Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
INTERNATIONALE
63 FILMFESTSPIELE
BERLIN
PANORAMA
3
INTERNATIONALE
63 FILMFESTSPIELE
BERLIN
Credits PANORAMA
Mit Marc Rollinger, Jordan Fox, Nilton MarƟns, Miikka Heinonen, Maurice Humbert,
Jocelyne & Michel SouƟran, ChrisƟan Alfred Kahrer, Franz MiŅovic, Jan-Holger Mauss,
Marc Clement, Mike Koster, Samuel Reinard, Ingmar Srkinjar
Regisseurin Angela Christlieb begibt sich mit Marc auf eine Reise von Luxemburg bis nach Vene-
dig, auf der sich Marc in einen jungen Pornodarsteller verliebt. Mit NAKED OPERA gelingt ihr ein
ebenso konfrontatives wie intimes Porträt einer tragisch faszinierenden Person. NAKED OPERA ist
visuell beeindruckend – ein Film, der zugleich in einen brillanten Geist und in ein hedonistisches
Universum eintaucht.
7
9
REGIESTATEMENT
EGIESTATEMENT
Angela
la Christlieb
C
EIN SPIEL ZWISCHEN REALITÄT UND ILLUSION - OPER UND PORNOGRAFIE
Mich haben schon immer Traum- und Parallelwelten interessiert. In meinen bisherigen Filmen es die Oper vorgibt, dass Don Giovanni am Ende untergeht, soll es für Marc ein anderes Ende ge-
ging es häufig um Menschen, die in selbst geschaffenen, „imaginären“ Welten leben und dadurch ben: Eine Selbsterkenntnis oder eine mögliche Auflösung des Rätsels.
die Realität der (Norm-)Gesellschaft in Frage stellen. Was mich von Anfang an NAKED OPERA
fasziniert hat, waren die Kontraste, Gegensätze und Widersprüche von Marc als reale Figur und Es gibt drei große Reisen zu Don Giovanni Opern-Inszenierungen: Venedig, Wien, Berlin - Drei
seinem selbst kreierten Illusions-Raum. Es geht um Schönheit und Hässlichkeit, Macht und Unter- unterschiedliche Städte, die bildnerisch einen schönen Kontrast bilden. Das Reisen an sich, die
werfung, Lüge und Wahrheit, Traum und Wirklichkeit, Reichtum und Armut (Abhängigkeit), junge, Bewegung wird filmisch und musikalisch thematisiert, damit der Film einen Sog bekommt.
durchtrainierte Körper versus Krankheit und Tod.
Ich möchte einen Dokumentarfilm machen, der mit der Wirklichkeit spielt und sie gleichzeitig in
Luxemburg, ein Land zwischen romantischem Märchenschloss-Idyll und unterkühltem Business- Frage stellt. Man erfährt Marcs tiefstes Inneres in Form von Interviews und sieht ebenso insze-
Charme, könnte kein besserer Ort für diese Geschichte sein. Aber vor allem der Mensch Marc, nierte Szenen, die in die realen Begebenheiten eingeflochten werden sollen. Der Film funktioniert
der sich selbst zur Kunstfigur erhoben hat, ist ein kompletter Widerspruch in sich: Das Leben als als Spiel mit Identitäten zwischen Traum und Wirklichkeit und ist manchmal wie ein Rätsel aufge-
Spiel aka Selbstbetrug, und gleichzeitig der innigste Wunsch nach Liebe und Geborgenheit, der baut.
sich durch alles Geld der Welt nicht erkaufen lässt. Hier ist der größte Widerspruch bei Marc: „Die
größte Rolle in meinem Leben spiele ich!“ sagt er zu mir. Ich glaube, im tiefsten Inneren spürt er Die Bilder des Filmes werden so fotografiert, dass sie wie Tafelbilder anmuten. Die Kamera fun-
seinen permanenten Selbstbetrug und wünscht sich nichts mehr, als geliebt zu werden für das, giert beobachtend wie ein stiller, intimer Blick durchs Schlüsselloch. Marcs Zuhause ist sowohl
was er ist, und einen Partner, der es ehrlich mit ihm meint. seine Bühne, als auch sein gläserner Schutzraum, ähnlich eines Aquariums. Ich spiele mit den
Tafel-Bildebenen, indem ich das Geschehen einfriere, so als ob es ein Filmstill oder ein Gemälde
Marc erzählte mir, dass er sich deshalb in den Pornostar Jordan Fox verliebt hatte, weil dieser ist. Durch die bildnerische Ebene entsteht gleichzeitig ein Spiel mit Realitätsebenen als auch das
ihm nie etwas vorgespielt hat. Das muss für ihn eine besondere Qualität gewesen sein, nachdem Verschwinden der eigenen Identität.
er für so viele Escort-Boys bezahlt hat, damit sie ihm etwas vorspielen. Die Liebesgeschichte mit
Jordan ist der rote Faden im Film. Hier zeigt der Machtmensch Marc sein wahres Gesicht, weil er Reale Szenen gehen in surreale Traumsequenzen über und werden wieder gebrochen: Der Schau-
plötzlich die Kontrolle verliert und der Unterlegene ist. spieler Ingmar Skrinjar spielt die Verkörperung des steinernen Gastes in Form einer nackte Statue.
