentrieren. 5 Ich habe
Bowie seinen letzten Film. nicht lange die Prospekte der Firma durchgelesen, sondern ich
C 1 S-V, 2 inv, 3 inv, 4 inv, 5 inv, 6 S-V, 7 inv, 8 inv, 9 S-V, 10 S-V habe sofort angerufen, um mein Interesse zu zeigen.
D 1 Komplizierte mathematische Konzepte konnte er schon in C 1 Männer stehen in den meisten Berufen noch an der
seiner Kindheit verstehen. 2 Von der Universität Zürich bekam er Spitze, obwohl es immer mehr hoch qualifizierte Frauen in
1905 ein Doktorat. 3 1921 bekam Einstein den Nobelpreis. 4 In die Deutschland gibt. 2 Viele Frauen entscheiden sich für eine
Vereinigten Staaten zog er nach Hitlers Machtergreifung. 5 Sein Teilzeitarbeit, wenn sie einmal Mütter werden. 3 Sie verzichten
ganzes Leben lang war der Physiker Pazifist. sogar auf Beförderung, weil das weniger Zeit für ihre Familien
bedeuten würde. 4 Sabine Bayer hat einen Erziehungsurlaub

12

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 12 11/06/2014 17:04


von 36 Monaten in Anspruch genommen, nachdem ihr Sohn D 1 Berlin hat ein Haus der Kulturen, in dem immer verschiedene
Max geboren worden war. 5 Sie fand das Leben sehr stressig, Musikveranstaltungen stattfinden. 2 Wir haben gestern einen
bis er schließlich in den Kindergarten ging. 6 Sabine arbeitet Film gesehen, den wir nicht gemocht haben/Den Film, den
wieder im Betrieb, während eine wunderbare Tagesmutter sich wir gestern gesehen haben, haben wir nicht gemocht. 3 Der
um das Kind kümmert. Stadtteil Kreuzberg, in dem es immer alternatives Theater
D 1 Weil / da sie etwas über das europäische Finanzwesen gibt, liegt mitten in Berlin. 4 Mein Onkel, durch den ich oft
erfahren wollte, machte sie in Brüssel eine Ausbildung. Theaterkarten bekomme, ist Hausmeister am Theater.
2 Nachdem sie gerade geheiratet hatten, kam die Nachricht 5 Ich höre am liebsten diesen Radiosender, der oft Hörspiele
von Gerhards Versetzung. 3 Obwohl sie erst einmal in ein und klassische Sendungen bringt. 6 Wir stehen nicht so sehr
anderes Land ziehen wollten, musste Gerhard im Hauptbüro auf Opern, die oft in Berlin gezeigt werden.
in Amsterdam arbeiten. 4 Nachdem sie monatelang vergebens 7 Ich habe meinem Freund, der sich sehr für die Stücke
eine Stelle gesucht hatte, hat Katharina ihre Arbeitslosigkeit von Bertolt Brecht interessiert, ein Theaterabonnement
akzeptiert. 5 Als ihre Bank ihr einen Telejob angeboten hat, geschenkt. 8 Am Wochenende gehen meine Freunde auf
hat sie sich natürlich sehr gefreut. Partys, auf denen oft Musik und Jazz aus aller Welt gespielt
E 1 Manchmal ist in Hamburg oder München kein Job zu finden, werden. 9 Es gibt in unserer Stadt ein neues Museum, das eine
also bewerben sich Deutsche bei Firmen in Ausland. 2 Viele Ausstellung moderner Kunst zeigt.
junge Deutsche sprechen sehr gut Fremdsprachen, deshalb E 1 Haben Sie den Film gesehen, den ich Ihnen empfohlen hatte?
können sie überall in der EU einen Job finden. 3 EU-Bürger 2 Wir haben den Neuen Reichstag besucht, den Norman Foster
haben das Recht, sich in jedem EU-Land niederzulassen, entworfen hatte. 3 Ich muss die Karten abholen, die ich gestern
folglich verläuft es relativ problemlos, eine Stelle im Ausland telefonisch bestellt habe. 4 Das Theater, in dem sie waren, war
anzunehmen. 4 Barbara hat in Spanien ihre Kenntnisse über eines der besten in ganz Deutschland. 5 Das Theaterstück, für
das spanische Rechtssystem verbessert, deswegen haben sich das ich Karten hatte, gewann einen Preis.
ihre beruflichen Aussichten in Deutschland verbessert. 5 Der F 1 Wer viel arbeitet, wird auf die Universität kommen/wird es
europäische Binnenmarkt bietet Arbeit in 15 Ländern, darum auf die Universität schaffen. 2 Es ist gleich, wessen Arbeit es ist.
