Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ALTERNATIV-MEDIZIN
100 NATÜRLICHE HEILMITTEL, UM SICH OHNE
MEDIKAMENTE EFFIZIENT ZU HEILEN
Alternativ-Medizin
• Ausbildung in Naturheilkunde
• Ayurveda-Ausbildung
• Aromatherapie-Ausbildung
• Ausbildung in Phytotherapie
• Ausbildung in Lithotherapie
• Bachblüten-Ausbildung
• Ausbildung in Tiernaturheilkunde
• Ausbildung in Kunsttherapie
• Ausbildung in Psychotherapie
• Ausbildung in Psychoanalyse
Energie-Therapien
• Reiki-Ausbildung Grad I, II, III
• Ausbildung in Kinesiologie
• Ausbildung in Reflexologie
• Ausbildung in Numerologie
Nachhaltiges Leben
• Ausbildung in urbaner Landwirtschaft
• Ausbildung in Permakultur
Hier finden Sie einen Leitfaden für natürliche Heilmittel gegen die
häufigsten Beschwerden. Sie sind in alphabetischer Reihenfolge
aufgeführt.
HAUPT-SYMPTOME
• brennendes Gefühl in der Speiseröhre;
• ständige Magenkrämpfe;
• Übelkeit;
• Erbrechen.
URSACHEN
• übermäßiger Konsum von Alkohol oder Nahrungsmitteln;
• den Magen zu lange Zeit leer haben oder das Frühstück zu übersprin-
gen;
• Schwangerschaft;
• Alter;
• Übergewicht.
• Begrenzen Sie die Ansammlung von Fett um den Bauch herum (aus den
gleichen Gründen wie oben). Schwangere Frauen sollten sich daher aus-
gewogen ernähren, um diesen Druck zu vermeiden.
• Bewegen Sie sich regelmäßig und außerhalb der Mahlzeiten (nicht un-
mittelbar danach). Auch leichte körperliche Betätigung, wie ein täglicher
Spaziergang, kann Verdauungsprobleme und Sodbrennen lindern.
• Essen Sie Gemüse, das die Säure bekämpft: Kartoffeln, Karotten, ge-
kochter Blumenkohl und Salatsaft.
• Reduzieren Sie Ihren Kaffeekonsum. Das Problem ist nicht so sehr das
Koffein, sondern das Fett im Kaffee.
• Essen Sie nicht vor dem Schlafen. Wenn Sie sich hinlegen, kann die Ma-
gensäure, die in voller Aktion ist, leichter in die Speiseröhre aufsteigen.
Es ist ratsam, 3 Stunden nach der letzten Mahlzeit zu Bett zu gehen.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Zur Vermeidung von Sodbrennen
• Trinken Sie 30 Minuten nach dem Essen ein halbes Glas Papa-
yasaft.
Magen ein.
RATSCHLÄGE
• Um ihr Erscheinen zu verhindern, sollten Sie eine gute Mundhygiene
betreiben. Spülen Sie Ihren Mund regelmäßig aus.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Einen schwarzen Teebeutel in kochendem Wasser aufbrühen. Ab-
kühlen lassen und direkt auf die Aphte auftragen (oder, eine Mund-
spülung verwenden). Die im Tee enthaltenen Gerbstoffe haben
schmerzlindernde Eigenschaften.
• Sobald Sie das Gefühl haben, dass sich eine Aphte bildet, nehmen Sie
Vitamin C ein.
• Ein weiteres altes Mittel, das nach Meinung der älteren Menschen
unfehlbar ist: Nehmen Sie etwas Ohrenschmalz aus den Ohren und
tragen Sie es direkt auf die Aphte auf.
RATSCHLÄGE
• Setzen Sie sich nicht der Sonne aus (oder verwenden Sie eine spezielle
Creme für zu Akne neigende Haut): Die Sonne scheint die Pickel zu-
nächst zu reduzieren, verursacht aber einen Monat später ein erneu-
tes Aufflammen.
• Platzen Sie die Pickel nicht auf: Das lässt sie entzünden, verursacht
Infektionen und erhöht das Risiko der Narbenbildung.
• Reinigen Sie Ihre Haut zweimal am Tag sorgfältig mit einer milden
Seife. Gut mit kaltem Wasser abspülen, um alle Spuren von Seife und
Make-up zu entfernen. Manche Menschen ziehen es vor, ganz auf Seife
zu verzichten, weil sie bei unsachgemäßem Gebrauch den Schutzfilm
der Haut auflöst. Verwenden Sie stattdessen Rosenwasser.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Machen Sie ein Dampfbad mit Thymian, Rosmarin, Lavendel und
Rosenknospen. Geben Sie eine Handvoll dieser Mischung in eine
Schüssel mit sehr heißem Wasser. Bedecken Sie Ihren Kopf mit einem
Handtuch und halten Sie Ihr Gesicht für etwa zehn Minuten über die
Schüssel. Dadurch werden die Poren erweitert und gereinigt.
