1. In “Now you see her” you have moved your plot to Ireland – the
first time that a book of yours is set in Europe. Is it an homage to
your European readers or what is it th
at drew you to the “Emerald Isle”?
While I'd love to say I set NOW YOU SEE HER in Ireland in homage to
my European fans, the truth is that the setting had more to do with the
demands of the plot. I needed to get Marcy out of the country, out of
her comfort zone. She had to be far away from family and friends. I
needed her to be totally alone in an alien environment. But it couldn't
be too exotic or romantic. The setting had to mirror Marcy's inner
torment, and what better place than Ireland, a country that for years was torn apart by its own inner
conflicts. Ireland also worked for my purposes because, for my own practical purposes, I wanted
Marcy to be somewhere where they spoke English. As a writer, I didn't want to have to bother with
translating key words and phrases or lengthy interludes of dialogue, which I tend to find off-putting
as a reader. I also like to move the locations of my books around, as a way of keeping both me and
my readers from getting bored or complacent.
Weshalb haben Sie den Schauplatz Ihres neuen Romans erstmals nach Europa, nach Irland,
verlegt? Eine Hommage an Ihre europäischen Leser oder hat Sie Irland mit seinen Geistern und
Spukgeschichten einfach angezogen?
Antwort:
Ich würde sehr gern zugeben, dass das Setting von “Herzstoß“ eine Hommage an meine
europäischen Leser ist. In Wahrheit hat der Handlungsort aber viel mehr mit den Anforderungen der
Geschichte zu tun. Ich musste Marcy aus ihrem Land, ihrer gewohnten Umgebung, herauslösen. Sie
musste weit weg von Familie und Freunden sein, sich ganz allein an einem völlig fremden Ort
wiederfinden, der aber gleichzeitig nicht zu exotisch oder romantisch sein durfte. Der Schauplatz
sollte Marcys innere Qual widerspiegeln und welcher Ort wäre da besser geeignet als Irland, ein Land
das seit Jahrzehnten von Konflikten zerrissen ist. Die Wahl von Irland als Schauplatz hatte jedoch
auch praktische Gründe, denn ich wollte, dass Marcy in einem Land ist, in dem Englisch gesprochen
wird. Als Autorin wollte ich mich nicht mit der Übersetzung von Phrasen, Redewendungen oder
Dialogen auseinandersetzen, denn das empfinde ich als Leser abschreckend. Ich mag es auch, wenn
die Schauplätze meiner Bücher variieren, damit weder ich noch meine Leser sich langweilen.
2. In a previous interview you have said that your main characters always carry an aspect of your
own personality. How much of Joy Fielding can the reader find in protagonist Marcy Taggart?
Would you act the same way as she does?
This is a difficult question to answer. Marcy is obviously a fictitious character, but there are certainly
elements of my own personality, probably a lot of my humour, and the way I look at life. While I
borrow liberally from my own life, Marcy's life isn't mine. I really don't know how I would react if I'd
been faced with both a mother and daughter who were bi-polar. Family relationships are difficult
enough when they're "normal." But when I put myself in Marcy's shoes, this is how I imagined she'd
react.
In einem früheren Interview sagten Sie einmal, dass die Hauptfigur in Ihrem jeweiligen Buch immer
auch zum Teil Ihre eigene Persönlichkeit widerspiegelt. Wie viel Joy Fielding findet der Leser in
Marcy Taggart?
Antwort:
Die Frage ist schwer zu beantworten. Marcy ist natürlich ein fiktiver Charakter, aber sie hat ganz
sicher auch Aspekte meiner Persönlichkeit, wie etwa meinen Humor und meine Art das Leben zu
betrachten. Obwohl ich großzügig aus meinem eigenen Leben borge, ist Marcys Leben nicht meines.
Ich weiß wirklich nicht, wie ich reagieren würde, wenn ich damit konfrontiert wäre, eine Mutter und
Tochter zu haben, die beide an einer Bipolaren Störung leiden. Familiäre Beziehungen sind schon
kompliziert genug wenn sie „normal“ sind. Wenn ich mich aber in Marcys Lage versetze, dann stelle
ich mir vor, dass sie so reagiert wie sie es im Buch tut.
