Bertolt Brecht
Fragen eines lesenden Arbeiters
Wer baute das siebentorige Theben?
In den Büchern stehen die Namen von Königen.
Haben die Könige die Felsbrocken herbeigeschleppt?
Und das mehrmals zerstörte Babylon –
Wer baute es so viele Male auf? In welchen Häusern
Des goldstrahlenden Lima wohnten die Bauleute?
Wohin gingen an dem Abend, wo die Chinesische Mauer fertig war
Die Maurer? Das große Rom
Ist voll von Triumphbögen. Wer errichtete sie? Über wen
Triumphierten die Cäsaren? Hatte das vielbesungene Byzanz
Nur Paläste für seine Bewohner? Selbst in dem sagenhaften Atlantis
Brüllten in der Nacht, wo das Meer es verschlang
Die Ersaufenden nach ihren Sklaven.
So viele Berichte.
So viele Fragen.
Inhalt
Präambel – dafür steht DIE LINKE ���������������� 4
3. Demokratischer Sozialismus
im 21. Jahrhundert ������������������������������������������������ 27
4. Linke Reformprojekte –
Schritte gesellschaftlicher
Umgestaltung ������������������������������������������������������������ 34
4.1 Wie wollen wir leben?
Gute Arbeit, soziale Sicherheit
und Gerechtigkeit ���������������������������������������������������� 35
4.2 Wie wollen wir entscheiden?
Demokratisierung der Gesellschaft �������� 45
4.3 Wie wollen wir lernen
und forschen? Freier Zugang
zu Bildung und Wissen ���������������������������������������� 57
4.4 Wie erhalten wir
Natur und Gesellschaft?
Sozial-ökologischer Umbau ���������������������������� 60
4.5 Wie wollen wir die Europäische
Union grundlegend umgestalten?
Demokratie, Sozialstaatlichkeit,
Ökologie und Frieden �������������������������������������������� 66
4.6 Wie schaffen wir Frieden?
Abrüstung, kollektive Sicherheit
und gemeinsame Entwicklung �������������������� 69
sen der Konzernchefs und Vermögens Richtungswechsel der Politik, der den
besitzer untergeordnet. Diese Agenda Weg zu einer grundlegenden Umgestal-
ist gegen die Interessen der Mehrheit tung der Gesellschaft öffnet, die den
der Menschen gerichtet. Wir setzen auf Kapitalismus überwindet.
globale Kooperation und Solidarität statt
auf das Recht des Stärkeren. Eine Welt In unserem Programm werden
unter dem Diktat eines allmächtigen drei Grundideen verknüpft:
globalen Kapitalismus ist keine erstre-
benswerte Welt. Im Mittelpunkt von n Individuelle Freiheit und Entfaltung
Wirtschaft und Politik müssen die der Persönlichkeit für jede und jeden
Lebensbedürfnisse und Interessen durch sozial gleiche Teilhabe an den
der Mehrheit der Menschen stehen. Bedingungen eines selbstbestimmten
Lebens und Solidarität – das gilt uns
Wir wollen dazu beitragen, dass aus als erste Leitidee einer solidarischen
passivem Unmut aktive Gegenwehr wird. Gesellschaft. Darin ist die Dominanz
Wir setzen Lohndumping, Sozialraub und des Profits überwunden, und verläss-
dem Ausverkauf öffentlichen Eigentums liche und gute Lebensbedingungen für
Widerstand entgegen. Wir wollen die alle sind das Ziel des Wirtschaftens.
gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse
verändern und ringen um eine andere n Unterordnung der Wirtschaft unter
Politik. Demokratie, Freiheit, Gleichheit, die solidarische Entwicklung und den
Gerechtigkeit, Internationalismus und Erhalt der Natur – das betrachten wir
Solidarität gehören zu unseren grund als zweite Leitidee. Sie erfordert einen
legenden Werten. Sie sind untrennbar sozial-ökologischen Umbau zu nachhal
mit Frieden, Bewahrung der Natur und tiger Entwicklung anstelle profitorien
Emanzipation verbunden. Wir kämpfen tierten Wachstums.
für einen Systemwechsel, weil der
Kapitalismus, der auf Ungleichheit, n Die Verwirklichung dieser beiden
Ausbeutung, Expansion und Konkurrenz Dimensionen ist ein längerer emanzi-
beruht, mit diesen Zielen unvereinbar ist. patorischer Prozess, in dem die Vorherr-
schaft des Kapitals durch demokratische,
Wir haben uns zusammengeschlossen soziale und ökologische Kräfte über
zu einer neuen politischen Kraft, die für wunden wird und die Gesellschaft des
Freiheit und Gleichheit steht, konsequent demokratischen Sozialismus entsteht.
für Frieden kämpft, demokratisch und
sozial ist, ökologisch und feministisch, DIE LINKE kämpft
offen und plural, streitbar und tolerant.
Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern n für eine andere, demokratische
in Deutschland, in Europa und weltweit, Wirtschaftsordnung, die die Markt
mit Gewerkschaften und Bewegungen steuerung von Produktion und Verteilung
suchen wir nach alternativen Lösungen der demokratischen, sozialen und öko-
und gesellschaftlichen Alternativen. Wir logischen Rahmensetzung und Kontrolle
wollen eine Gesellschaft des demokrati- unterordnet. Sie muss auf öffentlichem
schen Sozialismus aufbauen, in der die und demokratisch kontrolliertem Eigen-
wechselseitige Anerkennung der Freiheit tum in der Daseinsvorsorge, an der
und Gleichheit jeder und jedes Einzelnen gesellschaftlichen Infrastruktur, in der
zur Bedingung der solidarischen Entwick- Energiewirtschaft und im Finanzsektor
lung aller wird. Wir kämpfen für einen beruhen. Wir wollen eine demokratische
6 Präambel – dafür steht DIE LINKE
n für ein Recht auf gute, existenz n für eine armutsfeste solidarische
sichernde Arbeit. Gute Arbeit für alle, gesetzliche Rente für alle, die paritä-
aber weniger Arbeit für die Einzelnen – tisch von Beschäftigten und Unterneh-
das wollen wir als neue Vollbeschäfti- men finanziert wird, den Lebensstan-
gung. DIE LINKE steht für die Umver- dard im Alter sichert und, anders als die
teilung von Arbeit durch Arbeitszeitver- private Vorsorge, nicht von den Launen
kürzung, für gleichen Lohn bei gleicher der Finanzmärkte abhängig ist. Eine
Arbeit und einen existenzsichernden, Gesellschaft, die Millionen alte Men-
gesetzlichen Mindestlohn. Wir setzen schen zu einem Leben in Armut ver-
uns für einen umfassenden Kündigungs- dammt, ist unmenschlich. Um Alters-
schutz ein und kämpfen gegen Billig- armut zu bekämpfen, wollen wir eine
jobs, Hungerlöhne und gegen den Ersatz armutsfeste, solidarische Mindestrente
regulärer Beschäftigung durch Leiharbeit für ältere Menschen im Rahmen der
oder Scheinselbstständigkeit. Rentenversicherung.
n für gute, gebührenfreie und für alle Deshalb sagen wir: Demokratie und
zugängliche Bildung von der Krippe Freiheit in einer Gesellschaft des
über Ausbildung und Studium bis zur demokratischen Sozialismus ohne
Weiterbildung. Bildung soll die Grund Ausbeutung und Unterdrückung.
lagen für ein selbstbestimmtes, solidari-
sches Leben, für aktive Teilhabe an der n für die Überwindung jeglicher
Gesellschaft und demokratisches Form der Diskriminierung aufgrund
Engagement schaffen. des Geschlechts, des Alters, des sozialen
Status, der Weltanschauung, der Religi-
n für kulturelle Vielfalt und die on, der ethnischen Herkunft, der sexuel-
Teilhabe aller am kulturellen Reich- len Orientierung und Identität oder auf-
tum der Gesellschaft, für kulturelle grund jedweder Behinderungen. Für
Bildung von Anfang an. Alle Menschen DIE LINKE ist gelebter Antifaschismus
sollen die Möglichkeit zum kulturellen verbunden mit dem Kampf gegen Kriegs-
Selbstausdruck und zur Teilnahme an treiberei, Antisemitismus, Islamfeindlich-
der kulturellen Kommunikation haben. keit, Rassismus und nationalen Dünkel.
Der Staat hat die Pflicht, Kultur zu
schützen und zu fördern. n für einen Neustart der Europä-
ischen Union als demokratische, soziale,
n für ein gerechtes Steuersystem, ökologische und Friedensunion, für den
das Gering- und Mittelverdiener entlas- Vorrang sozialer Rechte vor den Binnen-
tet, Spitzenverdiener stärker belastet marktfreiheiten, für hohe und bessere
und große Vermögen, Erbschaften, europaweite Mindeststandards des sozia-
Kapitalerträge und Konzerngewinne len und Umweltschutzes sowie der Unter-
deutlich stärker zur Finanzierung des nehmens- und Vermögenssteuern, für
Gemeinwesens und des sozial-ökologi- eine demokratisch kontrollierte Europä
schen Umbaus heranzieht. Wir wollen ische Zentralbank und eine koordinierte
Einkommen und Vermögen von oben und demokratisch kontrollierte Wirt-
nach unten umverteilen und die Finan schaftspolitik, die einer Unterbietungs-
zierung der öffentlichen Leistungen konkurrenz durch die Verschlechterung
sicherstellen und verbessern. von Löhnen und Arbeitsbedingungen,
sozialen Leistungen und Umweltstan-
n für die Durchsetzung von Demokra- dards entgegenwirkt. Eine EU, die vor
tie und Rechtsstaatlichkeit, gegen die allem auf Standortkonkurrenz, Wettbe-
Erpressungsmacht großer Konzerne, für werb und Dumpingwettlauf und deren
ein Verbot von Spenden von Unterneh- militärische Absicherung setzt, diskre
men an Parteien, für die Unvereinbarkeit ditiert die europäische Idee.
von politischen und Wirtschaftsmanda-
ten, für mehr direkte Demokratie unter n für Frieden und Abrüstung, gegen
anderem in Form von Volksabstimmun- Imperialismus und Krieg, für eine Welt
gen, für die Einklagbarkeit von Recht ohne Massenvernichtungswaffen, ein
unabhängig vom eigenen Geldbeutel, Verbot von Rüstungsexporten sowie die
für politische Streiks und Generalstreik Umwandlung von Rüstungsindustrie in
als Kampfmittel der Beschäftigten, für zivile Produktion, das heißt die Förderung
den Ausbau der Bürgerrechte und die von Rüstungskonversion. DIE LINKE wird
Demokratisierung aller Gesellschafts niemals einer deutschen Beteiligung an
bereiche. Der Kapitalismus zerstört einem Krieg zustimmen. Krieg löst kein
Demokratie durch Wirtschaftsmacht. Problem, er ist immer Teil des Problems.
8 Präambel – dafür steht DIE LINKE
vertieften die Spaltung der Arbeiterbewe- größten Opfer. Nach dem Krieg wurden
gung. Die USPD, die KPD und linkssozi unter dem Einfluss der Siegermächte in
alistische Bewegungen gehören heute Westeuropa bürgerliche Demokratien mit
ebenso zum historischen Erbe der LINKEN kapitalistischer Wirtschaftsordnung und
wie die Geschichte der Sozialdemokratie. in Mittel- und Osteuropa Staaten mit
sozialistischem Anspruch aufgebaut.
