Sie sind auf Seite 1von 2

ECL Utazás/közlekedés

 Gépjárművezetés/közlekedési szabályok
 Közlekedés gyalogosan, kerékpáron
Külföldi utazások célja/formái

BME Verkehr
 täglicher Verkehr
 Stadtverkehr
 Fernverkehr
 Individualverkehr
 Probleme des öffentlichen Verkehrs
 Probleme des Individualverkehrs

Ich kenne sowohl öffentliche als auch private Verkehrsmittel. In den meisten Städten trifft man im
Stadtverkehr Busse oder Straßenbahnen. U-Bahnen fahren in Ungarn nur in der Hauptstadt. Auch das Taxi ist
eigentlich ein öffentliches Verkehrsmittel. Zum Nah- und Fernverkehr kann man außer Busse auch Züge,
Flugzeuge oder Schiffe in Aspruch nehmen. Zu den privaten Verkehrsmitteln gehören das Auto, das
Motorrad und das Fahrrad.

Ich wohne in einer Kleinstadt / in einem Dorf, die/das nicht besonders reich an öffentlichen Verkehrsmitteln
ist. Die meisten sind bei uns entweder mit dem Fahrrad oder zu Fuß in der Stadt / im Dorf unterwegs.
Manchmal lohnt es sich nicht, mit dem Auto zu fahren, denn wir haben keine großen Entfernungen. Ein Bus
verkehrt an Werktagen jede halbe Stunde.

Wie ich schon erwähnt habe, wohne ich in einer Kleinstadt / in einem Dorf, wo es nicht so viele Typen von
Verkehrsmitteln gibt. Ab und zu muß ich aber in die Hauptstadt fahren und es gefällt mir sehr gut, daß ich
mit der Straßenbahn oder U-Bahn fahren kann. Diese sind ziemlich schnell und sie verkehren ziemlich oft.

Obwohl öffentliche Verkehrsmittel eindeutig umweltfreundlicher sind, sind sie nicht so komfortabel und
flexibel wie ein Auto. Sie haben oft Verspätung und man muß lange auf sie warten. Und Warten macht vor
allem in der Kälte keinen Spaß. Die Massenverkehrsmittel sind oft überfüllt und man trifft lästige Leute. Oft
hat man keinen Sitzplatz oder eben keinen Platz für das Gepäck. Man muss meistens mehrmals umsteigen
und eine Strecke noch zu Fuß gehen. Öffentliche Verkehrsmittel sind oft auch schmutzig. Einige Linien fahren
sehr selten und wenn man sie verpasst hat, muss man lange warten.

Wenn man öffentliche Verkehrsmittel in Anspruch nehmen will, muß man entweder eine Fahrkarte oder
eine Tages-/Wochen-/Monatskarte kaufen. Fahrkarten kann man entweder an einem Kiosk oder an den
Automaten kaufen. Wenn man regelmäßig mit diesen Verkehrsmitteln fährt, lohnt es sich eine Monatskarte
zu kaufen. In den meisten Fällen kann man verschiedene Ermäßigungen in Anspruch nehmen. Senioren über
65, Schüler, Behinderte oder Gruppen können gratis oder billiger fahren.

Es ist klar, daß öffentliche Verkehrsmittel umweltfreundlicher sind, aber wenn man ein Auto hat, ist es viel
bequemer. Autos sind einfach flexibler. Man hat kein unnötiges Warten, vor allem kein Warten in der Kälte.
Man verspätet sich nicht.

Ich habe einen/noch keinen Führerschein.

a) Ich habe meinen Führerschein mit 18 gemacht. Es war keine Frage, ob ich einen mache oder nicht.
Ich habe das Gefühl, dass ich mit dem Führerschein mehr Freiheit habe. Ich kann unabhängig von
den anderen sein.
b) Ich habe keinen Führerschein. Ich habe es nie versucht. Ich nehme entweder mein Fahrrad oder ich
fahre mit dem Bus. Dabei kann ich lesen oder die Landschaft bewundern.

Das grundlegende Problem mit den Autos ist, dass es viel mehr Autos gibt als Parkplätze. Deswegen muss
man oft wirklich lange suchen, bis man einen Parkplatz findet. Das kann sehr ärgerlich sein. Besonders in den
Großstädten ist Parken ein ziemliches Problem.

Es gibt leider auch viele Unfälle. Mir fallen sofort zwei Gründe ein: Alkoholeinfluß und nicht angepasste
Geschwindigkeit. Typisch ist leider, dass man von der Fahrbahn abkommt oder schnell in einer Kurve fährt.

Ich denke oft daran, wie man die Anzahl der Verkehrsunfälle reduzieren könnte. Auf diese Frage antwortet
man im Allgemeinen, dass die Polizei mehr Radargeräte einsetzen und die Fahrer öfter bestrafen sollte. Ich
denke, dass man auch die Mentalität der Fahrer ändern sollte.

VERKEHR
s Auto/s Motorrad/s Fahrrad/r Bus/e Staßenbahn/e U-Bahn/s Taxi/r Zug/s Flugzeug
Verkehrsmittel in Anspruch nehmen
reich an öffentlichen Verkehrsmitteln
die Leute sind unterwegs – (itt:) az emberek utaznak
es gibt große Entfernungen
die U-Bahn ist ziemlich schnell und verkehrt ziemlich oft
umweltfreundlich
komfortabel
Verspätung haben
Warten macht keinen Spaß
überfüllt
lästige Leute
man hat (keinen) Sitzplatz
umsteigen / aufsteigen / aussteigen
zu Fuß gehen
den Bus verpassen
e Fahrkarte / Monatskarte
Ermäßigung in Anspruch nehmen
r Führerschein
r Unfall
unter Alkoholeinfluß sein
nicht angepasste Geschwindigkeit

Das könnte Ihnen auch gefallen