3. What is it that inspires you to write your stories? Are you inspired by real events or is everything
you write pure fiction?
It's always a combination of the two. Sometimes real life will trigger an idea; sometimes an
interesting idea comes first and I try to make it as real as possible. Nothing is ever "pure fiction"
because fiction is always just a mirror of real life, only with a beginning a middle, and an end.
Was inspiriert Sie zu einer Geschichte? Eine reale Begebenheit z.B. dokumentiert in einem
Zeitungsbericht oder entstammen alle Ideen Ihrer Phantasie?
Antwort:
Es ist immer eine Mischung von beidem. Manchmal inspiriert mich das wahre Leben, manchmal habe
ich zuerst einen spannenden Gedanken und versuche dann, ihn so realistisch wie möglich
umzusetzen. Nichts ist jemals „pure Fiktion“, denn die Fiktion ist immer nur ein Spiegelbild der
Realität, nur mit einem Anfang, einer Mitte und einem Schluss.
4. Do you already have the entire plot structure, including the ending, in your mind before you
type the first word?
I always know the ending of my books before I begin. If you don't know where you're going, you won't
know how to get there, and your book will lack a cohesive structure and a narrative thrust. So I
always know the beginning and end of my books, plus a number of key plot points along the way.
That doesn't mean that things can't change - they often do.
Antwort:
Ich kenne immer das Ende meiner Bücher, bevor ich anfange zu
schreiben. Wenn du nicht weißt, wo Du hingehen willst, weißt
du nicht, wie du dorthin kommen sollst. Folglich wird dem Buch
eine zusammenhängende Struktur und die erzählerische Kraft
fehlen. Daher weiß ich bereits zu Beginn wie das Buch ausgeht
und habe darüber hinaus auch ein paar Schlüsselszenen im Kopf,
die den Weg weisen. Das heißt aber nicht, dass sich Dinge
während des Schreibens nicht verändern können – das tun sie
oft.
© Dermot Cleary
5. If you have the structure in your mind already – does it happen that you change crucial parts
during the writing process e.g. having a character go through a totally different development than
originally planned?
There comes a point in the book, usually past the halfway part, that the characters take over and
start telling you what they're going to say and do. I liken my characters to children - you give birth to
them and raise them, and they listen to you until they hit their teens, then they stop listening. And as
both a parent and an author, you have to respect that, and hope that if you've raised them correctly,
they'll do the right thing. So, yes, often things divert from your original plan, and that's one of the
great joys of writing. Sometimes you introduce a character you think will only be around for a page or
two and they end up being pivotal to the plot or playing a much larger role than you originally
intended. But as Flannery O'Connor once said, "If you as a writer aren't occasionally surprised, how do
you expect your readers to be?"
Ändern Sie im Laufe des Schreibens Wesentliches, z.B. fügen Personen hinzu oder entwickeln einen
Charakter völlig anders als zu Beginn vorgesehen?
Antwort:
Es gibt einen bestimmten Punkt im Buch, für gewöhnlich nach der ersten Hälfte, an dem die
Charaktere die Kontrolle übernehmen und anfangen, selbst zu bestimmen was sie tun oder sagen
werden. Meine Figuren sind wie Kinder – du bringst sie auf die Welt, ziehst sie groß und sie hören auf
dich bis sie die Pubertät erreichen, dann gehorchen sie dir nicht mehr. Als Autorin und auch als
Mutter muss ich das respektieren und hoffen, dass, wenn man sie gut erzogen hat, sie auch das
Richtige tun werden. Also ja, es kommt oft vor, dass sich die Dinge anders entwickeln als man geplant
hat und das ist eines der schönsten Dinge am Schreiben. Manchmal bringt man einen Charakter in
die Handlung ein, von dem man glaubt, er würde nur auf einer oder zwei Seiteni n der Geschichte
erscheinen und am Ende nimmt er eine viel größere Rolle ein, als man ihm anfangs zugedacht hatte.
Aber wie Flannery O’Connor einmal sagte: „Wenn man als Autor nicht hin und wieder überrascht ist,
wie kann man es von seinen Lesern erwarten?“