muss man beweglich sein und Fremdsprachen beherrschen. 3 Wir können nicht herausfinden, wem er das Buch gegeben
F 1 Er schrieb an viele Betriebe, aber er bewarb sich nie um hat. 4 Ich werde tun, was du willst. 5 Er schickte mir Blumen,
eine Stelle. 2 Er war nicht an einem hohen Gehalt interessiert, was mir wirklich gefiel.
sondern wollte einen sicheren Arbeitsplatz. G 1 Der Glaskasten, worin die Skulpturen ausgestellt sind,
3 Da er viele Schulden hatte, musste er schnell Geld verdienen. wurde von dem Künstler selbst angefertigt. 2 Ich habe gerade
4 Während sie arbeitlos war, nahm sie an einem Informatikkurs eine Platte mit der Musik gekauft, wofür ich mich so sehr
teil. 5 Bevor man zu einem Vorstellungsgespräch geht, interessiere. 3 Seine Oma hat ihm Geld gegeben, womit er
muss man sich gründlich vorbereiten. 6 Die Stelle bot gute sich ein Konzertabonnement geleistet hat. 4 Er hat mir einen
Aufstiegschancen/Aussichten, deshalb nahm ich sie an. Roman geschenkt, worüber ich mich überhaupt nicht gefreut
habe.
Relative clauses (pp.76–77)
A 1 denen (dat. pl., after ‘mit’) – We often meet friends there with Revision of word order (pp.78–79)
whom we spend our free time. 2 die (acc. pl., object) – Philipp A 1 Jeden Morgen kauft mein Vater am Kiosk bei uns an der
does not read any books that he finds boring. Straßenecke die Zeitung. 2 Mit meiner Familie sehe ich jeden
3 die (nom. pl., subject) – 12 million people who practise sport Abend die Nachrichten im ersten Programm.
do not belong to a sports club. 4 die (acc. fem. sg., object) – 3 Im Geschichtsunterricht diskutiere ich meistens mit meinen
That is the information that the German sports club gave out. Freunden die Tagesthemen. 4 Die Sportseiten der Tageszeitung
5 denen (dat. pl., after ‘von’) – There are 5700 fitness studios, schaue ich mir morgens wenigstens schnell in der
around 700 of which are for women only. 6 den (acc. masc. Küche an. 5 Oft lesen wir am Abend die Schlagzeilen der
sg., after ‘durch’) – The best choice for a slim figure is football, internationalen Tageszeitungen im Internet.
through which 250 calories are used up in 10 minutes. 7 die B 1 Jörg spielt in seiner Freizeit mit seinen Freunden gern
(nom. pl., subject) – Germans who go abroad for their holidays Fußball im Sportzentrum. 2 Gisela fährt in den Ferien mit
are usually already planning it in January. 8 denen (dat. pl., ihrer Familie aufs Land. 3 Die Schüler wollen in
position after ‘auf ’) – Spain, the Balearic and Canary Islands, Zukunft ehrgeizig in der Schule arbeiten. 4 Wir fahren
on which 13% of Gemans spend their holidays, are German im Sommer mit unserem Wohnwagen an die See.
citizens’ favourite holiday destinations. 9 den (acc. masc. sg., 5 Ich reise nach dem Abi mit einem Interrailticket durch
object) – His family are spending the holiday in the Black ganz Europa.
Forest, which they already know well from their youth. C 1 denn, 2 weil, 3 obwohl, 4 und, 5 da, 6 bevor, 7 damit,
10 der (dat. fem. sg., position after ‘auf ’) – The island, on which 8 aber, 9 seitdem, 10 als, 11 bis, 12 sondern, 13 oder,
many Germans spend their holiday, lies off the Turkish coast. 14 nachdem, 15 solange
B 1 die, 2 den, 3 dessen, 4 dem, 5 der, 6 den, 7 die, 8 den, 9 die, D 1 den, 2 deren, 3 denen, 4 den, 5 den, 6 deren, 7 die, 8 deren,
10 denen 9 die, 10 der
C 1 denen, 2 der, 3 dem, 4 den, 5 die, 6 den E 1 Die Stühle, worauf sie saßen, waren ziemlich unbequem.
2 Die Tische, woran kleine Grüppchen versammelt waren,
waren der Mittelpunkt der Party. 3 Die Themen, worüber alle
sprachen, waren hochaktuell. 4 Die Rede des Gastes, wovon sie