• Machen Sie eine Maske mit Honig oder Tonerde. Fügen Sie einige
Tropfen ätherisches Öl aus Zitrone, Rosmarin und Teebaum hinzu. Tra-
gen Sie es auf das Gesicht auf oder verdünnen Sie es in einer Schüssel
mit kochendem Wasser und verfahren Sie wie oben beschrieben.
• Eine Limette halbieren. Reiben Sie Ihr Gesicht mit den beiden
Limettenhälften ein. Konzentrieren Sie sich auf die infizierten
Stellen. Mehrmals am Tag auftragen. Limette desinfiziert, reinigt
die Haut und verengt die Poren.
11
RATSCHLÄGE
• Verwandeln Sie Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz in eine allergen-
freie Umgebung. Beseitigen Sie zum Beispiel Teppiche, denn sie sind
ein idealer Lebensraum für Hausstaubmilben, Schimmel, Staub und
Tierhaare.
• Tragen Sie eine Maske, wenn Sie die Arbeiten verrichten, denen Sie
am meisten ausgesetzt sind, z. B. Staubsaugen oder Gartenarbeit im
Frühjahr.
• Gehen Sie am Ende des Tages nach draußen, da dann weniger Pollen
in der Luft sind.
12
• Bereiten Sie einen Tee aus Thymian oder Eukalyptus zu, der bei
Entzündungen der Schleimhäute der Bronchien sehr wirksam ist.
13
ACHTUNG: Wenn die Blähungen schmerzhaft sind, plötzlich auftreten und Sie kein-
en Stuhlgang haben, liegt möglicherweise ein Darmverschluss vor. Wenn Sie diese
Symptome fühlen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
RATSCHLÄGE
• Essen Sie im Sitzen, essen Sie langsam, nehmen Sie kleine Bissen und
kauen Sie lange.
• Passen Sie auf, dass Sie nicht unter Verstopfung leiden, da der
Gärungsprozess dadurch intensiviert wird.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Bereiten Sie einen Tee zu, indem Sie 10 g einer Mischung aus gleichen
Teilen Dill, Anis, Basilikum, Koriander und Kümmel 10 Minuten lang in
250 ml Wasser ziehen lassen. Trinken Sie eine Tasse nach jeder Mahl-
zeit.
14
15
RATSCHLÄGE
• Vermeiden Sie Stress, denn es ist auch ein Faktor, der die Gesundheit
Ihrer Haare beeinträchtigt.
• Binden Sie Ihr Haar nicht mit Gummibändern, sondern mit Haargum-
mibändern aus Stoff und Haarspangen.
• Halten Sie den Haartrockner auf Abstand und stellen Sie ihn auf eine
niedrige Temperatur ein.
• Massieren Sie Ihre Kopfhaut vor und nach dem Shampoonieren fest,
aber sanft, um sie vom Schädel zu “lösen”.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Für glänzendes Haar fügen Sie dem letzten Wasser zum Spülen 2-3
Esslöffel weißen Essig oder Apfelweinessig hinzu. Dadurch werden
eventuelle Kalkrückstände entfernt. Wenn Sie es aushalten, spülen Sie
es mit kühlem Wasser aus, um die Haarschuppen zu schließen, und Ihr
Haar wird glatt und glänzend aussehen.
16
• Für eine stärkende Wirkung gießen Sie 25 cl Bier auf Ihr Haar, na-
chdem Sie es getrocknet haben. Sie werden auch seine erstaunli-
chen Entwirrungseigenschaften entdecken.
17
• Blasen, die weiter nässen und grünlichen oder bräunlichen Eiter en-
thalten.
RATSCHLÄGE
• Halten Sie die Brandwunde zuerst so lange wie möglich unter einen
warmen Wasserstrahl (10-15 Minuten, je nach Schweregrad, um zu ver-
hindern, dass die Haut tiefer brennt). Verwenden Sie keine Eiswürfel,
da Sie damit mehr Schaden als Nutzen anrichten können.
• Wenn die Verätzung von Fett oder Säurespritzern (z. B. von einer Bat-
terie) herrührt, entfernen Sie die verschmutzte Kleidung und dann das
Fett von der Haut. Wenn der Stoff auf der Haut klebt, spülen Sie es mit
kaltem Wasser ab und suchen Sie einen Arzt oder das nächstgelegene
Krankenhaus auf.
18
• Tun Sie nichts auf die Wunde: keine Butter, keinen Honig oder
andere Substanzen.
• Am nächsten Tag waschen Sie die Wunde mit Wasser und Seife
oder mit einer Betadine-ähnlichen Lösung aus. Wiederholen Sie
diesen Vorgang einmal pro Tag. Halten Sie die Wunde sauber und
trocken.
