Sie sind auf Seite 1von 11

Тема: Die Reise nach Bremen.

Мета:  практична – розширити знання учнів про Бремен,, його визначні


 місця, вдосконалювати мовленнєві навички ;

     освітня – розширювати кругозір учнів, прилучати до культури


країни, мова якої вивчається; 

             розвиваюча – розвивати пам’ять, уяву, мовленнєві здібності учнів;

             виховна – виховувати інтерес до країни, мова якої вивчається,


стимулювати інтерес до вивчення німецької мови.

Тип уроку:  урок-екскурсія.

Методи та прийоми роботи: уявна подорож, перегляд фільму , парна та


групова робота, елемент проектної роботи.

Обладнання: роздатковий матеріал "авіаквиток" , брошура "Визначні


місця Бремену" та завдання для отримання коштів, аудіофайли, ватман,
презентація.

План уроку

І. Початок уроку

   1. Організаційний момент. Привітання з класом


ІІ. Основна частина уроку

   1. Повідомлення теми та мети уроку

   2. Подорож до Бремену.

   3. Wiederholung

ІІІ. Заключна частина уроку

1. Підсумок уроку

Stundenverlauf

І. Einstieg

1. Begrüßung 

Lehrerin: Guten Tag,


Sagen wir unsere Grüße!

Zusammen: Guten Morgen! Guten Tag!


Sagen wir zusammen!
Guten Morgen! Guten Tag!
Sagen wir für Klasse!

ІІ. Hauptteil der Stunde


 
1.Zielorientierung

L: Setzt dich! Heute wir haben eine interessante Reise machen!


Unser Thema für diesen Stunde ist „Die Reise nach Bremen“. Wir werden sprechen, hören
und sehen . Die Ziele sind Präteritum und  Perfekt wiederholen, Sehenswürdigkeiten Berlins
nennen können, Dialogen lesen Und heute machen wir zusammen  eine Reise nach dieser
Stadt. Dort sehen wir viel Interessantes. Wir werden mit diesem schönen Flugzeug reisen.
Um es zu machen, muss man die Flugkarten haben Sie kosten etwa 350 Euro-Lächeln. Ihr
musst  sie in der Stunde verdienen, Wortschatzarbeit und Sätze im Präteritum und im
Perfekt kosten 100 Euro-Lächeln, Dialoge – 100 Euro-Lächeln, Sehenswürdigkeiten- 100
Euro-Lächeln, Fleiß  - 50Euro-Lächeln.

Schätzt eure Arbeit während der Stunde.

Zusammen: Guten Morgen! Guten Tag!


Sagen wir zusammen
Guten Morgen! Schönen Tag!
Willkommen in der Klasse!

ІІ. Hauptteil der Stunde

1.Zielorientierung

Setzt dich! Heute werden wir eine interessante Reise machen. Für heute sind
wir eine Mannschaft, sagen wir „drei, vier und flog weg“. Heute haben wir ein
neues Thema, nämlich eine interessante Reise in die wunderschöne deutsche
Stadt Bremen. Wir brauchen etwa 350 Euro für den Flug. Sie können sie
verdienen, indem Sie bestimmte Aufgaben erledigen.
Jede Aufgabe gibt 50 Euro. Für nur eine Aufgabe erhalten Sie 100 Euro. Diese
Aufgabe wird schwieriger sein als andere, aber Sie können in der Business
Class fliegen.

Вчитель видає учням роботу для заробітку

Завдання для роботи на 50 Євро:

1. Was passt zusammen? (Що підходить разом?)

1. Flä – A. – stadt
2. Sehens – B. – wert
3. Haupt – C. – würdigkeit
4. sehens – D. – kerung
5. Mu – E. –seum
6. Bevöl – F. – che
2. Wie heißt das Wort? Ordnet die Buchstaben zu! (Що за слово?
З’єднайте літери!)

1. TAATS 5. MÄLDEGE
2. MARKTGENDARMEN 6. EGIERUNGR
3. TELVIER 7. DIGWÜRSEHENS
4. MALMAHN 8. RUNGFÜH

3. Ersetzen Sie das Wort “haben”(провідміняй слово “мати”)

ich
du
er/sie/es

wir
ihr
sie/Sie
4. Bilde Sätze. (Склади речення)

mag, ich, es, lernen, zu.

gehe, zur, ich, schule.

deutsche, ich, studiere.

freunde. habe, ich.

5. Wähle die richtige Form des Wortes. (Добери правильну форму слова)

1) Am Mittwoch (haben) die Schüler freie Zeit.


2) Die Mehrheit (gehen) in den Berliner Zoo.
3) Susi (laufen) zum Roten Rathaus.
4) Peter (nehmen) den Bus fahren ins Theater.

6. Wählen Sie eine Zahlenübersetzung. (Обери значення числа)

1) achtundzwanzig a) 4
2) fünfzehn b) 100

3) vier c) 28

4) hundert d) 15

e) 50

7. Die Wochentage platzieren. (Розташуй дні тижня)

Wochentage:

Wochenende:

Montag, Samstag, Donnerstag, Dienstag, Sonntag, Freitag, Mittwoch,


Donnerstag.

