Ich gehe (noch) zur/in die Schule. Ich bin in der neunten Klasse. Ich bin im siebten Schuljahr. Ich gehe in die sechste Klasse. Ich gehe ins achte Schuljahr. Mein Sohn/Meine Tochter geht in den Kindergarten. Er/Sie geht auf/in die Hauptschule/Realschule / Gesamtschule. Er/Sie geht aufs/ins Gymnasium. Ich bin auf der Hauptschule/auf dem Gymnasium Der Unterricht beginnt um fünf vor acht und endet um ein Uhr. Der Unterricht ist um halb zwei zu Ende. Dienstags und donnerstags hat er/sie bis 14:10 Uhr Unterricht. Er/Sie hat sieben Stunden Unterricht. Nachmittags hat er/sie frei. Aber er/sie muss seine/ihre Hausaufgaben machen. Er/Sie hat 30 Stunden Unterricht pro Woche. Ich fahre mit dem Bus/dem Zug/dem Fahrrad/dem A uto/der Straßenbahn/der U-Bahn zur Schule. Ich wohne in der Nähe von meiner Schule, deshalb gehe ich zu Fuß zur Schule.
Meine Klassenlehrerin heißt Frau Rosenbauer.
Mein Sportlehrer heißt Herr Füllenbach. Ich finde, mein Deutschlehrer ist sehr gut. Deshalb gehe ich gern in den Deutschunterricht. Ich finde Mathematik sehr interessant/ langweilig. Ich bin (nicht) gut in Mathe. Wir haben viele Prüfungen und Tests. Ich muss für die/eine/meine Englischprüfung lernen. Morgen schreiben wir eine Mathearbeit. Ich habe die Prüfung/die Französischarbeit/den Physiktest bestanden. Ich habe die Prüfung nicht bestanden. Mein Lieblingsfach ist/war Kunst. Meine Lieblingsfächer sind/waren Sport, Erdkunde und Geschichte. Ich mag Mathematik, Biologie und Physik. Ich hasse Mathematik. In Chemie und Latein bin ich nicht so gut.
Mein Sohn ist vier Jahre alt und geht in den
Kindergarten. Meine Tochter ist sechs Jahre alt und geht in die Grundschule. Ich gehe (nicht) gern in die/zur Schule. Ich bin (nicht) gern in die/zur Schule gegangen. Ich bin/war ein guter Schüler. Ich bin/war eine gute Schülerin. Ich bin Schüler/Schülerin und ich habe viele Ferien. Nächste Woche beginnen die Schulferien. Im Sommer habe ich sechs Wochen Sommerferien. Die großen Ferien dauern 6 Wochen. Die/Meine Sommerferien dauern sechs Wochen. Die Sommerferien beginnen am 7. (siebten) Juli und enden am 19. (neunzehnten) August. Im Oktober habe ich Herbstferien, an/zu Weihnachten habe ich Weihnachtsferien. An/Zu Ostern habe ich Osterferien. Ausbildung
Ich will Metzger/Schreiner/Polizist werden.
Nach der Schule mache ich eine Ausbildung zum Ban kkaufmann/zur Bankkauffrau. Ich mache eine Bäckerlehre/eine Lehre als Elektriker/Kfz-Mechaniker. Ich bin Lehrling. Ich mache eine Berufsausbildung bei der Bank. Ich besuche die Berufsschule. Ich gehe auf/in die Berufsschule. Zweimal pro Woche habe ich Berufsschule. Ich bin Auszubildender/Auszubildende (Azubi). Im Moment mache ich ein Praktikum. Nächsten Herbst mache ich ein Praktikum. Studium
Ich studiere Germanistik/Anglistik/Medizin/
Kunst/Jura/Architektur/Biologie an der Universität in Bonn/an der Uni Bonn. Ich bin Geografiestudent. Ich bin Sportstudentin. Ich will Architekt werden. Ich studiere schon drei Jahre Journalismus und bin jetzt im sechsten Semester. Ich studiere erst ein halbes Jahr Geografie. Ich studiere erst seit einem halben Jahr. Ich studiere schon drei Jahre an der Fachhochschule (FH) Köln. Vor zwei Jahren habe ich mein Studium begonnen. Seit einem Jahr mache ich ein Masterstudium. Ich mache einen/meinen Master in Sprachwissenschaften. Ich studiere, aber ich muss auch arbeiten. Das/Mein Studium macht mir (keinen) Spaß. Ich wohne in einer Studenten-WG.