Die Szene endet damit, dass die Statue vom Sockel springt und Marcs teuren Mantel einstaubt.
Für mich stecken viele psychologische und ethische Fragestellungen in der Figur Marc - es geht Filmausschnitte aus Joseph Loseys „Don Giovanni“ bilden eine zweite Ebene und werden durch
um Machtspiele und Unterwerfung, Sado-Masochismus, Kindheitstraumata, Verrat, Rache, Eifer- Parallel-Montage so in die Handlung eingefügt, dass daraus Analogien zur Verführungsgeschichte
sucht - zum Teil Don Giovanni-Themen. Doch vor allem geht es um einen durch seine Krankheit von Marc und Jordan entstehen.
gezeichneten Mann, der für vermeintliche Liebe bezahlt, um seiner Einsamkeit zu entkommen.
Marc hasst die Idee, als Todesgetriebener (à la Tod in Venedig) dargestellt zu werden. Selbst wenn
11
13
INTERVIEW
mit Angela Christlieb
Wie kamst du zu dem Film und wie entstand die Idee, einen Film über Marc Rollinger zu drehen? sein will. Ihm ist völlig bewusst, dass er durch seine Selbstinszenierung und sein Outing provo-
ziert. Aber er hat genug Selbst-Ironie, sich über extreme Reaktionen zu freuen. Das gefällt mir und
Es war ursprünglich nicht meine Idee, sondern es gab bereits ein Drehbuch, das unter anderem dafür bewundere ich ihn.
von Philipp Reimer entwickelt wurde. Philipp ist Luxemburger und lernte Marc während einer
Inszenierung von Don Giovanni in der Berliner Oper kennen. Sie fanden sich auf Anhieb sympa- Der Film besteht aus einzelnen Stationen. Woher stammen diese? Waren die Orte auf Grund des
thisch und stellten gewisse Gemeinsamkeiten fest: Beide kommen aus Luxemburg, lieben Oper Drehbuches mit Marc abgesprochen oder entstanden diese spontan während des Filmens? Wie
und haben am Weltfrauentag Geburtstag. Er fand Marc so spannend, dass er anfing, gemeinsam kam es also dazu, dass du mit Mark gemeinsam quer durch Europa gereist bist?
mit Patricia Fürst ein Drehbuch zu schreiben. Auf der Diagonale 2011 lernte ich die Produzentin
Bady Minck kennen. Sie schickte mir eine Synopsis des Filmes zu und fragte mich, wie ich das fän- Marcs Leidenschaft ist es, dorthin zu reisen, wo Don Giovanni aufgeführt wird und sich dazu junge
de. Ich war sofort begeistert von der Geschichte. Meine erste Reaktion war: Diesen Film möchte „Begleiter“ einzuladen, die er vor Ort kennenlernt. Seine Reisen führen ihn kreuz und quer durch
ich auf jeden Fall sehen, wenn er fertig ist. Wenig später fragte sie mich, ob ich für diesen Film Europa. Jedoch nicht darüber hinaus, weil es ihm aufgrund seiner Krankheit zu riskant ist, längere
Regie führen wolle. Ich ließ alles stehen und liegen und bin innerhalb von Tagen von Wien nach Flugreisen zu machen. Es waren ursprünglich auch andere Orte im Drehbuch vorgesehen, aber
Luxemburg umgesiedelt. Dort habe ich zuerst intensiv mit Marc recherchiert, am Drehbuch wei- ich musste mich danach richten, in welchen Städten Don Giovanni im Zeitraum des Drehplans
ter gearbeitet und relativ schnell angefangen zu drehen. tatsächlich gespielt wurde. Ich wollte auf jeden Fall in Venedig drehen, weil diese Stadt visuell
spektakulär ist und für mich zu Don Giovanni gehört, da die Filmausschnitte aus Joseph Loseys
Was hat dich an der Thematik und an der Person fasziniert? „Don Giovanni“ auch in Venedig spielen. Wir hatten Glück, dass es noch weitere Aufführungen in
Wien und in Berlin gab. Es gab noch andere Städte, in denen Don Giovanni aufgeführt wurde, aber
Mich faszinierte auf Anhieb, dass es eine sehr ungewöhnliche Geschichte ist. Sie spielt in einer ich habe ich mich auf Venedig, Wien und Berlin konzentriert. Für mich waren diese drei Städte ein
Welt, zu der ich normalerweise keinen Zugang habe. Die Welt von Luxus und teuren Hotels in Ver- sehr schöner Kontrast, da sie sehr unterschiedlich sind.