13

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 13 10/06/2014 10:44


alle so beeindruckt waren, dauerte über eine halbe Stunde. The subjunctive in conditional sentences (pp.82–83)
5 Der Blumenstrauß, womit sie dem Sprecher dankten, bestand A 1 …,bekäme er bessere Noten. 2 …, wären die Ostdeutschen
aus Rosen, Freesien und Astern. zufriedener. 3 …, schriebe er seine Hausarbeit nicht mit der
F 1 none, 2 womit, 3 worüber, 4 none, 5 wo / worin Hand. 4 …, könntest du mich überall erreichen. 5 …, gingen wir
bestimmt öfter ins Restaurant.
A2 Grammar B 1 Wenn wir Zeit gehabt hätten, hätten wir jeden Tag … gelesen.
2 Wenn ich mehr Mut gehabt hätte, hätte ich das nette neue …
Modal verbs in the perfect tense (p.80) eingeladen. 3 Wenn wir zu Hause einen Internetanschluss gehabt
A The following should be crossed out: 1 wollen, 2 dürfen, hätten, hätten wir mehr Informationen … finden können. 4 Wenn
3 gemocht, 4 gesollt, 5 gemusst wir keine Samstagsjobs gehabt hätten, hätten wir mehr Zeit …
B 1 Sie haben eigentlich nur Spaß gewollt. 2 Am gehabt. 5 Wenn wir nicht nebenbei etwas Geld verdient hätten,
Samstagnachmittag haben sie sich beim Fußball richtig hätten wir nicht so viel unternehmen können.
austoben können. 3 Sie haben heute nicht zur Arbeit gemusst.
The subjunctive in indirect speech
4 Sie haben ins Stadion gehen dürfen. 5 Sie haben weit weg
C 1 Sie sagte, sie habe/hätte keine Lust, die ganze Zeit zu
von den Fans der anderen Mannschaft sitzen sollen. 6 Sie
arbeiten. 2 Er sagte, er wolle am Samstagabend mit seinen
haben sich nicht zurückhalten können. 7 Sie haben die
Freunden ins Kino gehen. 3 Sie sagten, sie haben / hätten nie
Fans der anderen Mannschaft nicht gemocht. 8 Sie haben
genug Zeit, um sich zu entspannen. 4 Sie fragten, warum wir
einfach feindliche Parolen schreien müssen. 9 Die Polizei hat
nicht mit auf die Party kämen. 5 Er sagte, er müsse leider zu
einschreiten müssen. 10 Die Fans haben nicht mehr zu den
Hause bleiben, weil seine Eltern einen Babysitter für seinen
folgenden vier Heimspielen gedurft.
kleinen Bruder brauchten.
The conditional perfect with modal verbs (p.80) D 1 Sie sagte, sie seien … gewesen. 2 Sie sagten, die Studenten
C 1 Ich hätte nicht ab und zu die Schule schwänzen dürfen. haben / hätten ihnen … gezeigt. 3 Er sagte, er sei ein bisschen
2 Ich hätte in den Stunden aufpassen sollen. 3 Ich hätte … enttäuscht gewesen. 4 Sie sagten, es sei wirklich inspirierend
am Wochenende nicht so viel ausgehen dürfen. 4 Ich hätte gewesen. 5 Sie sagte, sie habe/hätte große Lust gehabt …
meinen Samstagsjob aufgeben müssen. 5 Ich hätte nicht so
The subjunctive in requests and wishes (suggested answers -
viel an meinen Freund denken dürfen. 6 Ich hätte mich besser
other answers are possible):
organisieren können. 7 Ich hätte meine Freunde und meine
E 1 Sie hätte gern ein gutes Zeugnis. 2 Er möchte eine eigene
Familie um Hilfe bitten sollen. 8 Ich hätte eine Zeit lang im
Wohnung. 3 Sie hätte unbedingt gern ein neues Auto.
Ausland verbringen können. 9 Ich hätte trotz allem nicht die
4 Würden Sie bitte hereinkommen? 5 Würden Sie sich bitte
