Sie sind auf Seite 1von 9

1680_01_101_001_032_20_04 26.04.

2007 10:04 Uhr Seite 6

Was möchtest du werden?


1. Zwei Lebensläufe
A B
1 Ordne die Sätze den Personen zu.

Falco, der bekannteste


Pop-Rocker Österreichs, wurde
A
1957 als Johann Hölzl in Wien
geboren.
B Der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 in der Schweiz geboren.
Dort studierte er an der Jazzakademie.
Er studierte Philosophie, Germanistik und Naturwissenschaften in Zürich und Bern.
Er spielte zunächst bei verschiedenen Gruppen mit.
Am Anfang arbeitete er für eine Züricher Zeitung.
Anfang der 80er Jahre trat er mit einer eigenen Band auf und nannte sich Falco.
Später wurde er mit seinen Theaterstücken bekannt.
Seine Songs waren eine Mischung aus Hip-Hop, Disco, Soul und Heavy Metal.
Er schrieb auch sehr erfolgreiche Kriminalromane.
Sein Hit „Rock me, Amadeus“ war sogar in den USA auf Platz eins in den Charts.
Später hatte er nicht mehr viel Glück mit seinen Liedern.
Dürrenmatt bekam viele Literaturpreise.
Er starb 1990 in Neuchâtel in der Schweiz.
Falco starb 1998 bei einem Autounfall in der Dominikanischen Republik.

2. Kleine Dialoge

2–3 a) Wie passen die Aussagen zusammen? Schreib die Nummern.

1 Paula und ich sind erkältet. _______ Das Pferde.

2 Tobias hat am Freitag Geburtstag. _______ Bitte nicht! Du musst doch zur Party
kommen!

3 Was machst du eigentlich nach dem _______ Die gefällt dir wohl! Du ja ganz
Abitur? rot!

4 Ich glaube, ich krank. _______ Wie alt er denn?

5 Was malst du denn? Was denn das? _______ Hoffentlich ihr bald wieder gesund.

6 Sieh mal das Mädchen da drüben. _______ Ich studiere. Ich möchte Lehrer .

7 Komm, wir gehen ins Fast Food. _______ Immer Hamburger und Pommes! Nein,
da wir zu dick.

b) Schreib die passenden Aussagen auf, ergänze dabei die Formen von werden.
Schreib auch eine Rückantwort dazu.

6 sechs 011680 ©2007 Hueber Verlag GmbH & Co. KG


1680_01_101_001_032_20_04 26.04.2007 10:04 Uhr Seite 7

3. Wortstern

a) Ergänze den Wortstern mit diesen Angaben: 2–3

arbeitslos – Physikerin – 45 Jahre alt – blass – ein Abenteuer – Ingenieur – unmodern – Albert
Einstein – sauer – Modedesigner – mein Großvater – Ärztin – berühmt – Schauspieler

+ Adjektive
werden + Berufe

+ wie … und andere Nomen

b) Schreib Sätze mit den Angaben aus dem Wortstern in dein Heft.
Beispiel: Die Firma „Meier und Söhne” macht im April zu. Dann wird Leos **
Vater arbeitslos.

4. Kreuzworträtsel

a) Löse das Kreuzworträtsel. 4–5


1 1 Sie fliegt ein Flugzeug.
2 Sie arbeiten in der Küche. K
2
3 Sie singen Lieder.
3
4 Er repariert Autos.
4 5 Sie passt Zahnspangen an.
5 6 Sie regeln den Verkehr auf der Straße.
6 7 Das war Albert Einstein von Beruf.
8 Sie arbeiten im Kaufhaus.
7
9 Sie wohnt auf dem Land, hat Tiere
8
und arbeitet draußen.
9 10 Er baut Maschinen.
10

b) Schreib Rätselaufgaben für deinen Partner. Du kannst die Berufe von oben verwenden,
aber tausche: Maskulinum ↔ Femininum, Singular ↔ Plural.
Beispiel: Er fliegt ein Flugzeug. Sie arbeitet in der Küche.
Du kannst aber auch ganz andere Berufe nehmen.
Tauscht dann die Blätter. Der andere muss raten.
011680 ©2007 Hueber Verlag GmbH & Co. KG sieben 7
1680_01_101_001_032_20_04 26.04.2007 10:04 Uhr Seite 8

Was möchtest du werden?