• Durchstechen Sie die Blasen nicht, denn sie sind ein ausgeze-
ichneter natürlicher Verband. Wenn es sein muss, verwenden
Sie eine flammensterilisierte Nadel. Dann drücken Sie den Eiter
heraus, reinigen sie mit einer antiseptischen Lösung und decken
sie ab.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Nehmen Sie ein Stück Aloe Vera (sie wächst überall in Südfrank-
reich oder in Mittelmeerländern) und reiben Sie die Brandwunde
mit dem milchigen Teil der Pflanze ein. Wenn Sie in einer kühler-
en Gegend leben, sollten Sie eine Topfpflanze kaufen, damit Sie
immer etwas davon zur Hand haben.
19
RATSCHLÄGE
• Rehydrieren Sie sich, indem Sie viel Wasser trinken und viel Obst es-
sen.
• Nehmen Sie ein kaltes Bad und bedecken Sie den Sonnenbrand mit
kalten, feuchten Tüchern (legen Sie sie gegebenenfalls 10 Minuten lang
in den Gefrierschrank).
• Mischen Sie Magermilch mit ein paar Eiswürfeln, tränken Sie dann ein
Tuch und legen Sie es auf den Sonnenbrand.
• Vermeiden Sie die Verwendung von Seife, da sie die Haut reizen und
austrocknen kann. Wenn Sie unbedingt müssen, wählen Sie eine milde
Marke und spülen Sie gründlich nach. Baden Sie nicht in Seifenwasser
und meiden Sie Jacuzzi.
• Wenn Sie einen Sonnenbrand an den Beinen haben, sollten Sie diese
hochlagern, um die Stauung zu lindern.
• Sobald Sie sich besser fühlen, bleiben Sie vorsichtig und schützen Sie
sich mit Baumwollkleidung und einem Hut. Wenn sich die Haut ablöst,
wird sie innerhalb weniger Tage wiederhergestellt, allerdings nur an
der Oberfläche. Sie bleiben daher noch anfälliger für einen Sonnen-
brand.
20
• Nehmen Sie alle 2 Stunden 500 mg Vitamin C ein (achten Sie auf
die stimulierende Wirkung am Abend). Auch Vitamin E und Be-
ta-Carotin helfen bei Sonnenbrand.
21
RATSCHLÄGE
• Je länger der Urin in der Blase verbleibt, desto mehr Bakterien vermeh-
ren sich (alle 20 Minuten verdoppeln sie sich), und desto länger halten
die Schmerzen an. Umgekehrt gilt: Je mehr Flüssigkeit Sie zu sich
nehmen, desto weniger Schmerzen werden Sie haben. Trinken Sie also
über den Tag verteilt viel Wasser oder Kräutertee (alle 20 Minuten),
aber vermeiden Sie säurehaltige Getränke wie Zitrusfruchtsäfte und
Kaffee. Und trinken Sie keinen Alkohol.
• Überprüfen Sie die Farbe Ihres Urins: Wenn er klar ist, trinken Sie
genug; wenn nicht, trinken Sie mehr!
• Halten Sie das Wasserlassen nicht zurück, das macht es nur noch
schlimmer.
• Gehen Sie vor und nach dem Sex auf die Toilette, um Bakterien
so schnell wie möglich aus der Blase zu spülen.
• Wenn Sie anfällig für diese Infektionen sind, verwenden Sie Bind-
en statt Tampons.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Bei Schmerzen nehmen Sie ein heißes Bad und legen dann eine
Wärmflasche auf den Unterbauch.
• Bereiten Sie einen Absud zu, indem Sie eine Handvoll Rote-
Bete-Blätter in 1 Liter Wasser 15 Minuten lang kochen. Abkühlen
lassen und die Mischung 3 Mal täglich trinken.
• Nehmen Sie ein Sitzbad, indem Sie 150 ml Essig in 3 Liter Wasser
mischen.
• Wenn Sie nichts anderes zur Hand haben, nehmen Sie 3 Lauch-
stangen. Kochen Sie sie in Wasser und lassen Sie sie abkühlen.
23
• Ein weiteres bewährtes Mittel: Schneiden Sie ein paar Zwiebeln in dünne
Scheiben und stecken Sie sie in ein Paar Wollsocken. Die Zwiebeln sollten mit
der gesamten Fußsohle in Kontakt sein. Ziehen Sie die Socken an und lassen Sie
sie über Nacht an. Die harntreibende Wirkung tritt sofort ein: Machen Sie sich
darauf gefasst, zur Toilette hin und wieder zurückzugehen. Sie werden diese
Unannehmlichkeiten schnell vergessen, wenn Sie merken, dass die Schmerzen
nachlassen!