Nach dem Ersten Weltkrieg befand sich
Deutschland bis Sommer 1919 in einem Deutschland hat wegen der beispiel-
blutigen Bürgerkrieg, der Tausende von losen Verbrechen der Deutschen an
Opfern forderte und große Bitterkeit den Jüdinnen und Juden während des
hinterließ. Die Konsequenzen waren deutschen Faschismus eine besondere
dramatisch. Denn die Spaltung der Verantwortung und muss jeder Art von
Arbeiterbewegung erleichterte den Antisemitismus, Rassismus, Unter
Aufstieg der deutschen Faschisten und drückung und Krieg entgegentreten.
verhinderte gemeinsamen Widerstand Insbesondere diese Verantwortung
gegen ihre Machtübernahme. Im Reichs- verpflichtet auch uns, für das Existenz-
tag stimmten die Abgeordneten der recht Israels einzutreten. Zugleich stehen
bürgerlichen Parteien per Ermächti- wir für eine friedliche Beilegung des
gungsgesetz für Hitlers totale Macht und Nahostkonfliktes im Rahmen einer
damit das Ende der Weimarer Republik. Zwei-Staaten-Lösung und damit die
völkerrechtliche Anerkennung eines
Der Widerstand von Kommunistinnen eigenständigen und lebensfähigen
und Kommunisten, von Sozialdemo palästinensischen Staates auf der Basis
kratinnen und Sozialdemokraten, von der Resolutionen der Vereinten Nationen.
Gewerkschafterinnen und Gewerkschaf-
tern, religiös engagierten Menschen »Nie wieder Krieg, nie wieder Faschis-
und anderen gegen die nun einsetzende mus« – der Schwur von Buchenwald
faschistische Barbarei wurde brutal hatte in den 50er Jahren nicht nur in
unterdrückt. Viele sind von den Nazis Ostdeutschland, sondern auch in West-
ermordet worden, andere saßen in den deutschland eine große Ausstrahlung:
Gefängnissen und Lagern oder befanden »Die Vernichtung des Nazismus mit
sich auf der Flucht. Der Kampf gegen seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der
antidemokratische Positionen, gegen Aufbau einer neuen Welt des Friedens
Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen und der Freiheit ist unser Ziel.« Diesem
die Unterdrückung von Arbeiterorgani Ziel fühlen wir uns verpflichtet. Die
sationen und gegen Kriegstreiberei ist Erfahrungen der vom deutschen Faschis-
daher für uns mit einem gelebten mus Verfolgten prägten das ursprüng
Antifaschismus verbunden. liche Asylrecht im Grundgesetz der
Bundesrepublik Deutschland, das heute
Die Barbarei und der verbrecherische bis zur Unkenntlichkeit durchlöchert ist
Krieg der deutschen Faschisten zerstörten und das DIE LINKE wiederherstellen will.
weite Teile Europas. Millionen Jüdinnen
und Juden, Sinti und Roma, Menschen In Westdeutschland blieben, wie in
mit Behinderungen und Homosexuelle anderen Ländern Westeuropas, sozia-
wurden systematisch ermordet. Gegen listische Neuordnungsbestrebungen
die Sowjetunion wurde ein Vernichtungs- nach dem Krieg erfolglos. Der begin
krieg geführt. Sie erbrachte bei der nende Kalte Krieg diktierte die politische
Zerschlagung des Faschismus die Entwicklung. Die Kommunistische Partei
Woher wir kommen, wer wir sind 11
Wandel zu einem besseren Sozialismus zu einer Partei. Die in der zweiten Hälfte
ein. Doch 1990 scheiterte dieses Projekt. der 90er Jahre entstandene globalisie-
Es gelang ebenso wenig, eine demokra rungskritische Bewegung, die sich in
tische Neubegründung des vereinigten zahlreichen internationalen Mobilisierun-
Deutschlands durchzusetzen. Aus dem gen und Gipfelprotesten widerspiegelte
demokratischen Aufbruch im Osten und zugleich den Raum für eine politische
wurden ein bloßer Beitritt und ein für Kritik des Kapitalismus eröffnete, inspi-
viele Menschen schmerzlicher sozialer rierte und ermutigte viele Linke in
Absturz. Auf der einen Seite gab es einen Deutschland.
Zugewinn an demokratischen Rechten,
individueller Freiheit, rechtsstaatlicher Das Projekt »Rot-Grün«, von vielen mit
Sicherheit und internationaler Öffnung, hohen Erwartungen begrüßt, enttäuschte
auf der anderen Seite einen wirtschaft ab 1999, da es soziale und ökologische
lichen und sozialen Niedergang vieler Ziele den Interessen des Kapitals unter-
ostdeutscher Regionen und die Aneig- ordnete und die Tür für internationale
nung ostdeutschen Staatseigentums Kriegseinsätze deutscher Soldaten
durch nationale und internationale öffnete. In rasantem Tempo wandten
Konzerne mit Hilfe der Treuhandanstalt. sich SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
Im vereinten Deutschland wurden die von Grundsätzen sozialer Gerechtigkeit,
Errungenschaften und Erfahrungen ökologischer Nachhaltigkeit und den
der Ostdeutschen kaum genutzt. Interessen der Bevölkerungsmehrheit an
einer friedlichen Welt ab. Das »Hartz-IV«-
In einem schwierigen und selbstkriti- Gesetz und die Agenda 2010 führten zum
schen Prozess ging aus der ehemaligen endgültigen Bruch vieler sozial und links
SED die Partei des Demokratischen gesinnter Menschen mit SPD und Grünen
Sozialismus hervor. Sie behauptete sich und zur Entwicklung einer neuen politi-
als unabhängige Kraft und erstarkte, je schen Kraft, der Wahlalternative Arbeit
mehr sie sich der konkreten Probleme und soziale Gerechtigkeit ( WASG).
der Menschen vor Ort annahm und für
demokratische Lösungen stritt. Wesent Im Jahr 2007 haben sich Linkspartei.PDS
licher Bestandteil dieses Engagements und WASG zur neuen Partei DIE LINKE
war der Anspruch, Interessen der vereinigt. DIE LINKE ist Teil der 2004
Menschen in Ostdeutschland politisch gegründeten Partei der Europäischen
zu vertreten. Ihre Versuche, Menschen Linken. Wir laden alle Menschen ein, die
in Westdeutschland zu gewinnen, hatten eine andere Politik und eine bessere Welt
jedoch nur geringe Erfolge. wollen, die für Freiheit und Gleichheit, für
Emanzipation, soziale Gerechtigkeit und
Die Linke in Deutschland war lange Zeit für internationale Solidarität, Frieden und
in der Defensive. Sie war schwach und Ökologie eintreten, daran mitzuwirken.
marginalisiert, und wenn sie innerhalb
der Sozialdemokratie politische Verände- Es gibt Alternativen zur herrschenden
rungen anstrebte, waren die Handlungs- Politik und zum kapitalistischen System,
möglichkeiten sehr eng. Teile der Linken zu seinen Krisen und Ungerechtigkeiten:
setzten auf die Grünen oder kleinere eine Gesellschaft im Einklang mit der
sozialistische und kommunistische Natur, die sich auf Freiheit und Gleichheit
Organisationen. Viele der in Gewerk- gründet, eine Gesellschaft ohne Ausbeu-
schaften und anderen sozialen Bewegun- tung und Unterdrückung. Wir wollen sie
gen aktiven Linken hatten keine Bindung gemeinsam erkämpfen.
14 Krisen des Kapitalismus – Krisen der Zivilisation
Arbeit und Kapital zu Ungunsten der in der wenige über das Leben und die
abhängig Beschäftigten verändert. Zeit der vielen bestimmen, in der die Jagd
nach Profit alle Lebensbereiche erfasst
Die »soziale Marktwirtschaft« stellte hat und in der Frauen noch immer unter
einen Kompromiss zwischen Lohnarbeit alten Unterdrückungsverhältnissen leben.
und Kapital dar, der die Herrschaft des Die Grundlagen dieser Verhältnisse,
Kapitals nicht in Frage stellte. Das Modell die Fundamente von Kapitalismus und
funktionierte, solange schnelle Produkti- Patriarchat beginnen mit der Geschichte
vitätsfortschritte und hohe Wachstums- der Arbeit und ihrer Verteilung.
raten die Profite der großen Unternehmen
stabilisierten und starke gewerkschaftliche Mit zunehmender Teilung der Arbeit
und demokratische Gegenmächte existier konnte effektiver und mehr produziert
ten. Der Kompromiss zwischen Lohnarbeit werden und umgekehrt, die gestiegene
und Kapital beseitigte weder den Raubbau Produktivität ermöglichte weitere
an der Natur noch die patriarchalen Arbeitsteilung: Eine entscheidende
Verhältnisse im Öffentlichen und Privaten. Arbeitsteilung war die der Teilung in
»Frauen-« und »Männerarbeit«. Dabei
Die Wirtschaftskrise der 1970er Jahre wurden Männer in Produktionen tätig, in
markiert das Ende dieser »goldenen denen der technische Fortschritt voran-
Jahre« hohen Wachstums. Der Kapitalis- getrieben wurde, die zunehmend außer-
mus kehrte zu seiner Normalität zurück, häuslich in eigenen Produktionsstätten
einschließlich periodisch auftretender erfolgten und Einkommen ermöglichten,
Krisen- und Stagnationsphasen. Die Zahl während Frauen die Arbeiten rund ums
der aus dem Erwerbsleben Ausgegrenz- Haus und die Verantwortung für die Sorge
ten stieg und verfestigte sich zu struk und Pflege aller Familienmitglieder zuge-
tureller Massenerwerbslosigkeit. Die wiesen wurden, also Arbeiten ohne Ein-
gewonnene wachsende Individualität kommen. Bis heute erfährt die traditionelle
vieler Menschen wurde zunehmend »Männerarbeit« eine höhere gesellschaft-
zu Individualismus in der Konkurrenz liche Wertschätzung, während Arbeit,
gegeneinander. Mit wachsenden Erwerbs- die traditionell als »Frauenarbeit« gilt,
losenzahlen und schwächer werdenden weniger geschätzt und gar nicht oder
Gewerkschaften und politischen Gegen- schlechter entlohnt wird.
kräften wurden die Ansprüche der
Kapitaleigner wieder aggressiver. Sie Mit zunehmender Produktivität wurde
wurden untermauert durch die wachsen- es möglich, eine immer größere Zahl von
de Macht der Konzerne, deren Erpres- Menschen von der Gemeinschaft mit zu
sungspotenzial durch zunehmende versorgen. Zugleich aber gelang es einem
Aktivitäten auf dem internationalen Teil, sich die Arbeit anderer nutzbar zu
Markt stark gestiegen war. Sie konnten machen, über deren Zeit zu verfügen,
die Politik »ins Schlepptau« nehmen, und ihnen Tätigkeiten vorzuschreiben und
die hat es mit sich geschehen lassen. somit Klassen- und Herrschaftsverhält-
nisse zu begründen. Diese hierarchische
Patriarchale Unterdrückung Arbeitsteilung wurde zur Voraussetzung
und Arbeitsteilung der Unterdrückung der Frauen. Mit der
arbeitsteiligen Familie wurden Frauen
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts finden und Kinder Eigentum des Mannes, der
wir eine Gesellschaft vor, in der einige über die Arbeitskraft und den Körper der
wenige sich auf Kosten vieler bereichern, Frau verfügte. Bis heute sind Eigentums-
16 Krisen des Kapitalismus – Krisen der Zivilisation
bei uns etc.) einzustellen und statt- Maß auch hoch qualifizierter Arbeits
dessen eine ausgeglichene Handelsbilanz kräfte. Ausuferndes Gewinnstreben
anzustreben. und wachsende materielle Ungleichheit
zersetzen die Gesellschaft von innen.