ganze Zeit für die Schule arbeiten mögen.
hinsetzen? 6 Würden Sie sich bitte bedienen? 7 Wären Sie
Other verbs with infinitives in compound tenses (p.81) bitte so nett, hier zu unterschreiben? 8 Würden Sie bitte das
D 1 Er hat sich von seiner Gastfamilie vom Bahnhof abholen Formular sorgfältig ausfüllen? 9 Wären Sie bitte so nett, das
lassen. 2 Er hat einen Opel sich nähern sehen, aber sie waren ausgefüllte Formular gleich wieder an uns zurückzuschicken?
es nicht. 3 Dann hat er eine Stimme ihn von hinten ansprechen 10 Würden Sie sich bitte nur ein Exemplar der Fotokopie
hören. 4 Er hat sein Herz schneller klopfen fühlen. 5 Dann hat nehmen?
er einen Mann auf sich zukommen sehen. 6 Er hat ihn fragen
The subjunctive after certain conjunctions
hören, ob er John Smith sei. 7 Es hat nur der Vater seiner
F 1 Es scheint nicht so, als ob er diese Sprache verstände.
Gastfamilie sein können. 8 Erleichtert hat er sich dann von
2 Er sieht nicht so aus, als hätte er sich in den Ferien gut erholt.
ihnen zu ihrem Haus fahren lassen.
3 Es ist nicht so, als ginge er jeden Abend aus. 4 Er tut nicht
Word order in subordinate clauses (p.81) so, als ob er viel gearbeitet hätte. 5 Die beiden benehmen sich
E 1 Er hatte große Angst gehabt, weil er am späten Abend vor nicht so, als ob sie bald heirateten.
dem Bahnhof hat warten müssen. 2 Nun fand er es dumm, dass
The impersonal passive (pp.84–85)
er sich hatte abholen lassen. 3 Seine Eltern hatten ihm schon
A 1 Uns / wurde / empfohlen – We were recommended to travel
in England gesagt, dass er sich sofort ein Taxi hätte nehmen
to former East Germany this year. 2 wurde / uns / geraten
sollen. 4 Er musste eine ziemlich große Mahlzeit einnehmen,
– We were advised to book our hotels before we left. 3 Mir
bevor er seine Eltern hat anrufen können. 5 Dann schlief er ein,
/ war / gesagt / worden – I had been told that life in East
während er den Regen gegen die
Germany was still different. 4 wurden / uns / zugeschickt
Fensterscheiben hat prasseln hören.
– Following our inquiries, we were sent interesting brochures
The future perfect (p.81) from various tourist information offices. 5 wurden / uns /
F 1 Sie werden gerade durch die Passkontrolle gegangen gezeigt – After our arrival at the hotel, we were shown straight
sein. 2 Sie werden vielleicht Ärger mit den Zollformalitäten to our rooms. 6 wurden / uns / gegeben – We were also given
gehabt haben. 3 Das Visum wird nicht gültig gewesen sein. vouchers for cheaper entrance tickets to the most important
4 Der Sohn wird schon versucht haben, zu Hause anzurufen. sights, by the hotel manager. 7 wurde / uns / geliehen – In
5 Sie warden zuerst ein Schlafquartier für die ersten beiden Dresden, we were also lent a city guidebook in the hotel.
Nächte gesucht haben. 6 Vielleicht werden sie ihre Familien zu 8 wurde / uns / erlaubt – In Potsdam, we were allowed
Hause vergessen haben! to visit the Sanssouci castle. 9 wurde / uns / erzählt – We
were told, by the hotel owners, how hopeless everything
looked before. 10 ihnen / war / befohlen / worden – They
had earlier been ordered to have no close contact with West