5. Finde Sätze mit Darum/Deshalb – Trotzdem und schreib sie an die richtige Stelle.

5–6 a) Leon baut gern Modellflugzeuge.

b) Katharinas Vater ist Bauer.

c) Noahs Vorbild ist Michael Schumacher.

d) Franziska findet Geografie interessant.

e) Uta macht Fliegen Spaß.

er werden nicht Darum möchte sie Erdkundelehrerin möchte er Bäuerin


sie werden Deshalb möchte Trotzdem werden möchte Darum werden
Flugzeugingenieur Trotzdem möchte werden sie Rennfahrer nicht Pilotin

6. Was passt nicht? Streich aus und schreib die Nummern.

7–8 a) 1 tolerant – 2 höflich – 3 praktisch – 4 freundlich ___


b) 5 frech – 6 blass – 7 neugierig – 8 ruhig ___
W c) 9 lustig – 10 fröhlich – 11 traurig – 12 witzig ___
d) 13 hübsch – 14 klein – 15 egoistisch – 16 groß ___
e) 17 schick – 18 elegant – 19 modern – 20 schlank ___
f) 21 doof – 22 sportlich – 23 intelligent – 24 klug ___
___
77

7. Tagebuch

a) Schreib Pias Tagebucheintrag in dein Heft. Ergänze die Sätze mit Adjektiven aus Übung 6.
7–8

Montag, 14. 10.


** Heute habe ich nach der Schule Max getroffen. Er ist so ein (a) Typ, nicht so laut
und (b) wie manche andere Jungen. Er ist auch so (c)! Er hat mir sogar die Tür auf-
gemacht, als wir aus dem Schulhaus hinausgegangen sind. Dabei habe ich genau sein
(d) Gesicht gesehen mit der (e) Nase, dem ziemlich (f) Mund und den (g) Augen. Die
lachen fast immer. Er ist auch (h), er spielt zum Beispiel Basketball. Er ist sehr (i)
und hat eine (j) Figur. Er sieht so gut aus! Ich möchte ihn unbedingt wiedersehen!

Zu schwer? Die Nummern helfen dir: a – 8, b – 5, c – 2, d – 13, e – 14, f – 16, g – 9/4, h – 22, i – 16, j – 20

** b) Max erzählt seinem Freund von dem Treffen mit Pia. Er beschreibt Pia, wie sie ist, wie sie aus-
sieht und dass sie ihm gefällt.
Schreib die E-Mail: Heute habe ich …
8 acht 011680 ©2007 Hueber Verlag GmbH & Co. KG
1680_01_101_001_032_20_04 26.04.2007 10:04 Uhr Seite 9

8. Fragen

a) Was ist richtig? 9–10

1) Wohin bist du ____________________ 4) Wo wart ihr denn vor ____________________


K
Sonntag gefahren? Stunde? Ich habe angerufen.
M letzte K ein
W letzten H einer
Z letztem F zwei

2) Was habt ihr ____________________ Jahr 5) Hat dein Bruder schon vor zwei
in den Ferien gemacht?
____________________ Abitur gemacht?
O letztes
T Jahr
A letztem
N Jahre
U letzte
E Jahren
3) Wann warst du in Hamburg?

Vor ____________________ Monat?


G ein
D einen Lösung: 1 2 3 4 5
C einem

b) Schreib die Fragen in dein Heft und schreib auch Antworten dazu.

9. Das alles ist passiert! 9–10

**

Schau die Zeitleiste an und schreib den Brief in dein Heft. Schreib so:

(Ort), (Datum)
Liebe/Lieber …,
tut mir leid, dass ich Dir so lange nicht geschrieben habe. Seit meinem letzten Brief ist viel passiert.
Das muss ich Dir erzählen. Letzten … Vor …

10. SMS

a) Ordne die Begriffe den SMS-Nachrichten zu. Schreib die Buchstaben.


1–10
H Abenteuer S Studium U Gefühl C Technik N Preis W Traumberuf
W
1 2 3
Ich möchte Hast Du Angst bei Leo hat einen Wett-
Designer werden. einem Gewitter? bewerb gewonnen.

4 5 6
Meine Kusine ist Bist Du ein Jan möchte zu
auf der Universität. Computer-Fan? Fuß durch China
trampen. Wie
b) Schreib zu den SMS-Nachrichten Antworten in dein Heft. findest Du das?

011680 ©2007 Hueber Verlag GmbH & Co. KG neun 9


1680_01_101_001_032_20_04 26.04.2007 10:04 Uhr Seite 10

Musik ist mein Leben


1. Lies den Notizkalender und ergänze den Dialog.

■ Hallo, Stella.
1–2
● Hallo, Niklas. Na, was gibt’s?
■ Ich möchte dich ins Kino einladen. Hast du
morgen Zeit?
● Warte mal, morgen … Da muss ich nachsehen.
Nein, tut mir leid. Morgen gehe ich zu

■ Und übermorgen?


■ Und wie ist es am Donnerstag?