24
ACHTUNG: Wenn Sie versuchen, die erfrorenen Stellen 20 Minuten lang zu erwär-
men, und diese immer noch taub sind, auch wenn Ihr Körper wieder die normale
Temperatur erreicht zu haben scheint. In diesem Fall sollten Sie die nächste Notauf-
nahme aufsuchen.
RATSCHLÄGE
• Schützen Sie die betroffenen Stellen so gut Sie können.
• Beginnen Sie so bald wie möglich, sich nach und nach aufzuwärmen.
• Bewegen Sie Ihre Finger oder Zehen, machen Sie große Kreise mit
Ihren Armen, klopfen Sie mit den Füßen, um das Blut in die betroff-
enen Extremitäten zu bringen.
25
RATSCHLÄGE
• Dehydrierung ist eines der häufigsten Risiken, also trinken Sie viel
Wasser, Gemüsebrühe und Kräutertees (oder lassen sie Sie jemanden
trinken).
• Vermeiden Sie einige Tage lang Obst, grünes Gemüse, Rohkost und
scharfe Speisen.
• Überfordern Sie Ihren Magen nicht, nehmen Sie leichte und flüssige
Speisen zu sich.
• Achten Sie auf strenge Hygiene: Waschen Sie sich so oft wie möglich
die Hände, um Ihre Mitmenschen nicht anzustecken.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
Früher verschrieben die Ärzte automatisch ein Antidiarrhoikum. Heu-
tzutage ist man der Meinung, dass es besser ist, den Prozess seinen Lauf
26
• Machen Sie einen Aufguss mit schwarzem Tee. Lassen Sie ihn 10
Minuten ziehen, damit sich die Gerbstoffe lösen.
• Nutzen Sie das Pektin, das zum Beispiel in Äpfeln enthalten ist.
Die Schalen abkochen, entfernen und den Saft trinken.
• Trinken Sie 2 bis 3 Mal täglich ein Präparat auf der Basis von
Tonerde (1 bis 2 Teelöffel weiße Tonerde in einem halben Glas
Mineralwasser) und einen Brombeerentee. Vor dem Trinken gut
umrühren.
• Essen Sie Reis oder trinken Sie seinen Kochsaft. Reis enthält 77 %
Stärke und trägt zur Regulierung des Stuhlgangs bei.
27
• Den Saft von 2 Zitronen auspressen. Mischen Sie den Saft mit etwas
Sprudelwasser, um ein Glas zu drei Vierteln zu füllen. Trinken Sie alles.
Der Säuregehalt der Zitrone tötet die Bakterien im Darm ab. Ver-
wenden Sie diese Lösung jedoch nicht, wenn Sie ein Magengeschwür
haben.
28
RATSCHLÄGE
• Erleichtern Sie das Ausscheiden von Stuhlgang.
30
RATSCHLÄGE
• Man muss zuerst die Ursache der Reizung ermitteln. Dann benutzen
Sie Ihren gesunden Menschenverstand: Wenn es von einem kos-
metischen Produkt kommt, wechseln Sie die Marke und vergewissern
Sie sich, dass die Zusammensetzung nicht dieselbe ist; wenn Sie fest-
stellen, dass Sie allergisch gegen Latex sind, benutzen Sie Naturkaut-
schukhandschuhe...
• Bei Hautreizungen durch Reibung der Kleidung an der Haut ist eng
anliegende Kleidung zu vermeiden und Kleidung aus Naturfasern
(Baumwolle) vorzuziehen. Tragen Sie bei Bedarf einen Verband auf
leicht reizbaren Stellen.
• Bei rissigen Händen oder Füßen waschen Sie sie mit einer Seife mit
hohem Fettgehalt. Reiben Sie sich nicht heftig ab, sondern tupfen Sie
die Haut sanft ab und verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Wenn Sie unter Ekzemen oder Dermatitis leiden, nehmen Sie warme
Bäder mit 2 Esslöffeln Backpulver.
• Zur Behandlung von rissigen Lippen und Händen eine Mischung aus
zwei Dritteln Kakaobutter und einem Drittel Olivenöl auftragen.
31
32
ACHTUNG: Sie sollten dringend einen Arzt aufsuchen, wenn Ihr Bein sehr schmer-
zhaft, bläulich oder plötzlich geschwollen ist. Denn es könnte sich ein Blutgerinnsel
gebildet und eine Vene blockiert haben. Wenn Sie Krampfadern haben, können die
Venen an den Knöcheln leicht platzen. Die Ruptur ist gefährlicher als das Gerinn-
sel, weil der Blutverlust sehr groß und schnell sein kann. Wenn Ihnen das passiert,
drücken Sie ab, ohne eine Aderpresse zu verwenden, legen Sie das Bein so hoch wie
möglich und rufen Sie sofort einen Arzt oder lassen Sie sich in die nächste Notauf-
nahme fahren.