Diese Entwicklungen zeigen: Der Kapi Konkurrenzkampf, Misstrauen, soziale
talismus ist nicht nur sozial ungerecht. Abgrenzung und Unsicherheit wachsen,
Er unterminiert auch die produktiven Kooperation, Vertrauen in gesellschaft
Grundlagen der Ökonomie. Er führt zu liche Strukturen und die Bereitschaft,
einer systematischen Fehlsteuerung der soziale Verantwortung zu übernehmen,
Wirtschaft, zum Aufbau riesiger Überka- schwinden. Darunter leidet auch die
pazitäten und an anderer Stelle zu einer generationenübergreifende Solidarität,
gravierenden Unterversorgung und denn unsere Gesellschaft baut auf dem
zu gewaltigen ökologischen Schäden. auf, was die vorangegangene Generation
Sein Ergebnis sind bedrohliche globale geschaffen hat, und ist in ihrer Zukunft
Ungleichgewichte und die Zerstörung auf Bildung, Können, Arbeit und Verant-
von Produktion und Produktivität, von wortungsbewusstsein der kommenden
Arbeitsplätzen und Wohlstand, von Generation angewiesen. Das Bildungs-
Innovation und Kreativität. Er ruiniert system trägt zur sozialen und kulturellen
die Mittelschichten und bewirkt eine Spaltung der Gesellschaft bei. Rassismus
extreme Einkommens- und Vermögens- und faschistische Tendenzen, Antisemi-
konzentration bei den Reichsten, die die tismus und Islamfeindlichkeit nehmen
Finanzmärkte aufbläht und die Nachfrage zu. Migrantinnen und in die Illegalität
auf den Gütermärkten stranguliert. gezwungene Mädchen und Frauen mit
und ohne Behinderungen sind noch
Die neoliberale Politik hat durch Deregu- häufiger Opfer von Gewalt. Migrantin-
lierung, Liberalisierung und Privatisierung nen und Migranten sind von menschen
die Wurzeln für die gegenwärtige Krise rechtswidrigen Abschiebungen bedroht.
gelegt, die sich, wenn nicht politisch Repressive Elemente in der Innenpolitik
gegengesteuert wird, zur Katastrophe werden ausgeweitet.
auswachsen kann. Die Unterordnung
von Wirtschaft und Gesellschaft unter Aushöhlung der Demokratie
die Kapitalverwertung bedroht die
Existenz der menschlichen Zivilisation. Die Möglichkeit demokratischer Einfluss-
Der Finanzmarktkapitalismus hat die nahme und Mitgestaltung schwindet in
Elemente einer vierfachen Krise aufge- dem Maße, wie die Macht der Konzerne
häuft. Sie betreffen die Fragen von Macht und des Finanzkapitals zunimmt und
und Eigentum, das Verhältnis von Natur die Privatisierung und Liberalisierung
und Gesellschaft, die Produktions- und der Ökonomie politische und öffent-
Lebensweise und die Fragen von Sicher- liche Gestaltungsspielräume verringern.
heit und Entwicklung. Die Gewinne der Globalisierung werden
privatisiert, die Verluste sozialisiert.
Krise des sozialen Zusammenhalts Gleichzeitig wird der repressive Überwa-
chungsstaat ausgebaut. Die Rechte von
Immer mehr Menschen werden in Staatsbürgerinnen und -bürgern werden
extreme Unsicherheit und wachsende geschwächt, und ihre Durchsetzung
Armut gezwungen. Angst vor sozialem hängt immer stärker vom persönlichen
Absturz prägt das Leben großer Teile der Einkommen ab. Wer davon zu wenig hat
Bevölkerung – darunter in zunehmendem und gleichzeitig von demokratischer
24 Krisen des Kapitalismus – Krisen der Zivilisation
erreicht sein. Danach wird das Ange- fossiler Energieträger radikal einge-
bot von fossiler Energie rückläufig sein, schränkt werden. Technische Lösungen
während die Nachfrage infolge des wie die Kohlendioxidspeicherung haben
immer noch riesigen Bedarfs an fossilen unkalkulierbare Risiken und Nebenwir-
Energien in den Industrie- und Schwellen- kungen und verzögern nur den notwen
ländern steigt. Unter kapitalistischen digen Umbau. Wir fordern ein Verbot der
Bedingungen wird dies die Preise der Kohlendioxid-Abscheidung und -Speiche-
fossilen Energieträger und damit auch rung (CCS ). Auch die bisherigen Erfahrun-
die Profite der Energiekonzerne hoch gen mit dem EU-Emissionshandel sind
treiben und auf diese Weise auch ihre enttäuschend. Es ist zu befürchten, dass
gesellschaftliche und politische Macht die gehandelten Zertifikate als Wert
weiter stärken. papiere, wie andere verbriefte Papiere
auch, zu spekulativen Zwecken genutzt
Es ist zu einer Krise der natürlichen werden. Der Erwerb von Emissionsrech-
und sozialen Lebensgrundlagen, einer ten durch die Verursacher von Treibhaus-
Krise der Reproduktion gekommen. Die gasen in den Industrieländern von den
Spekulation mit Nahrungsmitteln und Entwicklungsländern ist ein zynisches
Agrarflächen zerstört lokale landwirt- Tauschgeschäft von Umweltverschmut-
schaftliche Strukturen und verschärft zung gegen Armut. Immer deutlicher
Hunger und Unterernährung. Die heutigen wird: Eine ökologisch nachhaltige Ent-
Gesellschaften zehren von der Substanz. wicklung steht im Widerspruch zur kapi-
Die kapitalistische Produktionsweise hat talistischen Wachstumslogik. Die öko-
besonders auch im Bereich des Umgangs logische Frage ist zugleich eine ökono-
mit Tieren zu einer industriellen Massen- mische, soziale und kulturelle – eine
produktion mit unethischen Haltungsfor- Systemfrage.
men und Überfischung der Weltmeere
geführt. Die drohende Klimakatastrophe, Imperialismus und Krieg
die schnelle Erschöpfung vieler natür
licher Rohstoffe und die beschleunigte Die kapitalistischen Staaten sorgen
Vernichtung der biologischen Vielfalt dafür, dass ihre Unternehmen weltweit
einerseits und die Spaltung der Gesell- Zugriff auf alle Ressourcen haben, dass
schaften in Gewinner und Verlierer einer sie ihr Kapital weltweit investieren und
neoliberalen Globalisierung, in ausufern- verwerten sowie auf allen Märkten ihre
den Luxuskonsum und wachsenden Produkte absetzen können. Dazu nutzen
Hunger andererseits sind zwei Seiten sie ihre ökonomische und militärische
einer Medaille. Die soziale und die Vormachtstellung und ihre beherrschen-
ökologische Frage können nur gemein- de Rolle in den internationalen Handels-
sam gelöst werden. und Finanzinstitutionen. Der heutige
Imperialismus stützt sich vor allem auf
Die große Herausforderung zu Beginn ökonomische Abhängigkeit und
des 21. Jahrhunderts ist der Klimawandel. Verschuldung.
Dürregebiete weiten sich aus, Gletscher
schmelzen, Flusspegel sinken, der Imperiale Kriege erwachsen aus Kämpfen
Meeresspiegel steigt, Landstriche um geopolitische Macht, um ökonomi-
werden überflutet. Menschen werden sche, politische und kulturelle Vorherr-
zur Migration gezwungen. Um den schaft, um Profite, Märkte und Rohstoffe.
Anstieg der Temperaturen auf der Erde Kriege entspringen darüber hinaus aus
zu begrenzen, muss der Verbrauch Armut und Unterdrückung, aus Klima-
26 Krisen des Kapitalismus – Krisen der Zivilisation
3. Demokratischer Sozialismus
im 21. Jahrhundert
Der Kapitalismus ist nicht das Ende Freiheit ohne Gleichheit führt zu
der Geschichte, sondern eine Etappe der Ausbeutung. Wir streben eine sozia
Menschheitsentwicklung, in der sich zwar listische Gesellschaft an, in der jeder
viele Hoffnungen der Aufklärung erfüllten Mensch in Freiheit sein Leben selbst
und eine enorme Steigerung der mensch- bestimmen und es im Zusammenleben
lichen Produktivkräfte stattfand, die aber in einer solidarischen Gesellschaft
auch massenhafte Verelendung, Völker- verwirklichen kann.
mord und unvorstellbare Kriege über die
Menschheit brachte. Heute, da der Kapi- Die Überwindung der Dominanz kapita
talismus zu einem globalen System gewor- listischen Eigentums in der Wirtschaft
den ist, treibt sein Raubbau an Mensch und ein sozialer Rechtsstaat sind dafür
und Natur in eine globale, die menschliche die wichtigsten Grundlagen. Alle Men-
Zivilisation bedrohende Krise. Wir sind schen sollen am Reichtum teilhaben
davon überzeugt, dass den vielfachen können. Der sozial gleiche Zugang jedes
Krisenszenarien nur durch Überwindung Menschen zu den Bedingungen eines
des kapitalistischen Ausbeutungssys- freien Lebens und die Demokratisierung
tems, Veränderung der Produktions- und aller Lebensbereiche gehören zusam-
Lebensweise, durch globale Solidarität, men. Sozialismus und Demokratie sind
die Überwindung des Geschlechter untrennbar. Wir wollen eine andere Art
gegensatzes, die Demokratisierung aller von wirtschaftlicher Entwicklung und
Lebensbereiche und eine Veränderung wissenschaftlich-technischem Fort-
des Verhältnisses von Mensch und Natur schritt, um die natürliche Umwelt zu
entgegengewirkt werden kann. Der bewahren und den nachfolgenden
Kapitalismus kann überwunden werden, Generationen eine verbesserte Welt
wenn es gelingt, Mehrheiten zu gewinnen zu hinterlassen. Wir wollen, dass Rechts-
für einen Aufbruch zu einer anderen Art staat und Sozialstaat eine Einheit bilden,
zu arbeiten und zu leben. und streiten für eine weltweite Ordnung,
die durch Frieden, Solidarität und
Der erste große Versuch im 20. Jahrhun- Gerechtigkeit geprägt ist. So kann
dert, eine nichtkapitalistische Ordnung ein gutes Leben gestaltet, eine soziale
aufzubauen, ist an mangelnder Demokra- Demokratie hergestellt und erweitert
tie, Überzentralisation und ökonomischer werden.