14

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 14 11/06/2014 17:04


Germans. 11 wurde / uns / versichert – However, we were Revision of A2 grammar (p.87)
assured that both halves of Germany were now slowly growing D hat / hören, hat / sehen, hat / sehen, hat / fühlen.
together. It felt creepy to him. First of all he heard someone banging
B 1 Ihr wurde von der Firma in Deutschland ein Prospekt on the door. Then, from the window, he saw two figures glide
zugeschickt. 2 Ihr war schon früher gesagt worden, dass … quickly by. Finally he saw the door open. He was so worked up
3 Ihr wurde geraten, sich … 4 Ihr war von ihrem Deutschlehrer that he felt his heart beating.
empfohlen worden, das rechtzeitig zu tun. 5 Ihr wurde von E Various answers possible.
ihm geholfen, … 6 Ihr war von allen gesagt worden, dass … F 1 Vor den Ferien habe ich … aufschreiben müssen. 2 Ich habe …
7 Ihr war von ihren Eltern finanziell und moralisch sehr viel vergessen dürfen. 3 Außerdem habe ich … Zahnarzt gemusst.
geholfen worden. 8 Ihr wurden am ersten Tag im Betrieb alle 4 Ich habe … plombieren lassen. 5 Ich habe … Stadt gewollt.
Abteilungen gezeigt. 9 Ihr wurde die Möglichkeit gegeben, 6 Ich habe … kaufen müssen. 7 … habe ich überhaupt nicht
so viel zu lernen. 10 Ihr würde von ihren Eltern nicht gemocht. 8 Beim Friseur habe ich … färben lassen. 9 Mein Vater
verziehen werden, wenn sie … 11 Ihr wurde gleich zu Anfang hat mich … nehmen lassen. 10 Allerdings habe ich nicht …
beigebracht, was man von ihr erwartete. kommen dürfen.
C 1 Man führt … ein. 2 Man rief Fachleute … nach Afrika. G 1 g, 2 e, 3 a, 4 b, 5 h, 6 j, 7 c, 8 k, 9 f, 10 d, 11 i
3 Man verbesserte … 4 Man reinigte das Trinkwasser. 5 Man
wird bald … anbauen können. 6 Man hat … besser ausgenutzt.
7 Man informierte die Bewohner … 8 Man richtete … ein. Revision Section
9 Man schickte junge Menschen … 10 Man verbessert … Werden (p.88)
D 1 Zu jener Zeit waren überall in Deutschland Punks zu sehen. A 1 Sie werden richtig und regelmäßig frühstücken. 2 Wir werden
2 Bevor wir in Urlaub fahren, gibt es viel zu tun. 3 Diese Frage uns über Alternativmedizin und Akupunktur informieren.
lässt sich nicht beantworten. 4 Es bleibt zu sehen, ob wir Recht 3 Du wirst dich in der Dampfsauna entspannen.
haben. 5 Meine Prüfungsnoten lassen sich noch verbessern. 4 Er wird auf Tabak, Alkohol und Süßigkeiten verzichten.
6 Da war nichts zu sehen. 7 Da gab’s viel zu
B 1 Ich werde mich regelmäßig entspannt haben. 2 Ich werde
bewundern. 8 Ein paar Dinge lassen sich von dieser Erfahrung
den Stress hinter mir gelassen haben. 3 Ich werde mich auf
lernen / sind … zu lernen. 9 Es lässt sich nicht ändern.
Bioprodukte umgestellt haben.
10 Es lässt sich machen. 11 Ihre neue Wohnung ist zu mieten.
C 1 Die Äpfel werden geschält. 2 Das Mehl und die Butter werden
Variations in word order (p.86) gewogen. 3 Der Teig wird vorbereitet. 4 Die Torte wird mit