RATSCHLÄGE
• Vermeiden Sie alles, was die venöse Zirkulation behindern kann: enge
Kleidung, gekreuzte Beine, Stillstehen, hohe Absätze usw.
• Legen Sie eine Schicht unter Ihre Matratze, damit Sie mit hochgelegten
Beinen schlafen können. Legen Sie auf Ihrem Sofa oder Ihrer Couch
die Füße auf ein Kissen, um den venösen Rückfluss zum Herzen zu
fördern.
• Lassen Sie beim Duschen einen kalten Wasserstrahl von unten nach
oben über Ihre Beine laufen.
34
RATSCHLÄGE
• Vorbeugung ist der erste Ratschlag, denn Karies und Zahn-
fleischentzündungen sind oft die Folge einer schlechten Mundhygiene.
• Spülen Sie zunächst Ihren Mund mit einem Glas warmem Wasser und
1 Teelöffel Salz.
• Nehmen Sie ein Glas Whisky und lassen Sie den Alkohol einige Augen-
blicke lang mit dem Zahn in Berührung kommen. Das Zahnfleisch wird
einen Teil des Alkohols absorbieren, was den Schmerz für eine Weile
betäubt.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Eines der ältesten Heilmittel gegen Zahnschmerzen ist das Auflegen
einer Gewürznelke auf den Zahn. Wenn Sie das ätherische Öl bevorzu-
gen, geben Sie 1 Tropfen auf ein Wattestäbchen und bringen Sie es in
direkten Kontakt mit dem Zahn.
36
RATSCHLÄGE
• Nehmen Sie bei Ihren täglichen Aktivitäten eine gute Körperhaltung
ein. Beugen Sie Ihre Beine und halten Sie Ihren Rücken gerade, wenn
Sie sich bücken oder etwas heben.
• Falls Sie übergewichtig sind, würde es Ihnen sehr guttun, ein paar
Pfunde zu verlieren.
• Wenn Sie etwas Schweres oder Sperriges heben müssen (z. B. einen
Koffer), versuchen Sie, es so nah wie möglich am Körper zu halten.
• Benutzen Sie die Kraft Ihrer Beine (indem Sie in die Hocke gehen), um
einen Gegenstand zu bewegen, nicht Ihre Rückenmuskeln.
• Schuhe spielen eine wichtige Rolle für das Gleichgewicht Ihres Rück-
ens. Es ist ratsam, keine hohen Absätze oder zu flache Schuhe zu
tragen.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Das Auflegen einer Wärmequelle auf die schmerzende Stelle lindert in
der Regel den Schmerz und hilft, die Muskeln zu entspannen. Verwen-
den Sie eine Wärmflasche oder nehmen Sie ein heißes Bad.
• Schlafen Sie in der Fötus-Stellung mit den Knien zum Bauch. Dehnen
Sie sich am Morgen leicht.
• Schlafen Sie nicht auf dem Bauch, sondern legen Sie sich auf die Seite
mit einem Kissen zwischen den Knien.
37 • Achten Sie darauf, dass Sie beim Autofahren (und beim Sitzen im
• Wenn Sie sich sportlich fühlen, machen Sie zehn Minuten am Tag
Klimmzüge und hängen Sie kopfüber.
38
RATSCHLÄGE
• Vermeiden Sie vor allem das Rauchen, denn Rauch trocknet die Luft
aus. Klimaanlagen haben die gleiche Wirkung.
• Befeuchten Sie die Luft in Ihrem Wohnzimmer (zu Hause oder im Büro)
und in Ihrem Schlafzimmer.
• Halten Sie sich warm oder schützen Sie Ihren Hals mit einem Schal
oder einem Halstuch.
• Machen Sie Ihre Nase frei, damit Sie nicht durch den Mund atmen
müssen.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Bereiten Sie einen Kamillentee mit Zitronensaft und einem Teelöffel
Honig zu. Trinken Sie mindestens 3 Mal am Tag eine Tasse warmen Tee.
Thymiantees sind auch sehr wirksam bei Halsschmerzen oder einer
heiseren Stimme.
• Mischen Sie einen Löffel Backpulver in ein großes Glas Wasser und
trinken Sie es in kleinen Schlücken über den Tag verteilt.
39
• Sie können Ihre Kehle auch mit der oben genannten Mischung
oder mit einer Mischung mit Eukalyptus gurgeln.
• Geben Sie einen Löffel Whisky in ein großes Glas Wasser und
gurgeln Sie damit, um den Schmerz zu betäuben.
• Machen Sie einen Umschlag mit grüner Tonerde. Stellen Sie eine
nicht zu flüssige Paste her, damit sie beim Auftragen auf den Hals
nicht herunterläuft. Binden Sie ihn mit einem Baumwolltuch oder
einem Schal fest. Mindestens 2 Stunden einwirken lassen. Wenn
das kühle Gefühl verschwindet, wiederholen Sie den Vorgang.