Ineffizienz gescheitert. Unter Pervertie-
rung der sozialistischen Idee wurden Wir stehen mit unserem Kampf um
Verbrechen begangen. Dies verpflichtet gesellschaftliche Alternativen jenseits
uns, unser Verständnis von Sozialismus der kapitalistischen Produktions- und
neu zu bestimmen. Wir wollen einen Lebensweise nicht allein. Unterschied-
demokratischen Sozialismus, der den lichste Kräfte und verschiedene Bewe-
gesellschaftlichen und globalen Heraus- gungen sind davon überzeugt, dass eine
forderungen und Möglichkeiten des andere Welt möglich ist: eine Welt ohne
21. Jahrhunderts gerecht wird. Krieg, Ausbeutung, Fremdbestimmung
und ökologische Zerstörung. Sie suchen,
Für Rosa Luxemburg endet Gleichheit wie in Lateinamerika, nach neuen Wegen
ohne Freiheit in Unterdrückung, und für eine nichtkapitalistische Entwicklung
28 Demokratischer Sozialismus im 21. Jahrhundert
4. Linke Reformprojekte –
Schritte gesellschaftlicher Umgestaltung
Der Kampf für eine andere, bessere soll ein demokratischer und sozialer
Welt, für den demokratischen Sozialis- Rechtsstaat sein. Er hat die Aufgabe,
mus, beginnt mit der Veränderung der die natürlichen Lebensgrundlagen zu
Gesellschaft, in der wir leben. DIE LINKE schützen. Alle Staatsgewalt soll vom Volke
setzt sich für die Verwirklichung sozialer ausgehen und in Wahlen und Abstimmun-
Gerechtigkeit, die friedliche Lösung gen ausgeübt werden. Vorbereitung oder
von Konflikten und die Demokratisierung Führung eines Angriffskrieges sind unter
der Gesellschaft ein. Einkommen und Strafe zu stellen.
Vermögen werden auf der Grundlage
von Natur, Wissen und Kultur durch DIE LINKE fordert die Durchsetzung
Arbeit erzeugt. Reichtum darf sich nicht von wirtschaftlichen, gesellschaft-
länger bei den Kapital- und Großgrund lichen und politischen Reformen, die die
besitzern konzentrieren. Erwerbsarbeit, Bedürfnisse und Interessen der Bevölke-
Arbeit in der Familie, Sorge um Kinder, rung in den Mittelpunkt stellen und nicht
Partner und Freunde, Teilhabe am die Bereicherungsansprüche der oberen
kulturellen und politischen Leben und Zehntausend. Indem wir heute für linke
schließlich individuelle Weiterbildung Reformprojekte kämpfen, wirken wir
und Muße sind wesentliche Lebensbe zugleich für unser sozialistisches Ziel.
reiche. DIE LINKE will für alle Menschen
die Möglichkeit schaffen, diese Lebens Die nachhaltige Überwindung der
bereiche in selbstbestimmter Balance wirtschaftlichen Krise und der Massen
zu verbinden. Ihre demokratische Gestal- erwerbslosigkeit, der sozialen Krise und
tung und geschlechtergerechte Vertei- der Energie- und Klimakrise erfordert
lung haben eine wichtige Rolle auch für eine andere Wirtschaftsordnung, die
die Gestaltung der gesellschaftlichen nicht mehr vom Streben nach maximalem
Lebensverhältnisse und des demokra Profit beherrscht wird. Als erster Schritt
tischen Sozialstaats. ist ein grundlegender Richtungswechsel
der ökonomischen und gesellschaft-
Wir wollen die Grundrechte und An lichen Entwicklung notwendig, ein
sprüche verwirklichen, die das Grund sozial-ökologischer Umbau. Dazu muss
gesetz formuliert: Menschenwürde, freie die gesamte Wirtschafts- und Lebens
Entfaltung der Persönlichkeit, Gleichbe- weise und insbesondere das Energiesys-
rechtigung aller Menschen, freie Wahl tem naturverträglich umgestaltet und auf
von Beruf und Arbeitsplatz, Unverletzlich- regenerative Quellen umgestellt werden.
keit der Wohnung, Meinungs-, Bekennt- Dies muss verbunden werden mit einer
nis- und Vereinigungsfreiheit, Brief- und Politik zur Verbesserung der Arbeits- und
Telekommunikationsgeheimnis, Asylrecht Lebensbedingungen der Mehrheit. Die
für politisch Verfolgte. Eigentum ver- soziale Sicherung sowie öffentliche und
pflichtet und soll zugleich dem Wohl der soziale Dienstleistungen müssen aus-
Allgemeinheit dienen. Grund und Boden, statt abgebaut werden. Die Umverteilung
Naturschätze und Produktionsmittel von unten nach oben muss gestoppt und
können zum Zwecke der Vergesellschaf- umgekehrt werden. Der Finanzsektor
tung in Gemeineigentum überführt wer- muss demokratischer Kontrolle unterwor-
den. Die Bundesrepublik Deutschland fen werden. Statt Privatisierung muss der
Gute Arbeit, soziale Sicherheit und Gerechtigkeit 35
gesetz wollen wir verbessern. Die auszuüben. In der Kultur- und Kreativwirt-
Ansprüche der Beschäftigten auf schaft und im Softwarebereich sowie in
Weiterbildung wollen wir ausweiten. Callcentern sind ungeschützte Beschäfti-
Auch der Wiedereinstieg in den Beruf gungsverhältnisse, schlechte Bezahlung
nach einer schwangerschafts- und und Arbeitsbedingungen besonders
erziehungsbedingten Pause muss durch verbreitet. In großem Maße werden zu
kostenfreie Weiterbildungsangebote miesen Konditionen arbeitende Selbst-
erleichtert werden. ständige und Minijobber sowie Prakti
kantinnen und Praktikanten ausgebeutet.
Gute Arbeit für jede und jeden DIE LINKE setzt sich dafür ein, Praktika
erfordert erweiterte Mitbestimmung als Lernverhältnisse zu regeln und
der Beschäftigten im Betrieb und im Mindestentgelte festzusetzen. Alle
Unternehmen. Wir sind für bindende Selbstständigen müssen in den Schutz
Veto-Rechte von Beschäftigten in der Sozialversicherungen einbezogen
bedeutenden sozialen, wirtschaftlichen werden, dabei sollen die Auftraggeber,
und ökologischen Belangen. Starke entsprechend den Arbeitgeberbeiträgen
und kämpferische Gewerkschaften bei Arbeitnehmern, zur Finanzierung
sind notwendig. DIE LINKE unterstützt herangezogen werden. Wo es möglich
sie in ihren Anstrengungen. Das unge ist, sind gemeinsame Vergütungsregeln
hinderte Streikrecht, einschließlich des für von Selbstständigen für Unternehmen
Rechts auf den politischen Streik und erbrachte Leistungen durchzusetzen.
den Generalstreik, muss gewährleistet
werden. Die Aussperrung als Kampf Aktive Wirtschafts-
instrument der Unternehmer gegen und Arbeitsmarktpolitik
die Gewerkschaften muss verboten,
der Antistreikparagraph muss abge- Die neoliberale Entstaatlichungs- und
schafft, die Tarifflucht muss gesetzlich Privatisierungspolitik der vergangenen
unterbunden und das Verbandsklage- Jahre hat in vielen Bereichen zu einer
recht für Gewerkschaften eingeführt massiven Unterversorgung geführt. Die
werden. Überwindung des öffentlichen Investiti-
onsstaus und der Ausbau öffentlicher
Die rasante Entwicklung der Informa- Beschäftigung sind überfällig. Es ist eine
tions- und Kommunikationstechniken, Schande, dass in einem reichen Land
darunter des Internets, bringt neue wie Deutschland Menschen in Armut
Möglichkeiten, Arbeit aus dem betrieb oder in Obdachlosigkeit leben, Kinder
lichen Zusammenhang zu lösen und und Jugendliche keine gute Bildung
mit eigenen Produktionsmitteln selbst erhalten, Pflegebedürftige vernachläs-
bestimmt tätig zu sein. Insbesondere sigt werden, Bibliotheken oder Schwimm-
Soloselbstständige, die als Schein bäder geschlossen werden oder aus
selbstständige von einem Auftraggeber Geldmangel Schulgebäude verfallen
abhängig sind, sind bei Auftragseinbrü- und Straßen verrotten.
chen unmittelbar existenziell betroffen
und unzureichend sozial abgesichert. Wir brauchen einen Richtungswechsel
Gleichzeitig wachsen damit die Risiken, in der Wirtschafts- und Finanzpolitik.
auch qualifizierte »Informationsarbeit« Sie muss eine neue Vollbeschäftigung,
zu verlagern, an billigere Anbieter im In- höhere Masseneinkommen und die
und Ausland zu vergeben und so Druck Stärkung der öffentlichen Finanzen
auf die Löhne und Arbeitsbedingungen anstreben. Dabei darf es keine sozial
38 Gute Arbeit, soziale Sicherheit und Gerechtigkeit
Umbau und den Ausbau der öffentlichen tions- und Strukturpolitik, um Entwick-
Daseinsvorsorge stimulieren. lungsnachteile Ostdeutschlands gezielt
auszugleichen. Dazu gehören verstärkte
Strukturschwache Länder und Regionen Investitionen in Bildung, Qualifikation und
müssen in einem kooperativen und sozia- Forschung, die Förderung von Zukunfts-
len Bundesstaat unterstützt werden. Wir branchen und -unternehmen sowie von
wenden uns gegen Wettbewerbsfödera Zentren regionaler Wirtschaftsentwick-
lismus, in dem die Länder gegeneinander lung durch Kooperation von Wissen-
mit unterschiedlichen Steuern, Stan- schaftseinrichtungen und Unter-
dards und Bedingungen im öffentlichen nehmensnetzen.
Dienst konkurrieren. Er nützt nur den
reichen Ländern sowie den mobilen Umverteilung und gerechte Steuern
Unternehmen und wohlhabenden
Bevölkerungsgruppen. Er schadet den DIE LINKE will soziale Sicherheit für alle
Menschen, deren Lebens- und Arbeits- und soziale Gerechtigkeit. Wir streben
bedingungen verschlechtert werden. deshalb eine soziale Umverteilung von
oben nach unten an. Gerechte, ausge
Notwendig ist eine starke Regional- glichene Verteilungsverhältnisse sind
politik, an der die Bürgerinnen und Bürger auch wichtig zur Stärkung der Demo
vor Ort demokratisch beteiligt werden kratie, weil die Verfügung über große
und die alle vorhandenen lokalen und finanzielle Mittel auch politische Macht
regionalen Entwicklungspotenziale in verleiht.
Regionalentwicklungsplänen und Bürger-
haushalten fördert. Erforderlich ist eine Die öffentlichen Finanzen wollen
verbesserte Zusammenarbeit und Ver- wir mit einer gerechten Steuerpolitik
flechtung von Wachstumszentren und stärken, die zu höheren Einnahmen
strukturschwachen ländlichen Gebieten. führt. Nur Reiche können sich einen
Es geht darum, durch umfassende Ange- armen Staat leisten. Die Profiteure des
bote in Bildung, Kultur, Freizeit- und Finanzkapitalismus, der Umverteilungs-
Kinderbetreuungseinrichtungen und mit politik und der Bankenrettungsaktionen
der Förderung attraktiver Arbeitsplätze der Staaten müssen an den Kosten der
lebenswerte Rahmenbedingungen – Krisenbewältigung und eines sozial-
besonders für junge Menschen – zu ökologischen Umbaus beteiligt werden.
schaffen, so dass es sich lohnt, in der Wir fordern die Wiedereinführung der
Region zu bleiben. Vermögenssteuer in Form einer Millio-
närssteuer in Höhe von fünf Prozent
Für DIE LINKE hat schon aufgrund ihrer jährlich auf private Millionenvermögen.
historischen Entwicklung die Vertretung Wir fordern zugleich eine deutliche
ostdeutscher Interessen besonderen Anhebung der Erbschaftssteuer auf
Stellenwert. Ostdeutschland bedarf eines große Vermögen. Dies alles ist auch
neuen Politikansatzes, um extrem hohe wichtig, um die extreme Ungleichheit
Erwerbslosigkeit, niedrigere Löhne als und Konzentration privater Vermögen
im Westen abzubauen und das weitere zu verringern. DIE LINKE tritt für öko-
Abwandern junger Menschen zu been- logische Steuern mit einer wirksamen
den. Neue Entwicklungswege für Ost- Lenkungsfunktion in Richtung Senkung
deutschland erfordern Landesentwick- des Ressourcenverbrauchs ein. Diese
lungskonzepte und eine langfristige Steuern müssen bei der Produktion
gesamtdeutsche Innovations-, Investi- statt beim Endverbraucher ansetzen.