A 1 In Mecklenburg-Vorpommern wurde ein Asylantenheim Äpfeln gefüllt.
überfallen und das Gebäude wurde in Brand gesteckt. D 1 Der Wein ist ausgetrunken worden. 2 Die Möbel sind
2 In Städten wie Dresden und Leipzig versuchen rechtsradikale zurückgestellt worden. 3 Der Teppich ist gereinigt worden.
Gruppen Jugendliche anzuwerben und diese Jugendlichen 4 Das Geschirr ist abgewaschen worden.
sollen dann an Aktionen teilnehmen. 3 In den rechtsradikalen
Gruppen wird das Hakenkreuz wieder als Symbol benutzt und Modals (p.88)
einige junge Menschen tragen es auf ihren Uniformen. E 1 muss, 2 kann, 3 darfst, 4 soll, 5 mögen, 6 wollt, 7 können,
4 Seit der Wende haben viele andere der Diktatur von rechts 8 magst, 9 sollen, 10 dürfen, 11 mag, 12 müsst
und links den Rücken gekehrt und sie arbeiten am Aufbau Ost. F 1 Das werde ich nicht machen dürfen. 2 Das wird sie nicht
5 In den neuen Bundesländern sind die Schlangen vor dem machen können. 3 Sie werden mit dem Boss reden müssen.
Arbeitsamt doppelt so lang wie im Westen und der erhoffte 4 Ihr werdet nicht hingehen wollen. 5 Er wird den Plan nicht
Wohlstand ist noch nicht eingekehrt. mögen.
B 1 Europa musste sich zusammenschließen, nachdem G 1 Haben sie die britische Küste sehen können? 2 Hat er den
50 Millionen Menschen im Krieg umgekommen waren und gewalttätigen Film nicht sehen dürfen? 3 Hat sie die Kinder
viele schöne Städte zerstört worden waren. eigentlich mitnehmen müssen? 4 Haben sie alles sehr genau
2 Viele osteuropäische Länder wollen der EU beitreten, obwohl planen wollen?
ihre Wirtschaft noch nicht so stark ist und die Fabriken noch H 1 Er hätte sie nicht wiedersehen wollen. 2 Ich hätte es nicht
nicht konkurrenzfähig sind. 3 Die Deutschen fahren so lange zweimal machen können! 3 Wir hätten mit dem Bus fahren
noch ihre großen Autos, bis eine Geschwindigkeitsbegrenzung müssen. 4 Die Kinder hätten nicht mit uns kommen dürfen.
auf den Autobahnen eingeführt wird und die PS-Zahl höher
I 1 Der Baum muss geschmückt werden. 2 Die Gäste müssen
besteuert wird. 4 Fossile Brennstoffe müssen vorsichtig
eingeladen werden. 3 Das Essen muss gekocht werden.
eingesetzt werden, da sie letzten Endes nicht unerschöpflich
4 Das Haus muss geputzt werden. 5 Die Geschenke müssen
sind und auch der Umwelt schaden. 5 Die Balkanländer kehren
eingepackt werden.
langsam zur Normalität zurück, seitdem der Krieg im Kosovo
zu Ende ist und die Menschen demokratisch Präsidenten Strong verbs (p.89)
gewählt haben. A 1 fahren – du fährst, 2 geben – du gibst, 3 laufen – du läufst,
C 1 In Deutschland sind mehr Menschen arbeitslos als in 4 sterben – du stirbst, 5 nehmen – du nimmst, 6 halten – du
England. 2 Das Vereinigte Königreich ist der EU früher hältst, 7 lesen – du liest, 8 schlafen – du schläfst, 9 essen – du
beigetreten als Österreich. 3 1998 haben weniger Frauen isst, 10 treffen – du triffst.
geraucht als Männer. 4 Die durchschnittliche Arbeitszeit der
Deutschen ist kürzer als die der Engländer.