40
Sie können auch unter Ohrgeräuschen (Tinnitus) leiden. Das sind knisternde oder
pfeifende Geräusche, die nicht von außen kommen. Sie sind zwar sehr lästig, aber
selten ernsthaft. Sie können mit dem Vorhandensein eines Ohrenschmalzpfrop-
fens, einer Nasennebenhöhlenentzündung, einer lokalen Muskelerkrankung, einer
Halswirbelsäulenarthrose, einer Verstopfung der Eustachischen Röhre, dem Al-
terungsprozess usw. zusammenhängen oder auf diese Symptome folgen. Um zu
wissen, wie sie zu behandeln sind, muss zunächst ihre Ursache ermittelt werden.
Am besten konsultieren Sie Ihren Arzt.
RATSCHLÄGE
• Wenn Sie sich in großer Höhe oder in einem Flugzeug befinden, kne-
ifen Sie sich die Nase zu und atmen Sie durch die Nase aus; als ob Sie
sich die Nase putzen würden. Dadurch wird der Druckunterschied
innerhalb und außerhalb des Ohrs ausgeglichen.
• Wenn Sie Ihre Ohren reinigen, sollten Sie nicht zu tief eindringen. Be-
handeln Sie nur das äußere Ohr.
41
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Erhitzen Sie ein wenig Babyöl auf Körpertemperatur. Tränken Sie
ein Wattestäbchen darin und stecken Sie es in Ihr Ohr.
42
ACHTUNG: Wenn Sie einen plötzlichen, stechenden Schmerz verspüren, der von
Nackensteifigkeit, Fieber, Erbrechen oder Sehstörungen begleitet wird, kann dies
ein Anzeichen für eine Hirnhautentzündung oder einen Schlaganfall sein. Rufen Sie
sofort den Krankenwagen oder wenden Sie sich an Ihren Arzt.
RATSCHLÄGE
• Ermitteln Sie den/die Auslöser für Ihre Kopfschmerzen.
• Isolieren Sie sich in einem kühlen, ruhigen Raum. Schlafen Sie, aber
nicht zu viel.
• Schützen Sie sich vor starken Lichtquellen, sowohl vor der Sonne (tra-
gen Sie eine Sonnenbrille) als auch vor künstlichem Licht.
• Achten Sie auf den Konsum von Alkohol, Wein und Koffein.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Bereiten Sie einen Sud zu, indem Sie 1 Teelöffel Baldrianwurzel 5
Minuten lang kochen. Ziehen lassen und dann 5 Minuten abkühlen
lassen. Abseihen und am Abend vor dem Schlafengehen trinken. Al-
ternativ können Sie auch kleine Beutel mit Baldrian kaufen und als Tee
trinken.
44
ACHTUNG: Wenn Sie Probleme bemerken, die auf den Beginn der Alzheimer-Krank-
heit hindeuten könnten, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen.
RATSCHLÄGE
• Versuchen Sie, die Ursache für Ihre Gedächtnisprobleme herauszufind-
en: Schlaftabletten, Depressionen, Angstzustände, Schilddrüsenprob-
leme oder, noch schlimmer, ein Schlaganfall.
• Füttern Sie Ihr Gehirn, indem Sie lesen, Kreuzworträtsel lösen und Ihr
Gedächtnis auf Trab halten.
• Halten Sie sich an das Sprichwort “ein gesunder Geist in einem gesund-
en Körper”, und treiben Sie regelmäßig Sport.
• Eine gute Nachtruhe ist hilfreich, wenn Sie sich am nächsten Tag konz-
entrieren müssen.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Achten Sie besonders auf Ihre Ernährung. Beginnen Sie Ihren Tag mit
einem reichhaltigen Frühstück (Vollkorngetreide, aber keine schnelle
Zuckerarten), denn Ihr Gehirn braucht bereits morgens Energie.
Entscheiden Sie sich in der Mittagspause für Eiweiß und Gemüse. Gön-
nen Sie sich zum Abendessen Nudeln, Reis usw., die schnell aufgenom-
men werden und dazu beitragen, das tagsüber Gelernte zu festigen.
45
• Essen Sie viel Obst und Gemüse, denn die darin enthaltenen Anti-
oxidantien tragen zur Erhaltung unserer Gehirnleistung bei.
• Trinken Sie nach dem Essen ein kleines Glas Rosmarinwein. Dazu
nimmt man eine Flasche guten Weines, zerkleinert 5 Rosmarinz-
weige, gibt sie in die Flasche, verkorkt diese wieder, rührt ihn 15
Tage lang täglich um und trinkt ihn dann.
