Sie sind auf Seite 1von 2

Die vier edlen Wahrheiten

1) „Wahrlich, ihr Mönche, das ist die edle Wahrheit vom Leiden: Geburt ist leidvoll, Krankheit ist
leidvoll, der Tod ist leidvoll, mit Unlieben vereint, von Lieben getrennt sein ist leidvoll, nicht
erlangen, was man begehrt, ist leidvoll, kurz: das ganze Dasein, das Hängen an der Welt ist
leidvoll.“
____________________________________________________________________________

2) „Dies, ihr Mönche, ist die edle Wahrheit vom Wege, der zur Vernichtung des Leids führt: Es ist
der achtteilige Pfad, der da heißt: rechte Ansicht, rechtes Wollen, rechte Rede, rechtes Han-
deln, rechtes Leben, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Meditation.“
____________________________________________________________________________

3) „Dies, ihr Mönche, ist die edle Wahrheit von der Aufhebung des Leides: Jene Aufhebung durch
das restlose Aufgeben von Leidenschaft; die Entsagung, das Verlassen, das Freiwerden, das
sich Abwenden von dem Lebensdurst.“
____________________________________________________________________________

4) „Dies, ihr Mönche, ist die edle Wahrheit vom Entstehen des Leidens: Es ist der Lebensdurst,
welcher zur Wiedergeburt führt, der vereint mit Leidenschaft und Begehren sich hier und dort
an diesem ergötzt, der Durst nach dem Werden, der Durst nach Vernichtung.“
____________________________________________________________________________

Aufgaben:

1. Ordnen Sie die Begriffe „Symptome“, „Therapie“, „Diagnose“ und „Medikamente“ begründet
den jeweiligen edlen Wahrheiten zu.
2. Untersuchen Sie die einzelnen Texte bezüglich der Thematik „Leid und Heil“.
3. Arbeiten Sie den Zusammenhang von Begierde und Leid heraus.

4. Die 15-jährige Carlotta sagt: „Ich habe Freunde und Familie, bin gesund und gut in der Schule.
Mein Leben ist schön.“ - Erläutern Sie mit Hilfe der vier edlen Wahrheiten, was ein Buddhist
dazu sagen würde.

5. Stellen Sie aktuelle Zeitungsschlagzeilen zusammen, die die Aussagen Buddhas über das „Leid“
und die „Begierde“ veranschaulichen. Überlegen Sie, ob es auch in Ihrem Leben passende Si-
tuationen gibt.
Quelle:

https://www.google.de/search?q=awaiting+the+rebirth&client=firefox-
b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjfiIqon-jVAhWBZVAKHXUjClUQ_AUI-
CigB&biw=1366&bih=612#imgrc=4Esy2jOePI_cgM:

Aufgabe:

Erkläre den Zusammenhang der Darstellung „Awaiting the Rebirth“ mit der buddhistischen Lehre.

Das könnte Ihnen auch gefallen