42 Gute Arbeit, soziale Sicherheit und Gerechtigkeit
Ein wichtiger Grund für die Finanz Wir wollen den Solidarausgleich in der
probleme der Sozialkassen ist die gesetzlichen Rente stärken, darum auch
Massenerwerbslosigkeit. Hinzu kommen die Beitragsbemessungsgrenzen erst
politische Entscheidungen zu Lasten deutlich an- und letztlich aufheben
der Sozialversicherungen, Lohndumping und die Rentenansprüche für die hohen
und die Vernichtung sozialversicherungs- Einkommen abflachen. Wir streiten für
pflichtiger Arbeitsplätze. Diese Entwick- die Angleichung der Rentenwerte Ost
lungen haben zur Erosion der Beitrags- auf das Westniveau. Die Rente erst ab
einnahmen geführt. Es gibt auch keinen 67 lehnen wir ohne Wenn und Aber ab.
demografischen Grund für Rentenkür Wir fordern den ungekürzten Rentenzu-
zungen. Trotz eines wachsenden Anteils gang nach 40 Beitragsjahren einschließ-
Älterer an der Bevölkerung sind steigen- lich gleichgestellter Zeiten und die
de Renten realisierbar. Diese Möglichkeit Möglichkeit, schon ab 60 bis 65 Jahre
beruht auf steigender Produktivität der ohne Abschläge aus dem Erwerbsleben
Arbeit und voller Ausschöpfung des auszusteigen.
gesellschaftlichen Arbeitspotenzials.
Denn die steigende Produktivität der Auch bei Erwerbslosigkeit müssen die
Arbeit ermöglicht bei solidarischer sozialen Leistungen den vorher erreich-
44 Gute Arbeit, soziale Sicherheit und Gerechtigkeit
Nutzerinnen und Nutzern entstehen und Internets und damit die Gleichheit und
werden privatwirtschaftlich verwertet. Freiheit im Netz. Wir treten für die Vielfalt
Der Vorteil frei zugänglicher Information der Netze ein. Wir lehnen Netzsperren
und sozialer Interaktion wird durch die sowie das Durchleuchten und Filtern von
Ausbeutung privater Daten aufgehoben. Inhalten ab. Informationen müssen frei
Die Welt als ein mediales Dorf benötigt sein. Mit der digitalen Technologie wurde
Schutzmechanismen, damit der Mensch der Zugang zu Wissens- und Kulturgütern
im digitalen Zeitalter nicht unter den geöffnet und erweitert. Ihr Verständnis
Datenmengen und ihrer Verwertung als öffentliche Güter ist inzwischen
begraben wird. alltäglich. Statt Nutzerinnen und Nutzer
zu kriminalisieren, sind politische
Gleichheit und Freiheit im Netz Lösungen für neue Vergütungsmodelle
der Kreativ- und Kulturschaffenden zu
Information ist zu einer noch entschei- entwickeln.
denderen Ressource und Produktiv-
kraft geworden. In den Netzwerken der Das Internet kann als Plattform zur freien
digitalen Informationsproduktion und Selbstorganisation, zur Umgehung von
Kommunikation haben Nutzerinnen und Konzernzwängen und Meinungsmacht
Nutzer weltweit dezentrale Wissensbe- genutzt werden. Es ermöglicht allen,
stände abrufbar gemacht, Zugangsmög- selbst kreativ zu werden und Gegenöf-
lichkeiten zum kulturellen Gedächtnis fentlichkeiten zu schaffen. Wir unterstüt-
demokratisiert und neue Formen von zen Nutzerinnen und Nutzer, denen es
Öffentlichkeit geschaffen. Der Zugang um die Freiheit geht, sich zu informieren
zur Wissensproduktion, die Entschei- und zu äußern.
dungsmacht über Auswahl und Einsatz
von Informationen bestimmen darüber, Stärkung der individuellen Rechte
von wem und wie die Netzwerke digitaler
Kommunikation künftig beherrscht Gegen den Abbau von Bürgerrechten
werden. Der Zugang zu Kommunikation und den Ausbau des Sicherheitsstaates
und Information, als die Eigentumsfrage, setzen wir auf die Stärkung der individu-
und die Möglichkeiten zum Erwerb ellen Rechte, den Schutz persönlicher
digitaler Kulturtechniken bilden die Daten, Partizipationsmöglichkeiten
Grundlage für Demokratie, Pluralismus sozialer Organisationen und Bewegungen
und Meinungsbildung im Internet. und auf eine unabhängige demokratische
DIE LINKE fordert, die Infrastruktur Kontrolle der staatlichen Sicherheits
für ein schnelles Internet als Grund organe. Wir unterstützen Initiativen
versorgung für alle bereitzustellen. der demokratischen Selbstverwaltung
öffentlicher Räume. Wir lehnen den
Wir wollen die Freiheit des Wissens in Ausbau des Überwachungsstaates ab
der digitalen Welt verteidigen und aus- und fordern die strikte Trennung und
bauen. Das System der offenen Informa- demokratische Kontrolle von Polizei,
tionsbereitstellung stößt zunehmend Bundeswehr und Geheimdiensten. Wir
auf den Widerstand von Kontroll- und wollen die Geheimdienste abschaffen.
Geschäftsinteressen. Es soll weitreichen-
den Beschränkungen unterworfen Wir setzen uns ein für gleiche politische
werden. Privatwirtschaftliche Oligopole und soziale Rechte für alle in Deutsch-
und staatliche Überwachungsinteressen land und der Europäischen Union leben-
bedrohen die dezentrale Struktur des den Menschen, denn politische und
50 Demokratisierung der Gesellschaft
soziale Rechte sind Menschenrechte. Der mehr als die Hälfte aller Arbeit in
Rechtsstaat muss sozial werden. Heute der Gesellschaft, insbesondere nicht
ist die Bedingung einer lebendigen Demo- entlohnte Haus-, Pflege- und Reproduk
kratie, dass Gleichheit vor dem Gesetz tionsarbeit, aber ihre Arbeit wird weniger
gesichert ist, materiell nicht erfüllt. Ein anerkannt, und sie werden im Bereich
Gerichtsverfahren über einen höheren der Erwerbsarbeit immer noch wesent-
Streitwert kann sich nur leisten, wer über lich geringer entlohnt als die männlichen
die nötigen finanziellen Mittel verfügt. Kollegen. Entsprechend niedriger fallen
Dies muss korrigiert werden, damit alle ihre Sozialleistungsansprüche aus.
Menschen vor Gericht gleichgestellt sind. Insbesondere die Arbeitsbedingungen,
die schlechtere Bezahlung und lange
Das Recht auf informationelle Selbstbe- Arbeitszeiten benachteiligen Frauen und
stimmung gerät zunehmend in Gefahr. verfestigen das traditionelle Geschlech-
Die Vorstellung von gläsernen Bürgerin- terverhältnis. Folge ist, dass Frauen
nen und Bürgern erschreckt uns. Das häufig ihre Existenz nicht selbst sichern
Recht auf Privatsphäre und informa- können. Ökonomische Abhängigkeiten
tionelle Selbstbestimmung ist für uns begünstigen auch das Entstehen von
unverzichtbare Voraussetzung demo Gewaltverhältnissen.
kratischer Staatlichkeit. Der »Datenstrip-
tease« stellt die ganze Bevölkerung unter Jede dritte Frau weltweit, jede vierte
Generalverdacht, in besonderem Maße in Deutschland und Europa ist Gewalt
betroffen sind sozial Benachteiligte beim ausgesetzt. Gewalt gegen Frauen ist
Leistungsantrag und politisch aktive ein wichtiges Mittel der Kriegsführung.
Linke, die einer Totalüberwachung Doch auch im privaten Bereich und in
unterworfen werden. Wir setzen uns für der Familie erleben Frauen Gewalt von
die Sparsamkeit bei der Erfassung von Männern. Auch am Arbeitsplatz werden
Daten, für umfassende Verfahrensrechte Frauen sexuell belästigt. Gewalt hat viele
bei der Verarbeitung und ihre Sicherheit Gesichter. Verletzung des Rechts auf
ein. Konkret stehen wir gegen den Aufbau Selbstbestimmung, körperliche und
von Zensurinfrastrukturen im Internet seelische Schikane, Demütigung und
und Onlinedurchsuchungen, gegen den Diskriminierung. Migrantinnen und in
Ausbau von Videoüberwachung und die die Illegalität gezwungene Frauen sind
umfassende Speicherung von Telekom- noch häufiger Opfer von Gewalt. Deshalb
munikationsdaten. will DIE LINKE Prävention ausbauen,
unabhängige Frauenhäuser und Gewalt-
Gleichheit und schutzeinrichtungen dauerhaft finanziell
Geschlechtergerechtigkeit absichern. Geschlechtsspezifische Gewalt
muss umfassend als Asylgrund anerkannt,
Es gibt immer noch kein ausgeglichenes Opferschutz ausgebaut werden. Das gilt
und gerechtes Verhältnis zwischen den nicht nur für geschlechtsspezifische
Geschlechtern. Nach wie vor beeinflus- Verfolgungen von staatlicher Seite,
sen die traditionellen Rollenklischees sondern auch für solche im familiären
das Leben von Frauen und Männern, und gesellschaftlichen Bereich – etwa
beeinträchtigen ihre Lebensqualität und Zwangsheirat oder Genitalverstümme-
Chancen in der beruflichen und sozialen lung. Opfer von Frauenhandel müssen
Entwicklung. Patriarchale Strukturen Bleiberecht erhalten. Sexuelle Verstüm-
durchziehen nach wie vor alle gesell- melung und Zwangsheirat wollen wir
schaftlichen Bereiche. Frauen erbringen wirksam bekämpfen. DIE LINKE weist
Demokratisierung der Gesellschaft 51
Einzelnen und ihre soziale Gebundenheit Der Sport erfüllt eine wichtige gesell-
in aller Widersprüchlichkeit gedacht schaftliche Funktion. DIE LINKE setzt
und erlebt. Weil Kunst ein wesentliches sich dafür ein, die Kommerzialisierung des
Moment der großen gesellschaftlichen Sports zum Zwecke der Profitmaximierung
Debatten ist, will DIE LINKE die eigenen zurückzudrängen und die Vermittlung von
Welten der Künste als autonome Räume, Werten wie Toleranz, Respekt und Fairness
Experimentierfelder und Refugien sichern im Sport zu stärken, den Schul- und
und schützen. Sie sieht in neuen künstleri- Berufsschulsport durch Qualitätsstan-
schen Tendenzen Impulse für ein erweiter- dards nachhaltig zu verbessern und
tes Welt- und Gesellschaftsverständnis, Kindern und Jugendlichen verstärkt
die nach Kräften zu fördern sind. Und sie Freude an Bewegung zu vermitteln,
braucht Anregungen, die von Künstlerin- Gewalt und Diskriminierungen zu bekämp-
nen und Künstlern ausgehen. fen und Menschen mit und ohne Behin
derungen, unabhängig von sozialen,
DIE LINKE fühlt sich mit all jenen verbun- ethnischen, religiösen oder sexuellen
den, die diese Gesellschaft kritisch sehen Hintergründen, Zugang zum Sport zu
und auf ihre Veränderung dringen. Wir sichern und naturverträglichen, mani-
sind offen für die verschiedenen Entwürfe pulationsfreien Sport für alle zu fördern.
eines anderen, menschenwürdigen
Lebens und wollen die emanzipato Kirchen, Religions- und
rischen Perspektiven stärken. Weltanschauungsgemeinschaften
In der Partei DIE LINKE finden Menschen DIE LINKE verteidigt das Recht aller
aus verschiedenen sozial-kulturellen Menschen auf ein Bekenntnis zu einer
Milieus und unterschiedlichen politischen Weltanschauung oder Religion. Sie tritt
Kulturen zusammen. Ihre Erfahrungen ein für den Schutz weltanschaulicher
sind eine Bereicherung auf dem Wege und religiöser Minderheiten. Laizismus
zu einem weiten Kulturverständnis einer bedeutet für uns die notwendige institu
neuen gesellschaftlichen Linken. tionelle Trennung von Staat und Kirche.