46
RATSCHLÄGE
• Reinigen Sie Ihre Haut von Make-up
• Hier ein Rezept für eine Lotion, die die Poren verengt und das fettige
Gefühl, das Make-up-Entferner hinterlassen, vermeidet: Geben Sie
einige Tropfen Orangensaft in ein Glas Wasser. Tränken Sie Watte in
dieser Mischung und wischen Sie damit über Ihr Gesicht. Seien Sie
vorsichtig: Vermeiden Sie die Augenpartie.
• Hier ein Rezept für ein Peeling: 4 Teelöffel feines Salz mit 2 Esslöffeln
Olivenöl mischen, gut durchkneten und auf Ellbogen, Knie und Füße
auftragen. Für Gesicht und Hals sanft einmassieren, um Irritationen
zu vermeiden. Mit warmem Wasser abspülen.
• Für die Birnenmaske: Ein Viertel einer reifen Birne mit 2 Esslöffeln
Naturjoghurt und 1 Teelöffel Maisstärke vermischen. Auf Gesicht
und Hals auftragen, 20 Minuten einwirken lassen und dann mit
warmem Wasser abspülen.
47
• Schneiden Sie eine Gurke in Scheiben und tragen Sie sie 20 bis
30 Minuten lang direkt auf Ihr Gesicht auf. Anschließend mit
klarem Wasser ausspülen.
48
RATSCHLÄGE
• Versuchen Sie zunächst, das Insekt zu identifizieren, das Sie gestochen
hat. Die Biene (goldbrauner Flaumrücken) sticht zum Beispiel nur ein-
mal und stirbt dann, wobei der Stachel in der Haut verbleibt. Wespen,
Hummeln und Hornissen hingegen können mehrmals stechen.
• Zerquetschen Sie die Wespe nicht, da Sie sonst eine chemische Sub-
stanz freisetzen, die andere Wespen dazu ermutigt, Sie anzugreifen.
• Wenn es sich um einen Quallenstich handelt, spülen Sie die Wunde mit
Salzwasser aus, nicht mit Süßwasser, denn Letzteres aktiviert nur die
Reizzellen. Und reiben Sie Ihre Haut nicht!
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Lindern Sie den Schmerz eines Insektenstichs mit Kälte oder Wärme
(je nach individueller Empfindlichkeit). Bei manchen Menschen lindert
49
• Tragen Sie eine Mischung aus 1 Esslöffel Natron und 1 Liter Wass-
er auf den Insektenstich (oder Spinnenbiss) auf.
• Kaufen Sie Aktivkohlekapseln. Öffnen Sie sie und stellen Sie mit
dem Pulver eine Paste her. Anschließend wird es auf die infizierte
Stelle aufgetragen, um das Gift anzuziehen und Schwellungen
und Schmerzen zu verhindern.
50
• Zur Vorbeugung können Sie auch ein paar Tropfen Zitronengras oder
Lavendelwasser auf Ihr Kopfkissen geben.
• Die meisten dieser Mittel können gegen die von Quallen verursachten
Beschwerden eingesetzt werden.
51
RATSCHLÄGE
• Schnarchen wird häufig durch die Erschlaffung des Gewebes von
Rachen, Gaumen und Zäpfchen verursacht. Diese Muskeln sind schlaff
und verhindern, dass die Luft richtig durchkommt. Dies kann durch
eine Reihe von Faktoren verursacht werden, z. B. durch Gewichtszu-
nahme, Alkoholkonsum oder die Einnahme bestimmter Medikamente.
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Nehmen Sie eine bessere Schlafposition ein, indem Sie sich auf die
Seite legen, um die Atmung zu erleichtern. Vermeiden Sie es unbed-
ingt, auf dem Rücken zu schlafen. Nähen Sie bei Bedarf eine kleine Ku-
gel in den Rücken Ihres Schlafanzugs. Das Unbehagen, das Sie empfin-
den, wird Sie zwingen, in Ihre ursprüngliche Position zurückzukehren.
• Hören Sie gegebenenfalls mit dem Rauchen auf, schränken Sie Ihren
Alkoholkonsum ein (vor allem am Abend) und vermeiden Sie Beruhi-
gungsmittel.
52
53
RATSCHLÄGE
• Wenn Ihr Problem durch Pollen verursacht wird, sollten Sie nicht
schrubben, da dadurch mehr Histamine freigesetzt werden. Diese sind
die Hauptursache für rote Augen.
• Kühlen Sie Ihre Augen mit einem mit kaltem Wasser angefeuchteten
Waschlappen. Die Kälte führt zu einer Verengung der Blutgefäße.
• Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen nicht, wenn Ihre Augen gereizt sind, da
sie die Inkubation der Bakterien beschleunigen. Nehmen Sie sie nachts
54 ab, damit das Auge rehydrieren kann.
• Sie können auch einen Aufguss aus Kamille für die Kompressen
verwenden.
55
Am gefährlichsten sind die Viren vom Typ A, da sie die Ursache der großen Pande-
mien sind.