15

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 15 10/06/2014 10:44


B 1 sehen – gesehen, 2 beschließen – beschlossen, 3 finden – Revision checklist (pp.91–92)
gefunden, 4 vergessen – vergessen, 5 bitten – gebeten, A 1 hoffen, 2 erzähle, 3 zu werden, 4 ich verstehe mich gut,
6 genießen – genossen, 7 empfehlen – empfohlen, 8 sein – 5 wird, 6 spricht, 7 ist (not ‘hat’), 8 bekommen, 9 … es
gewesen, 9 ziehen – gezogen, 10 werden – geworden. sei wichtig, sich für gute Zwecke zu engagieren, 10 hält,
11 nimmt, 12 teilgenommen
Reflexives (p.89)
B 1 Wehrpflicht, 2 Monate, 3 für den, 4 die Grundausbildung,
C 1 Er hat sich nicht daran erinnert. 2 Leider haben sie sich jedes
5 den Wehrdienst, 6 die Anzahl der Kriegsdienstverweigerer,
Mal gestritten. 3 Sie hat sich über die hohen Preise in den
7 Soldaten, 8 in der Kaserne, 9 von einer Krise, 10 Ivo ist
Touristenstädten beklagt. 4 Sie haben sich geweigert, mit den
keine Ausnahme, 11 des Militärdienstes, 12 aus der Clique,
anderen Kontakt aufzunehmen. 5 Die Kinder haben sich auf
13 Soldaten, 14 keine, 15 Soldaten, 16 können.
den Besuch in Disneyland Paris gefreut.
C 1 schön, 2 kleine, 3 andere, 4 beliebtesten, 5 fünfter, 6 Exotische,
D 1 Sie müssen sich nach der Arbeit erholen. 2 Du darfst dich
7 gewünschten, 8 kleinen, 9 guten / abwechslungsreichen,
in den bequemen Sessel setzen. 3 Wir sollen uns über die
10 typische
Zugverbindungen am Sonntag informieren. 4 Ihr könnt euch
D 1 Die Mosel ist ein schöner Fluss. 2 Er reist gern zu entfernten
vorstellen, wie schwer es war. 5 Wollen Sie sich einen teuren
Ferienzielen. 3 Man reist besser ohne kleine Kinder. 4 Die
Ring kaufen?
Umfrage ist ziemlich kompliziert. 5 Ich fahre nach Österreich
Separable verbs (p.89) wegen des schönen Schnees dort. 6 Wir können uns dieses
E 1 Manche Schüler geben die schwersten Fächer auf. Jahr kein teueres Hotel leisten. 7 Sie haben in einem sehr
2 Der Schnellzug aus Koblenz kommt nie rechtzeitig an. bequemen Hotel gewohnt. 8 Die Insel ist im Frühling am
3 Du ziehst einen ruhigen Abend zu Hause vor. 4 Wir nehmen schönsten.
an jedem Wettbewerb teil. 5 Meine Freunde und ich gehen E 1 Es gibt rund 26,6 Millionen Mitglieder von Sportvereinen, und
jeden Abend ohne Ausnahme weg. weitere 12 Millionen treiben auch privat Sport. 2 Es gibt 5700
F 1 Manche Schüler haben die schwersten Fächer aufgegeben. moderne Fitnessstudios, von denen rund 700 nur für Frauen
2 Der Schnellzug aus Koblenz ist nie rechtzeitig angekommen. sind. 3 Viele Jugendliche interessieren sich für traditionelle
3 Du hast einen ruhigen Abend zu Hause vorgezogen. 4 Wir Sportarten, aber einige moderne Sportarten wie
haben an jedem Wettbewerb teilgenommen. 5 Meine Freunde Snowboarding sind genauso beliebt. 4 Wenn du abnehmen
und ich sind jeden Abend ohne Ausnahme weggegangen. willst, solltest du mehr Sport treiben. 5 Bei zehn Minuten
1 … weil manche Schüler die schwersten Fächer aufgegeben Fußball verbrennt man 250 Kalorien, während es bei zehn
haben. 2 … weil der Schnellzug aus Koblenz nie rechtzeitig Minuten Tennis nur 80 Kalorien sind.