Завдання на 100 Євро:

1. Ordne die Sätze den passenden Jahreszeiten zu. (Упорядкуй речення


відповідно до пір року)

1) Im Garten reifen bald die Erdbeeren. 2) Die Kinder machen


Schneeballschlachten hier und dort. 3)Die Bauern bringen die Ernte ein. 4) Die
Sonne scheint, doch wärmt sie uns nicht mehr. 5) Die Bauern pflügen und säen
schnell. 6) Die Wälder, Gärten und Parks werden bunt. 7) Die Kinder fahren oft
Boot und Rad. 8) Die Flüsse, Teiche, Seen frieren zu. 8) Bunte, welke Blätter
fallen herab. 9) Die Kinder bauen einen Schneemann. 10) Die Leute frieren
manch mal sehr. 11) Die Kinder schwimmen und nehmen ein Sonnenbad. 12)
Die Kinder laufen Ski und rodeln vom Berg. 13) Es regnet stark. 13) Wiese,
Feld und Wald sind mit Schnee bedeckt. 14) Die ersten Blumen blühen. 15) Die
Laubbäume werfen die Blätter ab. 16) Die Eisbahn ist sehr beliebt. 17) Die
Felder und Wälder werden grün. 18) Die Kinder suchen Pilze und Beeren im
Wald. 19) Die Kinder laufen lustig Schlittschuh. 20) Es schneit und es wird kalt.
21) Äpfel, Birnen und Pflaumen sind schon reif.
Der Winter: ...

Der Frühling: ...

Der Sommer: ...

Der Herbst: …

2. Die Reise nach Bremen.

Nun, Sie haben genug Geld verdient, also steigen Sie bitte in unser Flugzeug
mit der Strecke Kyiw - Bremen. Bitte nehmen Sie Ihre Plätze gemäß Ihren
Tickets ein.

Befestigen Sie Ihre Sicherheitsgurte!

Unsere Reise wird ziemlich lang sein, daher wird Ihnen ein Mittagessen
angeboten, das Sie aus den vor Ihnen liegenden Tabletts auswählen können.

Heute haben wir auf der Speisekarte:

1. Huhn mit Reis und Gemüse und Orangensaft.


2. Ofenkartoffeln mit Gewürzen und Mineralwasser.
3. Gebratenes Gemüse mit Truthahn und Tomatensaft.

Was wirst du essen? (Діти визначаються з обідом та оголошують свій


вибір в голос)

Unser Flugzeug landete auf dem Flughafen von Bremen, der Geburtsstadt der
legendären Märchenmusik.

Nehmen Sie einen Sightseeing-Flyer mit, um an unseren Flug zu erinnern.

1. Bremer Marktplatz und Rolandstatue


Bremens malerischer Einkaufspark Martplatz beherbergt viele
Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter das prächtige Alte Rathaus mit seiner
fünf Meter hohen Statue von Deutschlands berühmtestem Ritter Roland. Die
1404 erbaute Statue – das älteste der zahlreichen Denkmäler dieser Art im
ganzen Land – bleibt ein Symbol für die Freiheit und Unabhängigkeit der Stadt
von der Kirche (die Statue vor der Kirche ist demonstrativ). Es ist auch der Ort
des beliebten Weihnachtsmarktes der Stadt sowie des Freimarktes, einer alten
Messe, die seit 1036 ununterbrochen stattfindet.

2. Das Rathaus

Bremens schönes altes Rathaus ist ein Plattenbau aus dem Jahr 1410 am
Marktplatz. Seine prächtige Renaissance-Fassade wurde 1612 hinzugefügt. Das
Gebäude wurde kürzlich zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und verfügt über
einen der elegantesten Bankett- und Empfangssäle Deutschlands:
beeindruckende 40 Meter mal 13 Meter mal acht Meter, sein
bemerkenswertestes Merkmal ist der großes Gemälde Das Urteil Salomos seit
1537. Jeden Donnerstagabend finden regelmäßig kostenlose Konzerte statt,
darunter Gesangssolisten und Orgelkonzerte. Bemerkenswert ist auch die
facettenreiche Wendeltreppe, während sich unter ihrem Nordwestturm eine
Bronzegruppe der Bremer Musikanten - ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein
Hahn - befindet, die in einem alten Volksmärchen vorkommen.

3. Böttcherstr

Das Gebiet der schmalen Bremer Bettherstraße, 1926-31 in eine Museumsstraße


umgewandelt, ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt. Obwohl
es nur 100 Meter lang ist, machen seine zahlreichen Beispiele ungewöhnlicher
expressionistischer Architektur es zu einem großen Kuriosum, das es zu
erkunden gilt. Ein Muss ist das wunderbare Paula Becker-Moderson Museum,
die weltweit erste Galerie, die der Kunst einer einzelnen Frau gewidmet ist und
in einem eigens dafür errichteten expressionistischen Backsteingebäude
untergebracht ist. Die Hauptsammlungen umfassen Fotografien, Gemälde und
Dokumente der Künstlerin sowie Demonstrationen ihrer Zeitgenossen.
Interessant für Kunstliebhaber ist das 1588 erbaute Roselius-Haus.