Angina wird als eine Entzündung des Halses definiert. Sie ist gekennzeichnet durch
hohes Fieber und Schmerzen im Hals, die das Schlucken erschweren. Manchmal
wird Angina von Erkältungssymptomen begleitet (laufende Nase und Niesen). An-
gina ist eine der Hauptursachen für ärztliche Konsultationen. Es ist wichtig festzus-
tellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Erkrankung handelt, da einige der
bakteriellen Angina-Formen schwere Komplikationen (einschließlich Herzerkrankun-
gen) verursachen können, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
RATSCHLÄGE
• Trinken Sie viel, um eine durch Schwitzen und Fieber verursachte De-
hydrierung zu vermeiden. Nehmen Sie klare Suppen und Fruchtsäfte
zu sich.
• Halten Sie sich nicht in einem verrauchten Raum auf (Bar, Café).
• Ruhen Sie sich aus, was bei einer Grippe unerlässlich ist. Auf diese
Weise kann Ihr Körper seine gesamte Energie zur Bekämpfung der
Krankheit einsetzen.
56
NATÜRLICHE HEILMITTEL
• Um die Nase freizubekommen, inhalieren Sie eine Mischung aus
Thymian-, Eukalyptus- und Rosmarinblättern. Verwenden Sie 1
Esslöffel für eine Schüssel mit kochendem Wasser. 2 Minuten
ziehen lassen, dann inhalieren Sie es.
57
• Essen Sie 2 bis 3 Tage lang nur rohe Äpfel (zwischen 500 g und 1 kg), um
Ihrem Körper zu helfen, die Grippe zu heilen.
• Trinken Sie einen Aufguss aus Kamille (40 g Blüten auf 1 Liter Wasser),
Eukalyptus (20 g getrocknete Blätter auf 1 Liter Wasser) oder Thymian
(20 g getrocknete Blüten auf 1 Liter Wasser).
• Tragen Sie einen Umschlag aus grobem Salz und Zitronensaft auf Ihren
Hals auf. Tränken Sie eine Handvoll grobes graues Salz mit 1 oder 2
Zitronen, verteilen Sie die Mischung auf einer Gaze und tragen Sie sie
auf den Rachen auf. Wickeln Sie ein Baumwolltuch um die Gaze, um sie
zu fixieren, und lassen Sie es eine Stunde lang wirken.
• Befeuchten Sie Ihr Zimmer in der Nacht mit einer Sprühflasche oder
einem Luftbefeuchter. Zu trockene Luft kann Hustenanfälle und
Halsentzündungen verursachen.
• Nehmen Sie keine Medikamente ohne den Rat Ihres Arztes ein. So kön-
nen beispielsweise Antihistaminika die Symptome erheblich reduzieren
und dazu führen, dass man sich für geheilt hält, obwohl dies nicht der
Fall ist.
58
WARNHINWEISE
• Konsultieren Sie sofort Ihren Tierarzt, wenn Sie Folgendes fest-
stellen:
• Blut im Stuhl;
• Atembeschwerden;
Flöhe vermehren sich schnell. Sie können bis zu 2 Jahre alt werden
und monatelang ohne Nahrung auskommen.
• Um Zecken zu beseitigen
• Wenn Sie eine Zecke entdecken, betäuben Sie sie mit einer
in Äther getränkten Watte, nehmen Sie sie zwischen die
Finger, drehen Sie und ziehen Sie sie nach und nach heraus.
Durch langsames Ziehen gelingt es Ihnen auch den Kopf zu
entfernen. Wenn Sie scheitern, keine Panik, die verbleibend-
en Fragmente werden eine leichte Entzündung verursachen,
die schnell abklingt.
60
• Handelt es sich bei dem Schmutz nur um ein paar Blätter oder
kleine Zweige, entfernen Sie diese mit den Fingern.
• Seien Sie beim Reinigen der Ohren vorsichtig, denn Sie könnten
das Trommelfell perforieren. Verwenden Sie ein Wattestäb-
chen (vorsichtig) oder ein dünn gerolltes Handtuch oder ein in
Pflanzenöl getränktes “Küchenpapiertuch”, um den “Pfropfen”
aufzuweichen.
61
Ignorieren Sie niemals die Tatsache, dass für jede Krankheit oder Verletzung
ein zugelassener Arzt oder Heilpraktiker erforderlich ist.
Einige Kräuter oder Heilmittel können allergische oder sogar toxische Reak-
tionen hervorrufen. Schwangere Frauen und Personen unter ärztlicher Auf-
sicht sollten keine Hausmittel anwenden, ohne vorher einen Arzt zu konsult-
ieren.
62
Unsere Kurse sind sowohl umfassend als auch lehrreich. Sie werden von
Fachleuten durchgeführt, die aufgrund ihrer Fähigkeiten und ihrer Lust am
Unterrichten und am Austauschen sorgfältig ausgewählt wurden.
63
64