angekommen ist. 3 … obwohl du einen ruhigen Abend zu F 1 In Westdeutschland gab ein typischer Haushalt rund
Hause vorgezogen hast. 4 … da wir an jedem Wettbewerb 1564 Euro für die Freizeitgestaltung aus. 2 Trotz aller
teilgenommen haben. 5 … obwohl meine Freunde und ich jeden Trendsportarten ist Fußball die beliebteste Sportart.
Abend ohne Ausnahme weggegangen sind. 3 In den neuen Bundesländern wird weniger Geld für die
Infinitives (p.89) Freizeit ausgegeben. 4 Als Mitglied eines Fitnessstudios zum
G 1 anrufen, 2 zuzugeben, 3 sich benehmen, 4 korrigieren lassen, Beispiel kann man durch regelmäßige Bewegung leicht
5 sich die Zähne zu putzen, 6 zu halten, 7 abfahren zu können abnehmen.
5 Wenn man Gewicht verlieren will, sollte man wenigstens
Cases (p.90) dreimal in der Woche so richtig ins Schwitzen geraten.
A 1 unter den Bäumen, 2 bei ihr, 3 außerhalb der Gegend, 4 um
Spot the errors (p.93)
den Rand, 5 gegen ihn, 6 gegenüber der Kirche / der Kirche
A 1 Brüdern, 2 Sein älterer Bruder, 3 Früher schliefen alle drei…,
gegenüber, 7 in dem / im Schlafzimmer, 8 ohne ihre Bücher,
4 Seit letztem Sommer hat jeder sein eigenes Zimmer.
9 von deiner Tante, 10 für einen Freund
5 um die Ecke, 6 Früher haben Tobias und sein Cousin sich
B 1 Schick mir bald einen netten Text! 2 Sie sind mit dem Bus
jeden Tag gesehen. 7 seinen Cousin, 8 gefällt ihm
in die Stadt gefahren und haben sich in den Geschäften
B 1 Vanessas Vater interessiert sich nicht für sie. 2 Sie hat ihn
umgeschaut. 3 Direkt außerhalb der Stadtmauer gibt es
jahrelang nicht gesehen. 3 Jetzt will er seine Tochter plötzlich
ein wunderbares französisches Restaurant. 4 Versprich mir
wiedersehen. 4 Vanessa weiß einfach nicht, was sie tun soll.
(Versprechen Sie mir), dass du morgen da sein wirst / Sie…
5 Sie findet, ihr Vater war immer egoistisch. 6 Zum Beispiel hat
werden. 5 Was hast du (haben Sie) ihnen über das Konzert
er sie kaum angerufen. 7 Vanessas Mutter sagt, sie solle ihre
erzählt? 6 Die Angestellten des Betriebs sind alle seit über
eigene Entscheidung treffen. 8 Vanessa weiß nicht, ob sie Lust
fünf Jahren dort tätig!
hat, ihn zu treffen.
C1 a der, b die, c des, d den, e der, f einen, g der, h den,
C 1 seinem, 2 einzige, 3 seinen, 4 dass etwas passiert,
i die, j die, k die, l dem, m der
5 Halbgeschwister, 6 sie wächst … auf, 7 bekamen, 8 sehen,
C2 a dem, b der, c der, d der, e der, f die, g dem, h der, i der
9 älteste
C3 a den, b dem, c die, d den, e der, f der, g der, h den, i die, j die, k
D 1 Steckt die Ehe in der modernen Gesellschaft in einer Krise?
das, l die, m der, n den, o im, p der, q der, r der, s einen
2 Mit der Zeit lässt das Interesse an der Beziehung nach.
3 …, dass die Zahl der Eheschließungen seit den 90er
Jahren gefallen ist. 4 …stattfand, ist die … angestiegen.
5 Die Scheidungsraten steigen bis knapp 50 Prozent
in Westdeutschland. 6 heutzutage können auch zwei Menschen,
7 In den Großstädten…

16

915349 ZEITGEIST GWB ANS.indd 16 11/06/2014 17:04

Das könnte Ihnen auch gefallen