Sie sind auf Seite 1von 2

Freizeit

- Lesen, Fernsehen, Kino


- Musik, Theater, Museen
- Ausgehen, Partys, Hobbys

Ich habe leider wenig Freizeit, erst am Wochenende kann ich mich mit meinen Freunden treffen,
mehr Zeit mit meiner Familie verbringen oder mich meinem Hobby widmen. Mehr Freizeit habe ich,
wenn wir Ferien haben.

In meiner Freizeit lese ich gern, obwohl ich kein richtiger Bücherwurm bin. Ich genieße es, mich mit
einem Buch in eine gemütliche Ecke zu setzen. Wenn ein neues Buch von meinem Lieblingsauthor
erscheint, würde ich es am liebsten sofort kaufen. Trotzdem mag ich überhaupt nicht, in der Schule
Pflichtlektüren durcharbeiten. Am liebsten lese ich Kriminalromane. Ich gehöre zu den Menschen,
die es genießen, ein gedrucktes Buch in der Hand zu halten. Vor einigen Jahren habe ich aber auch
die Hörbücher und E-Books entdeckt. Es gibt E-Book-Reader, aber auch die Möglichkeit, ein Buch auf
dem PC, auf dem Notebook, dem Laptop zu lesen.

Wenn ich ausgehen möchte, gehe ich kaum noch ins Kino. Mich stört, wenn die Menschen im Kino
während des Filmes reden oder essen, darüber hinaus kosten die Kinokarten relativ teuer. Die
moderne Technik ermöglicht es heute, fast überall Filme anzuschauen. Aber ehrlich gesagt kommt
das richtige Kinofeeling nur im Kino auf. Deshalb gehe ich einmal im Monat mit meinen Freunden ins
Kino.

Ich habe gelesen, dass immer mehr Zuschauer lieber US-Serien im Fernsehen als Hollywoodfilme im
Kino sehen. Das kann man wohl verstehen: Wenn man fernsieht, muss man sich nicht umziehen,
kann man aufstehen oder auf einen anderen Sender umschalten. Moderne TV-Geräte bieten ähnlich
wie aktuelle Smartphones zahlreiche Möglichkeiten: im Internet zu surfen oder verpasste Sendungen
später anzuschauen.

Was Musik betrifft, spielt sie eine bedutende Rolle in meinem Leben. Ich mag jede Musikrichtung, Es
ist egal, ob es Pop, Oldies oder klassische Musik ist. Ich gehe im Sommer mit meinen Freunden gern
zu großen Pop- und Rockkonzerten. Es ist immer etwas Besonderes, eine Band auf der Bühne vor
einem großen Publikum zu erleben. Ich mag einfach mal diese Stimmung.

Eine etwas ruhigere Form der Unterhaltung ist das Theater. Ich bin an Kultur interessiert und gehe
gerne ins Theater. Wegen eines guten Stücks oder meiner Lieblingsschauspieler fahre ich gerne auch
nach Budapest. Mich interessieren die Tragödien ebenso wie die Komödien oder Musicals. Mir
gefallen auch Stücke, die modern inszeniert werden uns unsere aktuellen Probleme reflektieren.

Wenn ich weitere Kulturprogramme erwähnen darf, sind meines Erachtens Museenbesuche und
Ausstellungen immer beliebter. Der Grund dafür ist, dass Museen das Publikum besser ansprechen
können, als früher. Ich finde es toll, dass man sich heutzutage in den Museen auch interaktiv
informieren kann. Das fördert die Fantasie und die Kreativität.

Ich wohne in einer Stadt/in einem Dorf, so habe ich (k)eine große Auswahl an
Unterhaltungsmöglichkeiten. Mit meinen Freunden gehe ich (trotzdem) oft aus. Wir organisieren
auch Partys und ich habe es ziemlich gern! Eine gute Party fängt meiner Meinung nach mit der
Vorbereitung an. Am besten schreibt man eine Liste, um nichts zu vergessen. Es ist praktisch, die
Arbeit wie Einkaufen, Einladung usw. unter uns zu verteilen. Auf den Partys wird oft getanzt. Da
braucht man auch eine Tanzfläche. Leckeres Essen und Getränke gehören auch zu einer guten Party.
Es kommt aber vor, dass ich lieber allein sein möchte, dann verbringe ich die Zeit mit meinem Hobby.
Mein Hobby ist: ……… Es ist ziemlich wichtig, Hobby zu haben, denn man kann sich ausschalten und
die stressigen Wochentagen hinter sich lassen. Es gibt zahlreiche Hobbys, man kann etwas sammeln,
angeln, Sport treiben, trotzdem verbringen heute viele ihre Freizeit mit Computerspielen. Viele
meinen, dass dieses Hobby nur Nachteile hat, aber ich denke nicht. Diese Spiele machen nicht nur
Spaß, sondern sie fördern Kreativität und Fantasie. Für manche Spiele braucht man strategisches
Denken, andere muss man als Team spielen. Natürlich darf man das nicht übertreiben.

1. die Wochentagen hinter sich lassen – a hétköznapokat maga mögött hagyja


2. sich ausschalten - kikapcsolódik
3. e Einladung - meghívás
4. e Unterhaltung - szórakozás
5. r Schauspieler - színész
6. e Stimmung - hangulat
7. auf der Bühne – a színpadon
8. e Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten – szórakozási lehetőségek választéka
9. r Museumbesuch - múzeumlátogatás
10. e Ausstellung - kiállítás
11. das Publikum ansprechen – megszólítja a közönséget
12. verpasste Sendungen später anschauen – elmulasztott műsort később megnéz
13. auf einen anderen Sender umschalten – másik csatornára kapcsol
14. r Zuschauer - néző
15. e Serie - sorozat
16. ausgehen – szórakozni megy
17. gedrucktes Buch – nyomtatott könyv
18. s Hörbuch - hangoskönyv
19. genießen - élvezni
20. e Pflichtlektüre – kötelező olvasmány
21. r Bücherwurm - könyvmoly

Das könnte Ihnen auch gefallen