Kultur ist Erinnerung. Kultur verbindet Wir stellen uns unserer historischen
Tradition mit dem Heute. Erst die Verantwortung und haben die Lehren
Besinnung auf das kulturelle Erbe lässt aus dem in der DDR begangenen Unrecht
ein differenziertes Kulturverständnis gegenüber Gläubigen gezogen. Bereits im
entstehen. Deshalb liegt in der Kultur Jahr 1990 hat der Parteivorstand der PDS
die Basis für Verständigung und Toleranz. sich zur Verantwortung an einer verfehl-
DIE LINKE wird ihren Beitrag für eine ten Politik der SED bekannt, die tragische
demokratische Erinnerungskultur leisten. Schicksale, Benachteiligung, Verdächti-
Wir wollen uns der Kulturgeschichte des gung und ohnmächtige Betroffenheit
früher geteilten Landes in seinem euro- auslöste und die Gläubigen, Kirchen und
päischen Kontext vergewissern. Religionsgemeinschaften um Versöhnung
gebeten. Heute engagieren sich in der
Sport für alle LINKEN Christinnen und Christen neben
Angehörigen anderer Religionsgemein-
DIE LINKE will die gesellschaftlichen schaften, aber auch Atheistinnen und
Rahmenbedingungen ausbauen, die Atheisten für gemeinsame Ziele und
erforderlich sind, damit Sport als Teil Werte, die in den großen Religionen
der individuellen Entfaltung möglich ist. genauso ihre Wurzeln haben wie in den
Freier Zugang zu Bildung und Wissen 57
Ideen der Aufklärung und des Humanis- Niemand, der sich nicht bekennt, darf in
mus: Soziale Gerechtigkeit, Frieden, irgendeiner Weise benachteiligt werden.
Nächstenliebe und Toleranz. Wir wenden uns gegen jeglichen politi-
schen Missbrauch von Religion. Schulen
DIE LINKE achtet die Kirchen und Reli- sollen Wissen über Religionen vermitteln
gionsgemeinschaften, ihre soziale Tätig- und die wechselseitige Toleranz der
keit und ihre Unabhängigkeit. Allerdings Glaubensgemeinschaften fördern. Der
müssen Grundrechte und Arbeitnehmer- Unterricht ist im Rahmen des Bildungs-
rechte auch in den Kirchen und Religions- auftrags des Staates durch staatlich
gemeinschaften und in deren Einrich- anerkannte Lehrkräfte zu leisten,
tungen Geltung haben, auch das Streik- unabhängig von kirchlicher oder religi-
recht und das Betriebsverfassungsgesetz. onsgemeinschaftlicher Einflussnahme.
Wir treten für die Demokratisierung aller DIE LINKE will die Hochschulen aus-
Bildungsbereiche ein. Schülerinnen und bauen und die Zahl der Studierenden
Schüler, Auszubildende und Studierende deutlich erhöhen. Hierzu gehört auch
sollen über die Gestaltung der Bildungs- eine Öffnung der Hochschulen für
prozesse mitentscheiden können. beruflich Qualifizierte. Allen Studieren-
den muss die eigenständige inhaltliche
Gute Bildung von der Kita Schwerpunktsetzung und der Zugang
bis zur Weiterbildung zum Master gewährt werden. Bildung
und Forschung sollen eine Einheit bilden.
Wir treten für einen Rechtsanspruch Rüstungsforschung hat an Hochschulen
aller Kinder auf ganztägige frühkindliche und Forschungseinrichtungen nichts zu
Bildung und Betreuung ein, unabhängig suchen, ökonomische Einflussnahme und
vom Erwerbsstatus der Eltern. Für eine Verwertungsinteressen müssen zurück-
bessere Qualität der Förderung streben gedrängt werden. Bundeswehrwerbung
wir eine Ausbildung der Erzieherinnen an Bildungseinrichtungen, etwa durch
und Erzieher auf Hochschulniveau an. Jugendoffiziere, Planspiele und Unter-
richtsmaterialien, lehnt DIE LINKE
Ziel unserer Bildungspolitik ist die entschieden ab. Stattdessen sollen
Gemeinschaftsschule, die als inklusive Bildung und Wissenschaft im Dienst der
Schule des gemeinsamen Lernens auf Menschen und einer sozialen, ökologi-
die Aufteilung von Lernenden verzichtet. schen und friedlichen Entwicklung der
Gemeinschaftsschulen haben den Gesellschaft stehen. Wir wollen neue
Anspruch und entwickeln die Fähigkeit, Freiräume für kritische Wissenschaft
alle Kinder und Jugendlichen unabhängig erkämpfen.
von persönlichen und sozialen Voraus
setzungen zum bestmöglichen Lern- Lernen endet nicht mit dem ersten Job.
fortschritt und zum höchstmöglichen Wir wollen Weiterbildung und lebens
Schulabschluss zu führen. langes Lernen als öffentliche Aufgabe
und individuelles Recht ausbauen. Die
Wir fordern ein flächendeckendes und Betriebe müssen für die Fortbildung ihrer
auswahlfähiges Angebot an Ausbildungs- Beschäftigten stärker in die Verantwor-
plätzen. Daran müssen sich alle Betriebe tung genommen werden. Gleichzeitig
mit einer solidarischen Umlagefinanzie- brauchen wir umfassende öffentliche
rung beteiligen. Wir wollen gute Ausbil- Angebote, die gebührenfrei zugänglich
dungsvergütungen in allen Branchen, sind und auch allgemeine, kulturelle
damit Auszubildende ihren Lebensunter- und politische Weiterbildung umfassen.
Freier Zugang zu Bildung und Wissen 59
dann erreicht werden, wenn die Gesell- rung von CO2, müssen die Ärmeren von
schaft gleichzeitig sozialer, demokrati- den entstehenden Einnahmen überpro-
scher und freier wird. Nur so wird die portional profitieren, sei es durch direkte
Herausbildung neuer, mit der Umwelt Zahlungen oder durch den Ausbau
verträglicher Lebensweisen und eines öffentlicher Dienstleistungen.
neuen Wohlstandstyps Akzeptanz finden
können. Soziale Sicherheit, verlässliche Eine an sozial-ökologischen Zielen
und ausreichende Einkommens- und ausgerichtete Wirtschaft strebt nicht
Berufsperspektiven, ein Weniger an Wachstum um des Wachstums willen
Herrschaft bei der Arbeit und in der an. Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt
Gesellschaft sind die Basis für ein Mehr führt nicht automatisch zu mehr Wohl-
an zwischenmenschlichen Beziehungen, stand. Sozial-ökologischer Umbau
Gesundheit, Bildung, Kultur und Muße. bedeutet, den Wachstumsdruck, der
Eine glücklichere Gesellschaft, die aus übermäßiger Profitorientierung
weniger Ressourcen verschwendet, und ungerechten, bedrückenden
braucht mehr Gleichheit. DIE LINKE will Verhältnissen resultiert, aus Gesell-
dabei keineswegs bestimmte Lebenswei- schaft und Wirtschaft herauszunehmen.
sen vorschreiben, es gibt viele ökologi- Hohe Ungleichheit in der Verteilung von
sche Lebensstile. Entscheidend ist, dass Einkommen, Vermögen und Arbeitszei-
der ökologische Fußabdruck eines jeden ten, übermäßige Verschuldung öffent
im global zulässigen Rahmen bleibt, also licher Haushalte und die unzureichende
nicht mehr als etwa eine Tonne Kohlen- Absicherung von Lebensrisiken durch
stoffdioxid pro Jahr verursacht. Wie er die sozialen Sicherungssysteme blockie-
entsteht, ist der individuellen Freiheit ren die Abkehr von der Wachstumsfixie-
überlassen, aber nicht allein individu- rung. Herrschaftliche und konkurrenz-
elle Aufgabe. Es kommt darauf an, die betonte Lebens- und Arbeitsverhältnisse
Rahmenbedingungen so zu gestalten, fördern ökologisch und sozial fragwür
dass ein ressourcenleichtes Leben für dige wirtschaftliche Aktivitäten und
alle attraktiv wird. Konsumverhaltensweisen.
fördern und zur Reduzierung von CO2 erschwinglich für alle bleiben und von
beitragen. Langfristig entsteht so eine der Mehrzahlung der Vielverbraucher
sichere, umweltfreundliche, von Impor- finanziert werden.
ten unabhängige und für alle bezahlbare
Energieversorgung. Wir fordern die unverzügliche Stilllegung
aller Atomkraftwerke und ein Verbot für
DIE LINKE setzt sich dafür ein, die den Export von Atomtechnik. Im Grund-
Treibhausgas-Emissionen in Deutschland gesetz muss das Verbot jeglicher – fried
ohne Vorbedingungen bis zum Jahr 2020 licher wie militärischer – Nutzung der
gegenüber 1990 zu halbieren. Auf ihre Atomenergie verankert werden. Die
Senkung um mindestens 90 Prozent Endlagersuche muss ergebnisoffen
bis Mitte des Jahrhunderts wollen wir und transparent, unter Einbeziehung
hinwirken. Unser Ziel ist die 100-prozen der Bevölkerung erfolgen, der Atommüll
tige Versorgung aus erneuerbaren Ener- auf Kosten der Verursacher an Orten mit
gien vorrangig bei Ausschöpfung der den geringsten Risiken verwahrt werden.
regional nutzbaren Quellen bis zum Jahr
2050. Dies erreichen wir durch festge- Den Neubau von Kohlekraftwerken
legte Grenzwerte für den CO2 -Ausstoß sowie die Untertagespeicherung von
und nicht durch den marktbasierten Kohlendioxid wollen wir verhindern. Der
Emissionshandel. So können in den Einsatz von Kohle muss sich so verteu-
Regionen Arbeitsplätze entstehen ern, dass der Betrieb laufender und die
und die Kommunalhaushalte nach- Planung neuer Kohlekraftwerke unwirt-
haltig gestärkt werden. schaftlich werden.