■ Schade. Am Freitag hast du wohl auch keine Zeit, oder?


■ Und am Samstag?


■ Also, dann nicht. Da kann man nichts machen.
● Aber am nächsten Sonntag habe ich Zeit.

■ Tut mir leid.

2. Silbenrätsel

a) Schreib die Silben an die richtige Stelle im Kreuzworträtsel.


4

K Ak – board – de – Flö – Key – Kla – kor – on – pe – phon – Sa – Schlag – te – te –


Trom – vier – xo – zeug

1 G
2 I
3 T
4 A
5 R
6 R
7 E
8

b) Schreib zu den Bildern die Nummern aus dem Kreuzworträtsel.

10 zehn 011680 ©2007 Hueber Verlag GmbH & Co. KG


1680_01_101_001_032_20_04 26.04.2007 10:04 Uhr Seite 11

3. Wann?

a) Setz ein: an – am – in – im – um 5–6

1 _______ nächsten Montag 5 _______ Weihnachten 9 _______ drei Tagen

2 _______ Sommer 6 _______ Wochenende 10 _______ halb sieben

3 _______ einem Jahr 7 _______ Sonntagmorgen 11 _______ Ostern

4 _______ drei Uhr 8 _______ Juli 12 _______ den Ferien

b) Schreib Sätze in dein Heft. Kombiniere die Angaben aus beiden Kästen. Es gibt viele Möglich-
keiten. Fang immer mit der Zeitangabe an. Beispiel: Am nächsten Montag kann ich ausschla-
**
fen. oder Am nächsten Montag fahre ich zu meinem Freund.

a Ich kann ausschlafen. g Wir gehen oft ins Schwimmbad.


b Tom muss aufstehen. h Man stellt einen Christbaum auf.
c Unsere Klasse fährt ins Schullandheim. i Meine Eltern kommen wieder.
d Ich fahre zu meinem Freund. j Mein Bruder macht Abitur.
e Wir fliegen nach Griechenland. k Man sucht bunte Eier.
f Es ist oft heiß. l Die Ferien beginnen.

4. Ich habe viel vor!

5–6

**

Schau die Zeitleiste an und schreib eine E-Mail an deinen Freund / deine Freundin.
Erzähl, was du alles in nächster Zeit vorhast.
Schreib so: Am nächsten … In einer/zwei Wochen … In einem Monat …

5. Ergänze die Nebensätze und schreib die Sätze in dein Heft.

a) Lukas spielt gern in Musicals mit, 7–8


er Mozart Rockkonzert
denn … hat
b) Vera hat drei Wochen lang ihr Gruppe gut
W
so gern
Taschengeld gespart, weil …
c) Jan spielt Klavier, denn … mag Musicalausbildung Vorbild
d) Ina hört oft klassische Musik, weil …
sein das so
e) Lisa hat viele Posters von „Poptop“, gefällt eine
weil …
Musik diese großes ist gemacht

sie die teuer so ist ihr

011680 ©2007 Hueber Verlag GmbH & Co. KG elf 11


1680_01_101_001_032_20_04 26.04.2007 10:04 Uhr Seite 12

Musik ist mein Leben


6. Zwillingsgeburtstag

9–10 a) Was ist richtig?

1. Es wird hoffentlich am Wochenende 5. „Das hoffe ich auch“, antwortet Pia.


K
nicht ____________________ . „Wir ____________________ eine tolle
T regnet Party haben.“
Z regnen L werden
K geregnet H haben
N geworden
2. „Aber ich werde mal mit meinen

Eltern ____________________ .“ 6. „Du ____________________ doch wohl


W reden kommen?“, fragt Tom seine Freundin
M rede Pia.
V redet E werden
I wirst
3. „Ihr ____________________ gar
U wird
nicht wegfahren, hoffe ich“,
sagt Tom.
7. Tom und sein Zwillingsbruder Timo
A werde
haben am Samstag Geburtstag. Sie wer-
E werden
den wohl eine Grillparty
I werdet
____________________ .
4. „Ich weiß nicht. Wir werden vielleicht
J machten
zu meiner Oma ____________________ “, N machen
antwortet Pia. F gemacht
N werden
L fahren Lösung: G
B gefahren 1 2 3 4 5 6 7

b) Wenn du die Sätze ordnest, entsteht eine kleine Geschichte. Schreib die Geschichte in dein
Heft.

7. Schreib Sätze im Futur.

a) Ich hoffe, es geht alles gut.


9–10
Es wird schon ________________________________________________________________________________ .

b) Ich glaube, Eva ist bei ihrer Freundin.

