Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
2. Kleine Dialoge
2 Tobias hat am Freitag Geburtstag. _______ Bitte nicht! Du musst doch zur Party
kommen!
3 Was machst du eigentlich nach dem _______ Die gefällt dir wohl! Du ja ganz
Abitur? rot!
5 Was malst du denn? Was denn das? _______ Hoffentlich ihr bald wieder gesund.
6 Sieh mal das Mädchen da drüben. _______ Ich studiere. Ich möchte Lehrer .
7 Komm, wir gehen ins Fast Food. _______ Immer Hamburger und Pommes! Nein,
da wir zu dick.
b) Schreib die passenden Aussagen auf, ergänze dabei die Formen von werden.
Schreib auch eine Rückantwort dazu.
3. Wortstern
arbeitslos – Physikerin – 45 Jahre alt – blass – ein Abenteuer – Ingenieur – unmodern – Albert
Einstein – sauer – Modedesigner – mein Großvater – Ärztin – berühmt – Schauspieler
+ Adjektive
werden + Berufe
b) Schreib Sätze mit den Angaben aus dem Wortstern in dein Heft.
Beispiel: Die Firma „Meier und Söhne” macht im April zu. Dann wird Leos **
Vater arbeitslos.
4. Kreuzworträtsel
b) Schreib Rätselaufgaben für deinen Partner. Du kannst die Berufe von oben verwenden,
aber tausche: Maskulinum ↔ Femininum, Singular ↔ Plural.
Beispiel: Er fliegt ein Flugzeug. Sie arbeitet in der Küche.
Du kannst aber auch ganz andere Berufe nehmen.
Tauscht dann die Blätter. Der andere muss raten.
011680 ©2007 Hueber Verlag GmbH & Co. KG sieben 7
1680_01_101_001_032_20_04 26.04.2007 10:04 Uhr Seite 8
7. Tagebuch
a) Schreib Pias Tagebucheintrag in dein Heft. Ergänze die Sätze mit Adjektiven aus Übung 6.
7–8
Zu schwer? Die Nummern helfen dir: a – 8, b – 5, c – 2, d – 13, e – 14, f – 16, g – 9/4, h – 22, i – 16, j – 20
** b) Max erzählt seinem Freund von dem Treffen mit Pia. Er beschreibt Pia, wie sie ist, wie sie aus-
sieht und dass sie ihm gefällt.
Schreib die E-Mail: Heute habe ich …
8 acht 011680 ©2007 Hueber Verlag GmbH & Co. KG
1680_01_101_001_032_20_04 26.04.2007 10:04 Uhr Seite 9
8. Fragen
2) Was habt ihr ____________________ Jahr 5) Hat dein Bruder schon vor zwei
in den Ferien gemacht?
____________________ Abitur gemacht?
O letztes
T Jahr
A letztem
N Jahre
U letzte
E Jahren
3) Wann warst du in Hamburg?
b) Schreib die Fragen in dein Heft und schreib auch Antworten dazu.
**
Schau die Zeitleiste an und schreib den Brief in dein Heft. Schreib so:
(Ort), (Datum)
Liebe/Lieber …,
tut mir leid, dass ich Dir so lange nicht geschrieben habe. Seit meinem letzten Brief ist viel passiert.
Das muss ich Dir erzählen. Letzten … Vor …
10. SMS
4 5 6
Meine Kusine ist Bist Du ein Jan möchte zu
auf der Universität. Computer-Fan? Fuß durch China
trampen. Wie
b) Schreib zu den SMS-Nachrichten Antworten in dein Heft. findest Du das?
■ Hallo, Stella.
1–2
● Hallo, Niklas. Na, was gibt’s?
■ Ich möchte dich ins Kino einladen. Hast du
morgen Zeit?
● Warte mal, morgen … Da muss ich nachsehen.
Nein, tut mir leid. Morgen gehe ich zu
■ Und übermorgen?
●
■ Und wie ist es am Donnerstag?
●
■ Schade. Am Freitag hast du wohl auch keine Zeit, oder?
●
■ Und am Samstag?
●
■ Also, dann nicht. Da kann man nichts machen.
● Aber am nächsten Sonntag habe ich Zeit.
2. Silbenrätsel
1 G
2 I
3 T
4 A
5 R
6 R
7 E
8
3. Wann?
b) Schreib Sätze in dein Heft. Kombiniere die Angaben aus beiden Kästen. Es gibt viele Möglich-
keiten. Fang immer mit der Zeitangabe an. Beispiel: Am nächsten Montag kann ich ausschla-
**
fen. oder Am nächsten Montag fahre ich zu meinem Freund.
5–6
**
Schau die Zeitleiste an und schreib eine E-Mail an deinen Freund / deine Freundin.
Erzähl, was du alles in nächster Zeit vorhast.
Schreib so: Am nächsten … In einer/zwei Wochen … In einem Monat …
b) Wenn du die Sätze ordnest, entsteht eine kleine Geschichte. Schreib die Geschichte in dein
Heft.
8. Lesen: Zeitungsanzeigen
b) Du interessierst dich für ein Instrument und rufst an. Schreib das Telefongespräch.
**
Nach der Begrüßung sagst du, dass du die Anzeige in der Zeitung gelesen hast, dass du dich
für … interessierst. Frag auch nach Alter, Zustand und Preis. Sag, dass du das Instrument gern
ausprobieren möchtest. Frag, wann du kommen kannst, und frag auch nach der Adresse.
9. Wortschatz
1 2 3 1–11
4 5 6
K
7
8
10
11
12
13
14 15
a) „In meiner (13) hatten wir noch keine Compu- h) Tim und Tom wollen eine Band (5).
ter“, sagt Oma. i) Falco hieß in (8) Johann Hölzl.
b) Du musst das (6) an der (15) abholen. j) Gib dir keine (4). Es geht nicht.
c) Du machst ja bald Abitur. Viel (7)! k) Ich möchte mal ein spannendes Abenteuer (1).
d) Im (11) liegen viele Schiffe. l) Wir können doch heute die Hausaufgaben (9)
e) Wir stehen im Stau. Es geht keinen Meter (14). machen.
f) Ich möchte nichts essen. Ich habe (12) keinen m) Wenn du eine Reise machen möchtest, kannst
Hunger. du dich im (2) (10).
g) Die Fahrt war lang. Wir waren zehn Stunden (3).
unterwegs – Kasse – überhaupt – Jugend – erleben – gründen – Hafen – Ticket – Erfolg – vorwärts – gemein-
sam – informieren – Mühe – Wirklichkeit – Reisebüro
011680 ©2007 Hueber Verlag GmbH & Co. KG dreizehn 13
1680_01_101_001_032_20_04 26.04.2007 10:04 Uhr Seite 14
Wiederholung
33–34
1. In Hamburg
Wo ist/sind …?
der
___ Hauptbahnhof
___ Fernsehturm
___ Park „Planten un Bloomen“
7 das
___ Thalia-Theater
___ Rathaus
___ Museum für
Hamburger Geschichte
6 die
___ Kunsthalle
5
___ Sankt Michaeliskirche
8
2 3
die
4
___ Landungsbrücken
___ Alsterarkaden
1
9
10
c) Schreib die Wegbeschreibungen aus Aufgabe b in dein Heft: 1 Vom … zur …: Man geht
**
geradeaus …
a) Am Sonntag gehen wir auf _____________ Fischmarkt. Auf _____________ Fischmarkt kann man
auch andere Lebensmittel und Pflanzen kaufen.