Die Nutzung von Biomasse aus nach- Die Verbesserung der Energieeffizienz
wachsenden Rohstoffen zur Energie als Teil der Energiewende betrifft alle
erzeugung ist nur vertretbar, wenn gesellschaftlichen Bereiche. Vor allem
die vollständige Eigenversorgung mit bei der Optimierung des Energiever-
Nahrungs- und Futtermitteln sowie brauchs von Gebäuden gibt es große
Industrierohstoffen aus der Landwirt- Potenziale. Sanierungsmaßnahmen,
schaft gewährleistet ist. Wir lehnen die sich nicht durch geringere Energie
den Import von Biomasse aus Raubbau kosten refinanzieren, müssen gefördert
und Monokulturen ab. Die energetische werden. Die Kosten sind dabei nicht von
Nutzung von Biomasse darf nicht zur den Mieterinnen und Mietern, sondern
Verteuerung von Nahrungsmitteln führen aus den Gewinnen der Energiewirtschaft
und muss in einer nachhaltigen Art und zu tragen. Wir fordern daher die Über
Weise erfolgen. führung der Energiekonzerne in öffent
liches Eigentum und die demokratische
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist Kontrolle der Unternehmen mit dem
ein erfolgreiches Umbau-Gesetz. Wir Ziel, einen ökologisch verantwortlichen
setzen uns für dessen Erhalt und Ausbau Umgang mit Energie und eine sozial
ein, auch, um den Einspeisevorrang von verantwortliche Finanzierung der
erneuerbaren Energien zu sichern. Die Umbaumaßnahmen zu erreichen.
Kosten für die mit dem ökologischen
Erfolg steigende Umlage müssen jedoch Zur Verbesserung der Energieeffizienz
vornehmlich von den Vielverbrauchern bei Elektrogeräten wollen wir gesetzliche
in Industrie und Privathaushalten gezahlt Regelungen einführen, die gewährleisten,
werden. Ein Basisverbrauch muss dass die Standards der Geräte mit dem
Sozial-ökologischer Umbau 63
Wir wollen eine friedliche Europäische durch einen Pakt für nachhaltige Entwick-
Union, die im Sinne der Charta der lung, Vollbeschäftigung, soziale Sicher-
Vereinten Nationen Krieg ächtet, die heit und Umweltschutz ersetzt werden,
strukturell nicht angriffsfähig und frei der auch Maßnahmen zur außenwirt-
von Massenvernichtungswaffen ist, schaftlichen Stabilität einschließt. Die
die sowohl auf den Ausbau militärischer EU braucht eine koordinierte und demo-
Stärke als auch auf eine weltweite mili- kratisch kontrollierte Wirtschaftspolitik,
tärische Einsatzfähigkeit und weltweit die einer Unterbietungskonkurrenz durch
auf militärische Einsätze verzichtet. Wir die Verschlechterung von Löhnen, Arbeits
setzen auf Abrüstung, zivile Kooperation bedingungen, sozialen Leistungen und
und die Entwicklung partnerschaftlicher Umweltstandards entgegenwirkt. Die
Beziehungen in Europa und weltweit. Europäische Zentralbank muss demokra-
tisch kontrolliert und ihr Wirken neben
Wir wollen eine Europäische Union ohne Preisstabilität auch auf Beschäftigung
Ausgrenzung und Armut, eine EU, in der und nachhaltige Entwicklung ausgerich-
gut entlohnte und sozial abgesicherte tet werden.
Arbeit und ein Leben in Würde für alle
gesichert sind. Sozialstaatlichkeit muss Wir wollen eine Gemeinsame Europäi-
zu den Werten und Zielen der EU gehören sche Agrarpolitik, die konsequent sozial
und höchste Priorität bei der Umsetzung und ökologisch ausgerichtet ist und
aller EU-Politiken haben. DIE LINKE stärker die Belange der Entwicklungs
tritt für die Verankerung einer sozialen länder berücksichtigt. Unternehmen
Fortschrittsklausel im EU-Primärrecht der agrarischen Primärproduktion
ein. So wie in der EU der Wettbewerb müssen unabhängig von Betriebsgröße
kontrolliert wird, muss auch die Einhal- und Bewirtschaftungsform für soziale
tung von sozialen Vorschriften EU-weit und ökologische Leistungen unterstützt
überprüft und müssen Verstöße dagegen werden, um den Einfluss landwirtschafts-
geahndet werden. Um Steuerdumping fremden Kapitals zurückzudrängen.
zu verhindern, fordert DIE LINKE neben
einer Vereinheitlichung der Bemessungs- Wir wollen eine Europäische Union,
grundlage für Unternehmenssteuern die sich weltweit dafür einsetzt, die
die Festlegung eines EU-weiten Mindest Finanzmärkte einer strikten Kontrolle
steuersatzes für Unternehmensgewinne zu unterwerfen, damit sie wieder dem
in angemessener Höhe. Allgemeininteresse und nicht länger der
Spekulation dienen. Kapitalverkehrskon
Wir wollen eine Europäische Union, trollen müssen auf europäischer Ebene
deren Rechtsgrundlagen wirtschafts ermöglicht werden. Die EU braucht
politisch neutral gestaltet sind und die eine öffentliche Institution, die Staaten
gegenüber einer gemischtwirtschaft Kredite ohne Umweg über private
lichen Ordnung mit einem bedeutenden Geschäftsbanken gewährt.
öffentlichen Sektor sowie künftigen
Gesellschaftsentwicklungen offen ist. Wir wollen eine Europäische Union mit
Die Wirtschaftspolitik der EU soll sozialen einem starken Europäischen Parlament
Fortschritt und ökologischen Struktur- und transparenten Entscheidungsprozes-
wandel befördern. Notwendig sind dafür sen in allen europäischen Institutionen
mehr öffentliche Investitionen und eine und mit mehr unmittelbarer Mitwirkung
Stärkung der Binnenwirtschaft. Der der Bürgerinnen und Bürger. In der euro-
Stabilitäts- und Wachstumspakt muss päischen Politik müssen die Menschen-
68 Demokratie, Sozialstaatlichkeit, Ökologie und Frieden
und Grundrechte, die zu den Verfas- Wir wollen eine Europäische Union, die
sungstraditionen in Europa gehören, als Teil der einen Welt gleichberechtigte
Vorrang vor den Grundfreiheiten des internationale Beziehungen fördert,
Binnenmarktes bekommen. eine solidarische Weltwirtschaft anstrebt
und ihrer Verantwortung zur Lösung der
Wir wollen eine Europäische Union, in globalen Probleme gerecht wird.
der Frauen und Männer wirklich gleich
berechtigt sind und die Diskriminierung Diese Grundsätze werden wir unserer
von Menschen wegen ihrer ethnischen gesamten politischen Arbeit zugrunde
Herkunft, ihres Geschlechts, der Religion legen.
oder Weltanschauung, einer Behinde-
rung, des Alters oder der sexuellen Die Linke in Europa ist gefordert, den
Identität ausgeschlossen ist. Wir wollen, Kampf um die Europäische Union aufzu-
dass Frauen endlich die gleichen Mög- nehmen. Ein anderes Europa, eine EU, die
lichkeiten in Beruf und Gesellschaft ihr Gestaltungspotenzial im Interesse von
haben wie Männer. Dies erfordert Millionen Menschen in aller Welt nutzt,
gesetzliche Maßnahmen, um beispiels- ist möglich – wenn es gelingt, die Politik
weise Kinderbetreuung zu sichern und und Entwicklung der Europäischen Union
Lohndiskriminierung zu bekämpfen. zu verändern, sie an Frieden und zivilen
Konfliktlösungen zu orientieren, an Demo-
Wir wollen eine solidarische Erweite- kratie, an der Überwindung des Patriar-
rung der Europäischen Union, in der alle chats, an sozialer Sicherheit und ökolo-
Fragen – insbesondere die Förder- und gischer Nachhaltigkeit und an einer Wirt-
Investitionspolitik – so behandelt werden, schaft, die den Menschen dient. Dieses
dass die Regionen partnerschaftlich andere Europa kann entscheidend dazu
kooperieren und die Verbesserung von beitragen, dass eine andere Welt möglich
Arbeits- und Lebensverhältnissen im wird.
Vordergrund steht. Im EU-Haushalt
müssen durch Umverteilung der Mittel, DIE LINKE wird dazu beitragen, die Kämpfe
aber auch durch die Erhöhung der gegen neoliberale Politik in den Kommunen,
finanziellen Beiträge der Mitgliedstaaten Regionen und Mitgliedstaaten zunehmend
entsprechende Mittel zur Verfügung auch auf der Ebene der EU zu führen. Wir
gestellt werden. werden unsere europapolitischen Ansätze
in Protesten gegen die Politik der Euro-
Wir wollen eine Europäische Union, in der päischen Union und der Mitgliedstaaten
Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Sicher- ebenso vertreten wie in den Parlamenten
heit garantiert sind und die Bekämpfung aller Ebenen. Wir wollen die Menschen
von Kriminalität nicht zu Lasten der Grund- mit überzeugenden konkreten Projek-
und Menschenrechte geht. Die EU muss ten gewinnen, ihnen Mut machen, sich
sich zum Prinzip der Gewaltenteilung und wieder politisch zu beteiligen. So können
der Trennung von Polizei, Geheimdiens- wir unser politisches Ziel einer demo
ten und Militär bekennen. Das Grund- kratischen, sozialen, ökologischen und
recht auf Asyl ist zu garantieren. Deshalb friedlichen Neugestaltung der Fundamen-
muss die Grenzschutzagentur FRONTEX te der Europäischen Union erreichen. So
aufgelöst werden. Neofaschismus, Frem- verhindern wir, dass Neofaschisten und
denhass, Rassismus, religiöser Funda- Rassisten in den EU-Mitgliedstaaten
mentalismus, Sexismus und Homophobie Unterstützung für ihre menschenver
müssen europaweit geächtet werden. achtenden Ideologien erhalten.
Abrüstung, kollektive Sicherheit und gemeinsame Entwicklung 69
täre Hilfe. Die Milliarden, die bisher für weltweiten Exportmärkten voranzutrei-
Kriege ausgegeben werden, wollen wir ben. Direktinvestitionen und transnatio-
für Hilfe bei der Bewältigung internatio nale Konzerne müssen strengen Regeln
naler Krisen und Katastrophen einsetzen. und Kontrollen unterworfen werden.
Ein wirksamer Katastrophenschutz Die Einhaltung sozialer und ökologischer
benötigt ausgebildete Helferinnen und Standards muss gewährleistet sein.