4. Heribert Deutsches Schifffahrtsmuseum

Im Alten Hafen von Bremerhaven befindet sich das Deutsche


Schiffahrtsmuseum, ein wunderbares Museum, das der Geschichte reicher
Seefahrerländer gewidmet ist. Zu den Exponaten gehört die berühmte Bremer
„Kogge“, ein altes hanseatisches Handelsschiff; ein U-Boot XXI aus der Zeit
des Großen Vaterländischen Krieges; Siut Deern, ein vierstufiger Großsegler;
und der alte Raddampfer Meißen. Interessant sind auch der 112 Meter hohe
Radarturm mit Aussichtsplattform sowie Exponate zur europäischen Schifffahrt
von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit. Nehmen Sie sich danach unbedingt Zeit,
Bremerhaven zu erkunden, insbesondere das Hafengebiet mit seinem
geschäftigen Fischereihafen.

5. Die Altstadt (Schnoorviertel)

Die Altstadt (Schnoorviertel) ist einer der ältesten Stadtteile Bremens mit einer
charmanten Atmosphäre des Mittelalters: alte Fachwerkhäuser aus dem 15. und
16. Jahrhundert, enge Gassen mit Kopfsteinpflaster. In der Nähe des zentralen
Platzes gelegen. Ein Spaziergang durch dieses Viertel versetzt uns buchstäblich
in die Vergangenheit. Es gibt auch viele Souvenirläden und gemütliche
Restaurants.

3. Zusammenfassung

L: Um mehr über Bremen zu erfahren, lesen wir jetzt den Text. Dann tun wir es
Textbezogene Aufgaben.

BREMEN
Bremen liegt an beiden Ufern der Weser im Norden Deutschlands und ist die
Hauptstadt des kleinsten Bundeslandes. Die Stadt ist klein, obwohl sie in Bezug
auf die Einwohnerzahl in Deutschland auf Platz 10 rangiert, ist sie sehr sauber
und gemütlich. Bremen ist eine sehr alte Stadt, die durch die Brüder Grimm und
ihr Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ Weltruhm erlangte. Die Straßen der
Altstadt sind sehr eng. Die Straßenbahn ist das beliebteste Verkehrsmittel in
Bremen. Viele Menschen fahren Fahrrad. In der Nähe von Bremen sind
Hannover, Hamburg, Oldenburg. Die Fahrt von Bremen nach Hamburg dauert 1
Stunde.
Der Hauptplatz der Stadt ist ein besonderer Ort. Hier sind immer viele
Touristen aus verschiedenen Ländern. Auf dem Platz steht ein Denkmal für den
Ritter Roland. Die Stadtbewohner nennen Roland den Beschützer der Stadt. Auf
dem Platz steht auch das majestätische Bremer Rathaus. Dieses Gebäude ist
sehr schön. Das Rolanddenkmal und das Rathaus stehen auf der UNESCO-Liste
des Weltkulturerbes. Die Skulptur Bremer Musikanten steht vor dem Rathaus.
Rechts vom Rathaus befindet sich die Kathedrale. Diese Kathedrale ist ein
großartiges und bewegendes Bauwerk, das im Zweiten Weltkrieg fast nicht
zerstört wurde.

Aufgaben zum Text

Wählt die richtige Variante.

1. An welchem ​Fluss liegt die Stadt Bremen?

a) Rhein

b) Elba

c) Weser

d) Werra

2. Bezogen auf die Einwohnerzahl nimmt Bremen ...


a) 10. Platz
b) 3. Platz
c) 15. Platz
d) 6. Platz

3. Was hat Bremen dank der Brüder Grimm bekommen?

a) Weltberühmt

b) Schokoladenhase

c) Hundestatue

4. Wie lange dauert es von Bremen nach Hamburg zu kommen?

a) 30 Minuten

b) 2 Tage

c) 4 Stunden

d) 1 Stunde

5. Was steht auf der UNESCO-Welterbeliste?

a) Denkmal für Bremer Musiker

b) Das Rathaus
c) Der Hauptplatz der Stadt

d) Roland-Denkmal

L: Unsere Reise neigt sich langsam dem Ende zu. Es ist unmöglich, ganz
Bremen an einem Tag zu umrunden. Wir kehren nach Hause zurück.
Was hast du über Berlin gelernt?
Zeichne oder schreibe die wichtigsten Informationen auf dieses Poster! (Діти
позначають те, що їм сподобалося на ватмані)

III. Schlussteil der Stunde

L: Heute haben wir viel Neues erfahren, Sehenswürdigkeiten gesehen.


Habt ihr unsere Reise gefallen? Was hat euch gefallen?

L: War die Stunde interessant und lehrreich?

Das könnte Ihnen auch gefallen