Eva ______________ wohl _______________________________________________________________________ .

c) Ich hoffe, du bekommst keine Grippe.

Du ______________ doch hoffentlich ____________________________________________________________ .

d) Lukas studiert wahrscheinlich Chemie.

______________________ wahrscheinlich _________________________________________________________ .

12 zwölf 011680 ©2007 Hueber Verlag GmbH & Co. KG


1680_01_101_001_032_20_04 26.04.2007 10:04 Uhr Seite 13

8. Lesen: Zeitungsanzeigen

1 Alt-Saxophon „Conn“ mit Koffer, 2 Kleines Übungsschlagzeug, komplett, 12


wenig gespielt, gt. Schülerinstrument, 100,– €, Tel. 494939
Tel. 2180894

3 Akkordeon „Weltmeister“, schwarz,


4
Keyboard, ca. 1 J. alt, 60,– €,
im Koffer, gt. Zust., Tel. 6702515 Tel. 8660097

a) Schreib die Informationen der Anzeigen in die Liste.

Instrument Zustand Zubehör Preis


1 Saxophon wenig gespielt
2 100,– =C
3 Koffer
4

b) Du interessierst dich für ein Instrument und rufst an. Schreib das Telefongespräch.
**
Nach der Begrüßung sagst du, dass du die Anzeige in der Zeitung gelesen hast, dass du dich
für … interessierst. Frag auch nach Alter, Zustand und Preis. Sag, dass du das Instrument gern
ausprobieren möchtest. Frag, wann du kommen kannst, und frag auch nach der Adresse.

9. Wortschatz
1 2 3 1–11
4 5 6
K
7
8

10

11

12

13

14 15

a) „In meiner (13) hatten wir noch keine Compu- h) Tim und Tom wollen eine Band (5).
ter“, sagt Oma. i) Falco hieß in (8) Johann Hölzl.
b) Du musst das (6) an der (15) abholen. j) Gib dir keine (4). Es geht nicht.
c) Du machst ja bald Abitur. Viel (7)! k) Ich möchte mal ein spannendes Abenteuer (1).
d) Im (11) liegen viele Schiffe. l) Wir können doch heute die Hausaufgaben (9)
e) Wir stehen im Stau. Es geht keinen Meter (14). machen.
f) Ich möchte nichts essen. Ich habe (12) keinen m) Wenn du eine Reise machen möchtest, kannst
Hunger. du dich im (2) (10).
g) Die Fahrt war lang. Wir waren zehn Stunden (3).

unterwegs – Kasse – überhaupt – Jugend – erleben – gründen – Hafen – Ticket – Erfolg – vorwärts – gemein-
sam – informieren – Mühe – Wirklichkeit – Reisebüro
011680 ©2007 Hueber Verlag GmbH & Co. KG dreizehn 13
1680_01_101_001_032_20_04 26.04.2007 10:04 Uhr Seite 14

Wiederholung
33–34
1. In Hamburg

a) Such im Stadtplan die Orte und schreib die Nummern.

Wo ist/sind …?
der
___ Hauptbahnhof
___ Fernsehturm
___ Park „Planten un Bloomen“

7 das
___ Thalia-Theater
___ Rathaus
___ Museum für
Hamburger Geschichte

6 die
___ Kunsthalle
5
___ Sankt Michaeliskirche
8
2 3
die
4
___ Landungsbrücken
___ Alsterarkaden
1
9
10

b) Ergänze von – zu und die Artikel.

1 Wie kommt man vom


_____________ Hauptbahnhof _____________ Michaeliskirche?

2 Wie kommt man _____________ Museum für Hamburger Geschichte _____________


Fernsehturm?

3 Wie kommt man _____________ Kunsthalle _____________ Alsterarkaden?

4 Wie kommt man _____________ Landungsbrücken _____________ Thalia-Theater?

5 Wie kommt man _____________ Park „Planten un Bloomen“ _____________ Rathaus?

c) Schreib die Wegbeschreibungen aus Aufgabe b in dein Heft: 1 Vom … zur …: Man geht
**
geradeaus …

2. Ergänze die Artikel.

a) Am Sonntag gehen wir auf _____________ Fischmarkt. Auf _____________ Fischmarkt kann man
auch andere Lebensmittel und Pflanzen kaufen.

b) Komm, wir gehen in _____________ Alsterarkaden. In _____________ Alsterarkaden kann man


schicke Mode kaufen.

c) Wenn du ein Schauspiel sehen möchtest, musst du _____________ Thalia-Theater besuchen.

_____________ Thalia-Theater ist weltbekannt.

14 vierzehn 011680 ©2007 Hueber Verlag GmbH & Co. KG

Das könnte Ihnen auch gefallen