bindung mit Oper und Escort-Boys. Im Kontrast dazu Marc, der Mensch, der mit einer unheilbaren
Auto-Immunkrankheit umgehen muss, die sein Leben überschattet, und sich trotzdem in einen Du und dein Kamerateam seid sehr präsent im Film. Man hat manchmal das Gefühl, dass ihr in
Porno-Darsteller verliebt. Das war für mich von Anfang an eine sehr intensive Thematik mit unter- die Geschichte eingreift und gewisse Situationen provoziert. Dieses unterscheidet deinen Film von
schiedlichen Facetten und Ebenen. Was mich am meisten interessiert hat, war diese Parallelwelt, vielen klassischen Dokumentarfilmen, die eher beobachtend oder hinterfragend sind. Wie sehr
in der sich Marc bewegt. Die wollte ich kennen lernen. hast du das Geschehen tatsächlich gesteuert?
Obwohl ich keine große Opernkennerin bin, ist für mich die Figur des Don Giovanni sehr fesselnd,
weil er Macht über andere hat und ihm alle erlegen sind. Dass sich Marc gerade mit dieser Oper Es war nicht von Anfang an geplant, dass ich und das Filmteam im Film zu sehen sein werden. Im
identifiziert, wird klar, wenn man ihn besser kennenlernt. Er braucht das Spiel von Macht und Gegenteil: Ich wollte ursprünglich auf keinen Fall im Film präsent sein. Ich wollte nicht einmal,
Kontrolle über andere wie die Luft zum Atmen. Das hat nicht nur mit seiner Krankheit zu tun, aber dass meine Stimme zu hören ist.
sie trägt einen großen Teil dazu bei, da er durch sein körperliches Leiden nicht der Unterlegene Dann haben sich die Dreharbeiten dahin entwickelt, dass Marc absolute Kontrolle über den Film
ausüben wollte. Er wollte bestimmen, was gedreht wird, was zu manchen Konfliktsituationen
15
Du arbeitest mit sehr vielen visuellen Mitteln wie Zeitraffer, Bildschnitten usw.. Wie viel hast du in
den Film, in die Geschichte somit eingegriffen, und kann man es überhaupt ein Eingreifen nennen?
Ich sehe meine visuellen Stilmittel wie Zeitraffer, Jump-Cuts oder Bild-in-Bild-Montagen nicht
als Eingreifen in die Geschichte, sondern als künstlerisches Ausdrucksmittel, als Möglichkeit, mit
verschiedenen Wahrnehmungs- und Zeitebenen zu arbeiten. Ich hatte von Anfang an die Idee,
17
19
BIOGRAFIE &
FILMOGRAFIE
Angela Christlieb | Regie
1989-95 Studium an der Hochschule der Künste Berlin bei Valie Export (Medienkunst), und Heinz
Emigholz (Film). 1996 Meisterschülerabschluss.
1996 Umzug nach New York durch ein zweijähriges Nafög-Stipendium. Produktion mehrerer Kurz-
und Experimentalfilme, sowie Buch und Regie des Kinofilmes CINEMANIA.
Freie Mitarbeit beim Anthology Film Archive und Filmmakers Coop in New York im Bereich Kino-
Management und Filmrestaurierung. Es folgte ein DAAD-Stipendium und Aufbaustudium Filmpro-
duktion an der New School University u.a. bei Alan Berliner.
Seit 2000 Kooperation mit der New Yorker Künstlergruppe Eve Sussman & the Rufus Corporation,
u.a. Kamera und Performance mehrerer Video-Kunst-Projekte.
2001 Umzug nach Berlin. Arbeitet als Freie Autorin, Regisseurin und Cutterin u.a. für Monika
Treut, Heinz Emigholz, sowie als Dozentin im Studiengang Experimentelle Mediengestaltung an
der UdK und Anthropology Media Studies an der FU Berlin.
2006 EAVE (European Audiovisual Entrepreneurs Programm) für die Entwicklung des Kinodoku-
mentarfilms URVILLE, der 2009 Premiere feiert.
2007/08 Schnitt und visuelle Konzeption für Christoph Schlingensiefs Film AFRICAN TWINTOWERS
und KARPOW CITY (Volksbühne Berlin).
Seit 2010 Drehbuchentwicklung des Spielfilmprojektes ELECTRIC GIRL, sowie mehrerer Kurzfilm-
projekte. 2010 Dreharbeiten und Schnitt des Kinofilms NAKED OPERA. 2013 Weltpremiere von
NAKED OPERA auf der BERLINALE 2013. Gewinnt Heiner-Carow-Preis für besten deutschsprachi-
gen Film im Panorama der BERLINALE. NAKED OPERA kommt im Herbst 2013 ins Kino.
(C) AMOUR FOU Luxembourg - Download: www.naked-opera.com