Helfer: kein Militär, sondern Ärztinnen Internationale Institutionen müssen
und Ärzte, Technikerinnen und Techniker demokratisiert werden.
oder Wissenschaftlerinnen und Wissen-
schaftler. Wir schlagen daher die Ein- Solidarische Entwicklung und Frieden
richtung eines zivilen Hilfskorps vor – bedingen einander. Öffentliche Entwick-
das Willy-Brandt-Korps für internationale lungszusammenarbeit muss endlich in
Katastrophenhilfe. Es ist die friedliche Höhe von mindestens 0,7 Prozent des
Alternative zur Armee im Einsatz. Bruttoinlandsprodukts geleistet werden,
wie es bereits vor Jahrzehnten vereinbart
DIE LINKE fordert die Beendigung der wurde. Insbesondere jene Länder, die
Beteiligung von Bundes- und Länder von Unterentwicklung, Staatszerfall und
polizei an internationalen Polizeieinsät- Bürgerkrieg besonders betroffen sind,
zen, die zur Unterstützung von Kriegen müssen gestärkt werden. Dazu können
und autoritären Regimen dienen. Auch Maßnahmen wie ein Schuldenerlass, die
Militärberatungsmissionen müssen schnelle Steigerung der Entwicklungshilfe,
beendet werden. DIE LINKE fordert die die Unterstützung beim Aufbau leistungs-
Etablierung eines zivilen Katastrophen- fähiger öffentlicher Dienste, insbesondere
schutzes mit eigenen zivilen Kapazitäten in den Bereichen von Bildung, Gesundheit
unter dem Dach der UNO. Deutschland und Daseinsvorsorge, sowie rechtsstaat
soll sich auf internationaler Ebene für liche, demokratische Strukturen und ein
eine UN-geführte Katastrophenhilfe geeigneter Technologietransfer beitragen.
einsetzen. In diese soll das Willy-Brandt-
Korps langfristig integriert werden. Der sozial-ökologische Umbau des
21. Jahrhunderts wird nur global und
Alle ausländischen Militärbasen in solidarisch gelingen. Allein die Abwen-
Deutschland müssen geschlossen dung einer Klimakatastrophe erfordert
werden. Es darf nicht sein, dass die nach Expertenschätzungen jährlich rund
Infrastruktur in der Bundesrepublik 100 Milliarden Dollar Unterstützungs
dazu genutzt wird, um völkerrechtswid leistungen des Nordens für den Süden –
rige Kriege und menschenrechtswidrige zusätzlich zu der längst überfälligen
Maßnahmen wie die Verschleppung Bereitstellung von 0,7 Prozent des Brutto-
von Gefangenen zu ermöglichen. inlandsprodukts der reichen Länder für
die Entwicklungshilfe. DIE LINKE fordert,
Internationale Zusammenarbeit dass die Bundesrepublik und die Europäi-
und Solidarität sche Union ihren finanziellen und techni-
schen Beitrag zur Armutsbekämpfung und
Unser Ziel ist eine solidarische Weltwirt- zur Anpassung an den Klimawandel in
schaftsordnung, die nachhaltige Entwick- den Entwicklungsländern sowie zu dessen
lungsperspektiven für die ärmeren Länder Begrenzung ohne jede Vorbedingungen
schafft, globale und soziale, ökologische in der notwendigen Höhe leisten. Umwelt-
und demokratische Rechte durchsetzt, technologien sollen Entwicklungsländern
statt die Konkurrenz um Anteile an unentgeltlich oder zu günstigsten Son-
72 Gemeinsam für einen Politikwechsel und eine bessere Gesellschaft
und Durchsetzung linker Projekte und vertrag treffen in diesem Sinne die
Reformvorhaben, die Veränderung der jeweils zuständigen Parteitage.
Kräfteverhältnisse und die Einleitung
eines Politikwechsels sind der Maß- An einer Regierung, die Kriege führt
stab für den Erfolg unseres politischen und Kampfeinsätze der Bundeswehr
Handelns. Parlamentarische Bündnisse im Ausland zulässt, die Aufrüstung und
mit anderen politischen Kräften gehen Militarisierung vorantreibt, die Privati
wir dann ein, wenn dies den von uns sierungen der Daseinsvorsorge oder
angestrebten Richtungswechsel in Sozialabbau betreibt, deren Politik die
Politik und Gesellschaft fördert. Den Aufgabenerfüllung des Öffentlichen
unterschiedlichen Möglichkeiten politi- Dienstes verschlechtert, werden wir
schen Wirkens auf kommunaler, Landes-, uns nicht beteiligen. Im Zentrum eines
Bundes- und europäischer Ebene tragen Politikwechsels stehen für uns auf
wir in unserer Politik Rechnung. Entschei- Bundesebene der Ausbau der finanziellen
dend für die Durchsetzung eines Politik- Spielräume der Öffentlichen Hand und
wechsels ist dabei die bundespolitische die Stärkung des Sozialstaates. Beson-
Ebene. Hier liegen die meisten Kompe- ders wichtig ist für uns ein gestärkter und
tenzen, die dafür notwendig sind, hier handlungsfähiger Öffentlicher Dienst, die
erfolgen die meisten Weichenstellungen. Durchsetzung des gesetzlichen Mindest-
lohns, der Kampf gegen Lohndumping
Voraussetzung für die Ausstrahlung, und untertarifliche Bezahlung sowie die
den Rückhalt und den Erfolg der LINKEN Überwindung des Hartz-IV-Systems.
ist unsere Glaubwürdigkeit vor und nach DIE LINKE verlangt eine Politik, die so-
den Wahlen. DIE LINKE muss mit ihrem ziale und kulturelle Bildungsprivilegien
programmatischen Profil und ihren inhalt- überwindet und die Lage der ärmeren
lichen Grundpositionen in allen politi- Bevölkerungsgruppen verbessert. Sie
schen Konstellationen erkennbar sein. setzt sich für den Ausbau demokratischer
Wir wollen eine andere Politik und Rechte ein, wehrt sich gegen den Über-
kämpfen dabei um die Hegemonie in der wachungsstaat und weitere Beschnei
öffentlichen Diskussion. Regierungsbe- dungen der Bürgerrechte.
teiligungen der LINKEN sind nur sinnvoll,
wenn sie eine Abkehr vom neoliberalen Linke Politik muss sich stets, auch und
Politikmodell durchsetzen sowie einen gerade in Regierungen, auf die Gewerk-
sozial-ökologischen Richtungswechsel schaften und andere soziale Bewegungen
einleiten. DIE LINKE strebt dann eine und die Mobilisierung außerparlamenta
Regierungsbeteiligung an, wenn wir rischen Drucks stützen können, um nicht
damit eine Verbesserung der Lebens der strukturellen Macht von Kapitalinte
bedingungen der Menschen erreichen ressen und parlamentarischer Logik zu
können. So lässt sich die politische Kraft unterliegen. Wir wollen die Menschen
der LINKEN und der sozialen Bewegun- ermutigen, selbst für ihre Interessen
gen stärken und das bei vielen Menschen in Aktion zu treten.
existierende Gefühl von Ohnmacht
und Alternativlosigkeit zurückdrängen. Europäische und
Regierungsbeteiligungen sind konkret internationale Zusammenarbeit
unter den jeweiligen Bedingungen zu
diskutieren und an diesen politischen Gemeinsam mit der Partei der Europä
Anforderungen zu messen. Die Entschei- ischen Linken, den Abgeordneten der
dung über Wahlprogramm und Koalitions- linken Fraktion im Europäischen Parlament,
76 Gemeinsam für einen Politikwechsel und eine bessere Gesellschaft
Impressum
Bundesgeschäftsführung der Partei DIE LINKE, 2020
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
E-Mail: parteivorstand@die-linke.de
Gedruckt auf profimatt, umweltfreundlichem
Bilderdruckpapier aus forstzertifizierter Herstellung.
Foto Titelseite: Dirk Anhalt
Machen Sie mit, werden
Sie Mitglied der LINKEN!
Sie wollen, dass dieses Land sozialer, gerechter und
lebenswerter wird? Dann machen Sie doch einfach
bei uns mit! Als Partei in Bewegung sind nicht nur
in den Parlamenten aktiv, sondern auch vor Ort,
auf der Straße. Zusammen erreicht man mehr als
allein! Wir sind weit mehr als 60 000 Mitglieder.
Gemeinsam kämpfen wir gegen den Rechtsruck
und verteidigen unsere demokratischen Grund-
rechte. Gemeinsam kämpfen wir für soziale
Gerechtigkeit, eine Umverteilung des Reichtums und den sozial-
ökologischen Umbau. Wir machen Schluss mit Waffenexporten.
Wir wollen Fluchtursachen bekämpfen, nicht die Geflüchteten.
Gemeinsam kämpfen wir für eine offene Gesellschaft, in der alle
selbstbestimmt und gleichberechtigt in Frieden, Würde und sozialer
Sicherheit leben können. Gemeinsam sind wir stark! Seien Sie dabei!
Weitere Infos finden Sie hier: www.die-linke.de/mitgliedwerden
Unser Spendenkonto:
DIE LINKE. Parteivorstand
IBAN: DE38 1009 0000 5000 6000 00
BIC: BEVODEBB ( Berliner Volksbank eG )
Kennwort: Spende
Bitte gib bei allen Spenden jeweils Deinen Namen, Vornamen
und die Anschrift an. Deine Daten behandeln wir vertraulich.
Auf Wunsch stellen wir gern Spendenbescheinigungen aus.
Nutzen Sie auch unser Onlineformular: www.die-linke.de/spenden
meinen Eintritt in die Partei DIE LINKE, Mitglied der Partei der Europäischen Linken (EL). Ich bekenne
mich zu den Grundsätzen des Programmes der Partei DIE LINKE, erkenne die Bundessatzung an und
bin nicht Mitglied einer anderen Partei im Sinne des Parteiengesetzes.
Geburtsdatum Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Beruf
Warst du früher bereits Mitglied einer Partei im Sinne des Parteiengesetzes? Wenn ja, in welcher?*
Die Angaben werden von der Partei DIE LINKE in ihrer Bundesgeschäftsstelle und den Gliederungen
entsprechend den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung zum Zwecke des Nachweises
der Mitgliedschaftsvoraussetzung, der Nachweisführung gemäß Parteiengesetz, der statistischen
Auswertung und innerparteilichen Kommunikation verarbeitet. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung
und Ihren Rechten unter www.die-linke.de/datenschutz
Geburtsdatum Mitgliedsnummer
BIC
IBAN
Name und Unterschrift des Kontoinhabers/der Kontoinhaberin (wenn abweichend vom Mitglied)
Bitte im Briefumschlag senden an: die zuständige Gliederung oder an DIE LINKE. Parteivorstand, Kleine Alexanderplatz 28,
10178 Berlin. Die personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des Parteiengesetzes § 23 und § 24 erhoben und weiter
verarbeitet. Auskunft erteilt die jeweils einziehende Stelle. Bitte vermeidet Stornogebühren und teilt bei Änderungen des Kontos oder
Zahlungsschwierigkeiten dies der/dem Landesschatzmeister/in mit.
*) Mandatsreferenz und Gläubiger-Identifikationsnummer zum Lastschriftverfahren werden nachgereicht.
**) Siehe Beitragstabelle auf www.die-linke.de/mitgliedwerden
***) Anfallende Gebühren hat der Zahlungspflichtige zu entrichten.
DIE LINKE in
Online-Communities
DIE LINKE ist auf vielen Kanälen unterwegs.
Informieren Sie sich, diskutieren Sie mit uns,
treten Sie mit uns in Kontakt und verbreiten
Sie unsere Botschaften. Sie finden uns auf
allen Social-Media-Kanälen:
www.facebook.com/linkspartei
www.flickr.com/photos/die_linke
www.youtube.com/dielinke
www.instagram.com/dielinke
https://twitter.com/dielinke
www.die-linke.de
ISBN 978-3-00-037297-1